Auf den Beitrag: (ID: 320241) sind "215" Antworten eingegangen (Gelesen: 75235 Mal).
"Autor"

***EINLADUNG ZUR OFFENEN DISKUSSION ÜBER KANINHOP***

Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 28.11.2012    um 21:12 Uhr   IP: gespeichert
Wir möchten aus aktuellem Anlass mit dieser Diskussion eine Möglichkeit schaffen, dass beide "Parteien" eine Plattform zu einem Austausch finden. Aufgrund des von uns erstellten Videos zum Thema Kaninhop auf der Animal Stuttgart finden sich inzwischen allerorts Kommentare und Meinun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu diesem Thema. Nicht nur zu Kaninhop als solches, sondern auch zu unserer Stellungnahme zu diesem Thema.

Da sich beide Seiten unverstanden fühlen und um die verstreute Diskussion zu konzentrieren, lädt sweetrabbits alle Interessierten hierzu bei uns ein.

Vorab versteht es sich von selbst, dass dies so sachlich wie möglich erfol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sollte, auch wenn wir uns nicht der Illusion hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, dass das tatsächlich so klappen wird.

Zu unserer Intention: wir erwarten nicht, dass die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>meinde der Kaninhopper ihren Standpunkt aufgibt und wir wollen auch nicht missionieren. Andererseits erwarten wir auch, dass unsere Standpunkte wahr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen und akzeptiert werden.

Wir sehen aber seitens der Kaninhopper in eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Foren Beiträ<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, die eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sprächbereitschaft signalisieren und möchten auch Vorwürfe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n uns nicht kommentarlos stehenlassen. In der Hoffnung, dass beide Seiten an einem Austausch interessiert sind und diesen höflich vertreten wollen, möchten wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn ein Stück ent<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kommen.

Eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Punkte zu kursierenden Meinun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n möchte ich gleich zu Beginn beantworten:

1. das Video wurde nicht heimlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dreht, sondern offen von einer Moderatorin, die sich auf der Messe umsehen wollte. Allerdings nicht ausschliesslich zum Zwecke der Beobachtung des Kaninhop-Turniers.

2. Ein Film- und Fotografierverbot war nicht zu erkennen und da es sich um eine öffentliche Veranstaltung handelte, sehen wir hier nicht den Tatbestand der Verletzung ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwelcher Rechte erfüllt. Wer sich bei einer solchen Veranstaltung der Öffentlichkeit präsentiert (was ja der Sinn der Sache ist), kann sich nicht im Nachhinein über Veröffentlichung beschweren.

Hätte man das Video unter positiven Aspekten an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kündigt, hätte sich aller Wahrscheinlichkeit nach kein Mensch beschwert. Der Inhalt ist aber derselbe...

3. Wir haben weder Angst vor dem Sport als solches noch den Betreibern - wir sind in der La<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> unseren Standpunkt argumentativ zu vertreten.

4. Die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zeigten Bilder finden offenbar auch unter Kaninhoppern selbst wenig Zustimmung und der Vorwurf, wir sollten uns lieber um schlecht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>haltene Tiere kümmern, läuft hier in's Leere. Das tun wir bereits, indem wir auf solche Bilder aufmerksam machen.

5. Es gibt auch "gute" Kaninhopper - daher sei unser Enga<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ment ein Zeichen von Hilflosigkeit.

Nun - es gibt auch Millionen von gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>haltenen Kaninchen - deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben wir aber unsere Tierschutzarbeit nicht auf. Wir kümmern uns um eben jene, denen es nicht so gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.

Das war es zunächst von meiner Seite - ich möchte nochmal erwähnen, dass wir uns freuen würden, wenn es zu einer fruchtbaren Diskussion zwischen sweetrabbits und den Kaninhoppern käme, die keine der beiden Seiten zu einer Meinungsumkehr zwingt, aber einen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sprächskonsenz erzielt.

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  TopZuletzt geändert am: 28.11.2012 um 21:47 Uhr von Susanne
"Autor"  
Nutzer: Dani
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 17947

geschrieben am: 29.11.2012    um 00:02 Uhr   IP: gespeichert
dann möchte ich einfach mal meine meinung kundtun.

ich persönlich bin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kaninhop und finde das video zeigt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau und deutlich auf:

DAS KANINCHEN NICHT IMMER SPRIN<span <span class="markcol">classspan>="markcol">GEspan>N WOLLEN WENN DER MENSCH ES MÖCHTE!
wo ist da der an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bliche spass und das ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ne wollen des tieres?
wenn ich zu meinem paul sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, komm hop auf sofa und er tut dies....dann freiwillig, wenn nicht dann eben nicht.
und wenn der toben und sprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n will dann tut er dieses wenn er will und peeest und hüpft <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwind durch die ganze bude.
DARAN HAT ER SPASS, FREUDE, WOLLEN UND WILLLEN, ABER ZU DEM ZEITPUNKT WANN ER DAS WILL UND NICHT DER MENSCH!
zudem ist der rahmen purer stress für das tier. und die leine ist nur der verlän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rte arm des menschen!

dani


Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.



  TopZuletzt geändert am: 29.11.2012 um 00:02 Uhr von Dani
"Autor"  
Nutzer: Junitschka
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 28.01.2011
Anzahl Nachrichten: 263

geschrieben am: 29.11.2012    um 00:51 Uhr   IP: gespeichert
Hallo

Ich selbst betreibe keinen Kaninhop und habe es auch nicht vor.

Ich versuche einmal meine Meinung dazu in 2 We<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu erklären.

Ich befürworte den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken, die Tiere zu fordern, zu beschäfti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und ihnen die Möglichkeit zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben ihren Bewegungsdrang auszuleben.

Der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danke etwa, solche Hürden im Garten zu errichten, ohne Zwang, ohne Leine, und natürlich ohne stressi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Transport, finde ich an sich nicht schlimm. Motivation durch Leckerlis, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne.

Was ich allerdings nicht nachvollziehen kann, ist besonders die Publizierung dieses Sports durch Tuniere und eben, wie im Video, Messen.

Die Anreise, die fremde Um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bung, der Lärm (besonders bei dem Beispiel der Messe). Wie kann da der Anschein entstehen, die Tiere würden sich daran <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnen, oder gar Spaß haben.

1. Kaninchen sind empfindliche Tiere, in jedem dieser Punkte. Man sollte sie so selten wie möglich (so oft wie nötig, (etwa TA)) transportieren,eben we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dem Stress.
2. Eine fremde Um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sollten nur auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sucht werden, wenn eben jener Transport dem Nutzen unterliegt (etwa Urlaubsbetreuung).
3. Kaninchen sind und bleiben Fluchttiere, was Leinen (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerell nichts für Kaninchen) und Lärm im Zusammenhang noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährlicher machen.

Fazit meiner Meinung: Kaninhop müsste mindestens einen großen Wandel in der Ausführung durchmachen. Dabei würde ich als aller ersten Schritt diesen Sport sehr zurück nehmen und die Veranstaltun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wie Tuniere und Messen abschaffen. Was bringt das den Tieren? Hüpfen können sie auch im Garten oder der Wohnung. Diese Teilaspekte sind wirklich NUR für den Menschen, und dessen Selbstdarstellung.

viele Grüße und auf eine interessante Diskussionrunde

  Top
"Autor"  
Nutzer: DieMümmels
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2012
Anzahl Nachrichten: 779

geschrieben am: 29.11.2012    um 02:50 Uhr   IP: gespeichert
Vieles wurde ja schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannt. Ich spreche mich klar <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Kaninhop aus. Ich kann nicht nachvollziehen, warum ein so revier- und gruppenbezo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nes (oder dem Partnertier bezo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nes) Tier aus seiner Um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bung heraus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rissen, transportiert und dem Streß, den unzähli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Eindrücken (Lärm, fremden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rüchen usw., und Kaninchen sind empfindliche Tiere) aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt wird. Das ist meiner Meinung nach völlig unnötig und keinesfalls <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundheitsfördernd. Das Tier kommt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>streßt mit fremden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rüchen behaftet wieder nach Hause (was für Unruhen in der Gruppe sorgt, sofern es hoffentlich nicht in Einzelhaltung lebt).

Es kann sich im Kontakt mit anderen Tieren mit Krankheiten an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stecken. Es ist ein Fluchttier, aber es hat keine Chance, dieser Situation auszuweichen, weil es in einer Box sitzen muss, oder an die Leine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt wird, oder gar herum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wird.
Ein Fluchttier ist instinktiv immer auf der Hut, um einer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr sofort ausweichen zu können, was in freier Natur lebenserhaltend ist. Selbst kleinste Veränderun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n machen es nervös. Was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht in den Tieren vor, wenn es von vielen großen Veränderun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n "erschla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n" wird? Wenn es nichts tun kann, um seine Angst zu lindern (also weglaufen und sich verstecken)?

Weiterhin macht mich wütend, wenn ich sehe, dass Kaninchen hoch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hoben werden, wie man auch in den Videos sehen kann. Das ist für die Tiere absoluter Streß. In der freien Natur werden sie von ihren Fressfeinden (z.B. von Raubvö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ln aus der Luft) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>griffen. Manche wehren sich und strampeln, andere verfallen in eine panische Starre. Egal wie süß und wie niedlich sie aussehen mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, es sind keine Kuscheltiere und sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nießen es nicht, wenn man sie auf den Arm nimmt, auch wenn es von außen für den Menschen erst mal schön <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n aussehen mag, wenn man den Arm um das Kaninchen legt und es beschützend davon trägt.

Wenn man Teilnehmer sieht, die die Tiere anschieben oder gar über das Hindernis heben (ich finde es schlimm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug, die Tiere auf solchen Veranstaltun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n überhaupt zu sehen, schon allein deshalb lohnen sich solche Diskussionen), finde ich es nicht verwunderlich, dass die Stimmen der Tierschützer laut werden. Mensch und Kaninchen ticken unterschiedlich, kommunizieren sehr unterschiedlich.

Man kann sich wohl nicht in ein Kaninchen hinein denken, aber wir können versuchen, uns in die Angst einzufühlen, um mehr Verständnis für die Tiere zu bekommen. Kleine Kinder können ihrer Mutter deutlich zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wenn ihnen der Besuch z.B. beim Arzt Angst macht (Körpersprache, Stimme etc.), aber zwischen Kaninchen und Mensch funktioniert das so leider nicht.

Wenn die Tiere (auch wenn sie nicht frei sind, sondern in menschlicher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nschaft leben) in ihrem Revier bleiben dürfen, bei ihrem Partner oder in einer Gruppe leben und mit ihnen kommunizieren können, buddeln und knabbern, rennen, sprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n (wenn sie es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade selbst wollen), verstecken und sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nseitig putzen dürfen, viel Platz und eine entsprechende <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>einrichtung haben, dann hat man alles menschenmögliche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tan, um eine gute Beschäftigung zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>währleisten.

Sicherlich kann der Mensch ein paar Hindernisse ins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> stellen, über die das Kaninchen sprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann, wenn es das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade möchte, er erweitert damit ja nur das Beschäftigungsan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bot. Es ist schön, wenn sich Halter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken um die Beschäftigung ihrer Tiere machen. Die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist, wohin dieser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danke letztlich führt.

Aus dem Beschäftigungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>danken einen "Sport" zu entwickeln, dem ja auch ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wisser Leistungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>danke zugrunde liegt (wie z.B. an den Turnieren erkennbar), der die Tiere zu einer Teilnahme zwingt und der nach außen repräsentiert werden muss (wie auf den Messen), halte ich aber einfach aus der Sicht der Tiere nicht für an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht.
Ich bin aber auch sehr neugierig darauf zu erfahren, was Befürworter anbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n würden, und begrüße es, hier darüber ins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>spräch zu kommen, falls sich jemand meldet.
Liebe Grüße,
Bianca mit den Langohren Biene, Blume und Pepino und der Samtpfotenbande,
Nelly- Maus immer im Herzen
  TopZuletzt geändert am: 29.11.2012 um 23:19 Uhr von DieMümmels
"Autor"  
Nutzer: Quirly
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.04.2012
Anzahl Nachrichten: 1026

geschrieben am: 29.11.2012    um 05:03 Uhr   IP: gespeichert
Hallo

Ich habe mich ernsthaft <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fragt, ob ich auch etwas schreiben soll, aber finde es gut, dass dazu „ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>laden“ wird und hoffe auf einen ruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Meinungsaustausch ohne Beleidigun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n oder ähnliches.

Wie Junitschka finde ich es sehr wichtig, dass die Tiere beschäftigt werden und kann mit eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Kommentare auf youTube nur anschließen: Den kleinen Käfig in den Kinderzimmern will niemand von uns, aber dennoch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen unsere Meinun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dieser Sportart sehr stark auseinander.

Ich erlaube mir kein Urteil darüber wie „alle Kaninchen“ reagieren, sondern überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mir im Fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nden wie meine Kaninchen darauf reagieren würden (und beziehe mich auf eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Quellen).
Für alle „Neulin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>“ vielleicht kurz zu mir und meiner „Kaninchenerfahrung“: Ich halte jetzt mein zweites Pärchen, nachdem meine Senioren verstarben. Ins<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samt kann ich auf gut zehn Jahre mit lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Löffeln und süßen Näschen zurückschauen. Die Kaninchen waren vom Charakter her alle sehr unterschiedlich, allerdings gibt es eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>narten, die sie alle <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mein zu haben scheinen.

Dadurch habe ich also noch lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nicht so viel Erfahrung wie andere, die wesentlich mehr Tiere auch über einen län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ren Zeitraum hielten, aber es reicht – finde ich – um sich ein Urteil zu erlauben. Bei Informationen, auf die ich wohl verweisen werde, versuche ich nicht die SR-Seite zu nehmen. Immerhin vertreten wir ja hier diese Meinung, demnach lieber externe Quellen

Ja, auch ich habe mir das Video auf youTube an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut und fand die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>räuschkulisse erschreckend. Als vor ein paar Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hier der Feuermelder losging (auf Grund eines Fehlalarms, keine Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ^^), hat Blume (meine Kaninchendame) direkt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klopft und sich versteckt. Ähnlich reagiert sie auf den Staubsau<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r.
Natürlich ist es möglich, dass sie ein Sonderfall ist, aber warum werden Kaninchen dann oft als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>räuschempfindlich beschrieben?

Dazu fand ich das hier ganz informativ:
Kaninchen sind Fluchttiere, was heißt das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau?
Fluchttiere sind Tiere, die aufmerksam ihre Um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bung nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahren absuchen und sofort die Flucht antreten, sobald sie eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr wittern. Sie sind scheu, ängstlich und schreckhaft. Deshalb sind Kaninchen keine "Kuscheltiere". Kaninchen werden nervös, wenn man sie vom Boden hoch hebt oder herumtra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n möchte.
Quelle: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<


Oder auch:
Die schreckhaften Kaninchen sind sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>räuschempfindlich! Erst kürzlich hat ein Kaninchen einen tödlichen Herzschlag bekommen, weil sein Halter ohne Vorwarnung neben dem Stall eine Kreissä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>startet hat.
Quelle: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Aber zwingt man die Kaninchen nicht durch die Leine an Ort und Stelle zu verweilen? Ihr Wesen als Fluchttier zu verleugnen? Sie werden hoch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hoben und herum<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Ja – ich hebe meine Kaninchen auch mal hoch. Bspw. wenn sie ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>packt werden für den Tierarzt, aber das mache ich nicht zum Spaß sondern aus der Notwendigkeit heraus.


Neben dem Stress, den man den Tieren meiner Ansicht nach aussetzt, kommt das Infektionsrisiko hinzu. Es gibt viele verschiedene Schnupfenerre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r und bei Schnupfenträ<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn wird auch immer versucht, dass Tiere mit dem selben Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r zusammen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt werden.
Hier würde ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne auf diese Seite verweisen: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Sehr interessant finde ich unter den Punkten, die eine Ansteckung begünsti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, diesen hier:
Stress, z.B. durch Transport, un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wohnte Um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bung: Stress vermindert die Abwehrkräfte des Kaninchens und macht es empfänglich für Infektionen.


Ich habe – wie vielleicht bemerkt – Google etwas befragt und bin dabei auch auf andere Kaninchenseiten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stoßen, die sich auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Kaninhop aussprechen. Natürlich habe ich mir auch die Seite eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Befürworter durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, immerhin möchte ich nicht einseitig lesen ;)

Dabei ist mir auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen, dass es wohl hauptsächlich um die Bewegung des Tiers <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. Kann die einem Tier nicht auch anders beschafft werden? Braucht man wirklich eine Urkunde oder einen Preis zuhause für die Leistung eines kleinen Tiers? Darf das Tier dann auch mal daran na<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? Oder wird doch der Halter und nicht das Tier aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zeichnet?

Meinen Rammler kann man bspw. garnicht zu Bewegun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n „zwin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n“. Er liegt unheimlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne hinter dem Bürostuhl von meinem Feund und wenn mein Freund aufstehen will, dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht der Blick erst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Boden. Denn immerhin möchte man hier niemanden überrollen. Allerdings habe ich bisher nur einmal versucht den kleinen Kerl erst anzustubbsen bzw. etwas zu schieben. Er hat darauf reagiert indem er sich breit und schwer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht hat. Der wollte da sicher nicht weg, aber er buddelt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne, hüpft herum und erkundet das Zimmer. Nur eben zu seinen Zeiten und nicht wenn ich möchte.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Quirly
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.04.2012
Anzahl Nachrichten: 1026

geschrieben am: 29.11.2012    um 05:04 Uhr   IP: gespeichert
Eine weitere Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> brennt mir auch noch auf der Seele, aber dafür muss ich etwas ausholen: Kaninchen sind – da sind wir uns alle hoffentlich einig – Fluchttiere. Die Leine soll also die Kontrolle des Halters über das Tier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>währleisten und einfach dafür sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass das Tier bei seinem Halter bleibt (oder?). Was kann denn passieren, wenn das Tier an seinem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schirr zerrt? Ich fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> deshalb, weil laut eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Seiten der Knochenbau der Kaninchen sehr fein ist und nur rund 6% des Körper<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wichts ausmachen ( span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< ). Könnte es dadurch zu Brüchen kommen? Verheddern oder strangulieren mal außen vor <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen...


Auch werden Kaninchen oft als dämmerungsaktive Tiere beschrieben – wann finden die Turniere denn statt? Wird sowohl beim Transport wie auch bei der Durchführung der natürliche Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>srhythmus der Tiere berücksichtigt?
Meine Kaninchen haben ihre richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Schlaf- und Ruhephasen. Dann lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die im hintersten Eck und sind wenig beeindruckt von mir samt meiner Anwesenheit. Abends (und dann auch nachts) werden sie mittlerweile sehr aktiv und nutzen auch den ganzen Raum. (Die Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung liegt nicht ganz so weit zurück, die zwei waren noch in den Flitterwochen...es wurde viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kuschelt und wenig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rannt. ;) )


Vielleicht noch zur „Offenlegung“ wie ich meine Kaninchen in Innenhaltung beschäfti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: Sie haben etwas zum Buddeln (Buddelkiste mit Sand) sowie Äste zum Na<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n/Herumwerfen. Dann natürlich Rückzugsorte und Ausguckplätze. Sachen zum Draufsprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und drunter durch krabbeln. Nicht zu ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen Weidenbälle, die nach einer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wissen Zeit der Duldung zerstört werden.
Und Platz zum Laufen.
Die „Inneneinrichtung“ wird auch manchmal um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>räumt, damit es interessant bleibt.


Liebe Grüße
Quirly

PS: Ich habe mich zusammen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rissen! Mir wäre sicher noch mehr ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen :P
  Top
"Autor"  
Nutzer: streunerin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.03.2012
Anzahl Nachrichten: 804

geschrieben am: 29.11.2012    um 10:08 Uhr   IP: gespeichert
ok, dann will ich auch mal.

ich hab mir versucht vorzustellen wie das bei meinen tieren aussehen würde, wenn ich mit ihnen kaninhop betreiben würde.

kanina springt sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne. wenn sie will. was sie aber gar nicht mag, ist wenn man sie zu etwas antreiben will. weil ich meine tiere nicht stressen mag würde wahrscheinlich fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndes bild entstehen: kanina mit leine vor einem hindernis und ich daneben - stundenlang. tun würde sich da nichts.
"dann muss man sie halt..." antreiben? zwin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? stressen? ne, das ganz sicher nicht. also kanina scheidet aus.

ganda. ganda hasst es an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fasst zu werden. also ohne leine? ja, ohne leine springt sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne, aber nur wo sie mag. hindernisse oder ähnliches können wir also auch ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen.
"dann muss man sie halt" an die leine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnen? zwin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? stressen? sicher nicht mit meinen tieren. also auch ganda und kaninhop passen nicht zusammen.

bleibt calimero. der würde wahrscheinlich sogar mitmachen, einfach weil er so gutmütig wie ein hund ist. aber nach ein paar ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n würde er sich wahrscheinlich jedesmal verkriechen wenn ich zu ihm komme.
"dann muss man ihn halt" einfan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? zwin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? stressen? nie im leben. also auch kein hop mit calimero

und jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be ich zu bedenken, das meine drei tiere absolut typische kaninchen sind. das sind keine ausnahmen sondern re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lfälle. wer seine kaninchen trotzdem zum kaninhop antreibt und sich auch noch einbildet die hätten spaß dran, der soll doch einfach mal die leine weglassen und nicht dirigieren, dann wird schon deutlich wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne und wie freiwillig die tiere diesen sport wirklich betreiben.


vllt würde ich meinen tieren das sogar zumuten, diese <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnungsphase, aber nur wenn das tier danach wirklich ein erfüllteres leben hätte. ähnlich wie eine VG, die ist ja auch stress, aber tut eben dem tier auch gut, oder die zeit wo calimero <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lernt hat was anderes als kellogs und zwiebelschalen zu fressen, das war auch stress, aber nötig.
ich glaube aber nicht, dass auch nur ein kaninchen ein schöneres leben hat nur weil es sport betreibt. also kann man es auch sein lasssen. richtet den tieren ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ein, mit vielen spielmöglichkeiten und lasst sie in ruhe. wenn ihr ein tier haben wollt mit dem ihr euch sportlich betäti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n könnt, dann schafft euch einen hund an.
  TopZuletzt geändert am: 29.11.2012 um 10:11 Uhr von streunerin
"Autor"  
Nutzer: Langohr3
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.06.2012
Anzahl Nachrichten: 597

geschrieben am: 29.11.2012    um 15:53 Uhr   IP: gespeichert
Meine Meinung:
Kaninhop ist ein No-Go!
In dem Video sieht man deutlich,dass die Tiere es nicht freiwillig tun.
Vor einem Jahr,habe ich noch selbst Leinen benutzt,jedoch konnten meine beiden machen "was sie wollten" soweit das mit Leinen machbar ist. /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
Ich habe die Leine !Locker! an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt (Ganzkörper<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schirr).
Dann bin ich ihnen eben immer hinterher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>laufen/<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rannt,wohin sie hin wollten.
Natürlich weiß ich jetzt,dass es nicht gut ist,deshalb habe ich es auch sofort ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>brochen.Allerdings hat es ihnen sichtlich "Spaß" <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht.
Trotzdem werde ich es selbstverständlich nicht wieder anfan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Mein Fazit: Bitte kein Kaninhop praktizieren!

PS: Ich habe für meine Freundin als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>burtstags<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schenk letztes Jahr ein Ganzkörper-Leinending <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kauft.(Ncht nur "Schnüre,sondern Neztstoff und untendrunter normaler Stoff).
Da der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>burtstag aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen ist,würde ich es ihr zum nächsten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>burtstag schenken,weil sie es sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wünscht hat.Darf ich?Bzw. ist das Okay,oder Tierquälerei,wenn sie damit "nur" das macht,was ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tan habe (also kein Kaninhop?)

Danke im Voraus

Langohr3
Everybody needs some bunnys ! ;) <3
  Top
"Autor"  
Nutzer: Jenny24
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.03.2009
Anzahl Nachrichten: 2071

geschrieben am: 29.11.2012    um 16:09 Uhr   IP: gespeichert
Ich habe mich mit diesem Thema nie groß auseinander <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt, weil es für mich von Anfang an ein "no go" ist.

Wenn ich mir jetzt die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>benheiten an einem Turnier ansehe, wo man als aktiver Sportler ja ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann hin möchte, bestätigt dies nur noch mehr meine ohnehin fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahrene Meinung.

Kaninchen sind Fluchttiere, die sich vor allem in ihrer Gruppe/ihrem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>h<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wohl fühlen. Bei der Ausübung dieser "Sportart" sind die Tiere nicht in ihrem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>h<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, was an dieser Stelle schon zu enormen Stress und Angst für das Tier sorgt. Sie haben nicht die Entscheidung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>troffen, ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu verlassen und da fängt der Stress für das Tier meines Erachtens schon an.

Wenn ich dann sehe, wie sie immer wieder an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stupst, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kniffen und um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt werden, kann ich mir bei bestem Willen nicht vorstellen, dass sie sich wohl fühlen oder diese Sportart unter art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rechten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>benheiten stattfinden kann. Sie wollen flüchten, können es aber nicht, sie sind außerhalb ihres Reviers und nicht unter dem Schutz ihrer art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nossen, sondern dem Treiben des Menschen hilflos aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>liefert. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass die Tiere sich dabei wohlfühlen oder wohlfühlen können.

Meines Erachtens ist diese "Sportart" auch nicht zu vergleichen mit bspw. dem Hundesport Agility da ein Hund ein völlig anderes Wesen hat als ein Kaninchen.

Meine Tiere leben frei in ihrem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>/Revier, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nießen auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne mal den Auslauf im Garten, schla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dabei Haken und rennen umher, doch wenn auch nur ein un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wohntes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>räusch zu hören ist, schlägt einer klopfend Alarm und dann laufen alle schnell wieder zurück in ihr sicheres <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.

Dieses natürliche Verhalten ist beim Ausüben der "Sportart" nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Liebe Grüße von mir und Paula & Cookie *meine Knusperschnuten-Bande für immer in meinem Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Quirly
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.04.2012
Anzahl Nachrichten: 1026

geschrieben am: 29.11.2012    um 16:13 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Langohr ;)

Ich fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mich woran du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen hast, dass es ihnen Spaß <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht hat? Haben sie Luftsprün<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht? Wo bist du mit ihnen spazieren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen? Im Garten oder sogar auf der Straße? Was wäre passiert, wenn ein anderes Tier vorbei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen wäre (Katze oder Hund) und sich dein Kaninchen hätte losreißen wollen?

Schau mal hier: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Lies dir das Dokument bitte in Ruhe einmal durch. Darin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es neben dem Sport an sich auch um die Benutzung von Leinen.

Liebe Grüße
Quirly
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rabbitsurfer
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 29.11.2012
Anzahl Nachrichten: 34

geschrieben am: 29.11.2012    um 18:30 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
erst einmal ein herzliches Dankeschön für die Einladung zur Diskussion.
Damit sachlich zu bleiben, werde ich bestimmt keine Probleme haben, ich hoffe auch die, die meine Ansichten nicht teilen.

Ich betreibe Kanin-Hop und leite eine Kanin-Hop-Gruppe.
Ich möchte auch gleich dabei sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ich züchte auch Kaninchen und sehe diese auch als Nutztiere an! Dies nur zur Vollständigkeit, soll aber bitte nicht hier diskutiert werden. Da haben auch viele Kanin-Hopper ein Problem mit.

Bei uns wird strikt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt, Kanin-Hop-Tiere werden behalten und landen nicht in der Pfanne!

Nun zu dem Video, die Kritik an den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zeigten Tieren teile ich sogar!!!!
Diese Tiere hatten an dem Tag scheinbar keine Lust und der Begleiter hätte abbrechen sollen.

Bei uns in der Gruppe und auch auf Turniere, wo ich als Wettbewerbsleiter oder Schiedsrichter fungiere, weise ich auch immer wieder darauf hin.
Wenn die Tiere keine Lust haben sollte man abbrechen und diesen Entschluss dann mit einem Applaus unterstützen!

zum Glück sind die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zeigten Beispiele, eher Ausnahmen. Viele öfter sieht man Tiere die freiwillig über die Hindernisse sausen.

Die Leine hat nur die Aufgabe, bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr zu sichern!!!
Sie hat bei Wettbewerben ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich locker durchzuhän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Zug an der Leine wird als Korrektur, Fehler oder in schweren Fällen mit Disqualifikation <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wertet.

Auch gibt es in der Zwischenzeit "offene Wettbewerbe", wo ohne Leine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wird. Dies ist natürlich nur in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossenen Hallen und an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sperrten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>länden möglich, um die Tiere nicht in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr zu brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Ich kenne sehr viele Tiere die Freiwillig und ohne Leine Sprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Bei mir laufen auch einzelne Kaninchen frei auf dem Grundstück, meine beiden Katzen haben Respekt vor den Kaninchen und weichen denen eher aus, nicht um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kehrt!!!!

Vor eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Zeit haben wir einmal versucht mit einem Betreiber einer Facebookseite <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Kanin-Hop Kontakt aufzunehmen, leider war dort im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nsatz zu hier keine frei Meinungsäußerung zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen.
Darum gibt es nun diese Seite :
https://www.facebook.com/ProKaninhop?ref=hl

Hier kann man auch Bilder und Filme sehe, die wohl auch ein anderes Bild von Kanin-Hop zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Ich möchte euch bitten eine positive Sache an Kanin-Hop zu sehen.
In vielen Kinderzimmern ve<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tieren Kaninchen vor sich hin. Die ersten zwei Wochen sind sie interessant, danach werden nur noch die Futtertöpfe voll <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht und die Tiere verfetten.

Durch Kanin-Hop beschäftigt man sich mehr mit den Tieren und wir haben in der Gruppe die Möglichkeit Fehlfütterung und Verfettung zu verhindern.

Ich erwarte nicht, dass nun alle Kanin-Hop für toll halten, allerdings würde ich mich über etwas Toleranz und Verständnis freuen.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rne stehe ich für sachliche Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zur Verfügung, soweit es meine knappe Zeit zulässt und bin auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne bereit einmal Treffen in der Praxis zu organisieren.

Gruß Rabbitsurfer
  Top
"Autor"  
Nutzer: Quirly
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.04.2012
Anzahl Nachrichten: 1026

geschrieben am: 29.11.2012    um 18:55 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Rabbitsurfer,

mich würde wirklich die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr interessieren, die von Leinen aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen kann und ob damit schon Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sammelt wurden. Denn auch wenn ihr euch darum bemüht, dass die Leinen locker <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halten werden, so kann es in einer Stresssituation ja auch dazu kommen, dass ein Tier loslaufen möchte (und es auch vermutlich tun wird). Wie wird dann mit dieser Situation um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? Hält der Halter/Begleiter fest, lässt er los oder rennt er mit?

Werden die Tiere dahin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hend untersucht ob sie Schnupfenträ<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r sind? Oder werden die Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r munter von Turnier zu Turnier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n?

Was ist mit den Ruhezeiten von den Tieren? Wird berücksichtigt, dass Kaninchen dämmerungsaktive Tiere sind?

Es scheint auch "Weitsprunghürden" zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben bei denen es nicht nur um die Höhe, sondern auch um die Weite <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. Wie ist hier die Verletzungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahrt, wenn der Halter das Können/die Lust/die Motivation seines Tiers überschätzt?

Du sprichst die Disqualifikation an - wie läuft es mit Selbstregulierung? Im Video tut mir der erste Widder wirklich leid, der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schoben wird. Wird da bei Turnieren dann von "oben" ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>brochen um dem Tier soetwas zu ersparen oder ist es alleine die Entscheidung des Halters?

Liebe Grüße
Quirly, die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spannt auf die Antworten ist ;)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 29.11.2012    um 19:04 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Rabbitsurfer
Hallo,
erst einmal ein herzliches Dankeschön für die Einladung zur Diskussion.
Damit sachlich zu bleiben, werde ich bestimmt keine Probleme haben, ich hoffe auch die, die meine Ansichten nicht teilen.

Ich betreibe Kanin-Hop und leite eine Kanin-Hop-Gruppe.
Ich möchte auch gleich dabei sagen, ich züchte auch Kaninchen und sehe diese auch als Nutztiere an! Dies nur zur Vollständigkeit, soll aber bitte nicht hier diskutiert werden. Da haben auch viele Kanin-Hopper ein Problem mit.

Bei uns wird strikt getrennt, Kanin-Hop-Tiere werden behalten und landen nicht in der Pfanne!

Nun zu dem Video, die Kritik an den gezeigten Tieren teile ich sogar!!!!
Diese Tiere hatten an dem Tag scheinbar keine Lust und der Begleiter hätte abbrechen sollen.

Bei uns in der Gruppe und auch auf Turniere, wo ich als Wettbewerbsleiter oder Schiedsrichter fungiere, weise ich auch immer wieder darauf hin.
Wenn die Tiere keine Lust haben sollte man abbrechen und diesen Entschluss dann mit einem Applaus unterstützen!

zum Glück sind die gezeigten Beispiele, eher Ausnahmen. Viele öfter sieht man Tiere die freiwillig über die Hindernisse sausen.

Die Leine hat nur die Aufgabe, bei Gefahr zu sichern!!!
Sie hat bei Wettbewerben eigentlich locker durchzuhängen.
Zug an der Leine wird als Korrektur, Fehler oder in schweren Fällen mit Disqualifikation gewertet.

Auch gibt es in der Zwischenzeit "offene Wettbewerbe", wo ohne Leine gesprungen wird. Dies ist natürlich nur in geschlossenen Hallen und angesperrten Geländen möglich, um die Tiere nicht in Gefahr zu bringen.

Ich kenne sehr viele Tiere die Freiwillig und ohne Leine Springen.
Bei mir laufen auch einzelne Kaninchen frei auf dem Grundstück, meine beiden Katzen haben Respekt vor den Kaninchen und weichen denen eher aus, nicht umgekehrt!!!!

Vor einiger Zeit haben wir einmal versucht mit einem Betreiber einer Facebookseite gegen Kanin-Hop Kontakt aufzunehmen, leider war dort im Gegensatz zu hier keine frei Meinungsäußerung zugelassen.
Darum gibt es nun diese Seite :
https://www.facebook.com/ProKaninhop?ref=hl

Hier kann man auch Bilder und Filme sehe, die wohl auch ein anderes Bild von Kanin-Hop zeigen.

Ich möchte euch bitten eine positive Sache an Kanin-Hop zu sehen.
In vielen Kinderzimmern vegetieren Kaninchen vor sich hin. Die ersten zwei Wochen sind sie interessant, danach werden nur noch die Futtertöpfe voll gemacht und die Tiere verfetten.

Durch Kanin-Hop beschäftigt man sich mehr mit den Tieren und wir haben in der Gruppe die Möglichkeit Fehlfütterung und Verfettung zu verhindern.

Ich erwarte nicht, dass nun alle Kanin-Hop für toll halten, allerdings würde ich mich über etwas Toleranz und Verständnis freuen.
Gerne stehe ich für sachliche Fragen zur Verfügung, soweit es meine knappe Zeit zulässt und bin auch gerne bereit einmal Treffen in der Praxis zu organisieren.

Gruß Rabbitsurfer
Auch Dir ein Hallo zurück!

Was Deine Zweitbeschäftigung betrifft - nein, das möchten wir ganz sicher nicht diskutieren, aber in diesem Rahmen werden wir es - wenn auch zähneknirschend - akzeptieren.

Uns ist durchaus bewusst, dass es auch "anständi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>" Kaninhopper gibt. Nur teilen wir dennoch diese Ansicht über den Sport nicht. Daher sagte ich bereits, dass wir huptsächlichen Anstoss an dem nehmen, was besonders eben auf diesem Video zu sehen ist.

Es ist auf jeden Fall interessant zu wissen, wie es laufen sollte, wenn das Tier eben keine Lust hat. Das wäre aus unseren Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auch das mindeste.

Darf ich Deine Ausführun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n so interpretieren, dass quasi aus Tierschutzgründen der Sport an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>boten wird, um die Tiere vor "Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssenheit in Kinderzimmern" zu bewahren? Also quasi das Pendent zu unserer Form des Tierschutzes?

Ich rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mir ein zähneknirschendes "Aha" ab.

Und nein, ich kann nicht das "Gute" am Kaninhop sehen. Ob nun mit Spaß an der Sache oder nicht: was ist mit dem un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>heuren Lärm auf solchen Veranstaltun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, der Unterbringung, dem Transport und schlussendlich dem Herausreissen aus der Gruppe zum Zwecke der Reise?

Hat es bisher keine Probleme <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, das Tier wieder zurückzusetzen? Oder meine schlimmere Befürchtung: hat es niemals Todesfälle vor, während und nach einer Veranstaltung unter den Tieren aufgrund des Stresses <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben?

Ich warte auf die Antwort, aber ich kann schon jetzt nicht glauben, dass das vielleicht nie passiert sein soll.

Was Toleranz und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nseiti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Verständnis betrifft, ist diese Diskussion <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau der Grund dafür: den Weg dafür zu bereiten.

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rabbitsurfer
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 29.11.2012
Anzahl Nachrichten: 34

geschrieben am: 29.11.2012    um 19:14 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
wie ich schon schrieb bin ich auch Züchter, das ist Schnupfen ein absolutes No-Go !
Ich habe noch kein schnupfendes Tier auf eine Turnier erlebt und würde da auch verdammt schnell reagieren.
Abstriche gibt es nicht, aber Kontrollen nach Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nschein schon.
Auch kommen öfter Amtstierärzte zu Turnieren und Turniere werden dort an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meldet.

In Skandinavien bis es Hoch- und Weitsprungwettbewerbe, nicht in Deutschland!!!!!!

Es gibt vier Schwierigkeitsklassen, die legt der Kanin-Hop-Gruppenleiter oder ein Schiedsrichter fest, erst wenn die Tiere die Bedingun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n erfüllen dürfen sie auf Turnieren starten!!!!!!

Je nach Klasse sind die Hindernisse 25 35 40 45 cm hoch
Und die Weitsprün<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> L nur einer max 40cm E 3Stk max 70cm

Die Stan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind sehr leicht und lose <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>la<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt, die Verletzungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahr ist gleich 0.

Wenn eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr droht, z.B. ein Hund, sollte man das Tier wohl lieber nicht loslassen, sondern das Tier auf dem Arm nehmen.

OK auf Dämmerungsaktivität nimmt man wenig Rücksicht, aber bei welchem über Jahrhunderten domestizierten Tier gilt das schon?
Meine Tiere sind auch Tagsüber sehr aktiv!
Kümmerst Du sich um deine nur in der Dämmerung?

Gruß Rabbitsurfer
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rabbitsurfer
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 29.11.2012
Anzahl Nachrichten: 34

geschrieben am: 29.11.2012    um 19:25 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
mir ist kein einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Fall einer Verletzung oder Tod bei einem Turnier oder Training bekannt. Der Transport kann natürlich bei Hitze ein Problem werden, aber da sollten man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignete Transportboxen haben und Auto mit Klinaanla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> oder lieber Zuhause bleiben.

Bei den Turnieren, sollte wohl immer ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eigneter kühler Platz vorhanden sein.

Ich habe hauptsächlich unkastrierte Rammler, die bleiben einzeln, allerdings verstehen sich zwei so gut, dass sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinsam Auslauf haben.
Da hatte ich nie Probleme.

Kanin-Hopper mit Gruppenhaltung kenne ich viele, da scheint es auch keine Probleme zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.

Ich selber habe nach 20 Jahren Erfahrung die Gruppenhaltung für mich beendet. Da habe ich sehr viele negative Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht.
Allerdings beneide ich die, wo es ohne Verletzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und Krankheitsübertragun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n klappt.

Gruß Rabbitsurfer

PS: Susanne warum lädst Du denn erst ein, wenn du es ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nicht haben möchtest? Ich bin der Meinung mit ein wenig Toleranz kommt man immer weiter.....
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 29.11.2012    um 19:29 Uhr   IP: gespeichert
Ein Hallo auch von mir...

Ich fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mich, warum Turniere und Wettkämpfe und welchen Nutzen haben sie für die Tiere?
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 29.11.2012    um 19:33 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Rabbitsurfer

PS: Susanne warum lädst Du denn erst ein, wenn du es eigentlich nicht haben möchtest? Ich bin der Meinung mit ein wenig Toleranz kommt man immer weiter.....
Ich verstehe die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nicht ganz....ich habe dazu ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>laden, ja. Und bin und war mir im Klaren, dass nicht alles zucker sein wird, was ich zu hören bzw. zu lesen bekomme.

Die Toleranz findet bereits dahin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hend statt, dass wir uns auf diese Diskussion einlassen, die wir sonst ablehnen. Sowohl mit Kaninhoppern, als auch mit Züchtern.

Ich möchte im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nzug fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, was Du erwartet hast, wenn Du weisst, dass wir diesen Sport und auch die Zucht ablehnen? Wir erklären uns zu dieser Diskussion bereit (zum Sport, nicht der Zucht).

Für uns ist das ein Schritt ent<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Empfindest Du das anders?

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 29.11.2012    um 19:33 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Rabbitsurfer, schön das du her<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden hast. Ich bin grundsätzlich kein Freund von Kaninhop, so wie ich meine Tiere kennen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lernt habe erscheint mir dieser Sport nicht art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>recht.
Aber bevor ich ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndetwas in Bausch und Bo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n verurteile versuche ich mich zu informieren. Deshalb hätte ich da im Vorfeld erst ein paar Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Mal aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hend vom Kaninhop auf der Animal in Stuttgart, da stand im Anmeldebo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n das das Turnier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mäß „Durchführungsbestimmun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n für Kaninhop-Sport-Wettbewerbe“ des Zentralverbands Deutscher Rassekaninchenzüchter, aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wird.
In diesen Durchführungsbestimmun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n steht , das Kinder ab 9 Jahren startberechtigt sind. Wie müssen wir uns das vorstellen, woher weiß ein so jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Mensch wie ein Training und die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wöhnung des Tieres, an diese doch recht außer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnlichen äußeren Umstände, vor sich zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen hat? Gibt es dafür Schulun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n in den Vereinen? Sind die Eltern ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bunden?
Bei einem Wettbewerb, kann der Schiedsrichter einschreiten, aber zuhause? Die Bedenken <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die Wettbewerbe wurden hier schon hinreichend dar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt, mir bereitet, das was nicht unter den Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, der Öffentlichkeit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schieht in diesem Fall noch mehr Kopfzerbrechen.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Quirly
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.04.2012
Anzahl Nachrichten: 1026

geschrieben am: 29.11.2012    um 19:35 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Rabbitsurfer
Hallo,
wie ich schon schrieb bin ich auch Züchter, das ist Schnupfen ein absolutes No-Go !
Ich habe noch kein schnupfendes Tier auf eine Turnier erlebt und würde da auch verdammt schnell reagieren.
Abstriche gibt es nicht, aber Kontrollen nach Augenschein schon.
Auch kommen öfter Amtstierärzte zu Turnieren und Turniere werden dort angemeldet.

In Skandinavien bis es Hoch- und Weitsprungwettbewerbe, nicht in Deutschland!!!!!!

Es gibt vier Schwierigkeitsklassen, die legt der Kanin-Hop-Gruppenleiter oder ein Schiedsrichter fest, erst wenn die Tiere die Bedingungen erfüllen dürfen sie auf Turnieren starten!!!!!!

Je nach Klasse sind die Hindernisse 25 35 40 45 cm hoch
Und die Weitsprünge L nur einer max 40cm E 3Stk max 70cm

Die Stangen sind sehr leicht und lose gelagert, die Verletzungsgefahr ist gleich 0.

Wenn eine Gefahr droht, z.B. ein Hund, sollte man das Tier wohl lieber nicht loslassen, sondern das Tier auf dem Arm nehmen.

OK auf Dämmerungsaktivität nimmt man wenig Rücksicht, aber bei welchem über Jahrhunderten domestizierten Tier gilt das schon?
Meine Tiere sind auch Tagsüber sehr aktiv!
Kümmerst Du sich um deine nur in der Dämmerung?

Gruß Rabbitsurfer
Hallo ;)

Ich hätte eine kleine Bitte, die mir den Umgang mit anderen erheblich erleichtert. Satzzeichen sind keine Rudeltiere. Für dich mag es vielleicht so sein, dass eine Mehrung der Ausrufezeichen dein Argument noch schlagkräfti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r macht, aber es sollten die Worte und nicht die Satzzeichen sein, die "überzeu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n".

Es gibt Kaninchen, die Schnupfenträ<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r sind, ohne dass der Schnupfen sichtbar ausbricht. Deshalb hatte ich in meinem ersten Post auch diese Seite <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>linkt: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Für mich wäre es unerlässlich, dass die Tiere re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig komplett <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>checkt werden. Nicht nur einmal im Quartal das Fell kontrolliert.

Meine Tiere sind keinesfalls hier um mich rund um die Uhr zu bespaßen. Wenn ich mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns in den Raum komme, dann laufen sie mir ent<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und bekommen ihr Futter. Wenn sie aktiv sind, dann setze ich mich auch manchmal zu ihnen. Sobald die Tiere sich zurückziehen um sich auszuruhen, respektiere ich das.

In wie weit gibt es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>räuschregulierung? D.h. wird darauf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>achtet, dass bei den normalen Turnieren (also nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade bei einer Messe) die Lautstärke an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>passt ist? Sind andere Tiere von der Veranstaltung aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen? In wie weit wird auf den Fluchttier-Charakter des Kaninchens ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n?

Grüße
Quirly
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 29.11.2012    um 19:39 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Rabbitsurfer
Durch Kanin-Hop beschäftigt man sich mehr mit den Tieren und wir haben in der Gruppe die Möglichkeit Fehlfütterung und Verfettung zu verhindern.
Hmmm... ist es aber nicht so, dass es an einem selber liegt wieviel man sich mit seinen Tieren beschäftigt?
Und wenn ich deinen Satz oben lese, dann drängt sich mir die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> auf, wie oft sich eine Gruppe trifft und das auch jedes Mal mit den Tieren?

Fehlfütterung entsteht durch Unwissenheit und da klären wir hier ebenso auf , dass sehe ich nicht als Argument für Kaninhop.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fea
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 06.05.2011
Anzahl Nachrichten: 281

geschrieben am: 29.11.2012    um 19:46 Uhr   IP: gespeichert
Sicher sprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne und wahrscheinlich ist es ihnen auch gleich, ob sie über einen Baumstamm oder eben über ein Hinderniss hüpfen, aber wieso muss man das ganze als Sport betreiben?
Meiner Meinung nach spricht nichts da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n seinem Kaninchen Hindernisse anzubieten (auch wenn ich keinen Sinn darin sehe teure Hürden zu kaufen anstatt auf Naturhindernisse zurück zugreifen) und wenn es eben Lust dazu hat, springt es darüber. Solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> man auf Leinen verzichtet und das Kaninchen zu nichts drängt, ist es wohl eine nette Möglichkeit seine Kaninchen zu beschäfti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Mein Verständnis für Kaninhop hört allerdings <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau dort auf, wo es anfängt ein 'Sport' zu werden. Wieso muss man mit seinen Tieren auf Turniere und Messen fahren? Warum mutet man seinem Kaninchen den Transport, den Lärm, die fremen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rüche und so vieles mehr zu? Weil es dem Kaninchen Spass macht zu zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n was es kann?
Nein - meiner Meinung nach wird hier in keinster Weise mehr an das Wohl des Tieres <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht, hier zählt einzig und allein der Egoismus des Menschen, man will sein Kaninchen präsentieren.

Kaninchen im ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Heim und Garten ohne Leine und ohne Zwang über Hindernisse sprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu lassen, ist eine Sache, Kaninchen auf Turniere schleifen, um zu zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n was man hat, eine ganz andere...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rabbitsurfer
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 29.11.2012
Anzahl Nachrichten: 34

geschrieben am: 29.11.2012    um 19:46 Uhr   IP: gespeichert
Susanne:
Eine Diskussion sollte immer Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnisoffen sein.
Ich rechne die diese An<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bot auch hoch an !!!!!
Vielleicht können wir dadurch ja ein paar <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nseiti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Vorurteile abbauen.
Natürlich werden wir uns nicht um 180 Grad drehen.
Aber wenn wir zu dem Schluss kämen uns trotzdem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nseitig in die Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n schauen zu können und ein wenig Verständnis für den Anderen aufzubrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wäre dem viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wonnen.

schnuffelhase:
Gute Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, schwer gut zu beantworten.
Ja der Mensch möchte den Leistungsstand von sich und seinen Tieren vergleichen, das gibt es sehr vielen Tierarten.
Wenn meine Tiere auch nach län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ren Anfahrten munter aus der Kiste kommen und in keiner Weise einen verschreckten Eindruck machen, müsste es wohl Ok sein, oder?

Nachtschwanz:
zumindest in meiner Gruppe ist es vordringliches Ziel den Kindern Verständnis für die Reaktionen der Tiere beizubrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Wir haben neuerdings als Einstieg im ZDRK auch eine Führklasse:
Neuanfän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r bis 12 Jahre bekommen einen zusätzliche Aufsichtsperson zur Seite <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt, der Anweisun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben kann und auch "das Handtuch werfen kann".

Kanin-Hop ist noch im Aufbau, bei der Auslegung und Verbesserung der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ln sind wir am feilen.
Der vernünfti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Umgang mit dem Tier sollte an ersten Stelle stehen.
Bei uns in der Region ist auch jeder Anfassen des Tieres eine Korrektur,
Drei Korrekturen = 1 Fehler.
Also wer seine Tiere andauert angrabscht, hat bei uns keine Chancen auf vordere Platzierun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.


Gruß Rabbitsurfer
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rabbitsurfer
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 29.11.2012
Anzahl Nachrichten: 34

geschrieben am: 29.11.2012    um 19:52 Uhr   IP: gespeichert
Noch zur Lautstärke:
bei allen guten Turnieren, wird man den Besuchern erklären, dass Kaninchen Fluchttiere sind und Lautstärke und Klatschen nicht gut sind.
Auch ist dort Blitzlicht verboten.

Schnupfen wird unter Stress immer wieder ausbrechen, der ist nicht zu übersehen. Ich verstehe aber was du damit aussa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n willst.
Bloß trotz viele Schauen, habe ich seit Jahrzehnten keine Fälle bei mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt. Und wirklich noch nie auf einem Turnier ein schnupfendes Tier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen.

Gruß Rabbitsurfer
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fezi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.09.2011
Anzahl Nachrichten: 5086

geschrieben am: 29.11.2012    um 19:54 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Rabbitsurfer
OK auf Dämmerungsaktivität nimmt man wenig Rücksicht, aber bei welchem über Jahrhunderten domestizierten Tier gilt das schon?
Meine Tiere sind auch Tagsüber sehr aktiv!
Kümmerst Du sich um deine nur in der Dämmerung?
Meine Tiere schlafen tagsüber sehr viel. Um die Mittagsstunden schlafen sie oft auch richtig fest und lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n viel auf der Seite oder auf dem Rücken. Sie kommen nur um kurz was zu futtern aus ihrem Haus. Ich bemühe mich auch tatsächlich, sie nicht zu stören und merke auch, dass sie ab dem Vormittag bis zum Abend keinen großen Wert auf meine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sellschaft le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Frühmor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns und abends kommen sie dann auch von sich aus. Zu diesen Zeiten mache ich auch sauber und füttere sie.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Quirly
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.04.2012
Anzahl Nachrichten: 1026

geschrieben am: 29.11.2012    um 19:55 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Rabbitsurfer
Noch zur Lautstärke:
bei allen guten Turnieren, wird man den Besuchern erklären, dass Kaninchen Fluchttiere sind und Lautstärke und Klatschen nicht gut sind.
Auch ist dort Blitzlicht verboten.
D.h. ihr selbst unterscheidet zwischen guten und schlechten Haltern? Zwischen guten und schlechten Turnieren?

Tut ihr - als Kaninhopper<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinde - denn etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die "schlechten" Vertreter eurer Art?
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 29.11.2012    um 19:59 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Rabbitsurfer
schnuffelhase:
Gute Frage, schwer gut zu beantworten.
Ja der Mensch möchte den Leistungsstand von sich und seinen Tieren vergleichen, das gibt es sehr vielen Tierarten.
Wenn meine Tiere auch nach längeren Anfahrten munter aus der Kiste kommen und in keiner Weise einen verschreckten Eindruck machen, müsste es wohl Ok sein, oder?
Nenn' mich schnuffelNase oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne auch Karin.

Und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau da liegt in meinen Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n das Problem... was soll dann ok sein? Die häufi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ren Fahrten, die fremden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rüche, Lärm in den lärmempfindlicheren Kaninchenohren, die Trennung von Partnertieren...
... oder das Bedürfniss der Menschen größer, schneller, weiter und besser zu sein als andere?


Ich finde es toll, wenn man sich mit seinen Tieren beschäftigt, sie auf natürliche und freiwilli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Weise animiert sich zu bewe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und vielleicht sogar mit dem Menschen zu interagieren... aber warum kann das nicht reichen, warum müssen die Tiere sich messen?
Ich versteh den Sinn und Zweck dessen einfach nicht und aufgrund meines Wissens von Kaninchen ist es mir auch nicht möglich etwas "Sinnvolles" in Wettkämpfen und Turnieren zu sehen oder den Spaßfaktor für das Tier.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 29.11.2012    um 20:11 Uhr   IP: gespeichert
Kaninhop befindet sich noch im Aufbau, in wie weit bestehen denn da schon Strukturen?
Gibt es Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wer so eine Gruppe leitet und welche Qualifikationen sind dafür notwendig, bzw ist das überhaupt schon einheitlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lt und wird das vom Verband kontrolliert?

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Langohr3
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.06.2012
Anzahl Nachrichten: 597

geschrieben am: 29.11.2012    um 20:13 Uhr   IP: gespeichert
@ Quirly:
Dass sie Spaß haben,sehe ich daran,dass sie immer viel herumhoppeln und sie Putzen sowie auch hinle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Vorallem mein "alter" Kaninchenmann,verhält sich im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nicht so.Er sitzt nur fAul rum.

ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he mit ihnen auf Wiesen (insbesondere auf einen meist ruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Spielplatz,auf den ich nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he,wenn sonst niemand da ist).
Hunde können dort nicht hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und Katzen halten sich dort nicht auf.

PS: Das dokument konnte ich nicht lesen,weil ich keine zeit mehr habe
Hohle ich aber nach!Danke schonmal.
Everybody needs some bunnys ! ;) <3
  Top
"Autor"  
Nutzer: streunerin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.03.2012
Anzahl Nachrichten: 804

geschrieben am: 29.11.2012    um 20:32 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Langohr3
@ Quirly:
Dass sie Spaß haben,sehe ich daran,dass sie immer viel herumhoppeln und sie Putzen sowie auch hinlegen.
Vorallem mein "alter" Kaninchenmann,verhält sich im Gehege nicht so.Er sitzt nur fAul rum.

ich gehe mit ihnen auf Wiesen (insbesondere auf einen meist ruhigen Spielplatz,auf den ich nur gehe,wenn sonst niemand da ist).
Hunde können dort nicht hingelangen und Katzen halten sich dort nicht auf.

PS: Das dokument konnte ich nicht lesen,weil ich keine zeit mehr habe
Hohle ich aber nach!Danke schonmal.
dann mal in kurzform: leinen sind unnatürlich für kaninchen und bedeuten viel stress - viel herumhoppeln kann auch bedeuten, dass die tiere nervös sind.
wenn sich eins der tiere mal erschreckt kann es sich lebens<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährlich in den leinen verheddern und sich schlimm verletzen.
ein ortswechsel, z.b. stundenweiser auslauf auf einer wiese oder einem spielplatz ist sehr stressig für kaninchen.

das ist übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns auch etwas was ich an kaninhop so gar nicht mag: die tiere werden aus ihrem revier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen und in fremdes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lände <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 29.11.2012    um 21:13 Uhr   IP: gespeichert
Hallo erstmal und schön, dass du dich sachlich mit uns unterhalten kannst und willst. Vielen Dank dafür.

Ich möchte jetzt nochmal nachhaken beim Thema <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sundheit. Ich selbst bin Mikrobiolo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und daher schon von Natur aus in der Richtung neugierig.

Wie ist das mit dem Kontakt mit Kaninchen untereinander? Mein Eindruck ist der, dass die Tiere recht eng zusammen sind. Sind das dann nur die von Teilnehmern, die sich ohnehin schon kennen und sich auch sonst zum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinsamen Training treffen oder kommen hier auch Tiere zusammen, deren Halter man überhaupt nicht kennt?

Können die Tiere in den Gitterboxen Kontakt zum (unbekannten) Nachbarn aufnehmen oder wird das in der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l verhindert?

Ich selbst habe eine Truppe aus trockenen Schnupfern, in der keinem anzusehen ist, dass sie mit Sicherheit alle Überträ<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r sind. Wenn ich jetzt mit einem meiner Tiere auf so ein Turnier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen würde, dann würde keiner überprüfen, dass sie wirklich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund sind und eine aktuelle Kotprobe auf Endoparasiten verlan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? Wichtig ist hier einzig die Impfung? Gibt es wenigstens eine Art von Erstuntersuchung, in der der Amtsarzt o.ä. gute <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sundheit bescheinigt?


Und dann hätte ich noch eine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu dem ersten Lauf, den man in dem Video <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen hat. Verstehe ich es richtig, dass jedes Stubsen oder Zwicken eine Korrektur bedeutet, was dann bei diesem Lauf in einer Vielzahl an Fehlern endet?
Wenn dem tatsächlich so ist, gibt es dann einen Punkt, wo ein Offizieller einschreitet und den Lauf beendet, wenn man nicht von selbst zum Wohl des Tieres abbricht - ähnlich wie im Reitsport, dass der dritte Un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>horsam zum Ausschluss führt? Im Prinzip möchte ich wissen, ob es eine Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l gibt, die ein Tier, das offensichtlich nicht möchte davor schützt, dass der Halter immer weiter macht oder ob <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die schwarzen Schafe ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wird.



  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 29.11.2012    um 21:27 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Rabbitsurfer,

erst einmal bedanke ich mich, dass du der Einladung nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen bist und dich so um sachlichen Austausch bemühst. Das freut.

Ich hoffe, dir fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n noch andere Leute, denn du kannst prima von eurem Club/Verein/Gruppe berichten, und von all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinen Schauen, aber andere Erfahrungsberichte wären ja auch interessant.
Mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es nämlich auch darum, erstmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau zu wissen wie das bei euch läuft. Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ln des Kaninhop kann ich ja überall nachlesen. Aber mich interessiert: Wie läuft das?
Wird in der Gruppe trainiert, und dafür die Tiere zu Trainingsplätzen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahren? Wenn ja, wie oft ist das in etwa, und falls dem so sein sollte, dann werden doch sicher eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Kaninhopper auch noch privat daheim allein trainieren, oder? Ich will in erster Linie erstmal verstehen, wie hoch oder niedrig das Trainingspensum für die Tiere ist.


Ich teile überdies viele Bedenken meiner Vorschreiberinnen (besonders den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken, dass diese sehr revierbezo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Langohren re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig in fremde Reviere verpflanzt werden, und dort auf zahlreiche fremde Art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nossen stoßen - dies ist bei aktiven Kaninhop-Tieren ja vermutlich noch viel mehr der Fall als beim durchschnittlichen Zuchtrammler der auf Schauen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zeigt wird).

Das ist vermutlich logisch, da wir aus unterschiedlichen Richtun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kommen - 'wir' (wenn ich das mal in wir und euch aufteilen darf) sehen das vom Verhaltensbiologischen Standpunkt. Bei euch, das kann ich nur vermuten, stehen entweder der Spaß daran mit dem Kaninchen zu spielen/arbeiten im Vordergrund; oder aber 'züchterische Interessen' (ich vermute, korrigiere mich wenn ich falsch lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, dass Kaninhop auch ein gutes Mittel für die Rassekaninchenzucht ist, Ju<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndarbeit zu leisten und Nachwuchs zu werben). Darum ist es nur natürlich, dass wir sehr andere Standpunkte vertreten.

Noch eine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> fällt mir da ein:
Ist es üblich, dass in Kaninhopvereinen auch "Alte" die Leitung übernehmen, oder gibt es viele Gruppen in denen die jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Leute (denn die sind ja die absolute Mehrzahl der aktiven Teilnehmer am Kaninhop) sich selbst versor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n?
Du siehst schon, mich interessieren die Strukturen erstmal sehr.

Besten Gruß



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 29.11.2012    um 21:56 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Rabbitsurfer
1. Nun zu dem Video, die Kritik an den gezeigten Tieren teile ich sogar!!!!
Diese Tiere hatten an dem Tag scheinbar keine Lust und der Begleiter hätte abbrechen sollen.

Bei uns in der Gruppe und auch auf Turniere, wo ich als Wettbewerbsleiter oder Schiedsrichter fungiere, weise ich auch immer wieder darauf hin.
Wenn die Tiere keine Lust haben sollte man abbrechen und diesen Entschluss dann mit einem Applaus unterstützen!

2. zum Glück sind die gezeigten Beispiele, eher Ausnahmen. Viele öfter sieht man Tiere die freiwillig über die Hindernisse sausen.

3. Die Leine hat nur die Aufgabe, bei Gefahr zu sichern!!!
Sie hat bei Wettbewerben eigentlich locker durchzuhängen.
Zug an der Leine wird als Korrektur, Fehler oder in schweren Fällen mit Disqualifikation gewertet.

4. Ich möchte euch bitten eine positive Sache an Kanin-Hop zu sehen.
In vielen Kinderzimmern vegetieren Kaninchen vor sich hin. Die ersten zwei Wochen sind sie interessant, danach werden nur noch die Futtertöpfe voll gemacht und die Tiere verfetten.

Durch Kanin-Hop beschäftigt man sich mehr mit den Tieren und wir haben in der Gruppe die Möglichkeit Fehlfütterung und Verfettung zu verhindern.

5. wie ich schon schrieb bin ich auch Züchter, das ist Schnupfen ein absolutes No-Go !
Ich habe noch kein schnupfendes Tier auf eine Turnier erlebt und würde da auch verdammt schnell reagieren.
Abstriche gibt es nicht, aber Kontrollen nach Augenschein schon.
Auch kommen öfter Amtstierärzte zu Turnieren und Turniere werden dort angemeldet.

6. Wenn eine Gefahr droht, z.B. ein Hund, sollte man das Tier wohl lieber nicht loslassen, sondern das Tier auf dem Arm nehmen.

7. OK auf Dämmerungsaktivität nimmt man wenig Rücksicht, aber bei welchem über Jahrhunderten domestizierten Tier gilt das schon?
Meine Tiere sind auch Tagsüber sehr aktiv!
Kümmerst Du sich um deine nur in der Dämmerung?

8. mir ist kein einziger Fall einer Verletzung oder Tod bei einem Turnier oder Training bekannt. Der Transport kann natürlich bei Hitze ein Problem werden, aber da sollten man geeignete Transportboxen haben und Auto mit Klinaanlage oder lieber Zuhause bleiben.

9. zumindest in meiner Gruppe ist es vordringliches Ziel den Kindern Verständnis für die Reaktionen der Tiere beizubringen.
Wir haben neuerdings als Einstieg im ZDRK auch eine Führklasse:
Neuanfänger bis 12 Jahre bekommen einen zusätzliche Aufsichtsperson zur Seite gestellt, der Anweisungen geben kann und auch "das Handtuch werfen kann".

10. Noch zur Lautstärke:
bei allen guten Turnieren, wird man den Besuchern erklären, dass Kaninchen Fluchttiere sind und Lautstärke und Klatschen nicht gut sind.
Auch ist dort Blitzlicht verboten.
So, wunder dich bitte nicht, Rabbitsurfer, ich habe mal alle Argumente zu denen ich mich äußern möchte aus deinen Beiträ<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zusammen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fasst, das macht es vielleicht etwas übersichtlicher.

1. Woran entscheidet man, dass das Tier keine Lust hat? Charakter sind verschieden. Ein Tier drückt sich auf den Boden, das andere rennt einfach in eine Richtung weg und das nächste springt sogar tatsächlich weil es der schnellste Weg <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>radeaus ist, wenn es Panik hat. Mich würden die Kriterien hierfür interessieren. Wenn ich mir ein Kaninchen in einer Halle vorstelle und mir überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wie sich ein Kaninchen verhält wäre das so: 1. ist eine nahelie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nde Versteckmöglichkeit vorhanden? Antwort: Nein; 2. dann drücke ich mich auf den Boden und ducke mich in der Hoffnung nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen zu werden; 3. Dann kommt "Mensch" von hinten und animiert mich zum weiterlaufen, wobei Mensch jedoch jetzt im natürlichem Verhalten der Tiere der Räuber ist, der mich entdeckt hat, also mein Todesurteil, Fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> daher: Todesangst.

Zudem stellt ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade Klatschen (bei Aufgabe) nochmal durch Lärmverstärkung einen plus an Stress da. Also wenn ich als Kaninchen auf dem Boden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>drückt dalie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n würde aus Panik und dann ist meine Führungsperson sogar so "einsichtig" aufzu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben und dann wird <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klatscht, da würde ich erst recht kurz vorm Herzkasper stehen.

2. Wenn dies die einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Möglichkeit ist da schnell rauszukommen, nämlich der Weg nach vorne würde ich das auch tun. Ob ein Tier Spaß daran hat, das vermag ein Mensch wohl nicht zu beurteilen, das zeigt meistens nur die Reaktion der Partnertiere, wenn ein Tier an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>flitzt kommt.

3. Wenn ein Kaninchen richtig rennt ist die Leine nur leider nicht mehr locker sondern stramm und dann muss man sich mal überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n welcher un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meiner Druck auf die kleinen Knochen der Tiere drückt. Quetschun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und Prellun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nach Panik sind doch bestimmt keine Seltenheit, oder?

4. Deshalb sind Kaninchen erstens keine Tiere für Kinder, wenn Eltern sich nicht zusätzlich in der Verantwortung für diese Tier sehen und zweitens ist das Problem mit art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rechter Haltung und Fütterung anzu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, nämlich am Ansatz und nicht mit Um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hung, dass es halt nicht auffällt.

5. Was ist mit trockenen Schnupfern, nicht immer muss es Stress bedingt sichtbar werden. Auch ein Amts-TA kann ohne so einen Abstrich nicht erkennen, ob das Tier Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r in sich trägt oder nicht. Stichproben werden nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, oder?

6. Wieso dürfen Hunde überhaupt auf eine solche Veranstaltung? Denn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade natürliche Feinde sollten doch um jeden Preis als zusätzlicher Stressfaktor vermieden werden. Ist das nicht auch im Sinne eures "Wettbewerbs" das die Tiere darauf konzentriert sind?

7. Ja ich achte auf den natürlichen Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sablauf meiner Tiere: mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns wird in der Dämmerung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füttert (Heu), dann ist Ruhephase (meist von 10 - 16/17 Uhr) und danach erkennt man eine vermehrte Aktivität und dann gibt es Abends die Hauptmahlzeit die über Nacht leer ist. Und tagsüber haben sie ihre Ruhe.

8. Alleine die Klimaanla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> im Auto ist für mich ein Risikofaktor für Schnupfen, Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nentzündun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ect. Ein Kaninchen sollte nichtmal vor Heizungsluft sitzen, eine Klimaanla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> die auch noch Zugluft verursacht ist ja noch schlimmer.
Ein Todesfall ist dir vielleicht nicht bekannt, das mag sein, dass es noch nicht soweit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen ist, wobei ich darauf warte, wenn Tiere schon beim TA-Besuch einen Herzkasper bekommen können, dann dort erst recht. Das es jedoch noch zu keinen Verletzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen ist kann ich nicht glauben, Kaninchen leiden still, wahrscheinlich blieben die Verletzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n unbemerkt, denn Prellun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, Quetschun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ect. sieht man halt nicht und ein Fluchttier zeigt es auch nicht, weil das wäre in der Natur ja sein Todesurteil. Aber auch Schockzustände wird es sicher schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben haben.

9. Wieso müssen Menschen (alle) aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade in dem Alter das überhaupt machen? Ein Tier ist kein Spielzeug und selbst in jedem Zoofachhandel wird darauf verwiesen, dass lebende Tiere nicht an Personen unter 16/18 Jahren heraus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben werden, wieso ist das dann hier okay, dass das Kaninchen zum "Spielzeug" wird?
Ich sehe ein, dass auch im Pferdesport viele in diesem Alter zu finden sind, doch leider kostet ein Pferd mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ld und da achten die Eltern ect. etwas mehr darauf, dass ihr Kind das Tier nicht schädigt und meistens hat es eine zusätzliche Betreuung.

10. Du widersprichst Argument 1, wobei Klatschen bei Aufgabe erfol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n soll. Da sieht man ja mal wie konsequent das durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wird.
Und überhaupt: Halten sich die Besucher daran? Macht ihr auch was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die vielen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rüche ect.? Ein Kaninchen hat mehr als nur zwei Sinne (Hören und Sehen), deshalb würde selbst wenn ihr euch daran haltet trotzdem noch ein enorm hoher Stresspe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l vorlie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.



Leider finde ich (bis jetzt) keine ethologisch vertretbaren Argumente für diesen Sport, aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne bin ich bereit weiter darüber zu diskutieren.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Junitschka
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 28.01.2011
Anzahl Nachrichten: 263

geschrieben am: 29.11.2012    um 22:03 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

beim durchlesen sind mir auch noch 2 Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen:

Wie oft gibt es Tuniere?

Gibt es ein Maximum an Anfahrtskilometern? (es gibt ja anscheinend sogar Europameisterschaften)


viele Grüße
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 29.11.2012    um 22:13 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Rabbitsurfer
Susanne:
Eine Diskussion sollte immer Ergebnisoffen sein.
Ich rechne die diese Angebot auch hoch an !!!!!
Vielleicht können wir dadurch ja ein paar gegenseitige Vorurteile abbauen.
Natürlich werden wir uns nicht um 180 Grad drehen.
Aber wenn wir zu dem Schluss kämen uns trotzdem gegenseitig in die Augen schauen zu können und ein wenig Verständnis für den Anderen aufzubringen wäre dem viel Gewonnen.
So ist meine / unsere Intention.

Ich kann mir Kaninhop im privaten Bereich mit willi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Tieren durchaus vorstellen - auch wären die bunten Hürden zu akzeptieren, die wohl mehr dem Alter der Betreiber dieser Sportart <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schuldet sind. Wenn ich mir ansehe, wie manche meiner Tiere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn buddeln, sprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n oder hüpfen ist das vorstellbar, es auch optisch "professioneller" zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stalten, als einen Baumstamm, eine Buddelkiste oder ähnliches.

Ich glaube, am allermeisten stört der Turnier<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>danke, der wiederum meines Erachtens nach ebenfalls den sehr jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, menschlichen Teilnehmern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schuldet ist. Die exotisch klin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nden Namen der Tiere, die bunten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schirre..

Welche Ernsthaftigkeit darf man einem so jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Mädchen unterstellen, die Bedürfnisse des Tieres überhaupt richtig einschätzen zu können? Wer trifft die Auswahl eines "<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eigneten" Tieres?

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 29.11.2012    um 22:17 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: MissSnoop

Und dann hätte ich noch eine Frage zu dem ersten Lauf, den man in dem Video gesehen hat. Verstehe ich es richtig, dass jedes Stubsen oder Zwicken eine Korrektur bedeutet, was dann bei diesem Lauf in einer Vielzahl an Fehlern endet?
Wenn dem tatsächlich so ist, gibt es dann einen Punkt, wo ein Offizieller einschreitet und den Lauf beendet, wenn man nicht von selbst zum Wohl des Tieres abbricht - ähnlich wie im Reitsport, dass der dritte Ungehorsam zum Ausschluss führt? Im Prinzip möchte ich wissen, ob es eine Regel gibt, die ein Tier, das offensichtlich nicht möchte davor schützt, dass der Halter immer weiter macht oder ob gegen die schwarzen Schafe irgendwie vorgegangen wird.


Ja, interessanter Punkt. Das eben auch sehr viele Videos von Tieren kursieren, denen das Sprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n leichter von der Pfote <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, finde ich diese Darstellung entsetzlich auf dem Video.

Unter der Berücksichtigung einer positiv<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Sichtweise muss man doch ganz klar sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass das Tier entweder nicht gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug vorbereitet oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignet ist.

Und damit ja ledier auch erkennbar, wie wenig den Tieren hier ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndetwas Freude <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht hat.

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 29.11.2012    um 22:24 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Rabbitsurfer, danke dass du den Mut findest dich hier anzumelden und dich dieser Diskussion sachlich anzuschließen.

Ich habe ebenso mehrere Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n an dich.

1.) Zum einen, diese Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wurde von Susanne bereits <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt aber bisher nicht beantwortet, wie verhält es sich, wenn du deine Tiere aus dem heimischen Revier herausnimmst und mit ihnen zum Turnier fährst. Gibt es Probleme, wenn du das Tier zurück in das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu den anderen Kaninchen setzt?

Schon alleine ein Ausflug zum Tierarzt kann bei Wiederkehr zu Streitigkeiten unter den Kaninchen führen.
Wie verhält es sich, wenn ein Kaninchen mit auf ein Turnier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen wird? Ich nehme an, man ist mit diesem Tier eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Stunden weg (im Durchschnitt weit aus län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r als bei einem üblichen Tierarztbesuch).
Verursacht dies, ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen von dem Stress der auf dem Transport und der Veranstaltung an sich beruht, nicht auch bei Wiederkehr weitere Stressfaktoren für das Tier?

2.) Wie häufig nimmt ein Halter, der aktiv Kaninhop betreibt, an solchen Turnieren teil? Wie weit ist der Radius der Tuniere, an denem man teilnimmt? Sprich es gibt sicher sowas wie Reginalwettbewerbe etc., wie weite Fahrtwe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> werden da im Kauf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen?
Ich vermute von Seiten der Veranstalter gibt es hier keine Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lments über die zurück<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legte Anreise?

3.) Nach welchen Kriterien wählst du deine Tiere für dein Hobby aus? Du schreibst, du züchtest Kaninchen und siehst diese als Nutztiere an, andere wiederum sind deine Kaninhop-Kaninchen.


Ich persönlich bin der Auffassung das man seinen Kaninchen ausreichend Beschäftigung, Abwechslung und Bewegungsmöglichkeiten bieten sollte, jedoch kann man dies durch ein entsprechend großes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, zusätzlichem Auslauf, Art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nossen und Beschäftigungsmöglichkeiten wie Buddelkisten, Knabberäste etc. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>währleisten.

Warum dann Wettbewerbe? Diese dienen doch schlichtweg den Haltern, die sich dadurch messen wollen und die Aufmerksamkeit, die ein solcher Wettbewerb mit sich zieht, suchen.
Du argumentierst, es gibt zahlreiche Wettkäpfe mit anderen Tieren, richtig.
Jedoch denke ich, dass es hier noch einmal zu differenzieren gilt, denn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade Kaninchen sind bekanntermaßen sehr stressanfälli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Tiere.



Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 29.11.2012 um 22:28 Uhr von Möhrchengeber
"Autor"  
Nutzer: AnnaLotta
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 06.07.2011
Anzahl Nachrichten: 220

geschrieben am: 29.11.2012    um 22:40 Uhr   IP: gespeichert
Ich will mal nur anmerken, dass Leinen für Kaninchen lebens<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährlich sind. Wenn das Kaninchen aufgrund von Panik erstmal losrennt, so schnell kann der Mensch gar nicht laufen, um das Kaninchen wieder einzuholen. Nur wenn das Kaninchen sich aus Angst flach hinlegt, wird die Situation wieder entspannter und das Tier kann eventuell hoch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hoben werden. Im ungünsrigsten Fall zieht der Mensch an der Leine, das Kaninchen strampelt oder springt in eine Richtung, die der Mensch nicht vorausahnt - Ich kann mir nur vorstellen, dass dann ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nick- oder Rückenbruch eintreten kann.

Mit der Leine kann man doch auch nicht steuern oder wirklich das Kaninchen vor einer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr schützen?! oder wie willst du das Kaninchen vor einem nahenden Hund retten. Kaninchen mit der Leine in deine Arme ziehen?

Ich bin auch ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>gner von Kaninhop. Ich kann verstehen, wenn sich Leute <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne mit ihren Kaninchen beschäfti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n möchten und vielleicht auch dass man mit einem Tier einen Sport machen will. Aber Kaninchen sind keine Hunde.

Einfach nur schrecklich, wie die Kaninchen in dem Video herum<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stupst werden.

Freiwilli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Hürdenhüpfen im Garten finde ich da okay und machbar.


  Top
"Autor"  
Nutzer: haesliclub
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 22.04.2007
Anzahl Nachrichten: 1401

geschrieben am: 29.11.2012    um 22:59 Uhr   IP: gespeichert
Hi,
Für mich teilt sich Kaninhop in Sport und Beschäftigungsmöglichkeit.

Das Kaninchen in seiner <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wohnten Um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bung, sprich im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>/Auslauf, innerhalb seiner Gruppe mit Leckerli über ein Hindernis/Baumstamm o.ä. zu locken, finde ich ok, solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> das Kaninchen jederzeit weghoppeln kann und nicht weiter dazu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>drängt wird, wenn es keine Lust mehr hat.

Ein Turnier jedoch oder auch bereits Training mit Leine finde ich etwas völlig anderes. Hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es nicht mehr primär um die Beschäftigung mit dem Tier sondern darum anderen zu zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n was das ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ne Tier "drauf hat." Der Spass für das Tier steht nun an zweiter Stelle. Die Argumente wie stressi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bung, Verletzung durch Flucht etc. wurden ja bereits <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannt und hier kann ich mich den Vorrednern nur anschliessen.

Da ich selbst schon mit Pferden an (Plausch)Turnieren war, hab ich mir natürlich auch die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt, wo denn der Unterschied liegt. Bin aber der Meinung, dass das Pferd sich viel besser an Mensch und Um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bung anpassen kann als das Kaninchen. Und auch besser "versteht"/lernen kann was ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.

Was mich noch interessieren würde, du(Rabbitsurfer.Natürlich würden mich auch Meinun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n von anderen Kaninhoppern interessieren, aber beziehe mich jetzt mal auf deine Aussa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>) schreibst die Leine sei da we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr.

Mir ist aber noch nicht so ganz klar was damit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meint ist?
Ich denke mal die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr das Kaninchen zu verlieren wenn es wegrennt? Das würde aber ja bedeuten, dass es tatsächlich zu Situationen kommt, in denen das Kaninchen panisch wegrennen will und von der Leine zurück<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wird, richtig? Und ich kann mir nicht vorstellen, dass es dabei nicht schon zu Verletzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n oder gar zum Tod des Kaninchens <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen ist.

Wieso wird denn nicht auf Leinendiszipline verzichtet? Du schreibst ja es gibt auch Prüfun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ohne Leinen, wieso nicht immer? Wenn das Kaninchen nicht mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schleppt werden kann, zeigt sich doch schon viel besser, ob es "Lust" dazu hat oder nicht..

Lg


@Möhrchen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ber: Wenn ich mich nicht irre, hat Rabbitsurfer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben, dass sie(?) vor allem mit unkastrierten Rammlern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht und somit keine Gruppenhaltung hat.

**Die Achtung vor der Eigenart des Tieres ist die Grundlage für eine Freundschaft mit ihm**
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 29.11.2012    um 23:14 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: haesliclub

@Möhrchengeber: Wenn ich mich nicht irre, hat Rabbitsurfer geschrieben, dass sie(?) vor allem mit unkastrierten Rammlern geht und somit keine Gruppenhaltung hat.

Danke, das hab eich wohl überlesen, den entsprechenden Abschnitt jetzt aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 29.11.2012    um 23:22 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Rabbitsurfer

Ich habe hauptsächlich unkastrierte Rammler, die bleiben einzeln, allerdings verstehen sich zwei so gut, dass sie gemeinsam Auslauf haben.
Da hatte ich nie Probleme.

Ich selber habe nach 20 Jahren Erfahrung die Gruppenhaltung für mich beendet. Da habe ich sehr viele negative Erfahrungen gemacht.
Allerdings beneide ich die, wo es ohne Verletzungen und Krankheitsübertragungen klappt.

Hast du hauptsächlich unkastrierte Rammler, da du sie zu Zuchtzwecken einsetzt?

Darf ich fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, was du für negative Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht hast?

Ich sehe hier in deinen ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Aussa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n einen Widerspruch.

So schreibst du
"Ich möchte euch bitten eine positive Sache an Kanin-Hop zu sehen.
In vielen Kinderzimmern ve<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tieren Kaninchen vor sich hin... "

Du sprichst hier die nicht art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rechte Haltung von Kaninchen in Kinderzimmern an, die oftmals alleine in einem Käfig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halten werden.

Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>staltet sich bei dir die Haltung der Kaninchen, wenn du sie nicht in Gruppen hälst?
Du möchtest deinen Tieren durch dein Hobby Beschäftigung bieten, würde dies nicht auch durch die Haltung der Kaninchen in Gruppen, statt einer Einzelhaltung, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben sein?


Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 29.11.2012 um 23:24 Uhr von Möhrchengeber
"Autor"  
Nutzer: Rabbitsurfer
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 29.11.2012
Anzahl Nachrichten: 34

geschrieben am: 30.11.2012    um 06:11 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
wie ist die Definition von "art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>recht"?

Jeder Tier müsste 50 qm zur Verfügung haben
rangniedir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Tiere haben die Möglichkeit abzuwandern
Kaninchen erhalten ihre Art durch eine enorme Reproduktion
Sie leben in steter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr vor Fressfeinden
Die durchschnittliche Lebendserwartung liegt unterhalb von einem Jahr
Futterkanppheit in den Wintermonaten

Das einmal wenn man art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>recht und naturnah gleich setzen würde.

Ob sich hier weitere Kanin-Hopper noch anmelden, weiß ich nicht.
Sie haben wohl mit eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n von euch so negative Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, dass sie nicht glauben, dass die Dislussion etwas bringt. Obwohl sie euch bei eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sogar Recht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben und eure Ansichten akzeptieren.

Mehr Zeit habe ich heute mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nicht, ich versuche mich am Nachmittag oder Abend zu melden um auf eure Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n einzu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen.

Gruß Rabbitsurfer
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kimmy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.12.2009
Anzahl Nachrichten: 515

geschrieben am: 30.11.2012    um 06:53 Uhr   IP: gespeichert
Es ist schon sehr abstrakt, Kaninhop als Verbesserung zur Käfighaltung zu sehen ... Anstelle eines 1qm Käfigs sitzen die Tiere stundenlang in ihren Transportboxen, dann stundenlang in Mini-Käfi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auf Turnieren ... Meist alleine, ohne Partner ...

Hindernisse im ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Garten oder Wohnzimmer freiwilig übersprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu lassen ist für mich kein Kaninhop ... Das ist Beschäftigung.

Leinen, Turniere ... DAS macht Kaninhop aus ... Und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau das käme für mich nie in Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Meine Tiere krie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n schon auf dem Weh zum TA einen halben Herzkaspar.
Vielleicht mag es bei eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Tieren keine Stressreaktion dirch den Transport <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben ... Halte ich aber für die Ausnahme.

Kaninchen sind nun einmal, anders als Hunde total revierbezo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Und noch bevor sie ihr neues Revier auf Turnieren erobern konnten, müssen sie wieder weg.

Die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, die sich mir dann zwabgsweise stellt ist: Was haben die Kaninchen davon? Und wo ist für die Nins der Zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>winn durch ein Turnier, anstelle des sprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wohnten Revier?
  TopZuletzt geändert am: 30.11.2012 um 06:55 Uhr von Kimmy
"Autor"  
Nutzer: streunerin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.03.2012
Anzahl Nachrichten: 804

geschrieben am: 30.11.2012    um 08:37 Uhr   IP: gespeichert
die tiere werden also nicht mehr in 0,5qm großen käfi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n - es gibt KEINE 1qm käfi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu kaufen - <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halten, sondern

sie werden in 0,5qm großen käfi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halten und auch noch re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig dem stress von
-ortswechsel
-transport
-leine
-lärm
- und durcheinander<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>brachtem ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>srythymus

aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt.

yeah, das ist eine verbesserung, ganz klar.
das ist un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fähr so sinnvoll wie zu sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ich mag die tiere, deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n züchte ich sie, das schadet keinem. die tiere in den heimen und notstationen werden dabei einfach übersehen.

man sieht nur was man sehen will: ein kaninchen das über ein hindernis springt. ja klar, bei so viel stress würde ich mich auch bewe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. kaninchen sind fluchttiere, stress wird durch bewegung ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut. ein entspanntes, glückliches tier liegt faul in der ecke und mümmelt zufrieden vor sich hin. spielt mit art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nossen und ersetzt nicht einem menschen den hund.

wenn ihr was für die tiere tun wollt, und nicht nur für eure ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ne freizeitbeschäftigung, warum bringt ihr den haltern dann nicht bei die kleinen käfi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> durch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> auszutauschen in denen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug platz ist für Freiwilli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bewegung. warum weist ihr nicht auf die tiere in den tierheimen hin, statt selber immer wieder neue tiere nachzuproduzieren und warum sorgt ihr nicht dafür, dass diese kinderzimmertiere ein partnertier statt einer leine bekommen?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 30.11.2012    um 08:44 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Kimmy
Es ist schon sehr abstrakt, Kaninhop als Verbesserung zur Käfighaltung zu sehen ... Anstelle eines 1qm Käfigs sitzen die Tiere stundenlang in ihren Transportboxen, dann stundenlang in Mini-Käfigen auf Turnieren ... Meist alleine, ohne Partner ...

Hindernisse im eigenen Garten oder Wohnzimmer freiwilig überspringen zu lassen ist für mich kein Kaninhop ... Das ist Beschäftigung.

Leinen, Turniere ... DAS macht Kaninhop aus ... Und genau das käme für mich nie in Frage. Meine Tiere kriegen schon auf dem Weh zum TA einen halben Herzkaspar.
Vielleicht mag es bei einigen Tieren keine Stressreaktion dirch den Transport geben ... Halte ich aber für die Ausnahme.
Die Antwort wieso die Tiere keine Stress-Reaktion mehr zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist ganz einfach: <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wöhnung! Ich kann ein Tier an sogut wie alles <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnen. Alleine ein Beispiel ist, wenn du dich mit einem Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nschirm ins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> stellst und den aufschnappen lässt (würde ich jetzt nicht ausprobieren, ist auch Stress), zunächst laufen sie weg, dann zucken sie nur noch und am Ende ignorieren sie es einfach. Ähnlich wie wenn ein Vo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l den sie nicht sehen im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>büsch neben dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> kratzt, hält das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>räusch an ohne das etwas passiert wird ihm ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann keine Aufmerksamkeit mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schenkt. Ob es den Tieren bei der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wöhnung an extrem Situationen und auch nach der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wöhnung ist was anderes. Der Vo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l stört vielleicht nicht mehr, der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nschirm schon. Nur ist es bei diesen Turnieren ja nicht immer das gleiche, vllt hinter den Kulissen, aber wenn sie dran sind sind da jedesmal neue Einflüsse.
Natürlich kommt auch noch hinzu, dass Charaktere verschieden sind und jedes Tier eine andere Stress-Toleranz hat, aber dem rechne ich persönlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>re Wichtigkeit an.

Zur art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rechten Haltung: ich kann meinen Kaninchen auch auf 4m2 ausweichmöglichkeiten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, auch wenn mehr Platz natürlich immer besser ist, aber es MUSS ausweichmöglichkeiten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben und die sind meiner Meinung nach weder auf Turnieren noch in der buchtenhaltung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Wir sprechen über naturnahe Haltung, natürliche kann niemand wirklich bieten und leider sind die meisten der Tiere dazu auch noch zu sehr überzüchtet, aber das könnte man noch deutlich län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r ausführen.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 30.11.2012    um 09:41 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Rabbitsurfer

Ob sich hier weitere Kanin-Hopper noch anmelden, weiß ich nicht.
Sie haben wohl mit einigen von euch so negative Erfahrungen gemacht, dass sie nicht glauben, dass die Dislussion etwas bringt.
Ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he inzwischen davon aus, dass sich keine weiteren Interessenten für diese Diskussion finden werden. Wenn man sich die Beiträ<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> in den einschlägi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Foren anschaut, wird einem schnell klar, mit welcher Altersgrupope wir es zu tun haben und anhand der Ausdrucksweisen und Inhalte ist zu erkennen, dass hier ein Formulierungsdefizit vorliegt und weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r das Vermö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, zu differenzieren.

Kinder in dem Alter nei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dazu eher beleidigt zu sein, warum man ihre Ansicht nicht mag, statt argumentativ zu ent<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gnen.

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rabbitsurfer
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 29.11.2012
Anzahl Nachrichten: 34

geschrieben am: 30.11.2012    um 14:06 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
ich knapse mir mal wieder ein paar Minuten für ein paar Antworten ab.
In dem Kanin-Hop-Forum in dem ich bin, wird nach meiner Meinung recht sachlich die Diskussion verfolgt, es jukt wohl auch eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n in den Fin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn, aber so richtig wollen sie sich hier nicht anmelden.
Übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns sind in meinem Verein 1/3 der Kanin-Hopper Erwachsen.

Aber vielleicht kommen ja doch noch welche zu dem Schluß, dass es wichtig ist sich auszutauschen.

Ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he noch einmal auf die Leinen ein.
Wir verwenden meisten skandinavische <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schirre, ein paar auch noch H-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schirre. Wenn man (was wirklich sehr selten vorkommt) stark ziehen müsste verteilt sich nach meiner Ansicht die Belastung so breit, dass ich mir keine Verletzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n vorstellen kann.
Ich habe noch nie eine Verletzung bei Kanin-Hop <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen oder von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört. Tiere die sich im Stall Stroh um einen Hinterlauf wickeln, dass er ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>scnürt wird, ist wohl auch sehr unwahrscheinlich habe ich aber in 30 Jahren 3x erlebt.
Also wer von euch kann mir einen Fall nennen, wo sich ein Kaninchen bei Kanin-Hop verletzt hat? Bitte nicht vom Hörensa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, sonders selbst mitbekommmen.

Ich danke euch zwischendurch einmal für euer großes Interesse.
Viele der Beiträ<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und dessen Schreiber halte ich für so gut, dass ich sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne einmal zum Training einladen würde.

Vielleicht versuche ich später mal eine kleine Aufstellung, wie alle <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lt ist und wie Berechtigun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zum Start erworben werden sollten.

Gruß Rabbitsurfer

  Top
"Autor"  
Nutzer: Rabbitsurfer
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 29.11.2012
Anzahl Nachrichten: 34

geschrieben am: 30.11.2012    um 15:06 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
ich kann mir die Arbeit mit der Auflistung sparen.
In diesem Bericht steht wohl das meiste drin, was man nach meiner Meinung beachten sollte:
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>=Thread&threadID=5987" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Gruß Rabbitsurfer
  Top
"Autor"  
Nutzer: streunerin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.03.2012
Anzahl Nachrichten: 804

geschrieben am: 30.11.2012    um 15:12 Uhr   IP: gespeichert

jeder von uns ist für seine tiere selbst verantwortlich und muss tun was er für richtig hält.
für mich ist und bleibt kaninhop stress den ich meinen tieren erspare. ich will auch niemanden davon abbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, seine tiere auf diese art und weise zu beglücken. nur eins möchte ich noch zu bedenken <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben:

kaninchen sind tolle tiere, wer nichs besseres mit ihnen anzufan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n weiß als sie über hindernisse sprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu lassen, der sollte sich mal die zeit nehmen, sich hinsetzen und die tiere mal ein paar stunden in einem schönen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu beobachten. lernt eure tiere kennen, wirklich kennen, dann erübrigt sich die fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nach dem kaninhop von selbst.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rabbitsurfer
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 29.11.2012
Anzahl Nachrichten: 34

geschrieben am: 30.11.2012    um 15:26 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Streunerin,
wenn Du für dich diese fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> so beantwortest, gut.
Das eine schließt das andere aber nicht unbedingt aus.
Viele Kanin-Hopper haben Gruppenhaltun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und werden ihre Tiere dort beobachten, wie Du.

Aber wenn die Tiere (teilweise frei) über die Hindernisse hoppeln und dann wie zu ihrem "menschlichen Partner" zurückkehren und dann wieder ein paar Hindernisse nehmen, ist auch interessant.
Da denkt man zumindest, dass es den Tieren auch Spaß macht.
Wobei ich nicht wüsste, dass Tiere Spaß empfin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n können.....

Gruß Rabbitsurfer
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fezi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.09.2011
Anzahl Nachrichten: 5086

geschrieben am: 30.11.2012    um 15:29 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Rabbitsurfer
Hallo,
ich kann mir die Arbeit mit der Auflistung sparen.
In diesem Bericht steht wohl das meiste drin, was man nach meiner Meinung beachten sollte:
>KLICK HIER!<

Gruß Rabbitsurfer
Vielen Dank fürs Suchen und Einfü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fezi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.09.2011
Anzahl Nachrichten: 5086

geschrieben am: 30.11.2012    um 15:36 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Rabbitsurfer
Wobei ich nicht wüsste, dass Tiere Spaß empfingen können.....
Nun, man soll seine Tiere ja nicht vermenschlichen, aber ich denke,
wenn sie Angst empfinden können, dann haben sie sicher auch positive Emotionen, auch wenn diese vielleicht anders ausfallen als bei Menschen.

Mit Spaß meint Streunerin sicher nicht, dass sie Witze reißen, aber es gibt Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, die ihnen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen.

Und bevor wir die Fähigkeit, Freude zu empfinden nur auf den Menschen reduzieren, sollte nicht ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen werden, dass wir ebenfalls Säu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tiere sind und von Instinkten immer noch stark <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>steuert werden.

Kaninchen sind sicherlich an ein ganz anderes Leben an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>passt und dürfen nicht vermenschlicht werden, nur, wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, ihnen ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühlsleben so ganz und gar abzusprechen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht meiner Meinung nach zu weit.
  TopZuletzt geändert am: 30.11.2012 um 15:44 Uhr von Fezi
"Autor"  
Nutzer: Rabbitsurfer
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 29.11.2012
Anzahl Nachrichten: 34

geschrieben am: 30.11.2012    um 15:45 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Fezi,
darauf wollte ich auch nur anspielen.
Oft werden menschliche Befindlichkeiten auf sein Haustier übertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Vermenschlichung ist da das richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Wort.

Die Grenze ist wohl nicht klar zu definieren und wird für jedermann/-frau an anderer Stelle lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Und wenn wir dies einander einräumen können, sind wir doch schon einen ganzen, großen Schritt weiter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen.

Wir können alle nur vermuten und interpretieren, wie unsere Tiere empfinden....
Gruß Rabbitsurfer
  TopZuletzt geändert am: 30.11.2012 um 15:46 Uhr von Rabbitsurfer
"Autor"  
Nutzer: Rabbitsurfer
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 29.11.2012
Anzahl Nachrichten: 34

geschrieben am: 30.11.2012    um 16:02 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Susanne
Ich gehe inzwischen davon aus, dass sich keine weiteren Interessenten für diese Diskussion finden werden. Wenn man sich die Beiträge in den einschlägigen Foren anschaut, wird einem schnell klar, mit welcher Altersgrupope wir es zu tun haben und anhand der Ausdrucksweisen und Inhalte ist zu erkennen, dass hier ein Formulierungsdefizit vorliegt und weniger das Vermögen, zu differenzieren.

Kinder in dem Alter neigen dazu eher beleidigt zu sein, warum man ihre Ansicht nicht mag, statt argumentativ zu entgegnen.
Hallo,
das sehe ich etwas anders.
Ich schätze ca. 30% der Kanin-Hopper sind Erwachsene, aber davon nur wenig im Internet unterwegs.

Viele der Jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Damen kenne ich persönlich.
Viele davon sind im Tierschutz tätig, machen sich sehr viele <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken um ihre Tiere und sind für ihr Alter schon sehr weit und vernüftig.
Natürlich manchmal auch ihrem Alter entsprechend.

Mussten wir nicht alle dadurch und unseren Weg finden.

Manche möchten sich in Foren nicht mit ihren Namen anmelden, ist in der heuti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Zeit wohl nach schon ein Zeichen von Reife.

Ich werde nun aber den einen oder anderen Beitrag und Ansichten aus einem Kanin-Hop-Forum hier als Zitat einfü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wenn es recht ist.
Mitlesen können die hier ja auch so oder Registrierung.

Gruß Rabbitsurfer
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 30.11.2012    um 16:07 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Rabbitsurfer
Manche möchten sich in Foren nicht mit ihren Namen anmelden, ist in der heutigen Zeit wohl nach schon ein Zeichen von Reife.
Wobei das hier ja nicht nicht so erforderlich ist, ein fiktiver Name reicht, man kann den Landkreis oder Bundesland an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, lediglich eine Email-Adresse ist von Nöten und die kann man sich ja in Null Komma Nix bei gmx, hotmail und Co. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerieren.

Ich finde es auch schade, dass sich nicht mehr Kaninhopper beteili<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n - <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade weil doch auch lautstark ein Austausch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fordert wurde, wie man ja auch nachlesen kann.
Grüße von Karin
  TopZuletzt geändert am: 30.11.2012 um 16:47 Uhr von schnuffelnase
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 30.11.2012    um 16:24 Uhr   IP: gespeichert
Ich möchte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne einmal ganz deutlich machen, dass uns nicht daran <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist die Beschäftigung im ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Revier / Zuhause anzupran<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn oder schlecht zu reden. Wir alle nutzen Leckerlis um den Tieren mal ein Männchen und Co. abzurin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und wer das ausweitet ist sicherlich kein Tierquäler, die allermeisten unser Tiere sind auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>räusche von Dosen, Tüten etc. mit Leckerlis konditioniert und machen dafür Übun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n - wie weit wir diese ausbauen, liegt dann an uns und dem Tier.

Es ist aber eine andere Sache, wenn diese Tiere dann zu Wettkämpfen oder auf Turnieren antreten müssen, wo durchaus auch weitere Strecken für zurück<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt werden müssen, sie dann doch Leinen tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n müssen und sie Stress aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt sind - diese Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dem Tier keinen Nutzen und stärken auch sicherlich nicht mehr die Bindung zum Mensch als das Training im ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Heim.

Also warum reicht es nicht mit den Tieren zu trainieren, warum müssen solche Wettkämpfe sein und welchen Nutzen haben sie für ein Tier wie ein Kaninchen?
Grüße von Karin
  TopZuletzt geändert am: 30.11.2012 um 16:26 Uhr von schnuffelnase
"Autor"  
Nutzer: DaniVik
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 30.11.2012
Anzahl Nachrichten: 45

geschrieben am: 30.11.2012    um 16:29 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich melde mich hier nun auch mal zu Wort. Viele melden sich hier wohl nicht an, weil sie z.T. sehr heftig von Kaninhop<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gner an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>griffen worden sind (wobei ich nicht unbedingt unterstelle, dass dies von Sweetrabbits aus kommt, sie wissen nur, dass hier viele dieser Kaninhop<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gner unterwegs sind).

Ich bin selbst erst 15, denke aber, dass ich mit meinen Tieren doch recht vernünftig um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he. Ich habe 4 Kaninchen, die in 2 Paaren leben (je ein Kastrat, einer lebt mit einer Häsin zusammen und einer mit einem Kastrat) und die sprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n alle. Von Verletzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n o.ä. habe ich beim Kaninhop noch nichts <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört. Für die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>räuschkulisse sind die Tiere mehr oder weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r anfällig, meine Häsin z.B. schläft immer innerhalb der ersten Paar Minuten im Käfig ein. Auch die anderen Tiere scheinen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen. We<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der vielen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rüche kann ich mich auch nicht bekla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, meine 4 scheint das nicht so zu interessieren (selbst mein Rammler interessiert sich mehr für die Hindernisse, als für die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rüche). Zum Training fahre ich ca. 35min und das alle 2 Wochen. Allerdings beobachte ich meine Tiere auch während der Fahrt und da sie entweder rumlie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, sich putzen oder fressen, scheinen sie keine Angst zu haben. Ich fahre auf ca. 3 Turniere im Jahr, die nicht weiter als 1h entfernt lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Auf die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hin, was Turniere brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann ich nur eins sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n: Ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich sind wir nicht unbedingt auf Turniern um zu sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n welches Tier "gut" oder "schlecht" ist (kein Tier kann man als "schlecht" beschimpfen!). Viel mehr wollen wir uns auch austauschen und dabei lassen wir unsere Tiere eben auch sprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Nur dadurch können wir eben auch diese "schwarzen Schafe" erkennen. Auf die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hin, ob wir zwischen guten und schlechten Turnieren unterscheiden: Ja, auf jeden Fall! Im Kaninhopforum gibt es einen Beitrag der sich "Turnierbewertung" nennt, hier posten wir alles gute und schlechte über die Turniere, damit die Veranstalter ein Feedback haben und es nächstes Mal besser machen können!

Und ob selbst Kinder ab 9 vernünftig mit den Tieren um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen können? Ja! Meine kleine Schwester ist 8 und wenn ich dabei bin trainieren wir auch zusammen. Sie macht das sehr gut und da immer jemand dabei ist, kann ja auch nichts passieren. Falls auf einem Turnier etwas passieren sollte, wären ja auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug andere Leute da, die eingreifen.

Danke überings für diesen tollen Beitrag! Ich finde es toll, wenn ich mich mit anderen austauschen kann und würde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn mehr Argumente der "<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nseite" hören! Kaninhop ist für mich überings mehr als nur Turniere: für mich ist Kaninhop Zusammenarbeit und Beschäftigung mit dem Tier und meine haben sichtlich Spaß daran!

Achso, eins noch: Der grund, warum wir keine Baumstämme o.ä. nehmen ist, dass sie sich daran verletzen könnten. Bei unseren Hindernissen fallen die Stan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sehr leicht hinunter, falls die Tiere bei einem Baumstumpf falsch absprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, können sie sich schnell verletzen!

glg,
Daniela
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rabbitsurfer
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 29.11.2012
Anzahl Nachrichten: 34

geschrieben am: 30.11.2012    um 16:29 Uhr   IP: gespeichert
Zitat ais einem Kanin-Hop-Forum:

Vielleicht kann ja einer meine Peppy miteinrbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Die war früher SCHRECKLICH. Hatte richtig Angst vor allem, streicheln und rausnehmen ging nicht, weil sie alle zerkratzt hat. Als ich mit Kaninhop an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n habe wurde sie VIEL ruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r und ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann war sie NORMAL aber trotzdem hat sie nie ihren Charakter verloren und man kann nicht sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass sie sich einfach nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fügt hat. Sie hatte sichtlich Spaß! Ist eine Runde nach der anderen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dreht, OHNE <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schirr und Leine und OHNE, dass jemand hinterher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist. Wir standen einfach nur da und sie ist ruhig so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wie sie Lust hatte
  Top
"Autor"  
Nutzer: streunerin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.03.2012
Anzahl Nachrichten: 804

geschrieben am: 30.11.2012    um 17:20 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Rabbitsurfer
Wobei ich nicht wüsste, dass Tiere Spaß empfingen können.....
ok, wenn sie keinen spaß empfinden können, dann kann ihnen das kaninhop auch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen.

oder aber sie haben emotionen, dann sollte man ihnen den stress von kaninhop nicht antun.



@den halter von peppy: deine peppy hat sich früher wie ein ganz normales kaninchen auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt, und die sind eben keine kuscheltiere und mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n es nicht hoch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen zu werden. statt ihr ihren willen zu lassen hast du sie zwangs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnt. jetzt ist sie brav und fügsam und lässt alles mit sich machen. bravo. das nenn ich gut fürs tier

und wenn die vielen kaninhoper ihre tiere so vorbildlich halten, was sollte dann das argument "kaninhop als alternative zum versauern im käfig"?
  TopZuletzt geändert am: 30.11.2012 um 17:24 Uhr von streunerin
"Autor"  
Nutzer: millibelly
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 03.04.2011
Anzahl Nachrichten: 20

geschrieben am: 30.11.2012    um 17:21 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen,


ich bin 22 Jahre alt und mache Kaninhop seit ich fünfzehn bin. In der Vergan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nheit bin ich wahrscheinlich mit meiner fordernden und unzufriedenen Art eher negativ auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen. Dies hängt allerdings mit der Erwartungshaltung zusammen, die ich habe wenn ich mit euch in Kontakt trete. Ich seid eine große Initiative, ihr setzt euch unbestritten für die Kaninchen ein und schafft ein gutes Werk. Aber die Art und Weise wie das stattfindet, die Art und Weise WIE ihr auf die Menschen zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, oft feindlich, stößt mir so sehr auf, dass ich von vornherein mit schlechter Laune an eine Kontaktaufnahme heran<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he. Nichtsdestotrotz habt ihr natürlich meine bisheri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n beantwortet und ich greife oft und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne auf eure Seite zurück, um mich rund um das Wohl meiner Kaninchen zu informieren.


Zuersteinmal möchte ich ein Lob aussprechen, dass hier tatsächlich zu einer offenen Diskussionsrunde ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>laden wurde. Ich finde es toll, dass die Parteien Sweetrabbits und Kaninhopper zum ersten Mal in einen fairen Dialog treten, bei dem jeder seinen Standpunkt vertreten kann und es nicht ausfallend oder beleidi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd wird. Danke auch an Rabbitsurfer, der hier die Position hält und sachlich argumentiert.


Kaninhopper, damit ihr ersteinmal einen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerellen Ausgangspunkt bekommen könnt, sind:
- durchschnittlich 12 bis 20 Jahre und älter
- halten ihre Kaninchen in großen Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n in Gruppen, lassen sie kastrieren
- füttern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wissenhaft und Frisches, nur in den Wintermonaten kleine Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Kraftfutter
- sprechen sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Kaninchenzucht aus


Turniere sind die Ausnahme, denn die Beschäftigung Kaninhop findet nur zwischen dem Besitzer und seinen Kaninchen statt. Damit dies im Ehr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>iz nicht ausartet und auf eine Vertrauensbasis zwischen Kaninchen und Besitzer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>achtet wird, gibt es dafür beauftragte und verantwortliche Kaninhopleiter. An den Trubel auf Turnieren werden die Kaninchen behutsam heran<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt: sie reisen mit einem erfahrenen Partner, sie fressen in der Transportbox und den Ausstellungskäfi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, die Ausstellungskäfi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sind für Besucher häufig nur zu betrachten und nicht zu betreten, und sie befinden sich sonnen/wind/re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schützt abseits von Lärm. Damit ihr auch hiervon eine Vorstellung bekommt:
- werden nur in erreichbarer Um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bung an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahren
- finden für jeden Teilnehmer ca. 3-5 Mal im Jahr statt
- wieder zu Hause verhalten sich unsere Kaninchen völlig normal


Auf Quirly's Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> inwiefern auf den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>räuschpe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>achtet wird, habe ich bereits im letzten Absatz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>antwortet. Auf der Berliner Heimtiermesse haben wir einen kleinen Messeraum bekommen, wo sich neben uns nur Aquarianer präsentiert haben. Demzufol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hatten wir einen sehr schön aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>suchten Platz. In den kleinen Messeraum passten nicht übermäßig große Menschenmassen, und die Fische waren stumme Nachbarn. Insofern waren wir auf dieser Messe als Kaninhopaussteller sehr zufrieden und auch die Kaninchen sind in 95% der Fälle ohne Leine wirklich entspannt und ganz frei umher<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>laufen.


In der Diskussionsrunde wurde die Dämmerungsaktivität der Kaninchen an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprochen. Auch darüber haben wir uns schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Zum einen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken, ob wir die Dämmerungsaktivität bei unseren draußen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>haltenen Tieren beobachten können, ob wir vielleicht zur Dämmerungszeit Kaninhop machen, und sogar ob ein Wettbewerb mal in der Dämmerung oder 'nachts' stattfinden könnte.


Ich würde mir wünschen, dass dieses Thema erhalten bleibt, so dass beide Seiten sich nicht umsonst viel Mühe machen und wenn es nicht mehr aktuell wird, würde es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>löscht. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlossen von mir aus, aber nachlesen können möchte ich im Nachhinein doch sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne können.
  TopZuletzt geändert am: 30.11.2012 um 19:30 Uhr von millibelly
"Autor"  
Nutzer: millibelly
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 03.04.2011
Anzahl Nachrichten: 20

geschrieben am: 30.11.2012    um 17:33 Uhr   IP: gespeichert
DaniVik hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben dass es im Kaninhopforum ein Thema namens Turnierbewertung gibt. Davon ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen gibt es ein Thema das sich "Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he ich mit meinen Kaninchen um?" nennt. Jeder der Kaninhopper kann sich dort freiwillig von anderen bewerten lassen, und zwar inwiefern er sorgfältig oder grob mit seinen Kaninchen um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, was die anderen für einen Eindruck von demjeni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n haben wenn sie ihn einmal in echt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen haben, und was dieser noch ändern kann.


Weitere wichti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Fakten die ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn kundtun würde: Mir ist solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ich Kaninhop mache und in Foren aktiv bin, noch nie zu Ohren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen dass ein Kaninchen sich mit der Leine oder dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schirr oder an einem Hindernis verletzt hat. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>denn dass auch nur eines auf einem Turnier oder an Fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>storben wäre. In diesem Sport sind keine Krankheitsepidemien nach Turnieren bekannt, wo die Tiere sich offensichtlich an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>steckt hätten. Außerdem ist im Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lwerk für Deutschland weder eine Weit- noch Hochsprungdisziplin enthalten. Den Kaninchen werden nur 45 cm hoch und keine 100 cm weit abverlangt. Auf Wunsch der Kaninhopper selbst gibt es mittlerweile wie schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannt wurde den offenen Parcours, bei dem auch auf Turnieren ohne Leine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wird.


Ich empfinde es als sehr erleichternd und erfreulich, dass vorrangig die Turniere kritisiert werden. Ich juble innerlich, dass damit schon ein Stück weit erkannt wurde, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Bewegung, Sprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und Leckerlies nichts einzuwenden ist. Was Turniere und diese Beschäftigungsart als Leistungssport an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, kann ich eure Einwände absolut nachvollziehen. Dennoch werde ich weiterhin mit meinen Kaninchen Turniere besuchen weil ich so wie ich es bei meinen Kaninchen guten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wissens beobachten kann, nicht denke dass es für sie einen unzumutbaren Stress darstellt. Trotzdem möchte ich betonen, dass eure Argumente <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Kaninhop als Turniersport nachvollziehbar sind.
  TopZuletzt geändert am: 30.11.2012 um 19:33 Uhr von millibelly
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 30.11.2012    um 17:40 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: streunerin
@den halter von peppy: deine peppy hat sich früher wie ein ganz normales kaninchen aufgeführt, und die sind eben keine kuscheltiere und mögen es nicht hochgenommen zu werden. statt ihr ihren willen zu lassen hast du sie zwangsgewöhnt. jetzt ist sie brav und fügsam und lässt alles mit sich machen. bravo. das nenn ich gut fürs tier
Wobei ich das jetzt nicht ganz so sehe... wenn ein Tier sehr agil ist, dann kann zusätzliche Beschäftigung sehr wohl Ausgleich schaffen und einem Tier guttun. Deshalb raten wir ja auch dazu ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> oder den Lebensraum auch immer mal umzustellen, neues dazu zustellen und vor allem ihnen auch viel Platz zu ermöglichen.
Grüße von Karin
  TopZuletzt geändert am: 30.11.2012 um 17:43 Uhr von schnuffelnase
"Autor"  
Nutzer: Rabbitsurfer
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 29.11.2012
Anzahl Nachrichten: 34

geschrieben am: 30.11.2012    um 17:41 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: streunerin
@den halter von peppy: deine peppy hat sich früher wie ein ganz normales kaninchen aufgeführt, und die sind eben keine kuscheltiere und mögen es nicht hochgenommen zu werden. statt ihr ihren willen zu lassen hast du sie zwangsgewöhnt. jetzt ist sie brav und fügsam und lässt alles mit sich machen. bravo. das nenn ich gut fürs tier

und wenn die vielen kaninhoper ihre tiere so vorbildlich halten, was sollte dann das argument "kaninhop als alternative zum versauern im käfig"?
Hallo Streunerin,
siehst Du es wirklich als normales Verhalten eine Fluchttieres an aggressiv <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n einen Menschen zu sein?

Bei einer Häsin mit Jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, vielleicht noch aber in allen anderen Fällen wäre doch Flucht, in eine ecke drücken oder Ähnliches als Verhaltens-typisch anzusehen oder nicht?
Wenn Martin Rütter einen aggressiven Hund umerzieht würde ich das eher so sehen.

Gruß Kai
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 30.11.2012    um 17:42 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: millibelly
Aber die Art und Weise wie das stattfindet, die Art und Weise WIE ihr auf die Menschen zugeht, oft feindlich, stößt mir so sehr auf, dass ich von vornherein mit schlechter Laune an eine Kontaktaufnahme herangehe.
Ich denke, dass wir hier jetzt nicht darauf ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen sollten wie etwas im Vorwe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> oder früher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>laufen ist - Schuldzuweisun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sollten in einer Diskussion nicht auftauchen, dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht das Sachliche verloren.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Wuscheline93
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 30.11.2012
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 30.11.2012    um 17:51 Uhr   IP: gespeichert
Hallo

bin auch eine Kaninhopperin und 19 JAHRE ALT (also nur damit ihr seht, dass es echt viele ältere gibt und nicht nur Kinder!

ich wollte euch das hier zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n:
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>recht/" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Ich habe mich schon län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r mal mit dem Thema "Ist Kaninhop art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>recht" auseinander<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt und die wichtigsten Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> auf meiner HP zusammen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fasst!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fea
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 06.05.2011
Anzahl Nachrichten: 281

geschrieben am: 30.11.2012    um 18:03 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: DaniVik
Achso, eins noch: Der grund, warum wir keine Baumstämme o.ä. nehmen ist, dass sie sich daran verletzen könnten. Bei unseren Hindernissen fallen die Stangen sehr leicht hinunter, falls die Tiere bei einem Baumstumpf falsch abspringen, können sie sich schnell verletzen!
Hallo Daniela,

Schön, dass du den Weg hierher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden hast. Ich hätte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade zu diesen Hürden noch eine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.
In wie weit können Kaninchen denn ihre ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ne 'Sprungkraft' einschätzen? Werfen sie Stan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n herunter, weil sie die Höhe flasch ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schätzt haben oder weil sie in dem Moment einfach keine Lust haben höher zu sprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lernt haben, dass in diesem Fall nur die Stan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n runter purzeln? Von der Höhe her sollten die Hürden für jedes Kaninchen ja locker jederzeit auch aus dem Stand schafbar sein oder? Bei den Hürden die ich bislang <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen habe, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht ja kein Kaninchen an die Grenzen seiner Sprungkraft, so wie es z.B. bei Pferden der Fall ist.
Wie kommt es also zu diesem häufi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Reißen von Stan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n?

Wenn es euch bei den Turnieren wie du sagst, hauptsächlich um den Austausch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, dann könntet ihr die Kaninchen auch zu Hause in der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wohnten Um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bung belassen und ohne sie fahren. Freilich, dann könnte man das ganze aber nicht mehr Turnier und damit Wettbewerb nennen.
Solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> es Platzierun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und Bewertun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n gibt, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es letzten Endes doch nur um das Ego des Menschen . Ihr fahrt nicht auf Turniere weil es den Kaninchen Spass macht, sondern euch. Das zumindest ist meine Meinung und bislang konnte ich hier auch noch nichts lesen, was mich vom <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nteil überzeu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n konnte.


  Top
"Autor"  
Nutzer: Rabbitsurfer
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 29.11.2012
Anzahl Nachrichten: 34

geschrieben am: 30.11.2012    um 18:04 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: schnuffelnase
Ich denke, dass wir hier jetzt nicht darauf eingehen sollten wie etwas im Vorwege oder früher gelaufen ist - Schuldzuweisungen sollten in einer Diskussion nicht auftauchen, dann geht das Sachliche verloren.
Hallo,
dem schließe ich mich mal an.
Wobei man lobend erwähnen sollte, dass sie sich ja trotzdem einen Ruck <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben hat und an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meldet hat! Danke dafür von meine Seite!

Gruß Kai

  Top
"Autor"  
Nutzer: streunerin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.03.2012
Anzahl Nachrichten: 804

geschrieben am: 30.11.2012    um 18:21 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Fea

Solange es Platzierungen und Bewertungen gibt, geht es letzten Endes doch nur um das Ego des Menschen . Ihr fahrt nicht auf Turniere weil es den Kaninchen Spass macht, sondern euch. Das zumindest ist meine Meinung und bislang konnte ich hier auch noch nichts lesen, was mich vom Gegenteil überzeugen konnte.


ganz meine meinung.

wenn ihr im privaten in eure <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hürden stellt und die kaninchen freiwillig drüber sprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dann ist das eine sache, aber dieses "wir fahren zu einem wettbewerb und holen einen preis" <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht den kaninchen sonstwo vorbei, das dient nur eurer unterhaltung, eurem ego - und zwar auf kosten der kaninchen, denn die müssen den stress aushalten.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rabbitsurfer
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 29.11.2012
Anzahl Nachrichten: 34

geschrieben am: 30.11.2012    um 18:52 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Rabbitsurfer

Ich habe noch nie eine Verletzung bei Kanin-Hop gesehen oder von gehört. Tiere die sich im Stall Stroh um einen Hinterlauf wickeln, dass er abgescnürt wird, ist wohl auch sehr unwahrscheinlich habe ich aber in 30 Jahren 3x erlebt.
Also wer von euch kann mir einen Fall nennen, wo sich ein Kaninchen bei Kanin-Hop verletzt hat? Bitte nicht vom Hörensagen, sondern selbst mit bekommmen.


Darf ich noch einmal aus meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hinweisen?
  Top
"Autor"  
Nutzer: streunerin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.03.2012
Anzahl Nachrichten: 804

geschrieben am: 30.11.2012    um 19:05 Uhr   IP: gespeichert
da ich nicht selbst kaninhop betreibe und mich auch von leuten die so etwas tun fernhalte kann ich nicht mit selbst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehenen verletzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n beisteuern.

tatsache ist: ortswechsel, lärm und transport sind sehr stressig für die tiere, das erlebe ich immer wieder bei tierarztbesuchen. da kann mir auch keiner was anderes erzählen.


edit: da fällt mir ein, ist schon lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> her, aber das kaninchen meiner mutter, ich war damals so sechs jahre alt, ein russischer riese, der lief "<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne" an der leine, bis er sich mal über ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwas erschrocken hat und durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>startet ist, meine mutter hat instinktiv die leine fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halten (dafür ist sie ja da) er hat sich verhängt und sich stranguliert bevor sie ihn rausholen konnte.
  TopZuletzt geändert am: 30.11.2012 um 19:08 Uhr von streunerin
"Autor"  
Nutzer: Rabbitsurfer
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 29.11.2012
Anzahl Nachrichten: 34

geschrieben am: 30.11.2012    um 19:19 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: streunerin
da ich nicht selbst kaninhop betreibe und mich auch von leuten die so etwas tun fernhalte kann ich nicht mit selbst gesehenen verletzungen beisteuern.

tatsache ist: ortswechsel, lärm und transport sind sehr stressig für die tiere, das erlebe ich immer wieder bei tierarztbesuchen. da kann mir auch keiner was anderes erzählen.


edit: da fällt mir ein, ist schon lange her, aber das kaninchen meiner mutter, ich war damals so sechs jahre alt, ein russischer riese, der lief "gerne" an der leine, bis er sich mal über irgendwas erschrocken hat und durchgestartet ist, meine mutter hat instinktiv die leine festgehalten (dafür ist sie ja da) er hat sich verhängt und sich stranguliert bevor sie ihn rausholen konnte.
Hallo,
was ist ein russischer Riese?
Ich bin zwar Preisrichter aber die kenne ich nicht.

Hatte deine Mutter ein richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s, passendes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schirr?
Ich würde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne wissen wie sich ein Tier damit strangulieren kann?
Wo hat sie ihn raus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt?
Ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie hört sich das nicht ganz plausibel an.

Übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns sind unsere Tierarztbesuche immer völlig entspannnt,vielleicht weil die Tiere Ortswechsel und unterschiedliche Umfelder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnt sind.
Unser TA ist so be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>istert von Kanin-Hop, dass er Werbung dafür im Wartebereich hän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hat.

Schade, dass du dich von uns fernhalten willst, ich hätte dir Kanin-Hop <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn mal in Natura präsentiert. Aus NRW komme ich ja auch.

Gruß Kai

  TopZuletzt geändert am: 30.11.2012 um 19:23 Uhr von Rabbitsurfer
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 30.11.2012    um 19:20 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Rabbitsurfer

Ich habe noch nie eine Verletzung bei Kanin-Hop gesehen oder von gehört. Tiere die sich im Stall Stroh um einen Hinterlauf wickeln, dass er abgescnürt wird, ist wohl auch sehr unwahrscheinlich habe ich aber in 30 Jahren 3x erlebt.
Also wer von euch kann mir einen Fall nennen, wo sich ein Kaninchen bei Kanin-Hop verletzt hat? Bitte nicht vom Hörensagen, sonders selbst mitbekommmen.
Na, eben weil man nichts davon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört hat, hatte ich zu Beginn schon einmal nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fragt.

Natürlich kann ich verstehen, dass Du / ihr Euren Sport <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn positiv darstellen möchtet, aber wenn wir diese Diskussion schon begonnen haben, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört auch eine Portion Aufrichtigkeit dazu. Und dass im Kaninhop niemal ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwas passiert, kann ich mir einfach nicht vorstellen.

Bezeichnend finde ich die Aussa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n in anderen Foren bezüglich des von uns hoch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ladenen Videos, was wir eben so schrecklich finden, dass es da weitaus schlimmere Vorfälle gibt.

Wenn also Kaninhop sozusa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n als Alternative zum Tierschutz bei Kindern an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>priesen werden soll, ist es doch wichtig, eine positive Aussenwirkung zu erzielen.

Warum dann nicht zunächst die auf dem Video <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zeigten jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Damen mal zur Brust <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen werden von ihrer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>meinde (da man sich ja offenbar untereinander kennt), sich aber stattdessen mit Kla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>androhun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n an sweetrabbits <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wandt wird, ist doch recht unehrlich.

Scheisse passiert, aber bitte nicht zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? Das macht den Sport als soches nicht besser und lässt vermuten, dass noch mehr unschöne Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> im Hintergrund ablaufen.

Und wir haben wahllos <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>filmt, nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zielt. Wenn man also davon aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, dass auch jün<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>re Besucher der Messe im Vorbeilaufen auch nur diesen Lauf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen haben, dann mag ich mir nicht vorstellen, wie eine 9-jähri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> künftig ihr Kaninchen aus dem Käfig zerrt und es auch mal probieren will.

Wo bleibt hier das Verantwortungsbewusstsein? Und wer fühlt sich dafür ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich zuständig?

Und ja: auch ich habe schon ein Tier erlebt, welches sich Heu um's Bein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wickelt hat und damit wiederum um das Bein eines Holzstalles und das Bein ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schnürt wurde.

Übles passiert überall, aber nicht im Kaninhop?

Du wirst einsehen, dass sich das recht unglaubwürdig anhört.

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 30.11.2012    um 19:27 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Rabbitsurfer

Manche möchten sich in Foren nicht mit ihren Namen anmelden, ist in der heutigen Zeit wohl nach schon ein Zeichen von Reife.
Nun dieses Argument ist nicht richtig, denn in welchem Forum muss man sich schon mit richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m Name anmelden?

Ich nehme kaum an, dass Du glaubst, schnuffelnase hiesse wirklich schnuffelnase.....

Weiterhin sind viele der jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Kaninhopper schon mal hier<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen und haben sich an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meldet. Auch eine Verifizierung des Alters sowie des Wohnortes findet nicht statt, wobei....wenn man das Internet ein wenig bedienen kann, findet man diese Mini-Homepa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s der jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Damen zu Hauf und dort oftmals mit vollständi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Adresse, Namen und Telefonnummer, welchem Verein sie an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hören, die Namen der Tiere mit Fotos usw..

So groß kann die Angst nicht sein.

Und wer sich hier schonmal hat blicken lassen, dann meist nur zu Störzwecken, indem Werbung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht wurde für Kaninhop oder wir beschimpft wurden, warum wir es nicht mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Bis hin zu Droh-Emails.

In den entsprechenden Foren entrüstet man sich den ganzen Tag, wir wären nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprächsbereit, nun laden wir ein und kaum einer lässt sich blicken.

Das lässt auch blicken....und zwar tief.

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Langohr3
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.06.2012
Anzahl Nachrichten: 597

geschrieben am: 30.11.2012    um 19:33 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Rabbitsurfer
Darf ich noch einmal aus meine Frage hinweisen?
Ich habe soetwas ähnliches erlebt:
Früher,habe ich ja,wie schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben,meine Kaninchen "aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt".
An diesem Tag bin ich,wie fast immer,auf die Wiese des Spielplatzes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.Er (mein männchen) ist rum<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hoppelt,doch auf einmal,hat sich die Leine um sein Hinterbein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wickelt.Er hat rum<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrien und ist wie wild rum<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rannt.Er tat mir so leid /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
Ich wusste nichr wie ich ihn wieder beruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n konnte,da er vor Schmerzen so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rannt ist.
(Kuze Zeit darauf konnte ich ihn aber wieder befreien.Dieses Erlebnis hat hauptsächlich dazu bei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n,aufzuhören,mit ihnen auszu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen.)

Reicht das aus,um dich zu überzeu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n,kein Kaninhop zu veranstalten?
Everybody needs some bunnys ! ;) <3
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rabbitsurfer
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 29.11.2012
Anzahl Nachrichten: 34

geschrieben am: 30.11.2012    um 19:38 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Susanne,
in der Zwischenzeit sind es ja schon mal drei die sich an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meldet haben.
Lassen wir es mal so stehen, Vorurteile gibt es wohl auf beiden Seiten.

Und we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Verletzung, ich weiß wirklich von keiner nicht bei Training und nicht bei einem Turnier. Und ich wüsste kaum, wie es möglich sein sollte.

Ich habe eine fast 9-Jähri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, die kannst du dir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne mal ansehen, die trainiert schon seit 2 Jahren mit ihrer Mutter unter Vereinsaufsicht.
Da können sich manche Äkteren eine Scheibe abschneiden.
Trotzdem darf sie bisher nur in der Führklasse mit Mutti starten.

Ich kenne die Damen auf dem Video leider nicht, so weit im Süden sind wir fast nie.

Gruß Kai
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 30.11.2012    um 19:45 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: DaniVik
Zunächst einmal Danke, dass Du den Weg hergefunden hast und Dir die Mühe machst, Dich vorzustellen.

1. ich melde mich hier nun auch mal zu Wort. Viele melden sich hier wohl nicht an, weil sie z.T. sehr heftig von Kaninhopgegner angegriffen worden sind (wobei ich nicht unbedingt unterstelle, dass dies von Sweetrabbits aus kommt, sie wissen nur, dass hier viele dieser Kaninhopgegner unterwegs sind).

2. Und ob selbst Kinder ab 9 vernünftig mit den Tieren umgehen können? Ja! Meine kleine Schwester ist 8 und wenn ich dabei bin trainieren wir auch zusammen. Sie macht das sehr gut und da immer jemand dabei ist, kann ja auch nichts passieren. Falls auf einem Turnier etwas passieren sollte, wären ja auch genug andere Leute da, die eingreifen.

3. und würde gern mehr Argumente der "Gegenseite" hören!

4. Kaninhop ist für mich überings mehr als nur Turniere: für mich ist Kaninhop Zusammenarbeit und Beschäftigung mit dem Tier und meine haben sichtlich Spaß daran!

5. Achso, eins noch: Der grund, warum wir keine Baumstämme o.ä. nehmen ist, dass sie sich daran verletzen könnten. Bei unseren Hindernissen fallen die Stangen sehr leicht hinunter, falls die Tiere bei einem Baumstumpf falsch abspringen, können sie sich schnell verletzen!

glg,
Daniela
1. Bedauerlich dabei ist, dass diese Nutzer her<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen sind und Unruhe verbreitet haben. Wenn sie also heute nicht herkommen mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, liegt das ein großes Stück weit auch an ihnen selbst.

2. Aber das kann man doch nicht verall<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinern!

3. Noch mehr?

4. Niemand von uns behauptet, dass Kaninhopper ihre Tiere nicht vernünftig halten - auch so ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rücht, welches <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn zum Anlass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen wird, schlecht über uns zu reden.

5. Was jetzt aber nicht bedeuten soll, dass eine natürliche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>einrichtung schlecht ist.....?

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 30.11.2012    um 19:50 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Rabbitsurfer
Zitat ais einem Kanin-Hop-Forum:

Vielleicht kann ja einer meine Peppy miteinrbringen. Die war früher SCHRECKLICH. Hatte richtig Angst vor allem, streicheln und rausnehmen ging nicht, weil sie alle zerkratzt hat. Als ich mit Kaninhop angefangen habe wurde sie VIEL ruhiger und irgendwann war sie NORMAL aber trotzdem hat sie nie ihren Charakter verloren und man kann nicht sagen, dass sie sich einfach nur gefügt hat. Sie hatte sichtlich Spaß! Ist eine Runde nach der anderen gedreht, OHNE Geschirr und Leine und OHNE, dass jemand hinterher gegangen ist. Wir standen einfach nur da und sie ist ruhig so lange gesprungen wie sie Lust hatte
Was ja aber nun nicht bedeuten kann, dass Kaninhop das Allheilmittel ist. Also Tiere, die schwierig sind, machen Kaninhop und alles wird gut?

Du wirst einsehen, dass das an Glaubwürdigkeit man<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lt.....

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rabbitsurfer
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 29.11.2012
Anzahl Nachrichten: 34

geschrieben am: 30.11.2012    um 19:52 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Langohr3
Ich habe soetwas ähnliches erlebt:
Früher,habe ich ja,wie schon geschrieben,meine Kaninchen "ausgeführt".
An diesem Tag bin ich,wie fast immer,auf die Wiese des Spielplatzes gegangen.Er (mein männchen) ist rumgehoppelt,doch auf einmal,hat sich die Leine um sein Hinterbein gewickelt.Er hat rumgeschrien und ist wie wild rumgerannt.Er tat mir so leid
Ich wusste nichr wie ich ihn wieder beruhigen konnte,da er vor Schmerzen so gerannt ist.
(Kuze Zeit darauf konnte ich ihn aber wieder befreien.Dieses Erlebnis hat hauptsächlich dazu beigetragen,aufzuhören,mit ihnen auszugehen.)

Reicht das aus,um dich zu überzeugen,kein Kaninhop zu veranstalten?
Hallo so etwas ist natürlich prä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd.

Hatte das für das Tier Nachwirkun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n?

Bei richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Leinenhaltung wäre es wohl nicht passiert.
Wie bei vielen anderen Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n im Leben kommt es wohl auf das Wie an.

Aber bei Beispiele sind weder bei einem Turnier noch bei Kanin-Hop-Training passiert.....

Gruß Kai
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rabbitsurfer
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 29.11.2012
Anzahl Nachrichten: 34

geschrieben am: 30.11.2012    um 19:59 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Susanne,
hast Du dir diese Diskussion anders vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt?
Ich bin bisher recht an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nehm überrascht.
Wir haben den ganzen Tag über recht sachlich Für und Wieder sachlich aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tauscht.

Mir kommen deine letzten Beträ<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> so vor, als ob du nun hier Schärfe einbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n möchtest.

Aussa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n werden bezweifelt, aber nicht wiederlegt.

Hast Du dir die Links durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen? Die Videos an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen?
Natürlich ist Kanin-Hop recht positiv dar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt, weil wir davon überzeugt sind.
Wir haben hier aber auch Schwachpunkte ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>räumt, versichert daran zu arbeiten.

Könnten wir nicht aus dieser ruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Art weiter machen?

Falls man euch hier wirklich mit einem Anwalt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>droht hat, kann ich ja dich ein wenig verstehen, aber ich kann dir versichern, die die hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben haben, haben damit nicht zu tun.

Gruß Kai

PS: Ein Lieblingssatz von mir ist: Es gibt nicht nur Schwarz und Weiß , sondern auch ganz viele Farbnuancen dazwischen.......
  Top
"Autor"  
Nutzer: Leetha
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.02.2011
Anzahl Nachrichten: 4486

geschrieben am: 30.11.2012    um 20:03 Uhr   IP: gespeichert
Ich hab <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade versucht mir meine beiden bei Kaninhop vorzustellen. Funkt nicht.

Ich muss <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stehen, dass ich zu Anfang mal was in dieser Richtung probiert hab. Ich hab schmale Bücher mit dem Buchrücken nach oben im Wohnzimmer auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt und versucht die beiden (nacheinander) mit Leckerchen drüber zu locken.

Fritzi hat sich brummend und trampelnd zurück ins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> verzo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Molly hat erst das Buch beschnuppert, dann mich und vorallem das Leckerchen entdeckt. Die Nase zitterte vor Be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>isterung und Molly blickt wieder das Buch und dann das Leckerchen an usw. dann stupst sie das Buch um, latscht drüber und lässt sich das Leckerchen schmecken.

Ich hab <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndes Szenario vor Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n:

Molly ist auf einem Turnier. Sie sitzt noch in der Box und wartet. Vor der Box die Strecke mit den Hindernissen, dahinter ich mit ihrem Liebligsleckerchen.

Jemand öffnet die Box, Molly kommt raus, entdeckt mich und das Leckerchen und dann gibt es bei Molly nur 2 Möglichkeiten. Entweder sie würde freudig brummend an den Hindernissen vorbei pesen um an ihr Leckerchen zu kommen. Oder sie würde einfach alle Hindernisse über den Haufen rennen!

Ne ne das wäre absolut falscher Ehr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>iz! Das lass ich lieber! Das ist weder für mich noch für meine Nins etwas!





P.S.: Was ich gut finde ist, dass die Kaninhopfans Rabbitsurfer nicht mehr allein lassen. Denn nur durch ein aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nenes Verhältnis kann eine Diskussion funktionieren.
  TopZuletzt geändert am: 30.11.2012 um 20:25 Uhr von Leetha
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 30.11.2012    um 20:07 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: millibelly
1. ich bin 22 Jahre alt und mache Kaninhop seit ich fünfzehn bin. In der Vergangenheit bin ich wahrscheinlich mit meiner fordernden und unzufriedenen Art eher negativ aufgefallen. Dies hängt allerdings mit der Erwartungshaltung zusammen, die ich habe wenn ich mit euch in Kontakt trete. Ich seid eine große Initiative, ihr setzt euch unbestritten für die Kaninchen ein und schafft ein gutes Werk. Aber die Art und Weise wie das stattfindet, die Art und Weise WIE ihr auf die Menschen zugeht, oft feindlich, stößt mir so sehr auf, dass ich von vornherein mit schlechter Laune an eine Kontaktaufnahme herangehe. Nichtsdestotrotz habt ihr natürlich meine bisherigen Fragen beantwortet und ich greife oft und gerne auf eure Seite zurück, um mich rund um das Wohl meiner Kaninchen zu informieren.


2. Kaninhopper, damit ihr ersteinmal einen generellen Ausgangspunkt bekommen könnt, sind:
- durchschnittlich 12 bis 20 Jahre und älter
- halten ihre Kaninchen in großen Außengehegen in Gruppen, lassen sie kastrieren
- füttern gewissenhaft und Frisches, nur in den Wintermonaten kleine Mengen Kraftfutter
- sprechen sich gegen Kaninchenzucht aus


3. Ich würde mir wünschen, dass dieses Thema erhalten bleibt, so dass beide Seiten sich nicht umsonst viel Mühe machen und wenn es nicht mehr aktuell wird, würde es gelöscht. Geschlossen von mir aus, aber nachlesen können möchte ich im Nachhinein doch sehr gerne können.
1. Danke für das Lob, aber sweetrabbits ist in der Landschaft der Kaninchenschützer die kleinste <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>meinde. Wir sind kein Verein, wir arbeiten nicht bundesweit und hier gibt es nur Nutzer und Moderatoren.

Wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen nicht feindlich auf die Menschen zu, sie kommen zu uns und es kommt nur dann zu Auseinandersetzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wenn man uns überfallartig von etwas überzeu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n möchte. Ich falle mit meinem Moderatorinnen-Team auch nicht über ein anderes Forum her und versuche dort, meine Meinung z.B. zum Thema Kaninhop anzubrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Das wird noch keiner erlebt haben.

Und wer mag schon in seinem ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Wohnzimmer an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>pöbelt werden? Dann werden wir durchaus griffig.

In der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l sind hier 95% der Nutzer zufrieden und mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dieses Forum - deshalb sind sie hier. Wer nicht hier sein mag, ist es auch nicht und / oder wird es nicht mehr lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sein. Das würdet ihr bei Euch ja auch nicht wollen, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ll?

2. Rabbitsurfer sagte, dass Kinder bereits ab 9 Jahren den Sport betreiben (dürfen) und nach vorhandenen Zahlen ist der Großteil der Hopper jün<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r als 18. Das wirkt nach aussen schon wie ein "Kindersport", findest Du nicht? <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade die positive Aussenwirkung ist Euch doch so wichtig und ihr wollt ernst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen werden.

3. Solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hier alle friedfertig miteinander um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, werden wir dieses Thema bestehen lassen. Ja, es kann sein, dass wir es später schliessen, aber nachlesbar sein wird.

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Junitschka
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 28.01.2011
Anzahl Nachrichten: 263

geschrieben am: 30.11.2012    um 20:14 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Wuscheline93

ich wollte euch das hier zeigen:
>KLICK HIER!<

Ich finde die Seite wirklich informativ und gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht.

Du weist u.a. darauf hin, dass H-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schirre nicht so optimal wären und es diverse andere gibt, die wohl un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährlicher sind. ( was jetzt nicht heißt, dass ich Leinen befürworte ;) )
Wird in dieser Hinsicht schon unter den Kanin-Hoppern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>handelt, dass diese Leinen ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schafft werden? Ich muss dabei nämlich auch immer direkt an solche Wür<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>halsbänder für Hunde denken, und da schauderts mir sehr.

Und nur eine Bitte, du zeigst diese Sprung Rekorde, und das sieht schon sehr extrem aus.
Könntest du zumindest für die Leser (ich denke da besonders an Kinder)vermerken, dass Versuche in dieser Größenordung der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sundheit des Tieres zu Liebe zu unterlassen sind?

Und eine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nochmal an alle Kaninhopper:

Mal an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen ihr habt ein "Rekord-Kaninchen" würdet ihr auch an Veranstaltun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wie der EM (wie ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen hab, ja nächste Woche in Leipzig) wenn dies eine län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>re Anfahrt bedeutet als zu den üblichen Tuniren ( kann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade nicht lesen wer es schrieb, also län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r als 1 Std.?)

Viele Grüße, und danke für die Antworten
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 30.11.2012    um 20:17 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Langohr3

Reicht das aus,um dich zu überzeugen,kein Kaninhop zu veranstalten?
Wohl kaum, denn Einzelfälle von Unglücken passieren auch anderweitig. Ich möchte Dich bitten, Dich etwas zurückzunehmen und Dich entweder an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>messen an dieser Diskussion zu beteili<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n oder es am besten ganz zu lassen.

Deine teilweise unpassenden Kommentare auch in anderen Rubriken, entfalten Stör<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>räusche, jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Dame.

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 30.11.2012    um 20:22 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Rabbitsurfer
Hallo Susanne,
hast Du dir diese Diskussion anders vorgestellt?
Ich bin bisher recht angenehm überrascht.
Wir haben den ganzen Tag über recht sachlich Für und Wieder sachlich ausgetauscht.

Mir kommen deine letzten Beträge so vor, als ob du nun hier Schärfe einbringen möchtest.

Aussagen werden bezweifelt, aber nicht wiederlegt.

Hast Du dir die Links durchgelesen? Die Videos angesehen?
Natürlich ist Kanin-Hop recht positiv dargestellt, weil wir davon überzeugt sind.
Wir haben hier aber auch Schwachpunkte eingeräumt, versichert daran zu arbeiten.

Könnten wir nicht aus dieser ruhigen Art weiter machen?

Falls man euch hier wirklich mit einem Anwalt gedroht hat, kann ich ja dich ein wenig verstehen, aber ich kann dir versichern, die die hier geschrieben haben, haben damit nicht zu tun.

Gruß Kai

PS: Ein Lieblingssatz von mir ist: Es gibt nicht nur Schwarz und Weiß , sondern auch ganz viele Farbnuancen dazwischen.......
Nein, hatte ich nicht - warum fragst Du?

Ich brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> keine Schärfe ein, ich stelle hauptsächlich Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Und ich habe eine sehr direkte Art. Das mag für manchen unan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nehm sein und Schärfe empfindet man doch nur dann, wenn man Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nicht gut beantworten kann.

Andersherum ist es aber in Ordnung, wenn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben wird, dass wir ja feindlich sind und Menschen schlecht empfan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? Erwartest Du, dass ich das unkommentiert lasse und besteht eine sachliche Diskussion nur darin, dass wir Kritik annehmen sollen, aber keine äussern dürfen?

Die Anwaltsdrohun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lassen mich kalt, das hat damit nichts zu tun.

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 30.11.2012    um 21:15 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Rabbitsurfer
Zitat ais einem Kanin-Hop-Forum:

Vielleicht kann ja einer meine Peppy miteinrbringen. Die war früher SCHRECKLICH. Hatte richtig Angst vor allem, streicheln und rausnehmen ging nicht, weil sie alle zerkratzt hat. Als ich mit Kaninhop angefangen habe wurde sie VIEL ruhiger und irgendwann war sie NORMAL aber trotzdem hat sie nie ihren Charakter verloren und man kann nicht sagen, dass sie sich einfach nur gefügt hat. Sie hatte sichtlich Spaß! Ist eine Runde nach der anderen gedreht, OHNE Geschirr und Leine und OHNE, dass jemand hinterher gegangen ist. Wir standen einfach nur da und sie ist ruhig so lange gesprungen wie sie Lust hatte
Vorab ich bin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Kaninhop

So eine ähnliche Dame habe ich hier ,die schnell aggressiv wurde und ziemlich ängstlich war. Nur anfassen und hochnehmen lassen muss sie sich nicht mitlerweile lässt sie sich aber auch mal ausgibig kraulen wenn sie zu mir kommt.Bei dem Kaninchen habe ich eher den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken,dass sie sich später einfach unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ordnet hat ,weil sie keine andere Chance sah. Ich habe versucht sie ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie auszulasten und habe mit der Zeit bemerkt , dass sie ziemlich schlau ist und nun seitdem ich sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>istig auslaste ist sie viel umgänglicher und nicht mehr agressiv nur Kaninhop kam für mich nie in die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.

Wenn ich mir Kaninhop echt mit meinen vorstelllen würde ,würde das überhauüt nichts werden. Denn der eine ist ein Sturkopf dazu würde er die Leine und das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schirr zerstören und macht so etwas überhaupt nicht mit die andere liebt sprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ,aber nur dann wann sie will und ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schirr lässt die sich garantiert nicht anle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Mich persönlich stört an Kaninhop einfach die Tuniere und Wettbewerbe,weil sie keinen Sinn für das Kaninchen machen und nur Stress bedeuten und von einem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schirr und einer Leine halte ich absolut nichts obwohl ich früher mein 1. Kaninchen ,als ich ca.11 war, mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schirr und Leine (ohne die Leine festzuhalten) im Garten laufen zu lassen.


Wenn überhaupt finde ich es okay wenn Kaninchen bei sich im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wohnten Revier ohen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schirr und Leine und freiwillig über Hindernisse sprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lässt evt. mit Leckerchen locken ,aber sie selber entscheiden zu lassen.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 30.11.2012    um 21:22 Uhr   IP: gespeichert
Erstmal finde ich es toll, dass sich noch weitere Kaninchenhopper an dieser Diskussion beteili<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Danke dafür!

Vielleicht kristallisiert sich nun nach etwas mehr Beiträ<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n deutlich heraus, dass es den Kaninchenhop-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>gnern nicht darum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, dass wir etwas da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n haben, dass Kaninchen zu Hause in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wohnter Um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bung und ohne Zwang über kleine Hopser sprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, sondern darum das ganze auf Turnieren zu veranstalten und es öffentlich in alle Kinderzimmer zu brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Deshalb suche ich immer noch vernünfti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Argumente wieso Kanichenhop auf Turnieren aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n werden muss? Wo der Sinn und Reiz dabei ist?
Und außerdem wieso <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade Kinder dabei so stark heran <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt werden?

Ich denke auch, dass wenn ein Kind vernünftig an die art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rechte Haltung und die Ethologie von Kaninchen heran <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt wird, es sich unter Aufsicht zu Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rechten Zeiten mit dem Tier begrenzt beschäfti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann, dabei denke ich an kleine Tricks die mit Leckerchen bei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht werden, von mir aus auch ein kleiner Hüpfer, aber halt un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zwun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und nicht Stunden.
Denn leider bin ich hier vorbelastet, denn ich habe mal ein Kaninchen in der TA Praxis <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen, dem ein kleiner Jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> (8J oder so) das komplette Hinterbein zertrümmert hat, nur weil es nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht hat was er wollte.
Und ich bin halt der Meinung, dass es all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mein so rüberkommt, dass Kinder Kaninchenhop problemlos betreiben könnten und ich glaube nur die wenigsten Eltern setzen sich als Aufsicht daneben, wenn ihre Kinder das tun.

Es mag sogar sein, dass Kaninchen ohne Zwang in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wohnter Um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bung auch freiwillig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne über Hindernisse (ich denke jetzt zwar eher an die natürlichen, aber letztendlich besteht da für das Tier wohl kein Unterschied) springt. Wenn ich manchmal in der Dämmerung vor meinem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sitze flitzt Nala auch mal ihre Runden und springt drei- viermal über die Weidenbrücke, aber das tut sie freiwillig ohne dass es ihr je jemand <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zeigt hat.
Ich habe dabei wirklich nichts da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wenn ihr euch zuhause bunte Parcoure aufbaut und von mir aus auch die Tiere mit Leckerchen animiert zu sprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, aber ich meine ZUHAUSE und nicht auf Turnieren oder bei Trainingstreffen.
Die Argumente die ich da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n anführe habe ich oben schonmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannt und dabei ist egal ob das jetzt 1 oder 5 mal im Jahr ist.

Zum Spaß der Tiere mag ich auch noch was sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n:
Kaninchen sind gruppensoziale Tiere, die eine Rangordnung ausbilden, d.h. ist voraus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt, dass sie sich untereinander identifizieren können und Partnerbeziehun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n aufbauen. Partnerschaftliche Beziehun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n setzen Emotionen voraus, daher auch das Empfinden von Freude, Spaß, Angst und Trauer.
Deshalb können Tiere Spaß empfinden, aber ob wir das richtig deuten können, dass ist die andere Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, denn das erkennt man nur im Gruppenverhalten.

LG


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Quirly
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.04.2012
Anzahl Nachrichten: 1026

geschrieben am: 30.11.2012    um 21:23 Uhr   IP: gespeichert
Mir fehlt ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie immernoch die Antwort darauf, was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n schlechte Turniere und/oder Halter unternommen wird. Es gibt Feedback - aber können solche Veranstalter oder Halter auch aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen werden? In einem Kaninhop Forum wird doch auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben, dass das, was man auf dem Video sehen würde, harmlos sei. Wie kann man sich dann schlimmeres vorstellen? Und wieso wird schlimmeres zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen?

Und auch ich bin dankbar für dieses "<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>spräch", da es Einblicke zulässt, die man sonst wohl kaum erhalten würde. Auch danke an alle, die daran teilnehmen
  Top
"Autor"  
Nutzer: streunerin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.03.2012
Anzahl Nachrichten: 804

geschrieben am: 30.11.2012    um 22:04 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Rabbitsurfer
Hallo,
was ist ein russischer Riese?
Ich bin zwar Preisrichter aber die kenne ich nicht.

Hatte deine Mutter ein richtiges, passendes Geschirr?
Ich würde gerne wissen wie sich ein Tier damit strangulieren kann?
Wo hat sie ihn rausgeholt?
Irgendwie hört sich das nicht ganz plausibel an.

Übrigens sind unsere Tierarztbesuche immer völlig entspannnt,vielleicht weil die Tiere Ortswechsel und unterschiedliche Umfelder gewöhnt sind.
Unser TA ist so begeistert von Kanin-Hop, dass er Werbung dafür im Wartebereich hängen hat.

Schade, dass du dich von uns fernhalten willst, ich hätte dir Kanin-Hop gern mal in Natura präsentiert. Aus NRW komme ich ja auch.

Gruß Kai

ist mir egal ob es sich plausibel anhört oder nicht. es ist so passiert. das ding war so ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schirr wie es auch für katzen verkauft wird, wie und wo sie ihn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau da raus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt hat weiß ich nicht mehr, ist schon län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r her.
aber was mir jetzt auffällt: ihr wollt beispiele für unfälle - und bringt man ein beispiel ist es "nicht plausibel". wie schon mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt: man sieht nur was man sehen will.

klar, sind die tiere ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann dran <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnt. das nennt sich abstumpfen. werde ich meinen tieren nicht antun. und ich will es mir auch nicht live ansehen.


  Top
"Autor"  
Nutzer: Leetha
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.02.2011
Anzahl Nachrichten: 4486

geschrieben am: 30.11.2012    um 22:48 Uhr   IP: gespeichert
Zu dem Thema <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schirr muss ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stehen, dass ich das vor SR-Zeiten auch mal ausprobiert hab. Weil man ja damit auch mal raus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen kann. /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n

Zum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wöhnen haben wir ihnen nur das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schirr ohne Leine an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und wollten sie damit etwas hoppeln lassen.

Unsere beiden haben das auf ihre Weise <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>löst. Als wir wieder ins Wohnzimmer kamen la<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> beide <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schirre durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nagt auf dem Boden.

Ich glaube deutlicher konnten unsere beiden uns nicht mitteilen was sie davon halten.

Wir habe sie nie wieder mit so etwa belästigt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 01.12.2012    um 07:08 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: schnuffelnase
Ich möchte gerne einmal ganz deutlich machen, dass uns nicht daran gelegen ist die Beschäftigung im eigenen Revier / Zuhause anzuprangern oder schlecht zu reden. Wir alle nutzen Leckerlis um den Tieren mal ein Männchen und Co. abzuringen und wer das ausweitet ist sicherlich kein Tierquäler, die allermeisten unser Tiere sind auf Geräusche von Dosen, Tüten etc. mit Leckerlis konditioniert und machen dafür Übungen - wie weit wir diese ausbauen, liegt dann an uns und dem Tier.

Es ist aber eine andere Sache, wenn diese Tiere dann zu Wettkämpfen oder auf Turnieren antreten müssen, wo durchaus auch weitere Strecken für zurückgelegt werden müssen, sie dann doch Leinen tragen müssen und sie Stress ausgesetzt sind - diese Dingen bringen dem Tier keinen Nutzen und stärken auch sicherlich nicht mehr die Bindung zum Mensch als das Training im eigenen Heim.

Also warum reicht es nicht mit den Tieren zu trainieren, warum müssen solche Wettkämpfe sein und welchen Nutzen haben sie für ein Tier wie ein Kaninchen?
Ich zitiere mich mal selbst und ich denke, es wird auf meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> keine Antwort <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, die die Turniere und Wettkämpfe im Sinne der Tiere rechtfertigt.

In meinen Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau die Wettkämpfe und Turniere für das verantwortlich, was wir anpran<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn: Leinen, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schirre, die Käfi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, das herausreißen aus den Sozialverbänden, die Transporte und vor allem das "schlechte" Benehmen seinem Tier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüber, in dem es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schubst wird, immer wieder hoch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hoben wird und erneut vor das Hindernis <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt wird, die Leine doch mal straff wird etc.

Erst der Leistungsdruck macht doch dieses erst alles möglich. Ich glaube nicht, dass es dem Tier wichtig ist, ob es 15cm höher oder weiter sprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann und den Parcours in 10 sec weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r schafft als sein Konkurrent. Das Tier mag die Bewegung an sich lieben und vielleicht auch die Interaktion mit seinem Menschen, aber es wird keinen Leistungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>danken in sich tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n - das tut nur der Mensch.

Auch wenn Aussa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kommen wie, die Tiere empfinden dabei wenig Stress, es gibt später keine Probleme mit der Reintegration, es gibt/gab bisher keine Verletzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, mein Tier liebt es, Kinder dürfen nur mit einer Führperson arbeiten, es gibt nur 4 Turniere im Jahr etc... so rechtfertigt das in meinen Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nicht den Leistungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>danken des Menschen dem Tier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüber und vor allem beantwortet es nicht die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nach dem Nutzen für das Tier und warum die Beschäftigung zu Hause an sich für das Tier nicht ausreicht um dieses glücklich zu machen und die Bindung zwischen Mensch und Tier zu fördern.

Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rabbitsurfer
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 29.11.2012
Anzahl Nachrichten: 34

geschrieben am: 01.12.2012    um 08:11 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
ich räume ein, dass es schwer sein wird jemanden der total da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist, den Sinn eines Turniers klar zu machen. Das wird aber nicht nur bei Kanin-Hop <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lten, sondern auch bei vielen anderen Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Ich möchte einmal versuchen aufzuzeichnen, was wir für zumindest für Möglichkeiten haben es recht vernünftig ablaufen zu lassen.

Einen Hinweis noch, ich kenne kaum Fälle, wo man Kaninchen we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Kanin-Hop an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schafft hat. Wenn die Leute uns we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Kanin-Hop ansprechen, sind die Kaninchen meist schon da....

Also Kanin-Hopper schaue ich erst einmal, welches Tier überhaupt dafür <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignet ist. Dies ist sehr gut hier beschrieben:
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Dort an an verschiedenen anderen Stellen ist Klipp und Klar <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben, dass nicht alle Tiere dafür <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignet sind und man dies akzeptieren muss!

Die nächste Instanz ist dann der Kanin-Hop-Gruppenleiter. Diese muss das Startbuch ausfüllen bzw. die Seite mit der Klassenprüfung. Sollte ein Tier nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignet sein für einen Wettbewerb, besteht es die Klassenprüfung nicht. Und ohne Startbuch ist seit neuester Zeit keine Start auf einem ZDRK-Turnier möglich !
Ich habe momentan einen solchen Fall im Verein, das Tier soll Zuhause super sprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, aber nicht bei unserem Vereinstraining, also hat es bisher keine Klassenprüfung bekommen und kann auf keinem Turnier antreten.

Bis zu diesem Zeitpunkt, sollte soweit selektiert sein, dass im Normalfall nur noch Tiere auf Turnieren erscheinen, die dazu körperlich und charakterlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignet sind. Jeder Sportler hat auch mal einen schlechten Tag, das muss man dann auch den Tieren einräumen.

Die dritte Möglichkeit einzuschreiten haben die Schiedsrichter, sie können hinweisen und ermahnen bei leichtem Fehlverhalten, sie können Korrekturen und Fehler zählen und bei ar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Fehlverhalten auch disqualifizieren.

Ich persönlich halte mehr von überzeu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, als zu bestrafen. Wenn ich Fehlverhalten mitbekomme, spreche ich die betreffende Person an. Mit möglichst ausführlichen, bildlichem Beschreibun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mache ich der Person klar, wie ihr Verhalten auf das Tier wirken müsste. Damit habe ich mir aber nicht nur Freunde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Viele andere Schiedsrichter nehmen sich auch viele Zeit auf Fehlverhalten erklärend einzuwirken. Viele Schiedsrichter weisen immer wieder darauf hin, dass Aufgabe besser ist, als ein Tier zu überfordern!

Bei den Turnieren in unserer Region ist es fast zu einem Wettbewerb <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden, es immer besser zu machen. Absperrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schirmtes "Starterla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r", viele weitere kleine Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, auf die Kanin-Hopper in Kritiken hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wiesen haben. Nicht "Höher-Schnelle-Weiter" steht an erster Stelle, schöne, saubere Durchläufe, sind nach meiner Ansicht das anzustrebende Ziel. Und so wird zumindest in unserer Region <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wertet.

Ich halte mehr von Turnieren im Freien, als in Hallen. Die kleinen "Gitter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>" müssen an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>boten werden, hierfür gibt es je nach Größe der Tiere auch Mindestanforderun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n für die Größe der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.
Öfter brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die Starter ihre ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und Ausläufe mit, wo die Tiere auch oft gruppenweise unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht werden.

Manche brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auch ihr "Beistellkaninchen" mit zum Turnier, auch so bleibt die Gruppenbindung erhalten.

Und was ich schon öfter beobachtet habe und auch immer wieder verwundert, es schon auch zwischen den Kaninchen der verschiedenen Kanin-Hopper so etwas wie "Turnierfreundschaften" zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.


Wie ich feststelle für welche Höhe ein Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignet ist:
Ganz einfach das sieht man sofort.
Ein unterfordertes Tier nimmt die niedri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Höhen nicht erst und macht Flüchtigkeitsfehler. Man sieht deutlich, dass es an höhere Hindernisse mit Ehr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>iz heran<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht und diese fehlerfrei überspringt.
Mein Tequila springt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne aus dem "Männchen" heraus. Er ist sehr neugierig und schaut sich alles erst einmal an. Bei niedri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Höhen, macht er viel Blödsinn, schnüffelt überall und "schlurft" durch die Bahn. Bei der richten Höhe, gibt er mir ein Tempo vorm dass ich ganz schön rennen muss. Den kann ich nicht zwin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, entweder er will oder er hat keinen Bock. Dann kann man es nur akzeptieren und mit Humor nehmen.....

Wenn man ein Kaninchen überfordert, will es neben dem Hindernis her, kauert sich vor ein Hindernis und will einfach nicht mehr oder macht es einem klar indem es einfach mit der Nase das Hindernis abräumt oder die Stan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n "apportiert". Wenn man nicht ganz blind ist, kann man diese Reaktionen deuten.
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 01.12.2012    um 08:39 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Rabbitsurfer
ich räume ein, dass es schwer sein wird jemanden der total dagegen ist, den Sinn eines Turniers klar zu machen. Das wird aber nicht nur bei Kanin-Hop gelten, sondern auch bei vielen anderen Dingen.
Natürlich - nur sollte ein "Fehlverhalten" bei anderen Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nicht die ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen rechtferti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Es ist toll, wenn IHR euch so viele <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken macht - nur scheint das ja bei einem Großteil nicht so zu sein.
Das sweetrabbits-Video wurde sofort entdeckt und die Reaktionen von Seiten der Kaninhopper waren sehr deutlich - ich vermisse diese Vehemenz bei anderen Videos, auf denen man auch sehr gut sehen kann, dass eindeuti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Fehlverhalten laut euren Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ln vorlie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Da kommt keine Kritik, kein Aufzei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n von Fehlverhalten, keine Hinweise wie man es "besser" machen kann. Warum nicht?

Ich kann eure Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ln nachvollziehen - vielleicht sogar den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken dahinter - aber es erklärt trotzdem nicht, warum es nicht ausreichend ist sich mit seinen Tieren Zuhause zu beschäfti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und sie dort nur zu fördern und fordern. Warum dieser Leistungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>danke?

Bei Stefan Raab waren auch mal Kaninhopper, die an der Europameisterschaft (was sind das teilweise dann wohl für We<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> für die Tiere?) teilnehmen wollten - wenn ich mir das Verhalten und die "Leistung" der Tiere in dieser Sendung so an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen habe, dann hatte ich nicht das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl, dass die Tiere daran <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnt waren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> denn das diese Spaß hatten. Ja sie waren ruhig und nicht panisch - aber glücklich sicherlich auch nicht.
So <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht mir das auch bei jedem Video, welches ich sehe, bei denen Tiere immer wieder animiert werden. Bei einem keinem kann ich erkennen, dass ein Schiedsrichter abbricht und nur extrem selten gibt de Halter auf?

Sollte jetzt jemand argumentieren, ich suche nur die negativen Beispiele raus... natürlich mache ich das. 100 gute Beispiele rechtferti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nicht das "Leid" eines Tieres.
Würde ich so denken und handeln, dann würde ich mich nicht mehr für das Wohl der Tiere einsetzen.

Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Elise
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.07.2010
Anzahl Nachrichten: 892

geschrieben am: 01.12.2012    um 09:27 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Rabbitsurfer
Hallo,
ich räume ein, dass es schwer sein wird jemanden der total dagegen ist, den Sinn eines Turniers klar zu machen. Das wird aber nicht nur bei Kanin-Hop gelten, sondern auch bei vielen anderen Dingen. Ich möchte einmal versuchen aufzuzeichnen, was wir für zumindest für Möglichkeiten haben es recht vernünftig ablaufen zu lassen.

Hallo Rabbitsurfer,

worin besteht denn FÜR DIE KANINCHEN der Sinn eines Turniers? Welchen Nutzen kann ein Kaninchen aus einem Turnierbesuch ziehen, den es Zuhause beim normalen Training auf der heimischen Wiese nicht hat?
Das ist auch wirklich eine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, auf die mich eine fachkundi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Antwort ernstlich interessieren würde.

Deine Ausführun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n über die Art und Weise, wie ein Turnier ablaufen sollte, sind sehr gut und informativ, nur leider behandeln sie den Kern meiner Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nicht. Auch andere User hier, z.B. Schnuffelnase, haben schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau danach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fragt.

Danke auch für die sachliche Diskussion bisher.
  TopZuletzt geändert am: 01.12.2012 um 10:10 Uhr von Elise
"Autor"  
Nutzer: Wuscheline93
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 30.11.2012
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 01.12.2012    um 10:32 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Junitschka
Ich finde die Seite wirklich informativ und gut gemacht.

Du weist u.a. darauf hin, dass H-Geschirre nicht so optimal wären und es diverse andere gibt, die wohl ungefährlicher sind. ( was jetzt nicht heißt, dass ich Leinen befürworte ;) )
Wird in dieser Hinsicht schon unter den Kanin-Hoppern gehandelt, dass diese Leinen abgeschafft werden? Ich muss dabei nämlich auch immer direkt an solche Würgehalsbänder für Hunde denken, und da schauderts mir sehr.

Und nur eine Bitte, du zeigst diese Sprung Rekorde, und das sieht schon sehr extrem aus.
Könntest du zumindest für die Leser (ich denke da besonders an Kinder)vermerken, dass Versuche in dieser Größenordung der Gesundheit des Tieres zu Liebe zu unterlassen sind?
Danke erstmal, dass du das durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen hast!

Ja, natürlich! Ich stelle ja selbst kaninchenfreundliche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schirre her und das auch aus dem Grund, damit die H-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schirre weitest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hend aus dem Sport verschwinden. Außerdem berate ich natürlich die Interessierten, wenn sie ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schirr für ihr Kaninchen suchen und rate ihnen ab von den Zoohandlungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schirren (außer natürlich Mini-Hundebrust<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schirre, die sind ok). Seit ich Kaninhop mache (seit 2008) hat sich die Zahl der H-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schirre ganz stark verrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt! Die meisten Leute kaufen vernünfti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schirre und haben die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährlichen auch aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tauscht! Das sieht man daran, dass in unserem Marktbereich im Kaninhopforum auch oft alte H-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schirre an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>boten werden (was ich auch nicht gut finde, denn dann kaufen die ja vlt. andere Leute und deren Kaninchen haben sie wieder an ... naja gut) Ich verkaufe meine alten H-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schirre NICHT, damit keine anderen Kaninchen die tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n müssen ... ich behalte sie als Erinnerung ^^

ja, stimmt ... die Rekorde ... Ich bin auch kein Freund von höher, schneller, weiter und habe sie eig. nur als Information auf meine HP <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt. Ich glaube nämlich ehrlich nicht, dass Kaninchen freiwillig mehr als 50cm Höhe übersprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ... in der Weite ist das meiner Ansicht nach wieder was anderes (natürlich auch nur wenn man es nicht übertreibt!), das finde ich natürlicher und vielen meiner Tiere macht das auch mehr Spaß als Höhe! Aber ich setzte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn einen Hinweis drauf, dass man das nicht nachmachen soll!

Ich finde auch, dass Schwere/Elite nur auf Rasen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n werden sollte, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauso wie Weitsprung! Das ist viel an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nehmer fürs Tier!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kimmy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.12.2009
Anzahl Nachrichten: 515

geschrieben am: 01.12.2012    um 10:40 Uhr   IP: gespeichert
Auf die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr hin, hier gleich einen drüber zu krie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ...

Ich finde diese "Diskussion" äußerst fragwürdig.
Ich habe bis auf einen Beitrag nur mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen und fasse meine Beobachtun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mal zusammen:

1. Es besteht zwischen Kaninhoppern und nicht-Kaninhoppern Einigkeit darüber, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Hindernisparcoure im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wohnten Umfeld der Tiere, ohne Leine und Zwang nichts spricht!

2. Den Kaninhoppern sind die möglichen Stressoren auf Turnieren bekannt und sie wissen, dass es Kaninhopper gibt, die ihre Tiere auf Turnieren quälen.

3. Die Kaninhopper versuchen durch Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lwerke den Stress für die Tiere möglichst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ring zu halten, wohlwissend, dass es dennoch Stress für die Tiere ist.

4. Die Kaninhop<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gner sehen diesen Stress als Grund, mit Tieren nicht auf Turniere zu fahren

5. Kaninhopper sehen diesen Stress, im Interesse des "Sports" als hinnehmbar an, solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> die Tiere den Stress nicht nach außen tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

6. Auf Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Kaninhop-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ner wird NICHT ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, stattdessen wird auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zeigt, was alles schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht wurde, um den "Sport" besser zu machen.



Bei mir entsteht der Eindruck, dass die Einladung zur offenen Diskussion von den Kaninhoppern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nutzt werden will, die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>gner zu überzeu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass Kaninhop doch gar nicht schlimm ist (obwohl die Stressoren, und damit die ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntliche Kritik der Kaninhop-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ner, bei Turnieren bekannt sind!), ohne, dass eine Bereitschaft zum ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Umdenken besteht ...

Anders kann ich mir nicht erklären, warum es bisher keine Antwort gab, warum man - wenn es doch nur um die Beschäftigung mit dem Tier, und die Bindung zwischen Mensch und Tier, und den Spaß an der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinsamen Beschäftigung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht - nicht einfach für sich, im Beisein anderer Menschen mit dem gleichen Hobby im ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Garten diesen "Sport" betreiben kann, ohne seine Tiere quer durch Deutschland zu karren.

Trainings könnten auf diese Weise stattfinden. Die Gruppen treffen sich abwechselnd bei ihren Mitgliedern und nur die Tiere des Mitglieds, bei dem man ist werden trainiert. Fahrtwe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> überflüssig!

Auch Turniere wären theroretisch so möglich.
Ein Schiedrichter würde von Haushalt zu Haushalt fahren, überall den gleichen Parcours aufbauen und anschließend online die Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnisse verkünden ...

Wenn die Kaninhop-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>meinde sich doch so sicher ist, ihren Tieren in keinster Weise zu schaden, warum stellt sich dann niemand hin und sagt ganz klar: "Ich fahre auf Turniere, weil ICH Spaß daran habe, mich mit anderen zu messen, und nehme dafür möglichen Stress meiner Tiere in Kauf!" - Das wäre zumindest ehrlich!

Sind wir mal ehrlich: Selbst wenn ein Hopper einen Durchlauf abbricht, weil das Tier heute nicht will ... den (vermeidbaren) Stress hatte das Tier dann schon ... Will ich als Tierhalter wirklich, dass meine Tiere solche Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n machen, wenn es nicht nötig ist?

  TopZuletzt geändert am: 01.12.2012 um 10:41 Uhr von Kimmy
"Autor"  
Nutzer: Wuscheline93
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 30.11.2012
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 01.12.2012    um 10:50 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: schnuffelnase
2) Das sweetrabbits-Video wurde sofort entdeckt und die Reaktionen von Seiten der Kaninhopper waren sehr deutlich - ich vermisse diese Vehemenz bei anderen Videos, auf denen man auch sehr gut sehen kann, dass eindeutige Fehlverhalten laut euren Regeln vorliegen. Da kommt keine Kritik, kein Aufzeigen von Fehlverhalten, keine Hinweise wie man es "besser" machen kann. Warum nicht?

1) Ich kann eure Regeln nachvollziehen - vielleicht sogar den Gedanken dahinter - aber es erklärt trotzdem nicht, warum es nicht ausreichend ist sich mit seinen Tieren Zuhause zu beschäftigen und sie dort nur zu fördern und fordern. Warum dieser Leistungsgedanke?


1) Muss ich dir Recht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben! Das war mir gar nicht so klar! Ich war wohl "berufsblind" ... Ich werde in Zukunft auf jeden Fall mehr drauf achten, dass ich mir andere Videos <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauer anschaue, wie dort mit den Tieren um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wird!

2) Turniere sind, wie schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt wurde, in erster Linie dazu da, sich auszutauschen und Bekannte zu treffen. Ich würde auch nie auf ein Turnier fahren, auf dem ich niemanden kenne ... das wäre es mir nicht wert. Wir nehmen unsere Kaninchen mit, weil es uns Spaß macht, wir aber auch nicht sehen, dass unsere Tiere drunter leiden und es ihnen was ausmacht! Ihr habt Recht, dass es DEN TIEREN NICHTS BRINGT! (aber es schadet ihnen auch nicht) Wie es bei anderen ist, weiß ich nicht, aber ich achte darauf, dass ich nur Tiere mitnehme, die den Stress gut vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und ganz cool sind. Meine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eigneten Kaninchen schlafen auf der Fahrt meistens und nachdem ich sie in den Käfig auf dem Turnier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt habe, fressen sie meistens gleich Heu dort! Ein total verstörtes, ängstliches Kaninchen würde nicht so reagieren, deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he ich davon aus, dass meine das nicht sind! Auch hier gibt es natürlich wieder Leute, die das alles nicht beachten und jedes Tier "mitschleifen" ...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Wuscheline93
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 30.11.2012
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 01.12.2012    um 10:53 Uhr   IP: gespeichert
@ Kimmy: Ich hoffe, ich kann dich mit meiner Antwort ein bisschen befriedi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n (Hinweis: Ich hab das nicht auf deinen Beitrag hin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben, sondern war <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade noch dabei zu schreiben, als du schon ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schickt hattest ;) also ich sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> das von selbst so offen!)
  TopZuletzt geändert am: 01.12.2012 um 10:54 Uhr von Wuscheline93
"Autor"  
Nutzer: streunerin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.03.2012
Anzahl Nachrichten: 804

geschrieben am: 01.12.2012    um 11:33 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Kimmy



Bei mir entsteht der Eindruck, dass die Einladung zur offenen Diskussion von den Kaninhoppern genutzt werden will, die Gegner zu überzeugen, dass Kaninhop doch gar nicht schlimm ist (obwohl die Stressoren, und damit die eigentliche Kritik der Kaninhop-Gegener, bei Turnieren bekannt sind!), ohne, dass eine Bereitschaft zum eigenen Umdenken besteht ...

weihnachten steht vor der tür. und man will seine ware an den mann brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. und kaninchen verkaufen sich besser wenn man vorher aufzeigt was für tolle sachen man doch mit den tieren machen kann.

und wenn das jetzt böse von mir war züchtern zu unterstellen, dass sie ihre tiere verkaufen wollen, dann ist das eben so.

ich persönlich bin raus hier. und bevor ich richtig böse sachen sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> (ich war <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern schon kurz davor) ziehe ich mich nicht nur aus der diskussion zurück sondern lasse auch SR mal ne weile hinter mir. vllt ist diese diskussion im neuen jahr beendet, bis dahin bin ich erstmal weg.

ein letztes wort noch: das tiere den stress nicht zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n heißt nicht, dass sie keinen haben.

für euch kaninhopper sind eure tiere eben tiere. haustiere. euer ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntum. für mich sind meine tiere meine freunde, gleichberechtigt in jeder hinsicht. sie zwin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mich zu nichts, ich zwin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sie zu nichts. calimero schläft ebenso oft mit mir im selben bett wie mein partner, ganda liebe ich ebenso wie eine tochter - und weder meinen freund noch eine tochter würde ich an die leine nehmen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rabbitsurfer
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 29.11.2012
Anzahl Nachrichten: 34

geschrieben am: 01.12.2012    um 11:50 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
über Videos, die nicht ideale Bedingun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wird in unseren Kreisen auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprochen. Und da wird auch nicht mit Kritik <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spart.

Mit dem Beitrag bei Stafan Raab, die beiden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hören nicht dem ZDRK an und der Beitrag war wirklich nicht super (wurde auch entsprechend in den Kanin-Hop-Foren besprochen.
Allerdings muss ich selber mit Kanin-Hop-TV-Erfahrung gleich wieder einschränken, die TV-Redaktionen haben ihrer ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken und Ideen und lassen sich teilweise nur schwer hereinreden. Auch vorher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht Absprachen werden mal vor Ort über den Haufen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schmissen.
Und wenn man dann einfach abhauen würde, wäre dies wohl noch mit Schadesersatzkla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n verbunden......und ehrlich, wer sagt bei einer Fernsehsendung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne ab?

Kimmy, mit deiner Zusammenfassung bin ich nicht ganz einverstanden!
Es gibt viele Tiere denen Turniere Spaß zu machen scheinen.
Sie können es mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauso wenig sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wie dir das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nteil.
Die meisten Tiere kommen nach der Fahrt intertessiert aus der Transportkiste, erkunden die Um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bung, fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sofort an zu Fresen und sind in keiner Weise verschreckt und ängstlich.

In diesem Jahr sind übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns die überarbeitete Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ln in Kraft <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>treten.
In den ersten Entwürfen war auch Hoch- und Weitsprung enthalten. Viele Kanin-Hopper, darunter auch ich haben sich da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprochen. Andere waren darüber enttäuscht. Wir bremsen uns selber und machen nicht alles was möglich wäre.

Zu deiner Alternative:
Gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meint, aber versuch das doch mal vorzuschla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n für die Reitwettbewerbe bei der Olympiade.........
Auch wenn es in deinen Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nicht OK ist (was ich ja akzeptiere) müsste man es dann auf alle Wettbewerbe mit Tieren anwenden.

Es kommt oft auf ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ne Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und Einstellun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n an:
Wenn ich hier in vielen Profilbildern Kaninchen auf Laminat oder noch schlimmer auf Teppich sehe, habe ich da ein große Problem mit.
Die Verletzungs- und auch Vergiftungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahr ist äußerst hoch!
Trotzdem würde ich jedem von euch trotzdem zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stehen, dass sie nur das Beste für ihre Tiere wollen.

Um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kehrt werden wir Kanin-Hopper uns (vielleicht nach diese Diskussion noch deutlicher) von Leuten distanzieren, die ihr Tier nur als Sport<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rät ansehen um Turniererfol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu haben. Auf Anhieb viele mir aber niemand ein dem ich das klar unterstellen würde. Wie ich schon schrieb, Fehlverhalten was mir selber unter kommt, nehme ich nicht unkommentiert hin.

Gruß Kai
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 01.12.2012    um 11:54 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: streunerin
ich persönlich bin raus hier. und bevor ich richtig böse sachen sage (ich war gestern schon kurz davor) ziehe ich mich nicht nur aus der diskussion zurück sondern lasse auch SR mal ne weile hinter mir. vllt ist diese diskussion im neuen jahr beendet, bis dahin bin ich erstmal weg.
Das scheint mir eine gute Entscheidung zu sein, aus welchen Gründen auch immer, ist es dir nicht möglich, eine sachliche Diskussion zu führen oder führen zu wollen.

Ich weiß nicht, was du von einer Diskussion erwartest, aber Beleidun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, Anfeindun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n oder ähnliches <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hören da nicht rein. Argumente da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sehr wohl.
Du selbst hast vor eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Zeit mehr Toleranz und einen guten Ton anderen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fordert, scheinst aber auch nicht in der La<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu sein dieses anderen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüber zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>währen.

Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kimmy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.12.2009
Anzahl Nachrichten: 515

geschrieben am: 01.12.2012    um 12:15 Uhr   IP: gespeichert
@rabbitsurfer:

Du hast tatsächlich recht. Wenn es nach mir gin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> würden alle "Sport"arten mit Tieren verboten ... Ich hätte bei Olympia das komplette deutsche Reiterteam disqualifiziert! Wenn einem Reiter bei einem streng überwachten Turnier die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rte ausrutscht, will ich nicht wissen, wie er sich seinem Tier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüber verhält, wenn er unbeobachtet ist.

Gleiches bei Kaninhop: Trotz der stren<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Aufla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n verhalten sich viele "Sportler" ihrem Tier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüber unter aller Sau ... Was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht dann wohl sb, wenn keiner zuschaut?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rabbitsurfer
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 29.11.2012
Anzahl Nachrichten: 34

geschrieben am: 01.12.2012    um 12:36 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Kimmy,
aus welchem Teil von NRW kommst Du?
Ich kann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne versuchen, dir zu ermöglichen "hinter die Kulissen zu schauen".
Ich werde nie sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, es gibt keine Fehler, wir sind alle nur Menschen.
Aber Barren oder ähnliches gibt es nicht. Ich bin kein "Kaninchen-Flüsterer", aber versuche beim <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinsamen Training nicht nur Sprin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu vermitteln, sondern auch richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Versorgung der Tiere und deren Reaktionen zu deuten.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Hin-Und Herfahrerei habe ich keine Argumente.
Ich hatte mal ein Kaninchen, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne seine Kiste aufmachte (wie auch immer) und aus dem Fenster schaute beim Autofahren. Ich habe schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben wie sich die meisten Tiere nach der Fahrt benehmen.
Würde ich sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fällt ihnen, würde ich wohl lü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Es scheint ihnen wenig auszumachen, käme meine Sicht am nächsten.

Gruß Kai
  TopZuletzt geändert am: 01.12.2012 um 12:54 Uhr von Rabbitsurfer