Auf den Beitrag: (ID: 335801) sind "15" Antworten eingegangen (Gelesen: 7459 Mal).
"Autor"

Aufgasung oder anderes Problem?

Nutzer: Utsche
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 09.04.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 10.04.2013    um 07:39 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, Guten Morgen, seit ca. 1 Jahr habe ich zwei Kaninchen. Max und Lucy.
Sie leben in einem 4qm Innengehege mit täglichem Zimmerauslauf, wenn wir zuhause sind. Ich bin derzeit jedoch dabei, das Zimmer kaninchensicherer zu gestalten, sodass sie dann den ganzen Tag über 11 qm zur Verfügung hätten.
Bis heute war ich nur stille Mitleserin und ich habe mir sehr viele Tipps aus diesem Forum geholt und versucht umzusetzen.Leider brauche ich heute, euren Rat, denn Lucy frisst kaum bzw. nicht gut.
hier kurz eine Zusammenfassung: Am Karfreitag war Lucy morgens etwas träge. Normalerweise ist sie das verfressenere Ninchen von beiden und reagiert gleich mit Futter, das man ihr unter die Nase hält. Nachdem Sie bei meinem morgentlichen Kontrollgang nicht locken konnte, weiß ich, dass da irgendwas nicht ok ist. Sie hatte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on mal im Septemb.12 eine Aufgasung, die wir tierärztlich behandeln liesen, danach war auch alles wieder ok. Lucy hat generell eine Bäuchlein und auch hier bin ich derzeit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on dabei, Knollen und Wurzelgemüse etwas zu reduzieren und mehr blättriges zu füttern. Ich halte mich so im großen und ganzen an die Sweetrabbits-Liste mit einer größeren Vielzahl. Der Bauch von Lucy kommt mir immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on etwas praller vor, im Gegensatz zum Bäuchlein von Max. Bis jetzt bin ich immer davon ausgegangen, dass es ein Fressbäuchlein ist. Am Karfreitag habe ich ihr gleich Saab Simplex gegeben und nach ca. 1,5 Stunden hat sie wieder sehr gut gefressen und geböbbelt. Tagsüber war alles unauffällig, denn nachmittags <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lafen sie immer. Gegen 16.00 Uhr hat sie nochmals gut Futter ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aufelt und danach hat sie sich gegen 17.00 Uhr wieder komi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> verhalten und seit dem nichts mehr gefressen. Notdienst am Karfreitag (jedoch kein Röntgen gemacht) und nach 3 Tagen war es wieder ok. Gestern nun das gleiche, nachdem ich von der Arbeit kam. Bin gleich nochmals zum Tierarzt. Kleine Zahnspitze korrigiert und Röntgen. Allerdings keine Aufgasung im Magen oder Darm zu sehen. Allerdings hat man eine verdickte Blase ausmachen können, zumindest hat der TA es so gesagt. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzmittel, SaabSimplex und Rodicar uno. Urin soll ich heute abgeben. Böbbeln tut sie und auch Urin lassen. Frisst aber nur mäßig Kräuter, Dill, Peterle, wenn ich es ihr unter die Nase halte. Apathi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> ist sie nicht. Wenn keine Aufgasung im Röntgenbild zu sehen war, hat der TA gemeint, es käme von der Blase, daher Urinuntersuchung. Urin ist trüb gelblich. Was meint ihr, was dies sein könnte? Bei Lucy fällt mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on auf, dass sie oft pinkelt, also mehr als Max zumindest. Gebärmutterveränderung? Blasenentzündung? Blasengries? Nierenprobleme? Kotprobe bin ich grad am Sammeln und will ich am Donnerstag zu TA bringen. Hab ziemlich Angst und mach mich da immer total verrückt. Für euren Rat wäre ich euch sehr, sehr dankbar.
Alles Liebe Andrea
���� Liebe Grüße von Andrea mit Lucy & Max ����
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 10.04.2013    um 09:10 Uhr   IP: gespeichert
Wenn dein TA nichts im Magen-Darm-Bereich gefunden hat, dann würde ich jetzt erstmal die Urinuntersuchung abwarten.

Was meinst du mit "oft pinkeln"? Bei einer Blasenentzündung kommt es häufig vor, dass die Tiere unsauber werden oder einfach Pfützchen verlieren.
Drückt sie denn beispielsweise den Po auf den Boden oder zeigt anders an, dass es unangenehm ist zu pinkeln?

Die Symptome sind so unklar, dass das vieles sein kann. Da würde ich erstmal abwarten und nicht gleich den Teufel an die Wand malen.

Nimm für die Kotprobe doch bitte fri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>e Köttel. Das Lagern kann die Ergebnisse stark verfäl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en.

  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 10.04.2013    um 09:25 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Andrea,

erstmal hier.

Ich würde Alexandra vollkommen zustimmen: Hier mögliche Erklärungen für die Symptome aufzuzählen würde dir nicht helfen, sondern im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>limmsten Fall (da du ja selbst sagst, dass du dazu neigst dich sehr zu sorgen) nur noch unruhiger machen.

Was wir tun können ist, dir zu sagen was wir in so einer Situation abklären lassen würden. Urinuntersuchung ist da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>onmal richtig. Allerdings kann trüber Urin auch mit dem Futter zusammenhängen, muss also nicht grundsätzlich ein Zeichen für eine blasen-/Nierenproblematik sein.Ein parallele Kotprobe wegen möglicher Parasiten würde ich auch abgeben, das sind dann die zwei naheliegendsten Dinge. Zähne wurden ja bereits oberflächlich ange<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aut, das ist gut.
Wenn weder Urin noch Kot auffällig sind, muss man von da weitergehen, am besten anhand weiterer Auffälligkeiten. Aber so weit würde ich erst einmal überhaupt nicht denken.

Was die Kotprobe angeht, ist das Sammeln über drei Tage gar nicht mehr so üblich. Es reicht, am morgen ein paar fri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>e Böller einzusammeln und zum Tierarzt zu bringen. In älterem Kot kann ein Teil der Mikroorganismen bereits absterben (bzw. Würmer trocknen bis zu Unkenntlichkeit aus) und je nachdem wie man den Kot lagert kann das Ergebnis sogar verfäl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>t werden.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Utsche
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 09.04.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 10.04.2013    um 09:32 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, sie sitzt derzeit viel, momentan mümmelt sich aber grade Heu und hat auch etwas Dill, Peterle und Mini-Stück Pastinake gefressen. Sie pinkelt an sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on immer viel mehr als Max, aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on seit dem ich sie habe, zumindest sitzt sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on häufiger auf dem Klo und hebt ihr Blümchen. Hinterteil kann ich jetzt nicht erkennen, dass das auf den Boden gedrückt ist, sie sitzt meist in dieser Hennenstellung. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzmittel hab ich gestern abend noch gegeben. Soll ich 1xam Tag verabreichen, wenn ich meine.
Ich fahr jetzt den Urin zum TA. Komi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>, in dem Röhrchen wo er drin ist, ist der Urin oben ca. 1cm klar und unten ist trüb, fast grieslich abgesetzt. Wenn ich ihn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>üttele, ist er auf den ersten Blick unauffällig. Man könnte meinen, das ist wirklich Blasengries oder so. Aber kann dies Fressunlust hervorrufen? Von Steinen hat er TA nichts gesagt, zumindest hat der nichts erwähnt, wie er das Röntgenbild angeguckt hat. Ernährungstechni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> achte ich, dass ich nicht zuviel Calcium haltiges füttere. Allerding habe ich beim ersten Akt über Ostern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on etwas häufiger Peterle und Möhrenkraut gegeben, da dies das einzige war, das sie zu sich genommen hat... Ich hoffe, dass der TA so kaninchenerfahren ist, zumindest hat er gestern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on mal geröntgt und das hat der Notdienst damals nicht. Ich dachte, die Kotprobe soll ich über 3 Tage sammeln. Wenn es denn fri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>e sein sollen muss ich natürlich nochmals aufsammeln, so viel macht sie ja grad nicht. Ich fahr dann mal zum TA
���� Liebe Grüße von Andrea mit Lucy & Max ����
  Top
"Autor"  
Nutzer: Utsche
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 09.04.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 10.04.2013    um 11:12 Uhr   IP: gespeichert
Komm gerade vom TA (Kaninchen waren nicht dabei). Kotprobe negativ und Bakterien im Urin sind auch keine. Allerdings Blasengries /Calciumablagerung im Urin sichtbar. Man sah direkt die weißliche Ablagerung im Röhrchen, wenn sie kurze Zeit ruhig stand.
TA hat mir jetzt ein pflanzliches Mittel für die Niere anregen mitgegeben. Name steht keiner drauf, er hat mir eine große Spritze befüllt. Ich soll 3x 1ml täglich geben, damit das Ninchen gut durchspült wird. Ich soll auf wasserhaltiges Futter achten und dass sie viel trinkt. Zusätzlich 3 x täglich rodicare uno. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzmittel nach Bedarf. Wenn es nicht besser wird, dann
würde er noch Ultra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>all der Harnblase und auch gleich der Gebärmutter vornehmen, weil man dies auf dem Röntgenbild nicht erkennen würde.
Trinken ist bei meinen zwei so eine Sache. Ich sehe sie nie trinken, obwohl zwei Näpfe drin stehn. Durch das viel Fri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>futter brauchen sie vermutl. nicht. Die Toilette bzw. das Einstreu ist am Abend, wenn ich sie reinige gut
voll gepinkelt. So richtig gefällt mir meine Maus nicht. Fressen minimal, wenn ich es vor die Nase halte. Ich geb jetzt mal die Medikamente und am besten gleich etwas Anis-Fenchel-Kümmel-Tee hinterher, wenn ich sie eh <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on mit Medikamenten versorge...Danach lass ich sie mal in Ruhe. Sie läuft <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on dauernd weg, wenn ich komm. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzmittel würde ich ggf. nochmals heute abend geben, ist das ok? Was habt ihr noch für Rat<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>läge für mich?
Bin für jeden Rat dankbar.

Alles Liebe Andrea
���� Liebe Grüße von Andrea mit Lucy & Max ����
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 10.04.2013    um 11:58 Uhr   IP: gespeichert
Blasen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lamm kann durchaus die Blase bzw die Blasenwände reizen, was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzen verursacht, die wiederum zu verringertem Appetitt führen.

Ich würde jetzt erstmal genau darauf achten, was gefüttert wird. In unserer Futterliste >KLICK HIER!< kannst du sehen, was du meiden solltest und was wasserhaltig ist (Sommerhitze bzw meiden bei Durchfall lässt auf hohen Wassergehalt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ließen) und versuchen sie zum Trinken zu animieren. Nimmt sie denn freiwillig den Tee? Wenn ja, dann kannst du auch zusätzlich einen Napf mit verdünntem Tee anbieten.

Und hier hast du die wichtigsten Informationen nochmal zusammengefasst: >KLICK HIER!<

  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 10.04.2013    um 12:43 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

Blasengriess ist erstmal eine Sache, die man "verstehen" sollte, um effektiv dagegen anarbeiten zu können.

Es handelt sich dabei um eine Sedimentierung, also Ablagerung.
Kaninchen ziehen während der Verdauung Kalzium aus ihrer Nahrung, ein Teil des Kalziums wird gebraucht, also in Depots eingelagert und der andere Teil des Kalziums im Futter ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lichtweg manchmal "zu viel".

Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>eiden überflüssiges Kalzium über den Urin aus, überflüssiges Klazium und andere "Reststoffe" wandern also durch die Niere (=Filter) und in die Blase.
Ein Teil des Kalziums verbindet sich mit anderen, dort vorhandenen Stoffen (zum Beispiel Kazium und Oxalat, die sich zu (wer hätt's gedacht) Kalziumoxalat verbinden - aber das ist nur ein Beispiel von vielen, und vollkommen natürlich) die unlöslich sind und als Feststoffe im Urin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>weben. Auch kann es sein dass, wenn viel zu viel Kalzium aufgenommen wurde, so die Menge an Kalziumkristallen im Urin den urin 'sättigt', ein Teil des Kalziums kann sich nicht lösen und bleibt ebenfalls als Feststoff im Urin.
Auch das ist, wenn es nicht täglich in massen passiert, völlig natürlich und ein gesunder(!) Organismus kommt damit gut klar, WENN auch die Ernährung stimmt.

Und da kommen wir zu wichtigen Lösungsansätzen:
a) viel Flüssigkeit löst mehr Feststoffe - ergo: Die Tiere müssen viel Wasser aufnehmen, damit auch viel Harn produziert wird. Viel trinken oder einfach viel Fri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>futter verzehren. Je trockener das Futter, desto höher das Verhältnis von Kalzium und anderen Mineralien zur Flüssigkeit (auch einer der Gründe, warum Trockenfutter tabu und getrocknete Kräuter und Gemüse nur als Leckerlie geeignet sind).
b) das sollte nicht phasenweise so sein, sondern möglichst immer laufen, damit Niere und Blase (vereinfacht gesagt) "in Bewegung bleiben" - also darauf achten, dass die Tiere immer wieder über den Tag verteilt Flüssigkeit aufnehmen, egal ob über Futter oder den Wassernapf
c) die Art der Ernährung. Wie gesagt; trockenes meiden, und ebenso die großen Kalziumbomber kennen. Trockenkräuter, industriell gefertigtes Trockenfutter, und auch sehr kräuterreiche Heusorten sind solche Kandidaten.
Beim Gemüse und fri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>futter gibt es natürlich auch Sorten mit mehr oder weniger Kalziumgehalt, durch das Wasser darin sind diese aber nicht halb so "gefährlich" wie oben genannte Produkte. Wirklich das Fri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>futter nach Kalzium und/oder Oxalsäuregehalt aussuchen sollte man nur bei wirklich Nierenkranken Kaninchen. Ansonsten ist die Devise: Viel Blättriges, also fri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>e Kräuter, Salate, Wiesenpflanzen und Fruchtgemüse (Tomaten, Zucchinis, Gurken, Paprika,..) weil dies nun einmal am meisten Wasser liefert.

Wenn man darauf (besonders auf die Fütteung von wasserreichen Gemüsesorten in ausreichend großer Menge) achtet, lösen sich viele Blasen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lammprobleme von selbst.



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Utsche
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 09.04.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 10.04.2013    um 19:30 Uhr   IP: gespeichert
Lucy will nicht recht fressen. Dill nimmt sie gerne, alles andere ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>mäht sie oder nimmt mal ein paar Bissen. Heu mümmel sich auch ab und zu und Böbbel setzt sie auch immer mal ab. Hab gegen 16.00 das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzmittel gegeben. Nennt sich Loxicom 0.5 und ist eigentlich f. Katzen. Wirkstoff Meloxicam 0,5. Ich hätte vom Notdienst v. Osterwochenende noch 3 Spritzen ohne Nadel mit Novalgin aufgezogen. Ist es vielleicht besser, diese zu geben? Zumindest dann morgen. Habe noch die anderen Medis und danach auch etwas Anis-Fenchel-Kümmel Tee gegeben, denn selbst trinkt sich ja nicht. Warum sie trotz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzmittel trotzdem nicht so herzhaft fressen mag? TA will mir morgen noch Tabletten geben, wegen dem Blasen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lamm. Ist es sinnvoll ggf. heute abend noch etwas Saab Simplex zu geben? Hab Bedenken, dass sie aufgrund des <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lechten Fressens noch Bauprobleme bekommt. Müsste ich zufüttern, wenn sie so wenig frisst? Dies stresst sie enorm und ich denke, wenn sie doch irgendwie selbst etwas zu sich nimmt, will ich ihr das ersparen. Medi-Gabe ist eh <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on stressig für sie. Hoffentlich ist dieser Diagnose auch der Grund für den Appetitmangel und es steckt nicht etwas anderes dahinter. Ich mein halt grad, wenn sie das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzmittel bekommen hat, müsste sie ja doch etwas mehr Appetit bekommen. So recht weiss ich nicht und bin verunsichert. Hoffentlich geht das gut...

Alles Liebe Andrea
���� Liebe Grüße von Andrea mit Lucy & Max ����
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 10.04.2013    um 19:42 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Utsche
Lucy will nicht recht fressen. Dill nimmt sie gerne, alles andere verschmäht sie oder nimmt mal ein paar Bissen. Heu mümmel sich auch ab und zu und Böbbel setzt sie auch immer mal ab. Hab gegen 16.00 das Schmerzmittel gegeben. Nennt sich Loxicom 0.5 und ist eigentlich f. Katzen. Wirkstoff Meloxicam 0,5. Ich hätte vom Notdienst v. Osterwochenende noch 3 Spritzen ohne Nadel mit Novalgin aufgezogen. Ist es vielleicht besser, diese zu geben? Zumindest dann morgen. Habe noch die anderen Medis und danach auch etwas Anis-Fenchel-Kümmel Tee gegeben, denn selbst trinkt sich ja nicht. Warum sie trotz Schmerzmittel trotzdem nicht so herzhaft fressen mag? TA will mir morgen noch Tabletten geben, wegen dem Blasenschlamm. Ist es sinnvoll ggf. heute abend noch etwas Saab Simplex zu geben? Hab Bedenken, dass sie aufgrund des schlechten Fressens noch Bauprobleme bekommt. Müsste ich zufüttern, wenn sie so wenig frisst? Dies stresst sie enorm und ich denke, wenn sie doch irgendwie selbst etwas zu sich nimmt, will ich ihr das ersparen. Medi-Gabe ist eh schon stressig für sie. Hoffentlich ist dieser Diagnose auch der Grund für den Appetitmangel und es steckt nicht etwas anderes dahinter. Ich mein halt grad, wenn sie das Schmerzmittel bekommen hat, müsste sie ja doch etwas mehr Appetit bekommen. So recht weiss ich nicht und bin verunsichert. Hoffentlich geht das gut...

Alles Liebe Andrea
Meloxicam ist der Wirkstoff von Metacam und dies wirkt leider in der Bauchgegend nicht so gut. Novalgin wirkt besser. Jedoch ist hier Vorsicht bei der Dosierung geboten, denn bei zu hoher Dosis droht ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>ock. Halte dort am besten nochmal Rücksprache mit deinem TA und frag wieso er zu Meloxicam gegriffen hat. Meines Wissens belastet es die Niere nicht ganz so stark wie Novalgin. Deshalb mag ich dir nicht so gerne sagen, dass du ruhig Novalgin nehmen kannst.

Sab kannst du ruhig etwas geben, wenn du das Gefühl hast sie ist auch etwas aufgegast. Zufüttern ist je nach Menge die sie zu sich nimmt sinnvoll, du kannst ja erstmal vorsichtig kleine Mengen geben. Hast du denn einen genauen Überblick wie viel sie genommen hat? Vielleicht mag sie den Brei ja auch so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>labbern.

Alles Gute


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Utsche
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 09.04.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 11.04.2013    um 09:29 Uhr   IP: gespeichert
Lucy hat ist gestern spät abend dann doch an den Futterteller und hat Salatherzen und Endivien sowie Pastinake gefressen, danach Heu. Die Menge wie früher natürlich nicht, aber zumindest ein Salatherz hat sie ganz verputzt. Heute morgen hat sie wieder Dill und einige andere Sachen vom Gemüseteller sowie auch Heu zu sich genommen und hoppelt jetzt mit Max immer wieder neugierig durchs Zimmer. Sie legt sich zwar oft wieder ab, aber mir macht sie einen etwas besseren Eindruck. Wenn es so bleibt, würde ich heute nachmittag das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzmittel mal weglassen und mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>auen, wie sich sich weiterhin verhält. Saab S. hab ich gestern auch noch gegeben, sowie das pflanzli. Mittel zum Anregen der Nieren, Rodace Uno und noch etwas Tee mit Spritzchen, damit sie genug Flüssigkeit hat. Sie stresst es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on ungemein, wenn ich ihr die Sachen einflöse. Beim TA soll ich heute noch Tabletten abholen, die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>einbar den Blasen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lamm besser lösen sollen. Was das ist, weiss ich noch nicht, ich fahr dann mal beim TA vorbei. Was meint ihr, soll ich weiterhin diese pflanzlichen Sachen eingeben oder soll die Fütterung das ihre beitragen (wie CyCy <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>reibt), in der Hoffnung dass....Etwas irritiert bin ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on. Ich füttere kein Trockenfutter und auch Trockenkräuter gibt es vielleicht 1x Woche minimal etwas übers Heu drüber. Gut, Petersilie und Möhrenkraut haben sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on unter der Woche bekommen und halt grad über Ostern etwas mehr, weil sie nix anderes gefressen hat. Ich achte auch blättriges, also auf unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>iedliche Salate lt. Liste. Wiese kann ich leider nicht, weil ich in der Stadt wohne und ggf. nur am WoE aufs Land fahren könnte, um Fri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>futter zu holen. Auf den Wiesen am Wandrand sind überall Hunde und ich hab an sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on meine Augen offen, wo ich sammeln könnte. Am WoE hole ich auch immer Zweige von Apfel - und Birnbäumen und Hasel.
Dies nur am Rande. Natürlich gehts mir jetzt drum, ob ich noch tagelang die pflanzlichen Medi weiter geben soll, vorausgesetzt, sie nimmt Futter auf und macht einen stabileren Eindruck. Sie tut mir halt leid,wenn ich sie ständig mit dem Spritzchen quälen muss. Wenn´s sein muss, klar...
Eure Meinung wäre mir wichtig. Mann, oh mann bin ich immer verunsichert, wenn´s um meine Tierchen geht....
Alles Liebe Andrea
���� Liebe Grüße von Andrea mit Lucy & Max ����
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pauline83
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 08.05.2010
Anzahl Nachrichten: 695

geschrieben am: 11.04.2013    um 09:57 Uhr   IP: gespeichert
Ich habe hier ein Kaninchen sitzen, welches dazu neigt bei vermehrter Calciumaufnahme relativ <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nell trüben Urin auszu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>eiden. Ich habe den Urin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on selber zentrifugiert und mikrokopiert und sieht da: Sediment, in dem Calciumoxalatsteine vorhanden sind. Das ist eine physiologi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>e Zusammensetzung, also gesund.

CyCy hat Dir wunder<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ön erklärt, wie sie entstehen und dazu auch den Stoffwechsel. Calcium wird bei Kaninchen nicht nach Bedarf, sondern nach Nahrungsangebot resorbiert und auch ausge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ieden.

Wenn Deine Kaninchen viel Fri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>futter, vor allem Salate erhalten, pieseln sie dementsprechend viel. Manchmal frage ich mich auch, wieviel ein Kaninchen am Tag pieseln kann ;) Ich habe 3 Toiletten in der Wohnung stehen, die ich jeden Tag leeren muss, weil sie vollgepieselt sind.

Das homöopathi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>e Mittel, welches die Nieren anregen soll, ist garantiert Renes viscum. Es ist ein Standardmedikament, welches sehr häufig mitgegeben ist. Du musst es ihr nicht ins Mäulchen geben, sondern kannst es ins Trinkwasser geben und es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>adet Deinem zweiten Tier nicht. Frag bitte Deinen Tierarzt danach!

Auch wenn Du kein Trockenfutter fütterst oder keine getrockneten Kräuter, kann es sein, dass Dein Heu calciumhaltig ist.

Ich halte nicht besonders viel davon Metacam zu geben, denn wie erstens <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on erwähnt, wirkt es nicht so gut für die Bauchgegend und zweitens geht es ziemlich auf die Nieren. Und Metacam zu geben und als Ausgleich ein homöopathi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>es Mittel rein zu werfen, finde ich fragwürdig.

Die Kotprobe ist aber in kein Labor ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ickt worden, oder? Denn am selben Tag das Ergebnis zu erhalten, spricht für mich dafür, dass der Kot "nur" mikroskopiert wurde. Also auf Parasiten untersucht wurde. Kokzidien sind nicht unter dem Mikroskop sichtbar, genauso wie viele Bakterien, Pilze, etc. auch.

Zur verdickten Blase auf dem Rö-Bild... wenn die Blase voll war, er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>eint sie immer verdickt auf einem Rö-Bild.

Ich rate Dir eine zweite Meinung einzuholen.

Hier ist ein Artikel zum Kaninchenurin im Internet nachzulesen:
>KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 11.04.2013    um 10:30 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Pauline83
Die Kotprobe ist aber in kein Labor geschickt worden, oder? Denn am selben Tag das Ergebnis zu erhalten, spricht für mich dafür, dass der Kot "nur" mikroskopiert wurde. Also auf Parasiten untersucht wurde. Kokzidien sind nicht unter dem Mikroskop sichtbar, genauso wie viele Bakterien, Pilze, etc. auch.
Weitestgehend mag ich mich Pauline nur an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ließen.
Eine zweite TA Meinung ist sicher nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ädlich, jedoch bedeutet die sehr starke Absetzung ohne Zentrifuge für mich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on, dass es mehr als nur ein bis<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en überflüssiges Calcium ist. Eine verdickte Blasenwand kann auch durch andere Faktoren und Reizungen entstehen.

Wenn eine Kotprobe in der Praxis untersucht wird, ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ieden das meistens durch das Flotationsverfahren oder den Nativausstrich. Das Flotationsverfahren ist verbreiteter und dabei sind Kokziden nachweisbar! Pilze sind bedingt nachweisbar, Hefepilze sieht man zum Beispiel. Nicht nachweisbar sind wirklich die Bakterien (Färbetechniken erforderlich), die meistens Pilze und Giardien.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Utsche
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 09.04.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 12.04.2013    um 20:25 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, Lucy geht es seit gestern sichtlich besser. Sie futtert gut und ihr Bauch fühlt sich weich an. Die "große" Kotprobe gehe ich nächste Woche an. Gestern und heute hatte sie total mat<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>igen Blinddarmkot und ich musste sie ziemlich sauber machen. Vielleicht lag es am Dill den sie während ihrer Appetitlosigkeit vermehrt gefressen hat. Ihr Popo ist oft d.Blinddarmkot ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>miert, weil sie durch ihr kleines Bäuchlein vermutlich nicht gut dran kommt. Lucy ist i.d.R. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on ein Fresstyp, der immer erst die Knollen-und Wurzelgemüse rauspickt. Hab diese aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on seit 2-3 Monaten ziemlich reduziert und blättriges verstärkt angeboten. Ob dann vielleicht doch nicht dieser Blasen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lamm allein der Grund ist? Ich tippe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on auch zusätzlich auf ein Verdauungsproblem. Trau mich grad nach diesen Tagen gar nicht Broccoli oder Chinakohl zu geben, aus Angst das es wieder los geht. Welches Heu wäre denn etwas calciumärmer?? Ich füttere Bio-Bergwiesenheu von Dehner.
���� Liebe Grüße von Andrea mit Lucy & Max ����
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 12.04.2013    um 21:29 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

Heus sind generell (weil sie, wie weiter oben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on bemerkt, einfach einen geringen Feuchtigkeitsnateil haben) auf 100g gerechnet eher Calciumreich.
Solang es kein super-Kräuterreiches Heu ist (das sieht man meist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on opti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>), sollte das OK sein.

Der vermehrte Blinddarmkot könnte tatsächlich vom Dill kommen, generell müssen Tiere sich an manche Futtersorten oder neue Fütterungsweisen erst gewöhnen und dann kann es auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>onmal zu einer zeitweisen Überproduktion von BDK kommen.

Vor chinakohl hätte ich ehrlich gesagt keine große Angst - das ist ein absoluter "Anfängerkohl", botani<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> gesehen gehört er auch zu den Rübsen und nicht zur Familie des Gemüsekohl (also den Kohlarten, die wir als richtigen Kohl kennen, zB Broccoli, Wirsing, Weißkohl, Grünkohl,..). Ist zwar trotzdem Kohl, aber nur ein "entfernter Cousin" der stinkigen Kohlköpfe. Sehr wasserreich und selbst für ein Gemüse besonders kalorienarm ist er obendrauf.
Vor dem muss man wirklich keine Angst haben. Und ehrlich gesagt sehe ich generell kein Problem in der Fütterung von Kohl, wenn die Kaninchen das kennen.



Aber Tina hat es ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on angesprochen: Fütterung ist das eine, eine genaue Untersuchung der Blase das andere. Einen Ultra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>all würde ich in so einer Situation wohl auch machen lassen, und das vielleicht auch recht bald.



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Utsche
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 09.04.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 13.04.2013    um 19:58 Uhr   IP: gespeichert
... Dann werde ich die Kotprobe und den Ultra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>all zeitnah angehen. Lucy ist wieder sehr munter und frisst gut Endivien und Radiccio, natürlich auch noch anderes. Es ist erleichternd zu sehen, wenn es dem Ninchen wieder besser geht. Vielen, vielen Dank für euren Rat und eure Hilfe, ihr seid echt ganz toll.
���� Liebe Grüße von Andrea mit Lucy & Max ����
  Top
"Autor"  
Nutzer: Utsche
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 09.04.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 24.04.2013    um 13:00 Uhr   IP: gespeichert
Lucy geht es zur Zeit sehr gut. Die Ergebnis der großen Kotprobe war negativ. Morgen will ich mit beiden zum TA zum impfen. Ich wollte das Ergebnis der Kotprobe abwarten. Beim TA lass ich beide nochmal untersuchen bzw. Zähne usw. TA hatte ja auch erwähnt evtl ein ultra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>all v. d. Blase zu machen. Geröntgt wurde ja damals. Ich hab Bedenken. Dass sie das halt wieder arg stresst. Sicher wird sie der TA auch rasieren müssen. Würdet ihr das vorsichtshalber trotzdem jetzt machen lassen. Gebärmutter könnte er ja auch gleich an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>auen, vorsichtshalber, wenn er das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on macht. Bin unsicher, ob es tatsächlich nur ein Blasen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lammproblem ist/war. Reste vom blinddarmkot kleben immer wieder am Popöchen. Sie kommt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>einbar zum putzen nicht so gut dran und nimmt den Blinddarmkot immer vom Boden auf.... Ultra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>all machen lassen? Mag das Mäu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en nicht unnötig stressen, wenn es aber sinnvoll wäre?
���� Liebe Grüße von Andrea mit Lucy & Max ����
  Top