Auf den Beitrag: (ID: 355941) sind "4" Antworten eingegangen (Gelesen: 3651 Mal).
"Autor"

Tipps gegen Urinflecken

Nutzer: Katja86
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 01.10.2013
Anzahl Nachrichten: 2

geschrieben am: 01.10.2013    um 19:43 Uhr   IP: gespeichert
Hallihallo!

Letzte Woche habe ich mir nach reichlichem Überlegen zwei Hoppelnasen geholt (Hoppelhase nummer 2 ist leider noch am gleichen Tag verstorben, weswegen unser Brownie derzeitig leider alleine ist.. aber ab Sonntag erhält er Gesellschaft)

Als Zuh<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>se für unseren Brownie dient einer unserer 2 überdachten Balkone, wo wir zuvor schöne Holzfliesen für den kleinen verlegt hatten, damit der Boden <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch bei Regen mit Schräglage trockener bleibt und unser Brownie nicht <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f dem unschönen Beton rumhüpfen muss.

(Der Freil<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fbereich ist größer, keine Sorge. wir hatten etwa 9 m² Fliesen verlegt, weswegen ich die Balkongröße <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f diese einschätze ;) )

Diese "Holzfliesen" sind eine Art Holz-Plastikgemisch, so dass sie feuchtigkeit nicht <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fs<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>gen, sondern einfach durchlassen.

Nun ists allerdings so, dass -<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch wenn ich jeden zweiten Tag den Balkon komplett reinige, incl. schrubben der Urinflecken mit essigreiniger und jutem <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ülen, haben sich weißliche Urinflecken gebildet <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f dem Material.

Hat vielleicht wer Erfahrung mit einem Mittel gemacht, womit man diese jut entfernen kann? (was für meine Hoppelnase natürlcih <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht schädlich ist)



Liebe Grüße

Katja

P.S.:
Die Fliesen wurden extra wegen Brownie angeschafft, also ist uns schon bewusst gewesen, dass diese irgendwann ihr <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ssehen ändern werden... Aber hatte gehofft, dass man diese Änderung etwas nach hinten <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fschieben kann ^^

P.P.S.: Tut mir leid, wegen dem riesigen Bild, wusste nicht, wie ich dieses verkleinern kann


  TopZuletzt geändert am: 01.10.2013 um 19:59 Uhr von Möhrchengeber
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 01.10.2013    um 20:07 Uhr   IP: gespeichert
Hallo und Willkommen hier!

Ich habe mal dein Foto kleiner eingestellt, so hat es ja doch den Rahmen ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>rengt.

Bevor ich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f deine eigentliche Frage zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>rechen komme, habe ich ein paar Fragen an dich und <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch ein paar Hinweise.

Es tut mir leid, dass eines deiner Kaninchen so plötzlich verstorben ist.
Weißt du warum? Hast du es oder <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch Brownie beim Tierarzt untersuchen lassen?
Falls nicht geschehen und die Todesursache ist unbekannt, dann solltest du Brownie unbedingt biem Tierarzt untersuchen lassen und eine Kotprobe zur parasitologischen Untersuchung einreichen.
Das ist ganz wichtig.

Wie alt ist denn dein Kaninchen und ist er kastriert?

Bevor der Gesundheitszustand deines Kaninchen nicht überprüft wurde, so solltest du <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch vorerst kein weiteres Kaninchen dazuholen.
Weiterhin ist es wichtig, dass das neue Kaninchen zu deinem passt.

Es sollte in etwa das gleiche Alter haben (+ /- 2 Jahre, es sei denn es handelt sich um Jungtiere, diese sollten unter sechs Monaten nicht zu erwachsenen Tieren kommen), dann das gegenteilige Geschlecht (hier ist es wichtig, dass dein Rammler kastriert ist).

Ferner ist es wichtig, dass <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch das neue Kaninchen untersucht wird und eine Kotrpobe eingereicht wird.
Man sollte dann dem Kaninchen, bevor es mit Brownie vergesellschaftet wird, 1-2 Wochen Quarantänezeit zum Eingewöhnen gönnen, in dieser Zeit dürfen sich die beiden weder sehen noch riechen.
Hier kannst du darüber mehr nachlesen (<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch wie dann eine Vergesellschaftung von statten geht, denn es ist mehr als die beiden einfach zusammensetzen): >KLICK HIER!<

Eine weitere Frage, ist der Stall, den man <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f dem Foto sieht, rund um die Uhr offen und der Balkon steht immer zur Verfügung?
Ist der Balkon komplett gegen Fressfeinde abgesichert?


Zu den Urinflecken, hier hilft Essigwasser, ein Scheuerschwamm oder <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch Zitronensäure. Leider (je nachdem was es für ein Material ist) lässt sich der Untergrund langfristig nur schwer s<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>berhalten, gerade wenn er so eine Rillenstruktur hat.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 01.10.2013 um 20:10 Uhr von Möhrchengeber
"Autor"  
Nutzer: Katja86
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 01.10.2013
Anzahl Nachrichten: 2

geschrieben am: 01.10.2013    um 21:01 Uhr   IP: gespeichert
Als wir die beiden abgeholt hatten, war alles ok, am Abend lag das zweite nur noch rum und hatte eine steife Nackenhaltung.
Wir sind direkt zum Tierarzt, dieser hat eine Verhärtung am B<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch entdeckt, hatte aber <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch gesagt, dass es bei so jungen Kaninchen (10 Wochen) leider sehr schnell gehen kann, da diese sehr gute Sch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an><span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ieler sind und ihren Gesundheitszustand so gut wie möglich über<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ielen.
Beim Tierarzt hatte das Herz k<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>m noch geschlagen und der Arzt hatte geraten, den Kleinen vom Leid zu erlösen. Deswegen hat es dann ein Narkosemittel erhalten.

Brownie wurde dar<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fhin <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nochmal untersucht und er sah und sieht sehr gesund <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s.
Ich war diese Woche erneut beim Tierarzt((Hatte aber <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch selbst verschärft <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f seinen Zustand geachtet und täglich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f sein Kot geachtet, dar<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f, dass er genügend frisst und natürlcih <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f seine Ernährung selbst -immer Heu, 2 mal am Tag einen "Salatmix" mit Fenchel, Möhrchen, und weiterem Zeug (-mal etwas Ruccola oder Feldsalat -aber ganz wenig von!-, Möhrengrün, Kohlrabi, Petersilie (Brownie liebt sie), ...)
Zum einen, wollte ich sichergehen, dass alles gut ist, zum anderen wollte ich dort wegen einer Frühkastration anfragen. Die dortige Tierärztin hatte nach ent<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>rechender Betrachtung gesagt, dass alles supi ist. Wegen der Kastration (ich wollte eigentlich eine Frühkastration) hatte sie mir aber geraten, 2 Wochen zu warten, damit Brownie etwas kräftiger und größer ist, damit er die Narkose besser verträgt.



Das neue Kaninchen wird am Sonntag 10 Wochen alt und kommt ebenso wie Brownie von einem Hobbyzüchter, der sich sehr gut um die Tiere kümmert (sie haben dort einen riesigen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f und sind alle ungl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>blich zutr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>lich) Der Züchter selbst hat dieses Jahr 2 Kaninchen verk<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ft, beide an mich, wobei es leider beim zweiten (hatte nicht mal einen Namen für den kleinen :( ) leider schief ging. Der Arzt meinte aber, dass man dies nicht unbedingt Schuld des Züchters ist (Sch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an><span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ieler,...)

Das Foto wurde da noch ohne Kaninchen gemacht ^^
Aber der Stall ist Rund um die Uhr offen. Wir wohnen im 1. Obergeschoss, die H<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>swand ist recht glatt, weswegen ich Katzen, Marder und co <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sschließen kann. Wegen der Überdachung mache ich mir <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch keine Sorgen bzgl. R<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>bvögel.


Mit Scheuerschwamm und Essigreiniger hatte ich es versucht, sobald die Fläche feucht ist, sieht man die Flecken gar nicht. Erst wenn es wieder trocknet... Mistige Dinger aber <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch!



  Top
"Autor"  
Nutzer: nursteffi
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 2206

geschrieben am: 02.10.2013    um 16:55 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Katja und <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch von mir ein

ersteinmal möchte ich dir sagen, dass es mir <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch leid tut um das Kleine.


Was ich dir ebenso wie Melanie ans Herz legen möchte ist, dass du umgehend eine Kotprobe von Brownie <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f Parasiten untersuchen lassen solltest.
Von dem Kot alleine kann ein Parasitenbefall nicht <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgeschlossen werden. >KLICK HIER!<

Wenn deine Tierärztin keine Frühkastrion vornehmen will, solltest du bei einem anderem Tierarzt nachfragen, ob dieser eine vornimmt.
Vielleicht findest du ja hier einen in deiner Nähe >KLICK HIER!<

Die Rammler werden ab der 12. Woche geschlechtsreif und wenn man sie nicht frühkastrieren läßt, sind sie noch bis 6 Wochen danach zeugungsfähig. Gerade für eine junge Häsin wäre eine Trächtigkeit gesundheitsgefährdend.

Ich an deiner Stelle würde mich nach einer anderen Häsin als der von dem gleichem Hobbyzüchter umsehen.
Zum einen werden Nachproduktionen damit unterstützt, die meisten kennen sich mit Genetik nicht <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s und es werden oftmals unliebsame Mitbewohner (Parsiten) mitgebracht. Und <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch viele Kaninchenjunge suchen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s ungewollten Nachwuchsen ein schönes, neues Zuh<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>se.


Deinen Balkon solltest du zum Wohle deiner Kaninchen noch nachrüsten. Eine glatte H<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>swand hält vielleicht Katzen ab, Marder und<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch Greifvögel (trotz Überdachung) aber nicht.
Sch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an> mal hier sind die wichtigsten Beiträge zur Sicherung und <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch Gehege-B<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>. zusammengefaßt
>KLICK HIER!<


Und nun bin ich aber ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>annt, wie der kleine Brownie <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ssieht?
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤

  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 02.10.2013    um 18:48 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Katja86
Als wir die beiden abgeholt hatten, war alles ok, am Abend lag das zweite nur noch rum und hatte eine steife Nackenhaltung.
Wir sind direkt zum Tierarzt, dieser hat eine Verhärtung am Bauch entdeckt, hatte aber auch gesagt, dass es bei so jungen Kaninchen (10 Wochen) leider sehr schnell gehen kann, da diese sehr gute Schauspieler sind und ihren Gesundheitszustand so gut wie möglich überspielen.


Brownie wurde daraufhin auch nochmal untersucht und er sah und sieht sehr gesund aus.
Ich war diese Woche erneut beim Tierarzt((Hatte aber auch selbst verschärft auf seinen Zustand geachtet und täglich auf sein Kot geachtet,

Wegen der Kastration (ich wollte eigentlich eine Frühkastration) hatte sie mir aber geraten, 2 Wochen zu warten, damit Brownie etwas kräftiger und größer ist, damit er die Narkose besser verträgt.




Das Foto wurde da noch ohne Kaninchen gemacht ^^
Aber der Stall ist Rund um die Uhr offen. Wir wohnen im 1. Obergeschoss, die Hauswand ist recht glatt, weswegen ich Katzen, Marder und co ausschließen kann. Wegen der Überdachung mache ich mir auch keine Sorgen bzgl. Raubvögel.


Mit Scheuerschwamm und Essigreiniger hatte ich es versucht, sobald die Fläche feucht ist, sieht man die Flecken gar nicht. Erst wenn es wieder trocknet... Mistige Dinger aber auch!



Hallo Katja,

im Nachgang ist es schwer zusagen, was das Kleine hatte.
Möglicherweise eine <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fgasung oder <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch Parasiten.

Deshalb ist es wichtig, dass du bei Brownie <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch den Kot untersuchen lässt. Denn Dramparasiten (sie sind nicht immer mit dem bloßen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ge zu erkennen) können gerade für ein Jungtier sehr gefährlich sein.
Ansonsten ist es natürlich schön zu hören, dass er gut frisst fit ist und die Tierärztin bei ihm nichts feststellen konnte.

Hier schließe ich mich der Meinung von Steffi an, höre dich doch mal nach einer Tierarztpraxis um, die Frühkastrationen durchführt. Der Vorteil ist dann, dass Brownie dann keine Kastrationsfrist von sechs Wochen absitzen muss.
Und dann könntest du dich eher nach einer gleichaltrigen Partnerin für ihn umsehen, vielleicht wirst du ja <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch im örtlichen Tierheim fündig.
Denn hier gibt es oft Jungtiere, die <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f ein schönes Zuh<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>se warten.


Wenn du magst, kannst du ja nochmal ein paar Fotos vom jetztigen Gehegezustand einstellen. Eine Absicherung ist aber <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f einen Balkon sehr wichtig. Du gl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>bst gar nicht, wie zielstrebig Marder sein können, wenn sie Beute wittern. <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch für Greifvögel ist es ei leichtes.


Mit Zitronensäure hast du es schon probiert?
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top