"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.05.2009 um 16:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Auch bei uns war heute wieder einmal Backtag
Grundrezept waren Agrobs und Sojamehl mit etwas Wasser.
Manche wurden mit H-Blüten, andere mit Sonnenblumenblüten oder Löwenzahn verfeinert, aber auch mit getrockneten Apfel und Ananasstücken.
Grüße Moni |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 05.08.2009 um 14:48 Uhr von Moni88
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.06.2009 um 12:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Och, sehr süß geworden.... |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.06.2009 um 12:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.06.2009 um 13:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 01.06.2009 um 13:03 Uhr von pepina
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.06.2009 um 14:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: pepina Da kann ich mich nur anschließen!
Aber wie bekommt ihr bloß immer die schönen Formen hin?!
Bei mir war der Teig sehr bröselig!?
LG Pepina |
Hallo Pepina,
ich verwende fast kein Mehl nur Agrobs und Wasser.
So wird der Teig nicht bröselig, versuchs mal  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.06.2009 um 16:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.06.2009 um 13:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die Idee mit den Agrobs hab ich mir von Karin-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>nuffelnase abge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aut.
Ich hab die Leckerlies auch zuerst immer mit Karotten, Äpfeln, Mehl und Wasser gemacht.
Die Idee mit den Agrobs finde ich klasse und man kann die Kekse nach Belieben verfeinern  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.06.2009 um 21:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sooo, ich hab ich vor ein paar Tagen auch mal an's Backen gemacht...
Also vom Aussehen her, können meine Krüppelkekse nicht mit denen von vonMümmel mithalten (deine Kekse sehen echt brilliant aus :'D), aber ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>meckt haben sie trotzdem - jedenfalls meinen Kaninchen!
Als ich die Masse zusammengepan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>t habe, ist mir fast <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lecht geworden... Probiert habe ich sie erst gar nicht, denn die verzogenen Gesichter meiner Ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wister & meiner Mum haben mir gereicht
Was soll's, blieben mehr für Nala & Silverado übrig
Das war der vergebliche Versuch, auch Herzchen aus den Keksen zu machen...
(Ausstechformen haben ihren Dienst nicht erfüllt) :]
Lg
EDIT: Jetzt seh' ich auch noch die Kekse von moni :o Die sehen auch so super aus! Jetzt sind mir ja meine ''Kekse'' glatt peinlich
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 06.06.2009 um 21:57 Uhr von Daniii
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.06.2009 um 22:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Moni88 Manche wurden mit H-Blüten, andere mit Sonnenblumenblüten oder Löwenzahn verfeinert, aber auch mit getrockneten Apfel und Ananasstücken.
|
Frage: Hast du die Blumen & so erst später auf die fertigen Kekse getan? Fallen sie denn dann nicht wieder herunter? Oder hast du sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on vorher drauf getan? Aber dann sähe das doch bestimmt nicht so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ön aus?  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.06.2009 um 08:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.06.2009 um 11:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Daniii Frage: Hast du die Blumen & so erst später auf die fertigen Kekse getan? Fallen sie denn dann nicht wieder herunter? Oder hast du sie schon vorher drauf getan? Aber dann sähe das doch bestimmt nicht so schön aus?  |
Ich habe die Blüten und Obststücke vor dem Backen in die Agrobsmasse gedrückt und sie halten sich prima auf den Keksen.
Die Kekse wurden auf 150 Grad bei Heizluft gebacken.
Grüße Moni |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.06.2009 um 15:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: vonMümmel Ich hab die Masse einfach in eine Austechform gedrückt und dann die Form abgezogen Also gar nicht so schwer  |
Das hab' ich auch versucht, aber bei mir hat das absolut nicht funktioniert, weil der Teig ist in den Formen kleben geblieben & als ich versucht habe ihn vorsichtig herauszudrücken, hat man nicht mehr viel von Herzchen & Sternen gesehen... Liegt aber denke ich am Apfel, den ich mit zubereitet habe...
Wenn ich die nächsten Tage backe mache ich mal andere Zusammensetzungen & mal gucken wie's wird ;D |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.06.2009 um 15:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Daniii Wenn ich die nächsten Tage backe mache ich mal andere Zusammensetzungen & mal gucken wie's wird ;D |
Ich drück dir die Daumen
berichten wie es geklappt hat *neugierigbin* |
Grit mit Fussel & Paulchen immer in meinem Herzen Maxi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.06.2009 um 14:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Servuuuus
So, direkt am selben Tag habe ich mich tatsächlich wieder an's backen gemacht...
Zusammensetzung: Fenchel, Möhre, Brokkoli (Sojamehl & Wasser natürlich) & zum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>luss noch mit Blütenmi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ung, Apfelwiese & Zuchini dekoriert...
Hab mal ein bis<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en Moni nachgemacht *hust
Ich finde diese Kekse sehen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>onmal besser aus als die vorigen, aber ... hmm... Als hüb<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> würde ich sie ja trd. nicht bezeichnen x)
Was soll's : D
Falls man dies auf dem Bild nicht so erkennt, es sind Herzchen & Sterne dabei...
Lg Dani |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.06.2009 um 15:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Gut gemacht *lecker* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.06.2009 um 18:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.06.2009 um 19:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.06.2009 um 20:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: utili Hallo, was ist Agrobs? |
Guggst du hier: >KLICK HIER!< |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.06.2009 um 21:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Moni88
Grundrezept waren Agrobs und Sojamehl mit etwas Wasser.
Manche wurden mit H-Blüten, andere mit Sonnenblumenblüten oder Löwenzahn verfeinert, aber auch mit getrockneten Apfel und Ananasstücken.
Grüße Moni |
Hallo Moni,
löst du die Agrobs in Wasser erst auf oder wie genau machst du das! *s* Irgendwie kann ich mir das gerade nicht so ganz vorstellen und würd es doch so gern mal testen  |
Grit mit Fussel & Paulchen immer in meinem Herzen Maxi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.06.2009 um 21:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: vonMümmel Hallo Moni,
löst du die Agrobs in Wasser erst auf oder wie genau machst du das! *s* Irgendwie kann ich mir das gerade nicht so ganz vorstellen und würd es doch so gern mal testen  |
Hallo Grit,
genau, ich löse die Agrobs in einer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>üssel mit Wasser auf. Das funktioniert sehr gut, bei manchen muss man etwas nachhelfen...dafür eignet sich ein Gabel sehr gut.
Du muss soviel Wasser hinzufügen, bis du eine Breiartige Masse hast
Noch Fragen? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.06.2009 um 08:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Moni,
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ön dann werde ich das am WE gleich mal testen! Denn meine Leckerlies gehn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on wieder dem Ende zu *s*! Bin mal gespannt auf das Ergebnis! |
Grit mit Fussel & Paulchen immer in meinem Herzen Maxi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.06.2009 um 15:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Kann den kaninchenladen nur wärmstens empfehlen...'Rassilo' heisst das neue Lieblingsspielzeug meiner Flocke..so ein Holzzylinder, den man mit Leckerlis (ein Tütchen Gemüse/Blütenmi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ung wird beigefügt) befüllen kann.
Wird der Zylinder bewgt, fallen aus den eingestanzten Löchern immer ein paar Leckerlis raus.
Find ich noch besser als Leckerlis einfach so geben...
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.07.2009 um 10:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich find eure kekse total klasse
wenn ich nins hab mach ich auf jeden fall welche!
Hat noch wer rezepte?
Oder so ideen?
lg |
Solange Menschen denken,dass Tiere nicht fühlen,müssen Tiere fühlen,dass Menschen nicht denken! |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 18.09.2009 um 17:20 Uhr von tinkeling
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.07.2009 um 21:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hat noch wer rezepte?
(Macch nämlich grad so ne Kaninchen-Leckerli-Rezepte-Mappe )
lg tinky |
Solange Menschen denken,dass Tiere nicht fühlen,müssen Tiere fühlen,dass Menschen nicht denken! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.07.2009 um 09:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ohh, die sehen ja alle lecker aus. Vielleicht werde ich das auch mal probieren |
Liebe Grüße von Lorena und ihren vier Mümmlern
wiesenhoppler.de.tl |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.07.2009 um 23:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu!
Also mein erster Backversuch ist in die Hose gegangen. Die Kekse waren in der Mitte weich, am Rand <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>warz und fingen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nell an zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>immeln.
Nun habe ich einen Dörrofen und die Kekse werden wunderbar. Gestern der erste Versuch (Möhre, Blütenmi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ung, Soja+ Wasser). Zudem hat meine Freundin, die durch mich auch auf Hasis gekommen ist, Ananas mit dem Ding gedörrt:
Meinen Jungs <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>meckt es prima und mir hat es die Ananas angetan
Nun bin ich im Back/ Dörrfieber und es gibt zweierlei Kekssorten:
1. Möhre, Kamillenblüten, Soja, Wasser
2. Banane, Möhre, Heu, Kräutermi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ung (ohne Soja+ Wasser), die Leckerchen gibt es aber nur einmal die Woche dann, wenn sie was werden
Ist alles leider noch im Dörrautomaten.... Mal sehen, wie alles wird! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.07.2009 um 09:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das sieht gut aus! |
Solange Menschen denken,dass Tiere nicht fühlen,müssen Tiere fühlen,dass Menschen nicht denken! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.08.2009 um 13:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ihr seit ja richtig fleißig hier!!
Und die ganzen Leckerlies sehen gut aus....
Und solange es den Niggels <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>meckt, ist ja auch der Geruch egal! |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.08.2009 um 13:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also ich wollt jetz nur noch mal fragen (hab dazu nichts gefunden):
Sojamehl dürfen die Niggels ja, aber wie ist das mit dem Haufen Eiweiß, das im Sojamehl ist (- darum "klebt's" ja auch), muss man da aufpassen?
Oder einfach normal, da es ja Leckerlies nur ab und zu gibt?!
lg |
Viele Grüße aus dem Allgäu
Diana und Benjamin mit Chipsi, Lucky und Alice
Unser lieber Krümmel - du bist für immer in unseren Herzen! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.08.2009 um 12:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe mich gestern auch an den Leckerlies probiert..
Meine Zutaten waren:
1 Apfel, 1 Karotte, 3 Blätter Basilikum und eine kleine Prise Haferflocken.
An<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ließend hab ich sie in kleine Plätzchenförmchen.
Allerdings habe ich sie zu lange im Ofen gelassen......
Es sind nur 4 etwas geworden. Aber meine 2 sind wie Wild auf die Dinger Ich werde es heute gleich nochmal probieren!
Also nochmal super danke<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ön für das tolle Rezept! Echt klasse!
|
Es grüßen Bambina, Hawkeye & Michelle |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.08.2009 um 11:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Zwergfan
Oder einfach normal, da es ja Leckerlies nur ab und zu gibt?!
|
genau deshalb sind es und sollten es auch Leckereien bleiben, die nur hin und wieder gegeben werden sollen.
LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.08.2009 um 10:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Zwergfan Also ich wollt jetz nur noch mal fragen (hab dazu nichts gefunden):
Sojamehl dürfen die Niggels ja, aber wie ist das mit dem Haufen Eiweiß, das im Sojamehl ist (- darum "klebt's" ja auch), muss man da aufpassen?
Oder einfach normal, da es ja Leckerlies nur ab und zu gibt?!
lg |
Mittlerweile lasse ich das Sojamehl sogar ganz weg und der Teig hält trotzdem super zusammen.
Grüße Moni |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.08.2009 um 13:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das hab ich mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on fast gedacht.
Hab gaaaanz wenig Sojamehl genommen und hab jede Menge Kombinationen ausprobiert (dafür nur ca. 10 kleine Leckerlies pro Sorte)
z. B. Apfel+Melisse, Karotte+Rucula, Himbeere+Pfefferminze und Kiwi+Ringelblume.
Des macht echt Spaß und unser Leckermäulchen Chipsi durfte ab und zu mal ein kleines Häppchen"Teig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lecken"  |
Viele Grüße aus dem Allgäu
Diana und Benjamin mit Chipsi, Lucky und Alice
Unser lieber Krümmel - du bist für immer in unseren Herzen! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.09.2009 um 09:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Guten Morgen ihr Lieben ,
Ich hab noch ein paar Fragen . Vielleicht kann der ein oder
andere mir Helfen .
1 . Woher bekomme ich Agrobs ? oder kann man zu Not auch
was anderes nehmen ?
2. Wie lange und bei welcher Temp. muss das ganze Backen ?
3. Kann man als Sojamehl Ersatz auch eine Banane nehmen ?
Oder gibt es dort <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>immel Gefahr ?
4. Wie lange halten sie sich ? Wie sollten sie am besten
verpackt werden ?
5. Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aut es aus mit Gemüse ( z.B.. Sellerie ) ?
6. Funktioniert es besser mit Fri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en- oder Getrocknetes
Obst ( Karotten / Äpfel
Ich hab nächste Woche Urlaub und wollte da meine Backlust
nach gehen
Lg Semmel |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.09.2009 um 12:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
/<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ieb
sorry ... aber ich freu mich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on drauf  |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.09.2009 um 20:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Semmel
1 . Woher bekomme ich Agrobs ? oder kann man zu Not auch
was anderes nehmen ?
2. Wie lange und bei welcher Temp. muss das ganze Backen ?
3. Kann man als Sojamehl Ersatz auch eine Banane nehmen ?
Oder gibt es dort Schimmel Gefahr ?
4. Wie lange halten sie sich ? Wie sollten sie am besten
verpackt werden ?
5. Wie schaut es aus mit Gemüse ( z.B.. Sellerie ) ?
6. Funktioniert es besser mit Frischen- oder Getrocknetes
Obst ( Karotten / Äpfel
|
Hallo,
1. Agrobs bekommst du z.B. beim Kaninchenladen >KLICK HIER!<
2. Ich backe meine meist ca. 20 min bei 180grad und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>au dann ob sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on etw. fest sind kommt immer darauf an wie groß und dick du sie machst.
3. Nein du kannst auch gerne statt Sojamehl Banane nehmen.
4. Also meine halten meist nicht lange GRINS da sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nell weggefuttert sind mache aber auch nicht immer so viele sondern lieber öfter. Aber Moni ihre halten bis zu 3 Monate. Am besten trocken lagern.
5. Bei Gemüse gibt es wohl keine Grenzen alles was sich Raspeln lässt. Einfach testen
6. Besser ist fri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>es Obst es enthält Feuchtigkeit und bindet damit besser.
So nun viel Spaß beim backen und probieren. Stell doch ein paar Fotos von den fertigen Keksen rein und wie es geklappt hat.
Liebe Grüßle |
Grit mit Fussel & Paulchen immer in meinem Herzen Maxi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.09.2009 um 13:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>ön das du den Beitrag gefunden hast, dann hat sich deine PN ja erledigt
Zum Thema lagern, ich würde die Kekse in Keksdosen oder in Papiertüten lagern.
Viel Spaß beim Backen  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.09.2009 um 14:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.09.2009 um 14:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.09.2009 um 15:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Klasse geworden Michelle!
Aber lass bitte in Zukunft die Haferflocken weg
Grüße Moni |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.09.2009 um 15:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja werd ich machen
Waren aber wirklich nicht viele. Aber trotzdem ;)
Danke!
lg |
Es grüßen Bambina, Hawkeye & Michelle |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.09.2009 um 17:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ihr hab ja alle echt klasse Ideen! Ich werd mich auch gleich ans backen machen. Ich probier allerdings mal andere Zutaten aus. Da ich Hamster hab, darf ich ja auch theoreti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> noch Getreide und Körner und son Zeug nehmen, ich finds aber ohne Getreide und so besser. Denke meinen HAmstern gehts genauso. Mal sehn ob meine Kekse was werden, dann stell ich das Rezept rein . Bin gespannt wies meinen HAmstern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>meckt!
Liebe Grüße
lucy |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.09.2009 um 21:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sry wegen der Sache, kenn mich halt ned so mit Kaninchen aus,... Wie gesagt, kenn mich mehr so mit Hamstern aus,... da kann man mal sehn, was die im LAden alles für Mist verkaufen,.... also nochmal sorry.
Liebe Grüße
lucy |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 21.09.2009 um 17:02 Uhr von nobbylucy
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.09.2009 um 21:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: nobbylucy Hab mal ne Frage: Kaninchen dürfen ja auch Drops und so fressen. WÜrde dann also dieses Rezept für Drops hinhauen: (Ich mach mir da nämlich ein paar Sorgen wegen dem Eiweiß)
|
Nein, dürfen sie nicht ... wie kommst du darauf?
Kein Wildkaninchen würdein der freien Wildbahn an tieri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>es Eiweiss gelangen ... und da unsere kaninchen von denen abstammen, ist auch deren Verdauung nicht daran angepasst.
Lö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>t du bitte das Eiweiss-Rezept ... denn das ist kein artgerechtes Leckerli, sondern kann nur Verdauungsbe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>werden verursachen. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.09.2009 um 21:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: nobbylucy Ihr hab ja alle echt klasse Ideen! Ich werd mich auch gleich ans backen machen. Ich probier allerdings mal andere Zutaten aus. Da ich Hamster hab, darf ich ja auch theoretisch noch Getreide und Körner und son Zeug nehmen, ich finds aber ohne Getreide und so besser. Denke meinen HAmstern gehts genauso. Mal sehn ob meine Kekse was werden, dann stell ich das Rezept rein . Bin gespannt wies meinen HAmstern schmeckt!
Liebe Grüße
lucy |
Auch wenn Hamster Getreide dürfen - Kaninchen nicht!
Kaninchen habe eine komplett andere Verdauung wie Hamster. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.09.2009 um 22:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: nobbylucy Hab mal ne Frage: Kaninchen dürfen ja auch Drops und so fressen. WÜrde dann also dieses Rezept für Drops hinhauen: (Ich mach mir da nämlich ein paar Sorgen wegen dem Eiweiß)
|
Kaninchen sind Veganer, daher dürfen sie sowas NICHT fressen.
Die Ernährung von Hamster und Kaninchen stimmen in keinster Weise überein, wenn Kaninchen das gleiche zu fressen bekommen wie Hamster, kann das böse Enden
Liebe Grüße
Evi |
Liebe Grüße Evi mit Fienchen, Nala & Homer
Luke, du bist immer in meinem Herzen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.09.2009 um 22:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: schnuffelnase Nein, dürfen sie nicht ... wie kommst du darauf? |
...ich glaube fast, nobbylucy laubt das, weil es die Dinger im Laden zu kaufen gibt und noch kein Kaninchen von einer Freundin nach einem Drops tot umgefallen ist :-(
Aber trotzdem,
nobbylucy, bitte höre <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nffelnase und Evi zu. Kaninchen dürfen ganz sicher keine von diesen Joghurtdrops essen. Davon können sie krank werden.
Nur weil es Dinge im Laden zu kaufen gibt oder andere sie ihren Kaninchen geben heisst das noch lang nicht, dass es gut für die Tiere ist. Das selbe gilt für diese Salzlecksteine oder diese Kalkklumpen mit Körnern drin. Alles nicht gut |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.09.2009 um 16:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Achso ok. Mit Kaninchen kenn ich mich net so gut aus, da ich ja nur Hamster hab. Deswegen hab ich nach den Drops gefragt, ob Kaninchen des dürfen. Jetzt bin ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lauer. Nochmals sorry wegen der Sache. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 21.09.2009 um 17:05 Uhr von nobbylucy
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.09.2009 um 17:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: nobbylucy Achso ok. Mit Kaninchen kenn ich mich net so gut aus, da ich ja nur Hamster hab. Deswegen hab ich nach den Drops gefragt, ob Kaninchen des dürfen. Jetzt bin ich schlauer. Nochmals sorry wegen der Sache. |
Es ist doch prima, dass du dich informierst und dazu lernen willst. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.10.2009 um 18:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.10.2009 um 17:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ach nein wie geil!!!
Die werden sich aber freuen, oder :P |
Es grüßen Bambina, Hawkeye & Michelle |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.10.2009 um 13:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Lecker ´ |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.11.2009 um 14:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
WOW, ich bin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wer begeistert und wollte die auch mal backen.
Meint ihr, die Kekse können <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lecht werden, wegen dem fri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en Apfel und den Möhren??
oder kann man die getrost ein paar Wochen in einer Tüte aufbewahren?! |
Es grüßen Bibi mit Charly, Sammy, Leyla & Barney
Tiere sind Engel, die auf die Erde kommen, um uns Menschen das Mitgefühl beizubringen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.11.2009 um 15:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
/<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ieb
Sorry, aber es ist echt wichtig...die kekse sollen nämlich ein ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>enk werden  |
Es grüßen Bibi mit Charly, Sammy, Leyla & Barney
Tiere sind Engel, die auf die Erde kommen, um uns Menschen das Mitgefühl beizubringen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.11.2009 um 15:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Bibi,
ich denke wenn sie gut durchgetrocknet sind also nicht mehr feucht kann man sie in einer gut ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lossenen Dose sicher ein paar Wochen aufbewahren wichtig ist das sie nicht feucht werden da sie sonst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>immeln.
Liebe Grüßle |
Grit mit Fussel & Paulchen immer in meinem Herzen Maxi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.11.2009 um 09:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Bibi,
wenn die Kekse wirklich ganz durchgetrocknet sind, dann kannst du sie ein paar Wochen aufbewahren. Ich nehme dafür gerne Keksdosen oder Papiertüten, aber keine Tupperdosen.
Grüße Moni |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.11.2009 um 08:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.11.2009 um 19:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu,
hatte heute Abend vor zu Backen aber leider fand ich im Supermarkt kein Sojamehl. Jetzt wollte ich fragen, ob auch normales Mehl geht?
LG Laazim |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.11.2009 um 20:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo normales Mehl ist leider Getreide daher nicht geeignet. Aber vielleicht hast du ja eine Banane zuhause diese eignet sich auch sehr gut als Bindemittel  |
Grit mit Fussel & Paulchen immer in meinem Herzen Maxi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.11.2009 um 20:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Okay, danke für die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nelle Antwort, werd mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>auen.
Wenn nicht geht auch Maderine oder so was? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.11.2009 um 20:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Laazim
Wenn nicht geht auch Maderine oder so was? |
Was ist Maderine?
 |
Grit mit Fussel & Paulchen immer in meinem Herzen Maxi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.12.2009 um 16:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
*hüst*
Clementine. Aber keine Panik, dass hab ich nicht unter die Plätzchen gemi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>t. Das war nur in diesem Moment die einzige einigermaßen exoti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>e Frucht, die ich zu Hause finden konnte.
Ich versuche es nächstens nochmal mit Bananen oder Sojamehl. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.12.2009 um 17:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sojamehl bekommt man im Reformhaus oder Bioladen  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.01.2010 um 17:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
so ich hab das jetzt auch mal ausprobiert mit möhre, apfel, fenchel, basilikum und melisse...aber wahr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>einlich sind die auch zu dick geworden :(... werden sie jetzt erstmal stehen lassen und trocken stellen...vielleicht werden die ja noch hart. müssen die denn wie richtige kese hart sein damit man die den nins geben kann? |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.01.2010 um 10:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.01.2010 um 11:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Super klasse!!!
Kaufe nachher Sojamehl und los geht's!!!
Bin ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on soooooo gespannt!!! Ich weiß <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on, was dann passiert...
|
in loving memory... für meine süße, wunderhübsche, kleine Loona!
Wir werden Dich nie vergessen!
Joschi und Nina |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.01.2010 um 12:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Pocahontas ich hab sie jetzt über nacht stehen gelassen, aber ganz hart sind sie nicht geworden, habs den beiden trotzdem mal angeboten, aber sie sind nicht so überzeugt... haben ein schen dran genaggt und gelassen :(
das sin verkrüppelte nins und herzen (wie werden die härter)? ....drin ist apfel, karotte ,basilikum, fenchel und melisse...
|
Hatte genau das gleiche Problem.
Einfach ein paar tage auf die Heizung und sie sind 1a hart.
Lg Steffi |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.01.2010 um 12:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.01.2010 um 16:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
ok, danke für den tipp @steffiDU |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.01.2010 um 10:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
huhu ihr lieben
bekomm glatt lust das auch sofort zu machen...
ABER
ich habe hier rezepte gelesen, da steht nichts von sojamehl...habt ihr das nicht benutzt?
geht das auch ohne?
hilft banane genauso gut wie mehl?(oder habe ich das fal<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> verstan den?)
|
*ich habe endlich meine kaninchen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.02.2010 um 21:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bananenmus funktioniert auch sehr gut - immer darauf achten, dass der Teig fest bleibt und nicht zu flüssig wird.
Bei Sojamehl ist es das gleiche.
Ich benutze immer eines von beiden zum Binden.  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.02.2010 um 18:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.03.2010 um 18:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.03.2010 um 22:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hab gestern und heute kräftig gebacken. Da ich gestern kein Sojamehl hatte waren gestern:
2 Möhrchen
Basilikum
Estragon
Minze
1/2 Banane
klein ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nittenes Heu
im Keks. Den Muckes hat ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>meckt, war aber sehr weich.
Heute hatte ich dann endlich Sojamehl, dafür keine Möhrchen mehr. Also gabs:
Fenchel (gerieben)
Basilikum
Estragon
Selleriestange ganz fein ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>nitten
Sojamehl
etwas wasser
Immer noch nicht Knusprig
Was soll ich da machen? Ich kann ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lecht so viel Sojamehl nehmen, dass der Keks fast nur aus Sojamehl besteht. Was mach ich fal<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>??? |
Liebe Grüße von Annelie mit Macky, Balu und Emma!
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.03.2010 um 15:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.03.2010 um 18:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.04.2010 um 21:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.05.2010 um 20:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe mich gerade mal angemeldet, weil ich diesen Thread sehr interessiert und auch ein bi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en entsetzt gelesen habe.
Ziemlich am Anfang gibt es 2 Links in denen erklärt werden soll, warum man unbedenklich Sojamehl nehmen kann. In dem 2. Link steht zum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>luß:
Achtung:
Sojamehle sollten beim Backen nur als Zusatzmehle verwendet werden, bis zu 20 Prozent als Zugabe zum normalen Getreidemehl (Eiweißanreicherung anstelle von Eiern und zum besseren Binden). Mehr wäre belastend
Ihr sagt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on, das Sojamehl in der Verarbeitung nicht gut riecht und würdet es größtenteils war<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>einlich auch nicht essen wollen, also warum den Kaninchen geben?
Zumal Sojamehl größtenteils Gentechni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> verändert ist.
Wenn man so etwas wie Sojamehl verwendet, dann nur in winzigen Mengen zum Binden der anderen Zutaten. Viele eurer Kekse sehen aus, als wäre Sojamehl die Hauptzutat.
Versteht mich nicht fal<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>, ich habe mich nichtr hier angemeldet um zu meckern, sondern um weiter zu helfen, denn ich bin überzeugt davon das auch ihr nur das Beste für eure Kaninchen wollt.
Ich dörre seit längerem Kaninchenkekse. Sie werden nicht gebacken, damit die Inhaltsstoffe wie Vitamine und Wirkstoffe in Kräutern weitestgehend erhalten bleiben.
Meine Kaninchenkekse sehen so aus:
[IMG] [/IMG]
Sie bestehen prakti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> nur aus Kräutern und Banane.
Ich zermat<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>e 2 reife Bananen mit einer Gabel auf einem Teller, gebe das in eine große <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>üssel und gebe getrocknete Kräuter hinzu. Neuerdings ziehe ich dünne Gummihand<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>uhe an, da die Kräuter manchmal die Finger verfärben. Dann wird alles gut durchgemi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>t. Die Masse sollte nicht zu feucht sein. Das muß man ausprobieren. Dann nimmt man ein Plätzchenförmchen und drückt die Masse fest in die Form. Setzt das ganze auf ein mit Backpapier ausgelegtes Dörrost und drückt den Nienchenkeks vorsichtig aus der Form. So wird ein Keks nach dem anderen geformt. Wenn man möchte, kann man noch in der Form Sonnenblumenkerne, Blüten, Fenchelsamen etc. aufstreuen und fest andrücken.
Dann mache ich noch Päppelkekse, um zu dünne Kaninchen aufzupäppeln. Diese werden aus Hirseflocken, Amaranth, ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>roteten Leinsamen und Buchweizengrütze, die ich mir mahlen lasse, hergestellt. Diese Saatenmi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ung ist glutenfrei und hat also nicht die Nebenwirkungen wie Getreide.
[IMG] [/IMG]
Auch hier reicht es, für die Bindung einen Apfel und eine Banane in der Küchenma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ine zusammen fein zu zerhacken. Dann gebe ich die Saatenmi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ung hinzu immer etwas mehr. Diese Masse sollte mat<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ig feucht sein, sonst werden die Kekse zu krümelig. Dann wie die oberen mit einem Plätzchenausstecher formen und im Dörrer trocknen.
Ich hoffe ihr seid nicht böse, dass ich hier so rein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>neie und meine Meinung hier so rausposaune, aber wir wollen ja alle nur das Beste für unsere Ninchen
Mich würde eure Meinung hierzu sehr interessieren.
Liebe Grüße Bienchensmama
|
[IMG] [/IMG] |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 24.05.2010 um 20:26 Uhr von Bienchensmama
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.05.2010 um 20:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
huhu
eure Kekse sehen alle sooo lecker aus... also hab ich ent<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lossen auch welche zu backen:D hab meine Mutter gleich zum Sojamehl einkaufen ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ickt  jedenfalls will ich morgen anfangen zu backen..
nun meine Frage: meine 2 ninchen würden für Banane über leichen gehn. kann ich ZU dem Sojamehl Banane hinzugeben, oder soll ich nur ein " Bindemittel" verwenden? Außerdem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>webt mit noch Gurke ( klappt das?) und Apfel vor... und einige Trockenkräuter hab ich auch noch... eventuell kommen auch davon ein paar rein. wär das ok, oder eher nicht? |
Es grüßen Bacardi, Baileys und Pepsi
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.05.2010 um 22:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Bienchensmama
Mich würde eure Meinung hierzu sehr interessieren.
|
Deine Kekse sind echt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ön. Die sehen richtig toll aus.
Ich finde die Idee mit der Banane total super. Meine vertragen nicht alles, aber Banane <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on.
Ich werde mal versuchen so Leckerlis herzustellen, die ich meinen ohne Probleme geben kann.
Jetzt muss ich nurnoch herausfinden, wie ich mit dem Backofen döre....
EDIT: Im Backofen bei 50 Grad ca. 5 Stunden.....
5 Std.??? Kannst du das bestättigen?
|
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 25.05.2010 um 22:34 Uhr von Cat13
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.05.2010 um 22:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Cat13 ...
Jetzt muss ich nurnoch herausfinden, wie ich mit dem Backofen döre....
|
Ich finde die Temperatur im Backofen weniger problemati<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> als das Sojamehl. Beim Sojamehl bin ich noch nicht davon überzeugt, dass es in den Mengen wie es hier verarbeitet wird nicht doch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ädlich ist. Die Temperatur hingegen, kann lediglich ein paar Inhaltsstoffe zerstören. Zum Beispiel setze ich Spitzwegerich-Kekse unterstützend bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>nupfern ein. Bei zu hohen Temperaturen würden sie war<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>einlich nicht mehr wirken, wären aber immernoch lecker!
Deshalb würde ich es einfach ausprobieren. Wenn du einen Heißluft-Backofen hast, würde ich Heißluft nehmen und eine relativ niedrige Temperatur wählen - vieleicht mal so mit 80°C anfangen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aun, wie lange das so dauert. Wenn sich da lange nichts tut stell höher auf 90°C.
Die Wirkstoffe sollen am Besten bei ca. 50°C erhalten bleiben, das wird aber im Backofen zu lange dauern.
Ich wün<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>e dir viel Spaß beim Ausprobieren und gute Ergebnisse. |
[IMG] [/IMG] |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 25.05.2010 um 22:39 Uhr von Bienchensmama
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.05.2010 um 17:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Bienchensmama
Deshalb würde ich es einfach ausprobieren. Wenn du einen Heißluft-Backofen hast, würde ich Heißluft nehmen und eine relativ niedrige Temperatur wählen - vieleicht mal so mit 80°C anfangen und schaun, wie lange das so dauert. Wenn sich da lange nichts tut stell höher auf 90°C.
Die Wirkstoffe sollen am Besten bei ca. 50°C erhalten bleiben, das wird aber im Backofen zu lange dauern.
|
Danke, dann probier ich das mal mit 80 Grad.
Ich will auch nicht so große Kekse machen, sondern nur ganz kleine. Dann kann ich öfter was geben
Wielange sind die denn dann haltbar?
Und woran merke ich, dass sie fertig sind?
|
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.05.2010 um 18:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
huhu
Ich habe heute ganz eifrig gebacken. Meine ersten Kaninchenkekse. Also ich muss sagen. NAJA.. fest sind sie nicht.. so gummiartig kann man sagen .. einen haben sie heute bekommen nachdem sie abgekühlt waren. also ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>meckt hat es, nach 2 min. war alles weg!!
ich hab 2 Bananen, getrocknete Kräuter und 2 Teelöffel Haferflocken reingemi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>t ( weil nur Banane und Kräuter war etwas wässrig.) sind nicht viele geworfen, aber durch die Haferflocken kann ich ja nicht sooft geben.
Ich hab sie min. 50 min bei 180° backen lassen. meine Hundekekse waren nach 20 min perfect. nur meine Kaninchenkekse i-wie nicht! werde demnächst nochmal einen Versuch starten, aber diesmal ohne Haferflocken und nur mit einer Banane:D |
Es grüßen Bacardi, Baileys und Pepsi
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.05.2010 um 08:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Cat13 Wielange sind die denn dann haltbar?
Und woran merke ich, dass sie fertig sind?
|
Wenn sie ganz durchgetrocknet sind, sind sie auf jeden Fall mindestens einen Monat haltbar. Ich bewahre sie in Dosen auf und rieche dann immer mal daran ob sie noch gut riechen.
Bei den Kräuterkeksen mit "Bananenmat<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>e" ist es wichtig nicht zu viel Banane dazu zu geben. es muß in der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>üssel kein Brei sein, sondern nur feuchte Kräuter. Je weniger Feuchtigkeit, desto kürzer der Trockenvorgang. (Ich glaube auf einen Beutel activa Beeren<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>maus (also Himbeerblätter) nehme ich 2 Bananen - es kommt aber auch immer etwas auf die Größe der Bananen an.
Die kräuter feste ins Förmchen drücken, das ganze aufs Backpapier setzen und das Förmchen erst dann vorsichtig abziehen.
Wenn die Kekse sich trocken anfühlen, nehme ich einen der nicht ganz so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ön geworden ist und breche ihn durch. Wenn er durch und durch knusprig ist, ist er fertig. |
[IMG] [/IMG] |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.06.2010 um 14:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo! Meine sind grade im Ofen.. Ich hab sie allerdings viel zu nass gemacht und vergessen auszuquet<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en.. Naja.. Berichte später ob sie nicht vllt noch zu retten sind ^^ Notfalls mache ich einn Foto davon we sie NICHT (!) aussehen sollten und tu das hier rein.
Der "Teig" ist übrigens ne echt seltsame Mi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ung... Karotte, Rosso und Bananenmat<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>... Hab nämlich vergessen dass wir kein Sojamehl mehr haben... Aber eigentlich hätte ich die Banane als Bindemittel nichtmal gebraucht... Wollte auf "Nummer-sicher" gehen
Ich bin so dämlcih!
Naja.. Zu spät.. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 16.06.2010 um 14:10 Uhr von Plüschnase
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.06.2010 um 23:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu,
hatte bis grade auch noch Kekse im Backofen...meine bestanden aus Apfel, Möhre, Banane, Agrobs, einer Hand voll Kräutermi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ung und ein paar Sonnenblumenkernen.
Ob sie was geworden sind weiß ich noch nicht...ich hab zwar den Mat<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> vorm Kekse formen ordentlich durch ein Sieb ausgequet<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>t, aber auch nach 20 Minuten bei 150° waren sie noch nicht wirklich fest...innen halt noch feucht...ich werd sie mal auf die Heizung legen und gucken ob sie dann besser werden.
Ich hoffe meine Nasen mögen das ünerhaupt...sonst war die ganze Mühe umsonst.  |
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.06.2010 um 11:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich will es heute auch mal Probieren. habe aber nochmal ne Frage... Wir macht ihr das mit den Argrobs? Löst ihr die in Wasser auf???
Liebe Grüße, Denise |
Der Mensch hat die Atombombe erfunden! Keine Maus der Welt wäre je auf die Idee gekommen, eine Mausefalle zu bauen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.06.2010 um 11:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Hexe Ich will es heute auch mal Probieren. habe aber nochmal ne Frage... Wir macht ihr das mit den Argrobs? Löst ihr die in Wasser auf???
Liebe Grüße, Denise |
ich hab meine in wasser aufgelöst. vor dem verwenden hab ich dann den heumat<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> in ein handtuch und nochmal die flüssigkeit heraus gedrückt weil man sonst soviel hat und die kekse nicht fest werden |
If the primates that we came from had known that some day politicians would come out of the genepool they'd stayed up in the trees and written evolution off as a bad idea!
Babylon 5 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.09.2010 um 19:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
hey
ich würd des auch mal gerne ausprobieren mit dem backen
hab zu zeit kein sojamehl und ich wollt fragen ob des auch mit soja granulat geht zb wenn mans in wasser auflöst??
lg von sarah, jaccomo und merlin |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.10.2010 um 21:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo bin neu hier,
ja Eiweiß sollte man nicht so häufig füttern.
Darum bestelle ich meine >Leckerlies>.
Die bestehen ohne Soja.Sie bestehen nur aus gesunden leicht verdaulichen Naturprodukten.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>aut doch mal bei der **Begriff nicht gestattet**. Super Seite mit vielen tollen Angeboten. Alles pure Natur. Habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on oft bestellt und war immer sehr zufrieden. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.12.2010 um 23:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo!
erstmal danke fürs grundrezept^^
wenn man sowas liest bekommt man sofort lust zum backen.
werde mich da auch bald ran machen.
mal sehen was rauskommt  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.01.2011 um 20:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank für die Anregung! Ich habe es gleich mal ausprobiert und die Zubereitung dokumentiert für alle die sich noch nicht drangetraut haben. Es ist wirklich kinderleicht und der absolute Kaninchenhit
1. Man nehme eine Banane und zerquet<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>e sie:
2. Man mi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>e zusammen was Kaninchen gerne mag. In meinem Fall ist es eine Mi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ung aus Pastinaken, getrockneten Möhren, Petersilienwurzel, Sonnenblumenkerne, Fenchelsamen, Spitzwegerich, grünem Hafer, getr. Pfefferminze, getr. Brennessel und Erbsenflocken ("Winterspeck", erhältlich im Kaninchenladen.de)
3. Man gebe die Bananenpampe auf die Kräuter
4. Man lasse die innere Sau heraus und mat<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>e voller Elan die Kräuter und die Pampe zusammen. Es sollten so lange Kräuter hinzu gegeben werden bis die Mi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ung nur noch leicht feucht ist, sonst werden die Kekse nicht knusprig sondern labberig. Die Banane fungiert hier als Bindemittel.
5. Man bringe den Keksteig in Form, zum Beispiel mit Hilfe eines Fla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>endeckels
6. Man platziere die Kekse auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech und verziere sie nach belieben - hmmmmmm lecker Erbsenflocken!
7. Ab in den Ofen. 2 Stunden bei 60°C. Dann wurde ich ungeduldig, habe sie umgedreht und nochmal eine Stunde bei 80°C gedörrt. Rausholen, abkühlen lassen und FERTIG!
8. Die Raubtierfütterung kann beginnen
Viel Spass beim backen!  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.02.2011 um 21:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
ui die sehen aber alle echt lecker aus
ich glaube die Soja-freie Variante probiere ich auch auf jeden Fall einmal aus
Wochenende hätte ich zeit, dann kann es gleich los gehen muss nur noch Bananen besorgen ^.^ |
~ * ~
Liebe Grüße von mir, meinen 2 Ninchen: HARU & HIMITSU , meinem Kater: AKUMA und unserer Hündin: AKINA
meine Facebookseite: https://www.facebook.com/pages/Rinas-SweetCraftWorld/542444099137403
Akinas Facebookseite: https://www.facebook.com/JiyuAkina
YouTube: >KLICK HIER!<
~ * ~ |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.02.2011 um 08:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Noch ein Tipp:
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>ön knusprig werden sie, wenn man zwi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en Ofen und Tür einen Löffel klemmt, sodass die Feuchtigkeit gut entweichen kann.  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.02.2011 um 17:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.02.2011 um 09:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.02.2011 um 20:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Clau84dia Hallo Schnuffelnase,
ich möchte mich auch mal als Bäckerin versuchen und dein Herzchen sieht so hübsch aus - das möchte ich mal auprobieren. Meine Frage ist jetzt: Was sind Agrobs?  |
>KLICK HIER!<
Aber guck mal hier im Kaninchenladen kannst du auch welche finden: >KLICK HIER!<
Auch wenn sie dort Wiesengraspellets heißen und vielleicht etwas anders sind - eignen tun sie sich auch.  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.02.2011 um 10:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.02.2011 um 17:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich denke <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on das das auch mit so einem Heuknubbel gehen müsste.
vllt. müsstest du ihn noch etwas in Wasser einweichen damit nicht so große Stücken entstehen.
Oder was sich bei mir auch gut gemacht hat waren die kleinen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>nipseligen Reste aus den Tüten wo die getrockneten Kräuter drin sind oder ähnliches |
~ * ~
Liebe Grüße von mir, meinen 2 Ninchen: HARU & HIMITSU , meinem Kater: AKUMA und unserer Hündin: AKINA
meine Facebookseite: https://www.facebook.com/pages/Rinas-SweetCraftWorld/542444099137403
Akinas Facebookseite: https://www.facebook.com/JiyuAkina
YouTube: >KLICK HIER!<
~ * ~ |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.02.2011 um 20:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sooo habe so eben meine ersten Leckerlies selbst gemacht!
Mit Karotte, Apfel, Wiesenpellets und einer Kräutermi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ung.
Kühlen grade ab.
Meine Küche riecht grade sehr nach Kaninchenfutter. Hihi
Mal sehen obs ihnen Morgen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>meckt.
|
|
|
|
|
Top
|