Auf den Beitrag: (ID: 437291) sind "4" Antworten eingegangen (Gelesen: 2180 Mal).
"Autor"

Loki hat Kokzidien und EC oder sind es die Ohren?

Nutzer: Goldfischin
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.07.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 19.07.2019    um 18:32 Uhr   IP: gespeichert
Liebes Forum, nachdem mein süßer Odin verstorben war, wollten wir für Nelli einen neuen kleinen Freund holen. Loki ist inzwischen 9 Wochen alt und seit dem 1.7 bei uns. Seit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau deisem Tag ist mir seine schiefe Kopfhaltung auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen (der Züchterin nicht, laut ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ner Aussa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>). Also bin ich direkt zum Tierarzt und er wird nun auf EC behandelt mit PAnacur. Auch auf Kokzidien habe ich testen lassen und das Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis war positiv.
Also behandele ich auch diese 2-5-2.
Anmerkung, die Ärztin sagte 4 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> in Fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> 0.2 ml. Aber Kaninchen Wiese ist ja sehr erfahren...

https://www.kaninchenwiese.de/<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundheit/verdauung-ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n-darm/kokzidien-beim-kaninchen/

Nun meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>

, wie wahrscheinlich ist eine Innenohr Entzündung in diesem Alter? EC kann ja auch bei babys vorkommen, daher wäre das ja schon möglich. Leider wrid das Köpfchen nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rader. Er scheint nicht zu leiden darunter, aber wer weiß.

Dann noch eine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Seit drei Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n niest er so 2x am Tag sehr ausdauernd, aber hat keinen Ausfluss. Kann ich ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndetwas pflanzliches <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, oder muss ich die Maus schon wieder zum Tierarzt schleppen?

Danke und lieben Gruß!
  TopZuletzt geändert am: 19.07.2019 um 20:25 Uhr von Goldfischin
"Autor"  
Nutzer: Charly2020
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2018
Anzahl Nachrichten: 380

geschrieben am: 19.07.2019    um 21:27 Uhr   IP: gespeichert
Hallo liebe Goldfischin,

hast Du die beiden schon ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftet??? Mit 9 Wochen ist er ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich noch zu klein und sollte noch bei seiner Mama sein! Sie sollten erst ab der 10.-12. Woche von ihrer Mutter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt werden. Außerdem sollte man ein so jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Tier nicht zu einem erwachsenen Tier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, da Kaninchen keinen Welpenschutz kennen!

EC ist recht langwierig, deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann eine Verbesserung eine Weile dauern, manchmal bleibt die Schiefhaltung leider dauerhaft! Zu den Medikamenten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört aber noch Antibiotika und Vitamin B., bekommt er das auch?
Vielleicht können die anderen mehr dazu schreiben, da ich selber noch keinen EC Fall hatte und mich auch mit Ohrenentzündun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nicht auskenne.

Alles Gute für den Kleinen.
Im Herzen Murphy & Flocke, Lotta & Jack & Cleo!
  TopZuletzt geändert am: 19.07.2019 um 21:31 Uhr von Charly2020
"Autor"  
Nutzer: Goldfischin
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.07.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 19.07.2019    um 21:36 Uhr   IP: gespeichert
Hi tja ich hätte ihn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne bei der Mutter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen, aber die Züchterin hat das ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lehnt. Mir tat es auch leid. Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftet sind die beiden noch nicht und leben momentan in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennten Zimmern.
Ja, vielleicht kann noch jemand etwas dazu sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, auch zu den kokzidien und deren Behandlung... Durchfall hat er nicht
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 19.07.2019    um 22:05 Uhr   IP: gespeichert
Ich verstehe auch nicht wirklich, warum man ein Jungtier derart früh von der Mutter trennen muss. Und bei so einer "Kinderstube" braucht sich dann auch niemand wundern, dass der Kleine von einer Krankheit zur nächsten tapst und so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sich Tiere aus solch einer Haltung verkaufen lassen, werden ihm weitere kranke Jungtiere fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Traurig, aber damit ist dem Kleinen auch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holfen. Dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen wir mal die einzelnen Punkte durch. Bei Kokzidien gibt es verschiedene Behandlungsschemata. Wir haben übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns auch eine Infoseite, die wäre hier, falls Du mal reinlesen magst: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Baycox ist ein ziemlicher "Hammer", daher würde ich bei einem so kleinen Zwerg - je nach Stärke des Befalls eher überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, auf 1-5-1 zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen. Wichtig wäre auch eine Desinfektion der Um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bung. Dazu findest Du Infos auf der oben verlinkten Seite. Wenn Du mit gleichem Schuhwerk/Sachen/ohne Händewaschen zwischen beiden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wechselst, würde ich zur Sicherheit auch von Nelli eine Kotprobe ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Hat er aufgrund der Kokzidien schon Verdauungsbeschwerden und/oder veränderten Kot (z.B. Schleimbeimengun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n)? Und wie verträgt er bisher das Baycox? Selbst bei erwachsenen Tieren bringt das leider häufi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Inappetenz mit sich. Und - ganz wichtig - hast Du das 5-prozenti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> (schneeweiße) Baycox bekommen?

Was wurde denn im Hinblick auf die Kopfschiefhaltung schon untersucht? Wichtig wäre neben einer gründlichen Inspektion der Ohren von "außen" (per Otoskop) auch ein Kopfrönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, denn leider dehnt sich eine Entzündung im Mittel-/Innenohrbereich nicht automatisch auf den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>hörgang aus. Die Entzündung kann auch ausschließlich hinter dem Trommelfell lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und ist dann von außen unsichtbar bzw. wird erst bei vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wölbtem oder gar zerstörten Trommelfell erahnbar. Egal, was dann letztendlich die Diagnose ist: ich würde den Kleinen bei der Symptomatik zusätzlich mit hochdosierten B-Vitaminen unterstützen. Bei einem EC-Ausbruch wird außerdem ein hirngängi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Antibiotikum verabreicht.

Bei Niesanfällen würde ich ihn in der Tat noch mal beim Tierarzt vorstellen. Bitte lass auch gründlich kontrollieren, ob sich in die Nase nicht ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie ein kleiner Fremdkörper ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>piekst hat.

Ansonsten würde ich kein Jungtier unter 6 Monaten mit einem erwachsenen Kaninchen ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaften, denn es ist diesem körperlich nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wachsen, hat dünne, verletzungsanfälli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>re Haut und das erwachsene Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht mit einem Jungtier nicht automatisch sanfter um als mit einem Erwachsenen.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 19.07.2019 um 22:10 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: Goldfischin
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.07.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 19.07.2019    um 23:16 Uhr   IP: gespeichert
Ich danke dir fürs antworten.
Als wir bei der Dame waren um loki sozusa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auszusuchen, war mir die frühe Abgabe garnicht klar. Sie meinte, dass sie sich melden würde. Ja, ich finde es auch schade, so süß es ist so einen kleinen zu haben, aber ich hatte sogar <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass wir im Urlaub wären und wollte wenigstens noch 2 Wochen schinden dann (auf die schnelle keine bessere Idee <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt). Aber da, war sie dann eher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nervt. Ich kann mir gut vorstellen, dass seine Beschwerden damit zu tun haben. Arme Maus.

Ich habe das weiße baycox, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau. Gut, dann mache ich das ja richtig. Er frisst wie ein Drescher, tobt und schlägt Haken und kottel sind zum Glück normal.

Guter Hinweis mit dem Fremdkörper in der Nase. Dad wäre möglich, da er so richtig niesanfälle hat und mein Mann schon meinte, ob der kleine was in der Nase hätte.

Ich hoffe, nelli ist ok... Puh.

14 Wochen sagte man mir bezüglich warten mit dem ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaften, aber zum aktuellen Zeitpunkt steht das eh erstmal in den Sternen..

Vitamin b bekommt er von Rodi care täglich über ein bisschen Apfel.
Auch we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Antibiotika werde ich auf jeden Fall fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Herzlichen Dank!
  Top