"Autor" |
Durchfall oder Blinddarmkot? |
|
geschrieben am: 12.12.2011 um 18:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich bin zwar schon ewig hier angemeldet, war aber auch fast genauso lange nicht mehr online, zumindest nicht aktiv .
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wahrscheinlich kennt mich hier auch gar keiner mehr :D
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Häsin setzt seit geraumer Zeit (bestimmt schon ein paar Monate) weichen Kot ab. Es kann aber auch sein, dass es sich um Blinddarmkot handelt, da sie erstens auch noch normale Köttel absetzt und 2. ihn manchmal vom Boden auffrisst. Aber der Blinddarmkot meines Rammlers sieht anders aus, wie man ihn halt kennt....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kotprobe habe ich schon zweimal abgegeben von der Häsin, aber es wurde nichts gefunden, mein Rammler hat sich auch nicht "anstecken lassen".
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was Schlimmes wird es doch dann nicht sein können, oder? Sie ist ein wenig moppelig, kann es auch daran liegen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Carrie09 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.12.2011 um 18:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.12.2011 um 19:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich füttere viele Kräuter (getrocknet und frisch), frisch vorzugsweise Basilikum, Dill und Petersilie (letzteres nicht ganz so viel, weil verdauungsfördernd).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es gibt Möhre, Petersilienwurzel, Heu, Chicoree (wenig), Pastinake, getrocknete Löwenzahnwurzeln und andere getrocknete Leckereien (gesund, ohne Getreide oder sonstiger Mist, den man Kaninchen nicht geben sollte).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich wollte nun wieder anfangen, Staudensellerie zu geben. Salat und <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>okkoli lasse ich, bis auf das bisschen Chicoree, momentan ganz weg, weil mein Herr auch gerne mal aufgast.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was Unbekanntes gab es schon länger nicht mehr, wegen den Problemchen mit den beiden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Einmal wurde der Kot beim TA untersucht und einmal von der Tierklinik ins Labor geschickt. War alles immer in Ordnung.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Weniger füttern ist schlecht, weil Holly ein kleiner Vielfraß ist und der arme Douggie sonst kaum was abbekommt. Ich versuche es jetzt mit mehr Bewegung....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke für den Link  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.12.2011 um 19:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Carrie,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>vielleicht gibt es einfach zu viel getrocknetes bei euch. Ich finde du kannst ruhig etwas mehr anbieten
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schau mal hier >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn es nicht besser wird und auch die Kotprobe i.O. ist, würde ich auch die Zähne mal kontrollieren lassen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute  |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.12.2011 um 19:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zähne wurden auch geguckt, die sind nahezu perfekt
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Weniger Getrocknetes?? Aber ist das nicht gerade gut gegen Durchfall und/ oder Übergewicht?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Edit:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Ernährungsseite kenne ich von hier sehr gut, daran habe ich mich bzgl. der Kräuter sehr, sehr orientiert  |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 12.12.2011 um 19:45 Uhr von Carrie09
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.12.2011 um 19:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Fütterst Du Trockenfutter und Frischfutter gemeinsam oder in Abständen? |
Liebe Gruesse, Tanya
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.12.2011 um 19:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich hoffe, ich wurde hier nicht falsch verstanden. Wenn ich Trockenfutter sage, meine ich wirklich nur getrocknete Kräuter oder Heu, keine Pellets oder Ähnliches.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und das wird immer zusammen angeboten. Da kann Kaninchen futtern, was es möchte. In der einen Ecke liegt das Trockene, in der anderen das Frischfutter
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zumal ich ja auch mindestens 9 Stunden am Tag außer Haus bin, muss ich ihnen ja alles anbieten. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.12.2011 um 19:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wieviel Trockenes gibst du denn überhaupt in etwa? |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.12.2011 um 20:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
So viel, dass sie den ganzen Tag etwas zur Verfügung haben. Ich packe immer einiges rein, aber viel wird auch liegen gelassen. Kann die genaue Grammzahl nicht nennen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.12.2011 um 20:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Schau mal hier
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lies dir dies bitte auch mal durch. |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.12.2011 um 21:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Dankeschöööön .
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit Blasenschlamm habe ich zum Glück keine Probleme, bzw. meine Kaninchen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Trockengemüse gibts eigentlich auch schon länger nicht mehr, höchstens mal so jeden Tag eine kleine getrocknete Zwergfeige, so als Guten-Morgen-Snack
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Frage mich echt, woher der Matschkot kommt... gerade hat sie zum Beispiel schöne, runde Knödel hinterlassen.... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.12.2011 um 21:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Carrie,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich hatte vor nicht all zu langer Zeit ein ähnliches Problem. Welche Art von Kotprobe wurde denn gemacht bzw. auf was genau wurde der Kot untersucht? Ich musste mich damals auch erst mal belehren lassen, das Kotprobe nicht gleich Kotprobe ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es gibt die mikroskopische Kotprobe, die wird oft beim TA vor Ort gemacht und die Analyse geht recht schnell. Bei dieser Art kann man aber nicht alle Möglichkeiten untersuchen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei meinem neuen TA habe ich dann eine umfangreiche Kotproben-Untersuchung angefordert (die ging in ein Labor). Hier wurde neben Parasiten auch auf Hefen, Würmer und Bakterien getestet. Heraus kam, dass der Kot zwei Bakterienstämme beinhaltete, die da nichts zu suchen hatten (Enterobacter und Pseudomonas). Man muss dazu sagen, dass Mimi aus schlechter Haltung zu uns kam und fast 4 Wochen lang (mit Pausen) gegen Kokzidien behandelt wurde und in dieser Zeit in Quarantäne saß. Der auffällige Kot kam dann erst bei der VG mit BamBam und ich dachte zunächst, es sei ein Stressprodukt. Ich habe auch erst angenommen, dass es sich um Blindarmkot handeln muss, weil Mimi den auch ab und an gefressen hatte und er oft recht dunkel aussah. Es war aber doch eher <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eiiger Kot, obwohl Mimi auch ganz normale Köttel produzierte. Es ging jedoch leider nicht mehr weg.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nachdem die Bakterienstämme gefunden wurden, wurde ein Antibiogramm erstellt, da einer der beiden Stämme sehr resistent gegen Antibiotika sei und mittels des Antibiogramms festgestellt werden konnte, welches AB verwendet werden sollte. Die Behandlung war nach 5 Tagen beendet und das Problem ist seitdem nicht wieder aufgetreten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Diese große Kotprobe war allerdings nicht ganz billig gewesen, und alles was mit dem Kot in Berührung kam und sich nicht heiß waschen oder abwaschen ließ, musste kurz vor Beendigung der Behandlung entfernt werden (da die Bakterienstämme sehr hartnäckig sein, sagte mit mein TA).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
********************************************************************
Die große Schuld des Menschen ist, dass er jeden Tag zur Umkehr fähig ist und es nicht tut.
– Albert Schweitzer – |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.12.2011 um 20:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Eine Kotprobe wurde auch ins Labor geschickt, wo sie auf alles Möglichen untersucht wurde. Es wurde nichts festgestellt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber wäre es was Ansteckendes, hätte es mein Douggie ja auch. Bei ihm ist alles gut.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich muss mal gucken, ob ich noch mal eine wegschicke, aber wie du schon sagst, ganz billig ist das ja nicht. Aber besser, als wenn Hasi krank ist ;) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.12.2011 um 20:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Carrie,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>irgendwas scheint mit der Maus in jedem Falle zu sein.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Durchfall/Matschekot und dies über längeren Zeitraum können eventuell Zahnprobleme, irgendwelche Darmparasiten oder Fütterungsfehler sein.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn dein Tierarzt dies nicht erkannt hat, oder möglicherweise übersehen hat, würde ich dir dringend raten einen anderen TA zu Rate zu ziehen, denn normal ist es nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zumal sie schon einige Monate diese Probleme hat.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.12.2011 um 09:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Carrie09 Eine Kotprobe wurde auch ins Labor geschickt, wo sie auf alles Möglichen untersucht wurde. Es wurde nichts festgestellt.
Aber wäre es was Ansteckendes, hätte es mein Douggie ja auch. Bei ihm ist alles gut.
Ich muss mal gucken, ob ich noch mal eine wegschicke, aber wie du schon sagst, ganz billig ist das ja nicht. Aber besser, als wenn Hasi krank ist ;) |
Hallo Carrie,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bei meinem BamBam war auch alles in Ordnung, er hatte keinerlei Symptome. Aber ich musste ihn nach der Diagnose gleichermaßen behandeln, da die Ansteckungswahrscheinlichkeit recht groß war und auch nicht jedes Kaninchen gleich stark auf so etwas reagiert. Bei Mimi kam das auch erst, als die VG im Gange war. So hat sie die Bakterienstämme zwar schon länger mit sich herum getragen, aber bemerkbar machte sich das halt erst in Verbindung mit dem VG-Stress.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Zähne (insbesondere die Backenzähne) würde ich aber auch noch mal kontrollieren lassen. Wenn sie die Nahrung nicht gut zerkauen kann, kann das ebenfalls zu einem solchen Kot führen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und ich drück die Daumen das der Kleinen bald geholfen werden kann
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
********************************************************************
Die große Schuld des Menschen ist, dass er jeden Tag zur Umkehr fähig ist und es nicht tut.
– Albert Schweitzer – |
|
|
|
|
Top
|