Auf den Beitrag: (ID: 356581) sind "3" Antworten eingegangen (Gelesen: 2409 Mal).
"Autor"

40mg Kräuter pro Woche?

Nutzer: Chester
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 23.09.2013
Anzahl Nachrichten: 93

geschrieben am: 09.10.2013    um 20:17 Uhr   IP: gespeichert
Ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen dass man nicht mehr als 40mg Kräuter pro Woche füttern darf da sie sehr viel Kalzium enthalten. Kann das nicht so ganz Glauben.
Vieleicht weiß ja jemand darüber etwas?

Danke im voraus.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lumpi
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 12.03.2009
Anzahl Nachrichten: 20429

geschrieben am: 09.10.2013    um 20:51 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Chester,

so pauschal würde ich das nicht sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bzw die Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nangabe ist auch nicht so wirklich hilfreich.

Man muss durchaus unterschieden - so können zB <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknete Kräuter einem Kaninchen was zu Blasenschlamm/steinen neigt mehr Probleme bereiten, dadurch dass die natürliche feuchtigkeit fehlt um das Calcium wieder auszuspülen.

Es gibt auch Kräuter die mehr Calcium enthalten und andere wiederum wenig. Es gibt aber auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müsesorten die recht viel Calcium enthalten. Da trifft auch die Unterscheidung zwischen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknet und frischem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse eine Rolle.

Also so pauschal kann man dies sicher nicht abmachen.

Hast Du den ein Kaninchen welches zu Blasenschlamm neigt? Ich stellle Dir dazu mal den link ein bezüglich unserer Ernährungsseite und der Fütterung bei zu 'Blasenschlamm/gries' nei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nden Kaninchen.

Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lumpi
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 12.03.2009
Anzahl Nachrichten: 20429

geschrieben am: 09.10.2013    um 20:53 Uhr   IP: gespeichert
So hier die Ernährungsseite:

span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Und die Erklärun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu Blasengries und Schlamm:

span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
  TopZuletzt geändert am: 09.10.2013 um 20:54 Uhr von Lumpi
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 09.10.2013    um 21:58 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

mal ergäzend zu Anja:
40mg für ALLE Kaninchen? Egal ob einen oder sieben Kilo schwer? Egal ob im Wachstum (höherer Calciumbedarf zum Knochenbau) oder aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wachsen? Egal ob laktierende Häsin oder chronisch kranker Kastrat?
mSo eine starre Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nangabe macht keinen Sinn, man wird ja auch nicht hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen und sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n: Menschen brauchen x Gramm Vitamin C in der Woche. Lebewesen haben viel zu unterschiedliche Bedarf um alle über einen kamm zu scheren. Darum halte ich Quellen, die so verall<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinernd arbeiten auch nicht für belastbar.

Weiterhin: Der Calcium<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halt unterscheidet sich nicht nur, wie Anja schon richtig sagt, von Petersilie zu Basilikum zu Broccoli zu Tomate,
sondern auch von Petersilie zu Petersilie. In was für einem Boden wurde die Pflanze <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, in welchem Alter wurde sie ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>erntet und in welchem Monat des Jahres,... Das alles beeinflusst die Kalziummen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> in einer einzelnen Pflanze, also auch hier: Starre Zahlen, vor allem wenn man alle "Kräuter" (Küchenkräuter, Trockenkräuter und Wildkräuter, Dill und Pimpinelle,...) über einen Kamm schert.

Obendrein ist die Angabe "Milligramm" ja nun wirklich lächerlich. Das ist weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r als ein Gramm...


Und ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be dir auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn noch ein Rechenbeispiel.
An<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen du bist so 'mutig' und gibst in einer Woche tatsächlich 40 GRAMM Kräuter, davon sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wir mal 20 gramm Petersilie, und 20 Gramm Basilikum (beides Kalziumbomben) - dann kommst du auf (nach Laborwerten) 79mg
Dann über die ganze Woche verteilt pro Tier vielleicht 1kg <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse (und das ist recht wenig), davon nur der Berechnung we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n je ein Fünftel Karotte, Fenchel, Feldsalat, Gurke und Chinakohl, dann kommst du auf 460mg

Das als beliebi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Rechenbeispiel, und ich hoffe daran wird deutlich, dass bei der Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Kalzium die man durch eine bunte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müseauswahl ins Spiel bringt selbst 40 Gramm Kräuter nicht wirklich viel ausmachen.
40 MILLIgramm Kräuter da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n würden kaum messbar ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndetwas liefern. Ein gramm Petersilie liefert etwa 1,4mg Kalzium, 40mg Petersilie (also 0,4 Gramm) liefern nur noch 0,58mg Kalzium. Also nichts.

Halte ich für Murks.


Frische Kräuter enthalten viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>, und wenn ein Kaninchen zu viel Kalzium aufnimmt, dann scheidet es das "zu viel" einfach über den urin wieder aus. Das ist der besondere Kalziumstoffwechsel der Kaninchen, und der ist von Mutter Natur auch bewusst so aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt und funktioniert auch sehr zuverlässig. Eine Kalziumüberfütterung ist bei einem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sunden Tier also erstmal garnicht schlimm.
Schlimm wird sie dann, wenn nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> in der Nahrung ist, denn dann muss im schlimmsten fall viel Kalzium aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schieden werden (das ist ein Mineralstoff, also Kristallin) und es ist nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug Flüssigkeit da um das alles herauszustransportieren. Dann haben wir einen klassischen Stau - viele Güter zu transportieren, aber keine Mitfahr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nheit. Und das führt auf Dauer zu Problemen.
(Dazu kommen übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns auch die Wechselwirkun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n von überschüssi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m, freiem Kalzium mit anderen Mineralstoffen und Verbindun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n aus der Nahrung, aber das würde jetzt zu weit führen)

Solang das Kalzium über <span <span class="markcol">classspan>="markcol">wasserspan>reiche Futtermittel auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen wird (also Frischfutter) und nichts aus Trockenzeugs oder massig kräuterreichem Heu ohne ausreichend Flüssigkeit aus anderem Futter, solang ist es auch völlig Okay wenn es mal "zu viel" Kalzium ist.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 09.10.2013 um 21:59 Uhr von CyCy