"Autor" |
Ist das normal??? |
|
geschrieben am: 31.10.2009 um 21:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen!
Es geht um meinen kleinen Fussel (Fundtier), den ich vor einigen Wochen aufgenommen und gepäppelt habe. Hatte hier im Forum auch schon davon berichtet.
Er war anfangs ziemlich abgemagert und hatte beim TA-Check auch Kokzidien im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kotspan>. Das wurde behandelt und weitere Proben waren negativ. Er wurde geimpft und seit knapp 4 Wochen ist er auch kastriert.
Nun zu meiner Frage! Habe ja schon viel darüber gelesen, dass es hin und wieder sein kann, dass man diese kleinen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kotspan>kügelchen oder Ketten auch im Gehege durchaus mal finden kann, aber meistens würde die Kaninchen diese fressen.
Bei meinen beiden Kaninchen in Außenhaltung habe ich sowas noch nie gesehen. Beide sind knapp 7 Monate alt.
Bei unserem Fussel aber, sind oft welche im Gehege zu finde. Laut TA ist Fussel auf jeden Fall älter als 1 Jahr!
Hat das Auffressen der Kötelchen evtl. auch was mit dem Alter zu tun?
LG Melanie |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.10.2009 um 22:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Melanie,
meinst Du Blinddarm<span <span class="markcol">classspan>="markcol">kotspan>, also sowas:
Quelle: sweetrabbits.de
Oder meinst Du Köttelketten:
Quelle: sweetrabbits.de
Das wäre ersteinmal die wichtigste Frage.
Sollte es Blinddarm<span <span class="markcol">classspan>="markcol">kotspan> sein, kann es zu einer Überproduktion bei Fussel gekommen sein:
(Zitat von hier: >KLICK HIER!< )
"Manchmal kann es aufgrund von Futterumstellung oder falscher Ernährung zu einer starken Überproduktion von Blinddarm<span <span class="markcol">classspan>="markcol">kotspan> kommen, dieser wird dann einfach liegengelassen und oftmals plattgetreten oder gesessen. Im ersten Moment kann man dies fälschlicherweise für Durchfall halten. Kleiner Tipp: wenn neben den "Flatschen" auch normale Köttel vorhanden sind, ist keine Bedrohung im Anzug, sondern eben nur überschüssiger Blinddarm<span <span class="markcol">classspan>="markcol">kotspan> vorhanden."
Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen!
Gruß Angelika |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.11.2009 um 09:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Melanie,
Kaninchen nehmen den für sie lebenswichtigen Blinddarm<span <span class="markcol">classspan>="markcol">kotspan> direkt vom After auf. das bekommt man nicht unbedingt immer mit.
Nur Blinddarm<span <span class="markcol">classspan>="markcol">kotspan>, der überproduziert wurde, wird im Gehege liegengelasen und nicht gefuttert - ein Kaninchen, welches eine gut funktionierende Verdauung hat, produziert auch selten Blinddarm<span <span class="markcol">classspan>="markcol">kotspan> über.
Und das ist nicht altersbedingt.  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.11.2009 um 20:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank für die Antworten!!!
Also bei Fussel handelt es sich dann um den Blinddarm<span <span class="markcol">classspan>="markcol">kotspan>! Dann wird der Grund für die Überproduktion wohl die Futterumstellung sein, da ich ihn ja als Fundtier bekommen habe und nicht weiß, wie bzw. mit was der Kleine zuvor gefüttert worden ist.
Mal kurz was zu meiner Fütterung der Kanichen:
Meine bekommen morgens momentan noch 1 Teelöffel pro Kaninchen an getreidefreien Trockenfutter und am späten Abend gibt es Frisches. Den ganzen Tag über haben sie natürlich immer Heu zur freien Verfügung.
Bin nämlich gerade dabei das Trockenfutter abzusetzen und lasse das jetzt so langsam ausschleichen. Wenn das alle ist, würde sie morgens ein Stück Möhre o. ä. bekommen.
Jetzt noch eine Frage! Kann ich Fussel dann irgendwas zur Unterstützung zufüttern? Müsste ich vielleicht auch einige Gemüsesorten erstmal weglassen?
Viele Grüße, Melanie
|
|
|
|
|
Top
|