Auf den Beitrag: (ID: 337961) sind "33" Antworten eingegangen (Gelesen: 10917 Mal).
"Autor"

Was soll ich füttern? Verstopfung /Blähungen

Nutzer: MadameSocks
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 27.04.2013
Anzahl Nachrichten: 20

geschrieben am: 27.04.2013    um 11:01 Uhr   IP: gespeichert
Hallo und Guten Morgen,

seit 6 Monaten bin ich stolze Besitzerin von Oskar und Socke. Dank eures Forums konnte ich schon viel über m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ninchen lernen.
Aber jetzt brauche ich dringend <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Rat, damit Oskar schnell wieder gesund wird.
Gestern in der früh als ich zur Fütterung kam, lag Oskar nur in s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em körbchen und kam nicht wie sonst sofort angelaufen. Auch nach mehrmaligem Anbieten s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Lieblingsfutters hat er leider nichts gefressen. Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zige woran er rumgenagt hat waren getrocknete Brenessel und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig Heu. Ich wusste gleich, das was nicht stimmt und bin am Nachmittag sofort zum Tierarzt, da k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Besserung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>getreten ist und er sich überhaupt nicht mehr bewegt hat. Die Böbbels waren winzig kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und hart.
Die Tierärztin hat gesagt, dass der Bauch ganz hart ist und er Blähungen hat. Er hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Spritze (denke gegen die Schmerzen bekommen) und ihm wurde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Brei ins Mäulchen gegeben. Sie m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te ich muss ihm den Brei heute noch mehrmals täglich (5-6mal) mit der Spritze geben. Gestern hab ich ihm noch zwei kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Portiönchen davon gegeben. Aber ich konnte zuhause nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Stunden schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Verbesserung feststellen. Er hat sich mehr bewegt und auch schon Heu gefressen. Heute morgen sah er wieder ziemlich fit aus und die Böbbels sind im Gegensatz zu gestern schon richtig groß und bei weitem nicht mehr so hart. Ich konnte ihn bis jetzt nur leider nicht beim trinken sehen. Jetzt habe ich Angst, dass er langsam austrocknet, da ich ihm die nächsten 2-3 Tage nur Heu geben soll und er k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Flüssigkeit über Gemüse zu sich nehmen kann. Daher habe ich heute morgen erst mal beschlossen ihm statt den Brei Kamille-Fenchel-Tee ins Mäulchen zu geben und ihm zwei frische Stängel Dill angeboten, die er auch sofort gefressen hat. Ich habe auch das Gefühl, dass er lieber wieder Gemüse fressen würde, nur traue ich mich nicht, gegen die Anweisung des Tierarztes zu handeln. Das ständige <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fangen und mit der Spritze füttern stresst ihn auch mittlerweile sehr, aber von all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e frisst er ihn nicht.
Nun m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Fragen: Ist es gut für ihn, ihm die nächsten Tage nur mit Heu zu füttern? Und würdet ihr ihm den Brei heute noch weiterhin geben oder ist Flüssigkeit viel wichtiger für ihn? Oder beides?
Dazu muss ich noch sagen, dass es m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Schuld ist, das es ihm so schlecht ging...seit ca zwei Wochen gebe ich ihnen frischen Löwenzahn und Kräuter von der Wiese. Ich dachte sie vertragen es schon ganz gut. Aber Oskar hat ansch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>end doch zu viel bekommen. Zumindest hat die Tierärztin gesagt, dass es davon kommt.

Ich hoffe ihr habt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Rat für mich, damit ich mich wieder etwas beruhigen kann...hab die Nacht nicht gut geschlafen
und muss mich jetzt erst mal an die Beseitigung der Würmer machen, die die beiden auch noch haben.

Ganz Liebe Grüße,
MadameSocks
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lumpi
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 12.03.2009
Anzahl Nachrichten: 20429

geschrieben am: 27.04.2013    um 11:16 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Madame Socks,

diese Aufgasung welche er hat kann auch von den Würmern kommen, die s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Verdauung stören.
Es muss nicht vom Löwenzahn und Co kommen - wobei Du neue Sachen im anfüttern solltest.

Da er selbstständig frisst, würde ich nicht weiter zufüttern.

Ich würde ihm auch nicht nur Heu anbieten sondern auch leicht verdauliche Sachen wie Möhre, Fenchel, Dill und andere kräuter.
Sollte er dies wirklich selbstständig aufnehmen, dann lass das zufüttern weg.
Den es stresst ihn und noch dazu verhindert es, dass er selbstständig Nahrung aufnimmt.

Hat die TÄ Dir gesagt, ob er verstopft ist oder 'nur' aufgegast.
Weisst Du, wenn er zusätzlich verstopft ist dann sollte nicht zugefüttert werde.
Da er aber Kot absetzt wie Du schreibst denke ich, dass es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Aufgasung gewesen ist die wie oben geschrieben auch durch die Würmer gekommen s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kann.

Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 27.04.2013    um 11:20 Uhr   IP: gespeichert
Hallo und

Wenn er wieder etwas selbstständig frisst, dann würde ich das zufüttern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>stellen und ihm die Dinge, die er nimmt zur freiwilligen Aufnahme anbieten.

Ich würde ihn nicht auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Heudiät setzen und stattdessen lieber leicht verträgliche Gemüse, die er bereits kennt und gut verträgt anbieten. Gut sind beispielsweise Fenchel, Möhre, Apfel und Chiccoree sowie frische Kräuter.

Kann es s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass die Wiese die du angeboten hast vielleicht schon angefangen hat warm zu werden und leicht zu gären? Das würde nämlich die Aufgasung erklären.
Solange er Kot absetzen kann, hatte er schonmal k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Verstopfung.

Gute Besserung dem kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Mann

  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 27.04.2013    um 11:20 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich sehe das wie Anja, biete ihm doch bitte Frischfutter an - so schnell wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Tier zwar nicht austrocknen, aber es ist wichtig dass nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Periode des nichtfressens wieder ausreichend Nahrung aufgenommen wird (nur dann funktioniert das Kaninchen-Verdauungssystem auch richtig). Und Frischfutter ist nun <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal für die meisten Kaninchen schmackhafter.

Kräuter, Wurzelgemüse, Fruchtgemüse (also Gurken, Tomaten, Zucchinis,...) sind top. Aber hab bitte auch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Angst, wieder Kohlgemüse und Salate zu geben. Das ist alles vollkommen OK, auch wenn man oft hört dass Kaninchen davon Blähungenbekommen.
Wenn die Tiere solche Gemüse regelmäßig bekommen, ist das selten bis nie der Auslöser für Aufgasungen, die Ursachen liegen in den meisten Fällen nicht im Futter.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 27.04.2013    um 11:21 Uhr   IP: gespeichert
Hallo MadameSocks,

hast Du nur den Brei vom TA bekommen, oder auch Dimeticon oder Sab Simplex? Das ist m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Mittel der Wahl bei Blähungen oder Aufgasungen.

Solange hier selbstständig gefressen wird, füttere ich k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Päppelbrei zu, sondern biete lieber an was gerne gefressen wird. Am besten werden hier frische Kräuter angenommen, wie z. B. Zitronenmelisse oder Petersilie. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> paar Tage Heu-Diät schaden sicherlich nicht, aber auch blättriges Gemüse wird nicht schaden.

Du brauchst Dir k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Vorwürfe machen, Verdauungsprobleme kann es immer mal wieder geben. Auch die Würmer können da etwas zu beigetragen haben. Es ist gut, dass nun gegen sie behandelt wird.

Viele Grüße
Stefanie
  TopZuletzt geändert am: 27.04.2013 um 11:22 Uhr von Cyranida
"Autor"  
Nutzer: MadameSocks
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 27.04.2013
Anzahl Nachrichten: 20

geschrieben am: 27.04.2013    um 11:27 Uhr   IP: gespeichert
Er will auch selbstständig fressen und er hat auch hunger. Wollte von Socke schon Futter klauen. Deshalb mussten nun beide hungern :(
Dann geb ich ihm mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Stück Fenchel und mach von dem Brei bisschen was oben drauf (hat er vorher auch auf dem Dill mitgegessen). Die Tierärztin m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te der Brei ist auch so gesund und Socke dürfte das auch fressen.

Sie hat nur gesagt, dass er aufgebläht ist. Von Verstopfung hat sie nichts gesagt. Aber ich dachte, das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e hängt mit dem anderen sowieso zusammen.

Okay dann heißt es jetzt erst mal den Würmern den Kampf anzusagen

Danke schon mal für die schnelle Antwort.
  Top
"Autor"  
Nutzer: MadameSocks
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 27.04.2013
Anzahl Nachrichten: 20

geschrieben am: 27.04.2013    um 11:35 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: MissSnoop
Hallo und

Wenn er wieder etwas selbstständig frisst, dann würde ich das zufüttern einstellen und ihm die Dinge, die er nimmt zur freiwilligen Aufnahme anbieten.

Ich würde ihn nicht auf eine Heudiät setzen und stattdessen lieber leicht verträgliche Gemüse, die er bereits kennt und gut verträgt anbieten. Gut sind beispielsweise Fenchel, Möhre, Apfel und Chiccoree sowie frische Kräuter.

Kann es sein, dass die Wiese die du angeboten hast vielleicht schon angefangen hat warm zu werden und leicht zu gären? Das würde nämlich die Aufgasung erklären.
Solange er Kot absetzen kann, hatte er schonmal keine Verstopfung.

Gute Besserung dem kleinen Mann
Gut dass ich euch geschrieben habe. Ich wusste doch, dass es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Schmarrn ist, ihn nur mit Heu zu füttern.

Ich weiß es ehrlich gesagt nicht genau mit der Wiese. Anfangs habe ich ihnen aus m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Löwenzahn gezupfelt und ihnen es gleich gegeben. So viel war es auch nicht und es wurde auch sofort aufgefressen. Seit Mittwoch haben sie jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> großes Auslaufgehege im Garten, hauptsächlich im Schatten mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bisschen Sonne. Kann dass dann gären?
Naja vorerst dürfen sie wohl nicht mehr raus. Und ich fang noch mal von vorne an sie daran zu gewöhnen.

Danke!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fezi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.09.2011
Anzahl Nachrichten: 5086

geschrieben am: 27.04.2013    um 11:38 Uhr   IP: gespeichert
Aufgasung und Verstopfung sind zwei Paar Stiefel. Laienhaft ausgedrückt sammelt sich bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Aufgasung Luft im Bauch durch Fehlgärungen, bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Verstopfung Futterbrei.
Bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Verstopfung darf nicht zugefüttert werden, bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Aufgasung ist es dagegen wichtig, dass Futter in das Kaninchen kommt. Wenn es nicht freiwillig frisst, dann päppelt man. Wenn das Kaninchen dagegen von ganz all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ausreichende Mengen futtert, muss auch nicht zugefüttert werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: MadameSocks
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 27.04.2013
Anzahl Nachrichten: 20

geschrieben am: 27.04.2013    um 11:39 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: CyCy
Hallo,

ich sehe das wie Anja, biete ihm doch bitte Frischfutter an - so schnell wir ein Tier zwar nicht austrocknen, aber es ist wichtig dass nach einer Periode des nichtfressens wieder ausreichend Nahrung aufgenommen wird (nur dann funktioniert das Kaninchen-Verdauungssystem auch richtig). Und Frischfutter ist nun einmal für die meisten Kaninchen schmackhafter.

Kräuter, Wurzelgemüse, Fruchtgemüse (also Gurken, Tomaten, Zucchinis,...) sind top. Aber hab bitte auch keine Angst, wieder Kohlgemüse und Salate zu geben. Das ist alles vollkommen OK, auch wenn man oft hört dass Kaninchen davon Blähungenbekommen.
Wenn die Tiere solche Gemüse regelmäßig bekommen, ist das selten bis nie der Auslöser für Aufgasungen, die Ursachen liegen in den meisten Fällen nicht im Futter.

Alles Gute
Danke du nimmst mir wirklich die Angst

Ich musste sie anfangs als ich sie bekommen habe vom Trockenfutter auf Gemüse umstellen. Und da hatten sie nie Probleme. Bei k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Gemüsesorte. Also entweder kommt es vom neuen Grasfutter oder den Würmern.
  Top
"Autor"  
Nutzer: MadameSocks
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 27.04.2013
Anzahl Nachrichten: 20

geschrieben am: 27.04.2013    um 11:43 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Cyranida
Hallo MadameSocks,

hast Du nur den Brei vom TA bekommen, oder auch Dimeticon oder Sab Simplex? Das ist mein Mittel der Wahl bei Blähungen oder Aufgasungen.

Solange hier selbstständig gefressen wird, füttere ich keinen Päppelbrei zu, sondern biete lieber an was gerne gefressen wird. Am besten werden hier frische Kräuter angenommen, wie z. B. Zitronenmelisse oder Petersilie. Ein paar Tage Heu-Diät schaden sicherlich nicht, aber auch blättriges Gemüse wird nicht schaden.

Du brauchst Dir keine Vorwürfe machen, Verdauungsprobleme kann es immer mal wieder geben. Auch die Würmer können da etwas zu beigetragen haben. Es ist gut, dass nun gegen sie behandelt wird.

Viele Grüße
Stefanie
Ja ich habe nur den Brei bekommen und für die Wurmbehandlung Panacur. Habe mich auch gewundert, da ich von dem Dimeticon und Sab Simplex schon so viel gehört habe. Ich dachte mir, dass sie das evtl. in den Brei gemischt hat!?

Ich mach mir schon Vorwürfe, da die Tierärztin gem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t hat, dass es ziemlich schlimm ist und er heute tot hätte s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> können, wenn ich nicht hingefahren wäre :(

Aber für die Zukunft bin ich mit neuem Futter noch vorsichtiger!
  Top
"Autor"  
Nutzer: MadameSocks
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 27.04.2013
Anzahl Nachrichten: 20

geschrieben am: 27.04.2013    um 11:58 Uhr   IP: gespeichert
Ach und noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frage... in letzter Zeit kommt es häufig vor, dass die Böbbels von beiden Kaninchen an "Ketten" zusammen hängen. Die Tierarzthelferin wollte mir weiß machen, dass dies der Blinddarmkot ist. M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ung nach liegt das aber eher am Fellwechsel. Vor allem lassen Kaninchen doch ihren Blinddarmkot nicht in der Toilette liegen, sondern fressen das direkt wieder!? Theoretisch könnte es also auch daher Oskar so schlecht gehen oder?
Auch als ich das Problem schon beim letzten Tierarztbesuch angesprochen habe, hat der Tierarzt nur gem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t, n<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> da haben die k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Probleme mit...ich hab es ihm bis jetzt halt auch geglaubt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fezi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.09.2011
Anzahl Nachrichten: 5086

geschrieben am: 27.04.2013    um 12:08 Uhr   IP: gespeichert
Bilder zu den Böbbels: >KLICK HIER!<

Blinddarmkot ist nicht "aufgefädelt" wie bei Haaren im Kot, sondern hängt eher traubenartig zusammen. Gerade bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Futterumstellung, aber auch bei Darmparasiten oder Infekten kann es vorkommen, dass Blinddarmkot auch mal liegenbleibt.
  TopZuletzt geändert am: 27.04.2013 um 12:09 Uhr von Fezi
"Autor"  
Nutzer: MadameSocks
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 27.04.2013
Anzahl Nachrichten: 20

geschrieben am: 27.04.2013    um 12:19 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Fezi
Bilder zu den Böbbels: >KLICK HIER!<

Blinddarmkot ist nicht "aufgefädelt" wie bei Haaren im Kot, sondern hängt eher traubenartig zusammen. Gerade bei einer Futterumstellung, aber auch bei Darmparasiten oder Infekten kann es vorkommen, dass Blinddarmkot auch mal liegenbleibt.
Blinddarmkot ist es definitiv nicht! Haben m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Tierärzte denn gar k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ahnung!?! Dann wird es Oskar vielleicht doch nicht so schnell besser gehen! Ananas hab ich gestern vorsorglich schon versucht...mögen die nicht. Ich werd mir später gleich das Öl besorgen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 27.04.2013    um 12:45 Uhr   IP: gespeichert
Solange er frisst, würde ich mich erstmal nicht ganz verrückt machen.

Sieh zu, dass du die Würmer loswirst - da hast du schon mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> richtiges Medikament.

Zusätzlich würde ich erstmal versuchen die Haare zu bekämpfen. Da würde ich von zwei Fronten rangehen. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>mal kannst du die losen Haare vom Kaninchen abstreifen oder bürsten(sofern sie sich anfassen lassen). Zusätzlich würde ich etwas Öl über das Futter geben, dass es besser durchrutscht.

Wenn du wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Aufgasung hast, dann kannst du dir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach selbst Sab in der Apotheke holen. Das geht nur gegen die Gasbläschen vor und wenn k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e da sind, dann wird es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach wieder ausgeschieden. Ananas und Kiwi sind umstritten, da das wirksame Enzym rausgezüchtet wird und vermutlich gar nicht in groß genuger Menge bis zu den Haaren gelangt ohne vom Körper gespalten zu werden.

Des weiteren würde ich mir wohl überlegen, ob du dir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en anderen TA suchen willst.

  Top
"Autor"  
Nutzer: MadameSocks
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 27.04.2013
Anzahl Nachrichten: 20

geschrieben am: 27.04.2013    um 13:03 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: MissSnoop
Solange er frisst, würde ich mich erstmal nicht ganz verrückt machen.

Sieh zu, dass du die Würmer loswirst - da hast du schon mal ein richtiges Medikament.

Zusätzlich würde ich erstmal versuchen die Haare zu bekämpfen. Da würde ich von zwei Fronten rangehen. Einmal kannst du die losen Haare vom Kaninchen abstreifen oder bürsten(sofern sie sich anfassen lassen). Zusätzlich würde ich etwas Öl über das Futter geben, dass es besser durchrutscht.

Wenn du wieder eine Aufgasung hast, dann kannst du dir einfach selbst Sab in der Apotheke holen. Das geht nur gegen die Gasbläschen vor und wenn keine da sind, dann wird es einfach wieder ausgeschieden. Ananas und Kiwi sind umstritten, da das wirksame Enzym rausgezüchtet wird und vermutlich gar nicht in groß genuger Menge bis zu den Haaren gelangt ohne vom Körper gespalten zu werden.

Des weiteren würde ich mir wohl überlegen, ob du dir einen anderen TA suchen willst.
Er frisst zwar, aber ich bin mir fast sicher dass er wieder Aufgasungen hat. Während Socke in Ruhe ihr Schläfchen macht, sitzt er wieder nur "aufgebläht" neben ihr.

Hol mir jetzt sofort das Sab und das Öl und hoffe dass ich ihm damit helfen kann!

Danke an euch alle für die schnelle Hilfe und die Ratschläge!
Und egal bei welchem Tierarzt ich war (3 verschiedene), bis jetzt hab ich noch immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e falsche Auskunft bekommen und mich eher auf m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Instinkt und das Forum verlassen.

  Top
"Autor"  
Nutzer: MadameSocks
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 27.04.2013
Anzahl Nachrichten: 20

geschrieben am: 28.04.2013    um 08:56 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

Oskar geht es leider seit gestern Abend wieder schlechter. Er sitzt mit Schmerzen in s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Toilette. Fressen will er auch nichts mehr und sab simplex lässt er sich nun nicht mehr mit der Spritze verabreichen. Er wehrt sich zu doll. Ich werde um 10 Uhr gleich zum TA fahren. Hoffe er überlebt den ganzen Streß. Als ich am Freitag vom Tierarzt heimgekommen bin, hat er sich seitlich auf den Boden geworfen und wahnsinnig schnell geatmet. Dachte da schon er packt es nicht :(
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 28.04.2013    um 10:27 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

hjetzt bist du vermutlich schon losgefahren - ich fänd, wenn es so häufig zu Gasproblemen kommt in so kurzen zeitabständen - neben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Kotprobe (eventuell hat er zu viele Hefen, oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kokzidiose) auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Röntgenbild sehr hilfreich. Darauf kann man sehen, ob es nur Gasbläschen sind, oder ob auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Fremkörper oder Haarballen das Verdauungssystem blockiert.

Denn das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Tier innerhalb von drei Tagen "nur so" aufgast, halte ich für sehr unwahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lich.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 28.04.2013    um 11:21 Uhr   IP: gespeichert
Das sehe ich genauso wie Cynthia. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> Röntgenbild sollte auf jeden Fall mitgemacht werden. Melde Dich mal, wenn ihr wieder zurück seid. Bis dahin halte ich euch feste die Daumen.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: MadameSocks
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 27.04.2013
Anzahl Nachrichten: 20

geschrieben am: 28.04.2013    um 13:04 Uhr   IP: gespeichert
So sind nun endlich zurück. Die Ärztin m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te es sei gar nicht sooo schlimm, wie ich vermutet habe. Zumindest ist s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Bauch eigentlich schön weich. Trotzdem muss ich ihn bis Mittwoch mehrmals täglich mit Brei (Critical Care) füttern und auch weiterhin das Sab Simplex + Wurmkur geben. Er darf auch normale Sachen fressen wenn er will, aber den Brei muss er unbedingt bekommen.
Ich hab auch gefragt ob man ihn nicht röntgen könnte um die Ursache zu finden. Dann m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te sie, kann man machen, aber egal welche Ursache es hat, er muss was zu sich nehmen, damit hinten wieder was raus kommt. Sei es jetzt ob es an Haarballen oder zu viel Löwenzahn oder der Wurmbefall. Wir haben ihn nicht röntgen lassen, sondern warten jetzt bis morgen ab. Sollte sich der Zustand verschlechtern statt verbessern, fahr ich direkt morgen wieder hin (und dann wird er auch geröngt), da ist dann auch die Kaninchenexpertin vor Ort. Muss nun den armen kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en die nächsten Tage weiter quälen. Weiß nicht ob das alles richtig ist, aber ich halte mich jetzt erst mal daran was sie gesagt hat und kümmer mich darum, dass ich die nächsten Tage Urlaub bekomme, damit ich für ihn da s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kann!
Bin mal gespannt, was ihr dazu m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 28.04.2013    um 14:21 Uhr   IP: gespeichert
Wieso geht ihr von Würmern aus? Habt ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kotprobe untersucht?

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> Röntgenbild schadet nie und ist immer wichtig um zu sehen, ob der Verdauungstrakt durchgängig ist, wenn dies nicht der Fall ist, kann es zu Rupturen der wenig bis gar nicht bemuskelten Verdauungsorgane kommen.

Wird denn von Haarballen ausgegangen? Dann wäre weiterhin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bisschen Öl nicht schlecht. Bei Öl bitte immer sehr sehr vorsichtig mit der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>gabe, gelangt es in die Lunge kann man nichts mehr machen.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: MadameSocks
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 27.04.2013
Anzahl Nachrichten: 20

geschrieben am: 28.04.2013    um 14:56 Uhr   IP: gespeichert
Ich hab am Freitag vorsichtshalber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kotprobe von beiden mitgebracht. Sie hat sich das unterm Mikroskop angschaut und festgestellt, dass da Würmer sind. Da ich sowieso noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kotprobe nach den 5 Tagen Panacur vorbei bringen muss und da zu dem TA gehe wo ich heut war, lass ich es natürlich ins Labor schicken um zu sehen, was das überhaupt für Würmer sind, falls noch welche vorhanden sind.

Ich gehe von Haarballen aus, da er sehr viele Haare verliert und sich zusätzlich auch rührend um die Fellpflege s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Häsin kümmert. Die Tierärztin am Freitag hat sofort gesagt es kommt von dem ungewohnten Futter Löwenzahn ohne dass ich ihr weitere Spekulationen aufzählen konnte. Wobei das für mich fast eher ausscheidet. Ich hab sie ja nicht von heute auf morgen auf die Wiese gesetzt, sondern ca. zwei Wochen lang angefüttert und da konnte ich gar k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Veränderung feststellen. Und die waren am Donnerstag das letzte mal im Garten. Aber möglich ist momentan alles. Ich hab am Freitag noch gesagt, die Köttel hängen an Haaren zusammen, da hat die Helferin mir erzählen wollen, dass das Blinddarmkot ist...aber mal ganz ehrlich, sogar <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Blinder kann das unterscheiden. Näher wurde darauf nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gegangen!

Ich gebe lieber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige Tropfen Öl über das Futter, auch wenn ihnen das nicht so schmeckt...was s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> muss, muss s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>
Muss man da mit dem Brei auch so vorsichtig s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, wenn ich ihm den ins Mäulchen spritze?

Habe ihm vorher den Brei gegeben und es sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t ihm tatsächlich gut zu tun. Er köttelt schon wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig besser und hat sich auch über den Fenchel her gemacht.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 28.04.2013    um 15:08 Uhr   IP: gespeichert
An dem Brei sollte er sich zwar auch nicht verschlucken, deshalb muss man beim <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>geben immer vorsichtig s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, aber lebendsbedrohlich ist es, wenn sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Ölfilm in der Lunge anlagert.


Schön, dass er schon auf dem Weg der Besserung zu s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t, dann mal weiter so


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: MadameSocks
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 27.04.2013
Anzahl Nachrichten: 20

geschrieben am: 29.04.2013    um 18:00 Uhr   IP: gespeichert
Hallo schon wieder...
Ich bin so verzweifelt wegen Oskar Er sitzt nur noch in seim Tunnel und klopft wie wild wenn ich komme, weil er so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Panik inzwischen von mir hat aufgrund der Zwangsernährung. D. h. er bewegt sich schon mal den ganzen Tag nicht. Dazu kommt, dass es mir mittlerweile gar nicht mehr möglich ist, ihn all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e zu füttern, da er sich zu doll wehrt. Selbst mit der Handtuchmethode klappt es nicht mehr. Nur wenn m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Freund da ist, also morgens und abends, können wir ihn so füttern was ja viel zu wenig ist. 10 ml Brei hat er heute erst bekommen. Bis jetzt hat er so gut wie gar nicht geköttelt und von selbst hat er nur paar Stängel Dill und Petersilie mit Brei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>geschmiert gefressen die ich ihm in den Tunnel geworfen hab. Hab mir vorhin noch Bene Bac vom Tierarzt geholt und wollte die Tierärztin die auf Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>nager spezialisert ist um Rat fragen, aber die ist morgen erst wieder da. Ich weiß nicht mehr weiter, so gut kenne ich mich leider noch nicht mit Kaninchen aus. Aber den Tierärzten kann ich irgendwie auch nicht vertrauen, hab teilweise echt k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> gutes Gefühl mehr bei der Zwangsfütterung. Ich denke ständig, dass ich alles falsch mache und hab schon selbst das Essen und den Schlaf fast <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gestellt, weil ich so krank vor Sorge bin. Ich weiß, es gibt schlimmere krankheiten, aber ich fühl mich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach so hilflos und kommendes Wochenende bin ich überhaupt nicht da und muss sie von anderen Leuten versorgen lassen. Was soll ich denn jetzt machen?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 29.04.2013    um 21:23 Uhr   IP: gespeichert
Das sagt sich immer leicht von außen, aber jetzt atme erst mal tief durch. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> wenig böbbelt er also? Das ist doch schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> gutes Zeichen. Auch dass er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e futtert. Ist das Bäuchl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> immer noch weich oder inzwischen wieder aufgegast und hart?
Wenn Du Böbbelketten beobachtest, würde ich weiter Öl geben, ruhig mehr als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Tropfen. Wenn er etwas Kräuter futtert, kannst Du es auch gern darauf tropfen.

Wenn es bis morgen nicht besser ist, würde ich noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal zum Tierarzt und dort auch auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Röntgenbild bestehen. Nur durch abtasten kann man k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Haarballen ausschließen. Diese müssen nicht zwingend zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Aufgasung/Überladung führen. Auch die Zähne würde ich hier sicherheitshalber checken lassen.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: MadameSocks
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 27.04.2013
Anzahl Nachrichten: 20

geschrieben am: 30.04.2013    um 10:34 Uhr   IP: gespeichert
So jetzt hab ich mich wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig beruhigt
Heute morgen ist er schon rumgelaufen und sofort aufs frühstück los. Hat brav alle medis vom apfel gefuttert und so noch bisschen gefressen. Die köttel kommen nun ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zelt an kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en haarketten raus, so dass ich davon ausgehen kann dass ihm wirklich die haare solche probleme bereitet haben. Werde ihn nachher noch mal abtasten wenn m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> freund da ist und ihm das öl vorsichtig ins mäulchen geben.
Den Tierarztbesuch erspar ich ihm damit heute auch. Endlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Lichtblick für uns Ich hoffe, dass ich das nicht mehr so schnell mitmachen muss...
Danke noch mal für alles, fühl mich richtig gut bei euch aufgehoben

Liebe Grüße von Tanja, der frechen Socke und dem Sorgenkind Oskar
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 30.04.2013    um 10:52 Uhr   IP: gespeichert
Ok, nochmal für mich zur Klarstellung: Er frisst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig selbstständig, köttelt auch so kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Hungerköttelchen, hat aber immernoch Phasen, in denen du merkst, dass er Bauchschmerzen hat und Köttelketten kommen auch immer wieder mal. Medikamente gibst du k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e (ist die Wurmbehandlung schon durch?), nur CC und Öl. Soweit alles richtig?

Dann kannst du ausschließen, dass es an der Wiese lag - das ist jetzt deutlich zu lange her um noch große Probleme zu machen.

Habt ihr denn inzwischen das Ergebnis <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Kotprobe? Das halte ich für sehr wichtig und auch interessant.

Nimmt er denn Gemüse, das du mit Öl betropfst?

Kannst du ihn (und auch die Partnerin) soweit anfassen, dass du die Haare, die er beim Putzen aufnehmen kann etwas abfangen kannst?

Ich würde weiterhin Öl geben (und nicht nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Tropfen) und zusehen, dass er wieder in Ruhe futtern kann, ohne dass du ihn dauerhaft stresst. Also viel faserreiches Gemüse (mit Öl) anbieten und ihm das Heu so gut wie möglichst schmackhaft machen - beispielsweise mit getrockneten Blättern oder Blüten.

  Top
"Autor"  
Nutzer: MadameSocks
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 27.04.2013
Anzahl Nachrichten: 20

geschrieben am: 30.04.2013    um 11:59 Uhr   IP: gespeichert
Er kriegt seit gestern Abend Bene Bac Gel und die Wurmkur geht noch bis morgen. CC gestern nur zweimal, heute nicht mehr. Er frisst viel Heu seit gestern nacht, frische - sowie getrocknete Kräuter. Fenchel, Apfel und bisschen Chicoree mag er auch schon wieder. Er frisst dann ne kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Menge und sitzt oder liegt danach meistens länger. Sind das dann Bauchschmerzen? Bin mir nicht ganz sicher. Aber im allgem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en macht er wieder nen aufgeweckteren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>druck und bewegt sich auch, seit ich das Zwangsernähren lasse. Das Öl geb ich bis jetzt nur bisschen über das Futter (wird mittlerweile auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igermaßen gut gefressen), weil ich mich nicht all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e mit der Spritze traue. Wie viel Öl sollte er denn bekommen?
Und soll ich vllt. Sab Simplex auch weitherhin nach dem Fressen geben? Das habe ich aber auch schon so oft gegeben.

N<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> die Kotprobe wurde nicht ins Labor geschickt. Aber ich werde am Donnerstag gleich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e beim TA abgeben die ich ins Labor schicken lasse.

Anfassen lassen sich beide nicht wirklich. Er rennt ja mittlerweile gleich weg, sobald ich die Hand nach ihm ausstrecke. Versuche nur wenn ich ihn sowieso <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fangen muss, ihn gleichzeitig das Fell abzustreichen und das Bäuchl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> zu massieren.

Hört sich das jetzt doch nicht so gut an? Also im Vergleich zu den letzten Tagen gefällt er mir schon wieder ganz gut.
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 30.04.2013    um 12:12 Uhr   IP: gespeichert
Im Gegenteil, das hört sich so gut an, dass ich ihn so w<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>g wie möglich nerven würde.

Wenn du wirklich die Haare als Ursache siehst, dann würde ich so viel Faserreiches wie möglich füttern und ruhig großzügig Öl geben (Brokkolie hat sich dafür bewährt) und ihn sonst in Ruhe lassen.

Es ist auch möglich, dass die Würmer für die Probleme verantwortlich sind, da Darmparasiten sich häufig in Verdauungsproblemen äußern. Daher m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Nachfragen.

Die Kotprobe muss nur dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>geschickt werden, wenn der TA k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> eigenes Labor hat oder du etwas spezielles willst (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bakteriologisches Profil oder das volle Programm können <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige Kliniken nicht leisten und schicken dann lieber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>)

  Top
"Autor"  
Nutzer: MadameSocks
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 27.04.2013
Anzahl Nachrichten: 20

geschrieben am: 30.04.2013    um 12:32 Uhr   IP: gespeichert
Brokkoli hab ich mich bis jetzt nicht getraut aber den liebt er und bekommt er jetzt auch sofort
Soll ich sab simplex zusätzlich auch noch anwenden, falls er doch noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig aufgasungen haben sollte? Davon hat er nur schon so viel bekommen die tage.

Kann durchaus s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> dass ihn die würmer zusätzlich belasten, aber die haben wir hoffentlich bald besiegt! Das seh ich ja dann am Donnerstag.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 30.04.2013    um 12:36 Uhr   IP: gespeichert
Wenn das Bäuchl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> noch fest ist und sich aufgegast anfühlt, würde ich Sab weiterhin geben.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 30.04.2013    um 12:37 Uhr   IP: gespeichert
Wenn der Bauch hart ist oder du den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>druck hast, dass er aufgast, kannst du ruhig Sab geben, da es r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> physikalisch wirkt und nicht vom Körper verstoffwechselt wird.

Solange er gut aussieht und k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Probleme hat, ist es natürlich überflüssig und nur Stress, aber wenn nötig kannst du es bedenkenlos geben.

  Top
"Autor"  
Nutzer: MadameSocks
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 27.04.2013
Anzahl Nachrichten: 20

geschrieben am: 02.05.2013    um 09:42 Uhr   IP: gespeichert
Guten Morgen

Oskar frisst und köttelt wieder richtig gut. Jetzt kommen auch schon immer wieder die ganz fiesen Haarköttel raus, weshalb ich ihm jetzt die nächste Zeit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal am Tag 1 ml Öl vermischt mit Sab spritze und auch weiterhin das Futter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>öle. Ist das ausreichend oder darf ich ihm noch mehr Öl geben? Kann man ungefähr sagen, wann die Haare alle draußen sind?Wenn ich am Montag aus dem Urlaub zurück bin, will ich nämlich, dass Oskar wieder kerngesund ist
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 02.05.2013    um 12:33 Uhr   IP: gespeichert
Die Obergrenze beim Öl liegt im Akutfall bei 5ml. Wenn Oskar inzwischen wieder gut futtert und köttelt, ist 1ml Öl ins Mäulchen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig über's Futter getropft ausreichend. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e Angabe zur Dauer kann ich Dir nicht machen. Köttelketten können immer mal wieder auftreten, vor allem wenn die Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en gerade im Fellwechsel sind. In dieser Zeit kannst Du dann künftig auch vorbeugend <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Tropfen Öl über's Futter geben.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 02.05.2013 um 12:34 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: MadameSocks
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 27.04.2013
Anzahl Nachrichten: 20

geschrieben am: 02.05.2013    um 14:11 Uhr   IP: gespeichert
Danke, das mach ich zukünftig auch damit so was nicht mehr zum problem wird. Dann kann ich nur hoffen, dass es bald vorbei ist mir dem haare ausfallen
  Top