Auf den Beitrag: (ID: 6468) sind "493" Antworten eingegangen (Gelesen: 134691 Mal).
"Autor"  
Nutzer: RSNGW
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 16.05.2009
Anzahl Nachrichten: 269

geschrieben am: 31.12.2009    um 20:28 Uhr   IP: gespeichert
Hallo an alle, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>@ Ninifee, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Beim Atemtest bekommt man aufgelösten Milchzucker zu trinken. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Über drei Stunden wird dann alle 30 Minuten der Wasserstoffgehalt im Atem gemessen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Erhöht sich dieser Wert mit der Zeit, kann von einer Lactoseintoleranz ausgegangen werden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oder man reagiert ohnehin sofort (mit beispielsweise Übelkeit, Magenschmerzen/-krämpfen, Er<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>echen, Bauchschmerzen, bzw. auch Herzrhythmusstörungen können durch eine LI ausgelöst werden – also auf die leichte Schulter nehmen sollte man diese Lebensmittelunverträglichkeit nicht). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Je nach Ausmaß der Erkrankung werden manche Lebensmittel besser, und manche eher schlechter vertragen. Die Reaktion ist auch von der „eingenommenen Dosis“ abhängig. Es kann also sein, dass man ein bis zwei Kaffee täglich mit „normaler Milch“ verträgt, aber auf den dritten, oder das Butter-Käse-<class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ötchen am Abend reagiert man dann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schon möglich, dass Du entweder auf Butter nicht reagierst, weil der Laktoseanteil für Dich zu gering ist, oder Du verwendest ohnehin bereits ein pflanzliches Fett. Du könntest auch versuchen, mal einen Kakao mit lactosefreier Milch zu trinken. Verträgst Du ihn, dann hast Du praktisch die Antwort auf Deine Frage. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Inzwischen gibt es aber wirklich gute und verträgliche Alternativen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>RSNGW <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Liebe Grüße von Nanuk und Glöckchen, Silvia und dem Rest der Bande!

;;

In liebevoller Erinnerung an unseren kleinen Niki (22.01.2003 - 25.01.2009) und unsere Prinzessin Gandalfinchen (22.01.2003 - 14.08.2009).



  Top
"Autor"  
Nutzer: Ninifee
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 03.11.2008
Anzahl Nachrichten: 651

geschrieben am: 01.01.2010    um 21:38 Uhr   IP: gespeichert
Also lasse ich beim Allgemeinarzt solch einen Test durchführen? Oder muss ich woanders hin? Dann wüsste ich endlich vielleicht warum mir immer so schlecht ist, hab schon so oft Probleme gehabt aber mich dran gewöhnt
Liebe Grüße von Klopfer, Lilly, Luna, Sammy, Püppie, Bibi & Ninifee



In Erinnerung an Ben. Du bleibst immer in unserem Herzen!

  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 01.01.2010    um 22:01 Uhr   IP: gespeichert
Ja, soweit ich weiss wird der Hausarzt einen LI-Test seiner Wahl(den H2 Atemtest oder Blutzuckertest eben) durchführen, wenn du genug "Verdachtsmomente" vorweisen kannst. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Einen Spezialisten <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht man dafür nicht =]



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Ninifee
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 03.11.2008
Anzahl Nachrichten: 651

geschrieben am: 01.01.2010    um 22:09 Uhr   IP: gespeichert
Ich glaube um den Test ohne Blut wird er nicht drum herum kommen, ich kippe grundsätzlich um und auf nüchternem Magen kündigt es sich nicht mal an Alles schon gehabt, peinliche Sache sag ich dir <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann muss ich Montag mal anrufen ob meine Ärztin das überhaupt macht Ansonsten vielleicht der Arzt von meine Schwiegerpaps der kennt sich zumindest gut mit Diabetes aus, müsste sowas ja dann theor. können. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Liebe Grüße von Klopfer, Lilly, Luna, Sammy, Püppie, Bibi & Ninifee



In Erinnerung an Ben. Du bleibst immer in unserem Herzen!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Cat13
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2008
Anzahl Nachrichten: 1851

geschrieben am: 01.01.2010    um 22:43 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: AntonLucy
1. Naja, Bioschlachter gibt es nicht. Es gibt zwar Biobauern, die ihre Tiere etwas besser behandeln und ihnen mehr Platz bieten, aber auch bei Biobauern werden den Kühen oft die Hörner abgesägt. Die Hörner bei Kühen zählen zu den Sinnesorganen und die Entfernung der Hörner bereitet ihnen schon große Schmerzen.
Selbst wenn die Kühe auf einem Biohof zum Vergleich der Massenproduktion ein schöneres Leben führen durften, landen auch diese Kühe im selben Schlachthof wie ihre Kollegen aus der Massenproduktion. Sie werden dorthin geschlagen und getreten, weil jedes Tier auf dem Weg zum Schlachthof schon ahnt was passiert und nicht freiwillig dorthin geht.
Ich habe mir am Anfang meiner Entscheidung zum veganen Leben oft solche Videos in Youtube angesehen. Was ich dort gesehen habe ist einfach nur grausam, wie dort mit den Tieren umgegangen wird. Allein schon dieser Bolzenschuss hat mich tagelang nicht schlafen lassen und einige Tiere sind nicht einmal richtig tot, wenn sie auseinander gesägt werden

Oft haben aber nicht einmal Biohöfe diesen Namen verdient. Bei näherem Hinsehen stellt man oft fest, dass es den Tieren dort auch nicht besser geht wie in der Massentierhaltung.

2. Ich denke mal, dass Eier aus "Nachbars Garten" (sofern man die Haltung beim Nachbarn wirklich beurteilen kann) im Zweifel natürlich vorzuziehen sind.
Aber da kommt es auch drauf an. Wenn plötzlich jeder in Nachbars Garten kommt um Eier zu kaufen, wittert er ein gutes Geschäft und schafft sich immer mehr Hühner an. Die Frage ist auch, was er mit den Hühnern macht, wenn seine Hühner keine Eier mehr legen. Ich vermute, die wenigsten haben den Platz, ihnen ein Gnadenbrot zu geben, also gehts auch auf den Schlachthof oder er schlachtet selbst.
Außerdem würde ich mir die Frage stellen, woher er seine Hühner bezieht? Höchstwahrscheinlich von derselben Stelle, wo die männlichen Küken vorher aussortiert wurden.
In Gefangenschaft muss man auch darauf achten, dass bei einer Gruppe Hühner nie mehr als ein Hahn dabei ist, weil zuviele Hähne sich immer um ihren Harem streiten. Das würde auch wieder bedeuten, dass überschüssige Hähne "entfernt" werden müssten.....

3. In manchen Bioläden gibts mittlerweile die Reismilchschokolade. Ich kenne viele Leute, die davon schwärmen, aber mir schmeckt sie nicht so gut. Ich finde die von Sweet William lecker, sowohl die braune als auch die weiße. Habe ich aber bisher nur hier gefunden: >KLICK HIER!<

Oder die Schokolade aufs Brot von Chocoreale, da ist jede Sorte sehr lecker.

4. Ich würde mal verschiedene Sorten ausprobieren und am Anfang vielleicht nicht zu viel. Ansonsten finde ich die Reismilch auch sehr gut.

Ich wünsch Dir auch einen guten Rutsch!

LG
Miriam
1) Ich meine einen bestimmten Schlachter aus einem Dorf in der Nähe. Das sind Biohöfe aus den umliegenden Orten und er schlachtet selbst. Da ist dann der Transportweg max. 15min. Das bei Biofleisch aus dem Laden die Bedingungen nicht wesentlich besser sind als bei herkömmlichen Fleisch habe ich auch schon mitbekommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da sind ja immernoch Transporte von 4 Stunden ok. Was ich schon zuviel finde. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei dem Schlachter den ich meine <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingt dann der Bauer mit seinem Traktorhänger das Tier was geschlachtet wird einen Ort weiter. Natürlich hast du Recht mit der Geschichte Ferkelkastra und Hornabschneiden ohne Betäubung....Das TierSchG ist eh der reinste Hohn...im ersten Satz heißt es noch sinngemäß nichts was beim Mensch mit Betäubung gemacht wird darf bei Tieren ohne gemacht werden und dann kommt die große Aber-Geschichte..... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2) Die Hühner leben bei den Nachbarn meiner Eltern. Ich glaube es sind 5 oder 6 Hühner und ein Hahn. Die Tiere werden nicht geschlachtet. Die leben da als Haustiere. Die Eier werden auch nicht verkauft. Sie werden nur mal an gute Freunde verschenkt. Wenn ein Huhn keine Eier mehr legt, weil es alt ist, lebt es da trotzdem weiter. Soweit ich weiß, legen 2 von denen auch schon keine Eier mehr. Ich denke so ein Ei kann man mit relativ guten Gewissen essen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Natürlich gab es, als die Hühner mal gekauft wurden vorher diese Auslese mit den männl. Küken. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Einmal gab es auch Hühnernachwuchs bei denen. Ich weiß garnicht, was die mit den männl. gemacht haben. Ich werde da mal nachfragen. Weil getötet oder zum Schlachten haben sie die definitiv nicht gegeben. Das können die gar nicht. Viel zu Tierlieb <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3) Durch die Schokolade werde ich mich mal durchtesten <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gerader habe ich mal veganer Käse gegoogelt....hätte ich ja nicht gedacht.... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn man sich informiert, scheint man ja auf nichts verzichten zu müssen und die Umsetzung scheint leichter als Gedacht... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Morgen mache ich mal einen Spaziergang in einen Biosupermarkt. Ich habe das Glück einen gleich um die Ecke zu haben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke für die tollen Infos und Denkanstöße <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Cathrin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Ninifee
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 03.11.2008
Anzahl Nachrichten: 651

geschrieben am: 01.01.2010    um 23:14 Uhr   IP: gespeichert
Liebe Cathrin, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>da Du ja diese Lactose-Intolleranz hast, hätte ich ein paar fragen an Dich auch wenn ich noch nicht beim Arzt war aber nach den Symptomen wäre dies wohl nun endlich die Antwort auf die frage warum mir so oft schlecht ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Seltsamerweise hab ich das bei Milkaschokolade nicht, hab ich gerade getestet. Bei dem Gouda jung auch nicht mit Pflanzenmagarine. Doch Pudding, Milchreis (besonders schlimm vertrage ich gar nicht) Milch, Molke und anderes (muss ich alles austesten) hab ich es. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann könnte ich doch weiterhin Milka Schokolade essen wenn ich sie vertrage, oder?
Liebe Grüße von Klopfer, Lilly, Luna, Sammy, Püppie, Bibi & Ninifee



In Erinnerung an Ben. Du bleibst immer in unserem Herzen!

  TopZuletzt geändert am: 01.01.2010 um 23:15 Uhr von Ninifee
"Autor"  
Nutzer: Cat13
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2008
Anzahl Nachrichten: 1851

geschrieben am: 01.01.2010    um 23:41 Uhr   IP: gespeichert
Hi Du, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das ist natürlich kein ärtzlicher Rat <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber ich habe seit 13 Jahren eine Lactoseintoleranz und somit kann ich dir meine Erfahrungen schildern <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich esse ja zum Beispiel auch Käse und Schokoi, da passiert bei mir auch nichts. Es sei denn ich esse zuviel davon am Tag. Die Folgen sind bei mir aber auch nicht so schlimm. Ich ver<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>inge dann ne Stunde auf den Klo <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es ist eigentlich ganz interessant wie unterschiedlich Menschen mit Lactoseintoleranz auf Milchprodukte reagieren. Manche bekommen Kreislaufstörungen, andere Bauchkrämpfe, ich bin mehr so der Durchfalltyp und dir wird schlecht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe nie irgendwo gehört dass es den Körper schadet bei einer Lactoseintoleranz die Milchprodukte zu sich zu nehmen, die man verträgt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir (meine ganze Familie hat das) handhaben das alle so. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nur bei den Sachen die man nicht verträgt lassen wir die Finger davon. Klar, wer will schon, dass es einem schlecht geht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde an deiner Stelle alles essen wozu du Lust hast und schauen wovon dir schlecht wird. Das würde ich dann erstmal meiden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du kannst natürlich auch diese Kapseln von denen ich schon geschrieben hatte nehmen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die nehmen wir seit Jahren und sind total glücklich damit. Dadurch muss man auf nichts verzichten. Die bekommst du in jeder Apotheke. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Weder meine Mutter noch mein <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>uder haben ihre Lactoseintoleranz je von Arzt feststellen lassen. Das war einfach schon zu offensichtlich. Bei mir wurde das auch nur während einer anderen Untersuchung letztes Jahr "nebenbei" diagnostiziert. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du könntest auch nochmal im Internet dich über den Lactosegehalt in Lebensmittel informieren. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei mir allerdings scheint das nicht so zu stimmen. Manche Sachen mit "viel" Milchzucker vertrage ich, andere mit weniger Milchzucker vertrage ich null. Das liegt wohl aber an der "Behandlung" der Produkte. Das was ich bei mir selbst schon festgestellt hatte war ja, dass ich z.B. kalten Frischkäse vertrage, warmen in Soßen nicht. Ich habe letztens gelesen das Milchprodukte besser vertragen werden, solange die darin enthaltenen milchsäurespaltenden Bakterien nicht durch Erhitzen zerstört wurden, weil lebende Bakterien den Magen passieren und ihre lactosespaltende Wirkung im Darm entfalten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde an deiner Stelle alles essen was du magst, Käse, Schokolade, was auch immer. Sobald du etwas nicht verträgst probierst du es beim nächsten Mal mit einer Lactrasekapsel zum Essen und schaust wie du es dann verträgst. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier nochmal der Link zu den Lactrasekapsel. Die gibt es in jeder Apotheke für ca. 15EUR, reichen aber ewig. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lass dir aber keine anderen andrehen. Viele taugen nichts <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lass dir die restliche Weihnachtschoki schmecken <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Cathrin <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>P.S: Käse und Schokolade esse ich ohne Kapseln. Die nehme ich nur bei Milch (wenn gerade keine Lactosefreie Milch im Haus ist) und Eis <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  TopZuletzt geändert am: 01.01.2010 um 23:44 Uhr von Cat13
"Autor"  
Nutzer: Cat13
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2008
Anzahl Nachrichten: 1851

geschrieben am: 01.01.2010    um 23:46 Uhr   IP: gespeichert
Hier nochmal die Homepage der MinusL Produkte. Alles Lactosefrei. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gibts in jeden Supermarkt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich kauf davon aber nur die Milch. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Den normalen Käse vertrage ich ja gut.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Ninifee
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 03.11.2008
Anzahl Nachrichten: 651

geschrieben am: 02.01.2010    um 00:18 Uhr   IP: gespeichert
Das klingt ja schon mal super und ich freue mich, dass ich jetzt nicht auf Schoki verzichten muss hihi <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich arbeite ja bei Aldi und ich glaube wir bieten gar nichts Lactosefreies an dann fahr ich halt mal zum Kaisers oder so Auf Milch mag ich nicht verzichten aber als kakaoersatz hab ich ja nun den Sojadrink gefunden und bin überglücklich, dass ich nun jeden morgen kakao trinken kann, ohne dass mir schlecht wird <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Kapseln wären denke ich gut, weil ich viel essen gehe und da nicht wie immer mit Bauchschmerzen sitzen möchte, oh wie toll das wird
Liebe Grüße von Klopfer, Lilly, Luna, Sammy, Püppie, Bibi & Ninifee



In Erinnerung an Ben. Du bleibst immer in unserem Herzen!

  TopZuletzt geändert am: 02.01.2010 um 00:19 Uhr von Ninifee
"Autor"  
Nutzer: Cat13
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2008
Anzahl Nachrichten: 1851

geschrieben am: 02.01.2010    um 00:23 Uhr   IP: gespeichert
Stimmt, bei Aldi gibt es die Milch nicht aber bei Edeka, Rewe, Real. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Kapseln sind gerade beim Essen gehen super. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schade finde ich immer nur, dass die kaum einer kennt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Selbst Ärzte, die eine Lactoseintoleranz diagnostizieren kennen die nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du musst dann umbedingt mal berichten, ob die dir auch so gut helfen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Ninifee
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 03.11.2008
Anzahl Nachrichten: 651

geschrieben am: 02.01.2010    um 00:25 Uhr   IP: gespeichert
Mache ich Bin dir sowieso soo dankbar, dass Du mich darauf ge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht hast und ich somit weiß was wohl mit mir los ist
Liebe Grüße von Klopfer, Lilly, Luna, Sammy, Püppie, Bibi & Ninifee



In Erinnerung an Ben. Du bleibst immer in unserem Herzen!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Annkix3
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.04.2009
Anzahl Nachrichten: 592

geschrieben am: 02.01.2010    um 08:09 Uhr   IP: gespeichert
Huhu Gianna! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich gehöre auch zum Club der Laktoseintoleranzler <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei mir wurde es auch nicht durch einen Arzt festgestellt, da es einfach zu offensichtlich war. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auf ein Glas Milch reagiere ich besonders schlimm, Milchreis habe ich schon lange nicht mehr gegessen und Pudding auch nicht.. könnte ich an einem ruhigen Tag mal probieren <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn ich zuviel Schokolade esse wird mir auch sehr komisch und übel bzw. werde ich dann zum selben Typ wie Cat <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich persönlich trinke immer Sojamilch bzw. Soja- Reis- Milch. Die ist aber nicht jedermanns Sache, da sie ziemlich süß ist. Die Minus- L habe ich noch nicht probiert, mir war sie bis jetzt immer zu teuer
Liebe Grüße von Annki und ihren zwei Plüschpopos :] ♥
  Top
"Autor"  
Nutzer: PiPa
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 28.10.2009
Anzahl Nachrichten: 90

geschrieben am: 02.01.2010    um 08:39 Uhr   IP: gespeichert
Der Mensch ist und bleibt das größte Raubtier in der Nahrungskette... so ist es einfach - FAKT - und das ändert sich nicht durch mich. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens warum ißt du denn Salat, Pflanzen sind genauso Lebewesen und wie sie fühlen, das weiß keiner... Also mußt du leider an Hungertod sterben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In der Natur beispielsweise fressen Haie Robben, so ist es..... Erklär mal den Haien das sie das nicht tun sollen...... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Find das alles Blödsinn jetzt den Menschen zu verurteilen..... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich z.B. esse keine Kaninchen, und ich fühle mich gut, weil ich Kaninchen einfach zu süß zum essen finde, sie müssen für mich und meine Familie nicht sterben.
Liebe Grüße
PiPa
  TopZuletzt geändert am: 02.01.2010 um 08:42 Uhr von PiPa
"Autor"  
Nutzer: zweety
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 05.03.2009
Anzahl Nachrichten: 252

geschrieben am: 02.01.2010    um 10:40 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: PiPa
In der Natur beispielsweise fressen Haie Robben, so ist es..... Erklär mal den Haien das sie das nicht tun sollen......

Ich z.B. esse keine Kaninchen, und ich fühle mich gut, weil ich Kaninchen einfach zu süß zum essen finde, sie müssen für mich und meine Familie nicht sterben.
Huhu erstmal. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Uff...ich habe mich jetzt durch alle Seiten gewühlt und finde die Diskussion sehr interssant. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bin seit 6 Jahren Vegetarierin und seit kurzem habe ich mich auch entschlosse, veganisch zu leben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine der besten Entscheidungen meines Lebens. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun zu dem Zitat. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du vergisst, dass die Natur allen Lebewesen ihr Fressen bereitstellt, auch den Menschen. Doch es gibt einen Unterschied zwischen Mensch und Hai: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Hai <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht die Robbe zum Überleben. Er nimmt nur so viel aus der Natur, wie tragbar ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Mensch <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht kein Fleisch zum Überleben. Vielleicht können Mangelerscheinungen auftreten, vielleicht auch nicht, aber der Mensch der heutigen Welt benötigt Fleisch im Grunde nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Mensch nimmt zu viel. Es ist unmöglich, dass allein in Deutschland <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>145 000 Schweine am Tag geschlachtet werden. Nur Schweine. Wo geht das alles hin und vor allem: Wo soll das alles hinführen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn man sagt, dass man keine Kaninchen isst, weil sie so süß sind und ich ich sie als Haustier halte, finde ich, dass das kein aussagekräftiges Argument ist. Muss man mit Schweinen, Kühen, Hühner oder Schafen physisch zu tun haben, um sie nicht zu verspeisen? Ein Schwein fühlt doch genauso wie ein Kaninchen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jeder kann selbst entscheiden, was er für richtig hält oder nicht. Aber eine Aussage muss auch immer zuende gedacht werden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was ich lustig finde: Es gibt Fleischersatz. Sieht aus wie Fleisch, schmeckt wie Fleisch, enthält (pfanzliches) Eiweiß und ist super lecker. Gibt es in jedem Reformhaus, aber auch beim Discounter. Man müsste also nicht auf den Geschmack, das Gefühl etc. verzichten. Ob der Mensch den Unterschied zwischen "echt" und "unecht" herrausfinden würde, wenn das "Fleisch" schön zubereitet ist? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bin nicht absolut gegen das Fleischessen. Es hat auch positive Seiten. Aber als Ver<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucher wird man ja förmlich gezwungen, Fleisch zu kaufen, das von Tieren aus Mastbetrieben kommt. Man hat ja so gut wie keine Ausweichmöglichkeiten, bei Bio weiß man auch nicht genau, wie die Haltung da aussieht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und dann frage ich mich: Wieso lässt man sich zwingen? Wieso sucht man keine Alternativen? Ich habe schon mit sehr vielen Menschen über vegetarisch-sein geredet und die meißten dieser Menschen mögen ja auch keine Masttierhaltung, aber denoch unterstützen sie sie. Nicht absichtilich, kann man sagen, aber warum lassen sie sich zwingen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es gibt sowieso so viel Leiden auf der Welt, aber irgendwo kann jeder etwas tun, sei es Spenden (für arme Menschen), vegetarisch sein (für die Tiere), Müll trennen (für das Klima) oder seine Kaninchen artgerecht halten, da fängt es ja schon an. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ach Gott, ich schweife wieder weit aus. Tut mir leid... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Abschließend kann ich nur sagen, dass es viele Argumente gegen den Fleischverzehr gibt, einige dafür. Man sollte sie sich vor Augen führen und dann für sich persönlich entscheiden, ob man Fleisch essen möchte oder nicht. Aber resignieren ist meiner Meinung nach nicht gut. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lara <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rübilly
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 27.10.2008
Anzahl Nachrichten: 77

geschrieben am: 02.01.2010    um 14:13 Uhr   IP: gespeichert
Uuuh, mein Thema! Da muss ich auch meinen Senf dazugeben! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hatte bloß wenig Lust alle vier Seiten durchzulesen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>@irgendwer, der meinte, dass ein einzelner Mensch nichts tun kann: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viele Leute, die in vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern. (Ich mag den Spruch irgendwie) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bin auch schon/erst seit 3 Jahren Vegetarier (Fischvegetarier). Ich esse kein Fleisch, Fisch, Gelatine und versuche wenig Tierprodukte zu konsumieren, da ich es mit meinem Gewissen nicht klarmachen kann. Klar, man kann nicht vollständig vegetarisch leben! Ich esse am liebsten und meisten Grünzeug (yummi, ich liebe es!) und höre und schreibe: meine Eisenwerte (und dieser andere Mist) sind besser als zuvor, habe keine Mangelerscheinungen o.ä.. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich tolerie es aber total, wenn Leute Fleisch essen, da Menschen sind von Natur aus Fleischfresser. Jedoch sind diese Massentierhaltungen und -produktionen nicht sehr schön. Anders wäre es, wenn die Tiere auch wenn's kurz ist ein schönes Leben haben ohne Schmerz u.a.. Ich würde zum Beispiel lieber meine eigenen Tiere essen, da ich weiß, dass sie ein schönes Leben gehabt haben als Fleisch wovon ich nicht weiß wo es herkommt, wie die Tiere gelebt haben usw. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Insgesamt denke ich, dass es die eigene Entscheidung ist, aber darüber nachdenken sollte jeder einmal, was er da isst! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann noch eine Frage: Wieso isst man nur bestimmte Arten von Tieren? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein ernstes Thema, aber ich würde sagen, dass manche das hier einfach zu ernst nehmen! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüüße )
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cat13
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2008
Anzahl Nachrichten: 1851

geschrieben am: 02.01.2010    um 15:35 Uhr   IP: gespeichert
Ich finde diese Disskussion hier total interessant. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Über ein paar Sachen mache ich mir noch Gedanken. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bin ja mehr der "Entweder ganz oder gar nicht-Typ". <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kein Fleisch/Fisch essen ist ja schön und gut, aber für alle anderen tierischen Produkte, z.B. Milch und Eier werden die Tiere ja auch eher schlecht gehalten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und was ist mit den ganzen Kosmetikprodukten? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe mal versucht Kosmetikprodukte ohne Tierversuche zu finden. Das ist nicht leicht. Meine Suche war ohne Erfolg. Die DM Alverde (oder so ähnlich) Produkte sind ja auch nicht ohne Tierversuche. Nur das Endprodukt ist ohne Tierversuch. Das <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingt es ja auch nicht wirklich. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gerade da ja auch meistens Kaninchen für Kosmetiktests eingesetzt werden. Die Vorstellung eines meiner Kaninchen könnte da in einem Versuchslabor sitzen ist schon schlimm.... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Einerseits ist ja jeder Schritt in die Richtung keine Tiere leiden zu lassen schon ein Anfang, aber mir würde beispielweise die Endscheidung einfach nur kein Fleisch zu essen zuwenig sein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich stell mir eine vegane Ernährung gerade aber, wenn man irgendwo eingeladen ist oder in einem Restaurant isst schon sehr kompliziert vor... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hinzu kommt, dass ich einmal im Momat schon gerne ein kleines Stück Fleisch esse. Ich werde mal bei dem oben genannten Schlachter nachfragen und mir da die Bedingungen für die Tiere genau erklären lassen... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe jetzt diese Sojamilch von Alpro mal getestet und ich mag sie leider nicht... Als nächstes Versuch ich mal diese Reismilch.... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>VLG Cat <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: zweety
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 05.03.2009
Anzahl Nachrichten: 252

geschrieben am: 02.01.2010    um 20:48 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Cat13
1.)Kein Fleisch/Fisch essen ist ja schön und gut, aber für alle anderen tierischen Produkte, z.B. Milch und Eier werden die Tiere ja auch eher schlecht gehalten.Einerseits ist ja jeder Schritt in die Richtung keine Tiere leiden zu lassen schon ein Anfang, aber mir würde beispielweise die Endscheidung einfach nur kein Fleisch zu essen zuwenig sein.

2.)Und was ist mit den ganzen Kosmetikprodukten?

3.)Hinzu kommt, dass ich einmal im Momat schon gerne ein kleines Stück Fleisch esse.
Huhu Cathrin. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu 1): Ganz oder gar nicht - das ist schon eine harte Frage und die Entscheidung fällt da sicherlich nicht leicht. Aber wie wäre es, wenn du die Sache ohne "Druck" angehst ? Damit meine ich, dass man sich immernoch steigern kann und viele Vegetarier, die ich kenn, sind mittlerweile Veganer (so auch ich). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu 2.): Schau mal hier: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine 100%-ige Garantie hat man aber wahrscheinlich nie im Leben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu 3.): Vielleicht ist es so wie bei der Kaninchenhaltung: Manchmal müssen auch die eigenen Bedürfnisse weggesteckt werden. Ich weiß nicht, ob du einmal vorhast, vegetarisch oder veganisch zu leben, aber informiere dich doch noch ein bisschen, schau dir evtl. Videos oder Bilder an (nichts für schwache Nerven) und entscheide dann in aller Ruhe. Wie gesagt, vegetarier- oder veganer-sein - das entwickelt sich meißtens erst. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG
  Top
"Autor"  
Nutzer: Ninifee
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 03.11.2008
Anzahl Nachrichten: 651

geschrieben am: 02.01.2010    um 21:16 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Cat13
Und was ist mit den ganzen Kosmetikprodukten?
Ich habe mal versucht Kosmetikprodukte ohne Tierversuche zu finden. Das ist nicht leicht. Meine Suche war ohne Erfolg. Die DM Alverde (oder so ähnlich) Produkte sind ja auch nicht ohne Tierversuche. Nur das Endprodukt ist ohne Tierversuch.
Liebe Cat, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bist Du dir sicher mit den Alverde Produkten? Ich benutze sie weil sie Tierversuchsfrei sind und habe sie auch angeschrieben. Hier die Antwort: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>"Sehr geehrte Frau XXXXXX, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>vielen Dank, dass Sie sich erneut die Zeit genommen haben, sich mit uns in Verbindung zu setzen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es freut uns, dass Sie sich mit Ihrer Frage an uns gewandt haben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein wesentlicher Grundsatz der dm-Firmenleitlinien ist es, ausschließlich menschen- und umweltgerechte Produkte zu vermarkten. Kein Endprodukt der dm-Qualitätsmarken wird oder wurde an Tieren getestet. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir versuchen, "sinnvoll für Mensch und Erde" zu handeln. Dazu gehört neben einem sorgsamen Umgang mit den Ressourcen auch ein verantwortungsbewusster Umgang mit allen Lebewesen. Das führt auch dazu, dass wir im Rahmen unserer Möglichkeiten mit darauf hinwirken wollen, Tierversuche zu vermeiden. Lieferanten, die mit dm-drogerie markt zusammenarbeiten, müssen sich deshalb verpflichten, nach internationalen Qualitätsstandards und unter Einhaltung aller gesetzlichen Bestimmungen zu produzieren. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Tierversuche zur Entwicklung von Körperpflegemitteln sind seit dem 1. Juni 1998 verboten. Im Bereich Dekorative Kosmetik besteht dieses Verbot bereits seit 1986. Laut dem Industrieverband Körperpflege und Waschmittel e.V. (IKW) werden bereits seit 1989 keine kosmetischen Fertigprodukte mehr im Tierversuch geprüft. Ein endgültiges Verbot von Tierversuchen für kosmetische Inhaltsstoffe ist im März 2009 in Kraft getreten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn es um innovative Produkte geht, die von den Ver<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchern nachgefragt werden, schreibt der Gesetzgeber zwingend vor, dass neue Rohstoffe - und das gilt unter anderem auch für Lebensmittel und Medikamente - im Tierversuch getestet werden müssen. Wir haben uns intensiv mit dem Thema Tierversuche beschäftigt und bemühen uns, dass für Kosmetikprodukte Rohstoffe verwendet werden, die bereits bekannt und getestet sind. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Hautverträglichkeitsprüfungen für die dm-Produkte führen unabhängige Institute und Hautkliniken an etwa 50 freiwilligen Testpersonen durch. Nur wenn dabei keinerlei allergische Reaktionen auftreten, darf ein Produkt mit "dermatologisch getesteter Hautverträglichkeit" werben. Dies ist sicher aussagekräftiger, als Tierversuche. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die deutsche Rechtssprechung geht davon aus, dass nicht allen Ver<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchern bekannt ist, dass theoretisch jeder in der Kosmetik eingesetzte Rohstoff irgendwann einmal an irgendeinem Ort der Welt im Tierversuch getestet sein könnte. Produktaussagen wie "Ohne Tierversuche" gelten daher als Irreführung. Aus diesem Grund findet sich der Name dm-drogerie markt auch nicht auf den Positiven Listen der Tierschutzorganisationen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei weiteren Fragen erreichen Sie uns <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr und <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Samstag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>unter der gebührenfreien Servicerufnummer 0800 / 3 65 86 33. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sehr geehrte Frau XXXXXX, wir hoffen, Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben und freuen uns, Sie bald wieder in Ihrem dm-Markt begrüßen zu dürfen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Herzliche Grüße <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ihr dm-ServiceCenter <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Anita Peric" <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Produkte von Paul Mitchell sind ALLE Tierversuchsfrei, schon immer und Paul Mitchell setzt sich sogar selbst für den Tierschutz ein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Produkte von Dr. Scheller Cosmetics (Manhattan, Clearface und Dr. Scheller) sind Tierversuchsfrei. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Yves Rocher anscheinend auch, hab auch diese Mailantwort noch, falls sie interessiert <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens ein super interessantes Thema!
Liebe Grüße von Klopfer, Lilly, Luna, Sammy, Püppie, Bibi & Ninifee



In Erinnerung an Ben. Du bleibst immer in unserem Herzen!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Ninifee
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 03.11.2008
Anzahl Nachrichten: 651

geschrieben am: 02.01.2010    um 21:23 Uhr   IP: gespeichert
Hey Cat, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hab gerade ein Buch gefunden, dass vielleicht ganz interessant für uns wäre <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kurzbeschreibung: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Fair-Trade-Apfel aus Übersee oder heimischer Bioapfel? Was halten auswaschbare Windeln aus? Ein Jahr lang hat der Journalist Leo Hickman versucht, ohne schlechtes Gewissen zu leben: gesunde Ernährung, schonender Umgang mit natürlichen Ressourcen und der Versuch, seine Kaufkraft bestimmten großen Konzernen zu entziehen. Voller Humor berichtet er davon, wie seine Familie und er sich erfolgreich umgestellt haben – und ihr Leben auf den Kopf.
Liebe Grüße von Klopfer, Lilly, Luna, Sammy, Püppie, Bibi & Ninifee



In Erinnerung an Ben. Du bleibst immer in unserem Herzen!

  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 02.01.2010    um 21:36 Uhr   IP: gespeichert
Zweety, die PETA Liste der Kosmetikprodukte ist ja schön und gut. Das Problem ist nur dass, wie Cat schon sagt, eine Firma ja auch immer sagen darf, ihre Produkte seien ohne Tierversuche hergestellt bzw man habe keine Versuche für die Produktentwicklung durchgeführt - aber das bedeutet nicht, dass die Ausgangsstoffe auch ohne Tierversuche hergesetllt werden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Klar gibt PETA/diese Liste uns eine Chance, die Firmen zu unterstützen, die keine Versuche durchführen oder nur Versuchsfreie Zulieferer beauftragen... Aber zu undurchsichtig ist es mir immer noch. Wie du schon sagst, eine hundert Prozentige Sicherheit KANN es garnicht geben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Cat, ich verstehe dich. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>"Nur" kein Fleisch zu essen und die Gelatine auf Etiketten als Einkaufsverbot zu verstehen ist nicht das ganze. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich sehe es ähnlich wie du. Vieleicht sogar noch krasser - denn ich frage mich schon fast: Kann man überhaupt genug tun? Ohne in eine Kommune zu ziehen, die eigenen Gemüse zu ziehen und am besten dabei noch nackt herumzulaufen? Das mag komisch klingen - aber hey, Vegan leben ist gut, nur was ist dann mit dem CO2, welches für meine Sojaprodukt-Importe draufgeht? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ja, das ist viel zu überspitzt formuliert. Und genau wörtlich darf man mich hier bitte nicht nehmen, aber ich weiss nicht... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jeder Schritt den man tut, jedes Ideal dem man folgt, ist gut und richtig. Ich bewundere konsequente Veganer für ihr Durchhaltevermögen genau wie ich auch Selbstversorger, Boykottierer oder andere menschen mit einer Idee bewundern muss. Für ihre Zielstrebigkeit und Stärke. Aber selber würde ich mich nie trauen, mir einen solchen titel zu geben, weil ich mir dann immer heuchlerisch vorkäme. Ich bin so eine person die immer meint, sie könne noch mehr tun. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und was Vegan und kompliziert angeht - das glaube ich nicht. Kommt drauf an, wo man hingeht, ins Restaurant, meine ich. Aber im Grunde kann man immer irgendwo etwas so bestellen, dass es passt. Natürlich kann mir keiner garantieren, dass die Bedienung mir nicht einen vorlügt wenn sie sagt, dass nur in Pflanzenfett gegart wird, oder dass wirklich keine Saure Sahne in die Tomatensuppe kommt. Aber mit ein paar Einschränkungen kann ich auch im Restaurant Dinge bestellen, die mit ziemlicher Sicherheit Vegan sind. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oftmals Salat Und mit dem Dessert wird es zu 90% nix. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Scherz beiseite, man muss sich für solch eine Lebensweise sicher Einschränken - aber machbar ist alles. Und wie schon gesagt, deswegen bewundere ich Leute, die so etwas durchziehen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und ich für meinen Teil <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auche meinen Joghurt. Wie schon gesagt, ich könnte immer noch mehr tun. Finde aber Taten wie den Verzicht auf Lederkleidung und das Unterstützen von Firmen mit intelligenter Tierschutzpolitik sehr viel effektiver. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG, in der Hoffnung, dass ich nichts falsches oder angreifendes gesagt habe. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Morchel
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 29.11.2009
Anzahl Nachrichten: 51

geschrieben am: 02.01.2010    um 21:52 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: CyCy
Zweety, die PETA Liste der Kosmetikprodukte ist ja schön und gut. Das Problem ist nur dass, wie Cat schon sagt, eine Firma ja auch immer sagen darf, ihre Produkte seien ohne Tierversuche hergestellt bzw man habe keine Versuche für die Produktentwicklung durchgeführt - aber das bedeutet nicht, dass die Ausgangsstoffe auch ohne Tierversuche hergesetllt werden.
Klar gibt PETA/diese Liste uns eine Chance, die Firmen zu unterstützen, die keine Versuche durchführen oder nur Versuchsfreie Zulieferer beauftragen... Aber zu undurchsichtig ist es mir immer noch. Wie du schon sagst, eine hundert Prozentige Sicherheit KANN es garnicht geben.
Also, in Deutschland muss ja jede neue Kosmetikzutat zuerst an Tieren getestet werden (ironischerweise darf das Testen aber nicht in Deutschland stattfinden). Dafür müssen gewöhnlicherweise Kaninchen herhalten, genauergesagt deren Augen, da die den menschlichen relativ ähnlich sind. Ob sich die Ergebnisse dann auf uns übertragen lassen sei mal dahin gestellt... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Deutsche Tierschutzbund hält eine Positivliste von Kosmetikherstellern bereit, die keine neuen Stoffe nach 1979 mehr benutzen, also keine weiteren Tierversuche mehr. Diese Hersteller haben das bekannte Kaninchensiegel auch auf ihren Produkten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Liste wird immer aktuell gehalten, und der Tierschutzbund prüft auch selber nach, ob die rechtlich bindenden Angaben auch stimmen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist das glaubwürdig genug?
  TopZuletzt geändert am: 02.01.2010 um 21:56 Uhr von Morchel
"Autor"  
Nutzer: AntonLucy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.05.2009
Anzahl Nachrichten: 531

geschrieben am: 03.01.2010    um 02:08 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Cat13
1) Ich meine einen bestimmten Schlachter aus einem Dorf in der Nähe. Das sind Biohöfe aus den umliegenden Orten und er schlachtet selbst. Da ist dann der Transportweg max. 15min. Das bei Biofleisch aus dem Laden die Bedingungen nicht wesentlich besser sind als bei herkömmlichen Fleisch habe ich auch schon mitbekommen.
Da sind ja immernoch Transporte von 4 Stunden ok. Was ich schon zuviel finde.
Bei dem Schlachter den ich meine bringt dann der Bauer mit seinem Traktorhänger das Tier was geschlachtet wird einen Ort weiter. Natürlich hast du Recht mit der Geschichte Ferkelkastra und Hornabschneiden ohne Betäubung....Das TierSchG ist eh der reinste Hohn...im ersten Satz heißt es noch sinngemäß nichts was beim Mensch mit Betäubung gemacht wird darf bei Tieren ohne gemacht werden und dann kommt die große Aber-Geschichte.....

2) Die Hühner leben bei den Nachbarn meiner Eltern. Ich glaube es sind 5 oder 6 Hühner und ein Hahn. Die Tiere werden nicht geschlachtet. Die leben da als Haustiere. Die Eier werden auch nicht verkauft. Sie werden nur mal an gute Freunde verschenkt. Wenn ein Huhn keine Eier mehr legt, weil es alt ist, lebt es da trotzdem weiter. Soweit ich weiß, legen 2 von denen auch schon keine Eier mehr. Ich denke so ein Ei kann man mit relativ guten Gewissen essen.
Natürlich gab es, als die Hühner mal gekauft wurden vorher diese Auslese mit den männl. Küken.
Einmal gab es auch Hühnernachwuchs bei denen. Ich weiß garnicht, was die mit den männl. gemacht haben. Ich werde da mal nachfragen. Weil getötet oder zum Schlachten haben sie die definitiv nicht gegeben. Das können die gar nicht. Viel zu Tierlieb

3) Durch die Schokolade werde ich mich mal durchtesten

Gerader habe ich mal veganer Käse gegoogelt....hätte ich ja nicht gedacht....
Wenn man sich informiert, scheint man ja auf nichts verzichten zu müssen und die Umsetzung scheint leichter als Gedacht...

Morgen mache ich mal einen Spaziergang in einen Biosupermarkt. Ich habe das Glück einen gleich um die Ecke zu haben.


Danke für die tollen Infos und Denkanstöße
LG Cathrin
1) Der Transportweg ist da sicher akzeptabler, aber es bleibt die Frage der Haltung. Ich vermute, dass er auch Kälber züchtet, die Kühe werden möglicherweise auch künstlich befruchtet und den Müttern die Kälber gestohlen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber selbst wenn das alles ok wäre, hätte ich immernoch große Bedenken, warum diese Tiere für mich getötet werden sollten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In China werden Hunde und Katzen gegessen, bei dem wir aufschreien, weil wir die Vorstellung nicht ertragen, dass Tiere, die wir in Europa als unsere Haustiere lieben, niemals essen würden. Dabei leiden Schweine, Kühe, Hühner, Enten, Fische doch genauso wie Hunde und Katzen, wenn ihnen weh getan wird, nur fehlt uns in Europa scheinbar die emotionale Bindung an diese Tiere, weshalb wir bei ihnen nicht entsetzt aufschreien. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Fakt ist eben, dass zumindest Menschen in Industrieländern nicht vom Fleischverzehr abhängig sind. Wir haben hier alle Möglichkeiten unseren Vitamin- und Mineralstoffbedarf über pflanzliche Lebensmittel zu bekommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde keinem Eskimo erklären, dass er jetzt keinen Fisch mehr essen darf, weil er wohl nur unter sehr schwierigen Umständen an andere Lebensmittel kommen würde, aber in unseren <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>eitengraden sehe ich keinen Grund, sein Handeln nicht zu hinterfragen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch mit einer veganen Lebensweise erreicht man keine 100% ethisch korrekten Bedingungen, aber man kann sich zumindest Bemühen, sein Möglichestes für eine bessere Welt beizutragen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vegan heißt für mich nicht nur rein pflanzliche Ernährungs- und Lebensweise, sondern auch außerhalb dieses Anspruches seine Handlungen zu hinterfragen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Z.B. versuche ich z.B. auch oft Palmöl und Palmfett zu vermeiden, da Regenwälder dafür abgeholzt werden und Orang Utans qualvoll an dem Verzehr der Ölpalmen sterben, weil ihnen ihre Nahrungsgrundlage genommen wird. Palmöl zu vermeiden ist leider aber auch sehr schwierig, weil es nicht nur in Lebensmitteln steckt, sondern sehr oft in Kosmetika z.B. Seifen. Nur ökologisch angebautes Palmöl kann man ruhigen Gewissens kaufen, da der ökologische Anbau stark kontrolliert wird. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens, dass für das Soja der Vegetarier Regenwald abgeholzt wird, ist ein Märchen. Das meiste Soja wird für Tierfutter angebaut. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Für die "Herstellung" von 1kg Fleisch <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht man ca. 16 kg Tierfutter, da kann man sich ja ungefähr vorstellen, dass der Konsum von Fleisch mehr Ackerland benötigt als der Vegetarier. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt bin ich aber etwas vom Thema abgewichen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. Unter diesen Bedingungen könnte ich es auch noch vertreten, wenn man da mal ein Frühstücksei isst <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde es da aber beim Früstücksei belassen und im Kuchen oder ähnliches die Eier zu ersetzen. Ein Frühstücksei und Spiegelei kann man noch nicht ersetzen, aber vieles Andere geht problemlos <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3. Beim veganen Käse muss man sich auch einfach durchtesten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es gibt einige Sorten, die verdienen diesen Namen nicht (und manchmal auch keinen anderen), manche schmecken gut, aber nicht nach Käse, aber es gibt tatsächlich einige, die man gut empfehlen kann (z.B. der No Muh Chäs). Auch die Frischkäsesorten von Tofutti kann ich empfehlen. Aber auch beim Käse sind die Geschmäcker verschieden und jeder muss seine Lieblingsmarke finden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hast Du schon was im Biosupermarkt gefunden? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
www.stiftung-fuer-tierschutz.de
www.v-heft.de
www.milchlos.de

>KLICK HIER!<
(Der Bericht ist nicht von mir, aber interessant.)
  Top
"Autor"  
Nutzer: AntonLucy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.05.2009
Anzahl Nachrichten: 531

geschrieben am: 03.01.2010    um 02:49 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Cat13
1. Ich bin ja mehr der "Entweder ganz oder gar nicht-Typ".

2. Kein Fleisch/Fisch essen ist ja schön und gut, aber für alle anderen tierischen Produkte, z.B. Milch und Eier werden die Tiere ja auch eher schlecht gehalten.

3.Und was ist mit den ganzen Kosmetikprodukten?
Ich habe mal versucht Kosmetikprodukte ohne Tierversuche zu finden. Das ist nicht leicht. Meine Suche war ohne Erfolg. Die DM Alverde (oder so ähnlich) Produkte sind ja auch nicht ohne Tierversuche. Nur das Endprodukt ist ohne Tierversuch. Das bringt es ja auch nicht wirklich.
Gerade da ja auch meistens Kaninchen für Kosmetiktests eingesetzt werden. Die Vorstellung eines meiner Kaninchen könnte da in einem Versuchslabor sitzen ist schon schlimm....

4. Einerseits ist ja jeder Schritt in die Richtung keine Tiere leiden zu lassen schon ein Anfang, aber mir würde beispielweise die Endscheidung einfach nur kein Fleisch zu essen zuwenig sein.

5. Ich stell mir eine vegane Ernährung gerade aber, wenn man irgendwo eingeladen ist oder in einem Restaurant isst schon sehr kompliziert vor...

6. Hinzu kommt, dass ich einmal im Momat schon gerne ein kleines Stück Fleisch esse. Ich werde mal bei dem oben genannten Schlachter nachfragen und mir da die Bedingungen für die Tiere genau erklären lassen...

7. Ich habe jetzt diese Sojamilch von Alpro mal getestet und ich mag sie leider nicht... Als nächstes Versuch ich mal diese Reismilch....

VLG Cat
1. Naja, 100% vegan wirds wahrscheinlich nicht geben. Man findet immer ein "ja, aber...". Aber ich finde es besser, man tut das, was einem möglich ist, als wenn man gar nichts tut. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine 100%ige Kaninchenhaltung gibts wahrscheinlich auch nicht, auch da können wir nur unser Möglichstes tun, aber alles was wir tun, ist doch besser als gar nichts <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. Ja, genau deshalb ist die vegetarische Lebensweise unkonsequent. Die meisten Vegetarier greifen nach ihrer Entscheidung kein Fleisch mehr zu essen, vermehrt zu Milchprodukten. Damit verschonen sie aber die Tiere nicht. Denn je mehr Milch und Eier ich dann im Tausch gegen das Fleisch zu mir nehme, desto mehr Tiere müssen dann über Umwege ihr Leben lassen. Gewonnen ist da nix bzw. kaum was. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3. Alle dm-Eigenmarken (also auch Alverde) sind tierversuchsfrei. dm testet die Kosmetikprodukte nur mit alternativen Methoden. Vegan sind alle dm-Produkte leider nicht, aber gerade Alverde kennzeichnet die veganen Produkte mit dem Vegan-Siegel. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich kaufe meine Kosmetika und Reinigungsmittel nur bei dm. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>dm ist für die meisten Veganer erste Anlaufstelle für günstige Kosmetika. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten ist auch Sante und Lavera tierversuchsfrei. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schau mal hier hat sich jemand die Mühe gemacht, in einem Forum alle Produktanfragen an die Firmen zu sammeln: >KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich selbst habe über den Weg zur tierversuchsfreien Kosmetika zu einer veganen Lebensweise gefunden. Nachdem ich lange nach tv-freien Produkten gesucht und schließlich gefunden hatte, dachte ich mir, dass ich es dabei nicht belassen könnte, wenn ich es richtig machen will <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>4. Sehe ich auch so. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>5. Naja, ich finde es nicht so dramatisch. Klar, man kann manchmal nicht einfach die Speisekarte aufschlagen und sagen "ich hätte gerne die Nr. 36". Ist mir persönlich aber egal, man gewöhnt sich dran, dass man die Köche im Restaurant auch mal fordern muss. Ich frage die Bedienung einfach, was sie mir zubereiten können und bis jetzt haben sie immer was hinbekommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn ich beruflich weg bin, in Hotels oder Bildungsstätten, nehme ich mir auch den Koch zur <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ust und sage, was ich nicht esse. Ich lass mich dann überraschen, was dabei rauskommt. Meistens sind meine Gerichte dann viel leckerer als die der Kollegen und die neidischen Blicke sind nicht zu übersehen So krieg ich immer meine Extra"wurst", aber nicht weil ich auf eine gesonderte Behandlung wert lege, sondern eben, weil ich das Leid der Tiere nicht unterstützen will und das zeige ich damit auch öffentlich. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich glaube, es kommt auch darauf an, wie konsequent man damit in der Öffentlichkeit umgeht. Öffnet man die Tür für mal ein paar Ausnahmen hier und ein paar Ausnahmen dort, wird man nicht ganz so ernstgenommen und jeder denkt dann, dass man es nur richtig anpacken muss, um einen wieder "umzupolen". <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Letztendlich entscheidet aber jeder selbst, wie weit sein Engagement geht <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>6. Probier doch mal Seitan. Schön gewürzt (wie Fleisch ja auch) steht es dem tierischen Fleisch in nix nach. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch die Sojaschnetzel kann man toll als Fleischersatz zubereiten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In Vegetarierforen bekommt man eigentlich immer ein tolles Rezept für Fleischersatz. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>7. Es gibt so viele Sorten Sojamilch. Im Bioladen, Versandläden, Plus oder Aldi gibts auch Sojamilch. Vielleicht hast Du "Deine" Marke einfach noch nicht gefunden. Am leckersten finde ich die Mandelmilch, eine echte Delikatesse, aber auch leider sehr teuer. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe letztens ein Rezept gelesen für das Selbermachen von Mandelmilch, habs aber noch nicht ausprobiert: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Einfach über Nacht abgezogene Mandeln in Wasser einweichen und am nächsten Morgen mit einem Pürierstab mixen. Fertig. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Könnte mir vorstellen, dass es gut klappt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht schmeckt Dir aber auch Soja-Reismilch oder Hafermilch (mag ich ja nicht so)? Es gibt wahnsinnig viele Sorten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Miriam <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
www.stiftung-fuer-tierschutz.de
www.v-heft.de
www.milchlos.de

>KLICK HIER!<
(Der Bericht ist nicht von mir, aber interessant.)
  TopZuletzt geändert am: 03.01.2010 um 02:49 Uhr von AntonLucy
"Autor"  
Nutzer: AntonLucy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.05.2009
Anzahl Nachrichten: 531

geschrieben am: 03.01.2010    um 03:36 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: CyCy
1. denn ich frage mich schon fast: Kann man überhaupt genug tun? Ohne in eine Kommune zu ziehen, die eigenen Gemüse zu ziehen und am besten dabei noch nackt herumzulaufen? Das mag komisch klingen - aber hey, Vegan leben ist gut, nur was ist dann mit dem CO2, welches für meine Sojaprodukt-Importe draufgeht?



2. Ja, das ist viel zu überspitzt formuliert. Und genau wörtlich darf man mich hier bitte nicht nehmen, aber ich weiss nicht...
Jeder Schritt den man tut, jedes Ideal dem man folgt, ist gut und richtig. Ich bewundere konsequente Veganer für ihr Durchhaltevermögen genau wie ich auch Selbstversorger, Boykottierer oder andere menschen mit einer Idee bewundern muss. Für ihre Zielstrebigkeit und Stärke. Aber selber würde ich mich nie trauen, mir einen solchen titel zu geben, weil ich mir dann immer heuchlerisch vorkäme. Ich bin so eine person die immer meint, sie könne noch mehr tun.


3. Und was Vegan und kompliziert angeht - das glaube ich nicht. Kommt drauf an, wo man hingeht, ins Restaurant, meine ich. Aber im Grunde kann man immer irgendwo etwas so bestellen, dass es passt. Natürlich kann mir keiner garantieren, dass die Bedienung mir nicht einen vorlügt wenn sie sagt, dass nur in Pflanzenfett gegart wird, oder dass wirklich keine Saure Sahne in die Tomatensuppe kommt. Aber mit ein paar Einschränkungen kann ich auch im Restaurant Dinge bestellen, die mit ziemlicher Sicherheit Vegan sind.
Oftmals Salat Und mit dem Dessert wird es zu 90% nix.
Scherz beiseite, man muss sich für solch eine Lebensweise sicher Einschränken - aber machbar ist alles. Und wie schon gesagt, deswegen bewundere ich Leute, die so etwas durchziehen.


4. Und ich für meinen Teil brauche meinen Joghurt. Wie schon gesagt, ich könnte immer noch mehr tun.

5. Finde aber Taten wie den Verzicht auf Lederkleidung und das Unterstützen von Firmen mit intelligenter Tierschutzpolitik sehr viel effektiver.

LG, in der Hoffnung, dass ich nichts falsches oder angreifendes gesagt habe.

1. Nana, ich lebe doch nicht in einer Kommune, tschuldige, jetzt muss ich sogar lachen . Ist nicht bös gemeint. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Veganer sind doch keine Ökofreaks. Klar gibts auch diese, aber die meisten leben ganz normal verheiratet oder als Single in einer Stadtwohnung oder Haus und gehen ganz normalen Jobs nach <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Natürlich kann man viel tun. Ob man genug tun kann, ist eine philosophische Frage, denn eigentlich kann man ja nie genug tun. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Fleischkonsum "kostet" der Umwelt weit mehr CO2, als der Transport für Sojakonsum. Ich achte z.B. darauf, dass Obst und Gemüse nicht aus Übersee kommt, sondern am Liebsten aus Deutschland oder wenigstens Europa. Ananas, Banane und Mango wächst in der Nähe natürlich nicht, so dass ich da mal eine Ausnahme mache. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>100% ethisch korrektes Leben kann man nie erreichen, aber man kann doch wenigstens das Beste versuchen. Ich tue was ich kann und in meiner Macht steht, aber alles werde auch ich nicht beachten können. Sonst müsste man tatsächlich in den Busch gehen und von den Beeren an den Sträuchern leben, aber auch da muss man dann aufpassen, dass man beim Beerenpflücken nicht aus Versehen eine Ameise zertritt. Alles hat seine Grenzen und bis zu einem gewissen Grad kann man selbst entscheiden, wo diese Grenze liegt. Aber es deshalb ganz sein zu lassen, halte ich für den falschen Weg. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Für die "Produktion" von 1kg Fleisch, wird ca. 16 kg pflanzliches Tierfutter benötigt, d.h. der Fleischkonsum fordert weit mehr Ackerbau und auch Transportwege für Tierfutter als für das Soja der Vegetarier. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. Wer sagt denn, dass es mit der Entscheidung, vegan zu leben getan ist. Natürlich kann man immer mehr tun, aber vegan zu leben ist der erste und sicherste Schritt, damit anzufangen, weil die Ernährung und auch allgemeine Lebensweise grundlegende Bereiche umfasst. Genaugenommen ist der Veganismus die einfachste und bequemste Art, etwas zu verändern, wenn sich die neue Lebensweise mal nach ein paar Wochen eingespielt hat. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auf den Titel selbst lege ich eigentlich auch keinen Wert, den benutze ich nur zu Erklärungszwecken, um nicht um den heißen <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ei rumzureden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3. Die Bedienung muss sich an das halten, was sie mit Dir ausgemacht hat. Wenn Du z.B. eine Allergie gegen Milchprodukte hast und sie Dir absichtlich Sahne reinmischt, weil sie es Quatsch findet, könntest Du das Restaurant wegen Körperverletzung verklagen. Außerdem schmeckt man das schnell raus, ob was tierisches drin ist. Tierische Produkte haben einfach einen Eigengeschmack, den man erst wahrnimmt, wenn man mal ein paar Wochen drauf verzichtet hat. Täuschung funktioniert da nicht mehr. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch auf Verpackungen muss aus diesem Grund gekennzeichnet sein, ob das Produkt z.B. Spuren von Milch oder Ei (oder auch Nüsse) enthalten ist. fehlt dieser Hinweis und der Ver<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucher erleidet einen Allergieschock, kann der Hersteller verklagt werden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>4. Es gibt leckeren Sojajoghurt, sowohl in natur als auch mit Frucht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit dem Yofu natur von Alpro mache ich z.B. regelmäßig meine leckere Frankfurter Grüne Soße Hat sich noch keiner drüber beschwert, dass die nicht schmeckt oder so. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>5. Verstehe ich ehrlich gesagt nicht wirklich, weil der Verzicht auf Leder bewirkt ja, dass kein Tier dafür getötet wird. Der Verzicht auf Fleisch, Milch und Ei bedeutet das aber auch. Verstehe daher nicht, warum Du da einen Unterschied machst. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>6. Also ich finde nicht, dass Du was Angreifendes gesagt hast Hoffe das aber von mir aber auch....
www.stiftung-fuer-tierschutz.de
www.v-heft.de
www.milchlos.de

>KLICK HIER!<
(Der Bericht ist nicht von mir, aber interessant.)
  TopZuletzt geändert am: 03.01.2010 um 03:42 Uhr von AntonLucy
"Autor"  
Nutzer: Ninifee
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 03.11.2008
Anzahl Nachrichten: 651

geschrieben am: 03.01.2010    um 10:08 Uhr   IP: gespeichert
So habe gestern gebacken und statt Milch tatsächlich Sojamilch verwendet, hat wunderbar geklappt. Allderding sind dennoch Eier und Quark drin aber vielleicht reagiere ich auf den Quark ja nicht, muss ich mal austesten <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Sojamilch Pur schmeckt mir nicht gut, habe jetzt die von Aldi und sie schmeckt irgendwie so nach Körnern Die Sojamilch mit Schoko ist allerdings dagegen Weltklasse <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>@AntonLucy....Was genau ist Eiersatz? Wo bekommt man das? Kosten? Hätte in meinen Kuchen schon gerne keine Kleinen Küken drin
Liebe Grüße von Klopfer, Lilly, Luna, Sammy, Püppie, Bibi & Ninifee



In Erinnerung an Ben. Du bleibst immer in unserem Herzen!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Cat13
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2008
Anzahl Nachrichten: 1851

geschrieben am: 03.01.2010    um 10:22 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Ninifee
Hey Cat,

hab gerade ein Buch gefunden, dass vielleicht ganz interessant für uns wäre



Wegen dem nackten Mann drauf?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Ninifee
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 03.11.2008
Anzahl Nachrichten: 651

geschrieben am: 03.01.2010    um 10:23 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Cat13
Wegen dem nackten Mann drauf?
Um Gottes Willen Neeeiiinnn
Liebe Grüße von Klopfer, Lilly, Luna, Sammy, Püppie, Bibi & Ninifee



In Erinnerung an Ben. Du bleibst immer in unserem Herzen!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Cat13
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2008
Anzahl Nachrichten: 1851

geschrieben am: 03.01.2010    um 10:39 Uhr   IP: gespeichert
Bevor ich jetzt hier wild rumzitiere <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen Dank für die Antworten <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich werde das jetzt mal nach und nach sacken lassen und mir Gedanken machen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wegen der Kosmetik: Ich denke, wenn auch Peta DM Alverde als unbedenklich einstuft kann man die schon kaufen. Für mich muss das Ganze halt auch irgendwie immer umsetzbar bleiben. Und zu DM gehe ich ohnehin öfter... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber eine Frage habe ich noch : Was ist mit Duschgel, Haarshampoo, Haarspray und Schaumfestiger???? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In den Bioladen komme ich erst morgen, ich war gestern zu lange im Baummarkt. Die Hasen hatten den Wohnzimmerteppich zerstörrt (*grummel*), da musste ein neuer her... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich finde den Austausch mit euch hier total class="markcol">spannend und interessant <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>VLG Cathrin <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Ninifee
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 03.11.2008
Anzahl Nachrichten: 651

geschrieben am: 03.01.2010    um 10:48 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Cat13
Aber eine Frage habe ich noch : Was ist mit Duschgel, Haarshampoo, Haarspray und Schaumfestiger????
Alles von Alverde: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Pflegedusche: Vanilleblüte Mandarine - riecht super lecker und ist sogar vegan. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Haashampoo: Blond-Shampoo Hopfenblüte Honig, macht tolle Haare (wenn Du zufällig blond bist, gibt es aber auch für <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ünette glaube ich. Ohne Silikone! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Haarspülung: Glanzspülung Zitronenblüte Aprikose, vegan. (Gibt aber auch eine passende vom Blondshampoo, hatte aber noch genug ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ig. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Haarspray und Schaumfestier: Paul Mitchell (nicht so günstig) aber Haarsspray und festiger von Alverde taugen bei meinem feinen Haar leider überhaupt nichts.
Liebe Grüße von Klopfer, Lilly, Luna, Sammy, Püppie, Bibi & Ninifee



In Erinnerung an Ben. Du bleibst immer in unserem Herzen!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Cat13
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2008
Anzahl Nachrichten: 1851

geschrieben am: 03.01.2010    um 10:50 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Ninifee
Alles von Alverde
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da weiß ich ja schon, wer morgen mit den großen Portemonnaie zu DM geht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schön das alles doch besser umsetzbar ist, als gedacht
  Top
"Autor"  
Nutzer: AntonLucy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.05.2009
Anzahl Nachrichten: 531

geschrieben am: 03.01.2010    um 17:28 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Ninifee
@AntonLucy....Was genau ist Eiersatz? Wo bekommt man das? Kosten? Hätte in meinen Kuchen schon gerne keine Kleinen Küken drin
Eiersatz bekommt man in Bioläden, Versandhandel oder auch Reformhäuser, ABER: Den habe ich auch noch nie genommen, weil der sehr teuer ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bevorzuge die einfachere und viiiiieeeeel günstigere Alternative (ist sogar günstiger als die Verwendung von Eiern). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich nehme als Eiersatz immer Sojamehl. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sojamehl hat genauso viel Eiweiß wie Eier und bindet genauso gut. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Für ein Ei nimmt man 1 EL Sojamehl und 2 EL Wasser dazu. Hat bis jetzt immer funktioniert. Meine Kuchen und auch Weihnachtsplätzchen sind wunderbar geworden. Sogar Kokosmakronen (die ja mit viel Ei sonst gemacht werden) haben damit geklappt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>250g Sojamehl kosten ca. 2 Euro, wenn Du davon immer nur 1 EL pro Ei <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchst, kann man sich ungefähr ausrechnen, wieviel Kuchen man davon machen kann Schau hier: >KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sojamehl gibts auch in Bioläden oder Reformhäuser oder bei Alnatura, aber in den ersten beiden genannten gibts oft nur 500g Sojamehl und das schaffe ich nie aufzu<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber mal einen Tipp von mir: Das Sojamehl musst Du in gut verschließbaren Tupperdosen aufbewahren, sonst hast Du in Nullkommanix die Motten drin. Auch Motten wissen scheinbar, wie nahrhaft Soja ist <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hatte nämlich meine erste Packung nur mit einem Clip verschlossen, das hat gar nix ge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht. Seitdem wird die Tupperdose nach der Entnahme immer gleich wieder geschlossen, seitdem hält sich das Mehl bis zum Schluss immer wunderbar. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Miriam <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>EDIT: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habe gerade entdeckt, wie man Eischnee vegan hinbekommt, die Info hat mir nämlich auch noch gefehlt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dafür <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht man wohl doch diesen Eiersatz >KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Na, ich werde es mir sicher auch mal gönnen, im Moment <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auch ichs ja nicht, aber wenn man weiß wie, ist das schon viel wert
www.stiftung-fuer-tierschutz.de
www.v-heft.de
www.milchlos.de

>KLICK HIER!<
(Der Bericht ist nicht von mir, aber interessant.)
  TopZuletzt geändert am: 03.01.2010 um 17:50 Uhr von AntonLucy
"Autor"  
Nutzer: Cat13
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2008
Anzahl Nachrichten: 1851

geschrieben am: 04.01.2010    um 18:11 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich bin vom shopen zurück <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zuerst war ich bei DM. Ich hatte extra das große Portemonnaie eingesteckt <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Man weiß ja nie <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und ich muss sagen, ich war total positiv überrascht von den Alverde-Produkten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine riesen Auswahl und das zu einem unglaublich günstigen Preis <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hoffe ich muss jetzt nicht auflisten was ich alles gekauft habe <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In dem Zusammenhang hat sich aber auch noch eine Frage ergeben: Gibt es auch tierversuchsfreie Zahnpasta? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und danach war ich noch bei Denn´s Bio. Die Auswahl dort hat mich erstmal etwas erschlagen. Ich habe mir ein paar Streichzwerge gekauft. Die sind ja echt lecker Und noch sowas für <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>atlinge, mal schauen, ob das etwas ist. Aber veganen Käse gab es da nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Fleisch ist erstmal gestrichen und an alles weitere taste ich mich heran... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>VLG Cat
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kaninchenchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 31.10.2008
Anzahl Nachrichten: 641

geschrieben am: 04.01.2010    um 18:19 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Cat13
Wegen der Kosmetik: Ich denke, wenn auch Peta DM Alverde als unbedenklich einstuft kann man die schon kaufen. Für mich muss das Ganze halt auch irgendwie immer umsetzbar bleiben. Und zu DM gehe ich ohnehin öfter...
Ich habe mich auch schon öfter gefragt wie "unbedenklich" (in Bezug auf Tierschutz) Alverde ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei den meisten Sachen ist ja das Siegel für kontrollierte Naturkosmetik drauf ( >KLICK HIER!< ), bei einigen dann aber wieder nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mein Shampoo habe ich zum Beispiel da her, das ist vegan, aber so ein Naturkosmetiksiegel ist nicht drauf... das Shampoo entspricht dann wahrscheinlich auch nicht den Anfoderungen, oder? Sonst wäre es ja eigtl auf jeden Fall drauf, ist ja auch ziemlich wirkungsvoll, so ein Siegel. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und mir geht es bei den Sachen ja genau darum, dass sie ohne Tierversuche hergestellt wurden, nicht darum dass die Pflanzen aus biologischem Anbau sind oder alle Inhaltsstoffe vegan (vegetarisch sollten sie schon sein - ich weiß ja nicht, was man in Kosmetik so alles reinmixen kann...), und das Siegel garantiert eben auch genau dafür - diese vegan-blume eigentlich auch? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich meine, logisch wärs ja aber vllt geht das ja auch nur nach inhaltsstoffen... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kaninchenchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 31.10.2008
Anzahl Nachrichten: 641

geschrieben am: 04.01.2010    um 18:24 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Cat13
Eine riesen Auswahl und das zu einem unglaublich günstigen Preis
Ich hoffe ich muss jetzt nicht auflisten was ich alles gekauft habe
Das ist das tolle, dass es trotzdem so günstig ist - ich frag mich immer, wie das eigtl. funktioniert... verkaufen die die Produkte so, dass durch das Produkt selbst kein Gewinn entsteht, sondern nur dadurch, dass man überhaupt zu dm geht, und noch andere Sachen kauft? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Naturkosmetik ist doch sonst immer so teuer... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Doch, musst du! (vielleicht hab ich ja noch was tolles übersehen...)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kaninchenchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 31.10.2008
Anzahl Nachrichten: 641

geschrieben am: 04.01.2010    um 18:39 Uhr   IP: gespeichert
Einige Fragen schon selbst beantwortet : <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1.: Vegan-Siegel: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>># Ein Großteil unserer alverde-Produkte trägt das Vegan-Siegel, das garantiert, dass weder tierische Inhaltsstoffe enthalten sind noch Tierversuche mit dem Fertigprodukt durchgeführt werden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Quelle: >KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>... das bedeutet also, dass doch Tierversuche durchegführt worden sein können, nur nicht mit dem Fertigprodukt :(. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2.:Inhaltsstoffe vegan/vegetarisch: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>># alverde-Produkte sind frei von allen synthetischen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen sowie von tierischen Inhaltsstoffen mit Ausnahme von Bienen- und Wollwachs, Honig, Seidenprotein, Perlenextrakt, Schellack, Carmin, Keratin und hydrolisiertem Milcheiweiß. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Quelle: >KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>-> Perlenextrakt: Muscheln sind Tiere, und ich glaube kaum, dass das Perlenextrakt so gewonnen wird, dass die Muschel weiterlebt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>-> Schellack: Wird aus Ausscheidungen von so Läusen gewonnen (lecker! :D), ich weiß jetzt nicht, wie gut das der Laus tut (>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>-> Carmin: "Zur Gewinnung der Farbe werden die Läuse getrocknet und in Wasser unter Zusatz von etwas Schwefelsäure ausgekocht. " Quelle: >KLICK HIER!< für diese Läuse ist die Herstellung also ziemlich tödlich. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>-> Keratin: "Keratine sind der Hauptbestandteil von Säugetierhaar, Reptilienschuppen, Federn, Nägeln und Klauen, Hörnern und der Barten der Wale." Quelle: >KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das ist also auch nicht so ganz eindeutig... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Unbedenklich ist alverde dann, wenn beide Siegel drauf sind - damit es ohne Tierversuche ist (auch in Produktentwicklung, nicht nur beim fertigen Produkt) das vom BDIH (>KLICK HIER!< ), damit keine toten Tierchen drin sind, das Vegan-Blümchen.
  TopZuletzt geändert am: 04.01.2010 um 23:34 Uhr von Kaninchenchen
"Autor"  
Nutzer: Ninifee
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 03.11.2008
Anzahl Nachrichten: 651

geschrieben am: 05.01.2010    um 09:21 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Cat13
In dem Zusammenhang hat sich aber auch noch eine Frage ergeben: Gibt es auch tierversuchsfreie Zahnpasta?

Ja die gbt es und das sogar bei Aldi und zwar ist die Zahnpasta von Dr. Scheller Cosmetics AG GmbH das sind Produkte wie (Manhattan, durodont, Premium Cosmetics und bei ALDI vertreten durch Friscodent (Zahnpasta) und Lacura)
Liebe Grüße von Klopfer, Lilly, Luna, Sammy, Püppie, Bibi & Ninifee



In Erinnerung an Ben. Du bleibst immer in unserem Herzen!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Cat13
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2008
Anzahl Nachrichten: 1851

geschrieben am: 05.01.2010    um 10:24 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Ninifee
Ja die gbt es und das sogar bei Aldi und zwar ist die Zahnpasta von Dr. Scheller Cosmetics AG GmbH das sind Produkte wie (Manhattan, durodont, Premium Cosmetics und bei ALDI vertreten durch Friscodent (Zahnpasta) und Lacura)
Heißt dass, das alles an Kosmetik von Manhatten auch ohne Tierversuche ist <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke für den Zahnpasta-Hinweis
  Top
"Autor"  
Nutzer: Ninifee
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 03.11.2008
Anzahl Nachrichten: 651

geschrieben am: 05.01.2010    um 10:29 Uhr   IP: gespeichert
Laut Peta ja
Liebe Grüße von Klopfer, Lilly, Luna, Sammy, Püppie, Bibi & Ninifee



In Erinnerung an Ben. Du bleibst immer in unserem Herzen!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Cat13
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2008
Anzahl Nachrichten: 1851

geschrieben am: 05.01.2010    um 11:20 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Ninifee
Laut Peta ja
Dann wird das wohl stimmen.... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hast du da mal einen Link für mich? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das wäre natürlich supi. Eine größere Auswahl an Schminke schadet nie
  Top
"Autor"  
Nutzer: Ninifee
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 03.11.2008
Anzahl Nachrichten: 651

geschrieben am: 05.01.2010    um 11:41 Uhr   IP: gespeichert
Ja klaro <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
Liebe Grüße von Klopfer, Lilly, Luna, Sammy, Püppie, Bibi & Ninifee



In Erinnerung an Ben. Du bleibst immer in unserem Herzen!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Cat13
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2008
Anzahl Nachrichten: 1851

geschrieben am: 05.01.2010    um 11:51 Uhr   IP: gespeichert
Das ist natürlich richtig cool <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hab gleich meiner Mum ne Mail geschickt
  Top
"Autor"  
Nutzer: Ninifee
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 03.11.2008
Anzahl Nachrichten: 651

geschrieben am: 05.01.2010    um 12:25 Uhr   IP: gespeichert
Schau mal hier Essence aber find eich nicht bei Peta <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
Liebe Grüße von Klopfer, Lilly, Luna, Sammy, Püppie, Bibi & Ninifee



In Erinnerung an Ben. Du bleibst immer in unserem Herzen!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Cat13
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2008
Anzahl Nachrichten: 1851

geschrieben am: 05.01.2010    um 13:12 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Ninifee
Schau mal hier Essence aber find eich nicht bei Peta

>KLICK HIER!<
Da könnte man vielleicht einfach mal bei Peta nachfragen, was die dazu sagen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht führen die irgendwo nur den "Herstellernamen" und nicht den Namen der Produktreihe"... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: AntonLucy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.05.2009
Anzahl Nachrichten: 531

geschrieben am: 06.01.2010    um 23:27 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Cat13
Aber veganen Käse gab es da nicht.
Hi Cat13, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>veganen Käse habe ich in Läden leider auch noch nie entdeckt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bis jetzt habe ich den nur über Veganversände bezogen, ich finde, dass allesvegetarisch.de die beste und gleichzeitig auch günstigste Auswahl hat. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Außerdem gibts bei jeder Bestellung noch eine Überraschung <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nur bei tegut habe ich letztens den soyatoo-Käse entdeckt. Der ist zwar nicht schlecht, schmeckt aber eher wie eine Pastete, als wie Käse. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Miriam
www.stiftung-fuer-tierschutz.de
www.v-heft.de
www.milchlos.de

>KLICK HIER!<
(Der Bericht ist nicht von mir, aber interessant.)
  Top
"Autor"  
Nutzer: AntonLucy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.05.2009
Anzahl Nachrichten: 531

geschrieben am: 06.01.2010    um 23:37 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Ninifee
Laut Peta ja
Peta engagiert sich zwar öffentlich sehr für den Tierschutz, doch finde ich sie sehr zwiespältig. Es gibt Gerüchte (an denen auch was dran zu sein scheint), dass Peta Tiere befreit und wegen Platzmangel einschläfert :-( <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Außerdem erfährt man wenig über ihre finanziellen Einsätze für den Tierschutz. Sie benutzen immer Promis, selbst wenn sie Fleischesser sind, die sich für Peta als Vegetarier ausgeben, kassieren über Kampagnen Millionen, aber keiner erfährt letztendlich, was mit den Spendengeldern passiert :-( <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich unterstütze da lieber kleinere Tierschutzvereine, Stiftungen wie <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>www.stiftung-fuer-tierschutz.de <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>www.tierbefreier.de/home.html <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>www.tierfreunde.de (die geben auch das v-heft heraus) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei denen weiß ich, dass sie Spenden wirklich nötig haben und es auch direkt bei den Tieren ankommt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>www.stiftung-fuer-tierschutz.de suchen auch immer Leute, die ihnen bei der Versorgung der Tiere helfen, da sie meist nur zu Zweit sind. Bei mehr als 100 Tieren und einem Kuhaltersheim ist das sehr viel Arbeit. Sie bieten auch Jugendlichen an, bei ihnen ein soziales Jahr abzulegen.
www.stiftung-fuer-tierschutz.de
www.v-heft.de
www.milchlos.de

>KLICK HIER!<
(Der Bericht ist nicht von mir, aber interessant.)
  TopZuletzt geändert am: 06.01.2010 um 23:41 Uhr von AntonLucy
"Autor"  
Nutzer: AntonLucy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.05.2009
Anzahl Nachrichten: 531

geschrieben am: 06.01.2010    um 23:49 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Cat13

Hast du da mal einen Link für mich?


Das wäre natürlich supi. Eine größere Auswahl an Schminke schadet nie
Die Marke p2 bei dm ist eine tierversuchsfreie dekorative Kosmetik. Da fehlt zwar das dm-Siegel drauf, aber ist auch eine Marke von dm. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In wie weit sie vegan ist, bin ich mir nicht sicher, aber schau mal hier: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>www.produktanfragen.foren-city.de >KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dort sind alle aktuellen Produktanfragen gesammelt, auch für dm-Kosmetik. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten hilft es immer, selbst eine Produktanfrage an die Firmen zu stellen. Die sind verpflichtet, wahrheitsgemäß zu antworten, schon allein wegen der Gefahr von Allergien. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alverde hat mittlerweile auch dekorative Kosmetik.
www.stiftung-fuer-tierschutz.de
www.v-heft.de
www.milchlos.de

>KLICK HIER!<
(Der Bericht ist nicht von mir, aber interessant.)
  Top
"Autor"  
Nutzer: AntonLucy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.05.2009
Anzahl Nachrichten: 531

geschrieben am: 07.01.2010    um 00:09 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Kaninchenchen
Hi Kaninchenchen,


A.
1.: Vegan-Siegel:
# Ein Großteil unserer alverde-Produkte trägt das Vegan-Siegel, das garantiert, dass weder tierische Inhaltsstoffe enthalten sind noch Tierversuche mit dem Fertigprodukt durchgeführt werden.
Quelle: >KLICK HIER!<

... das bedeutet also, dass doch Tierversuche durchegführt worden sein können, nur nicht mit dem Fertigprodukt :(.

B.
-> Perlenextrakt: Muscheln sind Tiere, und ich glaube kaum, dass das Perlenextrakt so gewonnen wird, dass die Muschel weiterlebt.
-> Schellack: Wird aus Ausscheidungen von so Läusen gewonnen (lecker! :D), ich weiß jetzt nicht, wie gut das der Laus tut (>KLICK HIER!<

C.
-> Carmin: "Zur Gewinnung der Farbe werden die Läuse getrocknet und in Wasser unter Zusatz von etwas Schwefelsäure ausgekocht. " Quelle: >KLICK HIER!< für diese Läuse ist die Herstellung also ziemlich tödlich.

D.
-> Keratin: "Keratine sind der Hauptbestandteil von Säugetierhaar, Reptilienschuppen, Federn, Nägeln und Klauen, Hörnern und der Barten der Wale." Quelle: >KLICK HIER!<
Das ist also auch nicht so ganz eindeutig...


A. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Manche Produkte von Alverde tragen nur das Siegel vom BDIH und die Vegan-Blume fehlt. Dann sind Tierversuche (hoffentlich) ganz ausgeschlossen, aber es wurden noch tierische Zusätze verwendet. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Um sicher zu gehen, müsste man eine Produktanfrage zu machen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>B. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Gewinnung von Perlenextrakt, Seide, usw. bedeutet immer, dass die Tiere dabei sterben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch die Gewinnung von (Schur)Wolle, Angora (vom Angorakaninchen!), Mohair, Daunen beinhaltet zumindest immer Tierquälerei, weil die Tierhaare/Federn in der Massenproduktion immer ohne Rücksicht auf die Tiere "geerntet" werden! Den Tieren wird unter Zeitdruck beim Scheren ins Fleisch geschnitten, wegen Unvorsichtigkeit die Knochen ge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ochen, beim Rupfen der Gänsefedern wird gleich die Haut noch mit ausgerissen. Oft kommen diese Tierprodukte aus armen Ländern, wo es eine geringe Entlohnung nach Stückzahl gibt, was die Sache noch dramatischer macht :-( <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schellack ist ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens z.B. auch in Ritter Sport dunkel Nuss , also auch in Lebensmitteln <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Seidenraupen werden vor dem Schlüpfen lebendig abgekocht, um zu verhindern, dass der Faden zerrissen wird :-( <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Für 250g Seide <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht man ein paar Tausend Raupen :-( <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>C. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es gibt Carmin (natürliches Laus-Extrakt) und Carmin A (wird künstlich gewonnen). Carmin A ist z.B. in Haribo Saure Gurken, die sind vegan <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Solche Infos bekommt man gut über dieses Büchlein über E-Nummern, schau hier: class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ahim-muskat-erich-fritzsche-doris/products_products/detail/prod_id/26380542/lfa/lastviewed-0/" target="_new">>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>D. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wieso meinst Du, dass es nicht eindeutig ist? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Miriam
www.stiftung-fuer-tierschutz.de
www.v-heft.de
www.milchlos.de

>KLICK HIER!<
(Der Bericht ist nicht von mir, aber interessant.)
  TopZuletzt geändert am: 07.01.2010 um 02:20 Uhr von AntonLucy
"Autor"  
Nutzer: Kaninchenchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 31.10.2008
Anzahl Nachrichten: 641

geschrieben am: 07.01.2010    um 14:16 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: AntonLucy
D.
Wieso meinst Du, dass es nicht eindeutig ist?


LG
Miriam
Nicht eindeutig, ob das Tier, von dem das gewonnen wird, dabei Schaden nimmt oder stirbt (vom Menshcen wird das wohl kaum gewonnen ). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dass es nicht sonderlich gut für das Tier ist, davon geh ich mal aus. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und das mit der Seide hatte ich ja ganz vergessen . <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich versteh grade irgendwie nicht, wie dm darauf kommt, eine (teuer herzustellende, vermute ich mal) Naturkosmetikmarke herzustellen, aber dann in so viele Sachen tierbestandteile reinzutun.... wo ist da der Sinn? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Natürlich gibt es Leute, die Natukosmetik kaufen, weil sie wollen dass die Pflanzen aus biologischem Anbau kommen oder aus anderen Gründen, aber eigentlich hält das doch bestimmt eine ganze Menge Leute davon ab, diese Produkte zu kaufen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke für den Tipp mit dem Buch.. ich schau erstmal lieber, ob ich nicht irgendwo eine Liste im Internet finde, kommt billiger . Hätte nicht gedacht, dass es darüber Bücher gibt <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bezweifle ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens, dass Manhattan tierversuchsfrei ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eigentlich müsste man mal ein allgemein (zumindest in Deutschland) gültiges Kennzeichen/Symbol, irgendwas einführen, das dafür garantiert, dass die Sachen ohne tierverusche hergestellt wurden (und zwar komplett, nicht nur das Fertigprodukt). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das würde die Sache wesentlich leichter machen und vllt auch die Hersteller dazu bewegen, auf Tierversuche zu verzichten... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Morchel
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 29.11.2009
Anzahl Nachrichten: 51

geschrieben am: 07.01.2010    um 16:07 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Kaninchenchen
Eigentlich müsste man mal ein allgemein (zumindest in Deutschland) gültiges Kennzeichen/Symbol, irgendwas einführen, das dafür garantiert, dass die Sachen ohne tierverusche hergestellt wurden (und zwar komplett, nicht nur das Fertigprodukt).
Aber das gibt es doch. Hab ich schon mal gepostet, aber gern noch mal: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In Deutschland muss jeder Bestandteil zuerst an Tieren (normalerweise Kaninchenaugen) getestet werden. Sonst darf man das Endprodukt nicht verkaufen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Kaninchensiegel wird Produkten verliehen, die keine neuen Bestandteile nach 1979 verwenden, daher keine neuen Tierversuche erzwingen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cat13
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2008
Anzahl Nachrichten: 1851

geschrieben am: 07.01.2010    um 18:35 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Kaninchenchen



Ich bezweifle übrigens, dass Manhattan tierversuchsfrei ist.
Aber wenn Peta das sagt? Ich vertraue denen da schon. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Diese Essence sind ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingens wirklich ohne Tierversuche ich hab bei Peta nachgefragt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Cat
  Top
"Autor"  
Nutzer: AntonLucy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.05.2009
Anzahl Nachrichten: 531

geschrieben am: 07.01.2010    um 19:28 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Kaninchenchen
-> Keratin: "Keratine sind der Hauptbestandteil von Säugetierhaar, Reptilienschuppen, Federn, Nägeln und Klauen, Hörnern und der Barten der Wale." Quelle: >KLICK HIER!<
Das ist also auch nicht so ganz eindeutig...
Naja, bei den Reptilienschuppen bin ich mir nicht sicher, weil die könnten ja auch von der Schlangenhäutung kommen, theoretisch zumindest. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Für die Federn -hab ich ja schon geschrieben-, werden den Tieren mitsamt der Haut die Federn ausgerupft, die dann im Schlachthof landen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Für alle anderen "Materialien" ist ja klar, dass die Tiere dafür auch getötet werden. Kein Tier bekommt die Klauen entfernt und lebt danach weiter, kann es ja dann auch nicht mehr. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Hörner werden den Kühen zwar zu Lebenszeiten abgesägt, aber -wie ja schon gesagt- ist das für sie sehr Schmerzhaft, da Hörner für die Kühe Sinnesorgane sind und nicht bloß totes Material. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Säugetierhaare wird wohl am Leichtesten über den Schlachthof bezogen.
www.stiftung-fuer-tierschutz.de
www.v-heft.de
www.milchlos.de

>KLICK HIER!<
(Der Bericht ist nicht von mir, aber interessant.)
  Top
"Autor"  
Nutzer: AntonLucy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.05.2009
Anzahl Nachrichten: 531

geschrieben am: 07.01.2010    um 19:44 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Kaninchenchen
Ich versteh grade irgendwie nicht, wie dm darauf kommt, eine (teuer herzustellende, vermute ich mal) Naturkosmetikmarke herzustellen, aber dann in so viele Sachen tierbestandteile reinzutun.... wo ist da der Sinn?
Natürlich gibt es Leute, die Natukosmetik kaufen, weil sie wollen dass die Pflanzen aus biologischem Anbau kommen oder aus anderen Gründen, aber eigentlich hält das doch bestimmt eine ganze Menge Leute davon ab, diese Produkte zu kaufen.
Die meisten Menschen beschäftigen sich leider nicht mit den Hintergründen der tierischen Bestandteile. Da zählt dann leider nur, dass es NATURkosmetik ist <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Veganer kaufen diese Produkte natürlich nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Komisch ist auch, dass die neue Kosmetikserie von Alverde "Passionsblume" in Österreich vegan zu sein scheint und in Deutschland nicht. Das versteh mal einer <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber man kann die unveganen Alverde-Produkte wenigstens sehr leicht erkennen, weil die veganen Produkte immer das Vegan-Siegel auf der Packung haben, die unveganen haben den nicht drauf.
www.stiftung-fuer-tierschutz.de
www.v-heft.de
www.milchlos.de

>KLICK HIER!<
(Der Bericht ist nicht von mir, aber interessant.)
  TopZuletzt geändert am: 07.01.2010 um 19:45 Uhr von AntonLucy
"Autor"  
Nutzer: Kaninchenchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 31.10.2008
Anzahl Nachrichten: 641

geschrieben am: 08.01.2010    um 18:52 Uhr   IP: gespeichert
Ich wurde ja fleißig zitiert <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann fangen wir mal an : <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>@Morchel: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Tut mir Leid, hab ich nicht gesehen. Aber danke für den Hinweis... wußte ich noch garnicht. Das macht die Sache natürlich problematisch . <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Geändert: Achso, es gibt also eins. Ehrlich gesagt hab ich noch nie was gesehen wo das drauf ist <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>@Cat13: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich weiß nicht... kann sein dass ich da zu misstrauisch bin. Aber irgendwie ist die einzige Quelle die ich finde, die sagt, dass Manhattan tierversuchfrei ist, Peta. Oder andere Listen, die Peta als Quelle angeben, oder Foreneinträge, wo Leute sagen sie haben bei Peta nachgefragt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn jemand eine Peta-freie Liste für mich hat immer her damit <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es kann sein, dass das stimmt, und ich bin auch fest davon überzeugt, dass Peta schon so einiges bewirkt hat, aber irgendwie trau ich dem nicht so ganz. Und solange ich Alternativen habe, die sicher(er) tierversuchfrei sind, entscheide ich mich lieber dafür. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>@AntonLucy: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nochmal: (ist nicht böse gemeint!) Ja, ich vermute auch, dass die herstellung von Keratin meistens schlecht für das Tier ist und oft sogar tödlich. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit "nicht eindeutig" meinte ich einfach, dass es nicht zwingend der Fall ist, weil Keratin theoretisch auch harmlos gewonnen werden könnte (ich weiß schon, dass das nicht der Fall ist). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das ist merkwürdig, dass es in verschiedenen Ländern anscheinend verschiedene Anforderungen gibt ... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und auf das Siegel werde ich wohl in Zukunft achten... ich habs halt vorher nicht unbedingt getan, weil ich überhaupt nicht gedacht hätte, dass solche Dinge in Kosmetik drin sein könnten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bevor der letzte Satz hier wieder zitiert wird : <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ja, war vllt. ein wenig naiv so zu denken. Aber mal ehrlich, da kommt man doch nicht einfach so drauf. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt weiß ich es ja. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kann sein, dass meine Antwort(en) sehr mich-verteidigend und schuld-von-mir-weisend klingen, das heißt aber nicht, dass ich es nicht gut finde, dass ihr nachfragt und Aussagen von mir richtig stellt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und gegen die hilfreichen Hinweise habe ich natürlich auch nichts einzuwenden <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  TopZuletzt geändert am: 08.01.2010 um 19:22 Uhr von Kaninchenchen
"Autor"  
Nutzer: Ninifee
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 03.11.2008
Anzahl Nachrichten: 651

geschrieben am: 17.01.2010    um 12:03 Uhr   IP: gespeichert
Also die Artikel der Marke Frosch scheinen wirklich vegan zu sein, denn in allen Vegetarier/Veganer Foren werden diese Produkte empfohlen.Nach eigenen Angaben machen sie keine Tierversuche und verwenden auch keine tierischen Produkte. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und sie haben alles von Putzmittel zm Waschmittel. Ich werde die Sachen ausprobieren, da so langsam alles leer geht und dann auf Bio Qualität von Frosch umsteigen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sodasan führt auch keine Tierversuche durch.
Liebe Grüße von Klopfer, Lilly, Luna, Sammy, Püppie, Bibi & Ninifee



In Erinnerung an Ben. Du bleibst immer in unserem Herzen!

  TopZuletzt geändert am: 17.01.2010 um 12:15 Uhr von Ninifee
"Autor"  
Nutzer: Ninifee
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 03.11.2008
Anzahl Nachrichten: 651

geschrieben am: 17.01.2010    um 12:29 Uhr   IP: gespeichert
Manhattan antwort auf Produktanfrage: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir deklarieren ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens alle Inhaltsstoffe auf unseren Verpackungen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>(Tuben, Tiegeln, Flaschen etc.), oder an unseren Verkaufstheken (bei <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>dekorativer Kosmetik), so daß Sie sich immer aktuell informieren können. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zum Thema Tierversuche und zur Verwendung tierischer Rohstoffe legen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wir Ihnen gerne eine Stellungnahme unseres Hauses bei. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Folgenden erhalten Sie eine "Positivliste" der Produkte, welche die <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>tierischen Rohstoffe Bienenwachs, Lanolin und Keratin enthalten. Alle <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>drei werden schmerz- und schadlos für das Tier gewonnen: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bienenwachs, ein von der Biene selbst erzeugtes Produkt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lanolin, aus Schafschurwolle. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Keratin, aus der Schurwolle der Cashmere-Ziege. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Enthalten sind sie in folgenden Manhattan (MH) bzw. Apotheker Scheller <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Produkten, die Sie dann bitte meiden müßten, wenn Sie sie aus ethischen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gründen ablehnen: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>MH Optimum Cover & Resist Make up <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>MH Clearface Super Cover Make up <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>MH Cover Stick <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>MH Lipbalm "Wanted" <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>MH Lippenstift The Lookstick Pure Gloss <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>MH Lippenstift X-Treme Last & Shine <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>MH Lipgloss Twist & Taste <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>MH Mascara Maximum Volume <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>MH Mascara Maximum Volume Waterproof <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>MH Mascara X-Treme Last Waterproof <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>MH Mascara Long & Sensitive <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>MH Professionell Mascara <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Apotheker Scheller Basic Nature Oliven Gesichtspeeling <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Apotheker Scheller Basic Nature Distelöl Intensiv-Aufbaucreme <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Apotheker Scheller Basic Nature Arnika Kräuterblüten Handcreme <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Apotheker Scheller Basic Nature Nachtkerzenöl Antifalten-Nachtcreme <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mikrokapseln (tierischer Rohstoff Schweinehaut) sind enthalten in <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>folgenden durodont medical Zahnpflege-Produkten: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Fresh & White Zahncreme <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sensitiv Zahncreme <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir würden uns freuen, wenn wir Ihnen mit diesem Schreiben behilflich <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>sein konnten und verbleiben <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mit freundlichen Grüßen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>DR. SCHELLER COSMETICS AG <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Corinna Henkel <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Marketing <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bzgl. Tierversuche haben sie mir folgendes geschrieben: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Herstellererklärung <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>zu Tierversuchen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aufgrund der Tatsache, dass kosmetische Produkte täglich und lebenslang genutzt werden und nicht nur oberflächlich mit dem Körper in Berührung kommen (z.B. bei Zahnpflegeprodukten, aber auch Lippenstiften) müssen sie in ihrer Anwendung sicher sein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Um dies sicherzustellen, gibt es für kosmetische Produkte und auch für die eingesetzten Stoffe eine Vielzahl von Regelungen zum Schutz von Mensch, Tier und Umwelt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bereits vor einigen Jahren wurden Tierversuche für kosmetische Fertigprodukte in der EU gesetzlich verboten. Um die Sicherheit der Endprodukte zu gewährleisten wurde die Durchführung einer Sicherheitsbewertung für jedes Produkt zwingend vorgeschrieben. Diese Sicherheitsbewertung berücksichtigt neben der Art und Häufigkeit der Anwendung des einzelnen Produktes die Konzentrationen der verwendeten Inhaltsstoffe sowie das toxikologische Profil der Inhaltsstoffe. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Daten aus Tierversuchen bilden weltweit die Grundlage für die toxikogische Einschätzung der Inhaltsstoffe. Daher werden für die Sicherheitsbewertung eines kosmetischen Produktes immer derartige Daten herangezogen, die in entsprechender Literatur oder auch in Datenbanken veröffentlicht wurden. Diese Vorgehensweise ist wie bereits erwähnt gesetzlich vorgeschrieben und entspricht dem heutigen Stand der Wissenschaft. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die chemische Industrie insbesondere auch die Kosmetik-Industrie versucht seit einigen Jahren Alternativmethoden für die vorgeschriebenen Sicherheitstests zu entwickeln. Das Problem besteht aber darin, dass Ergebnisse dieser sogenannten Invitro-Test („im Reagenzglas“) nicht immer mit Daten aus Tierversuchen übereinstimmen. Im Moment wurden erst für vier der zwölf Sicherheitstests Alternativmethoden entwickelt (z. B. ersetzt der Het-Cam-Test am Hühnerdotter den bisher für Schleimhautreizung durchgeführten Test am Kaninchenauge (Draize-Test)). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Dr. Scheller Cosmetics AG hat seit ihrem Bestehen noch nie Tierversuche weder für Rohstoffe noch für Fertigprodukte durchgeführt. Gemäß der aktuellen Gesetzgebung werden für die Endprodukte die erforderlichen Sicherheitsbewertungen durchgeführt, die aber wie bei allen anderen Kosmetikherstellern auch, auf toxikologischen Daten aufbauen. Darüber hinaus wird die Produktsicherheit durch Tests mit verschiedenen Dermatologen und Augenärzten sichergestellt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Quelle: www.vegetarierforum.de
Liebe Grüße von Klopfer, Lilly, Luna, Sammy, Püppie, Bibi & Ninifee



In Erinnerung an Ben. Du bleibst immer in unserem Herzen!

  Top
"Autor"  
Nutzer: SpikeFFM
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.03.2008
Anzahl Nachrichten: 801

geschrieben am: 17.01.2010    um 12:46 Uhr   IP: gespeichert
bitte verzeiht...ich habe jetzt nicht alles gelesen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hab nur gelesen, dass es wohl um Zusätze in Kosmetika und Tierversuche ging. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich kaufe meine Sachen eigentlich nur beim BodyShop. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nur natürliche Inhaltsstoffe (gut...manchmal riechen sie auch so) und definitiv nicht an Tieren getestet. Und hier in Frankfurt tut man mit dem Kauf auch noch etwas für das Frauenhaus.
Es gibt grausame Tiere...aber sie tun es um zu überleben!

Aber wozu gibt es grausame Menschen...?

Ich mag keine Menschen, die viel reden und nichts sagen...!

Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann.
Karl Kraus (österreichischer Schriftsteller 1874-1936)
  Top
"Autor"  
Nutzer: AntonLucy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.05.2009
Anzahl Nachrichten: 531

geschrieben am: 17.01.2010    um 23:20 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Ninifee
welche die
tierischen Rohstoffe Bienenwachs, Lanolin und Keratin enthalten. Alle
drei werden schmerz- und schadlos für das Tier gewonnen:
Bienenwachs, ein von der Biene selbst erzeugtes Produkt.
Lanolin, aus Schafschurwolle.
Keratin, aus der Schurwolle der Cashmere-Ziege.
Naja, das ist doch Augenwischerei. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Natürlich empfindet die Wolle des Schafes keine Schmerzen, aber wenn die Wolle dem Schaf (oder einem anderen Tier) abgenommen wird, wird es nicht gerade behutsam dabei behandelt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich schrieb es ja schon. Die meiste Tierwolle (egal welches Tier) stammt aus der Massenproduktion. Die Wolle wird ohne Rücksicht auf die Tiere runtergeschoren, da muss es schnell gehen. Den Tieren wird in die Haut geschnitten, die Ohren teilweise mit abgeschoren oder die Knochen ge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ochen, bzw. die Gelenke verrenkt. Egal wie die Wolle runterkommt, die Leute, die das machen müssen in möglichst kurzer Zeit so viel Wolle wie möglich runterbekommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Für mich kommt Manhattan jedenfalls nicht in Frage, so wie alle großen Marken.
www.stiftung-fuer-tierschutz.de
www.v-heft.de
www.milchlos.de

>KLICK HIER!<
(Der Bericht ist nicht von mir, aber interessant.)
  TopZuletzt geändert am: 17.01.2010 um 23:21 Uhr von AntonLucy
"Autor"  
Nutzer: Ninifee
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 03.11.2008
Anzahl Nachrichten: 651

geschrieben am: 17.01.2010    um 23:23 Uhr   IP: gespeichert
Hast Du vielleicht eine Liste zur hand mit Name der Rohstoffe die tierisch sind? Ich meine bei Milchprotein ist ja klar aber Lanolin hätte ich nicht gewusst
Liebe Grüße von Klopfer, Lilly, Luna, Sammy, Püppie, Bibi & Ninifee



In Erinnerung an Ben. Du bleibst immer in unserem Herzen!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Ninifee
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 03.11.2008
Anzahl Nachrichten: 651

geschrieben am: 17.01.2010    um 23:32 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: SpikeFFM
bitte verzeiht...ich habe jetzt nicht alles gelesen.
Hab nur gelesen, dass es wohl um Zusätze in Kosmetika und Tierversuche ging.
Ich kaufe meine Sachen eigentlich nur beim BodyShop.
Nur natürliche Inhaltsstoffe (gut...manchmal riechen sie auch so) und definitiv nicht an Tieren getestet. Und hier in Frankfurt tut man mit dem Kauf auch noch etwas für das Frauenhaus.

Aber leider hat Loreal - The Body Shop gekauft und es ist nun das Tochterunternehmen von Loreal. Sehr umstritten ob sie dort jetzt auch tierversuche durchführen und indirekt unterstützt man Loreal ja trotzdem
Liebe Grüße von Klopfer, Lilly, Luna, Sammy, Püppie, Bibi & Ninifee



In Erinnerung an Ben. Du bleibst immer in unserem Herzen!

  Top
"Autor"  
Nutzer: SpikeFFM
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.03.2008
Anzahl Nachrichten: 801

geschrieben am: 18.01.2010    um 20:19 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Ninifee
Aber leider hat Loreal - The Body Shop gekauft und es ist nun das Tochterunternehmen von Loreal. Sehr umstritten ob sie dort jetzt auch tierversuche durchführen und indirekt unterstützt man Loreal ja trotzdem
Oh Mann...ich dapsch aber auch immer in die Sch..... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich dacht, ich tät was Gutes...aber gut zu wissen, Danke! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber das würd ich denen echt gern auf die Nase binden, denn eigentlich stehn die Leute, die dort arbeiten ebenfalls dahinter...dacht ich jedenfalls aber vermutlich wissen die das selbst nicht einmal....(könnt schon wieder treten und stampfen) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und wo kauft man nun seine Kosmetik, wenn man versuchen will die Welt und die Tiere zu retten?!? (Ernste Frage...!)
Es gibt grausame Tiere...aber sie tun es um zu überleben!

Aber wozu gibt es grausame Menschen...?

Ich mag keine Menschen, die viel reden und nichts sagen...!

Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann.
Karl Kraus (österreichischer Schriftsteller 1874-1936)
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 18.01.2010    um 21:52 Uhr   IP: gespeichert
...ich glaube, dass das hier auch schon erwähnt wurde, aber unter anderem gibts ne Liste von PETA, die dir "vernünftige" Produzenten nennt >KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oder der Tierschutzbund - hier ist unterteilt nach Läden und Herstellern. Je nachdem, was dir besser hilft <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenherz
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.10.2008
Anzahl Nachrichten: 895

geschrieben am: 18.01.2010    um 22:59 Uhr   IP: gespeichert
Hey, auch wenn das grad nicht ganz zu eurem aktuellen Thema passt, wollte ich noch etwas sagen bez. schmackhafter Sojamilch. Mir schmecken so gut wie gar keine Milchersetzer außer Alpro Soja LIGHT- da schmeck ich ehrlich gesagt kaum einen Unterschied, auch nicht im Kaffee! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ach ja: der peta trau ich ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens auch keine 5 cm weit... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viele Grüße, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Johanna
~Und als ich schon dachte, ich sei dran zerbrochen, merkte ich, wie aus den Schmerzen Flügel wuchsen...~

*Ich mags, wenns hoppelt!*

Meine Sternies, ihr seid unvergessen: Little John, Robin, Hasenmann, Hasenfrau, Fides, Finus, Chilly, Muninn, Marmelade *********
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 18.01.2010    um 23:13 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Hasenherz
Hey, auch wenn das grad nicht ganz zu eurem aktuellen Thema passt, wollte ich noch etwas sagen bez. schmackhafter Sojamilch. Mir schmecken so gut wie gar keine Milchersetzer außer Alpro Soja LIGHT- da schmeck ich ehrlich gesagt kaum einen Unterschied, auch nicht im Kaffee!

Ach ja: der peta trau ich übrigens auch keine 5 cm weit...


Viele Grüße,

Johanna
Die finde ich auch recht lecker - obwohl ich doch einen deutlichen Unterschied schmecke. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wobei der willkommen ist, mir zumindest. Vor allem im Müsli. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich verwende aber so oder so nur selten Milch - eben wirklich fast nur für Müsli, wenn nichts anderes dafür da ist. Und dann stört mich auch das süßliche an "Ersatzmilch" auch nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Milch im Kaffee ist Mord am Kaffee - der arme Bohnenaufguss <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>@Ninifee: Schau mal, hier sind zumindest die E-Nummern mit tierischer Herkunft aufgeschlüsselt. Das fand ich immer ganz nützlich <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ob die aber vollständig ist kann ich nicht sagen



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cat13
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2008
Anzahl Nachrichten: 1851

geschrieben am: 18.01.2010    um 23:30 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Hasenherz
Alpro Soja LIGHT
Gleich mal auf meinen Einkaufszettel gekritzelt....ich suche ja immernoch nach, für meinen Geschmack, vernünftiger Ersatzmilch <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und ja: Für Kaffee
  Top
"Autor"  
Nutzer: Ninifee
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 03.11.2008
Anzahl Nachrichten: 651

geschrieben am: 18.01.2010    um 23:33 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: CyCy

Ob die aber vollständig ist kann ich nicht sagen
Danke, ist ja immerhin schon etwas
Liebe Grüße von Klopfer, Lilly, Luna, Sammy, Püppie, Bibi & Ninifee



In Erinnerung an Ben. Du bleibst immer in unserem Herzen!

  Top
"Autor"  
Nutzer: AntonLucy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.05.2009
Anzahl Nachrichten: 531

geschrieben am: 23.01.2010    um 12:46 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Hasenherz
da schmeck ich ehrlich gesagt kaum einen Unterschied, auch nicht im Kaffee!

Ach ja: der peta trau ich übrigens auch keine 5 cm weit...

Wenn Du es cremig magst: Versuch mal Alpro Soja Cuisine im Kaffee >KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lecka! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auf Peta alleine würde ich mich auch nicht unbedingt verlassen. Die kassieren Millionen Spendengelder, keiner weiß, was sie damit machen und sie schläfern Tiere aus Platzmangel ein, nachdem sie sie "gerettet" haben
www.stiftung-fuer-tierschutz.de
www.v-heft.de
www.milchlos.de

>KLICK HIER!<
(Der Bericht ist nicht von mir, aber interessant.)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Ninifee
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 03.11.2008
Anzahl Nachrichten: 651

geschrieben am: 16.02.2010    um 17:24 Uhr   IP: gespeichert
Aus Platzmangel? Hieß es nicht mal nur kranke Tiere? Ich blicke bei denen auch irgendwie absolut nicht durch...
Liebe Grüße von Klopfer, Lilly, Luna, Sammy, Püppie, Bibi & Ninifee



In Erinnerung an Ben. Du bleibst immer in unserem Herzen!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Ninifee
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 03.11.2008
Anzahl Nachrichten: 651

geschrieben am: 24.02.2010    um 15:52 Uhr   IP: gespeichert
Habt ihr schon gesehen? Es gibt nun LAKTOSEFREIE Pizza von Wagner. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich mache meinen Termin für den test morgen, bin ja mal geclass="markcol">spannt
Liebe Grüße von Klopfer, Lilly, Luna, Sammy, Püppie, Bibi & Ninifee



In Erinnerung an Ben. Du bleibst immer in unserem Herzen!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Kimmy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.12.2009
Anzahl Nachrichten: 515

geschrieben am: 23.03.2010    um 13:33 Uhr   IP: gespeichert
Ich bin eine Sonderform, denn ich esse alles an Fleisch außer Vogel. Zum einen habe ich mir in der Mensa meiner Uno mal tierisch den Magen verdorben, zum anderen schmecken annähernd artgerecht gehalten Hühner einfach nicht. Dazu später mehr. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich esse sonst wirklich alles an Fleisch, Hauptsache es schmeckt! Und schmecken tut es nur, wenn ich den Verzehr mit meinem Gewissen vereinbaren kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mir ist bewusst, dass das Schnitzel auf meinem Teller früher ein Schwein war, das Schweine hochintelligente Tiere sind und das die Schlachtung so oder so kein Vergnügen für die Tiere ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe den Film Earthlings schon mehrere male gesehen und werde nicht müde dieses Film allen meinen bekannten ans Herz zu legen, wobei ich aber dennoch zu bedenken gebe, dass die Bilder in dem Film allesamt aus Ländern stammen, in denen Tierschutz einen deutlich niedrigeren Stellenwert hat als in Deutschland. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vor ca. 1 Jahr, nachdem ich über ein Jahr alles beim Discounter gekauft habe, habe ich das erste Mal vom "Analogkäse" gehört und fing an, meinen Nahrungsmittelkonsum zu überdenken und nach Alternativen zu suchen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es ging ab in den Bioladen und als ich mein erstes Bio-Ei gegessen hatte, war mir klar, dass mir nie wieder etwas anderes auf den Tisch kommt. Milchprodukte und Gemüse schmecken ohnehin einfach besser aus Bioproduktion! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nächster Stopp: Mein Metzger vor Ort! Aufzucht der Tiere: 5km entfernt, Schlachtung 10km von den Weiden entfernt, landwirtschaftliche betriebe mit nahezu artgerechter Haltung. Und wenn doh einmal eine Sorte Fleisch von weiter weg stammt, weil eine Schlachtung noch nicht gelohnt hätte, wird das deklariert. Denn mein Metzger schlachtet nur soviel, wie er auch tatsächlich benötigt und auch nur so viele Tiere werden von ihm zur Aufzucht bestellt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich kann nicht überprüfen, ob die Tiere tatsächlich Bio gehalten werden, und ich bin realistisch genug das zu erkennen. ABER: es ist genauso wie mit dem Strom! Auch wer Solarstrom bezahlt, bezieht den Strom aus dem allgemeinen Stromnetz, in das ALLE Anbieter den Strom einspeisen. Der Strom im Netz besteht also aus Strom, der aus Solarenergie, Atomkraft, Wassenergie und Windenergie gewonnen wurde. Nur der Abnehmer, der Solarstrom „bezieht“, bezahlt deutlich mehr, als der der Strom aus Atomenergie bezieht. Der Endver<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucher mit der Solarenergie setzt somit lediglich ein Zeichen, dass er bereit ist für gesunden Strom mehr zu bezahlen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So ist es auch mit Bio-Produkten. Man setzt ein Zeichen, und je mehr Leute dies tun, desto mehr Hersteller werden auf Bioprodukte umschwenken, weil der Endver<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucher dafür bereit ist mehr zu bezahlen und im Endeffekt werden dadurch die Bioprodukte günstiger! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Okay, ich bin jetzt etwas vom Thema wer, aber irgendwie gehörte es trotzdem dazu. Denn jeder hier trifft Entscheidungen, und diese werden au Überzeugungen getroffen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bin der festen Überzeugung, dass sich Fleischesser, sowie jede Form der Veganer und Vegetarier gesund und ausgeglichen ernähren können. Ich könnte auf Fleisch nicht verzichten. Zum einen liebe ich den Geschmack und bisher konnte mir kein ToFu Stück vorgaukeln es wäre ein perfekt Medium ge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>atenes Rindersteak, zum anderen mag ich viele Gemüsesorten, die für eine gesunde vegetarische Ernährung notwendig sind einfach nicht (Pilze, Hülsenfrüchte, Soja … um nur ein paar zu nennen). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bin ausdrücklich GEGEN Massentierhaltung und endlose Tiertransporte. Ergo, kaufe ich kein Billigfleisch im Discounter. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bin ausdrücklich dafür, dass Tiere mit Respekt behandelt werden und nicht unnötig leiden müssen. ABER ich bin definitiv dagegen Tiere den Menschen gleich zu setzen. Kein Tier sollte eingepfercht gemästet werden, aber Tiere sind keine Menschen und wenn die Haltung tiergerecht ist, dann kann ich damit gut leben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Weiterhin bieten viele Schlachthöfe mittlerweile Bio-Schlachtungen an, die deutlich entschleunigt von statten gehen und somit für die Tiere auch deutlich stressfreier sind. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich mache niemandem einen Vorwurf aus Fleischverzehr oder veganer oder vegetarischer Ernährung. Das ist jedem selber überlassen, wie er damit umgeht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich selber war 4 Monate Vegetarierin und es war die reinste Qual für mich! Erbsensuppe ohne Mettwürstchen? Keine Salami mehr auf dem Bötchen? Bei jeder Mahlzeit habe ich mir überlegt, wie viel besser es doch mit Fleisch schmecken würde. Und als meine Eltern dann dieses saftige rote Steak aßen, habe ich erkannt, dass ich nicht bereit bin auf Fleisch zu verzichten und seitdem esse ich wieder mit Genuss! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und zu allerletzter Letzt: Seitdem ich Bio-Produkte kaufe und beim örtliche Metzger gebe ich nur unwesentlich mehr Geld für Lebensmittel aus, einfach dadurch, dass ich bewusster einkaufe. Ich kaufe keine PACKUNGEN Schinken oder Salami mehr, sondern genau DIE Anzahl an Wurst, die auch tatsächlich gegessen wird! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: AntonLucy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.05.2009
Anzahl Nachrichten: 531

geschrieben am: 23.03.2010    um 23:22 Uhr   IP: gespeichert
Tiere sind zwar keine Menschen, aber Menschen sind Tiere, genaugenommen Säugetiere. Es würde uns also nichts schaden, wenn wir uns auch einmal aus dieser Perspektive sehen würden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mich stört dieser Tenor enorm, wenn sich der Mensch über die Tiere erhebt, nur weil irgendjemand mal festgelegt hat, dass der Mensch die Krone der Schöpfung ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir mögen zwar den Tieren in Einigem überlegen sein, aber Tiere haben ebenfalls einige Eigenschaften, zu denen Menschen nicht in der Lage sind. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Außerdem nicht jedes Produkt, wo Bio dran steht, ist auch Bio drin. Wenn viele Menschen Bio kaufen heißt es nicht zwangsläufig, dass die Industrie mehr Bioprodukte herstellt, bestenfalls werden mehr Produkte mit einem Biosiegel kennzeichnet, dem ich auch nicht immer traue, auch wenn ich tendenziell natürlich auch lieber Biogemüse nehme. Es gibt leider genügend Betriebe, die sich Bio nennen, die sich aber nicht von der Massentierhaltung wesentlich unterscheiden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bin Veganerin und esse auch Salami, sogar eine sehr leckere, nur nicht mit Tier. Und Steak mit Blut dran find ich nicht sehr appetitlich. Tofu ist genaugenommen auch kein guter Fleischersatz, sondern nur ein zusätzliches Lebensmittel. Der bessere Ersatz für Fleisch sind verschiedene Produkte aus Seitan oder Sojaschnetzel für Gyros, Sojagranulat anstelle von Hackfleisch und anderes Sojafleisch. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schnitzel, das auf meinem Teller liegt, war vorher kein Schwein ;) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn ich Gäste habe, die normalerweise auch Fleisch essen, bekommen sie von mir eben Gerichte mit Fleischersatz und ich höre immer wieder, dass die Leute überrascht sind, wie ähnlich es dem Fleisch ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mir sind ehrlich gesagt keine Bioschlachtungen bekannt. Nach meiner Information landen alle Tiere, egal ob aus der Massentierhaltung oder Biohaltung im selben Schlachthof. Biologisch zu sterben, kann nur bedeuten, dass sie alt sind und von selbst tot umfallen. Biologische Schlachtung ist eigentlich schon ein Widerspruch in sich. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es stimmt auch nicht, dass die Bilder aus dem Film Earthlings nur von Grausamkeiten im Ausland erzählen. Genauso sieht es auch in deutschen Schlachthöfen aus und unser Tierschutzgesetz besteht aus ein paar nichtssagenden Zeilen, denen man nichts und alles entnehmen kann, leider <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das machen besonders Berichte wie z.B. über die Mastkaninchenhaltung deutlich.
www.stiftung-fuer-tierschutz.de
www.v-heft.de
www.milchlos.de

>KLICK HIER!<
(Der Bericht ist nicht von mir, aber interessant.)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Loona1703
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 11.01.2010
Anzahl Nachrichten: 683

geschrieben am: 24.03.2010    um 09:14 Uhr   IP: gespeichert
Ach Du liebes bißchen, hier geht ja die Post ab... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hmm... betrachten wir das ganze mal rein faktisch: wenn man den Körperbau und die -eigenschaften des Menschen betrachtet, wird ganz klar festgestellt werden, dass der Mensch eben ein Fleischfresser ist. So, daran gibt es nichts zu rütteln, auch wenn das manche noch so gern möchten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Punkt zwei: es kommt wohl immer auf den Umgang mit dem Fleisch an. Fleischfressende Tiere jagen und fressen nur das, was sie zum überleben <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acuhen und das beanspruche ich auch für mich. Bei uns wird so gut wie nie etwas weggeworfen oder vergammelt im Kühlschrank, weil ich größten Respekt den Tieren gegenüber empfinde. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was mich ganz gewaltig stört, ist die Massentierhaltung, der mangelnde Respekt und die schrecklichen Umstände oder denen solche Tiere leben und sterben müssen. Deshalb versuche ich, gezielt nur aus unserer Dorfmetzgerei zu kaufen, die mit ausgewählten Bauernhöfen Verträge hat und die Tiere (man kann es auch beim spazieren gehen sehen) tatsächlich vorher auf der Wiese gestanden haben. Es ist eine kleine Metzgerei und wenn etwas ausverkauft ist, dann ist es eben weg. Bis zum nächsten mal. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich finde es eine bodenlose Unverschämtheit von Coney, Fleischesser grundsetzlich als amoralisch oder asozial dazustellen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie vermessen ist das bitte? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viele hier machen sich große Gedanken um solche Dinge, speziell eben um die Tiere, aber deshalb auf etwas zu verzichten, was die Natur für uns vorgesehen hat, ist ein Tropfen auf den heissen Stein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Rahmen des möglichen vermeide ich diese schreckliche Überzüchtung und bezahle lieber teures Geld für artgerechte Haltung. Und ich würde auch noch mehr dafür zahlen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber bitte denk mal darüber nach, wie Du Dich und Deine Meinung hier äußerst. Beleidigend und verletzend für andere. Ist auch nicht gerade das was ich als soziales Verhalten auffassen würde. Im Gegenteil. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
in loving memory... für meine süße, wunderhübsche, kleine Loona!
Wir werden Dich nie vergessen!
Joschi und Nina
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kimmy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.12.2009
Anzahl Nachrichten: 515

geschrieben am: 24.03.2010    um 13:46 Uhr   IP: gespeichert
@AntonLucy: Danke für deine Antwort, auch wenn sie mir leider mal wieder zeigt, wie militant und auch local orientiert die Gedankengänge vieler Veganer und Vegetarier sind. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe meinen Post sehr überlegt geschrieben und darauf geachtet, keinerlei Vorwürfe, oder politische "Inkorrekness" zu verwenden und finde nach nochmaligem lesen, dass mir das sehr gut gelungen ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch habe ich versucht die ganze Thematik globaler zu betrachten. Aufgrund von Zeichenmangel habe ich nicht noch aufgenommen, dass für die Soja-Produktion massenhaft Regenwälder abgeholzt werden und dass das Getreide, das zur Futtermittelgewinnung angebaut wird, nur aus ebendiesem Grund angebaut wird und ein Wegfall der benötigten Futtermittel keinesfalls bedeutet, dass das Getreide automatisch an die ärmere Bevölkerung geht. Denn fällt das Geld der Investoren weg, werden die Felder nicht mehr bebaut und die Nutzfläche liegt <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ach. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du schreibst weiter, dass deinen Gästen das ToFu gut geschmeckt hat, scheinst aber überlesen zu haben, dass es bei mir nicht so ist. Ja, man kann ToFu gut zubereiten, aber ein wirklicher Fleischersatz ist es für mich nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich selber stehe total auf den Soja-Schokopudding aus meinem Bioladen, kriege aber reine Soja-Milch nicht runter. Und meine selbstgemachten Gemüse <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>atlinge aus Kartoffeln, Möhren, <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>okkoli, Blumekohl und Sellerie ziehe ich jedem ToFu <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>atling vor. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Mensch IST den Tieren überlegen. Das ist ein Zustand der nicht zu leugnen ist! Ebenso hat der Mensch sich seit jeher von tierischen Produkten ernährt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Diese Überlegenheit sollte natürlich nicht falsch ausgelebt werden. Diese Überlegenheit <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingt Verantwortung mit sich und die ist die letzten Jahrzehnte deutlich in Vergessenheit geraten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der heutige Umgang mit Tieren und deren Erzeugnissen ist nicht hinzunehmen, dem stimme ich zu. Und wie ich geschrieben habe unterstütze ich keinerlei Massentierhaltung und somit auch keine Kaninchenmast. Unser Weihnachts<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aten stammt aus der Privat-Zucht und Privat-Schlachtung von Freunden und ich weiß, dass es den Tieren dort gut geht und sie nicht leiden müssen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich halte es für natürlicher ein Schwein zu essen, das auf der Wiese nebenan aufgewachsen ist, als ein Soja-Schnitzel, das aus einem Anbaugebiet in Südamerika, Asien oder Afrika stammt. Das kommt wesentlich besser mit meiner globalen und ökologischen Lebenseinstellung und meinem Selbstverständnis überein als eine vegane Lebensform. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und wirklich nur als Randbemerkung: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und meiner Meinung nach darf, wer wirklich vegan lebt und sich als Veganer bezeichnet auch keine Haustiere halten, aber das ist meine ganz individuelle und emotionale Meinung, die ich nicht logisch und rational begründen kann, deswegen bitte nur als Randbemerkung verstehen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Marion
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2006
Anzahl Nachrichten: 1953

geschrieben am: 24.03.2010    um 14:18 Uhr   IP: gespeichert
Zitat Loona1703: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>"Hmm... betrachten wir das ganze mal rein faktisch: wenn man den Körperbau und die -eigenschaften des Menschen betrachtet, wird ganz klar festgestellt werden, dass der Mensch eben ein Fleischfresser ist. So, daran gibt es nichts zu rütteln, auch wenn das manche noch so gern möchten." <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zitat Kimmy: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>"Der Mensch IST den Tieren überlegen. Das ist ein Zustand der nicht zu leugnen ist!" <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Leute, mit solchen Behauptungen solltet ihr vorsichtig sein, denn solche "Tatsachen" machen euch unglaubwürdig. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Loona: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nein, der Mensch ist kein Fleischfresser Carnivore, auch kein Pflanzenfresser Herbivore sondern ein Allesfresser Omnivore. Das heisst, der Mensch KANN pflanzliche und tierische Nahrung verdauen und verwerten. Er muß aber nicht zwangsläufig beide Varianten zur Verfügung haben, um zu überleben. Der Mensch ist physiologisch mit dem Schwein verwandt, nicht aber mit einem Raubtier. Und wer käme schon auf die Idee, dass ein Schwein Fleisch fressen MUSS, um zu überleben? Ja, Schweine fressen auch Fleisch, aber sie könnten auch ohne überleben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So wie eben der Mensch. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kimmy: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das ist eine sehr pauschale Aussage. Ja, in manchen Dingen ist der Mensch dem Tier überlegen, in manchen Dingen das Tier dem Menschen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu sagen, der Mensch sei dem Tier überlegen ist völlig undefiniert, genaus wie die Aussage "das Wetter ist schön." <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also, keine Behauptung ohne Begründung, keine Feststellung ohne Folgerung. Das hat man doch schon in der Schule gelernt, oder nicht? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit irgendwelchen "Tatsachen" um sich zu werfen ist völlig niveaulos. So kann man nicht sinnvoll argumentieren.
Schöne Grüße von Marion
mit Joshi, Atika, Blue, Olivia und Otis




  Top
"Autor"  
Nutzer: Kimmy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.12.2009
Anzahl Nachrichten: 515

geschrieben am: 24.03.2010    um 15:12 Uhr   IP: gespeichert
Okay ich füge ein paar Wörter ein: "Der ausgewachsene Mensch ist dem ausgewachsenen Tier intellektuell überlegen!" <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ja, meine Aussage war pauschal und bot Spielraum zur Interpreatation und das bitte ich zu entschuldigen! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber hier zum Erbsenzähler zu werden macht auch unglaubwürdig, oder? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ja, ein Wal kann besser tauchen als ich. Da ist er mir überlegen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine Katze kann besser klettern als ich. Da ist sie mir überlegen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine Eule kann besser im Dunklen gucken als ich. Da ist sie mir überlegen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Trotzdem möchte ich nicht, dass zukünftig Wale, katzen oder Eulen meine Kinder unterrichten! Man Kann Menschen und Tiere einfach nicht pauschal in allen Bereichen gleichsetzen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und zum Theme Omnivore: Der Mensch verfügt nun mal über Enzyme tierische Produkte zu verwerten. Ich stelle die Frage einfach mal anders rum: Warum sollte er dann KEIN Fleisch, Milchprodukte oder Eier essen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und ich muss sagen, dass ich es schade finde, dass du meinen Satz über die Überlegenheit einfach so rausgepickt hast, ohne dabei darauf einzugehen, dass ich von einem verantwortlichen Umgang mit ebendieser Überlegenheit gesprochen habe. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: AntonLucy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.05.2009
Anzahl Nachrichten: 531

geschrieben am: 24.03.2010    um 19:07 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Kimmy
1. Okay ich füge ein paar Wörter ein: "Der ausgewachsene Mensch ist dem ausgewachsenen Tier intellektuell überlegen!"

2. Trotzdem möchte ich nicht, dass zukünftig Wale, katzen oder Eulen meine Kinder unterrichten! Man Kann Menschen und Tiere einfach nicht pauschal in allen Bereichen gleichsetzen.

3. Und zum Theme Omnivore: Der Mensch verfügt nun mal über Enzyme tierische Produkte zu verwerten. Ich stelle die Frage einfach mal anders rum: Warum sollte er dann KEIN Fleisch, Milchprodukte oder Eier essen?

1. Das ist schon wieder so eine Behauptung. Bitte definiere einmal das Wort "intellektuell". Was soll das sein? Die Fähigkeit Töne mit der Zunge zu formen, die hörbare Worte ergeben? Und woher willst Du wissen, wie Tiere über Dich denken? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. Ich bin mir auch nicht sicher, ob Wale, Katzen oder Eulen möchten, dass Du ihre Kinder unterrichtest. Ich glaub, da würde auch nix bei rum kommen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3. Die Frage war doch schon beantwortet: Weil der Mensch kein Fleisch <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht, um zu überleben. Er kann es essen, <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht es aber nicht unbedingt um gesund zu bleiben.
www.stiftung-fuer-tierschutz.de
www.v-heft.de
www.milchlos.de

>KLICK HIER!<
(Der Bericht ist nicht von mir, aber interessant.)
  TopZuletzt geändert am: 24.03.2010 um 19:08 Uhr von AntonLucy
"Autor"  
Nutzer: Kimmy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.12.2009
Anzahl Nachrichten: 515

geschrieben am: 24.03.2010    um 20:21 Uhr   IP: gespeichert
Ich mag eigentlich gar nicht streiten und finde wie gesagt, dass Erbsenzählerei einem nichts <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich drücke es mal so aus: Für mich wird immer jeder einzelne Mensch vor dem Tier stehen. Immer, egal in welcher Sitauation und um welchen Menschen oder welches Tier es sich dreht. Ich stand neulich vo der Wahl, entweder mit meinem Kaninchen mit Verstopfung zum TA zu gehen oder einem Mädchen mit suizidalen Gedanken beratend und helfend zur Seite zu stehen. Und egal, wie sehr ich Teddy liebe, die Entscheidung fiel gegen ihn. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe im letzten Jahr gut doppelt so viel für humanistische Organisationen gespendet wie für "animalische" (Das ist nicht das Gegenteil von humnistisch, oder? *lach*) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sicher können Menschen auch ohne Fleisch und tierische Produkte gesund leben, die Frage ist nur, ist das von der Natur so vorgesehen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und wenn ja, warum verfügt der Mensch dann über Enzyme, die einzig und allein der Spaltung tierischer Eiweiße dienen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Für eine wirklich asugewogene vegane Ernährung benötigt der Mensch eine Vielzahl an Nahrungsmitteln, die vom Ursprung her nur auf den südlich vom Äquator liegenden Kontinenten zu finden waren, unter anderem Soja. Nur durch den Fortschritt der Technik ist es den Menschen überhaupt möglich geworden vegan zu überleben. Früher war der Bezug der lebensnotwendigen Eiweiße, Fette etc (Art und vor allem aber in der benötigten Menge) nur über tierische Produkte möglich. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das soll kein Argument GEGEN eine vegane Lebensweise sein, oder für eine allesfressende ... es ist nur ein Punkt, der meiner Meinung nach in diese Diskussion reingehört. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich denke der Verzehr von Fleisch und tierischen Produkten durch den Menschen ist von der Natur vorgesehen, nicht in den heutigen Mengen und nicht auf die Art und Weise wie es heute geschieht, aber die Enzyme und der Nährstoffbedarf sprechen für sich. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wer sich für eine vegane Lebensweise entscheidet tut dies aus ganz individuellen Gründe. Sei es der Tiershutz, eine religiöse Überzeugung, eine medizinische Ursache, oder sonst ein Grund. Diese Gründe müssen aus Respekt vor dem Menschen respektiert werden, aber in der Natur lässt sich die vegane Lebensweise meiner Meinung nach nicht begründen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich finde das vollkommen in Ordnung und ich bin auch nicht beleidigt, wenn ich mal KEIN Fleisch auf einer Party bekomme, weil es eine vegane Party ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bin gegen übermäßigen Fleischverzehr. Die für eine gesunde Ernährung notwendige Menge an den Eiweißen, Fetten etc erhält man aus 200g Fleisch, 200g Fisch, 1 Ei und 3l Milch pro Woche, wenn ich die Zahlen richtig in Erinnerung habe. Ich bemühe mich, diese Werte nicht zu überschreiten (bei den Eiern gelingt mir das überhaupt nicht!), und würden alleine diesen Schritt alle Menschen tun, dann gäbe es das Problem der Massenzucht nicht mehr. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und auch ich habe mir die Frage gestellt: "Könntest du ein Tier töten um es zu essen?" und diese Frage habe ich mir mit "JA" beanwortet. Ich bin mit mir im Reinen und finde, das muss genauso akzeptiert werden, wie eine vegane oder vegetarische Einstellung. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und ich denke man merkt, dass ich mich durchaus belesen und mit der Thematik auseinandergesetzt habe. Integrität ist mir sehr wichtig und ich habe bewusst abgeglichen, ob der Fleischverzehr mit meiner Person und meinen Sichtweisen noch übereinstimmt und das tut es.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Marion
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2006
Anzahl Nachrichten: 1953

geschrieben am: 25.03.2010    um 08:52 Uhr   IP: gespeichert
Kimmy, wer sagt dass ich streiten wollte? Ich wollte nur eine sachliche Diskussion, und diese vermisse ich hier in einigen Beiträgen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>AntonLucy ist ja schon auf deine Einwände eingegangen, ich kann mich ihr anschliessen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich könnte auch noch auf einige Punkte hier eingehen, aber dafür habe ich nicht die Zeit. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich selbst bin Vegetarier, stelle mich aber nicht gegen Menschen, die Fleisch essen und versuche niemanden dazu zu überreden, Vegetarier zu werden. Ich diskutiere auch gern darüber, jeder hat seinen Standpunkt und jeder soll für sich selbst entscheiden, was er für richtig hält und was nicht. Wichtig dabei ist aber eine sachliche und fundierte Diskussion, ohne die geht es nicht. Das hat nichts mit Erbsenzählerei zu tun. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und ob etwas von der Natur vorgesehen wurde oder nicht, das fällt wohl eher in den philosophischen Bereich. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Schöne Grüße von Marion
mit Joshi, Atika, Blue, Olivia und Otis




  Top
"Autor"  
Nutzer: Loona1703
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 11.01.2010
Anzahl Nachrichten: 683

geschrieben am: 25.03.2010    um 10:06 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Marion

Loona:
Nein, der Mensch ist kein Fleischfresser Carnivore, auch kein Pflanzenfresser Herbivore sondern ein Allesfresser Omnivore. Das heisst, der Mensch KANN pflanzliche und tierische Nahrung verdauen und verwerten. Er muß aber nicht zwangsläufig beide Varianten zur Verfügung haben, um zu überleben. Der Mensch ist physiologisch mit dem Schwein verwandt, nicht aber mit einem Raubtier. Und wer käme schon auf die Idee, dass ein Schwein Fleisch fressen MUSS, um zu überleben? Ja, Schweine fressen auch Fleisch, aber sie könnten auch ohne überleben.
So wie eben der Mensch.

Oha, da weiss jemand, wie man Google bedient. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hoffe, Du hast auch den Rest meiner Nachricht gelesen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Solch militante Vegetarier sollten mal ernsthaft ihr eigenes Umfeld untersuchen: Kleidung, Einrichtung, tierische Lebensmittel, Bettwäsche... würde das mal richtig in Augenschein genommen werden, würde sich so manch einer hier ein Loch graben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Fleisch zu essen, ist nicht die einzige Art und Weise Massentierhaltung und grausames züchten und schlachten zu unterstützen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich werde mich von dieser Diskussion distanzieren, solch engstirnige Aussagen und Anprangerungen wie sie hier häufig üblich sind, machen jede konstruktive Gesprächsführung zunichte und dafür ist mir meine Zeit zu schade. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Vegetarier, es wäre nett (genau wie bei manch einem militanten Raucher), einfach mal die Meinung eines anderen zu akzeptieren ohne gleich das Kriegsbeil auszugraben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe den größten Respekt vor Euch (Vegetarieren, nicht Rauchern), aber ich will und kann einfach nicht ohne Fleisch leben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dafür ver<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>inge ich mein gesamtes Arbeitsleben damit, Menschen wieder auf die Beine zu helfen, auf Kosten meiner eigenen Gesundheit. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe schon etliche verletzte Wildtiere (Hasen, Kaninchen, Igel, Eichhörnchen, eine Fledermaus, mehrere Vögel) auf eigene Kosten und mit viel Liebe wieder hochgepäppelt und meist erfolgreich wieder auswildern können. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also sind auch solche Formulierungen wie asozial wohl alles andere als angemessen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also bitte... der Ton macht die Musik. (was mir in dieser Runde hier inzwischen ziemlich egal ist)
in loving memory... für meine süße, wunderhübsche, kleine Loona!
Wir werden Dich nie vergessen!
Joschi und Nina
  Top
"Autor"  
Nutzer: Marion
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2006
Anzahl Nachrichten: 1953

geschrieben am: 25.03.2010    um 10:46 Uhr   IP: gespeichert
Hilfe Loona, wer oder was ist dir denn über die Leber gelaufen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du fühlst dich ja offensichtlich stark angegriffen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber deinen Beitrag beziehst du ja sicherlich nicht auf mich, ist nur unglücklich, wenn du mich in diesem Zusammenhang zitierst. Solltest du mich doch meinen, solltest du meinen Beitrag noch mal in Ruhe durchlesen. Dann wirst du merken, dass ich nicht militant auf Fleischesser reagiere. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Achja, und googeln kann ich, das stimmt. Aber glaube mir, so manches Wissen habe ich auch im Kopf. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Richtig, der Ton macht die Musik. Und ein jeder blamiert sich so gut wie er kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber bei so einem emotionalen Thema ist Sachlichkeit tatsächlich nicht jedermanns Sache, und Sachlichkeit ist ja genau das, worum ich eigentlich nur gebeten habe. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bin diese Diskussion hier auch leid. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also, locker bleiben.
Schöne Grüße von Marion
mit Joshi, Atika, Blue, Olivia und Otis




  Top
"Autor"  
Nutzer: Kimmy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.12.2009
Anzahl Nachrichten: 515

geschrieben am: 25.03.2010    um 12:06 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Marion


Und ob etwas von der Natur vorgesehen wurde oder nicht, das fällt wohl eher in den philosophischen Bereich.
Da ich von Enzymen sprach, die im menschlichen Körper vorhanden sind, gehört es ganz klar in den biologischen und nicht in den philosophischen Bereich! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das mit dem streiten sollte kein Vorwurf an dich sein. Eher im Gegenteil, ich wollte vorneweg klarstellen, dass MEIN Beitrag kein Angriff oder Vorwurf werden soll. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich finde die Thematik eben sehr class="markcol">spannend, nicht zuletzt, weil ich krankheitsbedingt, bzw. zur Abklärung ob eine Kranlheit vorlieg auch schon vegan leben musste und somit alle 3 Ernährungsformen selber erfahren habe. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich finde es total schade, dass solche Diskussionen immer wieder in Streitthreads enden, denn das ist finde ich gar nicht nötig.
  Top
"Autor"  
Nutzer: AntonLucy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.05.2009
Anzahl Nachrichten: 531

geschrieben am: 25.03.2010    um 23:06 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Loona1703
Also bitte... der Ton macht die Musik. (was mir in dieser Runde hier inzwischen ziemlich egal ist)
Loona, Dein Ton ist aber auch nicht grad Musik. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du beginnst Deinen Beitrag mit Beleidigungen und Stimmungmache, wirfst aber Anderen gleichzeitig vor, nicht sachlich genug zu sein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
www.stiftung-fuer-tierschutz.de
www.v-heft.de
www.milchlos.de

>KLICK HIER!<
(Der Bericht ist nicht von mir, aber interessant.)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Ninifee
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 03.11.2008
Anzahl Nachrichten: 651

geschrieben am: 06.06.2010    um 12:13 Uhr   IP: gespeichert
Habe gerade eine tolle Informationsseite mit Tipps für vegetraische Ernährung gefunden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch mit Rezepten und Co
Liebe Grüße von Klopfer, Lilly, Luna, Sammy, Püppie, Bibi & Ninifee



In Erinnerung an Ben. Du bleibst immer in unserem Herzen!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Lisz
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.06.2010
Anzahl Nachrichten: 317

geschrieben am: 12.06.2010    um 11:46 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>nachdem ich jetzt den gesamten beitrag durchgelesen habe, möchte auch ich nun meinen Senf noch dazugeben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich lebe seit kurzem auch vegetarisch, (was nicht heißt das ich irgendetwas gegen Fleischesser habe, meine komplette Familie und fast alle meine Freundinnen essen Fleisch). Ich war letztes Jahr schon einemal für ca. drei Monate Vegetarier, dann habe ich es einfach nicht mehr ausgehalten. Dies nun mein zweiter Versuch, bis jetzt fiel es mir noch ziemlich leicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich weiß nicht ob ich Vegetarier wäre, wenn ich wüsste das allen Tieren gut geht oder wir selber Tiere zum Essen hätten. Wenn ich allerdings höre wie es Tieren in Massenhaltung geht, dann kann ich einfach kein Fleisch essen. Meine Mutter kauft zwar auch Biofleisch von Höfen, wo es den Tieren gut ging, wenn ich allerdings versuchen würde nur dieses Fleisch zu essen, würde ich wieder genauso viel Fleisch essen wie voher (habe zwar noch nie besonders viel Fleisch gegessen...). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Veganerin bin ich nicht, ich trinke zur Zeit auch ziemlich viel Milch (Eier nur im Kuchen) versuche, aber weniger zu trinken. Vielleicht werde ich mich später einmal dazu entscheiden veganisch zu leben, im Moment würde Mutter das aber nicht erlauben (ich stell mir das auch ziemlich schwierig vor und weiß nicht, da ich ja noch wachse, ob das so gesund, für mich, ist). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Darüber das in Kosmetikartikeln auch tierische Produkte enthalten sind, habe ich noch gar nicht so nachgedacht. Ich schminke mich zwar noch nicht, aber auch in Deo, Shampoo u.s.w. ist so was ja enthalten. Und das für so was Tiere gequält werden finde ich einfach nicht O.K. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>P.S. Weiß jemand was dieser Stoff wirklich ist oder hat einen Link wo <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> ich so etwas finden könnten: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> Hydroxypropylmethycellulose <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> Meine Mutter möcht nämlich das ich so ein <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> Ernährungsergänzungsmittel nehme, weil ich jetzt vegetarier bin, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> habe aber den Verdacht, das der obengenannte Soff irgendetwas <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> mit Gelantine ist.
Liebe Grüße von Lisz mit Loui und Lina

♥ Hannelore & Honey ♥
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 12.06.2010    um 14:30 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Lisz, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich kann dich beruhigen - bei dem von dir genannten Stoff handelt es sich nicht um Gelatine sondern um einen rein pflanzlichen Füllstoff. Sozusagen eine Art Verdickungsmittel, wie auch Johannis<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ot- oder Guarkernmehl. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dieser Stoff wird - im Labor - aus Cellulose gemacht, also aus dem Ballaststoff, aus dem auch Pflanzenzellwände bestehen(und Papier ). (Wenn du es genauer wissen willst, man spaltet ein paar Teile Wasserstoffatome ab und klebt was anderes dran. Das klingt sehr "labormäßig", ist aber an und für sich kein Problem und auch nichts "gentechnologisches" oder besonders künstliches. Denn eingesetzt werden nur natürliche andere Stoffe.) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kommt nicht vom Tier und ist eigentlich unverdaulich für deinen Organismus, benutzen tut man das Zeug gern da, wo Lebensmittel im heißen Zustand fest und im normalen Temperaturbereich etwas weicher sein sollen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oder eben einfach zum Andicken von verschiedenen Lebensmitteln. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lisz
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.06.2010
Anzahl Nachrichten: 317

geschrieben am: 13.06.2010    um 19:58 Uhr   IP: gespeichert
Danke für die schnelle Antwort!
Liebe Grüße von Lisz mit Loui und Lina

♥ Hannelore & Honey ♥
  Top
"Autor"  
Nutzer: Taymos
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 01.06.2010
Anzahl Nachrichten: 66

geschrieben am: 14.06.2010    um 09:05 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Lisz
Ich weiß nicht ob ich Vegetarier wäre, wenn ich wüsste das allen Tieren gut geht oder wir selber Tiere zum Essen hätten. Wenn ich allerdings höre wie es Tieren in Massenhaltung geht, dann kann ich einfach kein Fleisch essen. Meine Mutter kauft zwar auch Biofleisch von Höfen, wo es den Tieren gut ging, wenn ich allerdings versuchen würde nur dieses Fleisch zu essen, würde ich wieder genauso viel Fleisch essen wie voher (habe zwar noch nie besonders viel Fleisch gegessen...).

Ich finde es auch besser, wenn man zu Bio Fleisch greift als das so billig wie möglich verarbeitete Fleisch aus Massentierhaltung. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aaaber der Schlachtvorgang ist der selbe! Die Bio Kuh wird nicht besser behandelt und der lange Transportweg über laute Autobahnen etc. im Tiertransport bleibt ihr auch nicht erspart. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ihr geht es auch nicht gut, wenn ihr beim lebendigen Leibe der Kopf abgeschnitten wird.. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich weiß nicht, wie das bei kleineren Privat Schlachterein ist. Aber wenn man den Schlachtvorgang eines Bio Tieres kennt, bleibt man wahrscheinlich weiterhin Vegetarier
  Top
"Autor"  
Nutzer: Ninifee
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 03.11.2008
Anzahl Nachrichten: 651

geschrieben am: 14.06.2010    um 12:24 Uhr   IP: gespeichert
Ja da stimme ich Taymos zu, es gibt keine Tiere die liebevoll zu tode gestreichelt werden, deswegen denke ich, entweder komplett ohne Fleisch oder man ist weiterhin ganz normal.
Liebe Grüße von Klopfer, Lilly, Luna, Sammy, Püppie, Bibi & Ninifee



In Erinnerung an Ben. Du bleibst immer in unserem Herzen!

  Top
"Autor"  
Nutzer: magge
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 13.08.2007
Anzahl Nachrichten: 370

geschrieben am: 14.06.2010    um 13:39 Uhr   IP: gespeichert
Ich kann es mit meinem Gewissen einfach nicht vereinbaren Fleisch zu essen. Aber auch Milch und Eier tragen sehr dem Leiden von Tieren bei, weswegen ich oft überlege mich komplett Vegan zu ernähren. Aber da ich gegen Sojamilch & Co und gegen rohes Obst und Gemüse allergisch bin, ist es bei mir aus medizinischer Sicht auch nicht wirklich schlau, da ich dann auch viele Medikamente nehmen müsste... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber ich achte darauf, woher ich Milch und Eier beziehe, aber trotzdem ist es natürlich nicht optimal... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was mich am meisten an der Gesellschaft schockt ist, dass soooo extrem viel Fleisch konsumiert wird ohne darüber nachzudenken, WAS sie da eigentlich essen. Zudem soll alles so billig wie möglich sein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich verurteile keine Leute die bewusst Tiere essen und das mit ihrem Gewissen vereinbaren, aber leide befassen sich die meisten nicht damit wie das Fleisch "hergestellt" wird. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Achtung! dieses Video ist sehr provokativ und enthält grausame Szenen! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Teil1 <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Teil2 <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Liebe Grüße von Maya und
Campino, Vomit, Kiwi, Mandala, Shiva und Elmo :]

Für immer in unseren Herzen!
♥ Polly ♥ Yanosh ♥ Yasuo ♥ Snoopy ♥ Emma ♥ Milla ♥ Nemo ♥ Charlie ♥ Coco ♥
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lisz
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.06.2010
Anzahl Nachrichten: 317

geschrieben am: 18.06.2010    um 15:34 Uhr   IP: gespeichert
Habe mir den ersten Teil des Videos angeschaut, und fand ihn wirklich schrecklich. am schlimmsten finde ich wie die arbeiter auf die Tiere ohne Grund eingeprügelt haben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habe mal eine Statistik über Tierversuche aus einer Zeitung abgeschrieben und finde es erschreckend das jedes Jahr über 2 Millionen (!) Tiere zu Tode gequält werden: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Tierversuche: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Leiden für den <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Fortschritt <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So viele Tiere wurden <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2008 in Deutschland <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>für Tests benutzt <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> insgesamt <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> 2 692 890 <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>darunter <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mäuse 1 765 416 <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ratten 484 990 <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vögel 129 318 <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Fische 111 943 <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kaninchen 98 607 <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meerschweinchen 38 826 <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schweine 13 102 <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Amphibien 12 310 <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hamster 8 432 Rinder 6 288 <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schafe 4 810 <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hunde 4 450 <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Affen 2 285 <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Katzen 803 <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Pferde 598 <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ziege 583 <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Reptilien 197 <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Liebe Grüße von Lisz mit Loui und Lina

♥ Hannelore & Honey ♥
  TopZuletzt geändert am: 18.06.2010 um 15:37 Uhr von Lisz
"Autor"  
Nutzer: RicoOderNico
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 13.06.2010
Anzahl Nachrichten: 68

geschrieben am: 18.06.2010    um 17:38 Uhr   IP: gespeichert
Also wer vegetarisch lebt, weil er die Tiere schützen möchte, das ist meiner Meinung nach Schwachsinn. Wenn dann muss man schon Vegan sein, oder nichts essen, wofür Tiere sterben mussten. Denn nur dann kann man ja das Argument an<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen, dass man nicht an dem Tod von den Tieren schuldig sein möchte. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch Federdaunen im Kopfkissen müssten abgelehnt werden. Wusstet ihr das abgetriebene Babys für Kosmetika verwendetn werden? Das ist unmoralisch. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also man dürfte letztendlich nichts konsumieren wo tierische Inhaltsstoffe drin sind. Aber der Mensch <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht sehrwohl tierische Stoffe, denn da sind wichtige Inhtalsstoffe drin. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Man sollte allerdings auch bedenken, dass es von der Evolution so vorgesehen ist, dass man sich gegenseitig isst. Das ist meiner meinung nach nicht das schlimme, sondern das WIE ist das schlimme. Die schlimmen Haltungsbedingungen die dahinter stecken, die sind schlimm. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mir hat eine Veganerin gesagt, dass sogar in Zigaretten tierische Inhaltsstoffe sind und deswegen raucht sie extra veganische Zigaretten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn das Kaninchen so groß wie ein Elefant wären und Fleischfresser, würden sie uns auch essen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es gibt auch Studien über Pflanzen, die Angst und solche Sachen empfinden. Wäre vielleicht auch eine Überlegung wert.
Rico oder Nico, der Name ist Programm!
  TopZuletzt geändert am: 18.06.2010 um 17:51 Uhr von RicoOderNico
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 18.06.2010    um 18:11 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: RicoOderNico
Wusstet ihr das abgetriebene Babys für Kosmetika verwendetn werden? Das ist unmoralisch.
Kannst du eine Quelle angeben woher du das hast?
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top
"Autor"  
Nutzer: Taymos
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 01.06.2010
Anzahl Nachrichten: 66

geschrieben am: 18.06.2010    um 18:57 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: RicoOderNico
Also wer vegetarisch lebt, weil er die Tiere schützen möchte, das ist meiner Meinung nach Schwachsinn. Wenn dann muss man schon Vegan sein, oder nichts essen, wofür Tiere sterben mussten. Denn nur dann kann man ja das Argument anbringen, dass man nicht an dem Tod von den Tieren schuldig sein möchte.

Auch Federdaunen im Kopfkissen müssten abgelehnt werden. Wusstet ihr das abgetriebene Babys für Kosmetika verwendetn werden? Das ist unmoralisch.


Na ja, nicht nur Veganer verwenden tierversuchefreie Kosmetik oder keine Dauenkissen. Sowas wird auch von Vegetarieren abgelehnt Wahrscheinlich nicht alle, aber einige.. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>(Aber mal ganz blöd gefragt, abgetriebene Babys von Tieren oder Menschen? Ja ich weiß, die Frage ist blöd. Aber ich bin mir nicht sicher, ob ich dich richtig verstanden habe.) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich frage mich immer wieder, warum ich immer wieder lese, dass das nur Veganer machen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Genauso liest man immer wieder, das nur Veganer kein Pelz oder Leder tragen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Entdecke ich gerade eine neue Vegetarier- Spalte? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>@Lisz <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Diese Zahlen sind ein Graus. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vorallem weil wir sie teilweise unbewusst unterstützen durch Kosmetika, Putzmittel, Plegeprodukte, Medikamente..
  Top
"Autor"  
Nutzer: RicoOderNico
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 13.06.2010
Anzahl Nachrichten: 68

geschrieben am: 18.06.2010    um 19:02 Uhr   IP: gespeichert
Also wir haben das Thema früher im Religionsunterricht besprochen und ich hab es auch schon mal in ner zeitung gelesen. habe jetzt keine direkte quelle dafür, hier ist z.B. ein Link, der aussagt, das babys in arzneimitteln sind: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>(habe den Artikel aber nun nicht ganz gelesen) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier ist ein Buch über das Thema. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>google mal danach, findest bestimmt was. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht ist es aber auch nur eni Gerücht.... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Rico oder Nico, der Name ist Programm!
  TopZuletzt geändert am: 18.06.2010 um 19:04 Uhr von RicoOderNico
"Autor"  
Nutzer: RicoOderNico
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 13.06.2010
Anzahl Nachrichten: 68

geschrieben am: 18.06.2010    um 19:06 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Taymos, ich meine schon Menschenbabys.
Rico oder Nico, der Name ist Programm!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 18.06.2010    um 19:17 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Taymos
Na ja, nicht nur Veganer verwenden tierversuchefreie Kosmetik oder keine Dauenkissen. Sowas wird auch von Vegetarieren abgelehnt Wahrscheinlich nicht alle, aber einige..

Ich frage mich immer wieder, warum ich immer wieder lese, dass das nur Veganer machen
Genauso liest man immer wieder, das nur Veganer kein Pelz oder Leder tragen
Entdecke ich gerade eine neue Vegetarier- Spalte?
*unterschreib* <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bin ein Vegetariertier und kaufe mir zB keine neuen Lederartikel, achte bei meiner Schminke darauf, dass sie "tierversuchsfrei" ist und dergleichen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu den Föten: Finde es (in den meisten Fällen) grässlich, das überhaupt abgetrieben werden darf. Ob man die Ungeborenen "wegwirft" oder weiterverwendet ist aber schlussendlich egal. (Es geht schließlich um gewollt getötete, ungeborene Menschen...nicht um Sternkinder...) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Trotzdem etwas von dem ich nicht wusste dass es das gibt...werd mal weiter nachforschen.
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top
"Autor"  
Nutzer: RicoOderNico
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 13.06.2010
Anzahl Nachrichten: 68

geschrieben am: 18.06.2010    um 19:26 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, das ist auch gut, dass man Tierversuchsfreie Kosmetik kauft. Allerdings muss man bei Leder auch beachten, dass es sich meist um Schweine oder Kuhleder handelt und die Tiere eh gegessen werden, also warum nciht die Haut verwerten? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Letztendlich ist es auch vollkommen ok, wenn man kein Fleisch ist, denn irgendwo muss man ja anfangen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Sache mit der Abtreibung ist eine ziemlich heikle Sache. Einerseits finde ich es bis zu einem gewissen Punkt vertretbar. Aber sog. Abtreibungen mit Indikation, d.h. das man auch im 8 MOnat sogar noch unter gewissen umständden abtreiben darf, und DAS ist wirklich Mord. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Rico oder Nico, der Name ist Programm!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Clonni
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 10.03.2010
Anzahl Nachrichten: 8497

geschrieben am: 18.06.2010    um 19:34 Uhr   IP: gespeichert
Klar, als Fleischfresser kann man das sicherlich so sehen. Aber wieso sollten Vegetarier die Haut von etwas haben wollen von dem sie den Rest auch nicht haben wollen?
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 18.06.2010    um 22:47 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Taymos

Entdecke ich gerade eine neue Vegetarier- Spalte?
Ich glaube nicht - einfach aus dem Grunde, dass es keine "Definition" von Vegetarier gibt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Klar gibt es die allgemein anerkannten Definitionen von Ovos, Ovo-Lactos, Lactos, Veggies, Vegans, Frutariern, whatever else there is. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber letzlich darf sich doch jeder "Vegetarier" nennen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bin der Meinung, dass nur der sich Vegetarier nennen sollte, der den Fleischkonsum aus ethischen gründen ablehnt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die, die aus figürlichen oder gesundheitlichen oder geschmacklichen - also rein egoistischen Gründen - kein Fleisch konsumieren sollten diesen Titel nicht führen. Und das von mir als nicht-Vegetarier. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und trotzdem, festgelegt ist da ja nichts. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dazu muss man bedenken, dass viele als Veggies anfangen und erst dann in den Veganismus übergehen. Über einen Prozess. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Erst ist es nur Fleisch, dann kommt die Gelatine hinzu, gerne zusammen mit Leder und TV-freien Kosmetika. Später dann Lab, Honig, "E"s wie Cochenille, Bienenwachs oder Schellack. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danach dann die Eier, der Käse, Omas Schurwolle-Socken und man ist irgendwann vegan. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was ich meine ist: Jeder Vegetarier ist fortwährend der Entscheidung ausgesetzt, wie weit er gehen will und da es eben keine Regeln gibt steht jeder an einem anderen Punkt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht spart der eine sich "bereits" Fleisch, Lederkleidung und die Kosmetik, kann oder mag die Gummibärchen aber noch nicht gegen Schlümpfe oder Kirschcola Weingummi eintauschen, während der nächste jedes Etikett auf Fleischextrakte, E Nummern und die verwendung von Lab oder Honig scannt, dafür aber noch immer die Adidas Sneaker mit Lederbesatz trägt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das hat wohl auch viel mit Alter, Grad der Information die man schon aufgesogen hat, persönlicher Einstellung/Weltsicht und dem Verantwortungsgefühl zu tun, mit dem man lebt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Un vielleicht ist das auch gut so, dass jeder den eigenen Grad seines Vegetariertums für sich bestimmen darf - ansonsten denke ich gäbe es letzten Endes auch unter den Vegetariern nur Zank und Häme... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Just my two cents



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Likas1
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 21.06.2010
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 21.06.2010    um 23:44 Uhr   IP: gespeichert
Ich bin ein +berzeugter Vegitarier ich finde es abartich auf fleisch zu kauen meine Familie findet das zwar lächerlich dies ist mir aber total egal <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>sie kommen dann immer mit dem argument die werden dafür gezüchtet aber es sind trotzdem lebewesen die auch leben wollen=) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lisz
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.06.2010
Anzahl Nachrichten: 317

geschrieben am: 01.10.2010    um 17:13 Uhr   IP: gespeichert
Heute ist Tag der Vegetarier! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Deshalb spielen sie bei <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>emen 4 den ganzen Tag schon nur Lieder von Vegetarieren. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wusstet ihr das es so etwas gibt?
Liebe Grüße von Lisz mit Loui und Lina

♥ Hannelore & Honey ♥
  Top