Auf den Beitrag: (ID: 437101) sind "14" Antworten eingegangen (Gelesen: 2684 Mal).
"Autor"

Zahnknirschen und (altersbedingte?) Gewichtsabnahme - <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Tage zu leben?

Nutzer: Balubalina
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2013
Anzahl Nachrichten: 26

geschrieben am: 26.06.2019    um 16:39 Uhr   IP: gespeichert
Hey,
es geht um unseren kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Bamboo. Er ist wie s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Schwester 6 Jahre und hat stark abgenommen. Von über <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kilo auf 600 Gramm. Der Tierarzt m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te, er ist halt schon alt und das wird <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Zeichen s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass er bald sterben wird. Jetzt bin ich etwas verunsichert, weil ich hier von viel älteren Kaninchen lese...
Er machte auch ganz kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Köttel, mittlerweile sind sie wieder größer aber ganz hell. Kommt wohl auch dadurch dass er sehr viele davon frisst (nicht nur diesen weichen Kot, den sie immer fressen). Und Durchfall hat er auch manchmal. Kotprobe würde untersucht da ist nichts. Seit heute gluckert s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Bauch total laut.. Vor 2 Tagen hat s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kreislauf schlapp gemacht, da hat er vom Arzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Spritzen bekommen und seit dem geht es wieder besser. Der Tierarzt sagte, er würde schätzen, der Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e hat vielleicht nur noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Tage zu leben...
Gestern hat er plötzlich in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em riesigen Urinsee gesessen, Pfoten,Schwänzchen, alles nass.

Ist er inkontinent?
Er knirscht viel mit den Zähnen, manchmal leise manchmal richtig laut. Wie erkennt man ob es ist, weil er sich wohlfühlt oder ob er Schmerzen hat?
Kann es alles wirklich das Alter s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>? Und könnte die Prognose hinkommen?

Ansonsten ist s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Verhalten bis auf diesen Schwächeanfall (der laut Tierarzt auch von der Hitze s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> könnte), ganz normal. Er ist zutraulicher seit dem Schwächeanfall und verschmuster. Er frisst, trinkt und an der Ernährung wurde nichts geändert.

Der Beitrag klingt jetzt abgebrühter als es uns geht. Wir machen uns riesen Sorgen, es wäre das erste Mal, dass m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Freund und ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen verlieren und wir trauen uns kaum mehr aus dem Haus zu gehen. Zu allem Überfluss wollten wir nächste Woche für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Tage in den Urlaub fahren... Laut Tierarzt hat er ja nicht Mal mehr bis dahin.
  TopZuletzt geändert am: 26.06.2019 um 16:48 Uhr von Balubalina
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 26.06.2019    um 18:56 Uhr   IP: gespeichert
Also <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>es kann ich Dir sicher sagen: <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> Tierarzt würde mich nach so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Aussage definitiv nicht mehr wiedersehen. Ab 6 Jahren zählt man Kaninchen zwar schon zu den Senioren, aber das heißt k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>eswegs, dass sie in dem Alter "nur" altersbedingt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach abnehmen und sterben und man gar nicht erst schauen muss, was dem Patienten fehlt.
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e beiden sind übrigens auch in dem Alter (ca. 6 und 7).

Der Gewichtsverlust ist leider wirklich hoch, da solltest Du dringend <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en kaninchenkundigen Tierarzt gründlich nach der Ursache forschen lassen. Die Kotprobe wurde auf Kokzidien, Hefen und Würmern hin untersucht? Wurde mal geröntgt, Blut abgenommen, die Zähne gründlich angeschaut? Hat er nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal im Urin gesessen oder ist s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Po häufiger feucht/nass?

Hier findest Du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Liste mit kaninchenkundigen Tierärzten:
>KLICK HIER!<
und wenn da nix in der Nähe dabei ist, gibt es hier noch Empfehlungslisten anderer Kaninchenseiten:
>KLICK HIER!<
Ansonsten kann es auch sinnvoll s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, vorab mal bei den vor Ort ansässigen Tierärzten anzufragen, ob es da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en kaninchen- bzw. heimtiererfahrenen gibt.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 26.06.2019 um 18:58 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: Balubalina
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2013
Anzahl Nachrichten: 26

geschrieben am: 26.06.2019    um 21:45 Uhr   IP: gespeichert
Oh, danke für die Antwort! In den Listen ist leider unsere Stadt nicht dabei, aber ich habe jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en anderen Tierarzt rausgesucht und werde da morgen anrufen.

Der Kot wurde soweit ich weiß nur auf Würmer untersucht und da war wie gesagt nichts. Ansonsten wurde nur das Herz abgehört und Temperatur gemessen, da war er bei beidem etwas zu niedrig.

Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>nässen war nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal bisher (gestern). Ansonsten ist der Po halt manchmal etwas verschmiert von dem weichen Kot :-/

Schon mal tausend Dank für den Hinweis! Wenn er jetzt doch (nur) krank ist und wir ihn so hätten sterben lassen... Nicht auszudenken...

Aber um noch Mal kurz auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Fragen zurück zu kommen, wie kann man das Zähneknirschen aufgrund von Schmerzen und Wohlfühlen unterscheiden? Das hab ich mich nämlich schon oft gefragt...
  Top
"Autor"  
Nutzer: nursteffi
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 2206

geschrieben am: 26.06.2019    um 22:16 Uhr   IP: gespeichert
Ich bin da ganz bei Manu. Zu dem Tierarzt würde ich auch nicht wieder gehen.
Weitere gründliche Untersuchungen sind zwingend notwendig.

Hat d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bisheriger TA bei der letzten Untersuchung ins Mäulchen geschaut und kann somit zumindest sichtbare Probleme dahingehend ausschließen?

Zähneknirschen aufgrund von Schmerzen bzw. Mahlmen aufgrund von Wohlbefinden kann man schon unterscheiden.
Es hört sich zwar schon mal unterschiedlich an von Kaninchen zu Kaninchen, aber ich empfinde das Knirschen aufgrund von Schmerzen schon fast schmerzhaft im Ohr.
Das Mahlmen, wenn sie zufrieden sind, empfinde ich weicher.

Letztendlich ist aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Beobachten d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Kaninchen da treffsicherer .
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e mahlmen mit den Zähnen zum Bsp ganz oft, wenn sie gestreichelt werden, sie zufrieden sind oder in sonstigen Situationen.


Unsere Sete zum Verhalten der Kaninchen:
>KLICK HIER!<
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤

  TopZuletzt geändert am: 26.06.2019 um 22:21 Uhr von nursteffi
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 26.06.2019    um 22:26 Uhr   IP: gespeichert
Gut, dann drücke ich euch die Daumen, dass die Praxis kaninchenkundig ist und euch weiterhelfen kann. Wichtig wäre <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e gründliche Allgem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>untersuchung inklusive der von Steffi erwähnten Gebisskontrolle und ich würde auch noch mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kotprobe mitnehmen und diese auf Kokzidien, Würmer und Hefen hin untersuchen lassen wenn der Kot "auffällig" ist. Je nachdem, was der Tierarzt bei der Allgem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>untersuchung feststellt kann er bei Bedarf bildgebende Verfahren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>setzen oder auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Blutbild machen.

In welchen Situationen knirscht er denn - wenn Du kraulst, er lang ausgestreckt irgendwo liegt, vom Partner geputzt wird oder kauert er eher in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Ecke und macht k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en entspannten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>druck auf Dich?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Charly2020
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2018
Anzahl Nachrichten: 380

geschrieben am: 26.06.2019    um 22:54 Uhr   IP: gespeichert
Du solltest bei dem anderen Tierarzt wie schon gesagt die Zähne kontrollieren lassen und ich würde auch den Bauch röntgen lassen, wenn er gluckert! Hast Du Sab Simplex oder Dimeticon da? Das hilft gegen Gasbildung in Magen/Darm, wenn er zu wenig gefressen hat. Hast Du ihm mal Futter vor die Nase gehalten? Geht er da dran oder hast Du das Gefühl er will, kann aber nicht? Was fütterst Du denn?
Hast Du sie in Außen- oder Innenhaltung? Wenn s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Po öfter verschmiert ist mußt Du ihn gut saubermachen und auf Fliegenlarven aufpassen.
Im Herzen Murphy & Flocke, Lotta & Jack & Cleo!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Balubalina
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2013
Anzahl Nachrichten: 26

geschrieben am: 27.06.2019    um 11:59 Uhr   IP: gespeichert
Oh, man! Ich komme gerade von dem anderen Tierarzt...
Der Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e hat Hefepilze! Und zwar <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ganze Menge davon. Ich bin total erleichtert aber auch geschockt. Wir hätten ihn wohl sterben lassen, wenn ihr nicht gewesen wärt (und wenn ich nicht den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>fall gehabt hätte hier noch Mal zu fragen).

Tausend tausend Dank euch! <3

Er bekommt jetzt was für die Verdauung und Medizin, die ich ihm zweimal am Tag geben muss für zwei Wochen lang mindestens. Und die Ärztin m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te er wird wieder fit werden

Das Mäulchen wurde vom alten Tierarzt nicht untersucht, jetzt aber schon. Da habe er winzige Spitzen, die aber nicht weiter schlimm wären. Im Kot wurden die Pilze jetzt festgestellt. Kotprobe hatte ich zum Glück dabei Die Ärztin m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te, er sei total ausgetrocknet und auagezerrt und hat ihm Flüssigkeit und was zur Regulation der Verdauung gespritzt.

Und eure Fragen zu beantworten: das Knirschen sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t dann Wohlfühlknirschen zu s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Es ist meistens wenn ich ihn streichel, manchmal wenn er so da sitzt, aber nur ganz leise. Passt auch zu m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Bauchgefühl
Fressen tut er ganz normal, sowohl Heu, als auch Frischfutter. Da ist er so wild drauf wie eh und je. Die Ärztin m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te, er soll erstmal k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Gurke, Salat und sowas bekommen. Dann kann das Bauchgluckern auch daher kommen. Gesten als es war, gab es nämlich Salat und Kohlblätter (die beide sonst immer gut vertragen haben). Eher Möhre, Paprika und Petersilie soll er kriegen. Ich geh dann gleich mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>kaufen.
Die beiden sind in der Wohnung, aber gehen im Sommer oft auf den Balkon. Ich werde dann gucken, dass ich s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Po sauber halte. Die Ärztin hat ihn aber auch eben noch Mal untersucht. Er ist nicht mehr wirklich verschmiert. Ich glaube er leckt den Kot dann ab und der weiche Kot ist ja auch nur manchmal. Hauptsächlich nach Frischfutter, aber deshalb stell ich das Futter ja auch nun um.

Noch mal danke für die Tipps, auch im Namen von Bamboo, sowie auch Baghira! Wir sind alle überglücklich!
  TopZuletzt geändert am: 27.06.2019 um 12:02 Uhr von Balubalina
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 27.06.2019    um 12:41 Uhr   IP: gespeichert
Prima, dass Du so schnell <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Alternative gefunden hast und ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Behandlungsansatz habt.

Ganz so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach mit der Hefenbehandlung ist das leider nicht. Hefepilze kommen grundsätzlich auch im gesunden Kaninchendarm vor, allerdings nur in sehr geringen Mengen. Von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Hefenbefall spricht man, wenn die Hefen sich sehr stark vermehren. Dass ihr die Hefen bei schon bestehenden Verdauungsproblemen (z.B. mit Nystatin) behandelt, ist völlig richtig, aber: so lange die Ursache nicht gefunden und behoben ist, werden die Hefen sich nach abgeschlossener Behandlung mit hoher Wahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lichkeit erneut deutlich vermehren.

Somit schreibe ich Dir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach mal auf, was es da so an gängigen Ursachen gibt: Als Erstes kommen Probleme mit den Zähnen in Frage, die bestehenden Spitzen würde ich also - wenn das Hefenproblem erneut auftritt - im Hinterkopf behalten. Ernährung: Hefepilze lieben Zucker und "schnelle" Kohlenhydrate. Was genau fütterst Du bisher? Auch andere Darmparasiten können sekundär <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Hefewachstum begünstigen, aber das habt ihr ja schon ausgeschlossen.

Und was die aktuelle Ernährung angeht: Um es den Hefen so "ungemütlich" wie möglich zu machen, würde ich zucker- und stärkereiche Nahrungsmittel deutlich reduzieren.

Auf folgender Seite findest Du übrigens auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar mehr Infos zu Parasiten inklusive der Hefen. Vielleicht magst Du da mal r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lesen: >KLICK HIER!<

So, wie Du es beschreibst, sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t es D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Kaninchen bis auf die (eher leichten) Verdauungsprobleme gut zu gehen. Was mich ehrlich gesagt irritiert ist der deutliche Gewichtsverlust um fast die Hälfte. In welchem Zeitraum hat er denn so abgenommen und wie würdest Du s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Gewichtssituation jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schätzen - eher untergewichtig oder war er vorher eher moppelig und hat nun Normalgewicht?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Balubalina
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2013
Anzahl Nachrichten: 26

geschrieben am: 27.06.2019    um 18:43 Uhr   IP: gespeichert
Also Kohlenhydrate bekommt er gar nicht. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>zige Ausnahme ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Haferflocke jeden Morgen von m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Müsli. Kann das schon die Ursache s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dann lass ich das weg in Zukunft. Also Obst auch weglassen? Ansonsten bekommt er nichts zuckerhaltiges.

Wegen den Spitzen werden wir im Hinterkopf behalten.

Könnten vielleicht die Teppichkäfer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ursache s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>? Wir hatten vor <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Wochen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Befall, unter anderem im Kaninchenfutter (getreidefreie Leckerlis). Wir haben natürlich alles weggeschmissen, aber es kann gut s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass sie schon befallene Leckerlis bekommen haben...

Den Gewichtsverlust muss ich etwas korrigieren. M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Freund m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te, er hatte immer eher knapp <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kilo und wog heute 660g. Wobei da schon die Spritzen gegeben waren. Jetzt hat er deutliches Untergewicht. Man kann die Wirbelsäule und die Knochen richtig arg spüren beim streicheln. Genau den Zeitruam kann ich nicht sagen, aber gefühlt recht schnell. Vielleicht zwei, drei Wochen? <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> Monat? Nicht mehr. Mir ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach irgendwann aufgefallen dass man die Knochen spürt :-( er war vorher normal gewichtig mit s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Kilo. S<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Schwester, mit 1,2 kg war immer die etwas kräftigere, aber dick ist sie auch nicht. M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>st du das hat noch andere Ursachen?
Ansonsten merkt man ihm wirklich nichts an. Nur daß er seit dem sehr verschmust geworden ist.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 27.06.2019    um 21:46 Uhr   IP: gespeichert
Wenn D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen normalgewichtig wäre, würde ich Dir wegen den Hefen dazu raten, Obst komplett wegzulassen und auch die zuckerhaltigeren Wurzel- und Knollengemüse wie Möhren zumindest zu reduzieren. Aber bei Untergewicht würde ich nur Obst weglassen und das Gemüse so weiterfüttern wie gehabt, auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Haferflöckchen ist okay. Dass der Teppichkäfer was damit zu tun hat, kann ich mir nicht vorstellen. Mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Insekt fressen Wildkaninchen beim "Wiesenkonsum" auch hier und da mit, aber D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kaninchen haben die Käfer sicher nicht in großen Mengen verzehrt.

Den Gewichtsverlust finde ich für "nur Hefen" immer noch zu hoch. Er frisst sonst alle Futtersorten wie bisher (k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Vorliebe für z.B. Weiches?) und auch in ausreichender Menge? Trinkt er mehr und/oder setzt vermehrt Urin ab? Dann würde ich mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> großes Blutbild machen lassen und vor allem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Blick auf die Nierenwerte werfen lassen. Wie ist s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Fellfarbe? Sorry, die Frage mag komisch klingen, aber bei sogenannten Weißlingen/Chaplins kann es genetisch bedingt zu mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Gewichtsabnahme verbundenen Problemen kommen, das hätte ich damit gern ausgeschlossen.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 27.06.2019 um 21:46 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: Balubalina
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2013
Anzahl Nachrichten: 26

geschrieben am: 28.06.2019    um 20:56 Uhr   IP: gespeichert
Leider war es wohl doch schon zu schlimm... Er hatte noch Mal so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Schwächeanfall oder was das war und musste gerade beim Tierarzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>geschläfert werden...

Ich bin unendlich traurig aber trotzdem froh dass ich es so schnell gemerkt hab, weil ich fast die ganze Zeit zu Hause und bei ihm war. Bin sofort mit ihm losgefahren, aber der Tierarzt m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te, wir müssen ihn erlösen. Zu allem Überfluss ist m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Freund bis Sonntag nicht da.

Am meisten tut mir jetzt unsere Baghira leid, wenn sie jetzt all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ist. Sie ist eben auch ganz verwirrt durch die Wohnung gerannt. Das ist so schlimm zu sehen... :-(
Vermutlich bin ich jetzt hier nicht richtig mit m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Fragen, aber da sie sich daraus ergeben, stell ich sie Mal.

Wir wollen eigentlich k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> weiteres Kaninchen. M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t ihr, mit 6,5 und voller Gesundheit sollten wir aber unbedingt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>s dazu holen? Ich bin mir nicht sicher, ob sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> neues akzeptieren würde. Sie war immer die Chefin. Hab auch schon gehört dass die Partner dann aus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>samkeit sterben :-( ich will nicht, dass sie leidet. Was und wie macht man das am besten? Wie kann man es ihr erleichtern?

Noch Mal danke für die vielen Tipps!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 28.06.2019    um 21:51 Uhr   IP: gespeichert
Ach n<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, das tut mir leid. Lass' Dich mal feste drücken. Ich wünsche Dir viel Kraft.
Wenn Du irgendwann magst, kannst Du Bamboo gerne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Beitrag in der Rubrik "Die Regenbogenbrücke" schreiben.


S<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Schwester würde ich jetzt erst mal beobachten. Dass sie verwirrt ist, weniger frisst, sich zurückzieht, schreckhafter wird, passiert häufig bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Partnerverlust. Wichtig ist nur, dass sie aus Trauer das Fressen nicht komplett <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>stellt - das kommt in wenigen Fällen leider vor und da ist dann im Hinblick auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Partnertier etwas Eile geboten. Ansonsten nimm' Dir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach die Zeit die Du für Dich brauchst, um zu überlegen, wie es weitergehen soll. Ohne Partner sollte die Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e auf k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Fall dauerhaft bleiben. Falls ihr k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> weiteres Kaninchen möchtet, könntest Du auch überlegen, für sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> neues Zuhause mit netter Kaninchengesellschaft zu suchen.

Es ist k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Problem, dass sie schon älter oder eher dominant ist. Wichtig ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> zu ihr passendes Partnertier - <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kastriertes Männchen in ungefähr ihrem Alter und wenn sie eher dominant ist, dann nicht unbedingt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en "Hau-drauf". Aber so wirklich vorhersagen, kann man eh nicht, wer dann Chef wird. Da gibt es immer mal wieder Überraschungen. Da Kaninchen ihr angestammtes Revier verteidigen, ist es wichtig, bei der Vergesellschaftung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige Regeln zu beachten. Ich verlinke Dir erst mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Infos zum R<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lesen und Du meldest Dich dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach, wenn noch etwas unklar ist oder Du Fragen hast. Und schreib' gern hier im Beitrag weiter.

Hier wäre der Vergesellschaftungsflyer: >KLICK HIER!<
Und hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Bilder - sozusagen schon mal zur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>stimmung. Kaninchen sind bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Vergesellschaftung mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander nicht gerade zimperlich. Aber es ist wichtig, dass sie unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander klären, wer das Sagen hat: >KLICK HIER!<
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 28.06.2019 um 21:52 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: Charly2020
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2018
Anzahl Nachrichten: 380

geschrieben am: 28.06.2019    um 22:42 Uhr   IP: gespeichert
Oh das tut mir wirklich sehr leid!

Ich stand vor <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Monaten vor dem gleichen Problem, nachdem ich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Flocke gehen lassen mußte! Eigentlich möchte ich auf Dauer die Kaninchenhaltung beenden, aber Jack (10,5 J.) war soo <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>sam und hat sich immer mehr verkrochen, das ich mir das nicht weiter ansehen konnte!
Jetzt habe ich ihm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ältere Dame dazu geholt und er ist wie ausgewechselt! Er liebt sie heiß und innig und schmust den ganzen Tag mit ihr, auch die VG verlief problemlos... Es ist so schön mit anzusehen wie er wieder aufblüht!
Falls Du k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Partner dazu holen möchtest, kannst Du ihr vielleicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> neues zu Hause in Eurer Umgebung suchen, so das Du sie ab und zu noch besuchen kannst!
Auf Facebook gibt es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige Gruppen in denen man s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Tier vermitteln oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> neues suchen kann!
Liebe Grüße Charly
Im Herzen Murphy & Flocke, Lotta & Jack & Cleo!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Balubalina
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 06.01.2013
Anzahl Nachrichten: 26

geschrieben am: 29.06.2019    um 09:31 Uhr   IP: gespeichert
Also ich brauche noch Mal euren Rat, bin gerade total unsicher...

Ich weiß, dass Kaninchen auf k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Fall all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> dürfen und wenn sie ja jetzt wohl doch noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Jährchen vor sich hat, will ich ihr das auf k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Fall antun.
Ich muss aber sagen, mir wird das mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em neuen Kaninchen alles zu viel. Die letzten Tage und Wochen waren so anstrengend (dass ich ihn wegen s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Durchfall ständig sauber machen musste und er sich danach wie in Schockstarre befunden hat, was mir jedes Mal fest das Herz gebrochen hat, hab ich glaub ich gar nicht geschrieben :-( ).
Also muss ich sie wohl schweren Herzens an jemand anderes geben.
Ich hatte an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Lebenshof in der Nähe gedachte weil dort <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige Kaninchen in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em tollen großen Innen- und Außengehege wohnen und ich weiß, dass man da gut für sie sorgt, sie wäre auch später nie all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und wir könnten immer wieder zu ihr. Mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er monatlichen Spende oder so. Ich muss sagen bei Privatpersonen fehlt mir das Vertrauen, dass man sich richtig um sie kümmert und dass man uns immer wieder zu ihr lassen würde. Ich kenne auch niemand persönlich, der Kaninchen so hält wie wir (ohne Stall mit genug Auslauf).

Eigentlich würden m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Freund und ich uns das in Ruhe alles überlegen. Das große Problem ist jedoch, dass wir ab kommenden Mittwoch auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Festival sind, das so was wie unser Jahresurlaub ist, weil wir uns <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en richtigen Urlaub nicht leisten können (bin arbeitslos). Das heißt wir würden das extrem ungern streichen.
Normalerweise kamen die beiden immer zu s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Eltern, was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e 40 minütige Autofahrt b<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>haltet, von der sie sich immer ne Weile erholen mussten, weil sie das nicht so mochten. Baghira wäre dort im ausgebauten Keller untergebracht und es wäre wohl viel ganz all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e... Ich hab echt Angst, dass sie das nicht verkraftet. Die Fahrt, der Ortswechsel, alles ohne ihren Bruder, wo sie eh so verwirrt ist. Wenn ihr m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t, man muss auch aufpassen dass sie immer frisst, da mach ich mir natürlich noch mehr Sorgen wenn häufig k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er bei ihr ist.
Am Sonntag kommt m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Freund wieder, das heißt wir haben 2 Tage.

Was würdet ihr mir raten, wie wir vorgehen? Sie zu s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Eltern bringen? Fragen ob s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Eltern zu uns kommen würden und sie gut beobachten? Sie vorher zu dem Lebenshof bringen? Oder doch noch Mal überlegen, ob wir ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Partner holen? Kann man so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Entscheidung überhaupt in so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er kurzen Zeit treffen?

Ich bin wirklich über jeden Tipp dankbar, ich bin gerade total überfordert :-(
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 29.06.2019    um 10:25 Uhr   IP: gespeichert
Aus m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Sicht hast Du zwei Optionen: Den Lebenshof, wobei ich das recht knapp finde, um abzustimmen, dass dort alles nach D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Vorstellungen ist. Aber grundsätzlich sicher möglich. Oder aber Du beobachtest die Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e die zwei Tage <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach bei Dir, da siehst Du ja ob sie wohlauf ist und Futter zu sich nimmt. Und dann während eures Urlaubs zu den Eltern D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Freundes. Dort wäre dann natürlich wichtig, dass - sollte sie wirklich krank werden - auch wer mit ihr zum Tierarzt geht. Aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Tage all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e kann man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Kaninchen schon zumuten. Es ist ja nicht auf Dauer so gedacht.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top