|
geschrieben am: 05.12.2012 um 10:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Wuscheline93 was verstehst du unter aktiv?
noch eine Bitte: Kann die Seite >KLICK HIER!< neu überarbeitet werden? Jetzt wo wir uns ein bisschen aufeinander zubewegt haben und einige Dinge aufgeklärt wurden. Ich will nicht, dass sie positiv über den Sport wird, aber mir ist zumindest wichtig, dass Unwahrheiten berichtigt/entfernt werden! Alles andere wäre uns Kaninhoppern gegenüber nicht fair!
"Kaninhop ist die bekannteste Kaninchensportart. Hierbei springt das Kaninchen über verschiedene Hindernisse, während es von seinem Besitzer an einer Kaninchenleine geführt wird. Es gibt vier Hauptdisziplinen: die gerade Hindernisbahn, den nummerierten Hindernisparcour, Hoch- und Weitsprung. Die maximale Hindernishöhe beträgt 25 cm. Die Hindernisse werden selbstgebaut oder können im Internet erstanden werden. Es finden regelmäßige Kaninhop-Wettkämpfe statt und Fans des Kaninhop behaupten, dass ihre Tiere den Sport gern machen und fit und schlank bleiben."
-> 1. gibt es Hoch- und Weitsprung in Deutschland nicht, 2. nur die maximale Hindernishöhe der leichten Klasse beträgt 25cm, andere Klassen haben andere Höhen (Mittelschwer: 35cm, Schwer: 40cm, Elite 45cm meines Wissens)
""Wir retten Kaninchen" - daher lehnen wir Sportarten ab, zu denen Kaninchen gezwungen werden, an Leinen gespannt oder mit Clickern trainiert werden."
-> 1. die Kaninchen werden nicht gezwungen (wurde hier mehrmals drüber aufgeklärt) - so ist zumindest die Zielvorstellung! (Leider halten sich einige nicht dran und zwingen die Tiere trotzdem, aber größtenteils geschieht es schon freiwillig!) 2. Die Kaninchen sind nicht an Leinen "gespannt", die Wortwahl ist äußerst ungünstig! Es stimmt zwar, dass die Kaninchen an der Leine geführt werden (auch nicht immer! Zu Hause oder in der Offenen Klasse geht es ohne!), aber die Leine soll stehts locker gehalten werden und nicht gespannt! 3. Worin besteht Zwang beim Klickertraining? Ich mache das mit meinen Kaninchen auch und zwar IM GEHEGE und sie kommen zu mir her und wollen Tricks mit Clicker machen!
"Die Verwendung von Leinen kann Panik auslösen, das Kaninchen kann sich verheddern und strangulieren, Ziehen an der Leine und / oder das Hochheben fügt Angst und evtl. sogar Schmerzen zu."
-> 1. Die Verwendung von Leinen löst nur Panik aus, wenn man ein sehr ängstliches Kaninchen hat, das ohnehin nicht zum Kaninhop genommen werden sollte oder das Kaninchen nicht richtig daran gewöhnt wurde! 2. Verheddern - ja kommt vor, aber nur wenn man eine viel zu lange Leine nimmt und nicht richtig aufpasst! 3. Strangulieren ist nahezu unmöglich! Es ist bei uns in beiden Kaninhopforen KEIN EINZIGER FALL bekannt, ehrlich! Wenn man sein Kaninchen an der Leine absichtlich rumschleudert und schleift, dann ja ... aber wer bitte macht sowas? 4. Leichtes Ziehen an der Leine fügt KEINE Schmerzen zu!
"Oft werden Kaninchen eingesperrt, um ihre Lust aufs Springen und Hakenschlagen zu fördern. Traurig ist hierzu selbst die Beschreibung von Wikipedia:
"Kaninchen sind von Natur aus ängstliche Fluchttiere und springen bei Gefahr nicht über Hindernisse, sondern laufen so schnell wie möglich zur nächsten Deckung. Deshalb sind nur Kaninchen für diesen Sport geeignet, die ungewöhnlich ruhig sind und durch Lob, streicheln, Futter und Ausnutzung der natürlichen Neugier zum Springen bewegt wurden. Kaninchen, die für diesen Sport geeignet sind, haben meist auch Spaß am Springen, weil es ihrer Bewegungsfreude entgegenkommt und für sie eine wichtige Abwechslung zum langweiligen Käfigalltag ist.""
-> Das stimmt absolut nicht, dass die Kaninchen eingesperrt werden, nur um zu springen! Der Wikipedie-Artikel ist äußerst schlecht formuliert!
"die Tiere werden aus ihren Gruppen herausgerissen"
-> ja und nein! Nicht immer! Viele achten darauf, dass immer Partnertiere dabei sind!
"Braucht man erst Leine und Clicker, weist dies bereits auf einen Zwang hin"
-> Entschuldigung, aber das ist absolut unlogisch, Kaninhop als Zwang abzustempeln, weil eine Leine benutzt wird! Die Tiere springen auch ohne! Zum Clicker habe ich mich ja bereits geäußert...
"Kaninchen gehören nicht in Kinderhände! Lebende Tiere sind kein Spielzeug!"
-> Ihr habt Recht, Kaninchen sind kein Spielzeug und gehören auch nicht in unerfahrene Kinderhände! Wir benutzen unsere Tiere aber nicht als Spielzeug, sondern arbeiten mit ihnen. Außerdem sind wir zu einem großen Teil schon erwachsen oder jedenfalls über 12 Jahre alt und haben sehr Wohl Kaninchenerfahrung.
Wie gesagt, ihr könnt gerne eure Meinung zum Kaninhop haben, aber bitte wenn dann mit wahren und sinnvollen Argumenten untermauern und denn Sport nicht komplett als schlecht darzustellen, sondern auch, was positiv daran ist! Das erwarte ich schon von euch, dass die Seite verändert wird, sonst ist für mich die ganze Diskussion hier umsonst!  |
I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mö<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>te bitte no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>mal darauf hinweisen!
Warum weigert ihr eu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> fals<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e Tatsa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en zu beri<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tigen? I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> sage es au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>mal: Keiner verlangt, dass ihr den Sport positiv darstellt! Meinetwegen könnt ihr au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> überhaupt ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ts positives auf die Seite s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>reiben, aber bitte fals<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e Tatsa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en entfernen! Das ist das Mindeste, das ihr tun müsst in Folge dieser Diskussion! Verändert ihr ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ts, ist das ein deutli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>es Zei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en für mi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>, dass ihr eh ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t offen sein wollt, egal ob wir Dinge beri<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tigen/widerlegen, so na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> dem Motto "ja, lassen wir sie ruhig reden und uns ihren Standpunkt anhören, damit sie zufrieden sind. Dana<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en wir weiter wie zuvor und werden nix ändern"
no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>mal zum Thema Haltung: Wenn uns in unserem Forum Missstände auffallen, tun wir das glei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e wie ihr! Wir weisen darauf hin und geben Mögli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>keiten der Änderung! I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wage au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> fast zu behaupten, dass es in unserem Forum fast mehr Themen zu Haltung/Ernährung/Gesundheit usw. gibt, als zu Kaninhop! Ändert jemand au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mehrmaliger Aufforderung ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ts an seiner Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>enhaltung ... ja dann ist es halt so ... mehr als ihn "s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ief anzus<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>auen" und ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t bei uns aufzunehmen und ihn mehr oder weniger im Forum s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>le<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t zu ma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en, können wir ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t ma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en! Für das Veterinäramt wäre die Situation dann ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>limm genug ... |
|
|
|