Auf den Beitrag: (ID: 334701) sind "18" Antworten eingegangen (Gelesen: 4884 Mal).
"Autor"

Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n von Blinddarmkot

Nutzer: sammymäuschen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.02.2009
Anzahl Nachrichten: 499

geschrieben am: 02.04.2013    um 09:18 Uhr   IP: gespeichert

Ich bin völlig ratlos weil es einfach nicht in Griff zu krie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist.
Diese Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n jeden Tag im ganzen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist nicht normal und mitlerweile hat es auch der Moritz. Bisher war es nur Luna. Es stinkt erbärmlich im ganzen Zimmer. Der Hintern, Bauch und Blume sind ständig verschmiert. Das bedeutet jeden Tag waschen, was natürlich Stress für die Beiden ist.

Zur Fütterung:
Ich habe alle Futtersorten im Wechsel für 14 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen um zu sehen, woran es lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n könnte, aber öhne Erfolg.
Das Heu vom Schwarzwald bekommen sie schon gute 5 Wochen nicht mehr, sondern vom Heuandi, welches sie aber nur bedingt mal futtern.

Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Kotproben sind vor 14 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht worden, ohne Befund. Zähne sind bestens.

Heute brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ich nochmal Stuhlproben mit Blinddarmkot zur bakteriellen Untersuchung zum Ta.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>stern haben sie nur Möhren, Petersilienwurzel, Dill, Fenchel bekommen. Außerdem noch ein Schöpperchen von dem Rodi Care Basic zur Regulierung der Darmflora bekommen. Das Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis das Gleiche.

Hat jemand noch einen Rat ?

LG.
Ingrid
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 02.04.2013    um 09:46 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Ingrid,

sind die Tiere körperlich in der La<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, den BDK überhaupt aufzunehmen? mal als ganz grundle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nde Möglichkeit fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ich das einfach mal.

Wie oft und seit wann gibt es das RodiCare?
Das Schwarzwaödheu abzusetzen hätte ich in diesem Falle auch empfohlen.
Welche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müsesorten, welches Obst, gibt es re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig? Wo beziehst du es?
Ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwelche Medigaben oder Futter/<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>zusätze gibt es vermutlich nicht bei euch, richtig?

Wenn beide Tiere überproduzieren ist eine bakteriologische Kotuntersuchung vielleicht nicht das verkehrteste. Da kann, zumindest bei einem der Tiere, vielleicht auch eine chronische Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n-/Darmerkrankung vorlie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 02.04.2013 um 09:48 Uhr von CyCy
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 02.04.2013    um 10:05 Uhr   IP: gespeichert
Ich würde mich Cy's Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne anschließen. Manchmal können Tiere den BDK nicht aufnehmen, weil sie dicker sind und sich da dann auch nicht putzen können.
Ich kenne es von Schokino zB das ich darauf warten kann, dass BNK verstärkt produziert wird und lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bleibt, wenn er Rote Beete bekommen hat.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: sammymäuschen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.02.2009
Anzahl Nachrichten: 499

geschrieben am: 02.04.2013    um 12:18 Uhr   IP: gespeichert

Hallo ihr Beiden !

Zu euren Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n;

Zu dick sind sie nicht, Luna hat 2,2 kg, sie ist ja auch viel größer als Moritz.
Moritz wiegt immer zwischen 1,7 und 1,8 kg

Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse kaufe ich bei Kaufland. Obst gibt es selten, wenn nur einen viertel Apfel für beide.

Sie sind ja nun sehr wählerisch beim Futter.Fressen beim Sellerie nur die Blätter, Steckrübe mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sie garnicht.Ich habe alles ausprobiert.
Paprika, Petersilienwurzel, Pastinake, Broccoli und Fenchel sind die Renner, alles andere bleibt lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Gurke schmeckt auch nicht oder Chinakohl, schon mal knabbern sie am Wirsingblatt.
Kräuter da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n am besten drei verschiedene Töpfe am Tag, vor allen Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Dill.
Ins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> kommt nichts.
Die Rodi-Care Pellets bekommen sie nur mal abends einen Schöpper für beide, aber selten.
Außerdem habe ich immer mit Luna Probleme das sie nicht böbbeln kann, wenn sie wieder mal stundenlang den Moritz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>putzt hat.
Dann kommen eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Tropfen Leinöl in den Broccoli.

Ich komme <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade vom Tierarzt und habe die Kotproben mit Matsche und normale zur bakteriellen Untersuchung ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Wir haben ja einen Hund und abends dürfen die Kaninchen auch noch im Flur laufen, wo natürlich auch der Hund und wir vorher mit Schuhen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>laufen sind. Das wäre noch eine Möglichkeit für Bakterien oder Giardien.

LG.
Ingrid
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 02.04.2013    um 12:53 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: sammymäuschen

Sie sind ja nun sehr wählerisch beim Futter.Fressen beim Sellerie nur die Blätter, Steckrübe mögen sie garnicht.Ich habe alles ausprobiert.
Paprika, Petersilienwurzel, Pastinake, Broccoli und Fenchel sind die Renner, alles andere bleibt liegen. Gurke schmeckt auch nicht oder Chinakohl, schon mal knabbern sie am Wirsingblatt.
Kräuter dagegen am besten drei verschiedene Töpfe am Tag, vor allen Dingen Dill.
Ins Wasser kommt nichts.
Das sind alles echte Vitamin-C Bomber, besonders die Paprika, der Fenchel, der Dill. Aber Kohl ist auch alles andere als ohne. Und ins<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samt alles sehr reichhalti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse.

Ich kann mir vorstellen, dass bei beiden Kaninchen über diese <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse einfach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug Nährstoffe reinkommen und die Doppelverdauung über den Blinddarmkot einfach nicht nötig ist.
Der BDk dient ja dazu, schlecht verdauliche Nahrungsbestandteile doch aufnehmen zu können - "Wertvolle" aber noch verschlossene Teile des Futterbreis werden im Verdauungstrakt an einer Stelle, an der es für den Körper schon zu spät ist, noch Nährstoffe herauszuholen, auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen. dadurch werden sie prinzipiell erst für das Kaninchen verfügbar. Um an die auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossenen Nahrungsbestandteile dann aber heranzukommen, muss das ganze nochmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen werden.
Der BDK wird während der normalen verdauung immer her<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt - wenn nun aber Tiere so gut versorgt sind, dass das was das Kaninchen schon beim ersten verdauungsdurchlauf aus dem Futter ziehen kann dann ausreicht und alle essentiellen Bedarfe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>deckt sind, dann kann es sein, dass die Tiere den Blinddarmkot gar nicht aufnehmne, weil sie ihn schlicht und ergreifend nicht brauchen.

Kaninchen sind ja nun einmal für sehr kar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Kost konzipiert, und in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nschaft gut-versorgte Tiere sind laut Mutter Natur fast schon überversorgt. Der BDK wird dann schnell unnütz, aber die Produktion einfach ausschalten kann ein Kaninchen nicht.


Anders <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt: Deine Tiere haben dann alles, was sie brauchen, und etwas mehr als sie müssten.
Das ist nicht schlimm, hat nur diese unan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nehm stinki<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Nebenwirkung...


Warte das bakteriologische Analyseer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis ab, wenn da nichts bei herauskommt, würde ich einfach davon aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, dass tatsächlich die gute Versorgung mit Nährstoffen die Ursache ist.
Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: sammymäuschen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.02.2009
Anzahl Nachrichten: 499

geschrieben am: 02.04.2013    um 14:03 Uhr   IP: gespeichert

Danke für deine ausführliche Beschreibung.

AAAAAAAAAAAber was soll ich füttern ?

Ich habe auch schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht, das es vom un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>waschenen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse kommt. Denn bis vor einem halben Jahr habe ich alles ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>waschen, da waren diese Probleme nicht da.
Warte bis Freitag auf das Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis.

Die Futtersorten bekommen sie ja schon 3 1/2 Jahre, Luna sogar schon län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r.
Der Urin ist auch in Ordnung, habe diese Teststreifen.

lieben Gruß
Ingrid
  Top
"Autor"  
Nutzer: mausebär
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.01.2012
Anzahl Nachrichten: 1519

geschrieben am: 02.04.2013    um 14:24 Uhr   IP: gespeichert
Hallo meine liebe,

wir hatten vor kurzem dieses "stinki<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>" Problem auch. Ich habe seitdem Micky bei uns ist immer viele Kräuter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füttert (Dill, Petersilie, Basilikum, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tr. Kräuter) und es gab nie ein Problem mit übermäßi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m BDK.

Anfang des Jahres fing es dann an dass viel von dem "stinki<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Zeug" im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n blieb und Micky auch oft unten rum dreckig war. Zunächst führte ich das auf sein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht zurück, dem war teilweise auch so. Allerdings ist mir auch auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen dass es bei ihm wohl tatsächlich von zuviel Kräutern kommt und sein Nährstoff<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halt damit einfach schon ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>deckt ist, so wie CyCy ja auch schon sagte.

Ich füttere momentan sehr viel Salat und andere blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Sachen wie Wirsing, Chinakohl etc., dazu dann hauptsächlich Möhren und immer im Wechsel mal Fenchel, Pastinake, Kohlrabi und so...

Hast du denn schon mal versucht das Futter einfach mal lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu lassen, vielleicht probieren sie es ja doch mal.


Liebe Grüße
Liebe Grüße von Steffi und den Plüschpopos Flecki & Micky Maccheroni...
Prinzessin Luna auf ewig im Herzen....
  Top
"Autor"  
Nutzer: sammymäuschen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.02.2009
Anzahl Nachrichten: 499

geschrieben am: 02.04.2013    um 15:15 Uhr   IP: gespeichert

Hallo, an die Kräuter hatte ich auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht, vor allen Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n den Dill.
Ich kaufe ja jeden dritten Tag 3 Bündchen und Basilikum, Minze oder Petersilie im Topf oder andere Kräuter. Die Töpfe sind natürlich in 2 St. auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mampft.
Möhren frißt keiner von beiden, rote Beete mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sie nur bedingt. Kohlrabiblätter und Endiviensalat wird <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>futtert. Möhrengrün essen sie auch nur 2 mal im Jahr.

Richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> verwöhnte Biester.......

Mit den Kräutern das werde ich mal einschränken.

Viele Grüße
Ingrid
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 02.04.2013    um 21:40 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

die Kräuter sind auch hier bei uns immer wieder mal im Verdacht.

Ich bin mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spannt, ob es bei Euch mit Kräuter Reduktion nachhaltig besser wird und würde mich daher freuen, wenn Du uns auf dem Laufenden hältst.

Viel Glück

Viele Grüße
Stefanie
  Top
"Autor"  
Nutzer: sammymäuschen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.02.2009
Anzahl Nachrichten: 499

geschrieben am: 03.04.2013    um 12:17 Uhr   IP: gespeichert

Hallo Cyranida,

dein Wunsch sei mir Befehl, es ist tatsächlich das Kräuterproblem.
Meistens holte ich 3 verschiedene Kräutertöpfe und zuzüglich noch 3 bis 4 Sträuschen Dill. Innerhalb von 24 Std. war das natürlich weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>putzt. Dann noch die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müsesorten Paprika, eine viertel, Broccoli 4 Röschen, mal mehr mal weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r, Petersilienwurzel wohl 2 am Tag, Pastinake 1, eine halbe Tomate, einen haben Fenchel, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich ein Stück rote Beete, Apfel selten und wenn einen viertel.

Tomate und Paprika nicht jeden Tag. Dazu die Salatsorten Endivie und Mini Romana, die anderen Salate mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sie nicht außer noch Chiccore wovon sie aber Durchfall bekommen, also gibt es den nicht.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>stern hatten sie überwie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd Salat, ein Stück Fenchel, eine Petersilienwurzel, ein Stück Kohlrabe und ein paar Blätter davon.
Keinen Kräutertopf, sondern nur 2 Stiele vom Basilikum, Minze und Dill.
Und siehe da, es waren nur 2 kleine Stellen von Blinddarmkot im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.

Das wird es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen sein wie CyCy es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben hat, sie ist einfach immer der Retter in der Not, danke CyCy ,wenn wir dich nicht hätten.

Ich dachte immer für die Kaninchen sind frische Kräuter gut und sie sollten ja nichts vermissen.
Aber wenig ist viel !!!!!!!!!!!!

Ganz liebe Grüße
Ingrid
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 03.04.2013    um 12:26 Uhr   IP: gespeichert
Da bekommen deine Nasen aber echt eine ziemlich hohe Vitaminzufuhr. Ich denke, da hat Cy dir schon eine klasse Erklärung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>liefert.
Ich würde eventuell mehr Salate füttern, aber weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Knollen, denn diese brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auch einen hohen Energie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halt mit. Eventuell könntest du dann lieber mal ein zwei Blätter Kohl (Chinakohl, Spitzkohl,...) reichen (Achtung, auch hoher Vitamin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halt) um ein bisschen mehr blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s auf den Speiseplan zu krie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: sammymäuschen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.02.2009
Anzahl Nachrichten: 499

geschrieben am: 03.04.2013    um 20:22 Uhr   IP: gespeichert

Alles schon durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>testet, das könnte ich alleine futtern haben sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt. Und wenn es nicht mehr knackig ist schon garnicht. Glaub ja nicht das sie die Hülle vom Fenchel futtern, die bleibt fein säuberlich lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Das habe ich alles durch und ihr könnt mir glauben das ich nichts unversucht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen habe. Beim Wirsing ist es das gleiche Spiel, nur die festen äußeren Blätter mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sie. Da wir aber keine Wirsingfans sind landet das Innere im Abfall. Mitlerweile hole ich die losen äußeren Blätter die so rumlie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und wie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sie ab, da man bei Kaufland keine mehr so mitnehmen darf. Chinakohl wollen sie auch nicht. Wenns Futter gibt dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht Luna erst mal um den ganzen Teller und riecht, was sie mag frißt sie dann, das andere bleibt lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Moritz ist nicht ganz so schlimm.

Ab <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern werden hier harte Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ln ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt. Von 6 bis 8 verschiedenen Sorten pro Mahlzeit und noch reichlich Kräuter ist vorbei.

Entweder sie fressen es, oder nicht. Spitzkohl, Rotkohl und Weißkohl
ist auch nicht richtig.
Das Heu vom Heuandi 5kg. komme ich ein halbes Jahr aus, das Schwarzwaldheu hat ihnen natürlich besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mundet.

Trotz allem sind es meine kleinen Lieblin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und ich möchte das es ihnen gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht in ihrem doch so kurzem Leben.

LG:
Ingrid
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 03.04.2013    um 20:34 Uhr   IP: gespeichert
Das ist interessant, dass Du so schnell Auswirkun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bemerken konntest. Der nächste Dill-Entzug rückt auch hier näher.

Ich muss neue Sachen auch erst mal ein paar Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> anbieten, bevor sie mal die Güte haben zu probieren. Grünkohl ist auch jedes Jahr erst einmal bah und dann nach einer guten Woche der absolute Hit. Es ist als ob sie sich selbst vorsichtig bei neuen Sorten anfuttern.
  Top
"Autor"  
Nutzer: sammymäuschen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.02.2009
Anzahl Nachrichten: 499

geschrieben am: 04.04.2013    um 21:00 Uhr   IP: gespeichert

Grünkohl mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n meine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne, das Problem ist nur, hier gibt es nur den zerrupften. Dann muß ich einen ganzen Beutel holen und der Rest landet im Müll.

Ich mag keinen Grünkohl

Die Stinker sind so verwöhnt wie ich, ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich kann ich ihnen garnicht böse sein, bin ja nicht besser.

LG.
Ingrid
  Top
"Autor"  
Nutzer: sammymäuschen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.02.2009
Anzahl Nachrichten: 499

geschrieben am: 11.04.2013    um 20:47 Uhr   IP: gespeichert

Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnisse der parasitologischen Untersuchung :

Parasiten : negativ
Protozoen-Zysten : negativ
Giardien : negativ

Mykologische Untersuchung ( mikroskopisch und kulturell )

negativ


Bakteriologische Untersuchung ( kulturell mit Anreicherung )

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>halt aerobe Sporenbildner
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>halt Escherichia coli
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>halt Pseudomonas fluorescens ( 1 )

Innerhalb der gram-negativen Keime wurden faultiv patho<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ne Keime nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wiesen.

Mikroskopisch wurde nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wiesen:
Cyniclomyces guttulatus ( Hefen, in der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l apatho<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n )
hoher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>halt

Mit dem Blinddarmkot hat es sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bessert und es sind vieleicht mal 2 Stellen wo etwas liegt.Habe aber auch das Ernährungsan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bot verändert.
Außerdem gibt es jeden Abend knapp 2 Messlöffel vom Rodi Care Basic

LG.
Ingrid




  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 11.04.2013    um 21:58 Uhr   IP: gespeichert
Ich denke mal für ein wenig Matschkot könnten die Hefen sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, deshalb solltest du eventuell den Kohlenhydratanteil noch reduzieren. Sprich Knollen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>müse und Obst sollten nicht an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>boten werden.
Ich denke die nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wiesenen Keime sind in so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Anzahl nur ein Zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r für ein Ungleich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wicht im Verdauungssystem, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau wie die Hefen ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich auch.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: nursteffi
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 2206

geschrieben am: 11.04.2013    um 23:04 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Ingrid.

den Bericht zu den Hefen/Ernährung etc.
kennst du bestimmt schon oder?

span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

auch bei der Ernährungsliste sind hilfreiche Anmerkun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fügt
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<



Ich drück die Daumen, dass ihr das Hefeproblem bald in den Griff bekommt.
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤

  Top
"Autor"  
Nutzer: sammymäuschen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.02.2009
Anzahl Nachrichten: 499

geschrieben am: 12.04.2013    um 13:13 Uhr   IP: gespeichert

Hallo und guten Tag !

Eure Ratschlä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sind ja in Ordnung, aaaaaber sie müssen ja was futtern. Eine kleine Aufstellung der Sorten die sie nicht fressen.

Zucchini, Aubergine, Feldsalat, Eisbergsalat, Chinakohl, Gurke, Möhre, Staudensellerie, Knollensellerie nur bedingt, Steckrübe und Rosenkohl. Blumenkohl ist auch nicht ihr Ding.
Was bleibt da noch übrig ?
Tomate, Rote Beete, Paprika, Fenchel, Petersilienwurzel, Pastinake, Broccoli, Endiviensalat und Salatherzen, andere Salate werden auch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>futtert.

Alle auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führten Sorten die sie nicht mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, habe ich über Wochen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kauft und nach eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n entsorgt, oder es wurde von uns <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen. Natürlich nicht was bei den Kaninchen auf dem Teller war, soweit sind wir noch nicht.

So ist es auch wenn ich Wiese pflücke, das Gras bleibt auch lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>futtert wird Löwenzahn und dann noch eine andere Sorte, komme nicht auf den Namen.Spitzwe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rich mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sie auch nicht, nur den Breitwe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rich, der aber dort selten ist. Ach ja, Klee mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sie auch.

Manchmal bin ich der Verzweiflung nahe, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern gabs für uns Zucchini und Chinakohl <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schmort damit es nicht wieder im Müll landet, heute ist die Gurke drann.
Das ist doch nicht normal, oder?
Habt ihr auch so verschlauchte Biester

LG: Ingrid
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 12.04.2013    um 14:25 Uhr   IP: gespeichert
Wenn sie nichts anderes haben, werden sie schon was davon fressen bevor sie verhun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn. Das ein oder andere Mal muss man einfach härter bleiben.

Tomaten, Salatherzen und Co. Sind doch schonmal eine gute Grundla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top