|
geschrieben am: 01.12.2012 um 22:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Carmen,
hier sind Informationen zu Imaverol (die hast du aber wahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lich auch in der Packungsbeilage):
>KLICK HIER!<
Dort sind Heimtiere auch erwähnt. Ich hab jetzt nicht selbst in Frau Ewringmanns Buch nachgelesen, aber da DU das dort gelesen hast und es auch vom Hersteller und Sweetrabbits so empfohlen ist, würde ich Emely waschen oder, falls das leichter ist, mit der angerührten Lösung gegen den Strich mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Blumenspritze <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>sprühen, damit es auch so gut an die Haut kommt. Ich denke, die Empfehlung d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Tierärztin kam daher, dass nicht so viele befallene Stellen zu sehen waren, als ihr dort wart. Dann hätte ich auch nur diese Bereiche behandelt. Aber so wäre es mir sicherer, das ganze Tier zu behandeln, damit ich auch alles, was befallen ist, erwische.
Der ganze Streß kann natürlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Auslöser für den Pilzbefall s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Zudem ist Emely <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> altes Tier, da macht das Immunsystem erfahrungsgemäß schon eher mal schlapp als bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em jungen, quietschfidelen Hüpfer. Pilzsporen hat man überall, nur sind sie nicht "<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach so" in der Lage, die natürlichen Schutzbarrieren des Körpers zu überwinden. Dafür braucht der Pilz Hilfe, z.B. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> schon geschwächtes Immunsystem durch vorangegangene oder noch bestehende Erkrankungen, das Alter, Fellwechsel oder Streß. Es gibt, der Vollständigkeit halber, aber auch Pilze, die sehr aggressiv sind und auch nicht-geschwächte Tiere befallen (hatten wir vor vielen Jahren mal im örtlichen Reitver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> - da hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> neues Pferd <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Pilz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>geschleppt und, bis auf 3 Tiere, wurden alle befallen). Emely hatte in letzter Zeit ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>iges durchzustehen, deswegen finde ich jetzt den Pilzbefall nicht wirklich verwunderlich. Wäre zwar schöner gewesen, sie hätte sich das erspart, aber das kriegt ihr auch wieder hin.
Ich drücke alle Daumen für die Süße!
Nachtrag: Das Problem bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Pilz ist, dass der sich ziemlich zackig ausbreiten kann. Wenn man auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Pilzkultur wartet, kann es s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass das Tier dann in schlimmen Fällen schon fast k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Fell mehr hat. Daher muß man abwägen, was man tut. Das Risiko <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gehen, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal zuviel (weil gegen das Falsche) zu behandeln, oder eben abwarten.
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ung in diesem Fall ist die, dass ich glaube, dass d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Tierärztin sehr gut ist. Das entnehme ich aus d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Beschreibungen und du vertraust ihr ja auch, sicher nicht ohne Grund. Auch wenn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Mensch sich immer mal irren kann, wird sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Pilz höchstwahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lich als solchen erkennen. Im Laufe der Jahre entwickeln manche Menschen da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ziemlich gutes Gefühl für. Und so wie ich die Dame <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schätze, hätte sie dir das Imaverol nicht mitgegeben, wenn sie sich nicht sicher wäre, dass da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Pilz ist. Ich würde nicht jedem Tierarzt in dieser Hinsicht vertrauen, aber ich denke, Emely ist in Expertenhänden, da paßt das schon so. Du kannst am Montag ja auch noch auf Milben testen lassen, es schadet sicher nicht. Allerdings, selbst wenn ihr Milben findet, heißt das NICHT, dass k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Pilz da ist. Oftmals "fängt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er an und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> anderer gesellt sich dazu", sprich z.B. nistet sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Pilz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und es kommt dann zusätzlich zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er bakteriellen Sekundärinfektion oder zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Ektoparasitenbefall. Eben weil die Schutzbarrieren schon durchbrochen sind.
Puh, langer Text, sorry. Aber vielleicht hilft es dir weiter.  |
|
|
|