Auf den Beitrag: (ID: 345931) sind "7" Antworten eingegangen (Gelesen: 7019 Mal).
"Autor"

Altes Kaninchen isst kaum noch

Nutzer: Agaschi
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 26.06.2013
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 27.06.2013    um 00:00 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

nachdem ich hier schon seit Jahren immer mal wieder gute Anregungen gefunden habe und jetzt nicht mehr weiter weiß, habe ich mich doch mal angemeldet und setze m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Hilferuf ab:

Wir machen uns seit gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Woche ernsthaft Sorgen um unser altes Kaninchen Agaschi (2000g, ca 7 Jahre, Widder, männlich, kastriert, Außengehege)

Unsere Tierärztin sagt schon seit 2 Jahren, dass er wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Greis wirkt, aber irgendwie hat er sich bei s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en vielen Problemen immer wieder gefangen. Hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>seitig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en grauen Star, der Kiefer/das Gesicht hat sich in den letzten 1,5 Jahren verformt, bekommt seit ca 1 Jahr täglich Schmerzmittel (Metacam), weil er ohne nicht mehr isst.

Die letzten Monate bekam er immer mal wieder Durchfall und hat das Essen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gestellt. Nach 3-5 Tagen päppeln mit Critical Care (täglich ca 3-5x 10ml) hat sich s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Stuhlgang normalisiert und er hat wieder angefangen zu essen.

Mit der letzten Hitzeperiode wurde er ziemlich apathisch und hat fast überhaupt nichts mehr gegessen. Unsere Tierärztin hat ihn gründlich untersucht, aber nichts ungewöhnliches an ihm gefunden.
Gegen die Hitze haben wir haben ihm feuchten Sand in das Gehege gegeben, in den er sich auch gerne gelegt hat.

Seit es wieder kühler ist ist er auch wieder aktiver, aber leider hat er nicht wieder angefangen zu essen. Von manchen Leckerlies (Mais, Sonnenblumenkerne, Apfel, Löwenzahnwurzel, Johannisbrot) nimmt er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> oder zwei Bissen aus der Hand und dreht sich dann weg. Das Futter, das man ihm hin legt langt er gar nicht mehr, da fallen nur noch die Ameisen drüber her.

Wir päppeln ihn seit dem mit Critical Care, ca 6x 10ml und das jetzt schon seit 8-10 Tagen. Früher konnte kommen was wolle, er hatte immer verschiedene frische Blätter (Löwenzahn, Sonnenblumen, Zitronenmellisse, Beerenblätter, o.a) gegessen. Das ging immer, aber jetzt dreht er sich nur noch angewidert ab.

S<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Stuhlgang ist natürlich nicht normal, aber es kommt immer mal wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige zusammengeklebte Köttel raus, d.h. er sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t auch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Verstopfung zu haben.

Wir sind uns darüber im Klaren, dass aufgrund s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Alters und s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Zustandes, unsere gem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>same Zeit begrenzt ist, und möchten ihn auch gerne gehen lassen wenn wir spüren, dass s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Zeit gekommen ist.
Es wundert uns allerdings, dass er für s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Verhältnisse relativ aktiv ist, ok, er schläft sehr viel, allerdings zeigt er immer noch sehr viel Temperament wenn er gerade mal k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Lust auf Füttern hat. Wenn er dann wütend ist hoppelt er auch in s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Gehege rum, er scharrt auch noch relativ eifrig in s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Streu.
Wenn wir ihn mal nicht mit Futter nötigen, sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t er unser Streicheln zu genießen. Er legt den Kopf ab und knuspert genüsslich.

Irgendwie sind wir ratlos? Unsere Tierärztin sagte beim letzten Besuch, dass sie zwar den Verfall des Tieres sieht, m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t aber, dass das Tier sehr zäh sei und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en starken Lebenswillen habe. Es wäre ihrer M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ung nach zu früh um ihn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>zuschläfern, und er würde uns zeigen wenn er die Zeit reif hält, um den letzten Weg zu gehen.

Wir können überhaupt nicht abschätzen ob wir ihn mit dem Päppeln nur noch unnötig quälen, auf der anderen Seite können wir ihn ja auch nicht verhungern lassen, und vielleicht fängt er sich ja doch noch mal.

Könnt Ihr uns noch Tipps geben, wie wir uns in dieser Situation verhalten sollen?
Wir möchten ihm so gerne helfen wissen aber nicht was wir ihm gutes tun können.

Danke für Eure Tipps!
Tschüss
Joachim
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 27.06.2013    um 06:42 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Joachim,

ist das Alter denn relativ sicher? 7 klingt noch nicht so furchtbar alt.

Was war die Ursache für die Gesichtsverformung? Wurde der Kiefer geröntgt?

Wenn die Tiere auffällig stark unter der Hitze leiden, können auch Herzprobleme die Ursache s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.

Ich denke es ist wichtig die Ursache heraus zu finden, bevor man sich Gedanken über das weiter Vorgehen machen kann. Wenn die TÄ nur ratlos daneben steht, dann würde ich mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e zweite M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ung von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em kaninchenerfahrenen TA <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>holen. Wir haben auf der Homepage unter Informatives auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Tierarztliste aufgrund von Empfehlungen unserer Forumsnutzer. (ich kann von diesem Geräf leider k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Verlinkungen erfassen.)

Gute Besserung und viel Erfolg bei der Suche!

Viele Grüße
Stefanie
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 27.06.2013    um 07:13 Uhr   IP: gespeichert
Ich kann mich nur anschließen. Hier wäre es wichtig, zunächst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal weiter nach der Ursache zu forschen. Und wegen dem Durchfall würde ich auch gleich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kotprobe mit abgeben.

Hier der Link zu den Tierarztempfehlungen: >KLICK HIER!<
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Agaschi
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 26.06.2013
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 27.06.2013    um 09:08 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Cyranida, hallo Gretchen,

danke für Eure Antworten. Unsere TÄ steht hier in der Empfehlungsliste mit dem Kommentar 'Kämpft um jedes Tier' und 'kompetenter und sensibler Umgang mit Tier & Halter' das ich sofort unterschreiben würde.

Das Herz hört sich laut TÄ sehr gut an, auch da habe ich großes Vertrauen zu ihr, bei unserer alten Katze hat sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Herzfehler gehört, den die Kardiologin später auf dem Ultraschall gesehen hatte aber selbst nicht hörte. Insofern sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t sie da sehr gründlich zu s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.

Diese Kieferverformung ist jetzt ja schon etwas länger her, der Kiefer wurde zwar nie geröntgt, wobei mehrere Ärzte (Haus-TÄ, Klinik, Augenärztin) dafür k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Bedarf sahen.

Wir sind da auch in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Zwiespalt, dass wir ihm den Stress des TA-Besuch kaum noch zumuten wollen. Unsere TÄ kommt nach hause aber hat natürlich k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Röntgengerät im Auto.
Gegen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Stuhlprobe spricht wirklich nix. Auf was würdet Ihr untersuchen lassen?

Bei dem Alter sind wir uns nicht sicher, wir haben ihn aus dem Tierheim und er ist seit ca 2006 bei uns. Demnach muss er eigentlich schon älter s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
Unabhängig vom tatsächlichen Alter, sieht man s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Alterung anhand von nachlassender Aktivität und Gewichtsverlust, trozt Nahrungsaufnahem' schon seit geraumer Zeit 1-2 Jahre. Lange habe ich gesagt, er altert in Würde.

Im März wollte unsere TÄ auch nicht mehr Impfen, da sie das Tier für schwach hielt. Das hat mir gezeigt, dass sie nicht blind und umsatzgetrieben die Behandlungen durch drückt.
Unser TÄ und wir gehen schon davon aus, dass wir k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e große gem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>same Perspektive mehr haben, aber diese möchten wir ihm möglichst angenehm gestalten und nicht durch unnötige Qualen ihn vom Sterben abhalten. Jetzt können wir halt nicht erkennen welche Maßnahme denn sinnvoll ist.

Wir sind ratlos.
Tschüss Joachim
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nifflords
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2010
Anzahl Nachrichten: 5648

geschrieben am: 27.06.2013    um 09:29 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Joachim,

sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t ja, als wärt ihr bei eurer Tierärztin in guten Händen. Wenn Agaschi schon seit 2006 bei euch ist, kann es natürlich s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass er schon älter ist (je nachdem, wie lange er im Tierheim auf euch "gewartet" hat und wo er vorher gelebt hat).

Ich habe hier auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e vermutlich 9 Jahre alte Dame und sie schlabbert noch mit Begeisterung Päppelbreie, kann sich aber nur noch selten für normales Frischfutter begeistern. Päppelt ihr mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Päppelspritze? Oder hat er auch Brei im Napf zur Verfügung?

Um das Critical Care etwas anzureichern, kann man es mit Babynahrung (z.B. Karotte, Pastinake, Apfel-Banane) vermengen und Haferflocken, Fenchelsamen oder ähnliches untermischen. (Dann passt es nur nicht mehr unpüriert durch die Päppelspritze)

Zur Kotprobe haben wir hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Seite mit den Parasiten, die bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er normalen Kotprobe auf Endoparasiten bestimmt werden: >KLICK HIER!<

Ich wünsche euch alles Gute
und noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bisschen schöne Zeit mit eurem Agaschi.

Liebe Grüße

Sarah

Beste Grüße von Sarah und den Nifflords!



Jetzt Pate werden: >KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 27.06.2013 um 09:31 Uhr von Nifflords
"Autor"  
Nutzer: Agaschi
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 26.06.2013
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 28.06.2013    um 16:11 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

die Situation hat sich etwas gebessert. Agaschi isst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig Mais, löwenzahnwurzeü & Johannisbrot aus der Hand. Er sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t auch etwas von den frisch gekauften Timothygras-, sowie Heupellets gegessen zu haben. Wir reduzieren jetz mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig das Critical Care, damit er auch Lust und Platz für was anderes hat.

Da er seit über <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Jahr k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Heu mehr frisst steht immer Critical Care als Brei in s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Gehege, das er sonst auch gerne gefressen hat. Zur Zeit lässt er das natürlich aus, da er das ja schon von uns in der Spritze bekommt

Ich finde dass er überraschen viel trinkt, aber das kann man durch die trockenen Pellets, Johannisbrot etc erklären.

Wegen der Stuhlprobe haben wir leider noch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Rückmeldung von unserer TÄ, da sie diese Woche selbst krank ist.
Den Stress dess der Tierklinik möchten wir ihm aktuell nicht an tun.

Im Allgem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en habe ich den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>druck dass er sich etwas stabilisiert und hoffe, dass sich die Verdauung und der Appetit in den nächsten Tagen wieder kommt.

Tschüss Joachim
  Top
"Autor"  
Nutzer: itsonlyme
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 26.06.2013
Anzahl Nachrichten: 291

geschrieben am: 28.06.2013    um 16:29 Uhr   IP: gespeichert
Naja....Alter ist ja auch nicht gleich Alter...es kommt immer auf die gesundheitliche Geschichte des Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en an....wenn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Tier massiv verzüchtet ist und demzufolge gesundheitliche Be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>trächtigungen hat, ist es sicher gefühlt mit 7 älter als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es, was völlig natürlich ist und k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e gesundheitlichen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>schränkungen hat...

Du schreibst, dass er viel trinkt. Macht er das schon länger? Ist er sehr mager? Also <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gefallen? Habt ihr ihn mal auf Nierenprobleme untersuchen lassen? Das könnte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Grund s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, warum er so viel trinkt...Die Nieren können auch Schuld dran s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass er immer schmaler wird...den Fall hatte ich bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Kaninchen...er ist im Endeffekt auch daran gestorben...aber da war er auch 9 Jahre alt...der kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kerl hat zum Schluss auch sehr wenig gegessen...Ist der Urin denn mal daraufhin getestet worden?

Liebe Grüße

Itsonlyme
Grüße von Elfi und Enneken sowie den Miezen Romulus und Remus

Ruhe in Frieden, Teddy, mein kleiner Engel...ich werde dich nie vergessen...dein Verlust schmerzt...

Nie vergessen: Macho, La Blanche, Rocky, Morpheus und mein kleiner Seraph....
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenfrau
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2498

geschrieben am: 28.06.2013    um 18:02 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Joachim,

für mich hört sich das nach Kiefer/Zahnproblemen an.Und ich würde auf alle Fälle <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Röntgenbild machen lassen - von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em TA der sich auskennt. Hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Liste mit Zahn-TA´s.>KLICK HIER!<

M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Willi hatte im letzten Herbst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e große Kieferabzess-OP und hat sie trotz s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em EC-Anfall angeschlagenen Gesundheitszustandes gut überstanden - im August wird er 8 Jahre alt. M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Haus-TA konnte damals nichts mehr für Willi tun, und hat uns an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Zahnspezialisten verwiesen - ich hatte schon ziemliche Angst wg. der schweren OP - aber es hat sich gelohnt - Willi frisst jetzt sogar wieder etwas Heu - wenn auch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Mengen .

Drücke euch fest die Daumen
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen-
  Top