Auf den Beitrag: (ID: 348881) sind "13" Antworten eingegangen (Gelesen: 1848 Mal).
"Autor"

EC Verdacht und kein Tierarzt weiß Rat

Nutzer: Peteundich
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 28.07.2013
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 28.07.2013    um 15:19 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben,

vor 5 Tagen ist ein neuer Zwerg bei mir eingezogen (Pete, 12 Wochen, Farbenzwerg). Zuhause bemerkte ich ein seltsames Kopfwackeln (als würde <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n einem Tennis<span class="markcol">spspan>iel zuschauen - sehr langsam natürlich). Bei mir poppten sofort die Alarmglocken in Sachen EC auf.

Beim Tierarzt wurden im Kot Darm-Parasiten festgestellt für die er jetzt Bycox bekommt. Die Tierärztin meinte, dass sie keine weiteren EC Symptome erkennen würde und denkt, dass er einfach nur gestresst ist. Nachdem ich auch etwas lahme Hinterläufe feststellen konnte, packt ich ihn schweren Herzens wieder ein und ging zu einem anderen TA. Sie hat immerhin sämtliche Reaktionstests ge<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>cht aber fand auch keinen Rat. Nur sein Herz schlage sehr schnell, weshalb sie ihm eine Vitamin-<span class="markcol">Spspan>ritze mit etwas Cortison - auch vorsorglich gegen EC - gegeben hat. Zurück im Käfig, ist er jedes<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l schon noch drei Sekunden wieder super ent<span class="markcol">spspan>annt. Ein scheues Tier würde sich doch eher verkriechen, oder? Kennt ihr das Kopfwackeln?

DANKE!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: LaZott
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 06.05.2013
Anzahl Nachrichten: 210

geschrieben am: 28.07.2013    um 16:16 Uhr   IP: gespeichert
Hey!

Wurden die Ohren <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l untersucht? Vielleicht gibt es "nur" ein Problem mit dem Gleichgewichtssinn?
Wenn ich es richtig verstehe bewegt er den Kopf hin und her und er schüttelt ihn nicht (wie ein Hund, der sich trocken schüttelt, z.B.), richtig?
Hoppelt er ganz nor<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l rum (abgesehen von den etwas lahmen Hinterbeinen) oder rennt er z. B. <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l irgendwo gegen oder so?

Alles Gute!
Es grüßen Laura mit Katze Stinker sowie Ninjas Wolke und Amadeus.
Gully und Zottel winken aus dem Regenbogenland. Vi amo per sempre!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Peteundich
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 28.07.2013
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 28.07.2013    um 16:36 Uhr   IP: gespeichert
Nein, es ist definitiv kein schütteln sondern wirklich eher ein leichtes wanken. Ich habe <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l ein Video ge<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>cht: Ab Sekunde 15 sieht <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n es etwas, da ist es aber tatsächlich eher schwach: >KLICK HIER!<

Mich erinnert die Kopfbewegung sehr an das Scannen, das einige Albinos <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>chen, weil sie schlecht sehen. Aber seine Pupillen wurden auch untersucht und sind ok...

Und ja, auf die Ohren habe ich auch hingewiesen. Die TÄ meinte aber, da er auch super Männchen <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>cht und sich viel putzt, scheint er eigentlich keine Gleichgewicht<span class="markcol">spspan>robleme zu haben.

Das Rumhoppeln kann ich leider schwer beurteilen. Da er erst so kurz bei mir ist, bewegt er sich draußen natürlich nur ganz zaghaft. Habe ihn nur ein <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l richtig raus gesetzt, um seinen Lauf so in etwa beobachten zu können. Aber klar, da er die Umgebung nicht kennt, tappst er mehr rum als wirklich zu hoppeln. Fraglich, ob <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n das gleich als lahmenden Hinterlauf bezeichnen kann. Aber In seinem Käfig bewegt er sich auch ganz nor<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l. Es ist nicht so, dass er bei Laufen schwankt oder gar umfällt.

Ich habe nur so Angst, dass es EC ist, weil ja Hitze und Stress Auslöser sein können. Und gerade ist es wirklich heiß draußen (er wohnt drinnen aber natürlich ist auch die Wohnung eher warm) und der Tran<span class="markcol">spspan>ort war sicher Stress für das Tier auch wenn ich ihm gleich ein feuchtes Handtuch angeboten und seine Öhrchen befeuchtet habe, um eine Abkühlung zu ermöglichen. Seit dem lasse ich ihn so gut es geht in Ruhe (muss ihm halt abends das Bycox geben und <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l Futter auswechseln), sodass er <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l runterkommen kann.

Danke schon <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l für deine Antwort.
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 28.07.2013    um 16:45 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Peteundich
Hallo ihr Lieben,

vor 5 Tagen ist ein neuer Zwerg bei mir eingezogen (Pete, 12 Wochen, Farbenzwerg). Zuhause bemerkte ich ein seltsames Kopfwackeln (als würde man einem Tennisspiel zuschauen - sehr langsam natürlich). Bei mir poppten sofort die Alarmglocken in Sachen EC auf.

Beim Tierarzt wurden im Kot Darm-Parasiten festgestellt für die er jetzt Bycox bekommt. Die Tierärztin meinte, dass sie keine weiteren EC Symptome erkennen würde und denkt, dass er einfach nur gestresst ist. Nachdem ich auch etwas lahme Hinterläufe feststellen konnte, packt ich ihn schweren Herzens wieder ein und ging zu einem anderen TA. Sie hat immerhin sämtliche Reaktionstests gemacht aber fand auch keinen Rat. Nur sein Herz schlage sehr schnell, weshalb sie ihm eine Vitamin-Spritze mit etwas Cortison - auch vorsorglich gegen EC - gegeben hat. Zurück im Käfig, ist er jedesmal schon noch drei Sekunden wieder super entspannt. Ein scheues Tier würde sich doch eher verkriechen, oder? Kennt ihr das Kopfwackeln?

DANKE!!
Hallo Peteundich,

weißt Du ob es sich bei den Darmparasiten um Kokzidien handelt? Diese sind bei Jungtieren sehr gefährlich.

Wo hast Du den kleinen <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">Maspan class="markcol">spspan>an>nn her? Lebt er alleine bei Dir im Käfig?

Kennst du unsere Infor<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>tionen über Kokzidien und E.C. schon?

>KLICK HIER!<

>KLICK HIER!<

HIer auch <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l eine Liste mit kaninchenerfahrenen Tierärzten:

>KLICK HIER!<

E.C. ist <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>nch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l nicht leicht auszu<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>chen. Ich kann Dir nur raten, Frau Dr. Langenbeck aufsuchen, sie ist der Sweetrabbits-Tierarzt. Sie hat Erfahrung mit E.C. Tieren und kann Dir sicherlich helfen.

Alles Gute für den kleinen <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">Maspan class="markcol">spspan>an>nn.

Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: Peteundich
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 28.07.2013
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 28.07.2013    um 16:59 Uhr   IP: gespeichert
Ja, es handelt sich tatsächlich um Kokzidien und dagegen wurde mir Bycox nach der 3-3-3 Tage-Regel an die Hand gegeben. Wir sind dabei nun am Tag 5. Da auch die zweite TÄ Bycox begutheißt hat, habe ich dem Rat vertraut. Beide haben mir aber versichert, dass sie da keinen Zusammenhang zum Kopfwackeln sehen. Wenn ich mir den verlinkten Artikel so anschaue, scheint mir das Ganze aber doch deutlich dra<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>tischer als mir die TÄ gesagt haben.

Das Tier kommt vom Züchter, den ich eigentlich auch für gut befunden habe... bis auf eine Sache. Der Kleine wurde überhaupt noch nicht mit frischem Futter gefüttert und das mit 12 Wochen. Jetzt führe ich ihn langsam mit gehobelter Möhre, Apfel, Gurke und Petersilie ran, aber dem kann er leider kaum was abgewinnen. Das ist so ungewohnt zu sehen, dass ein Zwerg nicht über Petersilie herfällt.

Der Kleine lebt jetzt erst<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l allein, solange ich noch nicht weiß, was er hat. Ich habe noch einen zweiten Zwerg, aber den habe ich erst<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l zu meiner Freundin verfrachtet. Kokzidien wären ja auch ansteckend, genauso wie EC und für eine VG halte ich ihn noch nicht fit genug.

Die zweite Tierärztin war auch Kaninchen <span class="markcol">spspan>ezialisiert und hat sich wirklich viel Zeit genommen. Außerdem möchte ich dem Kleinen ungern innerhalb von einer Woche eine vierte Fahrt zumuten... mein Plan war eigentlich, erst<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l die Bycox-Kurs zu beenden und dann direkt noch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l den Kot untersuchen zu lassen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 28.07.2013    um 17:07 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Peteundich
1) Ja, es handelt sich tatsächlich um Kokzidien und dagegen wurde mir Bycox nach der 3-3-3 Tage-Regel an die Hand gegeben. Wir sind dabei nun am Tag 5. Da auch die zweite TÄ Bycox begutheißt hat, habe ich dem Rat vertraut. Beide haben mir aber versichert, dass sie da keinen Zusammenhang zum Kopfwackeln sehen. Wenn ich mir den verlinkten Artikel so anschaue, scheint mir das Ganze aber doch deutlich dramatischer als mir die TÄ gesagt haben.

2) Das Tier kommt vom Züchter, den ich eigentlich auch für gut befunden habe... bis auf eine Sache. Der Kleine wurde überhaupt noch nicht mit frischem Futter gefüttert und das mit 12 Wochen. Jetzt führe ich ihn langsam mit gehobelter Möhre, Apfel, Gurke und Petersilie ran, aber dem kann er leider kaum was abgewinnen. Das ist so ungewohnt zu sehen, dass ein Zwerg nicht über Petersilie herfällt.

3) Der Kleine lebt jetzt erstmal allein, solange ich noch nicht weiß, was er hat. Ich habe noch einen zweiten Zwerg, aber den habe ich erstmal zu meiner Freundin verfrachtet. Kokzidien wären ja auch ansteckend, genauso wie EC und für eine VG halte ich ihn noch nicht fit genug.

4) Die zweite Tierärztin war auch Kaninchen spezialisiert und hat sich wirklich viel Zeit genommen. Außerdem möchte ich dem Kleinen ungern innerhalb von einer Woche eine vierte Fahrt zumuten... mein Plan war eigentlich, erstmal die Bycox-Kurs zu beenden und dann direkt nochmal den Kot untersuchen zu lassen.
1) Baycox ist das Medikament Nummer eins bei Kokzieden und absolut wirksam. Das zu verschreiben, war vollkommen richtig.

2) Leider sind Züchter hauptsichlich am Profit interessiert und weniger am Wohlbefinden der Tiere - leider. Und das der Kleine nun auch noch mit Kokzidien bei Dir eingezogen ist und bereits ein Krankheitsbild aufzeigt, <span class="markcol">spspan>richt <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l wieder Bände <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">Maspan class="markcol">spspan>an>n sollte Züchter gar nicht unterstützen.

3) Das ist auch Vernünftig. Eine Vergesellschaftung sollte <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n ihm nun keinesfalls zumuten.

4) Hat sie Vitamin B mitgeben? Oder Panacur?
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: Stöpsel2011
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 08.08.2011
Anzahl Nachrichten: 291

geschrieben am: 28.07.2013    um 17:09 Uhr   IP: gespeichert
Bei meiner Kaninchendame ist es bei<span class="markcol">spspan>ielsweise so, dass wenn sie müde wird und anfängt sich mehr und mehr zu ent<span class="markcol">spspan>annen, fängt ihr Köpfchen <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>nch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l an zu zucken. Das hört sofort auf, wenn sie bei<span class="markcol">spspan>ielsweise aufschreckt und ist auch nicht immer der Fall. Ich hatte da<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>ls auch Panik, als ich dies das erste <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l gesehen habe. Mich hat das Video ein bisschen daran erinnert.

Ich musste meinen BamBam auch letztes Jahr im Oktober auf E.C. Verdacht behandeln, da er sich immer geschüttelt hatte wie ein Hund der nass ist. Da bekam er Panacur. Mein TA meinte, dass <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n dies als erstes und sofort einsetzen sollte, sobald ein Verdacht besteht. Er gilt bei mir hier um Umkreis als sehr E.C. erfahren und steht auch hier bei sweetrabbits in der empfohlenen TA-Liste drin.
Bei meinem letzten Besuch erzählte mir mein TA von einer aktuellen Studie die besagt, dass Panacur sogar vor bevorstehenden Stress vorbeugende gegeben werden könnte. Also bei<span class="markcol">spspan>ielsweise bei einem Umzug, einer bevorstehenden VG etc. Haben die TA dir das mitgegeben? Vitamin B soll auch gut sein.

Ich würde noch <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l einen anderen TA befragen, aber wenn möglich erst ein<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l telefonisch. Unsere Tierklinik geht bei<span class="markcol">spspan>ielsweise so vor, dass sie einen bei nicht ganz klarem Befund zurückrufen und dann gemeinsam entschieden wird, was passiert, um dem Tier ggf. den Stress zu er<span class="markcol">spspan>aren.
Ansonsten bleibt erst ein<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l, es weiter zu beobachten und zu schauen, wann genau er das immer <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>cht und ob es so bleibt.
********************************************************************
Die große Schuld des Menschen ist, dass er jeden Tag zur Umkehr fähig ist und es nicht tut.
– Albert Schweitzer –
  Top
"Autor"  
Nutzer: Peteundich
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 28.07.2013
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 28.07.2013    um 17:15 Uhr   IP: gespeichert
Puh, danke erst<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l für die Antwort. Ja, die zweite TÄ hat ihm eine "Vitamin-<span class="markcol">Spspan>ritze" gegeben, dass es Vitamin B war, hat sie so leider nicht explizit gesagt. Ich habe mich ja zunächst auf die TA-Meinungen verlassen und erst anschließend angefangen selbst wie wild zu googeln, weil die Diagnose so unbefriedigend war. Ich hatte vor, morgen Vitamin B Komplex zukaufen. Das gibt es ja auch im Tierhandel. Auf der Rechnung der TÄ steht:

"Inj./Inst. Mischinj. Ht., V.
Abgegebene Medikamente: Hexadreson 50ml"

... fraglich, was sich nun dahinter verbirgt.

Panacur hat sie mir nicht mitgegeben, weil sie der Meinung war, dass es eher Stress sei als EC, weil sie keine weiteren EC Symptome wie schwache Reflexe oder Pupillenzucken bei ihm feststellen konnte.

Wie gesagt, er ist wirklich unglaublich panisch, wenn <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n mit ihm in Kontakt tritt. Die empfohlene TÄ ist 40km von mir entfernt. Ich habe Angst mti einer weiteren Fahrt mehr Schaden anzurichten und am Ende wieder nur zu hören, er braucht erst<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l Ruhe...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 28.07.2013    um 17:16 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Stöpsel2011
Bei meiner Kaninchendame ist es beispielsweise so, dass wenn sie müde wird und anfängt sich mehr und mehr zu entspannen, fängt ihr Köpfchen manchmal an zu zucken. Das hört sofort auf, wenn sie beispielsweise aufschreckt und ist auch nicht immer der Fall. Ich hatte damals auch Panik, als ich dies das erste mal gesehen habe. Mich hat das Video ein bisschen daran erinnert.

Ich musste meinen BamBam auch letztes Jahr im Oktober auf E.C. Verdacht behandeln, da er sich immer geschüttelt hatte wie ein Hund der nass ist. Da bekam er Panacur. Mein TA meinte, dass man dies als erstes und sofort einsetzen sollte, sobald ein Verdacht besteht. Er gilt bei mir hier um Umkreis als sehr E.C. erfahren und steht auch hier bei sweetrabbits in der empfohlenen TA-Liste drin.
Bei meinem letzten Besuch erzählte mir mein TA von einer aktuellen Studie die besagt, dass Panacur sogar vor bevorstehenden Stress vorbeugende gegeben werden könnte. Also beispielsweise bei einem Umzug, einer bevorstehenden VG etc. Haben die TA dir das mitgegeben? Vitamin B soll auch gut sein.

Ich würde noch mal einen anderen TA befragen, aber wenn möglich erst einmal telefonisch. Unsere Tierklinik geht beispielsweise so vor, dass sie einen bei nicht ganz klarem Befund zurückrufen und dann gemeinsam entschieden wird, was passiert, um dem Tier ggf. den Stress zu ersparen.
Ansonsten bleibt erst einmal, es weiter zu beobachten und zu schauen, wann genau er das immer macht und ob es so bleibt.
Ich würde Dich bitten, Dich in der Beratung etwas zurückzuhalten - Deine Aussage ist etwas schwammig und bedauerlicherweise muss ich sagen, dass hier eindeutig ein EC-Fall vorliegt.

Das Tier zuckt nicht, es "schiebt", was ein untrügliches Zeichen ist und nicht miteinander verglichen werden kann.

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 28.07.2013    um 17:19 Uhr   IP: gespeichert
Die wichtigste Behandlung bei EC ist mit VitaminB-Komplex und Kortison, Panacur kann verabreicht werden, aber es gibt keine Gewährleistung oder Erkenntnisse darüber, dass dies einen <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>ssgeblichen Anteil an der Therapie hat.

Und wenn Du die Möglichkeit hast, solltest Du tatsächlich zu Frau Dr. Langenbeck fahren - sie ist sehr EC-erfahren.

Alles Gute!

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Peteundich
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 28.07.2013
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 28.07.2013    um 17:26 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Stöpsel2011
Bei meiner Kaninchendame ist es beispielsweise so, dass wenn sie müde wird und anfängt sich mehr und mehr zu entspannen, fängt ihr Köpfchen manchmal an zu zucken. Das hört sofort auf, wenn sie beispielsweise aufschreckt und ist auch nicht immer der Fall. Ich hatte damals auch Panik, als ich dies das erste mal gesehen habe. Mich hat das Video ein bisschen daran erinnert.

Ich musste meinen BamBam auch letztes Jahr im Oktober auf E.C. Verdacht behandeln, da er sich immer geschüttelt hatte wie ein Hund der nass ist. Da bekam er Panacur. Mein TA meinte, dass man dies als erstes und sofort einsetzen sollte, sobald ein Verdacht besteht. Er gilt bei mir hier um Umkreis als sehr E.C. erfahren und steht auch hier bei sweetrabbits in der empfohlenen TA-Liste drin.
Bei meinem letzten Besuch erzählte mir mein TA von einer aktuellen Studie die besagt, dass Panacur sogar vor bevorstehenden Stress vorbeugende gegeben werden könnte. Also beispielsweise bei einem Umzug, einer bevorstehenden VG etc. Haben die TA dir das mitgegeben? Vitamin B soll auch gut sein.

Ich würde noch mal einen anderen TA befragen, aber wenn möglich erst einmal telefonisch. Unsere Tierklinik geht beispielsweise so vor, dass sie einen bei nicht ganz klarem Befund zurückrufen und dann gemeinsam entschieden wird, was passiert, um dem Tier ggf. den Stress zu ersparen.
Ansonsten bleibt erst einmal, es weiter zu beobachten und zu schauen, wann genau er das immer macht und ob es so bleibt.
Das Köpfchenzucken bei Ent<span class="markcol">spspan>annung kenne ich auch von einem meiner früheren Häschen, aber bei Pete ist keine Rede von Ent<span class="markcol">spspan>annung. Er zittert am ganzen Leib während ich das Video ge<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>cht habe. Und dieses von rechts nach links Geschwanke kann auch schon <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l eine ganze Weile gehen.

Wenn ich höre, dass <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n Tieren auch auf EC Verdacht Panacur gibt, bin ich umso verwunderter, dass keiner der Tierärzte mir dazu geraten hat. Die erste TÄ schreibt sogar ihre Doktorarbeit zu EC und von daher hoffe ich ja schon drauf, dass beide nicht so komplett daneben liegen. Aber es bleibt ein komisches Gefühl. Ich kann einfach nicht fassen wie sehr <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n bei TÄ und Züchtern daneben liegen kann und wer am Ende drunter leidet, sind die Tiere.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Peteundich
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 28.07.2013
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 28.07.2013    um 17:32 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Susanne
Die wichtigste Behandlung bei EC ist mit VitaminB-Komplex und Kortison, Panacur kann verabreicht werden, aber es gibt keine Gewährleistung oder Erkenntnisse darüber, dass dies einen massgeblichen Anteil an der Therapie hat.

Und wenn Du die Möglichkeit hast, solltest Du tatsächlich zu Frau Dr. Langenbeck fahren - sie ist sehr EC-erfahren.

Alles Gute!
Danke für die schnelle Antwort. Ich denke, "Schieben" trifft es ganz gut.

Wie gesagt, die TÄ hat ihre Doktorarbeit zu EC geschrieben, was natürlich nichts heißen muss und die zweite hat sämtliche Symptome mehrfach geprüft. Aber auch das ist natürlich kein Garant.

Hast du keine Bedenken, dass eine weitere Fahrt ihm schaden könnte? Es ist ja gerade auch so schwül, warm draußen und dazu der Stress. ich will dem Tier einfach nicht extra schaden.

Vielleicht sollte ich die Kotprobe am Ende der Kokzidien-Behandlung zu Frau Dr. Langenbeck bringen und ihr auch das Video zeigen. Vielleicht kann sie mir dann sagen, ob sie es für sinnvoll hält, das Tier noch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l vorbei zu bringen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Stöpsel2011
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 08.08.2011
Anzahl Nachrichten: 291

geschrieben am: 28.07.2013    um 17:40 Uhr   IP: gespeichert
Susanne kennt sich damit natürlich aus vielen Erfahrungen sehr viel besser aus und sie schlägt Dir eine TÄ vor. Das würde ich in jedem Fall verfolgen.

Ich habe jetzt meinen TA zitiert und eben aus meiner Erfahrung und den Ge<span class="markcol">spspan>rächen meines TA berichtet. Bei BamBam hatte die Behandlung Erfolg, wobei <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n hier vielleicht unterstreichen sollte, dass es ein Verdacht und keine eindeutige Diagnose war.

Der Vergleich mit dem "zucken" tut mir leid. Ich wollte hier nichts verharmlosen

********************************************************************
Die große Schuld des Menschen ist, dass er jeden Tag zur Umkehr fähig ist und es nicht tut.
– Albert Schweitzer –
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 28.07.2013    um 17:41 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Peteundich
Danke für die schnelle Antwort. Ich denke, "Schieben" trifft es ganz gut.

Wie gesagt, die TÄ hat ihre Doktorarbeit zu EC geschrieben, was natürlich nichts heißen muss und die zweite hat sämtliche Symptome mehrfach geprüft. Aber auch das ist natürlich kein Garant.

Hast du keine Bedenken, dass eine weitere Fahrt ihm schaden könnte? Es ist ja gerade auch so schwül, warm draußen und dazu der Stress. ich will dem Tier einfach nicht extra schaden.

Vielleicht sollte ich die Kotprobe am Ende der Kokzidien-Behandlung zu Frau Dr. Langenbeck bringen und ihr auch das Video zeigen. Vielleicht kann sie mir dann sagen, ob sie es für sinnvoll hält, das Tier nochmal vorbei zu bringen.
Nun, es ist unumgänglich, dass sie das Tier sieht, denn es muss eine umgehende Behandlung erfolgen und in diesem Fall geht es nicht anders. Es sei denn, Du kannst allein <span class="markcol">spspan>ritzen, das wäre hilfreich.

Hast Du eine Kli<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>anlage? Oder kannst in den nicht so heissen Morgen- oder Abendstunden fahren?

Die Tran<span class="markcol">spspan>ortbox mit einem Tuch abdecken hilft auch, damit er nicht soviel mitbekommt. Ein Kühlakku in ein Handtuch wickeln und mit reinlegen, bringt etwas Abkühlung.

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top