|
geschrieben am: 27.12.2009 um 21:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Ninifee 1.
Es gibt kein "normales Fleisch" Fleisch ist Fleisch. Tierkadaver.
2.
Die Schwester meines Freundes ist jetzt schon seit fast 1 Jahr Vegetarierin obwohl ihre Familie einen Fleischgroßhandel besitzt. Die Eltern kochen für sie vegetarisch auch wenn alle anderen Fleisch bekommen. Sie bekommt dann Gemüseschnitzel, Zuchiniauflauf und was es noch so alles gibt. Ich finde es sehr bewundernswert weil sie diese Unterstützung bekommt. Die bekam ich von meiner Familie nicht, habe nur Beilagen gegessen und somit wurde mir das alles zu fad.
3.
Ich bin immer noch hin und hergerissen. Ich esse inzwischen auch kein Kalbsfleisch mehr, ich habe Leberwurst geliebt aber als ich sah wie ein Kalb lebt bevor es zu Leberwurst wird, wurde mir schon schlecht.
Die größten Probleme habe ich eigentlich beim essen gehen. Ich liebe Slat Capriciosa, den gibt es nur mit Schinken und Thunfisch, ich liebe Jägerschnitzel, doch die vegetarischen Gerichte belaufen sich meist auf Käsespätzle. Ich hasse Gemüse auf Pizza. Bei Buffets hat man oft nur die Möglichkeit, dann die Beilagen zu essen. Soße auf die Kartoffeln? Da wäre doch Fleischsud drin.
4.
Hättest Du weitere Tipps?
|
Nasowas, da sch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>e ich nach 2 Wochen das erste Mal ins Forum und dann ist gerade heute mein Lieblings-Thread wieder oben
1.
Ich war letztens mal wieder beim Thailänder essen.
Mein Lieblingsgericht Reis mit Gemüse und Tofu. Den Tofu bereiten die einfach viel besser zu, als ich es mache, weiß nicht, ob die vielleicht eine andere Technik haben....
Jedenfalls, als ich den Teller fast leer hatte, steckte ich ein klitzekleines Stückchen Fleisch in den Mund, sah <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s wie Tofu, war es aber nicht. Ich kann Dir echt sagen, nach 8 Jahren fleischlose Ernährung wurde mir erstmal richtig bewusst, dass Fleisch einen verwesten Geschmack hat. Kein Wunder, da ja Fleisch noch einige Stunden abhängen muss, bis sich die Totenstarre löst und bis das weiterverarbeitet wird, fängt es längst an zu verwesen.
Kannst Dir vielleicht ungefähr vorstellen, wie übel mir wurde. Selbst als ich das Stückchen Fleisch wieder <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>uckte, hatte ich noch eine halbe Stunde diesen Verwesungsgeschmack im Mund. Ich wär fast <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgetickt, das war echt widerlich.
2.
Unterstützung bekam ich früher <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch nicht. Jahrelang wurde versucht, mich zu überzeugen, ach so "gesundes" Fleisch zu essen. Ich bin immer hartnäckig geblieben, hab notfalls bei Einladungen mein eigenes Essen mitgebracht. Meistens gabs das Problem aber nur innerhalb der Familie. Bei Freunden wurde das schneller akzeptiert. An blöde Witze gewöhnt man sich schnell.
Z.B. höre ich immer wieder das Argument, man müsste doch Tofu nicht in Würstchenform pressen, wenn man Vegetarier ist, bräuchte man doch keine Würstchen. Ich frage dann immer, warum ordentliche Fleischesser, Fleisch in Würstchenform pressen oder <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s Fisch Fischstäbchen machen. Ist schon komisch, dass die Gewohnheiten der Fleischkonsumenten als ganz normal angesehen werden, aber bei Vegetariern oder Veganern immernoch Vorurteile gibt, man wäre vielleicht nur ein Grünfutteresser und die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Spspan>eisen wären fantasielos ;)
3.
Wenn ich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>swärts essen gehe, tue ich es entweder dort, wo ich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch weiß, dass <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch für mich etwas dabei ist. <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ßerdem sehe ich das <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>swärtsessen meist nur als einen Ort, mit Freunden nett beisammen zu sitzen und lege den Schwerpunkt weniger <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f das Essen selbst. Damit meine ich, dass ich beim <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>swärtsessen meine An<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>rüche <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f das reduziere, dass es überh<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>pt etwas für mich zu essen gibt, was ich mag. Selbst im gutbürgerlichen Rest<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>rant, wo oft nur Fleisch <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Spspan>eisekarte steht, finde ich etwas. Ich lasse mir dann -wenn gar nix geht- wenigstens ein paar leckere Bratkartoffeln mit Zwiebeln machen oder esse nur Pommes. Ich mache das nicht zu meinem Problem, wenn sie mir nicht mehr zu bieten haben. Das ist das Problem des Rest<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>rants, das eben an mir nicht viel verdient, wenn sie mir nicht mehr bieten
Wenn ich tolles veganes Essen haben will, sei es Cordon Bleu, Salat mit Schinken oder überbackenen Toast mit Käse und Salami, dann mache ich mir das zuh<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>se Oft nehme ich aber gar keine Ersatzprodukte, sondern mache gebratene <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sternpilze mit Tomatensalat, oder <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch mal meinen Trüffel-Tomatenragout (keine Sorge, ich bin nicht reich, k<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fe bei REWE Trüffel für 5 Euro die Portion, reicht mir vollkommen ) oder Gyros mit Tsatziki (alles vegan versteht sich!)
Es gibt so tolle Rezepte, die lernt man erst kennen, wenn man sich <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f den Weg zum Neuen begibt. Aber selbst <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f Jägerschnitzel müsstest Du nicht verzichten. Sch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an> hier: >KLICK HIER!<
Oder hier >KLICK HIER!< sieht zwar <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f den ersten Blick komisch <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s, aber wenn es erstmal in Gemüsebrühe durchgezogen ist und fertig paniert, dann merkt man keinen Unterschied mehr.
Letztendlich entscheidet aber jeder für sich, wie weit seine Tierliebe geht und was er oder sie für seine Tierliebe tun will.
Meine Prioritäten liegen mit allen Möglichkeiten, die ich habe im Tierschutz. Wenn ich an die Gr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>samkeiten denke, vergeht mir der Appetit <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f tierische Produkte von ganz allein. Ich habe nie das Gefühl, <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f etwas verzichten zu müssen, ich lege nur meinen Schwerpunkt anders. Ich lege keinen Wert dar<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f, in Rest<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>rants meiner eigenen Bequemlichkeit wegen, meine Prioritäten zu ändern.
<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ßerdem hat sich seit meiner Umstellung <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f tierfreie Produkte mein H<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>tbild und meine Gesundheit allgemein stark verbessert, obwohl ich immernoch zuviele Süßigkeiten esse
Jeder, der meine H<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>t früher gesehen hat und mich immernoch von Fleisch und Milch überzeugen will, dem zeige ich meine schöne glatte H<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>t, danach ist die Sache meistens geklärt ;)
4.
Ein paar Tipps habe ich Dir ja schon gegeben, aber wenn Du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ezielles wissen willst, frag ruhig.
Eine gute Info für Interessierte mit Vorstellung von Alternativprodukten ist immer www.v-heft.de |
www.stiftung-fuer-tierschutz.de
www.v-heft.de
www.milchlos.de
>KLICK HIER!<
(Der Bericht ist nicht von mir, aber interessant.) |
|
|
|