"Autor" |
Verfärbter Urin!! (Will nicht selbstständig essen! Eiter in den Kieferhöhlen...) |
|
geschrieben am: 31.10.2010 um 14:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mh, wie fange ich an?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Am einfachsten wohl so: Wir haben 2 Kaninchen, Loony und Luna. Luna haben wir seit April. Wir haben Luna aus einem Tierheim geholt (damit Loony nicht alleine ist), nachdem wir unsere Tasia(mein erstes Kaninchen) einschläfern lassen mussten, da sie einen aufgeplatzen Gebärmutter Tumor hatte.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Loony wiederrum haben wir seit ca. 2 Jahren, er ist jetzt ungefähr 2 1/2 Jahre jung.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun zum eigentlichen Problem:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vor einer Woche am Samstag morgen ist er plötzlich nicht zur Fütterung gekommen. Freitag Abend hat er noch kräftig mit seiner Luna gemampft. Wir sind am Samstag Nachmittag in eine Tierklinik gefahren. Der Diensthabende Tierarzt hat ihm ins Mäulchen geguckt und gemeint es läge wohl an den Zähnen. Hat ihm diese gekürzt und ein Schmerzmittel gespritzt, Päppel<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ei und Metacam mitgegeben und gesagt bis Sonntag morgen würde er wieder anfangen zu essen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also haben wir ihn gepäppelt, ihm am Sonntag das Metacam gegeben und abgewartet. Er mümmelte jedoch nur ein bisschen Heu und Möhrengrün vor sich hin. Sonntag Abend sind wir in eine andere Tierklinik gefahren. Dort wurde ein Röntgenbild gemacht, jedoch ohne Befund. Hier haben wir noch Sab Simplex mitbekommen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir haben ihn weiterhin gepäppelt, ihm Metacam und Sab Simplex gegeben. Doch es wurde immernoch nicht besser.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Am Montag habe ich in der ersten Tierklinik angerufen in der wir waren und habe um einen Termin bei einem Kaninchenerfahrenen Tierarzt gebeten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Am Dienstag gegen Mittag war dann der Termin. Die Tierärztin hat erneut eine Röntgenaufnahme des Körpers, zwei Aufnahmen des Schädels gemacht und die Köttelchen aufgelöst.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nach den Untersuchungen schockierte sie mich mit dem Befund 1. beide Kaninchen haben Hefepilze und Kokzidien, 2. Loony hat Eiter in den Kieferhöhlen, sie zeigte mir die Schädelaufnahmen und zeigte mir dass die Zahnknochen nach innen rein schief stehen(statt gerade), deutete auf "Wölckchen" und nannte diese "Ghostschatten" oder so ähnlich.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie erwähnte dass eine Einschläferung früher oder später nötig sei.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich entschied mich jedoch für eine Behandlung.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun bekommt Loony seit Dienstag: 1 x tgl. 0,2ml Metacam; 1 x tgl. 1 Kapsel Cleorobe; 3 x tgl. 7Tropfen Spasmosan; 3 x tgl. 1ml Colosan; 2 x tgl. BBB erbsengroß, 2 x tgl. 1ml Nystatin Al<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>echt, Päppel<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ei mit abwechselnd Ananassaft oder Sauerkrautsaft oder Möhren oder Apfelbaby<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ei. Zwischendurch auch mal 1ml SabSimplex.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Am Freitag waren wir wieder zur Kontrolle in der Tierklinik, die Tierärztin hat gesagt wir tun alles wir können, eine andere Möglichkeit gäbe es nicht. Nun sollen wir das Antibiotikum erstmal zu Ende geben (reicht noch bis Donnerstag) und dann sehen wir weiter.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Er frisst jedoch trotzdem noch nicht selbstständig. Er wirkt aber auch nicht apatisch oder schwach. Ist jedoch genervt vom ständigen Spritze in den Mund schieben. Lassen wir ihn ein par Stunden in Ruhe, kommt er sogar aus dem Gehege raus und dreht ein par Runden im Zimmer.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Seit Freitag Abend hat er Bauchglucksen, und nachdem ich ihm gestern etwas Sab Simplex und Paraffinöl in den Päppel<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ei gemischt habe, hat er heute Nacht schmierige Köttel abgesetzt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich schreibe den Beitrag, da wir nicht wirklich weiter wissen, vielleicht gibt es jemanden der änliches Problem kennt? Wie können wir unserem Loony helfen wieder selbstständig Futter aufzunehmen? Diverse Kräuter, Leckerlis, Obst und Gemüse und leider auch Heu lehnt er ab.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
LG, Lena |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 14.11.2010 um 11:45 Uhr von dilena
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.10.2010 um 15:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Dilena,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das klingt sehr traurig!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Frage, besteht denn gar nicht mal die Möglichkeit operativ den Abszess, ich vermute es ist ein Abszess, zu öffnen und den Eiter herauszuholen? Einfach so geht der Eiter ja auch nicht weg.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eins meiner Ninchen hatte jetzt auch einen Abszess am Unterkiefer und der wurde geöffnet und 2 Wochen lang gespült mit Antibiotika behandelt und auch Traumel hat sie bekommen. Und jetzt bekommt sie noch 2x was gegen Abzesse, ich weiss aber nicht mehr genau was das ist, das muss ich selbst spritzen. Mein TA hat mir genau gezeigt wie ich das machen muss. Vielleicht solltest Du doch nochmals zu einem anderen TA gehen. Bei mir wurde jetzt bei einem meiner Ninchen, daß Kaninchensyphilis hatte, auch Frau Dr. Birgit Drescher eingeschaltet, sie ist wohl der "Guru" unter den TA, wenn es um Kaninchen geht. Sie ist zwar in Stuttgart aber man kann sie per Email auch kontaktieren und sie hilft auch über Email weiter, so gut sie halt kann. Die Internetadresse ist: >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht versuchst Du's bei ihr mal, oder ruf einfach mal an, vielleicht kannst Du ihr die Röntgenbilder irgendwie zur Verfügung stellen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also ich drück mal die Daumen, daß Dein Ninchen das alles gut übersteht. Auf Dauer ist Handfütterung/Zufütterung auch nicht die Lösung und ist für das Tier und für Dich nur Streß pur.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>von Michaela
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und den 9 Banditos
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Stöpsel, Gizmo, Bailey, Smokey, Bambi, Klopfer, Krümel, Flocke und Mogli |
Liebe Grüße,
Migge
und die 7 Banditos
Gizmo, Smokey, Klopfer, Bambi, Krümel, Flocke und Mogli |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.10.2010 um 15:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
...habe ja noch was vergessen...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>gegen Kokzidien solltest Du auf jeden Fall Baycox 5% bekommen und das gibst Du 2 Tage, 5 Tage Pause und dann nochmals 2 Tage. Die Dosierung bitte nochmals beim TA klären, bei mir waren es 0,2ml/Kg. Evtl. sind damit die Hefepilze dann auch mitbehandelt, da bin ich mir aber nicht sicher.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also ich drück die Daumen...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Michaela
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>PS:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>für Verdauungsprobleme nehme ich immer Herbi Colan, kannst Du bestellen oder beim TA holen, daß hilft bei meinen sofort und der Durchfall ist weg. SabSimplex kannst Du auch nehmen ist aber eher gegen Blähungen. |
Liebe Grüße,
Migge
und die 7 Banditos
Gizmo, Smokey, Klopfer, Bambi, Krümel, Flocke und Mogli |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.10.2010 um 16:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Michaela,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>erstmal danke für die schnelle Antwort
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Als wir am Freitag erneut in der Tierklinik waren (und wir mittlerweile das komplette Internet durchwühlt haben), habe ich die Ärztin auch darauf angesprochen dass wir gelesen haben dass Eiter bei Kaninchen sehr zäh ist, und wohin es denn abfließt. Sie meinte da drauf dass es bei ihm deswegen sehr problematisch sei, weil es so zusagen unter allen Zähnen ist, und man somit den ganzen Kiefer von aussen aufschneiden müsste, was sehr gefährlich und schmerzhaft ist und auf Dauer keine Lösung. Sie sagte bei einzelnen Zähnen kann man es in Erwägung ziehen, jedoch nicht beim kompletten Kiefer.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was uns nur wundert...wieso hat er so plötzlich aufgehört zu essen, kwasi über die Nacht
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gegen Kokzidien habe ich Panacur bekommen. Das soll ich erstmal aber nur Luna geben, die Ärztin sagte es sei nicht gut dem Loony dass noch zu geben da er ja sonst schon so vieles bekommt. Gegen die Hefepilze ist das Nystatin Al<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>echt, das bekommen beide Ninis.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen Dank für die Kontaktdaten der Tierärztin, ich werde ihr eine email schreiben. Aber ob die Tierklinik einfach so Bilder verschickt?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Streß pur ist es tatsächlich, er mag es überhaupt nicht :-(
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
LG, Lena |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 31.10.2010 um 16:07 Uhr von dilena
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.10.2010 um 16:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi Lena,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>medizinisch kann ich dir nicht wirklich einen Rat geben, aber meine Kaninchendame hat vor bald 4 Wochen zwei Zähne gezogen bekommen, und mußte danach auch gepäppelt werden, weil sie nichts fressen mochte. Die ersten paar Tage hat sie <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ei mit der Spritze bekommen, später fing sie dann langsam wieder an, feste Sachen zu mümmeln. Mir fiel allerdings auf, dass sie von selber offenbar nicht auf die Idee kam, aber gut gefressen hat, wenn ich ihr fein geschnittenes Gemüse hingehalten und auch festgehalten habe. Blätter z. B. hat sie nur genommen, wenn sie fest zusammengerollt waren. Manchmal mußte ich eine Weile damit vor ihrer Nase herumwedeln, oder es ihr sogar ins Mäulchen schieben, bis sie sich herabgelassen hat, hineinzubeissen, aber dann hat sie erstaunliche Mengen reingeschlungen, solange ich es ihr hinhielt. Sobald ich es vor sie legte, hat sie aufgehört zu futtern. Erst seit der letzten Woche futtert sie wieder alles und in der gleichen Menge, was sie vor der OP mochte, ohne dass man sie lange bitten muß.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Irgendwo habe ich gelesen, dass Kaninchen schon mal so reagieren, vielleicht versuchst du es einfach mal. Alles Gute für den Kleinen Mann.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.10.2010 um 16:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hej greebo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wie sieht es denn eigentlich aus mit Köttelchen während der Päppelzeit?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Loony setzt nur sehr wenig ab (er lässt sich aber auch nicht viel Päppel<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ei geben). Nachdem wir heute morgen die "<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eiigen Köttel" und ganz viele kleine harte Köttel gesehen haben, haben wir ihn nach seinem Frühstück in den Käfig gesetzt, um zu sehen ob er weiter Köttel absetzt. Gerade eben haben wir ihn aber wieder rausgelassen, weil man da auch nicht so zugucken kann wie er im Käfig sitzt und in die Luft guckt. Im Käfig ist keine einziger Köttel, seit heute morgen!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Am Nachmittag hat er nochmal ca. 4ml <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ei bekommen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde es sehr gerne mit deinem Tip probieren, bin mir jedoch nicht sicher ob ich Futter nachschieben soll, wenn nichts rauskommt
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Füttern? Nicht füttern? Füttern nur wenn er grad irgendwo im Gehege sitzt, oder auch füttern wenn er sich in seine Verstecke verzogen hat, und ihn da dann rausholen (das findet er auch nicht dufte)? |
LG, Lena |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.10.2010 um 16:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ohje, ohje...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Als erstes Panacur hilft nicht bei Kokzidien und auch nicht bei Hefen - es wirkt bei Würmern.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei Kokzidien ist das Mittel der Wahl Baycox und zwar das 5% - bitte nicht das 2,5% verwenden, dieses ist zu alkalisch und verursacht Schleimhautreizungen - es ist nicht für Säugetiere geeignet. Achte da bitte sehr genau drauf. Und bei kokzidien müssen beide Tiere behandelt - es kommt immer wieder zu Reinfektionen und es muss auch eine gründlichere Umgebungshygiene durchgeführt werden: >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Hefen können durch die Kokzidien kommen, da sie eine Sekundärerkrankung sind - ich würde sie erstmal nicht besonders behandeln. Über die Ernährung kannst du bei Hefen allerdings auch viel erreichen - was genau und wie fütterst du?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Welche Zahnseite ist denn genau betroffen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zähne bzw. Zahnwurzeln, die Probleme bereiten sollten gezogen werden, damit nicht ständig eine erneute Reizung auftritt und die Ursache auch behoben wird. Hier scheinen ja die Wurzeln in eine falsche Richtung zu wachsen und daher wird beim Kauen ein "falscher" Druck auf die Zähne ausgeübt, der früher oder später zu Problemen führen wird.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Solange die Ursache nicht beseitigt wird, wird es wohl auch keine Ausheilung geben...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zudem kann ich auch eigener Erfahrung nur empfehlen auf ein Penicillin umzusteigen - Clerobe ist zwar bei Zahngeschichten ein gutes Medikament, aber es wird leider oft nicht gut vertragen und die Resistenzen sind schon sehr hoch.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Veracin oder Retacillin werden bei Kaninchen oft angewendet und sie werden auch gut vertragen. Hier ist aber ganz WICHTIG: Penicillin darf niemals oral vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eicht werden, da es schwere Verdauungsstörungen hervorrufen kann, die auch tödlich enden können. Es darf auch kein Tröpfen im Fell hängen bleiben, welches aufgeleckt werden konnte.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Unter die Haut gespritzt wird es aber gut vertragen und zeigt bei vielen Kaninchen eine gute Wirkung.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht mag sich deine Tierärztin auch mal mit Dr. Lazarz in Verbindung setzen, er ist sehr erfahren mit Zahnfällen bei Kaninchen. >KLICK HIER!< |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.10.2010 um 17:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Dass Panacur bei Kokzidien nicht hilft, habe ich auch schon gehört, und am Freitag die Ärztin ebenso darauf angesprochen. Sie hat darauf gelächelt und gesagt dass dies nicht stimmt, und das Mittel genauso dafür geeignet sei wie Baycox.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie sagte dass beide Seiten betroffen sind, nur die rechte Seite sei etwas mehr betroffen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn ich nun lese dass die Behandlung welche sie angesetzt hat schlussendlich irgendwo nicht richtig ist, frage ich mich erneut warum die Tierärzte soooo...... sind wie sie sind.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe schon so viele Kliniken und Tierärzte in Nürnberg abgeklappert seit dem ich Kaninchen halte, und die haben alle einfach irgendwie keine Ahnung!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zur Fütterung: ich bestelle immer Heu von Mucki, das ist das einzige von zich Heusorten die Loony immer gerne gefressen hat, darunter mische ich abwechselnd Spezialheu wie z.B. Blütenwiese, Spitzwegerich, Petersilienstiele etc. etc., das haben beide auch immer in ihrer Heuraufe zur Verfügung. Morgens, nach Feierabend und Abends bekommen sie immer Möhrengrün, Kohlorabiblätter, Salatblätter (je nach dem welchen Salat ich grad frisch bekomme), 1-2 Möhren, 1/2 Apfel, ab und zu 2 TL Haferflocken, und neuerdings habe ich auch frische Kräuter besorgt, weil ich dachte Loony dadurch zum fressen animieren zu können...vergeblich. Das Frischfutter interessiert Luna seit ein par Tagen aber auch nicht mehr so sehr. Wir legen jeden Tag frisches hin, aber sie isst nur ein bisschen davon. |
LG, Lena |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.10.2010 um 17:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: dilena Dass Panacur bei Kokzidien nicht hilft, habe ich auch schon gehört, und am Freitag die Ärztin ebenso darauf angesprochen. Sie hat darauf gelächelt und gesagt dass dies nicht stimmt, und das Mittel genauso dafür geeignet sei wie Baycox.
|
Und es immer so schwierig sich da durchsetzen... tut mir leid.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier kannst du sehen, bei welchen Parasiten Fenbendazol (Wirkstoff in Panacur) wirksam ist. Eimeria sind nicht dabei, Fenbendazol ist daher nicht wirksam gegen Kokzidien. >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die panacurgabe wird also nicht gegen die Kokzidien erfolgreic sein und kein mir bekanntes Fachbuch, weist Panacur als Medikament bei Kokzidien aus.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Z.Bsp. hier: >KLICK HIER!< - die Seiten 1-7 behandeln hier das Thema Kokizidiose. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.10.2010 um 18:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich weis auch garnicht wie, welcher Arzt lässt sich schon von einem Laien belehren, wenn er davon überzeugt ist was er macht. Habe ihr auch gesagt dass ich Sie mir das nicht übel nehmen soll dass ich wegen der Medikamente so nachfrage, aber schlieslich geht es um das Leben meiner Hasen, darauf sagte sie auch nur "ja uns liegt auch alles daran". ja...toll
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Leider wirkt Sie mir auch als kompetenteste aller Tierärzte bei denen ich bisher war :-(
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nochmal zu meiner Frage bzgl. des Päppeln:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- wie sieht es denn eigentlich aus mit Köttelchen während der Päppelzeit? Sollten die genauso regelmäßig kommen wie sonst auch?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- keine einziger Köttel, seit heute morgen!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Füttern? Nicht füttern? Füttern nur wenn er grad irgendwo im Gehege sitzt, oder auch füttern wenn er sich in seine Verstecke verzogen hat, und ihn da dann rausholen (das findet er auch nicht dufte)? |
LG, Lena |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.10.2010 um 19:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: dilena Nochmal zu meiner Frage bzgl. des Päppeln:
- wie sieht es denn eigentlich aus mit Köttelchen während der Päppelzeit? Sollten die genauso regelmäßig kommen wie sonst auch?
- keine einziger Köttel, seit heute morgen!!
- Füttern? Nicht füttern? Füttern nur wenn er grad irgendwo im Gehege sitzt, oder auch füttern wenn er sich in seine Verstecke verzogen hat, und ihn da dann rausholen (das findet er auch nicht dufte)? |
Also, es ist ganz einfach... wenn oben nicht viel reinkommt, dann kann auch hinten nicht viel rauskommen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und wenn nur wenig reinkomt, dann sind auch die Köttel kleiner.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn er gar nicht frisst, musst du wohl zufüttern - aber vorher solltest du versuchen ihm alles anzubieten was er gerne mag, ruhig auch mal Haferflocken.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oder CC-<class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ei mit Baby<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ei vermengen und dann anbieten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Frische Kräuter werde auch immer gerne gefuttert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was hat er denn heute überhaupt gefressen? |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.10.2010 um 19:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Er kriegt jetzt seit einer Woche den Nager<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ei, seit mitte der Woche nehme ich für den <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ei statt Wasser -> Mörchen- oder Apfelbaby<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ei beides Bio.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heute haben wir auch ein par Haferflocken in Wasser aufgelöst und mit gefüttert zum <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ei, abwechselnd.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heute morgen um 4, hat er ca.4 ml <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ei bekommen, gegen 10 dann wieder ca. 6ml, am Nachmittag dann nochmal 4-5 ml, dann nochmal 1ml, und vor einer halben Stunde habe ich ihn gezwungen 3 Endivien Salat Blätter zu essen (nach dem Rat von Greebo).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Grad eben hab ich gesehen wie er sich aus dem Heu ein bisschen was rausgeschlabbert hat.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nene, also echt, der hält einen echt auf trab  |
LG, Lena |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.11.2010 um 19:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
N'abend =)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wollte eben berichten dass Loony...nachdem ich am Wochenende greebos Tip ausprobiert habe (Salat zusammenrollen und ins Mäulchen schieben)...wieder der alte ist
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Er hat langsam angefangen, erstmal nur Möhrengrün, ein par Haferflocken...Dienstag Nachmittag schöne 3 dicke Kohlorabiblätter nach einander reingezogen....und heute morgen hat er sogar wieder gebettelt. (Er hat die Angewohnheit jedes mal wenn jemand ins Zimmer kommt sich auf die Hinterpfoten zu stellen wie ein Hund, weil er meint dann gibt es was leckeres)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Morgen geht es zur Kontrolle in der Tierklinik, wo die Tierärztin ein neues Röntgenbild machen möchte, und geklärt werden soll wie es mit den Medikamenten weiter geht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was uns seit Dienstag?!? nur beunruhigt ist <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aune/orangene? Flüssigkeit im Einstreu, ich habe eben ein Foto gemacht, muss nur herausfinden wie man es hier einfügt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kann evtl. das ColoSan dafür Schuld sein? Und wenn ja, wieso erst nach einer Woche (er bekommt das ColoSan seit einer Woche, allerdings habe ich ihm gestern keines mehr gegeben). |
LG, Lena |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.11.2010 um 22:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: dilena Was uns seit Dienstag?!? nur beunruhigt ist braune/orangene? Flüssigkeit im Einstreu, ich habe eben ein Foto gemacht, muss nur herausfinden wie man es hier einfügt.
Kann evtl. das ColoSan dafür Schuld sein? Und wenn ja, wieso erst nach einer Woche (er bekommt das ColoSan seit einer Woche, allerdings habe ich ihm gestern keines mehr gegeben). |
Es kommt durchaus vor, dass Urin mal verfärbt (zB wenn Möhren, Rote Bete oder Löwenzahn gefressen wurde).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schau ma hier: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.11.2010 um 00:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: schnuffelnase Z.Bsp. hier: >KLICK HIER!< - die Seiten 1-7 behandeln hier das Thema Kokizidiose. |
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>druck dir diese Seiten einfach mal aus... denn
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>es kann sich zwar auch mal eine Fr. Dr. E. irren, aber 2 kaninchenerfahrene sehr bekannte Tierärzte Deutschlands nicht !
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Fr. Dr. Birgit Drescher gibt auch bei Kokzidien Baycox
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>nachzulesen hier
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>unter Probengewinnung beim Kaninchen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kotuntersuchung:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kokzidiose: Davosin(R) 1 ml/kg KM oral
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nococcin(R), Baycox(R),
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Tröste dich, viele TÄ sind der Meinung, dass sie z.b. Kokzidien auch mit anderen Mitteln als Baycox in den Griff bekommen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Doch unsere Erfahrungen und die von vielen anderen Kaninchenhaltern sprechen dagegen! Ich hatte zwar noch nie Kokzidien bei meinen Kaninchen, aber mein TA wird mir, auch wenn er es nicht in der Praxis hat und mit anderen Mitteln erfahrung aufweisen möchte, nichts anderes als DAS Medikament mitgeben. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.11.2010 um 20:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich war heute in der Tierklinik Kotproben abgeben, von beiden Kaninchen. Die wurden auch separat aufgeschwemmt...dann war ich noch kurz bei der Ärztin drinnen. Sie hat mir mitgeteilt dass die Kokzidien wie auch die Hefen weg sind!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dabei wurde Luna ja mit Panacur behandelt!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Des weiteren habe ich der Ärztin gesagt dass der verfärbte Urin vom Loony ist (da ich es am Wochenende beobachten konnte).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das pflanzliche Mittel was sie mir am Freitag mitgegeben hatte, hat es auch nicht abgeheilt (es ist nur nicht mehr gar so dunkles <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>aun wie vorher).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun habe ich heute für unseren Loony Baytril 2,5% mitbekommen, weil die Ärztin meinte es sei eine Blasenentzündung.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und er streikt schon wieder beim Essen!!!! :(
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mümmelt zwischen durch mal ohne was im Mund zu haben(das machte er aber schon immer), und knuspert mit den Zähnen wenn ich ihm zu nahe komm. Es hört sich nicht an wie knirschen...sondern als würde er etwas knuspern?!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
LG, Lena |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.11.2010 um 20:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: dilena Und er streikt schon wieder beim Essen!!!! :(
Mümmelt zwischen durch mal ohne was im Mund zu haben(das machte er aber schon immer), und knuspert mit den Zähnen wenn ich ihm zu nahe komm. Es hört sich nicht an wie knirschen...sondern als würde er etwas knuspern?!
|
Habt ihr nochmal wie angekündigt ein Röntgenbild gemacht?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gab es bei Loony noch andere Auffälligkeiten als die Verfärbung des Urins, z.B. vermehrtes Urinieren, ein feuchter Afterbereich, häufiges Lecken an der Analöffnung oder übelriechender Urin? Wie gesagt verfärbt sich Urin auch durch Futter, z.B. Löwenzahn, Fenchel, Rote Bete. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 09.11.2010 um 21:05 Uhr von pimboline
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.11.2010 um 21:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ein Röntgenbild wurde am Freitag nicht wieder gemacht, die Ärztin sagte da er ja wieder frisst müssten wir ihn nicht damit quälen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Er macht nichts dieser Dinge, und frisst auch nichts was den Urin verfärben könnte :( |
LG, Lena |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.11.2010 um 19:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Habe gerade ein Foto von Loonys Mäulchen gemacht, weil ich dachte beim füttern eine dunkle Stelle gesehen zu haben. War aber wohl nur ein Schatten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Als ich mir die Fotos dann in groß auf dem Rechner angeguckt habe, bin ich erschrocken:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>k.jpg">
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wieso ist da eine Lücke zwischen den unteren Schneidezähnen, und was ist das für ein Hupl dazwischen?  |
LG, Lena |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.11.2010 um 19:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: dilena Ich war heute in der Tierklinik Kotproben abgeben, von beiden Kaninchen. Die wurden auch separat aufgeschwemmt...dann war ich noch kurz bei der Ärztin drinnen. Sie hat mir mitgeteilt dass die Kokzidien wie auch die Hefen weg sind!!
Dabei wurde Luna ja mit Panacur behandelt!
|
Wenn wirklich Kokzidien vorhanden waren, dann werden sie nicht durch Panacur wegbehandelt worden sein - es ist eher so dass Kokzidien zyklisch auftreten und daher auch schon mal eine Kotprobe sauber sein kann, weil akut grad keine Oozysten ausgeschieden werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Warum wurde denn eigentlich Panacur gegeben... waren denn auch Würmer vorhanden?  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 10.11.2010 um 19:47 Uhr von schnuffelnase
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.11.2010 um 20:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: dilena
Wieso ist da eine Lücke zwischen den unteren Schneidezähnen, und was ist das für ein Hupl dazwischen?  |
Normal stehen die Zähne dicht und gerade neben einander.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier kann es sich jetzt um eine Fehlstellung handeln, die aber aufgrund guter Fütterung und Abnutzung (bisher) keine weiteren Probleme macht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der kleine Wulst zwischen den Zähnen entsteht durch die Zahnlücke, Haut und Zahnfleisch können sich jetzt ausdehnen. Das ist nicht weiter schlimm.  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.11.2010 um 20:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zum Panacur, nein keine Würmer.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Erwähnt hat die Ärztin nur Kokzidien und Hefen. Gegen die Hefen hatten beide Nystatin bekommen. Gegen die Kokzidien musste Luna das Panacur bekommen, Loony hat es nicht bekommen da er mit Cleorobe zum gleichen Zeitpunkt behandelt wurde.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wegen der Zahnlücke, da bin ich jetzt beruhigt
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber wenn er nicht bald anfängt sein Heu zu essen wird das wohl auch zum Problem werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Könnt ihr mir ein Heu empfehlen welches unwiederstehlich sein müsste?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habe schon so viele durchprobiert, bisher hats am besten mit dem von Mucki geklappt, doch jetzt scheint es auch nicht mehr der Renner zu sein. |
LG, Lena |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.11.2010 um 21:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: dilena Könnt ihr mir ein Heu empfehlen welches unwiederstehlich sein müsste?  |
Ja
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.11.2010 um 19:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Super danke, habe heute bei beiden mal bestellt =) |
LG, Lena |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.11.2010 um 11:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: dilena Des weiteren habe ich der Ärztin gesagt dass der verfärbte Urin vom Loony ist (da ich es am Wochenende beobachten konnte).
Das pflanzliche Mittel was sie mir am Freitag mitgegeben hatte, hat es auch nicht abgeheilt (es ist nur nicht mehr gar so dunkles Braun wie vorher).
Nun habe ich heute für unseren Loony Baytril 2,5% mitbekommen, weil die Ärztin meinte es sei eine Blasenentzündung.
|
Nun kriegt Loony seit ca. 5 Tagen schon das Baytril, aber der verfärbte Urin ist immernoch nicht weg!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und sein Kot ist teilweise ein bisschen Matschig (keine runden Köttel).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich werde morgen Vormittag in der Tierklinik anrufen und fragen wie wir weiter vorgehen sollen, es kann ja nicht sein dass er seit zwei Wochen verfärbt uriniert?!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habe heute mal ein Foto des Toiletteninhaltes gemacht:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die schönen runden Köttel und der helle Urin sind von Luna, die pappigen, die mini Köttel und der verfärbte Urin sind von Loony :(
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Achja, und er nimmt nicht ab (obwohl er nicht so viel frisst wie früher), sondern er nimmt eher ein kleines bisschen zu:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> Loony
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>24.10.2010 1,68 kg
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>03.11.2010 1,64 kg
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>07.11.2010 1,675 kg
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>10.11.2010 1,67 kg
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>14.11.2010 1,7 kg
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
LG, Lena |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 14.11.2010 um 11:16 Uhr von dilena
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.11.2010 um 22:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Lena,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>kannst du denn vielleicht mal genau aufschreiben, was du fütterst? Auch wenn Futtermittel selten so lang den Urin verfärben, ein Blick schadet nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Matschekot kann durch die Medikamente bedingt auftreten... Sonst frisst er und scheint dir schmerzfrei? |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.11.2010 um 23:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: dilena Zur Fütterung: ich bestelle immer Heu von Mucki, das ist das einzige von zich Heusorten die Loony immer gerne gefressen hat, darunter mische ich abwechselnd Spezialheu wie z.B. Blütenwiese, Spitzwegerich, Petersilienstiele etc. etc., das haben beide auch immer in ihrer Heuraufe zur Verfügung. Morgens, nach Feierabend und Abends bekommen sie immer Möhrengrün, Kohlorabiblätter, Salatblätter (je nach dem welchen Salat ich grad frisch bekomme), 1-2 Möhren, 1/2 Apfel, ab und zu 2 TL Haferflocken, und neuerdings habe ich auch frische Kräuter besorgt, weil ich dachte Loony dadurch zum fressen animieren zu können...vergeblich. Das Frischfutter interessiert Luna seit ein par Tagen aber auch nicht mehr so sehr. Wir legen jeden Tag frisches hin, aber sie isst nur ein bisschen davon. |
Mittlerweile habe ich das Heu vom Heuandi.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das letzte mal dass er ein Medikament bekommen hat war Freitag Abend (das Baytril).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Metacam habe ich ihm nun seit Mittwoch nicht mehr gegeben, weil er auch ohne das Schmerzmittel genauso frisst, und sich nicht anders verhält.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hätte ich ihm das Baytril weiter geben sollen? bzw. soll ich es ihm wieder geben? Es hat ja nach 4 Tagen keine Veränderung gezeigt... |
LG, Lena |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.11.2010 um 23:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Lena,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>da es sich bei baytril um ein Antibiotikum handelt sollte man die Gabe nicht vorzietig ab<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>echen - denn das erhöht die chance darauf, dass ein Tier Resistenzen entwickelt. Und das wäre für eventuell imspäteren Leben auftrende Erkrankungen natürlich .
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Antibiotika müssen immer mindestens 5, besser 8 Tage lang gegeben werden dmit diese Entwicklung weniger Wahrscheinlich wird.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der verfärbte urin kann durchaus von Karotten oder Karottengrün kommen - zwar wäre mir noch nicht untergekommen, dass Kaninchen über zwei Wochen dunkel urinieren, aber auch bei gesunden Tieren ist <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>äunlicher Urin eben manchmal ganz normal.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Natürlich muss alles andere trotzdem sehr gründlich abgeklärt werden...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.11.2010 um 09:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wurde der Urin denn schon mal untersucht?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.11.2010 um 09:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Morgen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hatte in die Klinik Einstreu mit dem verfärbten Urin mitgenommen. Dieses hat sie sich nur kurz angeguckt. Also nichts getestet o.ä.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kann man auch mit Einstreu testen, oder muss es direkt der Urin sein?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn reiner Urin, wie kriege ich am geschicktesten welchen her?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Loony pieselt immer nur ins Einstreu. |
LG, Lena |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.11.2010 um 10:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: dilena
Kann man auch mit Einstreu testen, oder muss es direkt der Urin sein?
Wenn reiner Urin, wie kriege ich am geschicktesten welchen her?
Loony pieselt immer nur ins Einstreu. |
Hallo!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das ist nicht immer ganz leicht, aber man kann eben versuchen, wenn man mal etwas Zeit hat,die Streu aus der Kloschale komplett rauszunehmen, wenn man denn eine hat, und dann abzuwarten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn nirgendwo Einstreu oder weicher Untergrund ist muss der kleine Mann ja dann wohl oder übel trotzdem irgendwo hin machen - ideal ist dann natürlich eine Unterschale oder so etwas...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.11.2010 um 11:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Am besten wäre es, wenn der TA den Urin direkt ausdrückt und er gleich in einem sterilen Gefäß aufgefangen wird. So sind unverfälschte Werte am ehesten möglich.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bekommt der kleine Mann denn Medikamente, wenn ja welche und über welchen Zeitraum?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hast du mal beobachtet, ob der Urin gleich so verfärbt ist nach dem Urinieren oder ob die Verfärbung erst später kommt? |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.11.2010 um 19:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Der verfärbte Urin hat um den 03.11.2010 rum angefangen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Er hat bekommen:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>26.10 bis 04.11 Clerobe
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>26.10 bis 07.11 Colo San und Nystatin Al<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>echt
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>23.10 bis 10.11 Metacam
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>23.10 bis 10.11 Bene Bac Gel
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>26.10 bis 11.11 Ananassaft
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>05.11 bis 12.11 homöopathische Tropfen gegen den verfärbten Urin!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>09.11 bis 12.11 Baytril gegen den verfärbten Urin!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Urin kommt direkt so orange raus...wenn ich mich recht erinnere. Er geht immer pieseln wenn man grad nicht hinguckt  |
LG, Lena |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.11.2010 um 19:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also, ich würde ihn auf alle Fälle einmal untersuchen lassen - allerdings deutet orangefarbener Urin eher auf eine Verfärbung durch "außen" hin und eher weniger auf ein medizinisches Problem.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bekommt er aktuell denn noch Medis? |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.11.2010 um 19:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ne, das letzte mal hat er am Freitag Baytril bekommen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das einzige von dem er mehr frisst als früher, sind die Kohlorabiblätter, die sind ihm scheinbar einfacher zu kauen. Aber die verfärben den Urin ja nicht?!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wobei ich mich wundere wieso er statt geraspellter Möhre lieber selber eine klein knabbert
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles klar, ich werde versuchen so bald wie möglich einen Termin wieder zu bekommen. |
LG, Lena |
|
|
|
|
Top
|