"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.05.2012 um 18:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wer hat ein leckeres Blumenkohlrezept für mich?
Ich hab den jahrelang nicht mehr gemacht weil meine Tochter den nicht leiden kann. Die ist aber nächstes We nicht da und ich hätt Lust <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f Blumenkohl.
|
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.07.2012 um 21:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hat Jemand eine Idee für die Zubereitung von Kartoffelpuffer/Reibekuchen?
Ich koche morgen für meine Familie und wollte Kartoffelpuffer/Reibekuchen machen. Aber ich finde kein vernünftiges Rezept.
Ich suche eins mit integriertem Erfahrungs<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>st<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sch.  |
Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina
Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry
Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.07.2012 um 12:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Jetzt musste ich es ganz ohne Eure Hilfe machen.
Aber es hat sehr gut geklappt und war total lecker.
Aber was kocht man nur an so heißen Tagen wie heute ??? |
Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina
Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry
Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.07.2012 um 12:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Spaghetti mit einer leichten, fruchtige Tomatens<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ce.
(Ich nehm immer die von Tomato Al Gusto, weil ich doch nicht kochen kann)  |
Liebe Grüße von Tanja mit Irma, Flopsi, Sissi, Mabel und Stanley.
Hobbi, Tobi, Dolly und all die anderen, ich werd euch nicht vergessen! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.07.2012 um 12:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Knobl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>chbutterbaguette oder Focaccia (mit Kräuterbutter & Mozzarella von Aldi) mit einem bunten Salat - wenn die Nins nicht wieder alle Zutaten bekommen haben |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.07.2012 um 13:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Schneggelchen Jetzt musste ich es ganz ohne Eure Hilfe machen.
Aber es hat sehr gut geklappt und war total lecker.
Aber was kocht man nur an so heißen Tagen wie heute ??? |
Du könntes die einen fertigen Blätterteig holen.
Ich schneide die immer in Vierecke und belege die mit Tomaten , Schafskäse und vielen Kräutern und klapp die zu Taschen zusammen.
Blattspinat oder Schinken schmeckt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch lecker, einfach alles was man will.
Und dann ab in den Ofen, kann man wunderbar kalt essen, dazu einen leckeren Salat;=)))
@ Hobbili das wär <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch was für dich;=) geht schnell und man muss nicht kochen können ( gl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>b nicht das Du nicht kochen kannst |
Wenn alle Tiere, die umsonst gelitten haben, im
gleichen Moment schreien würden, würde eine
unglaubliche Katastrophe die Welt verwüsten, die
wenigen überlebenden Menschen würden taub und im Wahnsinn umherirren.
(Oscar Graziol)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.07.2012 um 13:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Schneggelchen Hat Jemand eine Idee für die Zubereitung von Kartoffelpuffer/Reibekuchen?
Ich koche morgen für meine Familie und wollte Kartoffelpuffer/Reibekuchen machen. Aber ich finde kein vernünftiges Rezept.
Ich suche eins mit integriertem Erfahrungsaustausch.  |
für´s nächste mal.
meine Mama macht es immer so:
rohe Kartoffel fein reiben, salzen und die Stärke dann <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sdrücken.
1 Ei dazu und etwas Mehl ,gut würzen und dann schön vermischen und in der Pfanne braten.
|
Wenn alle Tiere, die umsonst gelitten haben, im
gleichen Moment schreien würden, würde eine
unglaubliche Katastrophe die Welt verwüsten, die
wenigen überlebenden Menschen würden taub und im Wahnsinn umherirren.
(Oscar Graziol)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.07.2012 um 14:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: simply Du könntes die einen fertigen Blätterteig holen.
Ich schneide die immer in Vierecke und belege die mit Tomaten , Schafskäse und vielen Kräutern und klapp die zu Taschen zusammen.
Blattspinat oder Schinken schmeckt auch lecker, einfach alles was man will.
Und dann ab in den Ofen, kann man wunderbar kalt essen, dazu einen leckeren Salat;=)))
|
Boah, das klingt lecker. Muss ich gleich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fschreiben. Danke für den Tipp
@Leetha: Meine Mutter hat Blumenkohl nur als Beilage gemacht, sie hat ihn erst in heißem Wasser mit etwas Salz gekocht, und dann kamen noch Semmelbrösel dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f (drüber getreut), die vorher kurz in Butter "gebraten" wurden. Ich selber leg die Blumenkohlröschen in den Kartoffelgratin und backe alles zusammen (ein Becher Sahne und die gleiche Mengen Gemüsebrühe als Garflüssigkeit), manchmal kommt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch noch etwas Möhre und Brokkoli rein, obendr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f als Kruste gehobelten Parmesan  |
Liebe Grüße,
Bianca mit den Langohren Biene, Blume und Pepino und der Samtpfotenbande,
Nelly- Maus immer im Herzen |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 05.07.2012 um 14:16 Uhr von DieMümmels
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.07.2012 um 08:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Gestern gab es bei uns leckeren gem. Salat mit gerbratenen Champignon+ gebratenen Zucchini.
Für die Fleischesser mit Putenfleisch und die Vegi halt ohne;=))
Hab dann mal ein neues Dressing gemacht.
roten Balsamico
Olivenöl
schuß Sahne
Salz
Pfeffer
etwas Zucker
Knobl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>chpulver ( damit man nächsten Tag noch arbeiten kann)
Zwiebeln
Kräuter
alles mit dem Z<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>berstab mixen, und dann über den Salat;=))
ich mach dann immer etwas mehr denn im Kühlschrank hält es sich einige Tage. |
Wenn alle Tiere, die umsonst gelitten haben, im
gleichen Moment schreien würden, würde eine
unglaubliche Katastrophe die Welt verwüsten, die
wenigen überlebenden Menschen würden taub und im Wahnsinn umherirren.
(Oscar Graziol)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.07.2012 um 08:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.07.2012 um 22:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
... oder mit S<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>errahm und einem kräftigen geriebenen Käse!
Und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch wenns jetzt schon zu spät ist für die Schneggelchen-Familienbekochung ... ich weiß das Ultra-F<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>lpelzrezept für Kartoffelpuffer:
Man nehme einen fertigen Kloßteig Halb&Halb (Thüringer Art geht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch). Da rein kommt ein Ei, eine kleingehackte Zwiebel (roh), Salz & Pfeffer und 1/4 Liter Milch. Mit Gabel oder Schneebesen ordentlich zusammenrühren (ist ziemlich "flüssig") und dann in einer Pfanne mit Öl zu Kartoffelpuffern <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sbraten.
Dazu schmeckt dann, je nach persönlichem Geschmack und L<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ne:
- Apfelmus
- S<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>errahm oder Sour Cream, geriebener (Berg-)Käse & Schnittl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch
- S<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>errahm oder Sour Cream und Lachs
- " " " und gebratenen Schinkenspeckwürfel (hab ich mir sagen lassen, ich selber eß die nicht)
- Kräuterquark mit (oder ohne) gebratenen Champignons
- Gorgonzola-Spinat
Gibt sicher noch viiiiele andere Möglichkeiten, aber DAS wären jetzt so die Varianten die ich kenne und mag.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.07.2012 um 22:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 06.07.2012 um 23:01 Uhr von Elise
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.07.2012 um 00:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
@simply: Boah, das hört sich schon wieder so lecker an... Morgen gibt es hier deinen Salat
@Elise: Mmh... S<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>errahm, Bergäse und Schnittl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch  |
Liebe Grüße,
Bianca mit den Langohren Biene, Blume und Pepino und der Samtpfotenbande,
Nelly- Maus immer im Herzen |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 07.07.2012 um 00:12 Uhr von DieMümmels
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.07.2012 um 07:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Probiers doch mal <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s!  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.07.2012 um 11:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
@simply: Das Dressing muss ich probieren. Meins schmeckt immer gleich ungenießbar.
Ich bin begeistert, wie viele Sachen man miteinander essen kann.
Angeblich schmecken <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch Reibekuchen mit geräuchertem Lachs und
Sahnemerettich sehr gut.
Da ich nicht viel Geld habe, habe ich meiner Mutter zum Geburtstag geschenkt, dass ich jeden Mittwoch für die Familie koche. An diesem Tag arbeitet sie ganztags und ist somit entlastet.
Ich bin also immer dankbar für gute Rezepte weil ich damit <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch übe. |
Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina
Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry
Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.07.2012 um 12:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Passend zum Sommer:
Das Rezept für eine erfrischende Zitrus-Torte
Ist ganz einfach, geht schnell und man br<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>cht keinen Backofen.
Man br<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>cht:
150g Löffelbiskuit
125g Butter
600g Doppelrahmfrischkäse
300g Joghurt
3 EL Limettensaft, frisch gepresst
1 Päckchen klarer Tortenguss
70g Zucker
5 EL Organgensaft, frisch gespresst
5 EL Zitronensaft, frisch gespresst
5 EL Grapefrueitsaft, frisch gespresst
Orangen und Limettenschieben zum garnieren
1 Springform
Backpapier
Löffelbiskuit ganz klein bröseln, das geht am besten, wenn man ihn in eine Gefriertüte gibt und mit dem Nudelholz drüberrollt.
Butter schmelzen und mit den Krümeln des Löffelbiskuit vermischen.
Springform mit Backpapier <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>slegen und die Löffelbiskuitmasse in die Springform drücken.
Frischkäse, Joghturt und Limettensaft mit dem Rührgerät vermischen.
Tortenguss, Zucker, gepresster Saft von Orange, Grapefruit und Zitrone in einem Topf <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fkochen und dann mit dem Schneebesen in die Frischkäsemasse einrühren.
Die Creme in die Springform füllen und das ganze für 3 Stunden im Kühlschrank parken.
Wenn man mag, kann man es hinterher noch mit den Scheiben von Limette und Orange garnieren.
|
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 08.07.2012 um 15:46 Uhr von Möhrchengeber
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.07.2012 um 13:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 08.07.2012 um 13:17 Uhr von DieMümmels
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.07.2012 um 15:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: DieMümmels @simply: Lach, gestern hatte ich meinen Partner instruiert, dass er noch Salat mitbringen muss. Hat er leider vergessen und so gab es eine Gemüsepfanne mit Zucchini und Pilzen
Meine Freundin hat kürzlich ein Dressing aus Essig und Öl, Salz und Pfeffer gemacht, und da kam Meerrettich rein und Senf. Schmeckte gut zum Kopfsalat, sehr würzig
@Elise: Probiere ich auf jeden Fall aus Ein bißchen Schnittlauch ist sogar noch im Garten
@Möhrchengeber: Mmh, das hört sich super lecker und erfrischend an! Freu mich schon voll auf die Bilder und es hört sich wirklich nicht schwierig an |
ohhh dann musst ihm einfach einen Zettel mitgeben noch besser ein Foto damit er den richtigen Salat mitbringt
Aber Gemüsepfanne ist <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch lecker.
Ich hab am Samstag Dampfnudeln mit Vanilles<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ce gemacht.
Aber alles nur für meinen Schatz da ich das nicht essen mag.
Für mich gab es Hühnerbrust mit Basillikum Schafskäse Füllung in Bacon eingwickelt und gebraten, mit Salat.
Es war echt lecker, ist halt nix für Veget.
lg
|
Wenn alle Tiere, die umsonst gelitten haben, im
gleichen Moment schreien würden, würde eine
unglaubliche Katastrophe die Welt verwüsten, die
wenigen überlebenden Menschen würden taub und im Wahnsinn umherirren.
(Oscar Graziol)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.07.2012 um 16:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Möhrchengeber
|
*seufz* Das sieht ja soooo leckerlich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s !!!
Aber ich weiß, man muss sie schnell essen, denn sie schmelzen.
Vorallem sollten sie aber nicht in meine Nähe kommen.
Haste noch übrig?  |
Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina
Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry
Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.07.2012 um 19:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.07.2012 um 20:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für das liebe Angebot, aber das ginge wohl <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f Kosten der leckeren Torte.
Ich werde es wohl einfach selbst probieren.  |
Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina
Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry
Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.07.2012 um 20:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.07.2012 um 11:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Was gibt es heute bei Euch?
Bei mir gibt es CousCous mit Karotte und Zucchini - Sehr lecker - Ich werde mal gleich loslegen.  |
Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina
Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry
Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.07.2012 um 12:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.07.2012 um 13:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Schneggelchen Was gibt es heute bei Euch?
Bei mir gibt es CousCous mit Karotte und Zucchini - Sehr lecker - Ich werde mal gleich loslegen.  |
oh lecker, wenn ich einen Türken in der Nähe finde dann könnte ich es am WE machen da kommen dann 15 Leute zum essen;=)
Heute gibt es Pasta mit <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>berginen/Tomaten S<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ce und Salat.
ganz einfach zu machen.
Wer kann macht es einen Tag vorher, der Geschmack wird noch besser.
Den Rest kann man sehr gut einfrieren.
1 <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>bergine klein würfeln mit Olivenöl + Knobl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch+ Zwiebeln anbraten, dann mit Tomatens<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ce ablöschen, ich geb immer noch 1 Liter Wasser dazu denn die S<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ce muss kochenbis sie schön sämig ist.
Würzen mit Salz, Zucker, Kräutern ,Chili und zum Schluß Parmesan in die S<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ce( wer´s mag)
ich mach <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch manchmal Rucula über die Nudeln das ist echt lecker
 |
Wenn alle Tiere, die umsonst gelitten haben, im
gleichen Moment schreien würden, würde eine
unglaubliche Katastrophe die Welt verwüsten, die
wenigen überlebenden Menschen würden taub und im Wahnsinn umherirren.
(Oscar Graziol)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.07.2012 um 13:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Schneggelchen Was gibt es heute bei Euch?
|
Bei mir gab es Thai Curry.
>KLICK HIER!< |
Grüße von Tanja mit Pippi, Lotta, Amir und Joshi.
>KLICK HIER!<
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.07.2012 um 13:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Heute wird gegrillt!
Maiskolben, mit Käsecreme gefüllte Paprikaschoten, Knobl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch-Champignons und <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>berginenscheiben mit Bergkäse gibts. Dazu wird noch lecker Salat verfuttert.
Grillen ist supertoll!!
@simply
Das hört sich toll an, das muß ich unbedingt mal <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sprobieren. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.07.2012 um 13:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.07.2012 um 15:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hmmm, gegrilltes Gemüse
Gabs bei uns heute <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch. Alles in eine Schüssel geschnippelt (Paprika, Zucchini, Cherrtomaten...) mit Kräutern und etwas Öl und ein bißl Salz und Pfeffer vermischt und "ziehen" lassen, in Alu gewickelt und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f den Grill gelegt. Mit gegrilltem Feta  |
Liebe Grüße,
Bianca mit den Langohren Biene, Blume und Pepino und der Samtpfotenbande,
Nelly- Maus immer im Herzen |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 12.07.2012 um 18:56 Uhr von DieMümmels
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.09.2012 um 20:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bei uns gabs heut Kürbissuppe!
1 EL Öl
4 Zwiebel(n)
4 Möhre(n)
400 g Kürbisfleisch
2 Kartoffel(n)
1 Liter Gemüsebrühe
1 Zehe Knobl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch
1 ½ EL Rama Creme Fin zum Kochen
Muskat
Salz und Pfeffer
Zwiebeln, Möhren und Kartoffeln gewürfelt in Öl andünsten, mit Gemüsebrühe oder Wasser <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgießen und 10 Minuten garen lassen. Gewürfeltes Kürbisfleisch dazugeben (ohne Kerne u. mehlige Stellen), Gewürze dazugeben und weitere 20 Minuten köcheln lassen, bis alle Gemüse weich gegart sind. Pürieren, Rama Creme Fin hinzugeben und nochmal abschmecken.
P.S.: Bei Hokaiodo Kürbis könnt ihr die Schale dran lassen. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.09.2012 um 21:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
bei uns gabs Hähnchen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f Hawaii...
...ich stell demnächst mal das rezept rein^^ |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.09.2012 um 12:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Leetha Bei uns gabs heut Kürbissuppe!
1 EL Öl
4 Zwiebel(n)
4 Möhre(n)
400 g Kürbisfleisch
2 Kartoffel(n)
1 Liter Gemüsebrühe
1 Zehe Knoblauch
1 ½ EL Rama Creme Fin zum Kochen
Muskat
Salz und Pfeffer
Zwiebeln, Möhren und Kartoffeln gewürfelt in Öl andünsten, mit Gemüsebrühe oder Wasser aufgießen und 10 Minuten garen lassen. Gewürfeltes Kürbisfleisch dazugeben (ohne Kerne u. mehlige Stellen), Gewürze dazugeben und weitere 20 Minuten köcheln lassen, bis alle Gemüse weich gegart sind. Pürieren, Rama Creme Fin hinzugeben und nochmal abschmecken.
P.S.: Bei Hokaiodo Kürbis könnt ihr die Schale dran lassen. |
Hmm, das kommt gerade richtig, danke Leetha
Hab gestern einen Hokkaido- Kürbis gek<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ft, das probier ich heute <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s
Was gibt es heute bei euch zu essen? |
Liebe Grüße,
Bianca mit den Langohren Biene, Blume und Pepino und der Samtpfotenbande,
Nelly- Maus immer im Herzen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.10.2012 um 20:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.10.2012 um 00:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Schweinebraten mal anders!
Braten:
750 g Schweinenacken
1 Glas rote Thaicurrypaste
etwas Öl
Ofengemüse:
Kartoffeln
Zuccini
Karotten
Tomaten
Paprika......
Knobl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch
Salz
Pfeffer
Kräuter (z.B. Provence od. italienisch)
1-2 El. Öl
Zubereitung:
Thaicurrypaste in eine Schüssel geben und mit etwas Öl glattrühren.
Das Fleisch damit marinieren und einige Stunden (am besten über Nacht) ziehen lassen.Dann unter Zugabe von etwas Gemüsebrühe ca. 1 Std. bis 1 1/2 Std. schmoren. Evtl. zwischendurch Brühe nachgießen.
Das Gemüse waschen, schälen und würfeln (je nach Garzeit). Mit den Kräutern, Gewürzen und dem Öl mischen und ca. 20 Min. bei 180 Grad im Ofen garen.
Den Braten <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s dem Topf nehmen, evtl. noch etwas Wasser zugeben (je nach Soßenbedarf) mit Thaicurrypaste nachwürzen. Zum binden der Soße nehme ich einfach einige Karotten vom Gemüse, gebe sie in die Soße und pürriere das Ganze.
Dazu gibt es Reis. |
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 13.10.2012 um 00:08 Uhr von Leetha
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.10.2012 um 11:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
hehehe ...
der thread gefällt mir ganz gut ... ich werd hier oft herumgeistern ^.^
*schnell rezepte <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>skram*
bin gleich wieder da! >.< xD |
Stop Animal Abuse - Be VEGAN! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.10.2012 um 13:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu!
Also diese Torte hier backe ich am liebsten:
Schoko-Beeren-Torte
Ihr br<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>cht für den Boden:
- 125g Kuvertüre, halbbitter (oder besser Schokoraspeln)
- 125g zerlassene Butter
- 5 Eier
- 175g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 125g Mehl
- 125g Speisestärke
- 1TL Backpulver
Für die Füllung:
- 600g gemischte Beeren
- 500ml Sahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 50g Zucker
Für die Verzierung:
- einige Beeren
- ein paar Blättchen Zitronenmelisse
- Schokoraspeln
- nach belieben roten Tortenguss
Schritt 1:
- Backofen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f 180°C (Umluft 160°C) vorheizen
- Boden der Springbackform mit Butter/Margariene einfetten
Schritt 2:
- Kuvertüre raspeln (besser: schokoraspeln kleinmachen/mörsern?)
- Butter in Topf zerlassen
- Eier trennen + Eiweiß steif schlagen
- Eigelb in einer Schüssel mit Handrührgerät 3 bis 5 Minuten sch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>mig rühren
- weiter mixen + nach und nach Zucker+Vanillezucker einrieseln lassen
- 3-5 Minuten weiterrühren bis feine Sch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>mmasse entsteht
Schritt 3:
-flüssige Butter + Kuvertüreraspeln unterrühren
-Mehl, Speisestärke, Backpulver mischen, sieben + zur Eisch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>mmasse geben+ zügig unterheben
- Eischnee <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch unterheben
Teigmasse in Backform geben+glattschreichen
- <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f mittlerer Leiste 35-40 Minuten backen
- Boden abkühlen lassen+vorsichtig <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s der Form lösen+<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f Platte legen+ mit Tortenring fest umschließen
Schritt 4:
- gefrorene Beeren etwas ant<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en lassen bzw frische Früchte waschen
- einige Beeren für die Verzierung beiseite legen
- Sahne mit Sahnesteif und 50g Zucker sehr steif schlagen
- ein Drittel der Sahne abnehmen und kühl stellen
- übrige Beeren (die nicht für die verzierung sind) in die restliche Sahne geben+ locker unterrühren
Schritt 5:
- Tortenboden waagerecht halbieren und unteren Boden <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f Tortenplatte setzen
- die Beerensahne <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f die Hälfte streichen und dann die andere Bodenhälft oben dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f machen
- die helle Sahne (die ohne Beeren) nehmen und damit die Torte überziehen
Schritt 6:
- Torte locker mit Beeren bedecken und nach Blieben mit rotem Tortenguss und Zitronenmelisse dekorieren
- Schokoraspeln an den Tortenrand kleben
- Torte abgedeckt 4-5 Stunden oder über Nacht kalt stellen
lg
Fight |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.12.2012 um 23:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Leetha, weil du gerade Veggie- Rezepte in einem anderen Thread erwähnt hast.
Ofengemüse (vegan)
(hast du oben <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch schon, ich esse es als H<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ptmahlzeit):
- Kartoffeln waschen und mit Schale in Spalten schneiden (Kartoffel Wedges)
- Eine rote Paprika vierteln/ entkernen
- ein paar Cocktailtomaten halbieren
- wer mag, ein paar halbierte Champignons dazu legen
- <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch Hokkaido- Kürbis (entkernt, evtl. geschält, in große Würfel geschnitten) schmeckt gebacken sehr lecker
Alles <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f einem Backblech <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sbreiten, ganz dünn mit einem Backpinsel mit gutem Öl (z.B. Rapskernöl) bestreichen, dünn mit Salz bestreuen. Ca. 25- 30 min bei 200 Grad backen (bis die Wedges knusprig sind, Champignons evtl. früher r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>snehmen oder später zugeben)
dazu ein Dip
---
Rosis Tomatens<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ce (vegan)
- eine große Zwiebel sehr fein schneiden und in Olivenöl anbraten
- eine Knobl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>chzehe klein schneiden und mitbraten
- ein Becher (500 ml) passierte Tomaten hinzufügen und ca. eine 3/4 Tube Tomatenmark
- einen Schuß Olivenöl einrühren (es schmeckt sonst wirklich nicht)
- einen kleinen Bund Basilikum fein hacken und mitkochen. Etwas Oregano (wir nehmen meistens den getrockneten) passt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch sehr gut. Dann noch salzen und pfeffern.
- Rosi (eine Freundin von uns mit italienischen Verwandten) kocht eine Peperoni mit. Achtung, keine Piri Piri nehmen (<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßer, man will es wirklich scharf haben)
- Die S<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ce darf gerne eine Weile köcheln. Dann <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f die Spagetti geben, fertig
- wir kochen meist einen ganzen Topf voll und frieren die S<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ce in kleinen Portionen ein. Passt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch wunderbar <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f einen Pizzateig:
Veganer Pizzateig (Quelle: l<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>bfresser.de)
400 g Mehl
200 g l<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>warmes Wasser
1 Würfel frische Hefe
1 TL Zucker
2 TL Salz
4 EL Olivenöl
Die Hefe im warmen Wasser mit dem Zucker <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>flösen. Danach das Mehl zufügen. Alle Zutaten mischen, sehr gut verkneten und ca. 30 min gehen lassen. Bei 200 Grad ca. 20 min backen.
---
Nuss- Spinat- Spagetti (vegetarisch, enthält Mascarpone)
- eine Handvoll Haßelnusskerne ohne Fett in einem Topf kurz anrösten (die br<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ne "H<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t" der Nüsse bekommt Risse)
- etwas Öl zugeben, eine kleine, fein gehackte Zwiebel, etwas Knobl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch und 2-3 in Ringe geschnittene Frühlingszwiebel dazu geben, kurz anbraten
- ca. 1/8 bis 1/4 Liter Gemüsebrühe zugießen
- 1-2 EL Mascarpone zufügen sowie den Saft einer halben Orange
- 1 Handvoll Spinat dazu geben (ich nehme den tiefgefrorenen, puren Spinat ohne Rahm <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s der Tüte )
- salzen und pfeffern nach Geschmack
- alles eine Weile bei niedriger Hitze köcheln lassen und über Spagetti geben (reicht für 2-3 Portionen)
|
Liebe Grüße,
Bianca mit den Langohren Biene, Blume und Pepino und der Samtpfotenbande,
Nelly- Maus immer im Herzen |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 15.12.2012 um 12:25 Uhr von DieMümmels
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.12.2012 um 01:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Veganer "Gulasch"
Eines meiner absoluten Lieblingsrezepte! Sehr lecker und ganz einfach!
Man nehme für vier Portionen:
1 kg Kartoffeln (festkochend)
2 große Zwiebeln
300 g kleine Champignons
3 Knobl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>chzehen
2 TL getrockneter Majoran
2 TL Kümmelsamen
3 TL Paprikapulver (ca. 2 TL süß und 1 TL rosenscharf)
3 EL Tomatenmark
1 L Gemüsebrühe (wir nehmen Knorr Bouillon pur Gemüse)
Salz, Pfeffer
Öl zum Anbraten
- Kartoffeln schälen und würfeln (ca. 2-3 cm große Würfel)
- Zwiebel und Knobl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch schälen und klein schneiden
- Zwiebeln und Knobl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch in Öl anbraten. Majoran, Kümmel und Paprika darüber geben, Gemüsebrühe einfüllen, Tomatenmark dazu geben
- nun die rohen Kartoffelwürfel in die Brühe geben (sie müssen ganz von der Brühe bedeckt sein) und 15 min bei mittlerer Hitze kochen. Danach probieren, ob die Kartoffeln gar sind.
Bitte festkochenden Kartoffeln nehmen und nicht zu lange kochen, sonst s<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>gen sie die Flüssigkeit <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f und werden zu weich!
- in einem zweiten Topf brät man die Champignons (geputzt und geviertelt) in etwas Öl an und gibt sie dann zum "Gulasch"
- mit Salz und Pfeffer abschmecken, fertig
 |
Liebe Grüße,
Bianca mit den Langohren Biene, Blume und Pepino und der Samtpfotenbande,
Nelly- Maus immer im Herzen |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 27.12.2012 um 01:48 Uhr von DieMümmels
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.12.2012 um 21:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vegane Bolognese
Ich mag keine Rezepte, für die man viele Ersatzprodukte br<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>cht. Hier benötigt man nur etwas Sojagranulat und es schmeckt sehr lecker.
Man nehme für 4 Portionen:
1 Zwiebel
1 Knobl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>chzehe
70 g Soja- Granulat
1 große Möhre, 1 Stück Sellerie (man kann <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch einen Bund Suppengrün k<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fen)
2 EL Tomatenmark
1 Dose stückige Tomaten
1 EL Olivenöl
1 EL getrockneter Thymian
Salz, Pfeffer
weitere Gewürze siehe weiter unten
Zuerst bereitet man das Sojagranulat nach Packungsanweisung zu, z.B. mit kochendem Wasser übergießen und ziehen lassen, dann in einem Sieb abgießen.
Die Zwiebel und die Knobl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>chzehe werden geschält und klein gehackt, die Möhre und der Sellerie geputzt und sehr klein geschnitten. Man brät die Zwiebeln und den Knobl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch im Olivenöl an, dann gibt man die Möhre und Sellerie dazu. Das Gemüse darf gerne gut angebraten sein (natürlich darf es nicht anbrennen), die Röststoffe sorgen für ein gutes Aroma. Dann das Soja- Granulat hinzugeben und mitbraten, sowie den Thymian und das Tomatenmark. Mit stückigen Tomaten ablöschen, gut umrühren, Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzu geben.
Würzen: Wer möchte, kann zusätzlich ein Lorbeerblatt dazu geben oder eine halbe Chili- Schote (oder ein paar Chiliflocken), die leichte Schärfe gibt zusätzlichen Pep. <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ch eine Prise Muskatnuß oder 1-2 Gewürznelken passen zur Bolognese oder ein Schuß Rotwein.
Die Hitze herunter drehen und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f niedrigster Stufe bei geschlossenem Topfdeckel schmoren lassen, je länger desto besser. Italienische Bolognese wird in der Regel mehrere Stunden geschmort, bei uns köchelt sie meistens 45 min <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f der niedrigsten Stufe, ab und zu umrühren. Zwischenzeitlich die Nudeln nach Packungsanweisung kochen.
|
Liebe Grüße,
Bianca mit den Langohren Biene, Blume und Pepino und der Samtpfotenbande,
Nelly- Maus immer im Herzen |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 28.12.2012 um 22:53 Uhr von DieMümmels
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.04.2013 um 15:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich br<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch Hilfe von den norddeutschen Hobbyköchen!
Ich bin gerade am herumgeistern im Netz und hab das Wort Schnüüsch gefunden. Das einzige das ich weis ist, dass es was zu Essen ist. Hat jemand das Rezept für mich?
Ich bin doch sooooo neugierig!  |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.04.2013 um 15:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Meinst du das? :
>KLICK HIER!<
(Les dir mal alles durch, da heißt es <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch Schnüüsch, und ist nordisch)
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 05.04.2013 um 15:58 Uhr von tina14
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.04.2013 um 15:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.04.2013 um 16:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.04.2013 um 16:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Tim Mälzer hat Schnüsch mal bei "Schmeckt nicht, gibts nicht!" gekocht. Hab mal für dich danach gesucht. Mit Video.
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.04.2013 um 17:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Elise Tim Mälzer hat Schnüsch mal bei "Schmeckt nicht, gibts nicht!" gekocht. Hab mal für dich danach gesucht. Mit Video.
>KLICK HIER!< |
Danke dir!  |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.04.2013 um 17:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bitteschön. Guten Hunger!  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.04.2013 um 17:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.04.2013 um 17:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Du erzählst uns, wie es war, oder ???  |
Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina
Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry
Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2013 um 09:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wochenende und ihr wisst nicht, was ihr kochen könnt und wollt - Euch fehlen die Ideen ...
Wir haben mal ein bisschen was gesammelt und hier habt ihr ein paar leckere Rezepte.
Alles hintereinander weg - Guten Hunger! |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2013 um 09:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Karin's Apfel-Marzian-Rührkuchen:
300g Butter sch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>mig rühren,
200g Zucker dazu und noch mehr sch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>mig schlagen - bis Zucker <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgelöst.
4-5 Eigelb dazu (Eiweiss wird <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch noch benötigt) und wieder weiter rühren,
300g Mehl dazu und evtl. ein TL Backpulver, jetzt nicht mehr soviel rühren.
200g Marzipanrohmasse, kleingeschnitten und
2 Äpfel, geschält, entkernt und kleingeschnitten, sowie
ordentlich Amaretto (mache ich immer Piiiiiiiii mal <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ge) dazu und alles wieder umrühren.
Jetzt das Eiweiß und
100g Zucker steifschlagen und unter die ganze Masse heben.
Alles in eine gefette und mit Mehl <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgestreite Form (rund mit Loch) tun und dann ca. 50min im vorgeheizten Backofen bei 180° (160°Umluft) backen.
Zum Schluss über den <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgekühlten Puderzucker drüber pudern |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2013 um 09:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
currynudeln mit putenstreifen
2-3 personen
150g nudeln
150g möhre
450g putenschnitzel
150g erbsen
1 zwiebel
60g creme fraiche
salz
pfeffer
instant brühe
öl
currypaste
nudeln kochen.
möhren in dünne streifen schneiden und ca 5min in wasser bissfest kochen. instant brühe zum würzen dazugeben.
putenschnitzel in streifen schneiden, zwiebel würfeln und beides in öl anbraten. currypaste kurz anbraten (je nach geschmack 1-2 esslöffel). möhren und erbsen dazugeben. mit creme fraiche <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ffüllen, dann mit pfeffer würzen und abschmecken. nudeln unterheben und servieren.
guten appetit |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2013 um 09:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Susis berühmte Käsenudeln:
1 Paket grüne Nudeln
2 Pakete Schmelzkäse "Sahne"
4 Scheiben magerer, gekochter Schinken
2 Töpfchen Sahne
Nudeln in Salzwasser kochen, bissfest oder nicht muss jeder selbst entscheiden. Schinken in Streifen schneiden. Nudeln abgiessen, <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f kleiner Flamme <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f den Herd stellen, Sahne und Schmelzkäse drunter rühren (viel rühren!!) bis das Ganze eine cremige Konsistenz ergibt. Den Schinken dazu geben und vorsichtig unterheben. <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>f der Flamme stehen lassen, aber Herd <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s - so zieht der Schinken noch ein wenig durch und gibt Geschmack ab, die Konsistenz der S<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ce wird noch cremiger dadurch.
Feddich - für 4 Personen gedacht |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2013 um 09:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
möhren-ingwer-suppe
(4 portionen)
1 zwiebel
2 knobl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>chzehen
3 möhren
1 stange st<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>densellerie
ingwerwurzel (ca 1,5cm)
1l gemüsebrühe
olivenöl
1/2 bund koriander
salz, pfeffer
2 el s<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>re sahne
zwiebel und knobl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch schälen und fein hacken. möhren schälen, sellerie putzen und beides klein schneiden. ingwerwurzel schälen und reiben.
öl in einem topf erhitzen und zwiebel und knobl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch andünsten. dann möhren, sellerie und ingwer hinzugeben und unter rühren ca 5min schmoren. mit brühe <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgießen und 30min bei geringer temperatur kochen lassen. anschließend pürieren. suppe mit salz und pfeffer würzen und mit s<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>erer sahne abschmecken. koriander kleinhacken und nach belieben drüber streuen. |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2013 um 09:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Senffleisch - für 2-3 Personen
2 Schweinefilets
1 Becher Creme fraiche
2 EL Hühnersuppenpaste von Langbein, kann <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch durch Hühnerbrühe gekörnt ersetzt werden
2 EL Senf (je nach Geschmack schärfer oder milder)
2 EL Bratfett, Oel oder Butter - je nach Geschmack
1 EL Currypulver
1 EL Butter
1 Paket Spätzle
Salz
Spätzle in gesalztem Wasser kochen, bissfest nach Geschmack. Bei mir müssen Nudeln jeglicher Art matschig sein
Schweinefilet einmal der Länge nach durchschneiden und dann in Würfel schneiden. In einer Pfanne 2 EL Bratfett zerlassen und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f mittlerer Hitze das Schweinefilet darin anbraten, bis sich der erste Saft bildet. Hühnersuppenpaste uns Senf dazugeben, langsam verrühren und 15 Minuten garen, immer wieder umrühren. Creme fraiche und Curry dazugeben und unterrühren, <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f kleiner Flamme ziehen lassen.
Spätzle abgiessen, mit 1 EL Butter verfeinern und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f dem Teller mit dem Senffleisch nett anrichten.
|
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2013 um 09:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Cremiges Zwiebelsüppchen
500g Speisezwiebeln
¾ Liter Gemüsebrühe oder Instantbrühe
1 EL Butter
1 Becher süße Sahne
Salz, Pfeffer
Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Butter in einen großen Topf geben und zerlassen. Die Zwiebelringe hineingeben und anschmoren lassen, bis sie leicht br<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>n werden. Die Brühe hinzugeben und mit Salz und Pfeffer ein wenig würzen. Ca. ½ bis ¾ Stunde <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f kleiner Flamme kochen lassen. Den Topf von der Flamme nehmen und mit einem Pürierstab die Suppe cremig pürieren. Die Sahne hinzugeben. |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2013 um 09:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Pastrami Sandwiches
4 Baguettebrötchen zum <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>fbacken
12 Scheiben Bündner Fleisch
8 dicke Scheiben Käse nach Geschmack (Gouda oder Emmentaler)
Mayonnaise
Senf
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Alufolie
Baguettebrötchen mit Mayo und Senf innen dick bestreichen und mit Pfeffer bestreuen. Mit Bündner Fleisch und Käse belegen und in Alufolie fest einwickeln. Im Ofen ca. 30 Minuten <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f mittlerer Hitze backen. |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2013 um 09:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Reisfleisch
1 Kg Schweineschnitzel
1 Ds. Champignons
1 große Zwiebel
2 Becher Creme fraiche
4 Tassen Wasser
Pfeffer, Salz, 1 Tl.Curry, je 1 El süßer & scharfer Paprika, etwas Sahne, Mehl, etwas Butter
Reis
Schnitzel in kleine Würfel schneiden und mit etwas Butter und der gehackten Zwiebel anbraten. Mit den Gewürzen mischen. Champignons hinzugeben und mit Wasser <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ffüllen, bis das Fleisch fast bedeckt ist. <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>f kleiner Flamme ca. 1 Stunde garen. Mit Creme fraiche verrühren und Sahne und Mehl andicken. Dazu Butterreis.
|
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2013 um 09:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Rinderpfanne Chinesisch
600g Rindfleisch
Essig
Sojas<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ce
Oel
je 1 grüne, rote, gelbe Paprika
1 Paket Sojasprossen
2 Karotten
1 Zwiebel
1 Stange L<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch
Mehl
Reis
Gemüse putzen und alles in sehr feine Streifen schneiden. Rindfleisch in sehr feine Streifen schneiden und ca. ½ Stunde in Essig-Soja-Gemisch marinieren. In einem Wok oder Pfanne
mit hohem Rand Oel sehr heiß werden lassen (bis es leicht r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>cht). Rindfleisch mitsamt der Marinade in die Pfanne geben und ca. 15 Minuten anbraten. Dann sämtliches Gemüse in die Pfanne geben und kochen, bis der gewünschte Garungsgrad erreicht ist (manche mögen das Gemüse nicht so knackig). Danach mit etwas Mehl bestäuben bis die S<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ce leicht sämig ist. Dazu Reis. |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2013 um 09:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Senfeier
6 Eier
1 Tube Senf (Schärfe nach Geschmack)
2 Becher Sahne
1 EL Zucker
Kartoffelpürree
Eier hart kochen. Sahne, Zucker und Senf in einen Topf geben und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f kleiner Flamme kochen. Kartoffelpürree zubereiten und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f einen Teller geben, mit einem Löffel eine kleine Mulde hineindrücken. 2 Eier dar<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f geben und mit S<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ce bedecken. |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2013 um 09:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hähnchenpfanne INDISCH
2 Hühnerbrüste
1 kleine Zwiebel
½ Banane
½ Apfel
¼ Liter Milch
Pfeffer, Salz, Curry
Butter
Reis
Zwiebel schälen und würfeln und in der Pfanne anschwitzen. Banane und Apfel in kleine Stücke schneiden und in der Pfanne anschmoren und mit einer Gabel zerdrücken. Hühnerbrüste vom Fett befreien und in kleine Streifen oder Stücke schneiden und in die Pfanne zu der Masse geben. Kräftig unterrühren und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f kleiner Flamme schmoren. Die Gewürze zugeben und mit der Milch ablöschen. Gut verrühren und ca. 15 Minuten schmoren lassen.
Dazu Reis servieren. |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2013 um 09:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Erdbeer-Bananen-<class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>fl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f
1 Pfund frische Erdbeeren
3 Bananen
2 Becher Sahne
2 EL Zucker
Schokoraspel
Erdbeeren putzen, zuckern und in einer Schale etwas ziehen
lassen. 1 große Erdbeere mit Grün <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fheben. Bananen schälen
und in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden.
Sahne schlagen.
In einem großen Gefäss (am besten Glasszylinder o.ä.) nun
schichtweise Erdbeeren, Bananen und Sahne dekorieren. Die
letzte Schicht sollte Sahne sein. Oben<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f die ganze Erdbeere
geben und mit Schokoraspel bestreuen. Die ganze Pracht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f
den Tisch stellen statt bereits in kleinen Schalen oder Gläsern zu
servieren.
Mit einer kleinen Kelle o.ä. dann portionsweise nach Bedarf
<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ffüllen. Das St<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>nen der Gäste ist garantiert. Man kann das
ganze Dessert <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch bereits zum H<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ptgang <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f den Tisch
stellen - eine super Deko!
|
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2013 um 09:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Eisberg-Orangen-Salat
1 frischer Eisbergsalat
5 Orangen oder Orangenfilets <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s der Dose
1 Becher Sahne
1 EL Zucker
Eisbergsalat von den äußeren Blättern großzügig befreien,
waschen und in kleine Schnitzel schneiden. In eine große Schale geben.
Orangen gründlich schälen, Filets her<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>slösen und zum
Eisbergsalat geben. Zuckern und kräftig durchmengen.
Sahne schlagen und klecksweise unter den Salat heben.
Ein etwas anderes Dessert, da es sich hierbei um eine frische Kombination handelt, die nicht voll macht. |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2013 um 09:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Spaghetti mit Spinat-Gorgonzola Soße
400 - 500 gr. Blattspinat
1 ½ - 2 Becher Sahne
500 gr. Spaghetti
2 Packungen Gorgonzola
Salz
weißer Pfeffer
Zubereitung:
Den Spinat <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ft<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en, anschl. in einen Topf mit der Sahne geben, mit Pürierstab leicht zerkleinern und den Käse in kleine Stücke dazu geben. Salzen, pfeffern und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f kleiner Flamme köcheln lassen (wichtig, brennt sonst an). Spaghetti kochen, Soße anschl. drüber geben - fertig Je nach Geschmack lässt sich die Soße noch mit etwas Milch verflüssigen. |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2013 um 09:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Butterkeks-Obsttorte
100g Butter oder Margerine
200g Zucker
1 Ei
1/2l Milch
150g Mehl
1 TL Backpulver
100g gemahlene Mandeln
1 Packung Vanillepuddingpulver
250g Sahne
1 Dose Aprikosen
250g Erdbeeren
2 Kiwi
1 Packung heller Tortenguss
100g Butterkeks
Fett mit 70g Zucker sch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>mig rühren. Ei und 100ml Milch hinzufügen, danach Mehl, Backpulver und Mandeln unter mischen. Springform fetten und den Teig bei 175° ca 25min backen. <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>skühlen lassen.
Den Pudding nach Anleitung zubereiten. Leicht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>skühlen lassen. Sahne steif schlagen und unter den Pudding ziehen. Die Vanillecreme <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f den Teigboden füllen (Springformrand dabei verwenden). Torte kaltstellen bis sie fest ist (ca 30min).
Aprikosen abtropfen, Saft <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ffangen. Aprikosen und Erdbeeren halbieren, Kiwi in Schieben schneiden. Den Saft mit Wasser zu 1/4l <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ffüllen und damit den Tortenguss zubereiten. Etwa die Hälfte davon <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f die Torte gießen, dann die Früchte und 50g grob zerkleinerte Butterkekse dar<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f verteilen. Restlichen Guss darüber streichen und die restlichen zerbröselten Butterkekse an den Rand drücken
|
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2013 um 09:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Giotto-Torte
dunklen Tortenboden ( die 3er Packung)
800 Gramm Sahne
2 Packungen Sahnesteif
300 ml Milch
1 Packung Paradis Creme Vanilie von Dr Oetker
2 Packungen Giotto, in jeder Packung sind gl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>be ich 5 dieser langen Giotto-Einzel-Stangenpackete drinnen)
1 Packung gehackte Mandeln
Die Paradis Creme wird zunächst mit der Milch zu Pudding geschlagen und dann ab in den Kühlschrank, dass sie etwas fester wird.
Die Sahne steif schlagen und das Sahnesteif hinzugeben
Die Giottokugeln bis <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f eine Stangenpackung zerstampfen und dann unter die steife Sahne heben.
Den ersten Toertenboden mit den Vanilie Pudding bestreichen und darüber eine Giotto Sahne Schicht, dann den nächsten Tortenboden rüberlegen und wieder erst Vanilie-Pudding und dann die Giotto-Sahneschicht, <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f den letzten Tortenboden kommt dann nur noch die Giottocreme und die gesamte Torte wird damit bestrichen...
Die gehackten Mandeln oben dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f verteilen und die übrig geblieben Kugeln zum verzieren verwenden.
Die Torte sollte in jedem Fall am Vorabend gemacht werden und dann über Nacht im Kühlschrank durchziehen
|
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2013 um 09:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Tomatensuppe, variabel
3 Pakete pürierte Tomaten
1 ½ Becher süße Sahne
1 EL Zucker
2 TL EL schwarzer Pfeffer
2 TL Salz
Knobl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>chpaste
Pürierte Tomaten in einen Topf geben und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f kleiner Flamme
erhitzen. Salz, Pfeffer und Zucker hinzugeben. Zum Schluß die
Sahne einrühren.
Diese Tomatensuppe ist sehr variabel und kann mit Reis oder Fleischklößchen gereicht werden. <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ch ist das Hinzufügen von Knobl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch oder weniger Sahne oder mehr Zucker entscheidend. Lieber fruchtiger oder schärfer oder sahnig-lieblich.
Tomatensuppe mit Klößchen
4 feine rohe Bratwürste in kleinen Klößen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s dem Darm drehen und gleich zu Beginn mit in die Suppe geben. Dann ziehen sie schön durch und schmecken besser als Hackklößchen. |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2013 um 09:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Schmorhühnchen mit Kartoffeln und Rahmblumenkohl
1 frische Poularde (bitte kein TK-Hühnchen, das sind Gummihühner)
Pfeffer, Salz, Paprika, 1/2 Liter Gemüsebrühe, 2 EL Bratfett
Fett in ofenfeste Form geben, Hühnchen hineingeben, mit Parika, Salz und Pfeffer würzen, <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f 190 Grad ca. 1 - 1 1/2 Stunden schmoren lassen. Zwischendurch mit der Gemüsebrühe begiessen, das bildet den S<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>cengrundstock und lässt das Hühnchen schön saftig werden.
Hühnchen r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>snehmen und warm stellen. Den S<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>cenfond umfüllen in einen kleinen Topf und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fkochen, ggfs. etwas Wasser zugeben, wenn es sehr wenig durch das Verdampfen ist. S<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ce mit S<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>cenbinder oder Sahne/Mehlgemisch anrühren und binden.
Rahmblumenkohl:
1/2 Beutel TK-Blumenkohl
1 Becher Sahne
Salz, Muskat
1/2 EL Butter
Mehl
Blumenkohl mit Salz und Wasser <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f mittlerer Flamme garen lassen. Blumenkohl mit einer Sch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>mkelle her<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>snehmen und beiseite stellen. Blumenkohlwasser in einen Krug umfüllen, Topf <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f dem Herd lassen und Butter darin zerlassen, Mehl hineingeben und mit einem Schneebesen schnell umrühren. Dann nach und nach etwas Blumenkohlwasser zugeben, jeweils superschnell umrühren, bis die Schwitze erneut fester wird. Abschliessend Sahne hinzugeben und mit Muskat würzen. Die Schwitze sollte noch sämig und nicht flüssig sein. Blumenkohl vorsichtig hineingeben, damit die Röschen nicht zerfallen.
Dazu Salzkartoffeln oder Pürree.
|
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2013 um 09:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Himbeer Tr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>m
1 Becher Sahne
500 g Quark (Magerquark)
2 EL Zucker oder Vanillezucker
6 Schokoküsse
8 Baiser, zerbröselt (bei ganz großen nur 3-4)
400 g Himbeeren, tiefgefroren
Sahne steif schlagen. Die Schokoküsse ohne Boden in eine Schüssel geben und mit der Sahne, dem Zucker und dem Magerquark vermischen.
Dann eine Schicht der Quarkmischung in eine Schüssel, dann gefrorene Himbeeren und zerbröselte Baisers drüber. Wieder Quarkmischung usw.
3-4 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit die Himbeeren ganz langsam <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ft<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en. |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2013 um 09:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Soljanka - Kochzeit 30 Minuten (am besten am Abend vorher kochen, dann schmeckt es besser wenn es durchzieht)
Also ich nehme immer nach Gefühl - hier mal für 4 normale Esser für zwei Tage
* 1 Paket Wiener oder Knacker
* 2 mal Salami in Scheiben ( kleine Packung für 1 € oder so)
* 2 mal Jagdwurst
* 500 gramm gehacktes
* Glas s<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>re Gurken
* 2 Gläser Letscho
* 2 Pakete Tomatenmark
* 1 große Flasche Gewürzketchup
* 1 Dose S<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>erkr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t
* süsse oder s<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>re Sahne
Ich brate als erstes die Gehackte kräftig an und schneide in der Zeit die Wurst klein. Diese kann je nach Bedarf und Lust mehr oder weniger sein oder <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch andere Arten.
Anschliessend kommt das dazu gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>so wie die s<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ren Gurken.
Alles gut anbraten. Anschliessend Letscho dazu geben und das Tomatenmark. Anschliessend mit Wasser <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ffüllen, bis man die gewünschte Dicke des Suppe hat. Gern kann man <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch mit Gemüsebrühe <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgiessen. S<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>erkr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t rein und mit Ketchup abschmecken.
Anschliessend noch ne halbe Stunde weiterkochen und mit Sahne verfeinern.
Dazu Baguette gereicht |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2013 um 09:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Rhabarberkuchen
100g Margarine
90g Zucker
3 Eigelb
6 EL Wasser
150g Mehl
1/2 TL Backpulver
Alles verrühren und in eine Springform füllen. 20 min bei 200° backen.
400g Rhabarber kleinschneiden und blachieren
<class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>f den Kuchenboden geben.
3 Eiweiß steif schlagen und mit 150 g Zucker vermischen. <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>f den Rhabarber geben und erneut 15 min bei 175 ° backen. |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2013 um 09:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Indisches Möhrencurry (vegan)
600 g Möhren
1 Zwiebel
3 EL Öl
2 Bananen
150 g Cashewkerne
2 EL Currypulver
1 TL Kurkuma
1 EL geriebener Ingwer
2 EL Kokosraspeln
250 ml Orangensaft
125 ml Gemüsebrühe
250 ml Sojamilch oder Kokosmilch
Salz und Pfeffer
Die Möhren und die Zwiebeln klein schneiden und in einem großen Topf in heißem Öl kurz anbraten.
Die Bananen zerdrücken und mit Cashewkernen, Currypulver, Kurkuma, Ingwer und Kokosraspeln dazugeben.
Alles mit Orangensaft und Brühe <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgießen und 5-10 Min. kochen lassen.
Soja- oder Kokosmilch hinzufügen. Abschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dazu am besten Reis.
|
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2013 um 09:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Knusper-Schoko-Pralinen
100g Zartbitterschokolade
2 EL Margarine
6 EL gehobelte Mandeln
6 EL Cornflakes
1. Die Zartbitterschokolade und die Margarine in einem Wasserbad zerlassen und gut vermischen
2. In einer Pfanne die Mandeln leicht rösten, dann zusammen mit den Cornflakes in eine Schale geben.
3. Die flüssige Schoklade hinzufügen und gut umrühren. Dann in der gewünschten Größe <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f einen eingefetteten Teller legen und ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2013 um 09:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Blumenkohl-Curry
-meine Fixvariante <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s der Studentenküche, wenig <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>fwand und kleines Geld
1 Blumenkohl (oder TK-Blumenkohl) ~ 600g
1 Dose gehackte Tomaten
1 Chilischote
1-2 Knobl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>chzehen
Currypulver
Kreuzkümmel
frisches Basilikum (wenn man's mag,nicht so wie ich...)
Salz, Pfeffer
wenn vorhanden: rote Currypaste
Frischen Blumenkohl in Röschen teilen und blanchieren (nicht verkochen).
Chilichote & Knobl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch fein hacken
Gehackte Tomaten in eine tiefe Pfanne geben, <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fkochen lassen, mit Salz, Pfeffer, Chilischote, Knobi, Kreuzkümmel und Currypulver (viel davon, ca 4 gute EL) kräftig würzen.
Blumenkohl hineingeben und das ganze schön einkochen lassen.
Vor dem servieren grob gehacktes Basilikum und falls gewünscht von der Currypaste untermischen. |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2013 um 09:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Blumenkohl-Kartoffel-Curry
350 ml Kokosmilch
400g Kartoffel
1 Blumenkohl
1 Zwiebel
200 ml Wasser
Pfeffer
2 Chilischoten
5 Knobizehen ()
etwas Ingwer
entweder:
3 TL Currypulver
oder
½ TL Kurkumapulver
½ TL Bockshornkleesamen
1 TL Korianderpulver
1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
½ TL Paprikapulver
Kartoffeln würfeln (1-2cm); Blumenkohl in kleine Röschen teilen, Chili, Zwiebel und Knobi hacken
Die Zwiebel in etwas Öl anschwitzen, die trockenen Gewürze hinzugeben und anrösten bis es schön duftet (2 Min, etwa)
dann Knobl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch und frischen Ingwer dazu, nochmals etwa 2 Minuten anrösten
Mit Wasser ablöschen; <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fkochen lassen und Kokosmilch, Blumenkohl und Kartoffeln hinzufügen. <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>f mittelkleiner Stufe garen (etwa 10-15 Minuten).
Nochmal mit Salz, Pfeffer und gegebenenfalls Zucker abschmecken. |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2013 um 09:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Oatmeal-Cherry Cookies
1 cup sehr weiche (oder flüssige) Butter oder Margarine
1 cup br<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ner Zucker
1/2 cup weißer Zucker
1 gehäufter TL Backpulver
1/2 TL Zimt
1/2 TL Salz
1/2 TL Natron
1 TL Vanilleextrakt
2 Eier
2 cups Mehl
2 cups kernige Haferflocken
1 cup getrocknete Kirschen, grob gehackt
Backofen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f 170°C vorheizen (Ober-Unter-Hitze)
Butter mit dem Handmixer <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fschlagen
Zucker, Backpulver, Natron und Gewürze hinzugeben und mixen bis alles gut vermischt ist.
Eier hinzugeben, Masse sch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>mig schlagen.
Mehl einmixen, bis ein glatter Teig entstanden ist.
Haferflocken und Kirschen mit dem Löffel unterheben
Mit einem Teelöffel Teighäufchen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f ein Backblech setzen (ideal: sehr hoch gehäufte Teelöffel, und davon 3x4 Häufchen)
Im Ofen 12-15 Minuten backen. Der Rand der Kekse sollte leicht gebräunt sein.
Sie sind dann noch extrem weich und nicht wirklch gebunden, also erst einmal <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>skühlen lassen. Da es sich um ein US-Rezept handelt sind die Kekse <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nach dem Erkalten von innen noch schön weich und 'chewy'. Cookies eben. |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2013 um 09:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
APFEL-BIENENSTICH-FÄCHERTORTE
Boden:
120 g warme Butter
125 g Zucker
200 g Mehl
1-2 TL Backpulver
Salz
2 EL Sahne
Bienenstich:
100 g Sahne
150 g Zucker
150 g Mandelblättchen
100 g Butter
1 EL Honig
Apfelfüllung:
1 Kg Äpfel, geschält und geschnippelt (am besten Boskoop)
4 EL Zitronensaft
230 ml Apfelsaft
Zucker
1 Pck Vanille-Puddingpulver
Creme:
300ml Cremefine-Vanille
ODER
300 g Sahne
2 Vanilleschoten, davon das Mark
2 Päckchen Sahnesteif
2 EL Zucker
1) Backofen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Eine 26er-Sprinform am Boden mit Backpapier beclass="markcol">spannen und den Rand gut fetten.
2) Butter , Zucker, Salz cremig rühren und die Eier nacheinander unterschlagen, bis alles schumig ist.
Mehl und Backpulver untermixen, dann die Sahne kurz einrühren.
In die Form füllen und 15-20 Minuten backen.
<class="markcol">span class="markcol">AUclass="markcol">span>skühlen lassen und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s der Form nehmen.
3) Springform am Boden erneut mit Backpapier <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>slegen. Ofen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f 180°C stehen lassen.
In einem kleinen Topf Butter, Sahne und Zucker erwärmen, die Mandelblättchen hinzufügen.
Mischung 5 Minuten ei geringer Hitze köcheln lassen, vom Herd nehmen und den Honig unterrühren.
Masse gleichmäßig in die Springform füllen, das ganze backen bis die Masse schön gebräunt ist.
<class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>skühlen lassen (evtl im Kühlschrank) und sobald die Masse fest genug ist in 12 "Pizzastücke" schneiden. (Scharfes Messer benutzen)
4) Die Äpfelchen mit Zucker und Zitronensaft und 200ml Apfelsaft in einem Topf dünsten bis sie schön weich, aber kein Mus, sind.
Das Puddingpulver mit den übrigen 30ml Apfelsaft glasstrühren und die Apfelstücke damit binden.
Etwas abkühlen lassen.
5)Den Boden <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f eine Kuchenplatte setzen und den Springformrand darum legen.
Apfelmasse <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f den Tortenboden geben und das ganze mindestens eine Stunde kalt stellen.
6) Entweder Cremefine oder die Sahne mit dem Vanillemark, etwas Zucker und dem Sahnesteif steif schlagen.
Die Torte oben<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f dick, an den Rändern nur sehr dünn damit einstreichen, dabei etwas Sahne zurückbehalten. Diese in gleichmäßigem Abstand in 12 Tupfen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f dem oberen Rand der Torte verteilen.
Kühlen.
7) Kurz vor dem servieren die Bienenstich-Stücke Fächerförmig <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f der Torte <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>flegen (die Sahnetupfen dienen als Stabilisierung, damit die Fächerstücke schön schräggestellt sind).
Eventuell mit Mandelblättchen oder Kräutern (Minze oder Melisse) dekorieren.
|
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2013 um 09:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Überbackene Brötchenhälften
für 6 kleine <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>fbackbrötchen (diese weißen, eingeschweißten vom Discounter):
1 Becher süße Sahne
1 Becher Schmand
200g Ribbelkäse
1 Zwiebel
200g Kochschinken, Salami, Thunfisch, oder oder oder...
Petersilie
Salz und Pfeffer
Alle Zutaten zu einer Masse verrühren.
Die Brötchen halbieren und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f einem Blech verteilen, die Masse <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f die Brötchenhälften verteilen und bei 200°C etwa 15 Minuten im Ofen überbacken. |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2013 um 09:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Penne mit Mandelbroccoli
Zutaten:
80 g Penne (bzw. das, was man als persönliche Portion Nudeln immer isst)
200 - 300 g Broccoli
20 g Mandelblättchen
50 ml Milch
50 ml Kochsahne
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
evtl. etwas Butter
Die Nudeln nach Packungsanweisung kochen.
Den Broccoli zerteilen, gründlich waschen und in Salzwasser etwa 5 Minuten garen.
Etwa 1/4 der Broccoliröschen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s dem Wasser fischen und beiseite legen. Den Rest abgießen und in den Topf zurücktun.
Mit Milch und Kochsahne pürieren, dabei etwas köcheln lassen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Mandelblättchen in einer Pfanne anrösten. Die Broccoliröschen dazugeben und evtl. alles in etwas Butter schwenken.
Die Penne in die Soße geben und gut vermischen. Mandelbroccoliröschen drüber, fertig.
|
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2013 um 09:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Spirelli mit pikanter Schafskäse-Tomatens<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ce
4 Portionen
1 Bund Frühlingszwiebeln
2 Knobl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>chzehen
1 frische Chilischote
50 g grüne Oliven
1 EL Olivenöl
500 ml Passata
1 TL Italienische Kräuter
500 g Spirelli
200 g Fetakäse
Meersalz
Schwarzer Pfeffer
Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in schräge Ringe schneiden. Knobl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>chzehen fein hacken. Die Chilischote <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fschneiden, alle Kerne und weißen Rippen entfernen und fein hacken. Die Oliven grob hacken.
Alles in heißem Olivenöl kurz anbraten, mit Passata ablöschen, italienische Kräuter zufügen und bei mittlerer Hitze zehn Minutenin kochen lassen.
In der Zwischenzeit die Spirelli nach Packungsanweisung al dente kochen.
Den Fetakäse mit einer Gabel krümelig zerdrücken und unter die Tomatens<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ce rühren. Mit ein wenig Salz und Pfeffer abschmecken. |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.04.2013 um 15:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.04.2013 um 15:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Kirschbecher mit Schuss!
1 Glas S<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>erkirschen
1-2 El Speisestärke
2 El Zucker
ein Schuss Kirschwasser
ein Becher Sahne
350g Quark (nicht den mageren)
2 El Zucker
nach Belieben etwas fein geriebene Orangenschale oder Zitrone
Mocca oder Schokoeis
Die S<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>erkirschen mit Saft und Zucker erhitzen. Die Speisestärke mit etwas Wasser glattrühren, zu den Kirschen geben und kurz <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fkochen. Zum Abkühlen beiseite stellen und erst dann das Kirschwasser unterrühren.
Die Sahne steif schlagen. Den Quark mit Zucker und Orangenschale verrühren und die Sahne vorsichtig unterheben.
Wenn die Kirschen abgekühlt sind, zusammen mit der Quarkmasse und dem Eis in Dessertgläser schichten.
|
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.08.2013 um 15:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Meine beste Freundin und ich haben uns ein Smoothierezept <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgedacht, nachdem wir festgestellt haben das die Rezepte <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s den meisten Zeitschriften ziemlich ekelig geschmeckt haben.
Hier ist es:
Es heißt "Bl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> küsst rot"
Du br<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>chst:
250 g Himbeerjoghurt
200 g Bl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>beeren
200 g Erdbeeren
etwa 50 ml Milch
Alles waschen und dann die Erdbeeren schneiden. Die Bl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>beeren und Erdbeeren mit dem Himbeerjoghurt in eine Schüssel geben und mit einem Kartoffelstampfer stampfen.(Wir haben es mit dem Mixer versucht zu pürieren aber es hat durch die ganze Küche gespritzt )
Dann noch die Milch hinzufügen und dann mit dem Schneebesen umrühren.
Das reicht für 2-3 Personen
Guten Appetit
Lg Maja und Lilian
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 07.08.2013 um 18:10 Uhr von Ashley
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.10.2013 um 08:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hacksteak mit Pilz-Zwiebel-Salbei-S<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ce (vegan)
Für Steaks:
250ml Wasser oderGemüsebrühe
100g Sojagranulat
30-45ml Sojas<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ce
150g Glutenmehl
1TL Knobl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>chpulver
1TL Zwiebelpulver
1/4Tl Paprikapulver
75ml Olivenöl
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Steak zubereiten:
Wasser oder Gemusebrühe, Sojagranulat uns Sojas<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ce in einer mikrowellengeeigneten Schüssel verrühren.Fest mit Klarsichtfollie abdecken und 5-6 Minuten in der Mikrowelle erhitzen.Abkühlen lassen.Die übrigen Zutaten mit Händen unter das Sojagranulat kneten, bis Dietmare nicht mehr krümelt.20 Minuten stehen lassen, damit das Gluten seine Klebewirkung entfalten kann.Den Teig in Gleiche Portionen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fteilen und 5mm dicke Scheiben formen.Eine Pfanne <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f mittlere Stufe erhitzen.Die Steaks 5-7 Minuten pro Seite goldbr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>n und knusprig braten.
Für die S<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ce:
2EL Olivenöl
125g Champignons, klein gehackt
125g weiße Zwiebel, gehackt
2EL gepresster Knobl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch
2EL Sojas<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ce
250ml Gemusebrühe
25g Weizenmehl angerührt mit 100ml Wasser
1/2 TL getrockneter Salbei
1/4 Bund frische Petersillie fein gehackt
S<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ce kochen:
Das Öl in einer Pfanne <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f mittlerer Stufe erhitzen.Pilze und Zwiebel 5-7 Minuten anschwitzen, Knobl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch zugeben und weitere 2 Minuten anschwitzen.Sojas<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ce und Gemüsebrühe angießen und zum Köcheln bringen.Stärke-Wasser-Brei einrühren und die S<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ce andicken und dann vom Herd nehmen.Salbei und Petersillie unterrühren.Die S<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ce so servieren oder im Mixer glatt pürieren.
Ich habe das Rezept <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s einem Kochbuch (Vegan kochen) und schmeckt echt gut falls es jemand <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sprobiert hat kann gerne sagen wie es geschmeckt hat.
LG Daniel
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.10.2013 um 20:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Chester
Ich habe das Rezept aus einem Kochbuch (Vegan kochen) und schmeckt echt gut falls es jemand ausprobiert hat kann gerne sagen wie es geschmeckt hat.
LG Daniel
|
Es klingt echt gut. Muss ich mal probieren. |
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.02.2021 um 14:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das hört sich super an. Werde ich für meine kleinen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch mal nachbacken |
Sweetrabbits ist nicht gut |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2021 um 21:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Diesen Kuchen muss ich einfach mit euch teilen. Nicht gesund aber super lecker und 100% tierleidfrei ☺️ Fürs Rezept einfach kiras bakery <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f YouTube nutzen ❤️
[URL=https://www.directupload.net/file/d/6160/284a4ln9_jpg.htm][IMG]https://s20.directupload.net/images/210421/temp/284a4ln9.jpg[/IMG][/URL] |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2021 um 23:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Oooh... ich liebe diese Kekse. Aber ein Rezept mit gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> dem Kuchenbild finde ich da irgendwie nicht. Wurde die r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgenommen oder hat sich nur das Bild geändert? Zumindest eine anders <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ssch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ende mit den Keksen habe ich entdeckt.  |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.04.2021 um 10:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
also das Rezept ist noch online.
Da ich nicht weiß ob Links erl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>bt sind (sonst würde ich es kopieren) gib ein:
Vegane Lotus Biscoff Torte/ Karamell Keks Torte
LG |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.04.2021 um 21:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>, die meinte ich. Da war nur das Bild anders. Vielen Dank! Und Du kannst <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch gern nen Link reinsetzen. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.04.2021 um 11:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
alles klar - dann hier der Link:
>KLICK HIER!<
ja meine Form war größer und ich hatte keinen Spritzbeutel deswegen siehts anders <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 23.04.2021 um 18:05 Uhr von Gretchen
|