Auf den Beitrag: (ID: 350001) sind "3" Antworten eingegangen (Gelesen: 2333 Mal).
"Autor"

Blasengrieß?

Nutzer: Mara1975
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.01.2013
Anzahl Nachrichten: 119

geschrieben am: 07.08.2013    um 02:20 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen!

Auch nach intensiver Betätigung der Suche bin ich nicht so recht fündig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden, deshalb mein Beitrag.

Bert (3 Jahre alt) hat offensichtlich Blasengrieß oder -schlamm. Das was er so pullert sieht wie kreidehalti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Schlamm aus, deshalb bin ich mir da relativ sicher.

Normalerweise bin ich jemand, der sofort und ohne zu zö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn zum TA fährt, in diesem Fall bin ich jetzt etwas ratlos und das ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nur we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n des Wetters.

Bert ist leider ein Kandidat, der sich entsetzlich aufregt, wenn er aus seiner <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wohnten Um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen wird und jedes Mal den Eindruck macht, als würde er gleich an einem Herzinfarkt sterben. Nun ist es auch noch so wahnsinnig heiß und die Fahrt zum TA dauert immerhin 25min.

Was würdet ihr mir raten? Kann ich noch ein paar Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> abwarten, bis ich mit ihm zum TA fahre oder sollte es wirklich ganz schnell sein?

Bert ist ansonsten topfit, frisst normal, hoppelt rum, kümmert sich um seine Truppe (er ist der Chef von den Vieren hier), löst Plüschnasenspiele und wirkt ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich kern<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund. An seinem Po klebt ein bisschen von diesem merkwürdi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Pipi, aber ansonsten ist ihm nichts anzumerken.

Ach und noch was: Mir wurde kürzlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, dass Löwenzahn bei Blasenschlamm oder -grieß nicht gut wäre. Stimmt das? Ich hab das noch nie vorher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört.

Danke Euch schon mal!

Grüssle von Mara
Mara mit Bert, Malina, Edward, Balu und Pumuckl (sowie Amy, Paula und Luise, die drei Miezenmädchen und Phoebe+Paige, die Rattenschwestern).
Unvergessen: mein kleiner Tamino; viel zu früh über die Regenbogenbrücke gegangen und kurz danach: meine "Dicke", Singha, (musste Tamino ja gleich über die RBB nachhoppeln)
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 07.08.2013    um 04:13 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Mara,

kennst Du unseren Flyer zu diesem Thema auch schon?
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

In dem Flyer findest Du viele hilfreiche Ernährungstipps. Wichtig ist das er viel trinkt und Flüssigkeit zu sich nimmt. Auch durch die Nahrung.

Wenn er keine Schmerzen hat und gut futtert, kannst Du die Fütterungsvorschlä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, welche im Flyer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannt werden befol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ihn aber bitte während der heißen Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> gut im Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> behalten.

Bei län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rer gleichbleibender Symptomatik solltest Du ihn aber sicherheitshalber einem Tierarzt vorstellen.

Alles Gute
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 07.08.2013    um 12:29 Uhr   IP: gespeichert
Seit wann scheidet Bert denn weißen Urin aus? Ist es die letzten Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> durchweg oder nur hin und wieder einmal? Was fütterst Du aktuell?

Nimmt ein Kaninchen mehr Calcium auf, als der Körper aktuell benötigt, wird das überschüssi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Calcium in Form verschiedener Verbindun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n (die am häufigsten vorkommende wäre das Calciumcarbonat) mit dem Urin wieder aus. Wenn Du Dein Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade besonders calciumreich ernährst, kann also bereits darin die Ursache lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Löwenzahn bzw. auch Kräuter im All<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinen sind beispielsweise recht calciumreich (daher hast Du möglicherweise auch schon einmal ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, dass man Löwenzahn bei Blasengrießpatienten nicht in größeren Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n füttern soll).

Zeigt Bert denn weitere Symptome wie häufi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n/tröpfelnden Urinabsatz, un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>krümmte Haltung beim Harnabsatz, eine feuchte Ano<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nitalregion oder sieht es für Dich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerell so aus, als habe er Schmerzen beim Harnabsatz?

Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mara1975
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 05.01.2013
Anzahl Nachrichten: 119

geschrieben am: 07.08.2013    um 14:33 Uhr   IP: gespeichert
Hallöchen!

Den Flyer kannte ich in der Tat noch nicht, sorry, ich hab manchmal echt Schwierigkeiten auf der Hauptseite das zu finden, was ich suche. Bin da ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie zu doof dazu.

Nochmal zu Berts Problematik:
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>stern hat er massiv diesen weißen Urin aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schieden, heute konnte ich jetzt noch nichts sehen.
Wir hatten das Problem schonmal vor eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Wochen, aber da konnte ich einfach nicht feststellen, wer der "Täter" ist.
Bert hat keinen nassen Popo oder wirkt ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>quält beim Pullern, er hinterlässt auch keine Pipi-Spur.

Ich füttere ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau das gleiche wie immer, deshalb bin ich ja so irritiert.
Es gibt momentan natürlich wirklich sehr viel Löwenzahn, weil sie den auch so sehr lieben.
Aber ich füttere auch Karotte, Fenchel, Chicoree, Chinakohl, Apfel, Broccoli, Petersilienwurzel, Mairübchen, Kohlrabi, RoteBete und hin und wieder mal ein Stückchen Melone oder mal 'ne Heidelbeere.
Wie das ganze Jahr über gibt es auch Möhrengrün und sehr viele Kräuter (Petersilie, Dill, Zitronenmelisse, Minze, Basilikum, Estragon, Majoran, und was ich halt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade so im Laden finde).
Ich hab an der Ernährung nichts <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ändert, deshalb wundert mich das so.
Heu wird <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerell <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen, momentan allerdings etwas weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r, was wahrscheinlich an dem großen Löwenzahnan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bot liegt.

Aber ich werd mir jetzt gleich den Flyer in aller Ruhe durchlesen und dann mal gucken, wie ich weiter mit der Fütterung verfahre.

Trinken sehe ich Bert leider so gut wie nie, was aber nichts heißen soll, ich hocke ja nicht den ganzen Tag neben ihm

Ich werde ihn auf jeden Fall dem TA vorstellen, es soll in den nächsten Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n etwas weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r heiß sein, so dass ich vielleicht am Freitag <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen kann.

Werde berichten, wie's weiter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.

Grüssle von Mara!
Mara mit Bert, Malina, Edward, Balu und Pumuckl (sowie Amy, Paula und Luise, die drei Miezenmädchen und Phoebe+Paige, die Rattenschwestern).
Unvergessen: mein kleiner Tamino; viel zu früh über die Regenbogenbrücke gegangen und kurz danach: meine "Dicke", Singha, (musste Tamino ja gleich über die RBB nachhoppeln)
  Top