Auf den Beitrag: (ID: 354551) sind "18" Antworten eingegangen (Gelesen: 5203 Mal).
"Autor"

Inappetanz bei Bobo

Nutzer: Sunny82
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2012
Anzahl Nachrichten: 93

geschrieben am: 15.09.2013    um 17:02 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
Bei mir reisst es nicht ab, bin inzwi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en Dauergast beim Tierarzt (incl der umliegenden Notkliniken).
Es geht um Bobo.
Ich hol mal etwas weiter aus, vor vier Wochen etwa hatte er einen Strom<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lag, den aber überstanden. Verletzungen an Kinn und Zunge sind ausgeheilt.
Vor kaum zwei Wochen musste ich mit ihm in die Notklinik, weil er plötzlich das Fressen einstellte. Diagnose damals durch Röntgen war eine Aufgasung. Die bekamen wir recht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nell in Griff, und vor wenigen Tagen dann begann er zu Niesen. Bobo ist ein "<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>nupfer" sein letzter akuter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>ub liegt ein Jahr zurück, seitdem war er be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>werdefrei. Hab dann sofort angefangen mit ihm zu Inhalieren und seitdem kein Niesen oder sichtbarer Ausfluss mehr.
Seit gestern fiel mir dann auf dass er weniger aktiv ist und weniger Appetit zeigt. Hab das Ganze noch beobachtet aber nachdem er dann heute sein Lieblingsfutter ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>mähte bin ich mit ihm zum Notdienst
Hab dem Arzt dort alles so ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ildert wie euch. Daraufhin wurde geröngt, es konnte jedoch keine Aufgasung festgestellt werden. (sprich keine Gasblä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en). Was aufgefallen ist ist dass Bobo sehr wenig Futterbrei im Magen hat. Also hieß es ich solle zufüttern.
Lunge war auf dem Röntgenbild auch ok, keine Auffälligkeiten beim Abhorchen. Zähne wurden kontrolliert, alles in bester Ordnung. Der Tierarzt konnte keine Diagnose stellen, gab zur Sicherheit ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzmittel und das wars.
Habe ihn drauf angesprochen ob denn nicht eine Kotprobe angebracht wäre bzw ob man Zylexis geben könne - beides wurde nicht als angezeigt bewertet.
Aber mein Bobo verweigert doch nicht grundlos das Fressen!! Werde Morgen zu meinem Haustierarzt gehen. Nur die Frage was könnte dahinterstehen?
Gibt es Langzeit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>äden nach einem Strom<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lag? (der Tierarzt heute sagte das gibt es nicht).
Könnten zb Würmer zu Inappetanz führen oder würde man dann eher Durchfall sehen?
Kann das mit dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>nupfen zusammenhängen?(wobei er jetzt ja nicht mehr niest).
Bin etwas ratlos gerade:-(
Es grüssen Sunny mit Tuco, Jenny, Mausi, Bobo, Micky, Beni und Soffie
  Top
"Autor"  
Nutzer: NifflordPapa
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2011
Anzahl Nachrichten: 2448

geschrieben am: 15.09.2013    um 17:13 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

zuerst einmal: Tief einatmen und die Panik unterdrücken. Zunächst habe ich mal ein paar Fragen:
Frisst er gar nicht? Oder nur wenig?

Bedenke bitte immer, dass auch ein Kaninchen einen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lechten Tag haben kann und wenig fressen mag! Sollte er aber gar nicht fressen, solltest du handeln! Handeln heißt in erster Instanz, dass du ihm Nahrung zuführst. Dazu ist das Anrühren von Päppelbrei sinnig, allerdings wirklich nur, wenn er gar nicht von selbst futtert!!
>KLICK HIER!<

Sollte der Zustand anhalten, sollten weiterhin die Zähne und der Kot kontrolliert werden. Kotprobe sollte von fri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en Böbbeln erfolgen auf auf Endoparasiten getestet werden. Diese können uU zu einem Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>mähen von Nahrung führen.

Aber nochmals ist wichtig: Frisst er gar nicht oder nur wenig!?

Alles Gute,
Henning


  Top
"Autor"  
Nutzer: Lumpi
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 12.03.2009
Anzahl Nachrichten: 20429

geschrieben am: 15.09.2013    um 17:18 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sunny,

die Gründe, dass Bobo nicht fressen mag können ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ieden sein.
Eine Aufgasung kann eine Ursache sein aber es gibt ja auch anderes.

Setzt er Kot ab und wenn ja wie sieht der aus? Ich denke da so ein bis<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en in Rtg Verstopfung, da die meisten Kaninchen zu Zeit ja auch sehr haaren.
Die Kaninchen nehmen beim putzen Haare auf und das kann zu einer Verstopfung führen.
Meist ist der Kot als erstes Anzeichen mit Haarsträngen verbunden und wenn es eine Verstopfung ist wird der Kot sehr klein und hart, da der Speisebrei ja nicht so gut weiterrut<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en kann.

Also das hätte man dann auch beim röntgen eventuell sehen können.

Neben der Frage nach dem Kot - wie frisst er. Nimmt er gar nicht selber auf oder nur wenig?

Eine Kotprobe kann in solch einem Fall nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aden - wenn er Kot absetzt nimm ihn mit und lass ihn untersuchen.

Und noch eine Frage - hat er Probleme beim kauen? Könnten eventuell Zähne Probleme sein? Hast Du ihm mal geriebenes angeboten?

Bitte ent<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>uldige die vielen Fragen aber Du merkst, die Ursachen können wirklich ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ieden sein.

Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
  TopZuletzt geändert am: 15.09.2013 um 17:19 Uhr von Lumpi
"Autor"  
Nutzer: Sunny82
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2012
Anzahl Nachrichten: 93

geschrieben am: 15.09.2013    um 17:49 Uhr   IP: gespeichert
Ihr merkt wie pani<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> ich bin..Versuch mich eh zusammenzureissen um das Ganze nicht auf die Kaninchen zu übertragen. Zuerst war ich ständig in Sorge wegen seiner Partnerin die Blasenprobleme und Ohrentzündung hatte, jetz geht es ihr wieder gut jetzt fängt es bei Bobo an:-(.
Habe noch eine zweite Gruppe da sind alle topfit obwohl ich wegen Aussenhaltung weniger nach ihnen gucken kann wie nach Bobo und Sofie.

Zurück zu Bobo, gestern hat er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on noch gefressen wenn auch weniger als sonst. Drum habe ich noch abgewartet. Heute war es dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on sehr wenig was er genommen hat und das auch nur wenn ich es ihm vors mäulchen gehalten habe.
Jetzt nach dem Tierarzt hat er sich total verkrochen, frisst auch gar nichts mehr.
Da ich viel Zeit zu Hause verbringe und Bobo und Sofie durch die freie Wohnungshaltung sehr intensiv um mich rum habe fallen mir natürlich sofort Veränderungen auf.
Bobo wirkt irgendwie ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wächt, so als fiele ihm das Springen auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>werer als sonst.
Was seinen Kot angeht ist der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on etwas klein, Kotketten durch Haare habe ich noch keine Gesehen.
Was mir noch einfällt ist, dass ich wegen Sofies Blasenproblemen sehr viel wasserhaltiges füttere und die Trockenkräuter ganz weggelassen habe. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>werpunkt: reichlich gepflücktes von der Wiese. Kann es sein dass er mit dieser Umstellung nicht so zurechtkommt? Auch ist es im Moment <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wer das Gepflückte ganz trocken zu bekommen, da es soviel Regnet. Kann sein dass er dadurch Probleme bekommt? (wobei ich es nur leicht feucht verfüttere und alle anderen damit keine Probleme haben).
Nochmal zu den Zähnen: die wurden nun <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on von mehreren TA genauer untersucht, es hieß immer sie wären bestens in Ordnung. Er zeigte auch nie Auffälligkeiten, dass er bestimmtes Futter nicht beißen kann.
Habe wirklich viel dafür getan dass es den beiden gut geht. Beide waren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wer in der Gruppe zu halten, es gab Dauerstress weil Bobo und Sofie sehr dominant sind und die anderen viel gejagt haben. Habe den Tieren zu Liebe den Rest der Gruppe im August noch in ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>önes Aussengehege quartiert und dachte wenn der Stress durch Rangkämpfe nachlässt würde vllt auch die Anfälligkeit für Krankheiten besser. Die beiden haben nun die ganze Wohnung für sich, drei Zimmer zum spielen und beide sind ein sehr inniges Pärchen, Stress als Grund für seine Inappetanz kann man also aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ließen.

Es grüssen Sunny mit Tuco, Jenny, Mausi, Bobo, Micky, Beni und Soffie
  TopZuletzt geändert am: 15.09.2013 um 18:19 Uhr von Sunny82
"Autor"  
Nutzer: Sunny82
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2012
Anzahl Nachrichten: 93

geschrieben am: 15.09.2013    um 21:28 Uhr   IP: gespeichert
Kleiner Nachtrag: hab so eben gesehen dass er Kot abgesetzt hat und es kamen tatsächlich kleine Ketten mit raus
Es grüssen Sunny mit Tuco, Jenny, Mausi, Bobo, Micky, Beni und Soffie
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenfrau
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2498

geschrieben am: 15.09.2013    um 22:46 Uhr   IP: gespeichert
Kennst du die Seite mit der "Köttelkunde" ?
>KLICK HIER!<

Ich würde auch ein paar Sonnenblumenkerne anbieten - so 3 -5 Stück.

Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen-
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lumpi
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 12.03.2009
Anzahl Nachrichten: 20429

geschrieben am: 16.09.2013    um 06:25 Uhr   IP: gespeichert
Ich denke nicht, dass es an der nasen Wiese liegt zumal er das ja nun auch gewöhnt ist.

Wenn die Zähne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on durchge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aut wurden dann wird auch das wohl nicht die Ursache sein.

Dann würde ich beim TA untersuchen lassen ob er eventuell verstopft ist.

Ein paar Köttelketten an sich sind nicht ganz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>limm und noch kein Zeichen für eine Verstopfung. Es zeigt, dass die Haare ausge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ieden werden was ja auch gut ist.
Es zeigt aber auch , dass er vermehrt Haare aufnimmt und daher meine Vermutung in diese Rtg.

Bitte sprich dies beim Ta an - dies wäre das was ich in dieser Situation tun würde.

In so einem Fall ist es empfehlenswert Öl oral zu verabreichen damit dadurch der Speisebrei rut<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>iger wird und leichter transportiert werden kann.

Urin setzt er aber normal ab?
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
  TopZuletzt geändert am: 16.09.2013 um 06:27 Uhr von Lumpi
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 16.09.2013    um 10:54 Uhr   IP: gespeichert
Wie geht es Bobo denn heute?

Wurde beim TA auch Fieber gemessen um einen Infekt auszu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ließen? Dies kann auch manchmal über mehrere Tage zu vergeringertem Apetitt führen.

Ein Zusammenhang mit dem Strom<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lag würde ich auch aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ließen. Warst du danach nochmal zum Kontroll-Abhören?

Etwas Öl oder zB Bezopet-Paste sind sicher sinnvoll für den Abgang der Haare, wie dir Anja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>rieb.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Sunny82
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2012
Anzahl Nachrichten: 93

geschrieben am: 16.09.2013    um 13:28 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
In der Nacht hat Bobo <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on bis<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en was gefressen, auch von alleine. Der Kot den er abgesetzt hat war klein und zT ketten.
Da er heute Vormittag aber wieder sehr zurückgezogen war und wieder nicht sonderlich am Futter interessiert war Bin ich wieder zum TA.
Habe sowohl Kot als auch Urinprobe mitgenommen. Bobo hatte daneben gepinkelt (was er normal nicht macht) und der Urin sah <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lammig aus.
Beim Tierarzt wurde nochmals geröngt (auch mit Kontrastmittel). Blase ist aber völlig unauffällig, der Urin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nelltest ergab kein Blut im Urin. Dachte ja sofort wieder an eine Blasenge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ichte (weil seine Partnerin Sofie ja auch damit zu tun hatte), aber die Ärztin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>loss Blase als Ursache aus. Auch der Magen unauffällig und nicht aufgegast. Das Kontrastmittel wurde gegeben weil Morgen nochmals geröngt werden soll um so evtl Haarballen sehen zu können. Fand das sehr quälend für Bobo das Kontrastmittel in ihn reinzufüllen, was haltet ihr von der Untersuchungsmethode?
Zusätzlich wurde noch Blut abgenommen, das Ergebnis ist Morgen da und wird dann besprochen wenn ich nochmal zum Röntgen mit ihm gehe.
Bis dahin soll ich ggfs Novalgin geben falls er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzverhalten zeigt und päppeln falls er nicht frisst.

Fieber gemessen wurde leider nicht, welcher Infekt könnte das denn zb sein?
Jedenfalls war auch diese Ärztin etwas ratlos und ich mach mir natürlich weiterhin Sorgen:-(.
Zähne wurden nochmals ange<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aut definitiv in Ordnung.
Es grüssen Sunny mit Tuco, Jenny, Mausi, Bobo, Micky, Beni und Soffie
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sunny82
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2012
Anzahl Nachrichten: 93

geschrieben am: 16.09.2013    um 13:39 Uhr   IP: gespeichert
Nochmal ein Nachtrag: zum Kontrollabhorchen war er nach der Stromge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ichte.
Habe in meiner Kaninchennotfallapotheke noch ein leinöl kaltgepresst MHD 12/2013. Ist allerdings <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on angepackt.
Könnte ich ihm das geben, wenn ja wieviel davon?
Es grüssen Sunny mit Tuco, Jenny, Mausi, Bobo, Micky, Beni und Soffie
  TopZuletzt geändert am: 16.09.2013 um 13:41 Uhr von Sunny82
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 16.09.2013    um 14:49 Uhr   IP: gespeichert
Röntgenbilder mit Kontrastmittel (zumeist Bariumsulfat) machen sehr viel Sinn, da man dann wirklich genau sieht wie es in der Durchgängigkeit des Verdauungstrakt aussieht. Es ist zwar etwas mühsam und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>mierig, dass mit Wasser gelöste Bariumsulfat ins Maul zu bekommen, zudem sieht man danach selbst auch wie sonste was und das Zeug geht nicht umbedingt raus. Aber Sinn macht es in jedem fall!

Infekte können ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>iedene sein, zumeist legt sich das ganze mit ein bis<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzmittel und Ruhe nach ein paar Tagen wieder. Zylexis ist dabei auch nie verkehrt.

Das Öl kannst du ruhig noch nehmen.
Da es ja keine akute Verstopfung ist, kannst du so 2 ml am besten über das Futter geben. Broccoli saugt sich sehr gut damit voll und ist für die Eingabe gut geeignet.
Falls du vor hast es mit der Spritze zu geben bitte vorsichtig. Es darf definitiv nicht in die Luftröhre gelangen der er darf sich nicht ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lucken, denn Öl in der Lunge ist das Todesurteil.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Sunny82
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2012
Anzahl Nachrichten: 93

geschrieben am: 16.09.2013    um 19:42 Uhr   IP: gespeichert
Brokkoli nimmt er mir leider nicht, er frisst wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lechter. Oral mit der Spritze trau ich mir das Öl nicht geben.
Nochmal zum Kontrastmittel, er bekam es heute Mittag in der Praxis, direkt danach wurde geröngt und das nächste Kontrollröntgen findet Morgen Nachmittag statt. Ist der zeitliche Abstand zu lange?
Er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>eidet noch immer Kotketten aus, diese haben eine sehr merkwürdige Färbung, so ne Art okka-pastell Ton kann es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wer be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>reiben. Könnte das eine Nebenwirkung des Kontrastmittel sein? Was soll ich tun wenn er weiter nicht frisst? Päppeln soll man ja nicht bei Verstopfung.
Ab wann wird es zu einem akuten Notfall? (sprich wann sofort in die Tierklinik?).
Gegeben habe ich ihm nun nochmal Sab (weil er ja nicht frisst und ich Angst habe dass er wieder aufgast) und Novalgin.

Gerade entdeckt- auf dem Kot seiner Partnerin ein weisser fadenwurm! Können Würmer da eine Rolle spielen?
Es grüssen Sunny mit Tuco, Jenny, Mausi, Bobo, Micky, Beni und Soffie
  TopZuletzt geändert am: 16.09.2013 um 19:56 Uhr von Sunny82
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 17.09.2013    um 00:04 Uhr   IP: gespeichert
Ja, Würmer können durchaus eine Rolle spielen und sollten umbedingt behandelt werden. Es kann gut mal sein, dass eine massive Vermehrung der würmer ihm so Dolle Bauch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>merzen verursacht.


Die Kotverfärbung ins helle kommt vom Kontrastmittel. Der zeitliche Abstand ist okay, jedoch kenne ich es so dass man immer zeitlich versetzt (alle zwei stunden ein bis<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en) ein wenig gibt, sodass es beim nächsten Röntgen im ganzen Verdauungstrakt vorliegt. Aber vielleicht haben die Praxen hier unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>iedliche Methoden. Hauptsache man sieht auf dem Bild dann genug.


Dauerhaft Appetit kannst du nicht erwarten. Hat er denn jetzt was gefressen? Da ihr eine Verstopfung ja vorhin mittels Röntgenbild ausge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lossen habt, kannst du solange er nicht selbst frisst ruhig vorsichtig päppeln.

Hast du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>onmal über die Gabe von Rodikolan/Herbi colan/Rodi
Care akut nachgedacht? Diese pflanzlichen mittel unterstützen bei Verdauungsbe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>werden ebenfalls sehr gut und sind un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ädlich.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Sunny82
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2012
Anzahl Nachrichten: 93

geschrieben am: 17.09.2013    um 10:45 Uhr   IP: gespeichert
Es sieht so aus dass er immer nur auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzmittel etwas frisst. Lässt die Wirkung nach stellt er das Fressen ein und zeigt deutlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzverhalten.
Was die Mittel angeht die du mir genannt hast werde ich heute die Tierärztin drauf ansprechen.
Kot kam im übrigen, klein aber ansonsten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ien er ok zu sein.
Ich muss nochmal zurück zur Blase weil mich das alles doch sehr an Sofies Symptome bei ihrer Blasenentzündung erinnert. Ich hatte ja gestern eine Urinprobe dabe, da wurde ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>nelltest auf Blut gemacht- keins drin also <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>loss man Blase aus. Kann man das wirklich so kategori<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> sagen oder müsste man nicht erst gucken ob Bakterien enthalten.

Bin wirklich ratlos am Nachmittag um 17.00 haben wir erneut Termin dann sind auch die Blutwerte da. Ich hoffe so dass endlich die Ursache gefunden wird und dann gezielt behandelt werden kann. Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>limmste für mich ist nicht zu wissen was ihm fehlt
Es grüssen Sunny mit Tuco, Jenny, Mausi, Bobo, Micky, Beni und Soffie
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 17.09.2013    um 11:00 Uhr   IP: gespeichert
Wie viel Novalgin gibst du denn immer?

Würde auch auf Grieß im Harn kontrolliert? Also der Harn zentrifugiert ob sich etwas absetzt? Für manche Kanidaten kann das ja auch recht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>merzhaft sein, ohne das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on Blut nachweisbar ist.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Sunny82
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2012
Anzahl Nachrichten: 93

geschrieben am: 17.09.2013    um 12:40 Uhr   IP: gespeichert
Bobo ist ein recht kleiner Zwerg, wiegt 1,3 Kilo. Ich geb etwa drei bis vier tropfen zweimal täglich.
Das Gries vorhanden ist seh ich mit bloßem Auge, er hat ja daneben gemacht und der Urin war gelblich und darauf richtig weisse Ablagerungen. Hab den Urin mit der spritze aufgezogen und in kühl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>rank gestellt da hat sich das weisse unten abgelagert oberhalb is es gelblich- wie zwei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>ichten sieht das aus.
Mein "Fehler" war dass ich bei Bobo und Sofie lange vor allem im Winter viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nupfenkräuter gegeben habe, auch getrocknet- aus Angst dass es zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>nupfenausbrüchen kommt. Ich denke das war zuviel Kalzium. Seit Sofie die Blasenentzündung hatte Hab ich aber umgestellt, kein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>warzwaldheu mehr und beim Wiesengrün mehr Gräser und kleinerer Kräuteranteil, Löwenzahn lass ich fast ganz raus, dazu geb ich tgl fri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>e Apfelzweige, ab und an Birke, Weide und mehr Salate. Bei Sofie hab ich die Blasensache aktuell in den Griff bekommen aber da Bobo ja vorher genauso ernährt wurde wie Sofie liegt halt meine Vermutung nahe dass eben auch er damit zu tun haben könnte. Ob das zu seiner Inappetenz geführt hat weiss ich halt nicht. Nach wie vor kommen wieder kleine Kotkettchen raus wenn er auf Toilette geht. Ich sammle sie inzwi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en um zu vergleichen ob der Kot langsam grösser wird.
Naja und der dritte Aspekt is der Wurm den ich auf Sofies Kot gefunden habe. Ich pflücke täglich auch bei Regen Wiesenfutter (eimerweise), habe mir vergangenen Sommer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>onmal Würmer (u.a. Magenwurm) bei meinen Kaninchen eingefangen. (durch Kotprobe damals nachgewiesen und erfolgreich behandelt).
Vielleicht spielen einfach mehrere Komponenten zusammen..:-(
Jedenfalls ganz ganz lieben Dank dass du soviel Geduld mit mir hast und so auf meine Fragen eingehst. Habe leider im nahen Umfeld niemanden der sich mit Kaninchen gut auskennt und bin eh sehr ängstlich wenn was mit ihnen ist und sehr froh dass ich hier immer so kompetenten Rat bekomme! Danke dafür!
Es grüssen Sunny mit Tuco, Jenny, Mausi, Bobo, Micky, Beni und Soffie
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 17.09.2013    um 13:48 Uhr   IP: gespeichert
Für Novalgin ist das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on recht viel. Mehr oder öfter würde ich da nicht geben. Ggf könnte man nur umdisponieren und ggf alle 4 Stunden nur 2 Tropfen geben, aber das sprech doch bitte heute Nachmittag beim TA ab.

Gegen die Würmer sollte auch auf jeden fall sofort behandelt werde. Ohne Blut brauchst du gegen den Grieß erstmaligen AB solange keine Entzündung vor liegt.
Ansonsten wie gesagt ist unterstützend für den Bauch noch Rodikolan sinnvoll.

Jetzt erstmal abwarten was das Röntgenbild und die Blutwerte ergeben.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Sunny82
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2012
Anzahl Nachrichten: 93

geschrieben am: 17.09.2013    um 19:21 Uhr   IP: gespeichert
So sind zurück vom TA.
Folgendes: das Kontrastmittel ist nicht mehr sichtbar gewesen im Röntgenbild.
Was auffällt ist, dass der Magen auf dem Röntgenbild sehr gross ist (obwohl keine Aufgasung sichtbar). Beim abtasten war er leicht teigig.
Das Blutbild ergab auch Auffälligkeiten:
Zum einen sind die leberwerte AST und ALT erhöht. (alkali<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>e Phosphate normal).
Im Differentialbild sieht man dass die segmentkernigen Leukozyten erhöht sind, die Ärztin meint es liegt eine Entzündung vor.
Auch erhöht ist Eosinophile abs, die Ärztin sagt das sei ein deutlicher Hinweis dass Parasiten vorhanden sind.
Im Gesamtbild geht die Ärztin davon aus dass möglicherweise durch Wurmbefall Magen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>leimhaut entzündet ist.

Behandlungsplan: er (Plus Partnerin) wird mit panacur behandelt. Dazu für magendarmtrakt BezoPet und Colosan. Emeprid wurde auch nochmal gegeben und ich soll weiter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzmittel geben wenn er nicht ohne frisst.

Kotprobe wird aktuell untersucht, bekomme nachher noch einen Anruf wobei ja nicht sicher ist ob man dort den Wurmbefall auch definitiv nachweisen kann.
Welche möglichen Parasiten gäbe es noch? Wären die alle im kot nachweisbar? Ist dieser Blutwert ein zuverlässiger Hinweis auf Parasiten? (Ärztin meinte sonst gäbe er noch Hinweis auf Allergie was ja eher nicht zutrifft).
Das mit den Entzündungs bzw Leberwerten verunsichert mich natürlich zumal man ja übers Blut nicht lokalisieren kann wo die Entzündung sitzt. (blase wird erstmal aussen vor gelassen).
Es grüssen Sunny mit Tuco, Jenny, Mausi, Bobo, Micky, Beni und Soffie
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lumpi
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 12.03.2009
Anzahl Nachrichten: 20429

geschrieben am: 17.09.2013    um 21:41 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Sunny82

Kotprobe wird aktuell untersucht, bekomme nachher noch einen Anruf wobei ja nicht sicher ist ob man dort den Wurmbefall auch definitiv nachweisen kann.
Welche möglichen Parasiten gäbe es noch? Wären die alle im kot nachweisbar? Ist dieser Blutwert ein zuverlässiger Hinweis auf Parasiten? (Ärztin meinte sonst gäbe er noch Hinweis auf Allergie was ja eher nicht zutrifft).
Das mit den Entzündungs bzw Leberwerten verunsichert mich natürlich zumal man ja übers Blut nicht lokalisieren kann wo die Entzündung sitzt. (blase wird erstmal aussen vor gelassen).
Dadurch, dass Du die Würmer gesehen hast - ist ja das im Bezug auf die Kotprobe nicht mehr ganz wichtig. Den opti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en nachweis hast Du ja.
Es kann sein, wenn der Kot sehr alt ist, dass Würmer nicht mehr so gut nachgewiesen werden können - da die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>licht und ergreifend einfach vertrocknet sind.

Neben Würmer können auch Kokzidien, Bakterien und Hefen nachgewiesen werden.
Wobei speziell bei den Bakterien eine größere Kotprobenuntersuchung gemacht werden müsste.
Dies ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ieht bei den wenigsten TÄ in der Praxis - diese wird meist in ein Labor gesendet.

Der Blutwert ist nicht unbedingt ein Zeichen für Parasiten - diese werden doch eher über die Kotprobe nachgewiesen. Diese hast Du ja nun abgegeben und wirst die weiteren Ergebnisse erfahren.

Bezopet ist gegen Haare im Magen-Darmtrakt. Sicher da der Magen vergrößert ist, möchte er dies mit abdecken.

Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
  TopZuletzt geändert am: 17.09.2013 um 21:42 Uhr von Lumpi