Auf den Beitrag: (ID: 344531) sind "6" Antworten eingegangen (Gelesen: 1122 Mal).
"Autor"

Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zur Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung

Nutzer: Sonnenblume2
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 15.06.2013
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 15.06.2013    um 13:17 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen ich bin noch neu hier.
Hoffentlich könnt ihr mir helfen.
Ich habe mir schon viele einträ<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hier durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen.

Ich habe 2 Kaninchen. Blacky 5 Jahr, Weiblich(nicht kastriert) sehr schüchtern
und Toffy 3 Jahre, Männlich(kastriert) frech und auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wekt.
Leider ist vor fast schon 2 Jahren Blackys alter Partner verstorben.
Von Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung hatte ich damals noch nie was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört.
Also haben wir Toffy <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kauft. Bei dem ersten Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftungsversuch, haben wir alles falsch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ( Es war heftig, wir haben sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt so etwas möchte ich nicht nochmal)
Jetzt sitzen beide in 2 Ställen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt in unserem Gartenhaus.
Es besteht aber Sichtkontakt. Ich möchte die beiden zusammenführen weiß aber nicht wo ich Anfan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n soll? Von Toffy vermuten wir, dass er schon immer allein ist. Blacky ist jetzt schon fast 2 Jahre allein, hat es noch Sinn es zu versuchen?


  TopZuletzt geändert am: 15.06.2013 um 13:51 Uhr von Susanne
"Autor"  
Nutzer: streunerin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.03.2012
Anzahl Nachrichten: 804

geschrieben am: 15.06.2013    um 14:45 Uhr   IP: gespeichert
ja, das macht noch sinn. und wenn man es richtig an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, dann klappt das auch.

ok, dann versuch ich mich mal an einer checkliste, ich hoffe das hilft dir.

1. zukünfti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist fertig? groß <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug? sicher? richtig sicher? mardersicher? span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

2. beide Tiere sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft, Kot wurde untersucht auf kokiziden, würmer und sonsti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kram?
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

3. der neuling hat sich gut ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lebt, von dem transportstress erholt, hat euch ein wenig kennen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lernt und ist fit?

4. neutralen boden suchen: am besten gleich das zukünfti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, falls das nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, dann einen anderen ort 6-8qm, an dem die Tiere für die nächsten Wochen(!!) ununterbrochen bleiben können.

5.falls du das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nimmst (vorteil: du musst im anschluss nicht mehr umsiedeln) dann: reini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
mit essigreini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r und viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan> alle <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ruchsspuren beseiti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ein bisschen umstellen. für viele häuser und versteckmöglichkeiten sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. wichtig: keine sackgassen, alles braucht zwei oder mehr ausgän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.

6. die beiden tiere sollten vorher keinen kontakt haben. zwei wochen kein sichtkontakt und vor allem sollen sie sich nicht riechen können.

wenn alles ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hakt ist, dann setzt du sie zusammen ins neue <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. und den rest erledi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die kleinen schon selber. das kann teilweise sehr heftig aussehen, ist aber meistens halb so schlimm.
dazu nochmal: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung.html" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 15.06.2013    um 14:51 Uhr   IP: gespeichert
Hallo und hier im Forum!

Schön, dass du dich entschlossen hast, Blacky einen neuen Partner zu schenken.

Du solltest es mit der Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung auf jeden Fall nochmal versuchen, wie du schon selbst schreibst, bist du den ersten Versuch nicht optimal an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und da kann es dann schon passieren, dass es nicht funktioniert.

Wichtig ist jetzt erstmal, dass du die beiden außer Sicht- und Riechweite bringst, so für gute drei Wochen.
Leben die beiden in Innenhaltung oder Außenhaltung?
Wichtig ist, dass sie sich in dieser Zeit wirklich nicht sehen und riechen können.

Und dann ist die Wahl des Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s entscheidend.
Wo sollen sie später <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinsam leben? Hast du ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>?
Am einfachsten ist eine Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung im zukünfti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> / Zimmer etc. wo sie zusammen leben sollen. Denn dann brauchst du nach der Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung keine Umsiedlung durchzuführen.

Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sollte neutralisiert sein (mit Glasreini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r oder Essig<span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan>), die Einrichtung umräumen, ebenso neutralisieren. Papphäuser bieten sich bei der Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung ebenso gut an.
Es sollten keine Sackgassen vorherrschen, alles zwei Ein- bzw. Ausgän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> haben, das Futter gut verteilt und ausreichender Platz da sein.
Für eine Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung von zwei Kaninchen sind so gute 8 qm Platz optimal, damit sie sich ausweichen können.
Zu viel sollte es auch nicht sein, denn dann können sie sich zu sehr aus dem Weg <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen.

Eine Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung kann mitunter schon ein wenig "ruppig" sein. Ja<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>reien und Fellflug sind normal und sehen meist schlimmer aus als es ist.
Solang es zu keinen richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Verbeißun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und Knäulbildun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kommt, keienr ernsthaft verletzt wird (leichte Kratzer sind nicht so tragisch) und es Ruhephasen gibt, sowie jeder zum Fressen kommt, ist das alles im Rahmen.
Ein wenig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>duld muss man auch haben, so eine Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung kann sich schon ein paar Wochen hinziehen.

Hier findest du noch unseren Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftungs-Flyer zum Nachlesen: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaft.pdf" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Zu deiner weiteren Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: Ja, auch Kaninchen die lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> oder sogar bis dahin immer alleine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lebt haben, können ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftet werden.
Es kann bei ihnen vielleicht län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r dauern, aber auch sie werden mit einem Partnertier glücklich.


Edit: Mit Toffy warst du schon beim Tierarzt? Eine Kotprobe wurde untersucht? Das ist wichtig, nicht dass er Darmparasiten mitbringt.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 15.06.2013 um 14:52 Uhr von Möhrchengeber
"Autor"  
Nutzer: Sonnenblume2
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 15.06.2013
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 15.06.2013    um 14:54 Uhr   IP: gespeichert
Danke für die schnelle Antwort. Das hat mir sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holfen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sonnenblume2
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 15.06.2013
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 15.06.2013    um 14:57 Uhr   IP: gespeichert
Blacky habe ich schon seit 5 Jahren Toffy seit 3.
Muss ich trotzdem zum Tierartzt?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 15.06.2013    um 15:05 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Sonnenblume2
Blacky habe ich schon seit 5 Jahren Toffy seit 3.
Muss ich trotzdem zum Tierartzt?
Dann hatte ich es falsch verstanden, ich dachte Toffy sei noch nicht so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bei dir und ein kürzlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>starteter Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftungsversuch wäre <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>scheitert.

Dann nicht unbedingt. Wann war denn der letzte Tierarztbesuch?
Ein mal halbjährlich sollten sie zur Routinekontrolle zum Tierarzt und auch der Kot sollte im halbjährlichen Rhytmus untersucht werden.

War es bei den beiden schon län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r her, dann solltest du das nachholen.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 15.06.2013    um 15:06 Uhr   IP: gespeichert
Nein, dann brauchst Du nicht extra zum TA, da reichen die normalen Check-Up Besuche, in der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l bei den Impf-Terminen.

Bei einem neuen Kaninchen soll man erst einmal zum TA, nicht das Krankheiten unbemerkt mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht werden, mit denen sich dann alle anstecken. Aber wenn Toffy schon drei Jahre bei Euch ist, dann ward ihr bestimmt schon beim TA und wisst das er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund ist.

Es ist jedenfalls sehr wichtig, das sicher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt ist, das er auch wirklich kastriert ist. Wir erleben hier oft <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug, dass der Vorbesitzer angibt, das Tier wäre kastriert und dann ist es doch nicht so und es kommt zu einem Unfall-Wurf.
  Top