"Autor" |
Endlich klarheit! Schnuffel hat Kokzidien Viele Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.... |
|
geschrieben am: 22.07.2013 um 11:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also hab das Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis der Kotprobe bekommen.Kokzidien bzw Eilemien oder wie die heißen.Er bekommt jetzt ein Mittel da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und Krümelchen wird natürlich mitbehandelt.
Wie macht ihr das mit der Reinigung vom <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>? Meine sitzen ja noch in so einem normalen Stall und sollten für unseren Urlaub heut oder mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n in das neue <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> u.ziehen. Jetzt meinte die TÄ ich solle sie lieber nach der ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossenen Behandlung umsetzten. Weil man die Um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bung schldcht davon befreien könnte.Das hieße aber, dass sie 10 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> in dem Stall sitzen.... und Stress soll ich vermeiden.Dachte nämlich es wäre dann besser wenn ich sie zu meiner Freundin brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.Da hätten sie im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he auf der Wiese laufen können.Hier sind sie ja allein, und meine Freundin würde nur kommen um zu füttern und sauber machen.
Ach und könnt ihr mir sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auf was ich sont noch bei Kokzidien achten soll? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.07.2013 um 12:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Eimeria (Das meintest Du vermutlich mit "Eilemien"?) ist eine Kokzidiengattung.
Alle Infos zum Thema Behandlung und Hygiene bei Kokzidien findest Du unter fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndem Link: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Außer Hygiene wäre auch das Thema Ernährung wichtig. Da würde ich in nächster Zeit an stärke- und zuckerreichen Sorten sparen.
Welches Medikament habt ihr denn bekommen und nach welchem Schema wird behandelt? |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.07.2013 um 12:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Kokzidien sind kein Drama. Mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundem Menschenverstand, einem fähi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n TA und etwas Hygiene sind die bald überstanden.
Mich würde auch erstmal die Behandlung interessieren.
Ich würde einmal gründlich und mit tierverträglichem Desinfektionsmittel während der Behandlungspause und dann natürlich am Ende der Behandlung reini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Wichtig ist auch eine erneute Kotprobe nach Abschluss der Behandlung, nicht, dass sie sich durch die Um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bung erneut infizieren...
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.07.2013 um 12:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: MissSnoop Kokzidien sind kein Drama. Mit gesundem Menschenverstand, einem fähigen TA und etwas Hygiene sind die bald überstanden.
Mich würde auch erstmal die Behandlung interessieren.
Ich würde einmal gründlich und mit tierverträglichem Desinfektionsmittel während der Behandlungspause und dann natürlich am Ende der Behandlung reinigen.
Wichtig ist auch eine erneute Kotprobe nach Abschluss der Behandlung, nicht, dass sie sich durch die Umgebung erneut infizieren...
|
Er bekommt Baycox 50mg/ml ; 0, 25 /tag 2-2-2 und nach unserem Urlaub nochmal ne Tour.
Mit den Tierärzten weiß ich nicht.Ist zwar ne Tierklinik aber fast alles weicht von dem ab was ich hier lese.Vielleicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>h ich beim nächsten mal wo anders hin.
Und wie soll ich das mit dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> machen? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.07.2013 um 12:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Gretchen Eimeria (Das meintest Du vermutlich mit "Eilemien"?) ist eine Kokzidiengattung.
Alle Infos zum Thema Behandlung und Hygiene bei Kokzidien findest Du unter folgendem Link: >KLICK HIER!<
Außer Hygiene wäre auch das Thema Ernährung wichtig. Da würde ich in nächster Zeit an stärke- und zuckerreichen Sorten sparen.
Welches Medikament habt ihr denn bekommen und nach welchem Schema wird behandelt? |
Hab mich in der Zwichenzeit bisschen durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen.DANKE.
Und wie mach ich das mit dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>?
Zur Behanglung hab ich in einer anderen Antwort was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.07.2013 um 23:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Luna2013 Er bekommt Baycox 50mg/ml ; 0, 25 /tag 2-2-2 und nach unserem Urlaub nochmal ne Tour.
Mit den Tierärzten weiß ich nicht.Ist zwar ne Tierklinik aber fast alles weicht von dem ab was ich hier lese.Vielleicht geh ich beim nächsten mal wo anders hin.
Und wie soll ich das mit dem Gehege machen? |
Baycox ist es schon mal das Richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> (das 5-prozenti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>). Wie ist das mit dem Behandlungsschema <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meint - 2 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, 2 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Pause, 2 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben und dann ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann (nach Deinem Urlaub) noch mal das gleiche Schema 2-2-2? Baycox ist ein sehr starkes Medikament. Daher würde ich nach dem ersten Behandlungszyklus eine Kotprobe ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Sollte die sauber sein, kannst Du Dir und Schnuffel einen zweiten Durchlauf sparen.
Zum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hat Dir MissSnoop schon einen Rat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben - einmal in der Behandlungspause und einmal nach Abschluss der Behandlung reini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Was möchtest Du den dazu noch wissen? |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.07.2013 um 23:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Alexandra (MIssSnoop) hat es ja schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt: Zu Beginn und nach Beendigung der behandlung je einmal das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mit einem tierverträglichen(!) Deisnfektionsmittel reini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Hölzerne Einrichtungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nstände im Backofen ausbacken, Näpfe, Raufen, etc in die Spülmaschine, und wenn du Strohhäuschen, Heutunnel oder so etwas hast, das man nicht reini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann, weg damit.
Das ist besonders nach Ende der Medikamentengabe einmal wichtig. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.07.2013 um 07:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Gretchen 1)Baycox ist es schon mal das Richtige (das 5-prozentige). Wie ist das mit dem Behandlungsschema gemeint - 2 Tage geben, 2 Tage Pause, 2 Tage geben und dann irgendwann (nach Deinem Urlaub) noch mal das gleiche Schema 2-2-2? Baycox ist ein sehr starkes Medikament. Daher würde ich nach dem ersten Behandlungszyklus eine Kotprobe abgeben. Sollte die sauber sein, kannst Du Dir und Schnuffel einen zweiten Durchlauf sparen.
2)Zum Gehege hat Dir MissSnoop schon einen Rat gegeben - einmal in der Behandlungspause und einmal nach Abschluss der Behandlung reinigen. Was möchtest Du den dazu noch wissen? |
1) Ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau, 2 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> GAbe, 2 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Pause, 2 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Gabe und ich denke mal nach der län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ren Pause (urlaub) wird das leiche Chema <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, da hat sich die TÄ nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>äußert. Sollte der erste Durchlauf denn wirklich reichen? Ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he davon aus, dass er Leberkokzidiose hat, aber das wurde so nicht beim Doc benannt, werd das heut nochmal ansprechen. Muss mit Krümelchen noch hin. We<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Wie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, das lässt die sich hier einfach net machen. /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
2) Bei dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ging es mir darum, ob ich sie denn ins NEUE <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> setzten soll oder für die Zeit der Behandlung, so wie die Ärztin meinte noch im vorrüber<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>henden Stall lassen. Sie meinte , weil ich das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ja nicht verrücken könnte, wäre es besser in dem Fall es so zu machen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.07.2013 um 08:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Luna2013 1) Ja genau, 2 Tage GAbe, 2 Tage Pause, 2 Tage Gabe und ich denke mal nach der längeren Pause (urlaub) wird das leiche Chema gemacht, da hat sich die TÄ nicht genau geäußert. Sollte der erste Durchlauf denn wirklich reichen? Ich gehe davon aus, dass er Leberkokzidiose hat, aber das wurde so nicht beim Doc benannt, werd das heut nochmal ansprechen. Muss mit Krümelchen noch hin. Wegen Wiegen, das lässt die sich hier einfach net machen.
2) Bei dem Gehege ging es mir darum, ob ich sie denn ins NEUE Gehege setzten soll oder für die Zeit der Behandlung, so wie die Ärztin meinte noch im vorrübergehenden Stall lassen. Sie meinte , weil ich das Gehege ja nicht verrücken könnte, wäre es besser in dem Fall es so zu machen. |
Wieso meinst du, dass es eine Leberkokzidiose sein könnte?
Wenn ihr erstmal 2 - 2 - 2 <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben habt, solltet ihr dann nach eurem Urlaub erstmal noch eine Kotprobe ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, ob eine weitere Gabe überhaupt nötig ist. Denn normalerweise erzielt man ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade mit der Gabe mit Pause zwischen, dass alle Kokzidien absterben. Denn Baycox wirkt nicht auf alle Stadien der Entwicklung von Kokzidien, aber nach der Pause sind auch die zuvor noch nicht entwickelten Tiere soweit, dass Baycox wirkt.
Ob du sie in das neue <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> setzt, kannst du nur entscheiden, wie kompliziert die Reinigung für dich ist. Unsere Empfehlung kennst du. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.07.2013 um 10:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Blutbild <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern in Ordnung bis auf die Leukos, die sind noch weiter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen.
Wie kann das sein? Bin ja zur Zeit nicht selber vor Ort. Meine Freundin, war mit Schnuffel beim Doc. Er hat jetzt ne Spritze bekommen um die Bildung anzure<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Und soll Donnerstag nochmal so eine bekommen. Dann nächste Woche wieder Blutbild. Kann sie denn was bestimmtes vielleicht auch füttern, was das anregt?
Übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns gab es die GAbe von dem Kokzidienmittel doch nur 2 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, kann das denn auch schon reichen? Ich erreiche die Klinik <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade nicht, um selber mal nachzuhören.
LG |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.08.2013 um 13:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also brauch nochmal eure Hilfe.
Die Kokzidien werden ja behandelt und das rote Blutbild bessert sich immer mehr und ist inzwischen fast komplett im normalen Bereich. Allerdings fallen die weißen Blutkörperchen immer weiter. Schnuffel bekommt jetzt wieder 1 Woche Antibiotika mal schauen ob das was bringt. Die Spritze zur Immununterstützung hat nix <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht (weiß nicht mehr wie es heißt).
Habt ihr einen Tipp was ich selber noch machen kann? Ich füttere jetzt schon Immununtersützendes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse, aber das scheint auch nicht zu helfen. Könnte das an der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schädigten Leber durch die Eimerien lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? Die Leberwerte sind inzwischen aber auch wieder fast völlig in Ordnung. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.08.2013 um 23:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hat denn keiner ne Idee oder schonmal so einen Fall? Dass die Immunwerte weiter sinken trotz an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>passtem Futter und Medikament?
Schade!!!! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.08.2013 um 23:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
wie kamt ihr überhaupt auf ein Blutbild bei einer Kokzidiose? Normalerweise ja nicht die typische Diagnosemethode.
Interessiert mich nur einmal.
Habt ihr SICHER fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tsellt, dass das Tier eine Leberkokzidiose hatte? So einen Befall sicher wegzubehandeln ist leider nur wenig wahrscheinlich, darum fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ich.
Eine Leukopenie aufgrund von Leberschäden ist un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnlich, denn die Leber hat mit der Leukozytenproduktion wenig zu tun. Antibiotika da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n könne die Zahl der weißen Blutkörperchen herabsetzen, ich würde da also abwarten und schauen. was nach Absetzen des Antibiotikums passiert. Sollte es daran lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dürfte sich der Leukozytenwert danach ja wieder erholen.
Ins<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samt bin ich leider nicht ganz im Bilde über eure Problematik. Ist es richtig, dass "ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich" das einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Problem eine (Leber??)Kokzidiose ist, und ihr anhand von Blutuntersuchun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt habt, dass seit behandlungsbeginn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die Kokzidien die Zahl der weißen Blutkörperchen sinkt?
Weshalb bekommt, wenn ich das richtig verstanden habe, das Tier ein Antibiotikum? Zur Kokzidienbekämpfung ist das nicht nötig, und von einer Infektion hast du weiter nichts erwähnt, so weit ich sehe. Um weiter überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu können müsten wir das einmal klären, bitte.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.08.2013 um 22:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: CyCy Hallo,
1) wie kamt ihr überhaupt auf ein Blutbild bei einer Kokzidiose? Normalerweise ja nicht die typische Diagnosemethode.
Interessiert mich nur einmal.
2) Habt ihr SICHER festgetsellt, dass das Tier eine Leberkokzidiose hatte? So einen Befall sicher wegzubehandeln ist leider nur wenig wahrscheinlich, darum frage ich.
3)Ist es richtig, dass "eigentlich" das einzige Problem eine (Leber??)Kokzidiose ist, und ihr anhand von Blutuntersuchungen festgestellt habt, dass seit behandlungsbeginn gegen die Kokzidien die Zahl der weißen Blutkörperchen sinkt?
Weshalb bekommt, wenn ich das richtig verstanden habe, das Tier ein Antibiotikum? Zur Kokzidienbekämpfung ist das nicht nötig, und von einer Infektion hast du weiter nichts erwähnt, so weit ich sehe. Um weiter überlegen zu können müsten wir das einmal klären, bitte.
Alles Gute |
1)Er war sehr ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt und man machte zur Sicherheit ein Blutbild und das war alles andere als gut.
(Hätte im anderen Thema weiterschreiben sollen, sorry)
Nach den Werten damals, ging man ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich von einem Tumor an der Leber aus. Im Ultraschall fand man aber nix.
2)Bei der Kotprobe dann wurden Eimerien fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt. (Das sind ja die Kokzidien, die die Leber befallen)
3) Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, das Blutbild war sehr schlecht und das wurde etwa jede Woche kontrolliert. Er bekam ein Mittel für die Leber, Antibiotika vor 3 Wochen schon mal, und er bekommt Floradix Kräuterblut zum Blutaufbau.
Die Werte stabilisieren sich aber stetig und sind fast alle Normal. Außer eben diesem Wert für die weißen Blutkörperchen, der sinkt nach wie vor.
Und der Wert von den Lymphos und den Granulos sind wohl im falschen Verhältnis.
Das Antibiotika bekommt er nicht we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n den Kokzidien, sondern weil sie davon aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, dass er sonst wo eine Infektion hat, wohl aufgrund von diesem verschobenen Verhältnis der Lymphos zu den Granulos.
Sorry wenn ich so verwirrung schaffe
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2013 um 23:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo, da die Kokzidien jetzt Behandlungsende haben, und meine beiden süßen dann die Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> in ihr endgülti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ziehen sollen, hab ich noch ne Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.
Ich habe eine Korkröhre und fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mich wie ich die am besten desinfiziere? Im Internet hab ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, dass sie kochendes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Würde es denn ausreichen die Röhre mit kochendem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> aus dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>kocher zu übergießen? Bzw. könnte ich sie auch in den Backofen le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? Weiß net <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau, weil das ja Holz ist. Oder sollte ich dieses Tierverträgliche Desinfektionsmittel nehmen?
Lieben Dank euch schonmal |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.08.2013 um 00:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Luna,
diese Korkröhren sind ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich sehr duldsam, was Reparaturen an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. Ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich sind die Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r ja meist in der Aquaristik zu finden, darum auch absolut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan>verträglich. ABER etwas mit heißem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> zu übergießen reicht meist nciht aus, denn so schnell wie das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> runterkühlt reicht das häfig nciht, um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wisse bakterienstämme zu erledi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Die Backofenvariante wäre mir in dem Fall lieber und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht auch problemlos. Nur auf 250°C braten muss man die Röhren nun nicht. Meines Wissens nach hört der Toleranzbereich der Kokzidien ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo bei 60°C auf, also reicht es, die Röhren bei 70° auszubacken - aber auch hier gilt: Ein Weilchen muss diese Hitze schon Zeit bekommen, zu wirken. Ich würde sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, vom <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl her (denn da weiß ich nun keine Richtwerte) sollte es schon eine Viertelstunde Sauna sein, für die Kokzidien.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.08.2013 um 00:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: CyCy Die Backofenvariante wäre mir in dem Fall lieber und geht auch problemlos. Nur auf 250°C braten muss man die Röhren nun nicht. Meines Wissens nach hört der Toleranzbereich der Kokzidien irgendwo bei 60°C auf, also reicht es, die Röhren bei 70° auszubacken - aber auch hier gilt: Ein Weilchen muss diese Hitze schon Zeit bekommen, zu wirken. Ich würde sagen, vom Gefühl her (denn da weiß ich nun keine Richtwerte) sollte es schon eine Viertelstunde Sauna sein, für die Kokzidien.
|
Ok, vielen dank. Dann muss ich ja das gute Stück doch nicht entsor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Das wäre nämlich echt Schade <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen. |
|
|
|
|
Top
|