"Autor" |
Zu jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Kaninchen bekommen, was beachten? |
|
geschrieben am: 09.07.2013 um 18:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo liebes Forum,
ich habe im anderen Beitrag erfahren, daß meine Tiere mit 7 Wochen ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich noch bei der Mutter sein sollten.
Mal davon ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen, dass ich ein unheimlich schlechtes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wissen habe jetzt wüßte ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne, was mache ich am besten mit den zweien, damit es ihnen jetzt so gut wie möglich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht?
Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he ich mal zum Tierarzt sie begucken lassen, wie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lassen usw und ansonsten sind sie sehr fidel, sehr neugierig, etwas tapsig, futtern im Grunde alles, aber ich bin mit frisch futter eher vorsichtig, so eine Scheibe Fenchel, eine Möhre und ein Blatt Kohlrabi hatten sie heute also Verhaltensstörung kann ich keine erkennen, wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt sie kommen, lassen sich streicheln, schmusen mit mir und untereinander, putzen sich, trinken (Lin etwas viel finde ich, aber mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Tierarzt fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n).
Ja, gibt es Ratschlä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> oder Tipps für mich?
Danke schon mal und LG
Patricia |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.07.2013 um 18:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Patricia,
im Grunde muss man nun einfach das Beste aus der Situation machen. Es kommt leider sehr häufig vor, das Züchter ihre Jungtiere früher vermitteln. Desto schneller kann auch neuer Nachwuchs produziert werden.
Es ist schon mal gut, dass die beiden nicht alleine sind. Sind es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schwistertiere?
Hast Du Dich schon mal ein bisschen auf unserer Homepa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut?
Ernährungsseite:
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Haltung:
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Wie leben die beiden Euch?
Wichtig ist mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n beim Tierarzt ein paar Köttel der beiden mitzunehmen und diese auf Parasiten untersuchen zu lassen. Auch sollten die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlechter bestimmt werden.
Ist der Tierarzt kaninchenerfahren?
Falls Du Dir nicht sicher bist, kannst Du hier mal schauen, ob es einen in Deiner Nähe gibt span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Alles Gute |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.07.2013 um 19:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für die rasche Antwort. Ich werde mir die links gleich ansehen, obwohl es nicht meine ersten Kaninchen sind. Aber ich hatte sehr lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> (10 Jahre) keine Jungtiere mehr und da ist man natürlich unsicher!
Ja, es sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schwister, ein Jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und ein Mädchen, aber die Ärztin wird das mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nochmal nachschauen.
Ob sie erfahren ist, ja ich denke schon. Sie hat bei Daisy gleich richtig Schiefhals diagnostiziert damals und uns auch eine sehr gute und wiederholte Behandlung "verpasst". Sie ist ziemlich klasse.
Sehr bemüht, sehr zuverlässig und das Tier steht absolut im Vordergrund. Ob Sittich, oder Hase, oder Katze, hatten wir alles schon. Sogar Hühner werden da behandelt
Sie steht allerdings nicht in eurer Liste ich würde sie drin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd empfehlen.
So nun zu den Kleinen, ja, sie leben zur Zeit in der Küche in einem großen Käfig und sollen in den nächsten Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dann auch raus dürfen. Daisy hatte immer von mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns bis abends Freilauf und so will ich das halten. Momentan kommen sie aber noch nicht über die Käfigwanne..zu klein und raussetzen will ich sie nicht. Wir haben das versucht und Lin kam zwar nach 10 Minuten aus dem Transportkistchen heraus und ist wie wild auf dem Balkon herum<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hüfpft (zu heiss da momentan), aber Odin hat sich absolut nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>traut. Kommt noch, da bin ich sicher. Er ist halt der Kleinere.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.07.2013 um 20:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
wie Tanya schon sagt: Da sie zumindest noch zu zweit sind, können sie miteinander ein bisschen Sozialverhalten üben und lernen, das ist schon mal etwas. Es ist ja so, dass in dem Alter in dem sie jetzt sind es zwar biologisch prima möglich ist, von der Mutter und den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schwistern wegzukommen. Aber in dieser Phase findet nunmal ein großer Teil der Sozialisation statt - ein Tier in diesem Alter allein zu halten, ist übel. Zu zweit haben sie natürlich nur einen Übungspartner, aber immerhin den. Dann lernen die Tiere ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug miteinander.
Schön wäre, wenn ihr es einrichten könntet dass eure Kaninchen rund um die Uhr Freilauf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nießen dürfen, denn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade die Dämmerung und die frühe Nacht (5-8 und ab 21 Uhr, ganz grob <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schätzt) sind natur<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mäss die Hauptaktivitätszeiten.
Der Mut wird noch kommen, und dann sieht man auch vonodin ein bisschen mehr, ganz sicher
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.07.2013 um 20:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich musst du nichts besonderes beachten (also nichts, was man nicht sowieso bei Kaninchen beachten muss)... sei nur besonders vorsichtig mit Frischfutter, falls sie es noch nicht kennen.
Das mit dem älter als 7 Wochen ist fürs Sozialverherhalten wichtig, aber die Kleinen trinken ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich schon ab 6 Wochen keine Muttermilch mehr bzw brauchen sie zumindest nicht mehr (auch wenn sie sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn noch mal an der Milchbar bedienen), das ist auch der Grund warum viele die Kaninchen schon so früh ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, weil sie die Mutter körperlich nicht mehr so brauchen.
Wichtig ist, das sie jetzt keine schlechten Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n machen und viele gute Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sammeln, da sie in der "Prä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>phase" sind.
Darüber, dass sie nicht über die Käfigschale kommen brauchst du dir aber auch keine Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n machen, meiner ist schon mit weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r 4 Wochen (natürlich war er bei seiner Mama, ich hatte zuhause einen Wurf) auf dem Häuschen (über 20cm) rum<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n XD Ich würde so eine Weidenbrücke darüber le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dann können sie dort auch nicht hän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bleiben Die kommen dann raus, wenn sie wollen, da können sie sich dann auch ruhig Zeit lassen ;)
Wenn sie das hochheben nicht blöd finden würde ich empfehlen sie daran zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnen hoch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen zu werden. Wenn sie Angst haben natürlich nicht!
Aber viele Züchter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnen ihre Jungtiere da gar nicht dran und die lassen sich dann später nur schwer (z.B. für einen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sundheitscheck) einfan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Wenn das für die Jungtiere früh ganz normal ist mal hoch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hoben zu werden, haben sie später viel weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r bis sogar gar keine Angst mehr... Ist meiner Meinung nach dann viel stressfreier ;) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.07.2013 um 22:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
vielen dank für euren Rat und die interessante Erklärung mit der Prä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>phase. Das wusste ich nicht!
Hochheben macht ihnen gar nichts, dann werden wir das mal weiter üben ist in der Tat stressfreier. Daisy hat da immer ohne Ende Aufstand <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, wenn es zum Tierarzt ging, oder sie für Medizin ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie auf den Arm musste.
Ja, dann werden wir mal für gute Prägung sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wobei die zwei echt klasse sind und nicht mal vor dem Staubsau<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Angst haben.
Bin jedenfalls froh, dieses informative Forum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden zu haben und werde kurz berichten nach dem Tierarztbesuch der Vollständigkeit halber  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.07.2013 um 22:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Goldfischin vielen dank für euren Rat und die interessante Erklärung mit der Prägephase. Das wusste ich nicht!
Hochheben macht ihnen gar nichts, dann werden wir das mal weiter üben |
Ehrlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, vermute ich eher, das es typensache ist, ob ein Tier ängstlicher ist oder nicht.
Das sind Charakterei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nschaften, die sich nicht "üben" lassen. Wenn die beiden auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen und neugierig sind, ist das äußerst erfreulich und wird vermutlich auch so bleiben. Ein ängstliches Tier wird durch Hochhebeübung sicherlich nicht zutraulicher, sondern verknüft viele stressi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Erlebnisse miteinander.
Meine Rammler sind so zutraulich (und das waren sie schon immer), das man aufpassen muss, dass man nicht drauf tritt, da sie um einen herumwuseln.
Die Häsinnen sind scheuer und das waren sie auch schon immer.
Wichtig ist jetzt, dass die beiden keine Parasiten haben, denn das kann für Jungtiere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährlich werden.
|
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.07.2013 um 21:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Goldfischin,
wie verlief der heuti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Tierarztbesuch? Ist alles in Ordnung mit den beiden? Konnten die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlechter bestätigt werden?
Eine Kotprobe hast du ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben?
Wie planst du, die beiden zukünftig zu halten? Wie dir CyCy schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben hat, ist ein Auslauf tagsüber, aber die Haltung in einem Käfig in der Nacht, nicht ausreichend und wird den Bewegungsbedürfnissen nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>recht.
Eine gute Möglichkeit ist da entweder ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, welches mindestens vier, lieber jedoch mehr Quadratmeter messen sollte, oder eine offene Zimmer- / Wohnungshaltung.
Schau mal hier, findest du weitere Tipps und Bilder von den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n anderer Halter:
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Die Gitterhaube solltest du vom Käfig sowieso lieber abnehmen und nur die Wanne verwenden. Denn zwischen den Gitterstäben können sich leicht die Pfötchen der beiden verklemmen.
Wie dir pudelbein auch schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben hat, gibt es Kaninchen, die zutraulicher sind und andere, die es weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r sind. Das ist weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r eine Erziehungssacher, sonder viel mehr eine Cahrakterfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> der Tiere.
Natürlich kann man durch ein entsprechendes ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Verhalten das Vertrauen der Tiere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>winnen, aber nur so weit, wie die Kaninchen es selbst wollen. Das Hochnehmen ist für ein jedes Kaninchen weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nehm. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 10.07.2013 um 21:43 Uhr von Möhrchengeber
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.07.2013 um 09:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo!
beim tierarzt war alles prima, es ist wirklich ein paar und völlig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund. kotprobe meinte sie in 4 wochen, wenn odin zur kastration kommen muß.
wie ich die zwei halten werde ist noch nicht sicher, denn sollte mein mann wirklich auf die zwei und nicht nur auf die gräser allergisch sein, denn darauf ist er hochallergisch und somit wissen wir den grund nicht, ich vermute aber, da mein letzter hase kein thema war mit allergien, es wirklich die gräser sind, oder eben das sehr feine babyfell reizt.
nun jedenfalls werden sie dann entsprechend wohnen.
entweder auf dem balkon, oder weiter in der wohnung, was ich hoffe.
ich habe mir die bilder an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen,a ber da können mein mann und ich dann ausziehen, wenn ich so viel platz einräume. ich würde das von herzen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn, aber wir haben eine 45qm große wohnung mit je zwei 16 und einem 12qm (küche und dort wohnen sie) zimmern.
die küche werde ich so gut es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht so einrichten, dass sie spass haben und sprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n können und außerdem können sie den flur dann mit nutzen und auf den balkon.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.07.2013 um 14:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Goldfischin hallo!
beim tierarzt war alles prima, es ist wirklich ein paar und völlig gesund. kotprobe meinte sie in 4 wochen, wenn odin zur kastration kommen muß.
wie ich die zwei halten werde ist noch nicht sicher, denn sollte mein mann wirklich auf die zwei und nicht nur auf die gräser allergisch sein, denn darauf ist er hochallergisch und somit wissen wir den grund nicht, ich vermute aber, da mein letzter hase kein thema war mit allergien, es wirklich die gräser sind, oder eben das sehr feine babyfell reizt.
nun jedenfalls werden sie dann entsprechend wohnen.
entweder auf dem balkon, oder weiter in der wohnung, was ich hoffe.
ich habe mir die bilder angesehen,a ber da können mein mann und ich dann ausziehen, wenn ich so viel platz einräume. ich würde das von herzen gern, aber wir haben eine 45qm große wohnung mit je zwei 16 und einem 12qm (küche und dort wohnen sie) zimmern.
die küche werde ich so gut es geht so einrichten, dass sie spass haben und springen können und außerdem können sie den flur dann mit nutzen und auf den balkon.
|
Hallo Goldfischin,
wird Deine TÄ eine Frühkastration durchführen? Er muss dazu unter 12 Wochen alt sein. Wenn er bei der Kastration <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlechtsreif sein sollte, müsstet Du die beiden trennen. Eine Frühkastration lä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> daher nahe.
Ich finde es sehr leichtsinnig, keine Kotprobe der Tiere zu untersuchen. Was soll der Grund sein vier Wochen zu warten? Die Tiere müssen nicht mal mit zum Tierarzt. Man gibt einfach ein paar Ku<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ln ab und mit ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nem Labor in der Praxis hast Du das Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis gleich am selben Tag. Kostenintensiv ist das auch nicht. Ist wirklich kein Hexenwerk und Du hast die Sicherheit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sunde Tiere zu haben und sollten sie doch etwas finden, ist eine Behandlung auch sehr unkomplitziert.
Es birgt ein Risiko für die Tiere in sich, sollten sie Parasiten haben. Keine gute Entscheidung Deiner Tierärztin. Ich kann Dir nur ans Herz le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, keine vier Wochen zu warten.
Hier mal Informationen darüber: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Wie werden die Tiere zukünftig bei Euch leben und wieviel Platz wird ihnen zur Verfügung stehen?
Alles Gute |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.07.2013 um 10:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich werde die Woche noch eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Kotproben ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Allerdings macht die Züchertin das auch re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig, so dass vermutlich alles ok sein wird.
Eine Frühkastration möchte ich ihm ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nicht zumuten, da werden die Hoden heraus operiert, oder? Noch ist da nämlich nichts zu sehen.
Wie zeitig müsste ich sie denn trennen? Odin ist im großen und ganzen eh etwas kleiner als Lin und sie sind heute <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau 8 Wochen alt.
Leben werden sie in der Küche und auf dem Balkon wie schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt. Schlafzimmer ist tabu, Wohnzimmer we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n all der Kabel definitiv auch.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.07.2013 um 10:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Eine Frühkastration ist bei einem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>übten TA inzwischen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauso Routine, wie eine normale Kastra. Du ersparst dir damit aber sowohl die 6 Wochen Trennungszeit als auch die erneute Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung, die nicht automatisch problemlos verlaufen muss.
Ich sehe da kein "ersparen" von ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndetwas. Die Frühkastra bietet jede Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Vorteile.
Was eine Kotprobe betrifft, so ist Stress ein häufi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Grund für einen Befall - und den hatten sie ja mit dem Umzug eindeutig, oder?
Wenn du eine normale Kastra willst, dann musst du sie vor der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlechtsreife trennen (das heißt, bevor er 12 Wochen alt wird) und nach der Kastra weitere 6 Wochen, in denen sie sich nicht sehen und riechen dürfen, da er noch zeugungsfähig ist und Kontakt die VG erschwert oder sogar unmöglich machen kann. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.07.2013 um 14:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
vielleicht habe ich da auch was falsch verstanden, denn die ärztin sprach von in 4 wochen wieder kommen, da wäre er noch keine 12 wochen alt (war ja letzte woche).
was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau bedeutet denn frühkastration? werden die hoden da entnommen? also trennen möchte ich sie keinesfalls, erstens we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n platz, zweitens würde es den beiden das herz brechen!
so ich habe selbst kurz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen. ich denke das sie ärztin das meinte, also die frühkastration. sie wollte es nur nicht gleich machen, aber er ist auch sehr klein und zart <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n seine schwester. ich werde also in 3 wochen dort einen termin machen und die knödelchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be ich also einfach so ab? müssen aber sicher frisch sein? |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 15.07.2013 um 14:12 Uhr von Goldfischin
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.07.2013 um 14:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Frühkastration bedeutet, dass das Kaninchen kastriert wird, bevor es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlechtsreif wird. Normalerweise erfolgt das zwischen der 10. und 12. Lebenswoche. Die Hoden dürfen dafür aber noch nicht ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sein.
Nicht jeder TA möchte das machen, da es wohl eine ordentliche Fummelarbeit ist. Da musst du wohl einfach mal Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Die Kotprobe sollte möglichst frisch sein, da bei unsach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mäßer La<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rung eine Vermehrung von beispielsweise Hefen stattfindet und du so dann ein falsch positives Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis hättest. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.07.2013 um 15:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bei einer Rammlerkastration werden die Keimzellen aus den Hodensäcken entnommen.
Ruf doch Deine Tierärtin an und fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, ob sie eine Frühkastration durchführt, denn wenn sie es nicht tut, solltest Du Dich nach einem Tierarzt in Deiner Nähe umschauen, der das tut. Wie Alex schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben hat, erspart Euch das eine Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Stress. |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.07.2013 um 16:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
ja das werde ich definitv tun. ist ja auch für die zwei nicht schön <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt zu werden. das mache ich keinesfalls. werde schon einen arzt findent ich schau mal in die liste, falls meine das nicht machen möchte |
|
|
|
|
Top
|