Auf den Beitrag: (ID: 298611) sind "534" Antworten eingegangen (Gelesen: 92464 Mal).
"Autor"

Anderes Bundesland - Andere Begriffe !!!

Nutzer: Schneggelchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 15.05.2011
Anzahl Nachrichten: 2632

geschrieben am: 16.07.2012    um 15:40 Uhr   IP: gespeichert
Ein Klassiker ist der Berliner (Baden-Württemberg) - in Bayern heißt er Krapfen und in Berlin heißt er Pfannekuchen während ein Pfannkuchen in Baden Württemberg ein Omelette oder ein ...

Ja wie heißt er denn bei Euch der klassische Teig in der Pfanne ....
Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina

Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................

"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry

Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel
  TopZuletzt geändert am: 19.08.2012 um 11:42 Uhr von Schneggelchen
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 16.07.2012    um 15:54 Uhr   IP: gespeichert
Pfannekuchen.


<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch schöne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Spspan>erenzken sind:
Brötchen - gern Semmel, Schrippe, Weck oder Rundstück
belegte Brote - Doppelte, Schnittchen, Stulle, Bütterken,...
Das Kerngehäuse vom Apfel - Kitsche, Griebsch, Künkel, Nössel, Nörsel,...



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: simply
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.07.2011
Anzahl Nachrichten: 1709

geschrieben am: 16.07.2012    um 15:58 Uhr   IP: gespeichert
Bei uns heisst es Palatschinken;=)))
Wenn alle Tiere, die umsonst gelitten haben, im
gleichen Moment schreien würden, würde eine
unglaubliche Katastrophe die Welt verwüsten, die
wenigen überlebenden Menschen würden taub und im Wahnsinn umherirren.

(Oscar Graziol)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cathinka
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.10.2010
Anzahl Nachrichten: 536

geschrieben am: 16.07.2012    um 16:03 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: simply
Bei uns heisst es Palatschinken;=)))
Jaja...und manch ein Preiß' ist schon schier in Ohnmacht gefallen als der Bayer von seinem "Mund" <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>rach, ne???
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 16.07.2012    um 16:25 Uhr   IP: gespeichert
...besonders schön <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch, dass meine Hessischen Bekannten immer davon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>rachen, einander für's abendliche <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgehen "hinzurichten".


Blutrünstiges Volk..



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 16.07.2012    um 16:42 Uhr   IP: gespeichert
Wir nennen den klassischen Teig in der Pfanne: Pfannkuchen.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: MarkSawyer
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.11.2008
Anzahl Nachrichten: 1136

geschrieben am: 16.07.2012    um 16:42 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: CyCy

Das Kerngehäuse vom Apfel
Des iss en Krotze

Wenn ich sehe was Menschen Tieren antun, wünschte ich, die Affen wären nie von den Bäumen gestiegen.

Es grüßen Daniel, die Langohren und die Fiepsnasen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Schneggelchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 15.05.2011
Anzahl Nachrichten: 2632

geschrieben am: 16.07.2012    um 17:03 Uhr   IP: gespeichert

Mensch wie nennen wir nur gleich das Kerngehäuse ???
Muss ich jetzt etwa einen Apfel <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fschneiden und das Ding angucken, damit mir das einfällt?

"Äepflbutzge"


Toll finde ich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch immer, wie man in anderen Bundesländern sagt:
"Wir gehen jetzt bei Aldi" während wir hier unten in Baden-Württemberg "zu
Aldi" und "in die Stadt" gehen - Was Anderen wiederum seltsam vorkommt.


Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina

Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................

"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry

Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel
  Top
"Autor"  
Nutzer: TanjaB
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2010
Anzahl Nachrichten: 7316

geschrieben am: 16.07.2012    um 17:16 Uhr   IP: gespeichert
Lustig ist <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch, dass Tischfußball bei uns in Hamburg mit Kickern bezeichnet wird. Mein Freund <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s Niedersachsen wusste damit nix anzufangen. Dort heißt es Krökeln
Grüße von Tanja mit Pippi, Lotta, Amir und Joshi.

>KLICK HIER!<

  Top
"Autor"  
Nutzer: Leetha
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.02.2011
Anzahl Nachrichten: 4486

geschrieben am: 16.07.2012    um 19:06 Uhr   IP: gespeichert
<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f Fränkisch:

Brötchen = Weggla (Mehrzahl = Weggli)

Pfannkuchen = Bfannakuang

Krapfen = Grapfn

Kerngehäuse vom Apfel = Butzen








Zum belegten Brot fällt mir noch die sächsísche Variante Bemme ein.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 16.07.2012    um 19:37 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: MarkSawyer
Des iss en Krotze
Das kann ich nur bestätigen.

Komme ur<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>rünglich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s Hessen. Wie oft habe ich dieses Wort im Norden schon benutzt und seltsame Blicke geerntet.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 16.07.2012    um 19:41 Uhr   IP: gespeichert
Ach Moment..! Als ich jemand <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s dem nördlichen R<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>m gegenüber mal eine "Frikadelle" erwähnt sch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>te der mich an und fragte, was für ein Fisch das denn bitte wäre.

Bulette im Berliner R<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>m, Fleischpflanzerln im Süden. Bei uns ist es eben eine Frikadelle - oder <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch (das ist tiefster Ruhrpott) ein Löwenköttel.



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Leetha
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.02.2011
Anzahl Nachrichten: 4486

geschrieben am: 16.07.2012    um 19:47 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: CyCy
Ach Moment..! Als ich jemand aus dem nördlichen Raum gegenüber mal eine "Frikadelle" erwähnt schaute der mich an und fragte, was für ein Fisch das denn bitte wäre.

Bulette im Berliner Raum, Fleischpflanzerln im Süden. Bei uns ist es eben eine Frikadelle - oder auch (das ist tiefster Ruhrpott) ein Löwenköttel.
Löwenköttel!


Im Frankenland sind das Fleischkiachle.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fluffy16
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.02.2009
Anzahl Nachrichten: 2862

geschrieben am: 16.07.2012    um 19:55 Uhr   IP: gespeichert
@Cy Einen Löwenköttel kannte ich noch nicht. Ich gl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>be ich komme nicht <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s dem tiefsten Pott.

Mein Mann kennt noch Bremsklötze. Fertigfrikadellen a la Aldi.

@Leetha Dein Pfannakuang hört sich aber sehr japanisch an.

Weiß einer wie Bonbon nochmal im Norden heißt?

Fluffy und Merlin für immer in meinem Herzen.
  TopZuletzt geändert am: 16.07.2012 um 20:00 Uhr von Fluffy16
"Autor"  
Nutzer: Schneggelchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 15.05.2011
Anzahl Nachrichten: 2632

geschrieben am: 16.07.2012    um 20:01 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Fluffy16

@Cy Einen Löwenköttel kannte ich noch nicht. Ich glaube ich komme nicht aus dem tiefsten Pott.

@Leetha Dein Pfannakuang hört sich aber sehr japanisch an.

Weiß einer wie Bonbon nochmal im Norden heißt?

Lööööwenköttel - Ich werf mich hier weg -Kann man das denn noch essen, wenn man diesen Namen kennt?
Bei uns sind das Fleischküchle - Unser Dialekt ähnelt ETWAS dem Fränkischen, aber wirklich nur ETWAS.

Bonbons - Wie sie im Norden heißen weiß ich nicht, bei uns sins Gutzele.
Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina

Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................

"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry

Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fluffy16
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.02.2009
Anzahl Nachrichten: 2862

geschrieben am: 16.07.2012    um 20:07 Uhr   IP: gespeichert
Fleischküchle hört sich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch interessant an. Hat etwas von Kuchen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s Fleisch.

Ich habe meinem Mann gerade Gutzele um die Ohren geworfen. Er guckte etwas irritiert.

In Köln heißen Bonbons Kamelle.

Fluffy und Merlin für immer in meinem Herzen.
  TopZuletzt geändert am: 16.07.2012 um 20:08 Uhr von Fluffy16
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 16.07.2012    um 20:11 Uhr   IP: gespeichert
Bonbons heissen im Norden Bonbons und die Hamburger sagen: Bontsche

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 16.07.2012    um 20:12 Uhr   IP: gespeichert
Hier im Norden sagt man: ich gehe / fahre zur Arbeit.

Oft höre ich aber: ich geh <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f Arbeit. Da muss ich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch etwas schmunzeln

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fluffy16
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.02.2009
Anzahl Nachrichten: 2862

geschrieben am: 16.07.2012    um 20:19 Uhr   IP: gespeichert
Gen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an> Bontsche war es. Ok, dann sagen das nur die Hamburger. So wie bei uns die Kölner mit ihrer Kamelle.

Bei ,ich geh <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f Arbeit, kriege ich leicht Zahnschmerzen.

Fluffy und Merlin für immer in meinem Herzen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 16.07.2012    um 20:23 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: CyCy
Als ich jemand aus dem nördlichen Raum gegenüber mal eine "Frikadelle" erwähnt schaute der mich an und fragte, was für ein Fisch das denn bitte wäre.
Kann nicht sein - dat iss 'ne Frikadelle hier im Norden.

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: pimboline
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.09.2008
Anzahl Nachrichten: 5746

geschrieben am: 16.07.2012    um 20:44 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Susanne
Hier im Norden sagt man: ich gehe / fahre zur Arbeit.

Oft höre ich aber: ich geh auf Arbeit. Da muss ich auch etwas schmunzeln
Joa, so sag ich das <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch Also, wenn ich mal arbeiten gehe
Statt Arbeit heißt es hier <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch Kleeche.

Die Klassiker des (tiefsten) Ostens:

Mutschekiepchen = Marienkäfer
Broiler = Brathähnchen
Bemme = belegtes Brot
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 16.07.2012    um 20:44 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Susanne
Bonbons heissen im Norden Bonbons und die Hamburger sagen: Bontsche
In Br<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>nschweig heiß das Bollchen.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 16.07.2012    um 20:45 Uhr   IP: gespeichert
Susanne, Norden von mir <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s kann <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch Berlin sein
Ich komm <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s der Mitte.


Also bei uns sind "Bonbons" <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch Bonbons, oder Klümmeks (was widerum wohl von Klümpchen kommt).
Und ein richtiger Pottmensch geht <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch '<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f Maloche' - also nicht 'zur Arbeit'. Über guten Stil lässt sich natürlich streiten Dafür schüttel es mich, wenn einer "bei Aldi" geht. Wuäh..!



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 16.07.2012 um 20:46 Uhr von CyCy
"Autor"  
Nutzer: pimboline
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.09.2008
Anzahl Nachrichten: 5746

geschrieben am: 16.07.2012    um 20:50 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: CyCy
Dafür schüttel es mich, wenn einer "bei Aldi" geht. Wuäh..!
Dafür gibt's echt keine grammatikalische Entschuldigung *mich anschließ*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Schneggelchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 15.05.2011
Anzahl Nachrichten: 2632

geschrieben am: 16.07.2012    um 20:54 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: pimboline

Broiler = Brathähnchen

Gen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an> das wars. Das hat mir mal eine Mutter im Kindergarten erzählt.
Hier im Schwarzwald: "Wir haben uns gestern einen Broiler gek<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ft."
Und ich war höchst verwirrt und stellte mir vor, sie habe sich einen Boiler gek<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ft. Bis sie mir sagte: "Wir hatten schon sooo lange keinen mehr gegessen."

Bei uns heißt das Hähnchen oder ganz im Dialekt "Guller"


@Cycy: "Bei Aldi" - *Fußnägel hochrollt*
Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina

Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................

"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry

Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 16.07.2012    um 21:16 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: pimboline
Joa, so sag ich das auch Also, wenn ich mal arbeiten gehe
Statt Arbeit heißt es hier auch Kleeche.

Die Klassiker des (tiefsten) Ostens:

Mutschekiepchen = Marienkäfer
Broiler = Brathähnchen
Bemme = belegtes Brot
Leipscher Dialekt

Broiler - und ich kenn ich noch als "Goldbroiler".
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 16.07.2012    um 21:35 Uhr   IP: gespeichert
Moment, da fällt mir was kölsches ein (<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch wenn ich nicht von da bin)..!

Die Kölner bzw die wissenden sollten jetzt nichts verraten. Alle anderen frage ich hiermit: Was versteht der Rheinländer unter einem "Halve Hahn"?



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: pimboline
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 12.09.2008
Anzahl Nachrichten: 5746

geschrieben am: 16.07.2012    um 21:48 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: ingi2010
Leipscher Dialekt
Nu! >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 16.07.2012    um 21:52 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: pimboline
Nu! >KLICK HIER!<
Owei
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: vonMümmel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2009
Anzahl Nachrichten: 6283

geschrieben am: 16.07.2012    um 21:59 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Susanne
Bonbons heissen im Norden Bonbons und die Hamburger sagen: Bontsche
Hier heißen Bonbon: Gutzel
und ein Lolli oder Lutscher: ist hier ein Schlotzer

Ansonsten heißt hier z. B. eine Eink<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fstüte: Gugg

Grit mit Fussel & Paulchen immer in meinem Herzen Maxi


  Top
"Autor"  
Nutzer: vonMümmel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2009
Anzahl Nachrichten: 6283

geschrieben am: 16.07.2012    um 22:01 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: pimboline
Nu! >KLICK HIER!<
oh wie ich das noch kenne *LACH*

Kennt einer von euch das Wörtchen "fei"? Kommt <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s dem sächsischen bzw. Osten

z.B. Ich hab dich "fei" lieb oder das ist "fei" schön
Grit mit Fussel & Paulchen immer in meinem Herzen Maxi


  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 16.07.2012    um 22:23 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: CyCy
Die Kölner bzw die wissenden sollten jetzt nichts verraten. Alle anderen frage ich hiermit: Was versteht der Rheinländer unter einem "Halve Hahn"?
Ich wusste es nicht und habe bei Goggle nachgesch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>t.Verate es aber nicht.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Zwergin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.05.2010
Anzahl Nachrichten: 458

geschrieben am: 16.07.2012    um 22:35 Uhr   IP: gespeichert
@ CyCy: sicher dat <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch ohne Google
... Bei Touris wird das natürlich häufig verwechselt ... die gucken dann immer verwundert, wenn die ne "Halve Hahn" bestellen und dann nicht das Erwartete <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f dem Teller liegt

Neue Frage:

Was ist "Himmel und Äd" ???
Ein liebes Grüßle von Sarah mit Krümel, Flocke und Boris

  TopZuletzt geändert am: 16.07.2012 um 22:39 Uhr von Zwergin
"Autor"  
Nutzer: Zwergin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.05.2010
Anzahl Nachrichten: 458

geschrieben am: 16.07.2012    um 22:38 Uhr   IP: gespeichert
Uuuups, jetzt hatte ich glatt überlesen, dass man nix verraten sollte *mist*

*schnell wieder weg mach*
Ein liebes Grüßle von Sarah mit Krümel, Flocke und Boris

  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 16.07.2012    um 23:18 Uhr   IP: gespeichert
Hihi, Himmel und Ääd kenne ich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch

Aber ich gl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>be, als Fr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an> 'vom Fach' ist es nicht ganz unlogisch, dass ich so einige kuriose Futterbezichnungen kenne.
<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch eine sehr schöne mit bekannte ist der "Handkäs mit Musik" Wer kennt den noch?



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Elise
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.07.2010
Anzahl Nachrichten: 892

geschrieben am: 17.07.2012    um 00:08 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: vonMümmel
oh wie ich das noch kenne *LACH*

Kennt einer von euch das Wörtchen "fei"? Kommt auch aus dem sächsischen bzw. Osten

z.B. Ich hab dich "fei" lieb oder das ist "fei" schön
Moooooment .... "fei" ist ja wohl eins der FRÄNKISCHSTEN Wörter, die es üüü
berh<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>pt gibt! (wenn, dann haben die "da drüben" das nur nachgeäfft!)

Und in unserem Teil von Oberfranken:
Kerngehäuse vom Apfel = ein Grüps
Pfannkuchen = Pfannkuchn (das "u" aber kurz ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>rochen wie z.B. bei "Russe")
Brötchen = Brödla
Krapfen= Grapfn
Frikadelle = Haggfleischglößla
Tischfußball = Kickern
Bräthähnchen = Hähnla
Bonbon = Bombom

Uiuiui, wenn man das selber dann so liest ...

Und Handkäs mit Musik kennen wir hier <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch!

Verwirrend für Nicht-Franken ist bei uns eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Spspan>ezialität, die sich "Bl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>e Zipfel" nennt - kennt die wer?

  Top
"Autor"  
Nutzer: WuschelKaddy
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 07.07.2008
Anzahl Nachrichten: 210

geschrieben am: 17.07.2012    um 06:59 Uhr   IP: gespeichert
Also bei uns in Südbayern heißen die Folgenden Begriffe so:

Kerngehäuse vom Apfel = Apfebuzn
Pfannkuchen = Pfannakuachn
Brötchen = Semme
Krapfen= Grapfn
Frikadelle = Fleischpflanzal
Tischfußball = Kickern
Brathähnchen = Hendl
Bonbon = Guadl


Sehr interessant gegenüber den Baden-Württembergern.
Lebakassemme = Fleuschkäsweggla (oder wie <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch immer man das im Wortl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>t schreibt )

Oder <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch ganz typisch --> "a <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>szogne"

Gruß
Kati
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 17.07.2012    um 07:16 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Elise


Verwirrend für Nicht-Franken ist bei uns eine Spezialität, die sich "Blaue Zipfel" nennt - kennt die wer?

Die sind tatsächlich sogar mir unbekannt.... Ich habe so eine Ahnung, müsste das aber zugegebenermaßen ergooglen.


Aber ich rate mal (wer selbst raten will, der muss nicht weiterlesen..!)
...
...

..
...
...
...
...
...
...
...
...dass es etwas mit Würstchen zu tun hat. Das "Bl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>" dagegen, keine Ahnung. Eventuell hat's Rotkohl dabei,den nennt man doch im süden Bl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>kr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>t?
Oder ist's wie bei "Forelle bl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>" eine Frage der Zubereitung und Fleischfarbe?



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Elise
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.07.2010
Anzahl Nachrichten: 892

geschrieben am: 17.07.2012    um 07:57 Uhr   IP: gespeichert
Du bist ziemlich nah dran.

Bl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>e Zipfel sind tatsächlich Bratwürste, die in einem Sud gekocht werden, in dem Essig, Möhren und Zwiebeln drin sind. Dadurch bekommen sie dann eine bläulich-weiße Farbe. Gegessen werden sie dann mit dem Sud, dem Gemüse und Brötchen.
Die Zubereitung ist also eigentlich wie bei "Forelle bl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>".

Wirklich gut hergeleitet!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Schneggelchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 15.05.2011
Anzahl Nachrichten: 2632

geschrieben am: 17.07.2012    um 08:37 Uhr   IP: gespeichert
Das heißt, da wird einem Würstchen verk<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ft, dass es eine Forelle ist.
Bl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>er Zipfl - Wie witzig !!!
Und ein Halver Hahn ist ein Käsebrötchen?

Wenn wir schon bei den Leckereien sind?
Kennt ihr das Rest<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>rationsbrot, den Kuddelmuddelsalat (angeblich sächsisch, gibt es bei uns aber <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch. Ist nur was Anderes.) und das Dreierlei?

Das Dreierlei besteht unter Anderem <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s Bibiliskäs und Brägele.
Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina

Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................

"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry

Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel
  TopZuletzt geändert am: 17.07.2012 um 08:38 Uhr von Schneggelchen
"Autor"  
Nutzer: luna1506
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 16.08.2011
Anzahl Nachrichten: 103

geschrieben am: 17.07.2012    um 08:48 Uhr   IP: gespeichert
Ich bin ja ur<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>rünglich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s Franken - <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s Nürnberg...
Dort heißen die "Reiberdatschi"(=Bayrisch) "Baggers".
An "anderen Orten" hab ich schon Reibekuchen, Reibeplätzchen und Kartoffelpuffer gehört. ;)

Viele Grüße von Alex mit Lilly und Skip

  Top
"Autor"  
Nutzer: OdinXena
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 02.04.2012
Anzahl Nachrichten: 47

geschrieben am: 17.07.2012    um 09:32 Uhr   IP: gespeichert
Bin ja <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s Oberfranken und bei uns heisst z. B. der bekannte "Obbatzda" <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s Bayern <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch "gerupfter" oder die oben erwähnten "<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgezognen" <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch "<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgschtraafta". Wie heissen die denn bei euch? Gibt es das überh<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>pt in anderen Bundesländern?

Lg
Tanja
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 17.07.2012    um 09:54 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Schneggelchen
1) Und ein Halver Hahn ist ein Käsebrötchen?

2) Restaurationsbrot, den Kuddelmuddelsalat (angeblich sächsisch, gibt es bei uns aber auch. Ist nur was Anderes.) und das Dreierlei?
1) jain, es ist ein ROGGENbrötchen mit Käse, dazu gibt es Senf, eine Gewürzkukre und geschnittene Zwiebel

2) Nee, höchstens unter anderem namen


@OdinXena: Sowohl den Obazda als <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch die <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgzognen (Knieküchle/Krapfen, ne?) gibt es hier im tiefen Wsten jedenfalls nicht. Also schon, aber nur als "süddeutsche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Spspan>ezialitäten"

@Luna1506: Stimmt, ich kenne alle von dir genannten begriffe zwar, aber bei uns üblich sind nur "Reibepfannekuchen", "Kartoffelpuffer" oder "Reibekuchen".


Was lustige Lebensmittel angeht kann ich noch mit "westfälischem Blindhuhn" dienen. Welches ganz ohne Geflügel <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>skommt
Und Schlabberkappes ("Schmatzkohl", wenn man es hochdeutsch will...)



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: OdinXena
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 02.04.2012
Anzahl Nachrichten: 47

geschrieben am: 17.07.2012    um 10:23 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Cycy,

ja, die Krapfen werden zum Teil <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch mal so bezeichnet, wobei die bei uns "überskniegezogene" heissen
Ich meinte aber die fleischlichen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgezogna oder <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgschtraafta. Hierunter versteht man bei uns die rohe Fülle in einer Bratwurst, die <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s der Pelle <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgestreift wird und dann <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fs Brot oder <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f die Semmel geschmiert wird

Was ist denn bitte Schlabberkappes und westfälisches Blindhuhn? Das hab ich ja noch nie gehört

Lg
Tanja
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 17.07.2012    um 10:30 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: OdinXena

ja, die Krapfen werden zum Teil auch mal so bezeichnet, wobei die bei uns "überskniegezogene" heissen
Ich meinte aber die fleischlichen ausgezogna oder ausgschtraafta. Hierunter versteht man bei uns die rohe Fülle in einer Bratwurst, die aus der Pelle ausgestreift wird und dann aufs Brot oder auf die Semmel geschmiert wird
Ah, also Brät war gemeint.

Nun gut, bei uns komtm <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f's Brot nur "Mett", extra Würstchen dafür nackig machen tun wir nicht.
Wir sind praktisch veranlagte Menschen: den Brot<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fstrich packen wir also nicht vorher extra noch ein, sondern den gibbet direkt <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s dem Wolf.




Blindhuhn ist ein dicker Eintopf mit Linsen, Bohnen, grünen Bohnen, Äpfeln und Birnen (und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Spspan>eck)
und Schlabberkappes ist Weißkohl, Kartoffeln, Zwiebeln und Fleisch (meist Hack oder Bacuhfleisch, dazu oft noch Mettwurst) in einem großen Topf geschmort. Das wird dann halt schön schlabberig...

Leider schemckt das ohne Fleisch alles immer nur fast-so-gut.



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fluffy16
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.02.2009
Anzahl Nachrichten: 2862

geschrieben am: 17.07.2012    um 10:33 Uhr   IP: gespeichert
Also, viele Worte für Frikadelle sind ja einfach nur der Hammer.

@Schneggelchen Bei dir verstehe ich im unteren Beitrag nur Bahnhof. Da kann ich gar nichts mit anfangen. Ich denke googlen ist da angesagt.

@OxinXena Kann das sein das du Schmierwurst meinst?


Fluffy und Merlin für immer in meinem Herzen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nadin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.09.2009
Anzahl Nachrichten: 1995

geschrieben am: 17.07.2012    um 10:54 Uhr   IP: gespeichert
Kann denn einer was mit dem Norddeutschen FEUDEL , oder dem feudeln was anfangen? :o)

Und wie siehts <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s beim SCHNACKEN?
  TopZuletzt geändert am: 17.07.2012 um 10:58 Uhr von Nadin
"Autor"  
Nutzer: Fluffy16
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.02.2009
Anzahl Nachrichten: 2862

geschrieben am: 17.07.2012    um 11:00 Uhr   IP: gespeichert
Feudel = St<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>bwedel

schnacken = reden, quatschen Lass uns ne Runde schnacken.

Richtig?

Fluffy und Merlin für immer in meinem Herzen.
  TopZuletzt geändert am: 17.07.2012 um 11:01 Uhr von Fluffy16
"Autor"  
Nutzer: OdinXena
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 02.04.2012
Anzahl Nachrichten: 47

geschrieben am: 17.07.2012    um 11:06 Uhr   IP: gespeichert
@Fluffy16: Also den Begriff Schmierwurst hab ich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch noch nicht gehört Immer mal was neues

@CyCy: Mett gibt es bei uns <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch, aber Bratwurstfülle ist einfach aromatischer und besser gewürzt. Daher werden bei uns gerne <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch mal Würste <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgezogen und nackig gemacht

Hab aber <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch noch einen Begriff für euch zum raten
Es ist ein sehr altes Wort <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s dem Oberfränkischen Dialekt, bzw. einem Dialekt <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s meinen Heimatort. Es ist <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch etwas zum essen. Bin mal ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>annt ob jemand dr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f kommt

Bei uns gibt es gerne <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch mal Braatzn

Lg
Tanja
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fluffy16
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.02.2009
Anzahl Nachrichten: 2862

geschrieben am: 17.07.2012    um 11:13 Uhr   IP: gespeichert
Schmierwurst, ist streichfähige Rohwurst. Die z. B. von Röggenwalder und Wiesen. So heißen die gl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>be ich. lach

Lecker, yami.....

Braatzn..Meinst du Bratkartoffeln?

Fluffy und Merlin für immer in meinem Herzen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: OdinXena
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 02.04.2012
Anzahl Nachrichten: 47

geschrieben am: 17.07.2012    um 11:19 Uhr   IP: gespeichert
Ach so, nee dann ist Schmierwurst was anderes
Das was ich meine, ist der Inhalt einer rohen Bratwurst, der <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fs Brot oder Brötchen geschmiert wird. Kann man bei groben und feinen Bratwürsten machen

Nee Bratkartoffeln sind es leider nicht
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fluffy16
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.02.2009
Anzahl Nachrichten: 2862

geschrieben am: 17.07.2012    um 11:33 Uhr   IP: gespeichert
Ja, Cy hatte schon geschrieben Mettwurst. Ist das richtig? Man das ist so lecker. Schön noch mit Zwiebeln oben dr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f, evtl. mit Pfeffer und Salz nachwürzen. yami

Für Braatzn musste ich googlen und bin erst gar nicht fündig geworden. Erst als ich bei verwandte Suchbegriffe geguckt habe. Da ich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f eine Art ja geschummelt habe darf der nächste raten. Nur so viel, es kommt <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s dem dem Ofen. Richtig?

Fluffy und Merlin für immer in meinem Herzen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: OdinXena
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 02.04.2012
Anzahl Nachrichten: 47

geschrieben am: 17.07.2012    um 11:38 Uhr   IP: gespeichert
Ja, man kann es selbst im Ofen hochbacken oder <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch beim Bäcker k<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fen
Wie gesagt, es ist ein sehr alter Dialekt, von daher wird Dr. Google wahrscheinlich nicht weiterhelfen können. Kleiner Tip noch von mir, es fängt <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch mit einem großen B an.

Lg
Tanja
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fluffy16
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.02.2009
Anzahl Nachrichten: 2862

geschrieben am: 17.07.2012    um 11:41 Uhr   IP: gespeichert
Durch googeln dachte ich Braten.........lach

Aber es scheint doch wohl eher ein Brot zu sein.

Fluffy und Merlin für immer in meinem Herzen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: OdinXena
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 02.04.2012
Anzahl Nachrichten: 47

geschrieben am: 17.07.2012    um 12:11 Uhr   IP: gespeichert
Nee ein Brot ist es <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht
Okay ich verrate es - es ist ein ganz altes Wort für Brezel
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fluffy16
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.02.2009
Anzahl Nachrichten: 2862

geschrieben am: 17.07.2012    um 12:14 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: OdinXena
Nee ein Brot ist es auch nicht
Okay ich verrate es - es ist ein ganz altes Wort für Brezel
Da wäre ich in 10 Jahren nicht dr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f gekommen.

Fluffy und Merlin für immer in meinem Herzen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 17.07.2012    um 12:29 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Fluffy16
Feudel = Staubwedel
Nö - Ein St<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>bwedel ist ein St<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>bwedel

Mit Feudel ist ein nasses Bodentuch gemeint - Du "feudelst" den Boden.

Ich finde den Thread echt lustig

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Schneggelchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 15.05.2011
Anzahl Nachrichten: 2632

geschrieben am: 17.07.2012    um 12:38 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Schneggelchen


1. Restaurationsbrot
2. Kuddelmuddelsalat
3. Dreierlei?

Das Dreierlei besteht unter Anderem aus
4. Bibiliskäs und
5. Brägele.


1. Rest<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>rationsbrot ist ist eine Scheibe Brot mit mehreren Lagen Wurst, Käse, Salat, Eiern oder Fisch !!!
Bei uns hier ist es vorallem Wurst und Käse mit Salzstängelchen dr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f.

2. Kuddelmuddelsalat ist etwas ganz Schreckliches. Das ist ein Durcheinander <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s Wurstsalat, Fleischsalat und Rindfleischsalat.

3. Dreierlei schmeckt mir sehr. Das ist Wurstsalat mit Brägele und Bibiliskäs.

4. Bibiliskäs ist Kräuterquark
5. Brägele sind Bratkartoffeln

Feudel, dieses Wort mag ich gen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>so gerne wie Pümpel !!!

Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina

Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................

"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry

Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nadin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.09.2009
Anzahl Nachrichten: 1995

geschrieben am: 17.07.2012    um 13:16 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Fluffy16
Feudel = Staubwedel

schnacken = reden, quatschen Lass uns ne Runde schnacken.

Richtig?
Äh NÖ *gg*

Schnacken, ja

St<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>bwedel? Na dann wedel Du mal , hier wird dann der Boden GEWISCHT *gg*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cathinka
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.10.2010
Anzahl Nachrichten: 536

geschrieben am: 17.07.2012    um 13:18 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Schneggelchen
Feudel, dieses Wort mag ich genauso gerne wie Pümpel !!!

ot: ...kennst du die Werbung "...und einen Pömpel!" ???

Ich vertrete jetzt einfach mal die Bayrische Fraktion hier (obwohl ich ja eigentlich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nur "a zuagroaste" bin )

Ihr kennt bestimmt "obi","<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ffi","umme","eini" und "<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ssi", oder???
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fluffy16
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.02.2009
Anzahl Nachrichten: 2862

geschrieben am: 17.07.2012    um 13:21 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Susanne
Nö - Ein Staubwedel ist ein Staubwedel

Mit Feudel ist ein nasses Bodentuch gemeint - Du "feudelst" den Boden.

Ich finde den Thread echt lustig
Ups, eigentlich war ich mir so ziemlich sicher das Feudel ein St<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>bwedel ist.

Ja, der Thread ist echt lustig.

Fluffy und Merlin für immer in meinem Herzen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fluffy16
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.02.2009
Anzahl Nachrichten: 2862

geschrieben am: 17.07.2012    um 13:23 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Schneggelchen


2. Kuddelmuddelsalat ist etwas ganz Schreckliches. Das ist ein Durcheinander aus Wurstsalat, Fleischsalat und Rindfleischsalat.



Kuddelmuddel kenne ich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch, aber nicht in Zusammenhang mit Salat.

Fluffy und Merlin für immer in meinem Herzen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fluffy16
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.02.2009
Anzahl Nachrichten: 2862

geschrieben am: 17.07.2012    um 13:25 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Nadin
Äh NÖ *gg*

Schnacken, ja

Staubwedel? Na dann wedel Du mal , hier wird dann der Boden GEWISCHT *gg*
Dann wische ich mit dem St<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>bwedel mal den Boden. hihi

Fluffy und Merlin für immer in meinem Herzen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 17.07.2012    um 13:30 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Schneggelchen


Feudel, dieses Wort mag ich genauso gerne wie Pümpel !!!

Also für mich ist ein Feudel aetwas zum abwischen, also ein Lappen "feudeln" würde ich allgemein als putzen im Sinne von st<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>b- und/oder abwischen, egal ob <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f Regal oder Boden, verwenden...

Ich gl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>be, das ist hier in der großräumigeren Ecke (<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s der Andrea ja <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch kommt) nicht ganz so festgelegt <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f Böden...



Mit Pümpel, meinst du einen 'Pömpel'? Also eine S<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>gglocke? Die kenne ich nämlich nur mit 'ö'





*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fluffy16
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.02.2009
Anzahl Nachrichten: 2862

geschrieben am: 17.07.2012    um 13:38 Uhr   IP: gespeichert
Ein nasses Bodentuch kenne ich nur unter <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fnehmer.

Vielleicht kommt das daher, man nimmt den Dreck vom Boden <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f.

@Cy unter was kennst du das? <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch der <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fnehmer?

EDIT Allerdings muss der <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fnehmer nicht unbedingt nass sein.

Fluffy und Merlin für immer in meinem Herzen.
  TopZuletzt geändert am: 17.07.2012 um 13:45 Uhr von Fluffy16
"Autor"  
Nutzer: Nadin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.09.2009
Anzahl Nachrichten: 1995

geschrieben am: 17.07.2012    um 13:46 Uhr   IP: gespeichert
Wie siehts <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s mit
TÜNEN? TÜNKRAM?
  TopZuletzt geändert am: 17.07.2012 um 13:46 Uhr von Nadin
"Autor"  
Nutzer: Fluffy16
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.02.2009
Anzahl Nachrichten: 2862

geschrieben am: 17.07.2012    um 13:51 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Nadin
Wie siehts aus mit
TÜNEN? TÜNKRAM?
Vielleicht kramen, Krimskrams? Ich hoffe du weißt was ich meine. :-P

Fluffy und Merlin für immer in meinem Herzen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 17.07.2012    um 14:06 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Nadin
Wie siehts aus mit
TÜNEN? TÜNKRAM?
Ich setze noch einen dr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f:


wir reden hier "dumm tüch" - wie der Hamburger sagt.

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fluffy16
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.02.2009
Anzahl Nachrichten: 2862

geschrieben am: 17.07.2012    um 14:18 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Susanne
Ich setze noch einen drauf:


wir reden hier "dumm tüch" - wie der Hamburger sagt.
Dummes Zeug.
Ne, eher Dünnschiss.....

Fluffy und Merlin für immer in meinem Herzen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nadin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.09.2009
Anzahl Nachrichten: 1995

geschrieben am: 17.07.2012    um 14:23 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Fluffy16
Dummes Zeug.
Ne, eher Dünnschiss.....
Du tünst doch


Tünkram/Tünen -> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Spspan>innerei, Blödsinn, Blödsinn reden, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>innen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nadin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.09.2009
Anzahl Nachrichten: 1995

geschrieben am: 17.07.2012    um 14:23 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Susanne
Ich setze noch einen drauf:


wir reden hier "dumm tüch" - wie der Hamburger sagt.
Du vielleicht


Biste ne BANGBÜX Susi, oder willst dich mit mir anlegen
Obwohl, Du bist so PLIETSCH, lieber nicht, da bin ich doch eher der SCHIETBÜDEL
Oder aber vielleicht sollten wir zwei was <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">AUspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>SKLAMÜSERN..hihi


WER ÜBERSETZT?
  TopZuletzt geändert am: 17.07.2012 um 14:27 Uhr von Nadin
"Autor"  
Nutzer: Fluffy16
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.02.2009
Anzahl Nachrichten: 2862

geschrieben am: 17.07.2012    um 14:49 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Nadin
Du vielleicht


Biste ne BANGBÜX Susi, oder willst dich mit mir anlegen
Obwohl, Du bist so PLIETSCH, lieber nicht, da bin ich doch eher der SCHIETBÜDEL
Oder aber vielleicht sollten wir zwei was AUSKLAMÜSERN..hihi


WER ÜBERSETZT?
Gut, ich tünse.

Jetzt zur Übersetzung:

Schissbuchse
blöd
Dummkopf

?????????????????????????????

<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sklamüsern kenne ich. Nur wie ich das übersetze weiß ich nicht. öhm, <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sdiskutieren, ein Ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>räch Stück für Stück <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>seinander nehmen. Na, halt <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sklamüsern.......lach

Fluffy und Merlin für immer in meinem Herzen.
  TopZuletzt geändert am: 17.07.2012 um 14:51 Uhr von Fluffy16
"Autor"  
Nutzer: Nadin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.09.2009
Anzahl Nachrichten: 1995

geschrieben am: 17.07.2012    um 14:55 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Fluffy16
Gut, ich tünse.
Du was?

Du TÜNST meinste wohl .. lool
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nadin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.09.2009
Anzahl Nachrichten: 1995

geschrieben am: 17.07.2012    um 14:56 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Fluffy16
Gut, ich tünse.

Jetzt zur Übersetzung:

Schissbuchse
blöd
Dummkopf

?????????????????????????????

Ausklamüsern kenne ich. Nur wie ich das übersetze weiß ich nicht. öhm, ausdiskutieren, ein Gespräch Stück für Stück auseinander nehmen. Na, halt ausklamüsern.......lach
loool

Also Schissbuchse und <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sklamüsern ok, aber der Rest ...
  TopZuletzt geändert am: 17.07.2012 um 14:56 Uhr von Nadin
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 17.07.2012    um 15:05 Uhr   IP: gespeichert
<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sklamüsern ist <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sklamüsern...

Biste ne BANGBÜX Susi, oder willst dich mit mir anlegen
Obwohl, Du bist so PLIETSCH, lieber nicht, da bin ich doch eher der SCHIETBÜDEL
Oder aber vielleicht sollten wir zwei was <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">AUspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>SKLAMÜSERN..hihi


für mich ist das mehr:
Bangbüx = Angsthase
plietsch = schl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>
Schietbüdel = <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch weider Angsthase?
<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sklamüsern = wie Andrea schon sagt: <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>seinandernehmen, her<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sfinden, planen, problem-lösen oder Plan schmeiden... Bei uns wieder so ein T<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sendsassa-Wort.



Übirgens, in "Pott" wäre das:

Susanne, hasse Hemtflattern oder willze dich mit mich anlegen?
Obwohl, du biss so eine Abgezuppte, da halt ich besser den Rand.
Vielleicht sollten wa' stattdessen zusammen wat <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sfreckeln




*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nadin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.09.2009
Anzahl Nachrichten: 1995

geschrieben am: 17.07.2012    um 15:13 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: CyCy
Ausklamüsern ist ausklamüsern...

Biste ne BANGBÜX Susi, oder willst dich mit mir anlegen
Obwohl, Du bist so PLIETSCH, lieber nicht, da bin ich doch eher der SCHIETBÜDEL
Oder aber vielleicht sollten wir zwei was AUSKLAMÜSERN..hihi


für mich ist das mehr:
Bangbüx = Angsthase
plietsch = schlau
Schietbüdel = Auch weider Angsthase?
Ausklamüsern = wie Andrea schon sagt: auseinandernehmen, herausfinden, planen, problem-lösen oder Plan schmeiden... Bei uns wieder so ein Tausendsassa-Wort.



Übirgens, in "Pott" wäre das:

Susanne, hasse Hemtflattern oder willze dich mit mich anlegen?
Obwohl, du biss so eine Abgezuppte, da halt ich besser den Rand.
Vielleicht sollten wa' stattdessen zusammen wat ausfreckeln

Hundert Punkteeeeeeeeeee


Ach die Pott <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Spspan>rache mag ich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch Da kommen ganz viele Verwandte her ...
Ich hör Dich also förmlich
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fluffy16
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.02.2009
Anzahl Nachrichten: 2862

geschrieben am: 17.07.2012    um 15:20 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Nadin
Du was?

Du TÜNST meinste wohl .. lool
Ich dachte, wenn ich Scheiße laber, würde ich tünsen.

Das würde dann heißen Ich tünse......lach

Dann heißt das "Ich tünst" ?????
Das hört sich aber komisch an. Ich gl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>be ich habe tünsen falsch übersetzt.

@Cy
<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sfreckeln kenne ich gar nicht.

Fluffy und Merlin für immer in meinem Herzen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nadin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.09.2009
Anzahl Nachrichten: 1995

geschrieben am: 17.07.2012    um 15:24 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Fluffy16
Ich dachte, wenn ich Scheiße laber, würde ich tünsen.

Das würde dann heißen Ich tünse......lach

Dann heißt das "Ich tünst" ?????
Das hört sich aber komisch an. Ich glaube ich habe tünsen falsch übersetzt.

@Cy
ausfreckeln kenne ich gar nicht.
Oh mein Gott, plötzliche Verwirrung am Arbeit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>latz *lool*


Ich TÜN, Du TÜNST, möchte nicht hören wie Du das <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>richst
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fluffy16
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.02.2009
Anzahl Nachrichten: 2862

geschrieben am: 17.07.2012    um 15:32 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Nadin
Oh mein Gott, plötzliche Verwirrung am Arbeitsplatz *lool*


Ich TÜN, Du TÜNST, möchte nicht hören wie Du das aussprichst
Ok, ich tün und zusammen tünsen wir, wah?

Ich gl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>be ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>reche es richtig <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s.

Fluffy und Merlin für immer in meinem Herzen.
  TopZuletzt geändert am: 17.07.2012 um 15:33 Uhr von Fluffy16
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 17.07.2012    um 15:36 Uhr   IP: gespeichert
Ja, Ruhrdeutsch ist was feines - obwohl es im Gegensatz zu schwäbisch, hessisch, sächsisch oder Platt ja noch nicht einmal ein "Dialekt" ist sondern bloß eine Mundart. Bestenfalls "Regiolekt". Aber schön

Am allerliebsten höre ich persönlich die Nordlichter reden, irgendwie...



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fluffy16
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.02.2009
Anzahl Nachrichten: 2862

geschrieben am: 17.07.2012    um 15:41 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: CyCy


Am allerliebsten höre ich persönlich die Nordlichter reden, irgendwie...
Da kann ich mich nur anschließen. Ich höre es gerne, wenn die übern nen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>itzen Stein je<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>olpert sind.

Fluffy und Merlin für immer in meinem Herzen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Schneggelchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 15.05.2011
Anzahl Nachrichten: 2632

geschrieben am: 17.07.2012    um 15:51 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: CyCy

Mit Pümpel, meinst du einen 'Pömpel'? Also eine Saugglocke? Die kenne ich nämlich nur mit 'ö'




Jaaaa - Das muss dann ein Pömpel sein. Meine Freundin <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s Essen hat mir davon in einer SMS berichtet und ich hatte keinen grünen Dunst wovon sie schreibt, bin dann aber <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch ewig nicht dr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f gekommen, wie wir dieses Ding hier unten nennen.

Schlussendlich habe ich entschieden, dass das hier bei uns ein Stopfen ist,
und wenn nicht, also, wenn Etwas Pömpel heißen kann, also dann kann es <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch Stopfen heißen.
Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina

Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................

"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry

Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel
  Top
"Autor"  
Nutzer: DieMümmels
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2012
Anzahl Nachrichten: 779

geschrieben am: 17.07.2012    um 17:40 Uhr   IP: gespeichert
Meine ehemalige Kollegin <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s Berlin (nach Baden- Württenberg zu den Schwaben gezogen) hat sich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch ein bißl <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fgeregt über den Pannkuchen

Ich: "Möchtest du <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch einen Berliner?" (hatte ihr extra einen mitgebracht)
Sie: "Was ist denn ein Berliner?"
Ich: "Gibt es die bei euch nicht? Das ist ein süßer Teig, den bäckt man in heißem Fett, in der Mitte ist Marmelade..."
Sie: "Also bei uns ist das ein Pfannkuchen. Aber da kommt keine Marmelade rein."
Ich: "Aber Pfannkuchen sehen bei uns anders <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s... Das ist ein meist leicht salziger Teig, der wird ganz flach in der Pfanne gebacken."
Sie: "Das haben wir <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch, aber bei uns ist das ein Eierkuchen."

Ich hielt ihr die Tüte hin und sie besch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>te sich das Gebäck. Sie fragte noch, ob der wirklich Berliner heiße. Davon hätte sie in Berlin noch nie was gehört. Wir haben uns dann dar<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f geeinigt, es Krapfen zu nennen

Sie: "Und was habt ihr eigentlich alle mit euren Bretzeln?"
Ich: "Gibt es das bei euch <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht?"
Sie: "Doch, aber die k<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ft man höchstens mal im Stadion oder so..."

(da würden dann Verkäufer mit Holzstielen herum l<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fen, <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f denen die Bretzeln stecken. Bei uns ist das ein ganz normales Frühstück, z.B. Kaffee mit Butterbretzel)

Sie: "Und was habt ihr eigentlich alle mit eurer "Apfelschorle"?

... Das ging noch eine ganze Weile so weiter
Liebe Grüße,
Bianca mit den Langohren Biene, Blume und Pepino und der Samtpfotenbande,
Nelly- Maus immer im Herzen
  TopZuletzt geändert am: 17.07.2012 um 17:50 Uhr von DieMümmels
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 17.07.2012    um 18:42 Uhr   IP: gespeichert
<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sklamüsern = <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>shecken

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fluffy16
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.02.2009
Anzahl Nachrichten: 2862

geschrieben am: 17.07.2012    um 19:45 Uhr   IP: gespeichert
<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>shecken, kenne ich eher unter, Blödsinn <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>shecken.

Man heckt etwas <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s. Das geht mehr in die Richtung etwas Gemeines, Leute veräppeln. Z. B. wir hecken <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s wie wir die user in den April schicken.

Fluffy und Merlin für immer in meinem Herzen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: mino
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.03.2009
Anzahl Nachrichten: 816

geschrieben am: 17.07.2012    um 21:33 Uhr   IP: gespeichert
Jetzt erst Beitrag entdeckt und komme sofort <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f die Pfannkuchen zurück, <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch wenn die schon etwas länger her sind....
Berliner, Berliner Ballen, Pufftel, Fieze, Kreppel, Fasnetsküchle, Krapfen, Kräbbl, Krebbelchen, Pfannakung, Krapfm.... wollt ihr noch das jeweilige Bundesland wissen?
  Top
"Autor"  
Nutzer: franziska75
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 22.12.2009
Anzahl Nachrichten: 1831

geschrieben am: 18.07.2012    um 08:16 Uhr   IP: gespeichert
Wie geil ist das denn hier bitte...
Da kommt man selbst bei dem sch... Wetter <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s dem Lachen nicht mehr r<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s!
Wie schade das wir hier so gepflegtes Hochdeutsch reden
Aber ich hoffe Ihr habt noch mehr <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f Lager
LG Franzi mit Whoopy und Nelli
Unvergessen Hoppsi, Wuschel und Wolle
  Top
"Autor"  
Nutzer: mino
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.03.2009
Anzahl Nachrichten: 816

geschrieben am: 18.07.2012    um 08:52 Uhr   IP: gespeichert
Und noch eins dr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f, echt bayrisch, da komm ich nämlich her!! )

"Weißwurscht zuzeln" = eine Art Weißwurst zu essen
"<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>szogne" = Hefegebäck
"Muichkaramoin" = Sahnebonbon
"G<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>di" = <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Spspan>aß
"graislig" = hässlich
"damisch" = dumm
"Gstanzl" = traditionelle Volksliedform
"Dusl" = Glück
"Busserl" = Kuss
"Pfiaddi" = <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f Wiedersehen
"Zugroasder" = Zugezogener (Schimpfwort, fast synomom zu Preiß, S<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>preiß)
"Eigschnappter" = beleidigter Mensch
"Hosd mi?" = Verstehen sie mich?
"Vui zvui gfui" = zu viel Gefühl
"Ozapft is" = <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sruf beim Bieranzapfen bei Volksfesten

Ich schmeiß mich gerade selber weg...
  TopZuletzt geändert am: 18.07.2012 um 08:58 Uhr von mino
"Autor"  
Nutzer: Fluffy16
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.02.2009
Anzahl Nachrichten: 2862

geschrieben am: 18.07.2012    um 09:56 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: franziska75
Wie geil ist das denn hier bitte...
Da kommt man selbst bei dem sch... Wetter aus dem Lachen nicht mehr raus!
Wie schade das wir hier so gepflegtes Hochdeutsch reden
Aber ich hoffe Ihr habt noch mehr auf Lager
Meine Eltern hatten mal Besuch <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s der Pfalz. Die hat mich nicht verstanden weil ich so schnell Hochdeutsch geredet habe. Sie sagte immer wieder "Bitte langsamer, ich verstehe dich so schlecht". Da ich sie nicht leiden konnte, bin ich komischerweise immer wieder ins schnelle <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Spspan>rechen gefallen. War ich ein böses Kind........lach

Ich habe <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht viel zu bieten, Wörter wie feudeln, dumm tüch und tünen.
Äh, Kopf kratz, du kommst doch da oben her! Dann kannst du doch die Wörter.


@mino

"Vui zvui gfui" = zu viel Gefühl

Das kann ich noch nicht einmal <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>rechen.

Fluffy und Merlin für immer in meinem Herzen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: WuschelKaddy
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 07.07.2008
Anzahl Nachrichten: 210

geschrieben am: 18.07.2012    um 10:12 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: mino
Und noch eins drauf, echt bayrisch, da komm ich nämlich her!! )
Ich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch

Ein absolutes MUSS im bayerischen Wortschatz ist natürlich der
"Oachkatzlschwoaf". Eh klar was das ist, oder???
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fluffy16
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.02.2009
Anzahl Nachrichten: 2862

geschrieben am: 18.07.2012    um 10:14 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: WuschelKaddy
Ich auch

Ein absolutes MUSS im bayerischen Wortschatz ist natürlich der
"Oachkatzlschwoaf". Eh klar was das ist, oder???
Ochsenschwanz

Fluffy und Merlin für immer in meinem Herzen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 18.07.2012    um 10:29 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Fluffy16
Ochsenschwanz
Quatsch, Andrea: Eichkatzerl ('Oachkatzl', wie WuschelKaddy sagt) ist ein Eichhörnchen
Und ich gl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>b, wenn man DAR<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">AUspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>S eine Suppe kocht, dann wird die sehr haarig...



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: WuschelKaddy
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 07.07.2008
Anzahl Nachrichten: 210

geschrieben am: 18.07.2012    um 10:36 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Fluffy16
Ochsenschwanz
Nein, ein Ochsenschwanz ist das nicht ...

@CyCy: Eichkatzerl ist schon richtig, aber was ist der "Schwoaf"
  Top
"Autor"  
Nutzer: Schneggelchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 15.05.2011
Anzahl Nachrichten: 2632

geschrieben am: 18.07.2012    um 11:34 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: WuschelKaddy


@CyCy: Eichkatzerl ist schon richtig, aber was ist der "Schwoaf"

Der Schwoaf is fei scho der Schwanz, nur ned der vom Ochsn!

Ich habe mal drei Monate in München "gelebt" was ich ganz schrecklich fand
ist das Wort: "Schrazn"
Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina

Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................

"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry

Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel
  Top
"Autor"  
Nutzer: mino
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.03.2009
Anzahl Nachrichten: 816

geschrieben am: 18.07.2012    um 11:45 Uhr   IP: gespeichert
Ochsenschwanz!! Brüll!!! Kann nicht mehr!!!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: mino
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.03.2009
Anzahl Nachrichten: 816

geschrieben am: 18.07.2012    um 12:07 Uhr   IP: gespeichert
Etz kummts fränkisch!!

Buddlasbaaner = Hühnchenbeine Und a azults Buddlasbaa ist ein abgenagtes Hühnerbein
Daachghiedscher = Bäcker
Brechodelmannsquatschen = Schellen-As
Gr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>stampfer = Beine
Schdaddworscht mit Musigg = eine mit Essig angemachte Fleischwurst

Dou häddi etz den Ox vor der Fleischbrüggen aa frogn kenner
= wenn man keine befriedigende Antwort erhält

Moo, louermal die Rollo no
= Mann, lass mal den Rolladen runter

Ich schmeiß mich selbst gerade komplett weg!
Wollt ihr noch mehr??
  TopZuletzt geändert am: 18.07.2012 um 12:20 Uhr von mino
"Autor"  
Nutzer: Fluffy16
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.02.2009
Anzahl Nachrichten: 2862

geschrieben am: 18.07.2012    um 12:09 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: CyCy
Quatsch, Andrea: Eichkatzerl ('Oachkatzl', wie WuschelKaddy sagt) ist ein Eichhörnchen
Und ich glaub, wenn man DARAUS eine Suppe kocht, dann wird die sehr haarig...
Na so ein Wort für Eichhörnchen ist ja der Hammer.


Ja, die Suppe wäre sehr haarig.....

Fluffy und Merlin für immer in meinem Herzen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fluffy16
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.02.2009
Anzahl Nachrichten: 2862

geschrieben am: 18.07.2012    um 12:28 Uhr   IP: gespeichert
@mino
Deine Wörter sind irgendwie gruselig.

Gr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>stampfer.......


Fluffy und Merlin für immer in meinem Herzen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: WuschelKaddy
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 07.07.2008
Anzahl Nachrichten: 210

geschrieben am: 18.07.2012    um 12:34 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: mino
Etz kummts fränkisch!!

Buddlasbaaner = Hühnchenbeine Und a azults Buddlasbaa ist ein abgenagtes Hühnerbein
Daachghiedscher = Bäcker
Brechodelmannsquatschen = Schellen-As
Graustampfer = Beine
Schdaddworscht mit Musigg = eine mit Essig angemachte Fleischwurst

Dou häddi etz den Ox vor der Fleischbrüggen aa frogn kenner
= wenn man keine befriedigende Antwort erhält

Moo, louermal die Rollo no
= Mann, lass mal den Rolladen runter

Ich schmeiß mich selbst gerade komplett weg!
Wollt ihr noch mehr??


Meeeeeehhhhhhhhhhhrrrrrrrrrrrrr!

Ich lieeeeebe den fränkischen Dialekt!

Brutalst genial
  Top
"Autor"  
Nutzer: mino
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.03.2009
Anzahl Nachrichten: 816

geschrieben am: 18.07.2012    um 12:36 Uhr   IP: gespeichert
Geht a no gruselicherer!
  Top
"Autor"  
Nutzer: mino
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.03.2009
Anzahl Nachrichten: 816

geschrieben am: 18.07.2012    um 13:09 Uhr   IP: gespeichert
Etz amol an Witz!

Der Euro ist kumma, die D-Mark iss gstorbn. Im Himmel hat sich die D-Mark um Einlass beworben. Der Petrus secht:
"Die Pfennig dürfm nei, die Zehnerlie aa - aa die Fuchziger und die Markstückli.
Aber die 5-, 10-, 20-Markscheine derfm net nein Himmel.
Die 50- und die 100-Markscheine tr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>n sich k<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>m mehr zu redn.
"Warum derfm mir net nein Himmel?"
"Ganz eefach" secht der Petrus, "Ihr ward <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f Erden fast nie in der Kärchn
  TopZuletzt geändert am: 18.07.2012 um 13:12 Uhr von mino