Auf den Beitrag: (ID: 350051) sind "9" Antworten eingegangen (Gelesen: 1420 Mal).
"Autor"

Köttelketten

Nutzer: tina14
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.08.2012
Anzahl Nachrichten: 1188

geschrieben am: 07.08.2013    um 15:47 Uhr   IP: gespeichert
Hallo alle zusammen, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>da Tina und Max sichtlich im Fellwechsel sind, bemerke ich jetzt mit großen Bedenken, dass, Tina am meisten, die beiden Köttelketten ausscheiden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Etwas anderes ist auch seltsam: Tina hängen manchmal im Po Köttelketten und hängen da rum, wenn sie hoppelt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich denke, die haben zu viele Haare im Bauch. Da sollte man doch Öl über's Futter streuen, oder? Ich füttere Wiese, wie soll man da Öl drauf kippen, und vor allem was für ein Öl? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke schonmal!
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 07.08.2013    um 16:27 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du kannst ein paar Tropfen Leinöl (gibt es mittlerweile in jedem großen Supermarkt) übers Futter machen und mischen (ähnlich wie bei der Zubereitung von Salat) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kennst Du schon unsere Seite zu diesem Thema? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: tina14
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.08.2012
Anzahl Nachrichten: 1188

geschrieben am: 07.08.2013    um 16:59 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: pudelbein
Hallo,

Du kannst ein paar Tropfen Leinöl (gibt es mittlerweile in jedem großen Supermarkt) übers Futter machen und mischen (ähnlich wie bei der Zubereitung von Salat)

Kennst Du schon unsere Seite zu diesem Thema?

>KLICK HIER!<
Also soll man nur Leinöl dazu benutzen? Auf einer Seite bei SR steht auch hochwertiges Sonnenblumenöl. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und ich wollte mal fragen, ob jemand schon mal Leinöl ins Futter gegeben hat. Fressen die Süssen das dann überhaupt?? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und ja, ich kenne die Seite, danke. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Edit: Das Leinöl gibt man dann solange, bis es keine Köttelketten mehr gibt, oder?
  TopZuletzt geändert am: 07.08.2013 um 17:15 Uhr von tina14
"Autor"  
Nutzer: Fezi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.09.2011
Anzahl Nachrichten: 5086

geschrieben am: 07.08.2013    um 17:23 Uhr   IP: gespeichert
Eigentlich geht beides und ist auch ein normales Vorgehen bei Köttelketten. Denke daran, dass es nur ein paar Tropfen sein sollen, dann fressen die Kaninchen ihr Futter auch. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Genau, wenn keine Köttelketten mehr kommen, kannst du aufhören.
  Top
"Autor"  
Nutzer: tina14
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.08.2012
Anzahl Nachrichten: 1188

geschrieben am: 07.08.2013    um 17:25 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Fezi
Eigentlich geht beides und ist auch ein normales Vorgehen bei Köttelketten. Denke daran, dass es nur ein paar Tropfen sein sollen, dann fressen die Kaninchen ihr Futter auch.
Genau, wenn keine Köttelketten mehr kommen, kannst du aufhören.
Ok, vielen Dank!! Dann muss ich nicht extra Leinöl kaufen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bin geclass="markcol">spannt, wie das funktioniert.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenconni
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.02.2011
Anzahl Nachrichten: 377

geschrieben am: 07.08.2013    um 20:42 Uhr   IP: gespeichert
Ich geb bei Fellwechsel Sonnenblumenkerne.Und geb paar Tropfen Sonnenblumenöl auf ihren geliebten <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>okkolie.Leinöl mögen sie gar nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Conni


Bonny & Clyde und unvergessen mein Lumpi
  Top
"Autor"  
Nutzer: tina14
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.08.2012
Anzahl Nachrichten: 1188

geschrieben am: 07.08.2013    um 20:58 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Hasenconni
Ich geb bei Fellwechsel Sonnenblumenkerne.Und geb paar Tropfen Sonnenblumenöl auf ihren geliebten Brokkolie.Leinöl mögen sie gar nicht.
LG Conni
Danke für den Tipp, mit Sonnenblumenkernen werd ich es auch mal versuchen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: tina14
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.08.2012
Anzahl Nachrichten: 1188

geschrieben am: 07.08.2013    um 21:08 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Hasenconni
Ich geb bei Fellwechsel Sonnenblumenkerne.Und geb paar Tropfen Sonnenblumenöl auf ihren geliebten Brokkolie.Leinöl mögen sie gar nicht.
LG Conni
Ich hab jetzt jedem Fellnäschen 2 Kerne (geschält natürlich) gegeben, und die fressen die richtig gerne und so süß! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie viele gibst du pro Tag und Wackelnase, Hasenconni?
  Top
"Autor"  
Nutzer: mausi2011
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 21.06.2011
Anzahl Nachrichten: 114

geschrieben am: 08.08.2013    um 21:28 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Tina, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich plediere auch für Sonnenblumenkerne. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Etwa 4-5 Stück (pro Woche) ins Futter und unsere beiden finden die auch noch total lecker.
Christine & Andreas
mit unserem Ninchen Luna

Nepi & Nigra - wir vermissen Euch, Ihr bleibt ewig in unseren Herzen
Max - mein süsser Schatz, wir lieben Dich und werden Dich nie vergessen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 09.08.2013    um 19:28 Uhr   IP: gespeichert
Also meine Nasen leben auch mit ungeschälten Sonnenblumenkernen ganz gut.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top