Auf den Beitrag: (ID: 348741) sind "9" Antworten eingegangen (Gelesen: 4084 Mal).
"Autor"

Bakterien im Urin..was nun?

Nutzer: Sunny82
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2012
Anzahl Nachrichten: 93

geschrieben am: 26.07.2013    um 15:18 Uhr   IP: gespeichert
Hallo meine Lieben,
nun hat es leider auch eins meiner Ninchen mit "Blasenproblemen" erwischt. Ich weiss es wurde darüber schon viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben im Forum, und ich habe auch viel nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, aber konkret bleiben halt doch noch Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zumal ich mit Blasenproblemen bisher nie zu tun hatte bei meinen Lieblin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

An<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hatte es Mittwoch abend, Sofie fraß nichts mehr, sie war die Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> vorher schon etwas ruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r, was ich aber auf das heisse Wetter schob. Als sie jedoch nicht mal mehr Leckerlies wollte bin ich in die NotTierklinik.
Dort hat man sie erstmal auf Aufgasung behandelt (was wohl auch leicht der Fall war), eine DrucK
empfindlichkeit der Blase war auch schon da wurde aber erstmal nicht weiter darauf ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Sofie bekam Dimeticon, Novalgin und Emeprid (MCP).
Zunächst wurden ihre Symptome rasch besser, verschlechterten sich dann aber wieder. Da mein Haustierarzt im Urlaub ist bin ich zu dessen Vertretung, dort wurde ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht (dies ergab keinerlei Auffälligkeiten bei Blase oder Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n - Aufgasung konnte definitiv aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen werden). Ich wurde wieder nach Hause <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schickt.
Leider ging es Sofie dann noch schlechter, sie frass gar nichts mehr und so bin ich nachts wieder in die Nottierklinik. Dort wurde der Verdacht dass es sich wohl eher um eine Blasensache als um eine Verdauungsproblematik handelt verstärkt weil sie eben auch Druckempfindlich war an der Blase.
Sie bekam ein starkes Schmerzmittel und mir wurde Baytril mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Ich nahm von Sofie zur Sicherheit eine Urinprobe die ich heute früh gleich der Urlaubsvertretung meines Haustierarztes vorbei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht habe. Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis: Bakterien bzw Streptokokken (kann das sein?) im Urin.
Jetz zunächst meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: Streptokokken kenne ich nur von Atemwegserkrankun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n (oder bring ich da etwas durcheinander?).
Im selben Atemzug war dann von Blasengries die Rede ..
(Bedeutet Bakterien im Urin immer zugleich Blasengries oder wird der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sondert fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt?).
Auf alle Fälle soll ich nun 1xtgl Baytril <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben und 2-3xtgl Novalgin als Schmerzmittel.
Meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: reicht das denn aus??
Da nun meine Haustierärztin leider im Urlaub ist und ich zu den Vertretungsärzten nicht soviel vertrauen habe bin ich sehr unsicher.
Ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen dass oft infudiert wird bzw die Blase ausmassiert wird? Wann ist das an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zeigt?
Auch wurde kein Antibiogramm erstellt, sondern eben direkt Baytril verschrieben. Ist das erfahrungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mäß sehr wirksam bei Blasenentzündung? Empfiehlt ihr immer ein Antibiogramm erstellen zu lassen? Habe es ihr heute mittag <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben und bis jetzt noch keine Besserung der Symptome, wie schnell wirkt so eine Antibiotika circa?
Momentan ist sie immer noch deutlich zurück<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ner als sonst, mal frisst sie bisschen, dann verwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt sie aber wieder...
habe ganz doll Angst um meine kleine Maus (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade bei der Hitze jetzt:-().
Zu der Haltung noch kurz: Sofie lebt in einer Fünfergruppe in freier Wohnungshaltung, da sie die Chefin ist und als solche von allen respektiert wird lass ich sie auf jeden Fall in der Gruppe, die Buben kümmern sich auch ganz lieb um sie. Stress ist somit aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen, eher das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nteil Unterstützung durch die Gruppe.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>füttert habe ich immer reichlich Wiesengrün/kräuter, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse, Schwarzwaldheu, auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknete Kräuter (die liebte sie besonders:-( ), etwas Obst usw.
Ich weiss dass ich die Ernährung nun umstellen muss und vor allem die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trockneten Kräuter weglassen sollte. Nun ist es halt so, dass aber das im moment das einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist was sie am ehesten frisst. Kann sie das (bis sie übern Berg ist) vorerst noch weiter essen oder soll ich es sofort vom Futterplan streichen?
Sie ist leider keine grosse Trinkerin, habe ihr das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> schon mit verdünnten Tee versucht schmackhaft zu machen - trotzdem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht sie kaum ran.
Würdet ihr ihr das oral verabreichen wenn sie nicht freiwillig trinkt?
Verschmiert/nass ist sie im übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nicht..ich habe auch keine Urinflecken bemerkt was ja in der Wohnung gleich auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen wäre.

Will in jedem Fall alles richtig machen dass sie schnell wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund ist!!

Danke schonmal an euch für euere Antworten

LG

Es grüssen Sunny mit Tuco, Jenny, Mausi, Bobo, Micky, Beni und Soffie
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 26.07.2013    um 16:22 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Sunny82

Jetz zunächst meine Frage: Streptokokken kenne ich nur von Atemwegserkrankungen (oder bring ich da etwas durcheinander?).
Im selben Atemzug war dann von Blasengries die Rede ..
(Bedeutet Bakterien im Urin immer zugleich Blasengries oder wird der gesondert festgestellt?).
Auf alle Fälle soll ich nun 1xtgl Baytril geben und 2-3xtgl Novalgin als Schmerzmittel.
Meine Frage: reicht das denn aus??

Ich habe gelesen dass oft infudiert wird bzw die Blase ausmassiert wird? Wann ist das angezeigt?
Auch wurde kein Antibiogramm erstellt, sondern eben direkt Baytril verschrieben. Ist das erfahrungsgemäß sehr wirksam bei Blasenentzündung? Empfiehlt ihr immer ein Antibiogramm erstellen zu lassen? Habe es ihr heute mittag gegeben und bis jetzt noch keine Besserung der Symptome, wie schnell wirkt so eine Antibiotika circa?


Hallo Sunny82,

im Grunde ist das die Erstversorgung bei einer "normale" Blasenentzündung. Baytril ist ein Breitspektrum-Antibiotikum und wird sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, nicht nur bei Blasenerkrankun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Man muss hier abwarten, bis ein AB wirkt dauert es meist bis zu 12 Stunden.

Eina Antibiogramm macht Sinn, wenn sich keine Besserung zeigt. Dann ist es möglich, das bereits Resistenzen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bildet wurden und ein anderes Antibiotika <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben werde muss.

Beim ersten Mal würde ich abwarten, es müsste sich ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich bald eine Besserung zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Novalgin wurde vermtlich mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n des Verdachts auf Verdauungsprobleme. Wie ist es dosiert? Das die Häsin so ruhig ist, kann bedeuten, dass sie noch Schmerzen hat.

Das Ausstreichen der Blase wird oftmals dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, wenn das Tier Probleme beim Urin absetzen aufzeigt.

Solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bei ihr das alles ok ist , würde ich sie nicht unnötig stressen.

Biete ihr wässri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Frischfutter an wie Gurke und biete ruhig weiterhin Fencheltee an. Man kann den Tee auch mit einer kleinen Spritze verabreichen. Allerdings bedeutet das wieder Stress für das Tier. Ich würde es erstmal so anbieten.

Schau mal hier sind auch wertvolle Tipps zu finden: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 26.07.2013    um 20:56 Uhr   IP: gespeichert
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nerell wird eine Blasenentzündung bei Tieren erstmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauso an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wie beim Menschen. Man weißt Entzündungszellen im Urin nach und weiß dadurch, dass die Entzündung vorhanden ist. Dann wird erstmal mit einem Breitband-AB <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die üblichen Arten von Bakterien behandelt. Nach der Behandlungsdauer sollte nochmal eine Urinprobe ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben werden und wenn dann noch Leukos nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wiesen werden, macht ein Antibiogramm Sinn.
Als Schmerzmittel wäre Novalgin sinnvoll, solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sie Probleme beim Urinabsatz oder schmerzanzeichen hat. Wichtig ist, dass viel und auch re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig Urin ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt wird, deshalb ist wässri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Futter wichtig, damit alle Keime aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spült werden.

Über den leichten Grieß würde ich mir erstmal keine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken machen, auf dem Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild hätte man akute Abla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>run<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n als Schatten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen. Solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Grieß in Urin ist, heißt das ja auch, dass er aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spült wird. Auch hier wäre viel trinken wichtig, zusätzlich sollte auf einen aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Kalzium<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halt im Futter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>achtet werden.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 27.07.2013    um 01:13 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Momomaus
Solange Grieß in Urin ist, heißt das ja auch, dass er ausgespült wird. Auch hier wäre viel trinken wichtig, zusätzlich sollte auf einen ausgewogenen Kalziumgehalt im Futter geachtet werden.
Nur zur Ergänzung: Viel trinken UND eine sehr frischfutterlsti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Ernährung, da die zusätzlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> reinbringt und so mehr urin produziert wird, der dann widerum den griess mit rausnehmen kann.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sunny82
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2012
Anzahl Nachrichten: 93

geschrieben am: 27.07.2013    um 10:14 Uhr   IP: gespeichert
Erstmal vielen Dank für euere Antworten, damit habt ihr mir auf jeden Fall weiter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holfen.
Noch immer ist es so, dass sie sich schwer tut mit Fressen, sie mümmelt ab und an bisschen Heu, hat mir etwas Apfelblätter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen.
Da sie von sich aus kaum ans Futter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht und wenn dann nur Heu (und das ja nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan>haltig) versuche ich seit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern sie immer wieder zum Fressen zu animieren. Grashalme nimmt sie, etwas Blätter aber alles total wenig.
Habe zusätzlich noch den halben Supermarkt leer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kauft und ihr grosse Auswahl an Salaten, Gurke usw bereit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt. Das mochte sie nur leider vorher schon nicht und lässt sie auch jetzt lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Mit dem Trinken sieht es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauso aus, drum habe ich ihr trotz des Stresses für sie oral mit einer Spritze etwas verdünnten Kamillentee <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Kotabsatz ist noch vorhanden, Urin wirklich sehr wenig (wobei ich natürlich nicht ständig kontrollieren kann).
Alles wirkt noch sehr instabil, habe ihr nun eben das 2te Mal das Baytril und nochmal Novalgin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Ich finde auch dass das Antibiotika langsam wirken müsste.
Dazu kommt halt nun leider auch noch diese extreme Hitzebelastung, meine anderen Kaninchen lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auch viel rum.
Wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> würdet ihr ihr noch "Zeit" <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben bis sie wieder vernünftig frisst?
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade bei den Temperaturen will ich ihr un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn noch mehr Stress zu muten und sie zum Tierarzt brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, allerdings bin ich natürlich sehr besorgt weil sie immer noch keinen grossen Appetit zeigt:-(

Es grüssen Sunny mit Tuco, Jenny, Mausi, Bobo, Micky, Beni und Soffie
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 27.07.2013    um 10:48 Uhr   IP: gespeichert
Wie oft und in welcher Dosierung gibst Du ihr das Novalgin denn?
Dass die Köttel kleiner sind wenn sie so wenig futtert, ist erst mal nicht un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnlich. Und dass der Appetit bei dem Wetter nicht der Beste ist, leider auch. Biete ihr ruhig weiterhin immer mal etwas Leckeres an. Wenn sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> oder verdünnten Tee nicht von alleine trinkt, kannst Du es auch mal mit einem Schuss Möhrensaft im Trinknapf versuchen.
Ich drücke euch weiter die Daumen.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenfrau
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2498

geschrieben am: 27.07.2013    um 10:50 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sunny,
fütterst du zu? Wenn sie weiter so schlecht futtert, würde ich ihr Rodi-care oder Critical-Care dazu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben - ich mische den Brei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade für Willi mit Babyapfelmus - dann nimmt er ihm lieber.

Gute Besserung
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen-
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 27.07.2013    um 17:27 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sunny,

ich würde erst einmal alle Register zum selbstständi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Trinken und Fressen ziehen, bevor ich päppele. Päppeln ist stressig und stopft auch sehr, darunter kann der Appetit leiden und somit das ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nständi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Fressen.

Wenn sie Gras mag, darf sie das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne fressen. Da ist jedenfalls mehr Feuchtigkeit enthalten, als im Heu. Hast Du ihr schon mal Kräuter an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>boten? Bei meinen wird immer sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne Zitronenmelisse <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen, wenn alles andere bah ist. Vielleicht ist Kamillentee nicht ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schmack, Du kannst auch kalten Fencheltee probieren, oder einen kleinen Schluck un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>süßten Apfelsaft oder Möhrensaft ins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.

Auch beim Menschen braucht das Antibiotika seine Zeit bei einer Blasenentzündung. Daher würde ich hier noch etwas abwarten, aber fressen und trinken ist wichtig. Bevor Du zum Tierarzt fährst, kannst Du auch vorher dort anrufen und die Notwendigkeit des Besuchs absprechen. Das klappt bei meinem Tierarzt recht gut.

Gute Besserung

Viele Grüße
Stefanie
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sunny82
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2012
Anzahl Nachrichten: 93

geschrieben am: 29.07.2013    um 14:02 Uhr   IP: gespeichert
Hallo nochmal

Wollte mal kurz erzählen wie es Sofie inzwischen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.
Es scheint wohl aufwärts zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, sie ist viel aktiver zeigt kein Schmerzverhalten mehr und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht auch alleine schon zum Fressen.
Das Schmerzmittel habe ich ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt und nun bekommt sie 1x tgl Baytril.
Sie frisst zwar noch lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nicht alles aber es ist eine deutliche Besserung im Fressverhalten zu bemerken (Kotabsatz auch wieder normal und viel).
Ich hoffe das Ganze bleibt so und sie hat es bald überstanden.
Die Tierärztin meint wir sollen Baytril ins<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samt 7 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben und danach nochmal Urinprobe ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Ich überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ob ich bereits am 6ten Tag eine Urinprobe ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben sollte damit man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>benenfalls nahtlos die AB-Gabe verlän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn kann oder würdet ihr nach 7 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n absetzen und erstmal abwarten ob noch Bakterien nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wiesen wurden?
Empfiehlt ihr nach AB Gabe etwas zum Darmaufbau (bene bac?) oder nur falls es bei Sofie zu Verdauungsproblemen kommt? (Momentan nicht der Fall- ihr Kot ist normal)

Die Ernährung stelle ich inzwischen immer mehr um, danke nochmal für eueren Link mit den Futtermitteln die wenig Kalzium enthalten. Neben viel Wiesengrün (und höherem Gräser als Kräuteranteil) biete ich nun vermehrt Salat an.
Sie pickt sich halt immer noch die Kräuterchen aus dem Heu raus und ich möchte noch nicht ganz auf ein kräuterarmes Heu umstei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n weil mir aktuell halt wichtig ist dass sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug frisst. Ich mische halt nun das Schwarzwaldheu mit einem kräuterarmen Heu um sie langsam zu "entwöhnen".

Eine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> habe ich noch. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>stern nacht gab es bei uns eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Schauer und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>witter, auch heute regnet es noch ab und an. Die Kaninchen haben im Sommer durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hend zur freien Wohnungshaltung Zugang zu einem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sicherten Balkon der kaninchen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>recht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>staltet ist. (Können also selber entscheiden ob sie drinnen oder draussen sein wollen) Sie hat sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern in den Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt und war direkt im Nassen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Soll ich ihr das "verbieten" we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Blase? Habe Angst dass sie sich noch zusätzlich unterkühlt oder ist das in Ordnung wenn sie das halt so möchte?
Liebe Grüsse
Es grüssen Sunny mit Tuco, Jenny, Mausi, Bobo, Micky, Beni und Soffie
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 29.07.2013    um 15:26 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Sunny82

Ich überlege ob ich bereits am 6ten Tag eine Urinprobe abgeben sollte damit man gegebenenfalls nahtlos die AB-Gabe verlängern kann oder würdet ihr nach 7 Tagen absetzen und erstmal abwarten ob noch Bakterien nachgewiesen wurden?
Empfiehlt ihr nach AB Gabe etwas zum Darmaufbau (bene bac?) oder nur falls es bei Sofie zu Verdauungsproblemen kommt? (Momentan nicht der Fall- ihr Kot ist normal)


Eine Frage habe ich noch. Gestern nacht gab es bei uns einige Schauer und Gewitter, auch heute regnet es noch ab und an. Die Kaninchen haben im Sommer durchgehend zur freien Wohnungshaltung Zugang zu einem gesicherten Balkon der kaninchengerecht gestaltet ist. (Können also selber entscheiden ob sie drinnen oder draussen sein wollen) Sie hat sich gestern in den Regen gesetzt und war direkt im Nassen gelegen.
Soll ich ihr das "verbieten" wegen der Blase? Habe Angst dass sie sich noch zusätzlich unterkühlt oder ist das in Ordnung wenn sie das halt so möchte?
Hallo Sunny82,

schön zu lesen, das es es Sofie wieder besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht

Im Grunde macht es erst Sinn eine Urinprobe abzu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, wenn die Gabe des ABs beendet ist.

Dann kann man erst feststellen, ob alle Bakterien wirklich verschwunden sind.

Sollte wider erwarten noch Bakterien im Urin sein, sollte man ohnehin überdenken, das AB nicht zu wechseln. Daher ist es durchaus zu empfehlen, das AB die sieben Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu verabreichen und danach den Urin ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.

Bene Bac kannst Du ruhig im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, würde es allerdings nur machen, wenn sie tatsächlich Verdauungsprobleme aufzeigt. Man muss sie ja nicht unnötig stressen.

Kaninchen sitzen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne im Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, zur Zeit ist es ja auch sehr heiß und dadurch kühlen sie nicht so schnell aus. Wenn sie allerdings nass auf kalten Fließen z. B. sitzt ist das vermutlich nicht ganz so gut.

Wenn das einmal passiert und sie nicht triefendnass ist würde ich mir keine Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n machen.

Alles Gute weiterhin
Liebe Gruesse, Tanya



  Top