"Autor" |
Rammler hat Schnupfen, Medikamentengabe die Hölle!!! |
|
geschrieben am: 17.10.2009 um 18:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe zwei 10,5 Wochen alte Rammler, die jetzt seit 4 Tagen drinnen leben. Hier ist keine Heizung an! Bereits draußen fingen sie an, öfter zu niesen. Daher fuhr ich am Freitag zum TA, da inzwischen leichter Nasenfluss dazugekommen ist. TA untersuchte die Kleinen und sagte, dass Lymphknoten, Zähne und Temperatur in Ordnung sind. Nun habe ich für die beiden einen Hustensaft bekommen, denn ich mit einer Spritze zwei mal täglich ins Maul spritzen soll. Tabletten wollte sie mir nicht geben, da es zu schwierig mit der Dosierung ist, da die kleinen erst rund 430 gramm wiegen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun habe ich bereits 3 mal den Hustensaft vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eicht und es ist die reinste HÖlle. Die beiden kämpfen erbitterlich dagegen an. Haben Herzrasen und schlucken die Flüssigkeit seeehr schlecht. Laut Ta soll ich den Saft mind. 5 Tage geben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jedesmal nach der Vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eichung hauen beide ab und sind so ca. 2 Std. wie paralisiert, fressen danach schlecht und hocken wirklich nur noch in einer Ecke.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was soll ich nun machen??? Einfach durchziehen, Gefühle abstellen und den Saft weiter vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eichen, oder ab morgen absetzen und mit der TA versuchen doch eine Möglichkeit der Tabletten Vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eichung finden??? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten???
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Niesen tun beide weiterhin genauso oft/ selten wie vorher!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Für jede hilfreiche Antwort wäre ich wirklich seeehr dankbar!!! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.10.2009 um 18:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 17.10.2009 um 20:07 Uhr von Tanja7
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.10.2009 um 18:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
ES handelt sich um Chloromycetin Palmitat 25 mg/ml
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Davon geb ich morgens und abends je 1 ml.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt nach 2,5 Std. sind die Kleine ja wieder normal. Fressen auch grad beide wieder fleißig an der Möhre und hoppel durch die Gegend. Und sie lassen sich auch beide streicheln und hoppeln wieder durch das ganze Gehege und gucken mal da und dort und setzen sich dann wieder in eine Ecke.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>MIr kommt das alles halt nur so class="markcol">spanisch vor, da gestern die beiden Weibchen gestorben sind ohne irgendwelche Ursachen oder Erklärungen zu zeigen. Die beiden Weibchen war bei der Mutter und dem Stiefvater im Außengehege und vollkommen agil, fit und normal. am nächsten Morgen fand ich das eine schon tot im Schlafhäuschen und das andere saß ganz still daneben. Bin sofort zum Ta und die kleine hatte nur noch 32 Grad. Daher wurde sie dann direkt eingeschläfert. Äußere Ursachen waren nicht zu sehen. Fressen kann es auch nicht gewesen sein und Schnupfen war auch nicht erkennbar. Impfung war 1 Woche und 6 Tage her. Kann es also auch nicht gewesen sein. Alle 4 großen Kaninchen sind auch soweit vollkommen in Ordnung.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.10.2009 um 19:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: nadba ES handelt sich um Chloromycetin Palmitat 25 mg/ml
|
Das ist ein Antibiotikum
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und im Fall von Schnupfen, ist das das richtige. Allerdings sollte ein Antibiotikum mindestens 7 Tage gegeben werden, damit sich keine Resistenzen bilden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eichst du ihnen denn die Medizin - also wie hältst du sie etc.? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.10.2009 um 22:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
mal einfach unsere fotodoku zur medikamentengabe in die runde werf, schau mal hier > >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg dani |

Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.10.2009 um 09:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Und wegen den unerklärlichen Todesfällen solltest Du ganz dringend eine Kotprobe auf Endoparasiten untersuchen lassen. Diese enden für Jungtiere oft und sehr schnell tödlich.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.10.2009 um 10:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Diese Kotprobe hatte ich 3 Wochen vorher von allen Kaninchen machen lassen. Und die war bei allen negativ. TA meint, dass innerhalb von 3 Wochen dann wohl kaum die Endo... auftauchen würden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.10.2009 um 10:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also die TA sagte mir nur, dass ich es mindestens 5 Tage machen müsste, da es sonst keinen Sinn hat. Aber 7 Tage kann ich es ja sonst auch machen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Kleinen lebten bis letzten Mittwoch in einem großem Außengehege bei den Eltern mit einem Holzhaus nach Ruth-Morgenegg und darunter waren (kaninchensicher) zwei Strophorplatten, damit sie von unten frostgeschützt sind. Sie werden getreidefrei ernährt, bekommen massenweise gutes Heus und morgens und abends Frischfutter (Möhren, Fenchel, Apfel, frische Kräuter, Schlangengurke, Haselnusszweige, Apfelzweige, im Sommer auch Frischgras von der Kuhweide).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Darüberhinaus hab ich viel im Gehege gesessen und sie gestreichelt, damit sie sich an Menschen gewöhnen. Hat gut geklappt, sind ständig auf mir rumgesprungen und an mir hochgeklettert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann wurde eines der Rammler geschlechtsreif. Jedenfalls fing er an zu rammeln, daher trennte ich beide Rammler sofort von den anderen und setzte sie nach drinnen. Draußen hatte ich einfach keinen Platz mehr. Drinnen haben sie jetzt eine 4,5 qm große Ecke abgetrennt. IN dem Raum ist bisher keine Heizung an und sie haben eine Käfigunterschale. Fütterung ist wie draußen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eichung hab ich bis gestern wie von der TA beschrieben mit einer Spritze seitlich ins Maul vorgenommen. Dafür musste ich sie hochheben auf einen Stuhl sestzen. Einer versucht das Tier festzuhalten der andere zu spriten. Fast ein Ding der unmöglichkeit. Sie wanden sich, weigerten sich zu schlucken (zum Teil zumindest) und bissen. Dabei hatten sie Herzrasen ohne Ende.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Seit heute geb ich das Futter, zieh die Gesamtdosis von 2 ml für beide auf und verteile sie aufs Trockenfutter und die Möhren. Kann zwar so die Dosis nicht genau bestimmen (also ob jeder seinen 1ml nimmt, aber sie nehmen es und es ist stressfrei, da sie ihr Futter ja fressen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ne andere Idee hatte ich nicht mehr. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.10.2009 um 12:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo, ich finde die Idee, das AB übers Futter zu geben gut. Ich habe meine Ninchen auch erst seit dem Sommer, eine mußte anfangs auch ein AB nehmen und ich habe es auch so gemacht. Aber kannst du sie nicht getrennt füttern, damit du siehst, dass auch jeder die volle Dosis kriegt? Das ist ja wichtig. Ich hatte meiner Häsin damals immer ein bisschen Apfel oder Karotte gerieben und das das Medikament drunter gemischt. Sie hat den Teller ratzfatz leer gefressen bis auf den letzten Krümel und ich konnte sicher sein, dass sie die Dosis auch wirklich bekommen hat. Das könnte man ja bei zwei Ninchen dann genauso machen, Futter auf zwei Teller und gucken, dass jeder seinen leer frisst.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei Hunden macht man es ja auch so, dass man Tabletten in einem Stück Wurst, Banane o.ä. versteckt und sie die einfach mitfressen. Daher kenne ich das und deshalb hab ich das bei den Ninchen dann einfach auch so gemacht mit den Medis. Wenns gut klappt finde ich das auch für die Tiere viel stressfreier und Stress soll man ja bei kranken Tieren grade vermeiden eigentlich. grad bei Tieren, die sich bei der Medikamentengabe von Hand so anstellen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.10.2009 um 16:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Tja, das mit der getrennten Fütterung würde ich gerne machen. Das würde aber heißen, dass ich die beiden über die Hälfte des Tages auch trennen müsste. Denn beide sind keine großen Fresser. Es gibt nichts was man denen vorsetzen könnte, wo sie drangehen und nicht mehr aufhören mit fressen. Die fressen selbst die kleinsten Mengen über mehrere Stunden verteilt. Somit müsste ich sie dann auch mehr oder weniger den halben Tag und die ganze Nacht trennen (werden morgens und abends gefüttert).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das ist in meinen Augen auch nicht optimal. Und da sie beide fast immer gleichzeitig fressen (wenn sie denn dann fressen) geh ich davon aus, dass jeder seine 0,8 ml bekommt. Die anderen 0,2 ml sind ja eh schon als Verschnitt weggerechnet. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.10.2009 um 18:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.10.2009 um 19:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: nadba Tja, das mit der getrennten Fütterung würde ich gerne machen. Das würde aber heißen, dass ich die beiden über die Hälfte des Tages auch trennen müsste. Denn beide sind keine großen Fresser. Es gibt nichts was man denen vorsetzen könnte, wo sie drangehen und nicht mehr aufhören mit fressen. Die fressen selbst die kleinsten Mengen über mehrere Stunden verteilt. Somit müsste ich sie dann auch mehr oder weniger den halben Tag und die ganze Nacht trennen (werden morgens und abends gefüttert).
Das ist in meinen Augen auch nicht optimal. Und da sie beide fast immer gleichzeitig fressen (wenn sie denn dann fressen) geh ich davon aus, dass jeder seine 0,8 ml bekommt. Die anderen 0,2 ml sind ja eh schon als Verschnitt weggerechnet. |
Oh, also wenn sie so langsam fressen, dann würde ich das AB glaube ich auch lieber mit der Spritze vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eichen. Auch wenns ein Kampf ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine sind so gierig, für einen viertel geriebenen Apfel gemischt mit AB <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen die ca. 10 Sekunden, dann ist alles restlos weg ... Da ist es kein Problem das getrennt und richtig dosiert zu geben. Aber in deinem Fall würde ich dann wohl auch lieber auf Nummer sicher gehen mit oraler Eingabe, wenn man ansonsten gar keine Kontrolle hat wer wieviel davon gefressen hat. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.10.2009 um 19:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ihr würdet es auch auf die Gefahr hin oral vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eichen, wenn die Ninchen danach nix mehr fressen???
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Inzwischen lassen sie sich wieder anfassen und sind wieder lebendig. Nach 1,5 Tagen oraler Einnahme, haben sie sich fast gar nicht mehr bewegt und ca. 2 Std. nach der Vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eichung auch nix mehr gefressen, da sie nur noch in einer Ecke jeder für sich saßen!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hinzu kommt, dass ich mit der oralen Eingabe leider auch nicht alles reinbekomme. Der eine weigert sich teils wirklich zu schlucken und da sie sooo kämpfen hab ich alleine auch keine Chance die Medis zu vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eichen. Das würde heißen, dass ich nur ein mal täglich die Spritze vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eichen könnte, da ich nur Abends eine zweite Hilfsperson aquirieren kann.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Niesen ist bei beiden aber deutlich besser geworden. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.10.2009 um 21:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: nadba Ihr würdet es auch auf die Gefahr hin oral verabreichen, wenn die Ninchen danach nix mehr fressen???
Inzwischen lassen sie sich wieder anfassen und sind wieder lebendig. Nach 1,5 Tagen oraler Einnahme, haben sie sich fast gar nicht mehr bewegt und ca. 2 Std. nach der Verabreichung auch nix mehr gefressen, da sie nur noch in einer Ecke jeder für sich saßen!
Hinzu kommt, dass ich mit der oralen Eingabe leider auch nicht alles reinbekomme. Der eine weigert sich teils wirklich zu schlucken und da sie sooo kämpfen hab ich alleine auch keine Chance die Medis zu verabreichen. Das würde heißen, dass ich nur ein mal täglich die Spritze verabreichen könnte, da ich nur Abends eine zweite Hilfsperson aquirieren kann.
Das Niesen ist bei beiden aber deutlich besser geworden. |
Ehrlich gesagt, keine Ahnung was ich machen würde, wenn sie sich so schlimm anstellen ... echt blöde Situation. Aber dass der Schnupfen besser wird ist ja schonmal ne gute Nachricht. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.10.2009 um 22:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
würden deine kleinen sich für basilkum, minze oder kohlrabieblatt etc. ein bein ausreissen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>versuch doch mal, eines dieser sachen als leckerlie in kleinen blättchen zu geben, die sich jeder holen muss. jedes blättchen ist dann mit ein wenig medi bestrichen. |
Schnuffelgrüße von Nina und den Ninchens
*Oskar - für immer geliebt und niemals vergessen* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.10.2009 um 08:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: nadba Ihr würdet es auch auf die Gefahr hin oral verabreichen, wenn die Ninchen danach nix mehr fressen???
|
Das AB MUSS konsequent gegeben werden, sonst wirkt es nicht richtig und es kann zu massiven Rückschlägen kommen. Bei zu geringer Dosis und einem zu kurzen Vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eichungszeitraum bauen die Erreger Resistenzen gegenüber dem AB auf und es wird zukünftig nicht mehr wirken.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du darfst weder zaudern, noch zu zart zu packen ... das Ganze sollte zügig gehen auch, wenn die beiden danach muksch sind. Das legt sich wieder ... aber wenn ihr den Schnupfen nicht in den Griff bekommt, dann endet er eines Tages tödlich. Mit Schnupfen ist nicht zu spaßen ...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Knie' dich auf den Boden, klemm dir das Tier zwischen die Oberschenkel (so vermeidest du das Hochnehmen), leg deine eine Hand stramm über das Köpfchen und bedecke auch die Augen. Der Daumen zieht die Lippen nach hinten und hoch, die Spritze führst du seitlich zwischen die Schneidezähne und Backenzähne und dann vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eichst du das AB. Halt den Kopf nicht zu weit hoch, dann können sie nicht schlucken.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn etwas am Mäulchen hängen bleibt, dann wird das durchs Putzen aufgenommen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Tiere wehren sich bei der Medigabe auch extremst, aber in dem Moment habe ich keinerlei Mitleid ... mir ist es wichtig, dass sie gesund werden und bleiben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Verwöhne sie danach ordentlich mit Leckerlis ... auch wenn sie sie nicht gleich nehmen.  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|