"Autor" |
Verschiedene Fragen wegen Impfung und Kastration |
|
geschrieben am: 20.08.2013 um 12:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
wir haben seit einigen Tagen ein Kaninchen (ungeplant) und morgen möchte ich mit ihm zum TA gehen.
Wir wissen nicht wirklich, wie alt es ist (es wurde <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f ca. 1 Jahr geschätzt), wir wissen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht, ob es geimpft wurde.
Es scheint ein Männchen zu sein, da wir meinen, die Hoden erkannt zu haben ;).
Morgen möchte ich erstmal, dass die TÄ ihn allgemein untersucht, eine Kotprobe (die nehme ich am besten mit ?) untersuchen lässt und mir <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>skunft über Geschlecht und Alter geben kann.
Ich habe gelesen, dass man mit der Impfung warten soll, bis das Ergebnis der Kotprobe wieder da ist. Danach würde ich ihn gerne impfen lassen und etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>äter dann kastrieren lassen.
Meine Fragen:
Da ich nicht weiß, ob er bereits geimpft ist: Ist es schädlich, wenn er nochmal geimpft wird ?
Gibt es gleich diese Kombi-Impfung oder erstmal (2 x ?) die Einzelimpfungen zur Immunisierung ?
Wie viel kosten solche Impfungen ungefähr und wie viel kostet eine Kastration insgesamt ?
Ich habe bei 2 TÄ angerufen, bei einem kostet die Kastration ca. 60 €, bei einem anderen 67 €, wobei dort dazu gesagt wurde, dass das incl. Vorsorge und Nachsorge ist.
Ist das der "übliche" Preis oder würde es sich lohnen, wenn ich noch woanders sch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>e ?
so, das war es erstmal ....
viele Grüße |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2013 um 12:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Erstmal ist es gut, dass ihr gleich einen TA Besuch geplant habt. Die Kotprobe kannst du direkt mitnehmen, wenn es keine <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ffälligkeiten gibt reicht eigentlich immer die Untersuchung mittels Flotationsverfahren direkt beim TA, dies kostet zwischen 10 und 20€.
Eine normale allgemeinuntersuchung für Kaninchen liegt <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch etwa bei 10€.
Generell würde ich ihn dann <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f jeden Fall impfen lassen und davon <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgehen, dass er nicht geimpft wurde (wo kommt er denn her?). <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch für die erste Impfung ist der Kombiimpfstoff möglich, jedoch sollte <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch dieser für die Grundimmunisierung nach 4 Woche nochmal nachgeimpft werden.
Die kosten für eine Kastration schwanken immer ein wenig mit dem verwendeten Material, der nötigen Dosis an Narkosemittel und dem <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fwand. 60-70€ sind jedoch völlig normal. |
Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2013 um 17:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hm, wenn die TÄ die Kotprobe direkt untersuchen kann, dann würde ich ihn morgen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch gleich impfen lassen, falls nichts dagegen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>richt ...
Wo er her kommt wissen wir nicht gen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an> .... er ist zuletzt durch einen Bekannten des Freundes meiner Tochter bei meiner Tochter gelandet. Da dieser ihn <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch über mehrere Ecken bekommen hatte, weiß niemand irgendetwas Gen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>es über das Kaninchen.
Ich habe also keine Ahnung, ob er von einem "Züchter", <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s dem TH, <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s einem Laden etc. kommt.
Meine Tochter hat ihn dann zu uns gebracht, sie wusste ja, dass wir sowieso vor hatten, Kaninchen zu halten. Das kam jetzt nur etwas ungeplant und plötzlich. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2013 um 19:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Gen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>, wenn die Kotprobe negativ ist, kann der Kleine geimpft werden.
Wenn ihr dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>äter die Kastration vornehmen lasst, beachtet bitte, dass er eine 6-wöchige Kastrationsquarantäne einhalten muss. Denn so lange ist er leider noch zeugungsfähig und sollte daher keinen Damenbesuch empfangen. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2013 um 19:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
ja, das weiß ich schon, deshalb haben wir die Partnersuche nun eine Weile verschoben ....
Wir gl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ben aber, dass er doch jünger ist, als wir zunächst dachten, er ist nämlich noch nicht <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgewachsen. Mit welchem Alter sind denn Zwergkaninchen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgewachsen ? |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 20.08.2013 um 20:48 Uhr von Level
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.08.2013 um 12:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
So, vorhin war der TA-Termin ...
Charlie ist ein Rammler, sie meint ca. 1 Jahr alt und er wäre schon <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgewachsen. Mir hatten vor 2 Tagen Bekannte, die <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch Zwergkaninchen haben, gesagt, dass er noch nicht <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgewachsen sein kann und ihre Kaninchen größer seien. Wem soll ich gl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ben ? ;)
Die TÄ kannte sich bezüglich Ernährung und in gesundheitlichen Dingen gut <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s (bisher zumindest, sie fragte z.B. sofort nach Ernährung und riet mir, kein Trockenfutter zu geben und die Umstellung langsam zu machen) , was die Haltung angeht allerdings nicht so sehr. Sie meinte z.B. ich solle unbedingt einen gleichgeschlechtlichen Partner dazu holen, weil sich gegengeschlechtliche Kaninchen nicht verstehen würden.
Kotprobe war in Ordnung und sonst <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch alles. Die Kastration soll am 4.9. sein.
Er hat jetzt gerade die Kombi-Impfung bekommen.
Als wir zurück kamen, hat er sich sofort einfach lang hingelegt und gezittert. Inzwischen sitzt er und liegt abwechselnd, aber immer noch an derselben Stelle. Wollte keine Leckerchen haben und dreht sich weg, wenn ich komme. Hm. Inzwischen putzt er sich. Sehr <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgiebig. Aber sitzt/liegt weiter nur an der einen Stelle.
Muss ich mir Sorgen machen oder kann das <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nur der Stress sein ? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.08.2013 um 12:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hm, jetzt ist er doch wieder etwas herum gehoppelt und hat sich woanders hingesetzt. Ist wohl der Schock/Stress.
edit: er ist jetzt wieder so wie vorher und hoppelt durch die Gegend  |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 22.08.2013 um 13:33 Uhr von Level
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.08.2013 um 13:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das war bestimmt nur der Streß vom Tierarzt-Besuch. <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch die nächsten Tage kann es sein das er etwas unter den Nachwirkungen der Impfung leidet, denn das Immunsystem ist doch beschäftigt mit der Injektion.
Für die Kastra alles Gute  |
Viele Grüße von Sabine mit den Mümmlern Krümel, Bandita und Canella, Mats Müller, Knolle, Branca und Zampino
Keks, mein stolzer Schecke
Morenito, mein weißer Wutz
Ramazotti, mein treuer Freund
Pepone, in tiefer Dankbarkeit und Liebe
Sputnik und Camillo immer im Herzen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.08.2013 um 21:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie geht es ihm denn inzwischen? Hat er wirklich gezittert oder nur sehr schnell geatmet? Es kann natürlich durch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s stressbedingt sein, dass er erst mal nichts mehr fressen mag oder <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch schneller atmet. Inzwischen sollte der Appetit aber wenigstens etwas zurückgekehrt sein.
|
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.08.2013 um 22:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Level So, vorhin war der TA-Termin ...
Charlie ist ein Rammler, sie meint ca. 1 Jahr alt und er wäre schon ausgewachsen. Mir hatten vor 2 Tagen Bekannte, die auch Zwergkaninchen haben, gesagt, dass er noch nicht ausgewachsen sein kann und ihre Kaninchen größer seien. Wem soll ich glauben ? ;)
|
Die Frage ging, gl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>be ich, ein bisschen unter. Zwergkaninchen nennt man Kaninchen unter 2 kg. Es gibt extrem kleine Zwerge, die vielleicht nur 700 g <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f die Waage bringen und es gibt mehr als doppelt so gewichtige und damit deutlich größere. Von daher ist es gut möglich, dass die Kaninchen deiner Bekannten größer sind, dein kleiner Mann aber trotzdem <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgewachsen ist.
Ich würde mich hier eher dem Tierarzt vertr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>en. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.08.2013 um 08:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
danke für eure Antworten
hätte gar nicht gedacht, dass es bei Zwergkaninchen da so große Unterschiede gibt ... dann werden wir bei der Partnerwahl wohl dar<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f achten, dass das Kaninchen einigermaßen gleich groß ist ...
Charlie geht es wieder gut. Er ist wieder so wie vorher und futtert <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch gut.
Es wäre <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch möglich, dass das Zittern sehr schnellen Atmen war.
Für mich sah es gestern <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s wie Zittern. Er hat sich einfach im Gehege, da, wo er gerade war, sofort ganz lang hingelegt und dann so gezittert. Ich denke jetzt aber, das war wohl der Schreck über den TA-Besuch.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.08.2013 um 12:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Level
hätte gar nicht gedacht, dass es bei Zwergkaninchen da so große Unterschiede gibt ... dann werden wir bei der Partnerwahl wohl darauf achten, dass das Kaninchen einigermaßen gleich groß ist ...
|
Keine Sorge, die Körpergröße <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ielt bei Kaninchenvergesellschaftungen keine tragende Rolle. Das Partnertier muss nicht gen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sogroß oder klein sein wie Charlie. Wichtiger wäre ein ähnliches Alter (wenn er ca. 1 Jahr alt ist, bitte <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch kein Jungtier unter 6 Monaten). |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.08.2013 um 19:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wir haben im TH hier gesch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>t, es gibt leider nur ein weibliches Kaninchen, welches vom Alter her gen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an> passen würde und dieses ist bereits reserviert. Die anderen wären vieeel älter (5-6 Jahre).
Aber es gibt 2 Würfe mit jüngeren Kaninchen, welche dann, wenn Charlie die Kastrationsfrist hinter sich hat, <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch über 6 Monate alt wären.
Das wäre doch dann ok ?
Charlie wiegt übrigens 1 kg (wir haben ihn gestern mal gewogen) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.08.2013 um 21:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, das wäre dann gut passend vom Alter.
Und würde zeitlich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch schön passen, erst mal die doofe Kastra-Quarantäne absitzen und dann ab ins Abenteuer Kaninchen-Gesellschaft.  |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 25.08.2013 um 22:11 Uhr von Cyranida
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.09.2013 um 21:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Charlie ist inzwischen doch noch gewachsen, d.h. er ist/war noch nicht <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgewachsen .... was bedeutet das ? In welchem Alter ist denn ein Zwergkaninchen (also die bis 2 kg) <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgewachsen ?
Erst dachte ich, ich bilde mir das nur ein, aber es haben jetzt <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch alle anderen gesagt, dass er größer geworden ist (größer, nicht einfach dicker ;) ) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.09.2013 um 22:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ach so, die TÄ meinte, er wäre 1 Jahr alt, jünger wäre möglich, älter aber eher nicht.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.09.2013 um 21:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Level,
bis zu einem Jahr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>richt man bei Kaninchen von Jungtieren.
Wann die verschieden Rassen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgewachsen sind, hängt von der Größe der jeweiligen ab. Je größer, desto länger d<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ert es.
Meine Kaninchen (die mehr als 2 kg, aber weniger als 3 kg <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f die Waage bringen/brachten) waren so mit 11/12 Monaten <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgewachsen, wenn ich den Bildervergleich zu Grunde lege.
Wichtig für die Vergesellschaftung ist unter anderem, wie ja <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch schon ange<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>rochen worden ist, dass keine Jungtiere unter 6 Monaten mit älteren Tieren vergesellschaftet werden und dass die Kastrationsfrist eingehalten wird.
Weitere Punkte sind, eine Quarantänezeit und ein TA-Besuch für das neue Tier, Kotproben von beiden Tieren abgeben und ein neutrales oder neutralisiertes Gebiet zum Kennenlernen.
Hier ist mal unser VG-Flyer >KLICK HIER!< |
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤
❤  
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.09.2013 um 11:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
hm, ich denke Charlie ist dann doch eher etwas weniger als 1 Jahr alt .... aber das ist ja gut.
Morgen ist die Kastration .... muss ich noch irgendetwas beachten vorher/nachher ?
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.09.2013 um 11:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bei unserem kleinen Mann war es egal ob er vorher gefressen hat oder nicht und sonst denke ich ist nichts zu beachten. Viel Glück !
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.09.2013 um 13:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: AliceDomino Bei unserem kleinen Mann war es egal ob er vorher gefressen hat oder nicht und sonst denke ich ist nichts zu beachten.
|
Nein, gen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an> das ist nicht egal. Ein Kaninchen sollte vor der OP <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f keinen Fall nüchtern sein. Es kann und soll vorher ganz normal sein Futter bekommen.
Bitte nimm den Kleinen erst wieder mit, wenn er richtig wach ist. Normalerweise erholen sich die Herren schnell von dem Eingriff. Eine tägliche Wundkontrolle ist aber dennoch Pflicht.
Unter folgendem Link findest Du <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch unseren Kastrationsflyer: >KLICK HIER!< |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.09.2013 um 17:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Gretchen Nein, genau das ist nicht egal. Ein Kaninchen sollte vor der OP auf keinen Fall nüchtern sein. Es kann und soll vorher ganz normal sein Futter bekommen.
Bitte nimm den Kleinen erst wieder mit, wenn er richtig wach ist. Normalerweise erholen sich die Herren schnell von dem Eingriff. Eine tägliche Wundkontrolle ist aber dennoch Pflicht.
Unter folgendem Link findest Du auch unseren Kastrationsflyer: >KLICK HIER!< |
Unser TA hat gemeint er soll ab Samstag Abend nur noch Heu und Wasser bekommen.(Er soll dann Montag Früh dar<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f operiert werden) Wir soll dann <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch Heu mit geben, damit er gleich was hat, wenn er <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fwacht.
Da scheinen ja die Meinungen der TA's <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch wieder weit <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>seinander zu gehen.  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.09.2013 um 18:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn Du einen Kandidaten mit empfindlicher Verd<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ung hast, ist es sicher nicht verkehrt, ihm vorab (Frischfutter-)Sorten zu füttern, die er besonders gut verträgt. Aber eine Heudiät direkt vor der OP ist nicht notwendig. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.09.2013 um 20:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
also die TÄ hier hat gesagt, ich soll das mit dem Futter so machen wie immer, aber er solle unbedingt Futter mithaben, das er besonders gerne mag |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.09.2013 um 20:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das halte ich für den besten Rat zu dem Thema. Ich würde nichts an der Fütterung ändern, soviel Normalität beibehalten, wie möglich (<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch wenn ich vielleicht das blähende Gemüse reduzieren würde) und für danach eignen sich Möhrchengrün oder frische Kräuter am besten, da die sehr schnell wieder genommen werden. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.09.2013 um 10:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
So, also die Kastration ist soweit gut verl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fen.
Allerdings macht mir Charlie jetzt etwas Sorgen.
Gestern nach der Kastration hat er 2 Leckerlie und etwas Heu gefuttert. Dann <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch ca. 10 Köttel abgesetzt.
Von seinem richtigen Frischfutter, welches er abends bekommt, hat er nichts angerührt, nicht mal ein bisschen und hat heute Nacht <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch gar nicht geköttelt.
Heute morgen hat er sein sonst so geliebtes Trockenfutter <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht angerührt, <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch keine Leckerlies, nur ein wenig Heu. Hat dann aber vorhin nochmal etwas geköttelt.
Gestern hat er sich ab und zu etwas bewegt, vor allem als mein Sohn sich mit ihm beschäftigt hat, seitdem sitzt er aber nur da und putzt sich ab und zu.
Heute waren wir wieder bei der TÄ, sie meinte der B<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch wäre ok. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.09.2013 um 10:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Habt ihr schon Kräuter angeboten oder Löwenzahn? Bei vielen Kaninchen rutscht das am besten nach einer Narkose.
Wenn er bis heute Abend/Nacht immer noch nichts frisst, kann es sein, dass ihr päppeln müsst. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 05.09.2013 um 10:33 Uhr von Fezi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.09.2013 um 10:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Kräuter habe ich ihm jetzt nochmal hingelegt, also die Kräuter, die wir <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f dem Balkon haben ....
Nachher, wenn ich eink<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fen gehe, werde ich mal verschiedene Sachen mitbringen
Blöde Frage, aber wie geht "päppeln" ? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.09.2013 um 11:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Guck mal hier
>KLICK HIER!<
und das hilft evtl. beim Füttern:
>KLICK HIER!<
Gute Besserung!!  |
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen- |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.09.2013 um 11:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
dankeschön
hm, br<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>cht man
Critical Care, JR Farm Päppelbrei oder RODICARE INSTANT
und Bene bac unbedingt ?
Das bekommt man vermutlich im Tierladen ?
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.09.2013 um 12:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich k<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fe das beim TA. Würde mal anrufen, ob sie es haben - bevor du umsonst hinfährst.
Falls Charlie morgen immer noch nicht frisst, würde ich eh mal mit ihm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>rechen.
|
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen- |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.09.2013 um 12:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Übt er sich denn, was das Futtern angeht, immer noch in Abstinenz? Er muss direkt nach der OP noch nicht die volle Ration fressen, aber wenn er immer mal wieder etwas zu sich nimmt, würde ich nicht päppeln.
Pulver zum Anrühren bekommst Du - wie Susanne schon geschrieben hat - beim Tierarzt. Bene bac dient der <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fb<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an> einer gestörten Damrflora. Das br<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>chst Du aktuell nicht. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.09.2013 um 12:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
ah so ... ok. Die TÄ hat gesagt, wenn er sich heute nicht irgendwann wieder normal verhält (also herum hoppeln, futtern) soll ich mich melden ...
er futtert immer noch nix, <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht die Kräuter .... ich habe ihm Heu direkt vor die Nase hingelegt, davon holt er sich ab und zu mal einen Halm ...
er bewegt sich ja <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch k<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>m, köttelt teilweise einfach dorthin, wo er liegt (hat er vorher nie gemacht) .... das meiste macht er allerdings in die Toilette .... viel ist es natürlich nicht, bei dem bisschen, was er gegessen hat ....
Ich gehe gleich eink<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fen, da werde ich die Zutaten für das Päppeln besorgen und Futter, was er besonders mag etc. Vielleicht bekomme ich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch so einen Weidenball, den mag er eigentlich sehr, besonders das darin enthaltene Futter her<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>szubekommen und dann zu essen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.09.2013 um 19:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie sieht es den <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s, geht es dem kleinen Kerl schon besser? |
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen- |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.09.2013 um 19:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
hm ... er hat jetzt angefangen, etwas herumzuhoppeln ....
ich habe ihm Petersilie, Basilikum, Pfefferminze, Bohnenkr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>t angeboten, <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ßerdem Möhre+Möhrenkr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>t .... alles Fehlanzeige
eben habe ich ihn ein Salatblatt hingelegt, da hat er angefangen zu knabbern, so 3-4 cm .... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.09.2013 um 20:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie wäre es mit einem kl. Stück Apfel o. 1 - 2 Sonnenblumenkernen - werden bei uns gern genommen
Löwenzahn fällt mir <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch noch ein |
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen- |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.09.2013 um 20:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich habe leider keinen Löwenzahn ... habe aber getrockneten Löwenzahn unter das Heu gemischt ....
Welche Kerne darf er denn noch ? Muss mal suchen, ob ich welche habe
Birne habe ich ihm eben <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch noch gemacht, Apfel kann ich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch noch dazu tun |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.09.2013 um 21:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Knabbert er denn inzwischen ein wenig selbst? Wenn Du inzwischen Päppelbrei besorgt hast, kannst Du ihm <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch den im Schälchen oder <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f einem Löffel anbieten, vielleicht mag er es ja freiwillig schlabbern.
Wie geht es ihm ansonsten - ist er aktiv und <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fmerksam oder verkriecht er sich eher oder scheint sogar Schmerzen zu haben? |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.09.2013 um 22:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
ein ganz kleines bisschen hat er geknabbert, an einer Möhre, dem Salatblatt und Möhrengrün/Kräutern .... aber wirklich nur ein paar Bissen jeweils ....
Naja, er ist eigentlich nicht aktiv und <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fmerksam, nur manchmal ein wenig ... dann hoppelt er ein wenig herum und macht <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch Männchen. Ansonsten sitzt er sehr teilnahmslos und interesselos nur herum. So als wäre ihm alles zu anstrengend ....
Ich habe so ein Breipulver von JR Farm bekommen, das mische ich nachher mit Banane/Babygläschen und biete ihm das an .... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.09.2013 um 22:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hast du <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch eine Päppel<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ritze, ich würde ihn vorsichtig etwas füttern, wenn er nicht selbstständig frisst. |
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen- |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.09.2013 um 22:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
ja, habe ich ....
Ich habe den Eindruck, dass er gerade aktiver wird .... er hoppelt herum, macht Männchen und untersucht alles .... und riecht an allem Essbaren, was ich so verstreut im Käfig überall hingelegt habe ....
Und er hat ein längeres Stück Pfefferminze gegessen  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.09.2013 um 22:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hast Du noch einmal mit dem Arzt ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>rochen? Hat Charlie Schmerzmittel erhalten? Köttel setzt er noch ab, der B<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch fühlt sich weich oder eher hart und <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fgebläht an? |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.09.2013 um 22:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hm, ich sollte mich morgen melden, falls er heute nicht irgendwann normal wird ....
Ja, er setzt Köttel ab, halt viel weniger als sonst .... B<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch ist ok, nicht hart oder <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fgebläht
Schmerzmittel hat er nicht mehr neue bekommen, sie meinte eigentlich die Dosis gestern würde reichen. Sollte ich morgen besser mal nach Schmerzmitteln fragen ? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.09.2013 um 22:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
die TÄ meinte, dass Charlie <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch wegen des starken Schmerzmittels so träge wäre .... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.09.2013 um 23:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn er Köttel absetzt (<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch wenn die bei verminderter Futter<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fnahme weniger und kleiner sind) und der B<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch sich weich anfühlt, ist das schon einmal ein gutes Zeichen. Etwas träge darf er ruhig noch sein, aber wenigstens ein bisschen futtern sollte er so langsam. Wenn dies nicht der Fall ist, würde ich ihm mit der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Spspan>ritze etwas Päppelbrei (kannst Du <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch gern mit Babybrei verfeinern) verabreichen. Es muss nicht viel sein, aber dass der Kleine etwas im Magen hat.
Welches Schmerzmittel hat Charlie denn bekommen? Wenn er es gestern nach der OP das letzte Mal erhalten hat, wird es aktuell nicht mehr wirken. <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch wenn eine Rammlerkastration eine eher kleinere OP ist, kann ich mir bei Deiner Beschreibung durch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s vorstellen, dass er noch Schmerzen hat. Wenn Charlie morgen immer noch so verhalten und appetitlos ist, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>rich Deinen Tierarzt einmal <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f ein Schmerzmittel an.
|
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.09.2013 um 07:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Guten Morgen,
ich habe gestern noch nicht gepäppelt, da er von alleine etwas von dem Brei (sehr wenig, aber der ist ja <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch ziemlich konzentriert) und anderes zu sich genommen hat (Sonnenblumenkerne und ein paar Bissen von verschiedenen Dingen).
Allerdings reicht das bei weitem nicht <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s ....
Er ist jetzt wieder aktiver, hoppelt herum, aber er frisst, bis <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f diese Mini-Bissen immer noch nichts.
Um 10 Uhr gehe ich mit ihm wieder zur TÄ ... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.09.2013 um 08:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Habe Löwenzahn besorgt, den er aber <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht annimmt.
Sein B<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch fühlt sich nach wie vor weich an, ich weiß aber nicht, ob ich es erkennen würde, wenn er <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fgebläht ist ? Fühlt sich aber so an, wie sonst.
Die letzten Köttel sind etwas kleiner und trockener als die normalen und es sind halt nicht viele.
P.S. : Heu hat er heute Nacht nicht angerührt (das erkenne ich daran, dass es gen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an> so, wie ich es drapiert hatte, immer noch da liegt) ... heute morgen hat er ein paar Hälmchen geknabbert, als mein Sohn ihn dazu animiert hat. Ich habe das Heu jetzt wieder dort verteilt, wo er üblicherweise sitzt. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 06.09.2013 um 08:34 Uhr von Level
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.09.2013 um 09:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hm, ich mache mir jetzt echt Sorgen. Inzwischen muss doch sein Magen so gut wie leer sein, wenn er nur so winzige Mengen isst.
Führt Fressunlust und ein damit verbundener leerer Magen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>tomatisch zu einer Magenüberladung/<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fgasung o.ä. ?
Wie kann denn das passieren nach der Kastration, liegt das an den Medikamenten/Narkose ?
edit:
Ich habe jetzt mit verschiedenen Kräutern vor seiner Nase herumgefuchtelt, vom Basilikum hat er dann <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch 2 große Blätter gegessen. Dann hat er den Rest des Basilikums mit den Zähnen genommen und demonstrativ weggeschleudert. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 06.09.2013 um 09:11 Uhr von Level
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.09.2013 um 09:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe ihm seinen Futternapf mit dem Trockenfutter hingehalten (normalerweise kommt er schon, wenn ich damit raschele), welchen er dann jedes Mal sehr rabiat mit seinem Kopf weggestossen hat.
? will er mir damit sagen, dass er echt nichts essen will und ich ihn damit in Ruhe lassen soll ? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.09.2013 um 09:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Fahr bitte mit ihm zum Tierarzt. Mache mir <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch Sorgen.
Die können dir <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch das Päppeln zeigen , damit der kleine Mann wieder etwas in den Magen bekommt. |
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen- |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.09.2013 um 10:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, die TÄ ist noch nicht da, sobald ich sie erreiche, gehe ich hin .... Ist nicht weit ... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.09.2013 um 10:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hm, jetzt war ich bei der TÄ.
Sie hat gesagt, der B<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch fühle sich gut an, weich, nicht hart und <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fgebläht, sondern ganz normal.
Fieber/seltsame <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>gen oder sowas hat er <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht. Sie versteht also nicht, warum er nicht mehr frisst.
Sie hat ihm nochmal Schmerzmittel gegeben und mir ein sehr rohfaserhaltiges Zeug, welches ich mit Wasser verrühren und ihm mit der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Spspan>ritze geben kann/soll.
Wir haben für morgen einen neuen Termin gemacht, da soll ich dann <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch diese trockenen Köttel mitbringen.
Sie meinte aber, so wie sich der B<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch anfühlt ist es keine <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fgasung/Magenüberladung und es kommt <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch alles durch ....
Und nun ?
Ich geh jetzt mal Melone k<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fen, die mochte er sehr gerne, vielleicht mag er davon etwas essen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.09.2013 um 11:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bitte fütter ihn mit dem Brei, damit der Magen/Darm wieder in Gang kommt - und dann frisst er hoffentlich bald wieder allein
Bei unserem TA helfen die Mitarbeiter einem <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch beim päppeln, wenn der "Patient" sehr wieder<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>enstig ist  |
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen- |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.09.2013 um 11:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe den Brei von gestern Abend <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s dem Kühlschrank genommen und in die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Spspan>ritze gezogen .... ich warte jetzt noch, bis er sich erwärmt hat.
Mal sch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>en, ob das klappt, ansonsten muss mir mein Mann heute nachmittag helfen ...
Honigmelone und Wassermelone hat er jetzt <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch noch da stehen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.09.2013 um 12:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Puh .....
Also Charlie hat ein Riesentheater gemacht, er ist also einer von den sehr wider<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>enstigen Kandidaten .... aber das habe ich mir irgendwie schon gedacht, das passt zu ihm ....
Ich habe ihn in ein Handtuch eingewickelt wie dort beschrieben, aber wenn ich die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Spspan>ritze (seitlich) in seinen Mund einführen wollte, ist er total durchgedreht .... Nunja. Irgendwann hat es geklappt und als dann der Brei her<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s kam, war es für Charlie <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch ok, also er hat ihn dann richtig geschlabbert ....
So, nun dazu aber noch Fragen:
Die TÄ meinte, ich solle ihm immer nur 1 ml geben, dafür aber öfter.
Muss das so sein ? Könnte ich nicht lieber mehr geben, aber dann nur 3 x am Tag ? Ich denke nämlich, dass das für Charlie großer Stress ist, der ihm ja <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht unbedingt gut tut .... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.09.2013 um 12:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Dein TA möchte, dass er nur gerade soviel Appetit bekommt, dass er das normale Futter wieder annimmt. Also nach der Fütterung ruhig noch etwas mit dem Grünzeug vor der Nase rumwedeln und in seine Reichweite legen.
Wenn du voll päppeln musst, dann solltest du das Futter <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f 5-7 Mahlzeiten pro Tag verteilen, da Kaninchen D<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>erfresser sind und du nicht zuviel <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>feinmal geben solltest. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.09.2013 um 12:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
ok, danke ....
Also wird der Appetit so <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch angeregt ? Er hat jetzt nämlich angefangen von den Apfelb<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>mzweigen und Haselnusszweigen die Blätter zu essen  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.09.2013 um 13:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Na dann weiter so!!  |
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen- |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.09.2013 um 14:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Jetzt ist er gerade total wild an den Zweigen dran und reißt die Rinde herunter und ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>eist diese  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.09.2013 um 14:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielleicht hatte er doch noch etwas Schmerzen und nun - wo das Schmerzmittel wirkt - kommt <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch der Appetit wieder. Ich drücke <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f jeden Fall die D<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>men, dass das normale Fressverhalten bald wieder zurückkehrt. Dass er über die Zweige herfällt, ist doch schon einmal ein gutes Zeichen.
|
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.09.2013 um 18:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Er hat abgesehen von den Zweigen/Rinde und Blättern jetzt <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch wieder Heu gefressen. Frischfutter nicht.
Geköttelt hat er dar<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f hin <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch wieder, Köttel sind normal und <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch mengenmässig wieder mehr.
Dann päppele ich ihn erstmal nicht weiter oder doch noch, bis er wieder richtig futtert ? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.09.2013 um 01:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn er immer wieder von allein etwas futtert, <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch wenn es momentan noch recht selektiv ist, würde ich nicht mehr zufüttern. Aber biete ihm ruhig immer mal wieder etwas Frischfutter an (gern <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch etwas penetranter ).
Du hattest ja <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch geschrieben, dass er den Päppelbrei nach einer Weile doch ganz gern zu fressen schien. Stell ihm doch davon ein wenig im Schälchen hin, vielleicht mag er sich davon noch ein wenig selbst bedienen. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.09.2013 um 09:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
danke für deine Antwort
er frisst wieder !!!! er hat gestern noch gaaaaaanz viel Heu gegessen und <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch dement<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>rechend viel geköttelt, vom Frischfutter hat er ein Stück Melone und ein Salatblatt gefuttert.
Heute morgen kam er wie sonst <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch sofort angestürmt, als ich das (wenige) Trockenfutter brachte und hüpfte/kletterte an mir herum, als ich das Gehege säuberte  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.09.2013 um 11:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie schön zu hören. |
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen- |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.09.2013 um 17:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sehr schön. H<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an> rein kleiner Mann.  |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.09.2013 um 21:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hach, ich bin echt froh !!!!
Er hat heute ganz viel ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ielt und unheimlich viel gefuttert, so als wolle er das alles <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fholen ... und danach hat er sich total ent<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>annt hingelegt  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.09.2013 um 23:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das ist richtig toll! Na dann weiterhin Guten Appetit Charlie!
Wir freuen uns mit Euch!
Viele Grüße
Stefanie |
|
|
|
|
Top
|