Auf den Beitrag: (ID: 1257) sind "700" Antworten eingegangen (Gelesen: 432469 Mal).
"Autor"  
Nutzer: nire
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 23.12.2008
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 24.01.2009    um 20:23 Uhr   IP: gespeichert
ja also, das ist so ne sache mit dem beschreiben...
das ist alles in allem immer ne gewisse weile "kopf zucken, zähne ODER luft, was auch immer" und dann ist mal wieder gut. ich soll mitm hase ende februar nochmal zum TA. medis bekommt er nicht mehr, da TA gesagt hat, das das wahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lich so bleibt, da die nervenbahnen geschädigt sind?!?!?!??!?!! ich fasse zusamm, beginn der behandlung mitte dezember und ende mitte januar (ca. 30 tage). in dieser zeit 7 oder 8 spritzen (3 mal glaub ich "dexamin" und 4 mal Vit. B12) und täglich zuhause panacur. nun wird vom TA aus nichts mehr gemacht.
ich finde das es zwar besser als am anfang ist, aber es ist mir nicht genug, das ich zu frieden bin.
daher werde ich am montag die tierklinik um rat fragen.

ich habe im internet auf der tierklinik seite dieses gelesen:

"Laut Gesetz gehören Kaninchen und Hasen zu den lebensmittelliefernden Tieren.
Für die Therapie dieser Tiere sind nur wenige Medikamente zugelassen.
So sollen die Rückstände in den Nahrungsmitteln zum Wohle der Menschen möglichst gering gehalten werden.
Ihr Kaninchen stellt jedoch eher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Familienmitglied dar und sollte im Krankheitsfall mit Medikamenten versorgt werden, die notwendig sind.
Damit dies möglich ist, brauchen wir von Ihnen die Bestätigung, dass Ihr Tier nicht dem menschlichen Verzehr dienen soll."

...<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e bestätigung?!?

schöne grüße an alle hier im forum
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 25.01.2009    um 09:25 Uhr   IP: gespeichert
Wurde k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Antibiotikum verabreicht? In D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Aufzählung befindet sich nur Cortison, Panacur und Vit-B. Auch finde ich nur 4 x Vit-B arg wenig.

Du schreibst "das ist alles in allem immer ne gewisse weile kopf zucken, zähne ODER luft, was auch immer und dann ist mal wieder gut". Was genau m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>st Du mit "Zähne oder Luft"? Kannst Du das bitte etwas genauer erklären?

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: nire
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 23.12.2008
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 25.01.2009    um 10:39 Uhr   IP: gespeichert
k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Antibiotikum, genauso siehts aus. sorry aber das noch genauer erklären kann ich nicht. werd es auch so der tierklinik in leipzig sagen. hasi macht halt manchmal geräusche,wenn er gestreichelt wird und dieses zopf zucken da ist. vlt. hängt es mit e.c. zusamm. hoff die tierklinik macht mit den medis alles richtig?!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 25.01.2009    um 11:49 Uhr   IP: gespeichert
Warum wurde denn nicht das passende Antibiotikum (Wirkstoff Chloramphenicol) verabreicht? Du hast es doch gesagt bekommen, dass dies zur korrekten Behandlung dazugehört.
Ich finde es sehr schade, dass wir uns in solchen Fällen oft den Mund fusselig reden.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: nire
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 23.12.2008
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 25.01.2009    um 17:39 Uhr   IP: gespeichert
sorry,dann liegt es am TA. ich habe es ihm so wie hier im forum gesagt. teils wurden m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e fragen vom TA auch nicht ordentlich beantwortet.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 25.01.2009    um 19:30 Uhr   IP: gespeichert
Leider wissen viele TÄe noch immer nicht, wie man E.C. richtig behandelt. Deshalb schreiben wir ja auch immer, welche Medis benötigt werden. Was man dann letztendlich daraus macht, können wir nicht be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>flussen. Ich kann nur immer wieder sagen, dass man auch hartnäckig bleiben muss und auch mal auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Medi bestehen muss. Hast Du Dich nicht gewundert, dass es k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> AB gibt, obwohl das hier empfohlen wurde? Hast Du nicht nachgefragt, warum er es Dir nicht mitgeben möchte?

Gute Besserung an D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Langohr.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: nire
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 23.12.2008
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 31.01.2009    um 00:38 Uhr   IP: gespeichert
So, nachdem ich nun in der Tierklinik Leipzig war, bin ich nun schlauer.
Gehirngängiges AB ist nicht in jedem Fall notwendig, solang es "nur" das E.C. ist.
"Dexamin" darf nicht zu viel gespritzt werden, da es hohe Nebenwirkungen hat.
Vitamine hätte m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> TA mehr spritzen können, ansonsten wurde diese Behandlung korrekt vorgenommen. Panacur ist dagegen das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zig "etwas" wirksame Mittel gegen E.C.
Für "schwere" Fälle soll es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Kaninchenspezialisten in Berlin geben.
Die Symptome <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er E.C. Erkrankung können dauerhaft bleiben.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Supersteffi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.03.2007
Anzahl Nachrichten: 6138

geschrieben am: 31.01.2009    um 01:13 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: nire
Gehirngängiges AB ist nicht in jedem Fall notwendig, solang es "nur" das E.C. ist.

Für "schwere" Fälle soll es einen Kaninchenspezialisten in Berlin geben.
Die Symptome einer E.C. Erkrankung können dauerhaft bleiben.
Das mit dem gehirngängigen AB ist nicht richtig, es ist IMMER notwendig, um die Verbreitung der Parasiten zu stoppen.
Und was soll denn heissen, "nur" E.C.? Diese Medikation ist DIE E.C.-Medikation. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e andere gibt es bei E.C. nicht.

Der Kaninchenspezialist in Berlin ist sicherlich Frau Dr. Ewringmann

Und ja, die Symptome können dauerhaft bleiben, aber das wurde dir doch hier schon gesagt.
Gruß
Steffi mit Leo und Öhrchen

Tiffy, Johanna, Ida und Hermann immer im Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 31.01.2009    um 09:12 Uhr   IP: gespeichert
Ich verstehe die Aussage der Tierklinik auch nicht. Die 4 genannten Medis sind die Behandlung für E.C. So liest man es sogar in den Fachbüchern, neben unseren Erfahrungen.
Schade, dass Du Dich so leicht abwimmeln lässt.....das schadet dem Kaninchen, wenn es nicht die korrekte Behandlung bekommt.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: nire
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 23.12.2008
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 06.02.2009    um 14:36 Uhr   IP: gespeichert
Juhu!! m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Hoppel gehts wieder bestens. Sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t "komplett" befreit bzw. geheilt zu s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>./quee
Nach absetzen der Medis ists komischerweise komplett zurück gegangen.
Nichts geht über <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> intaktes Immunsystem!! Hab bis zuletzt den Ansch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> gehabt, dass das Panacur auf den "Parasiten" wirkt und er deshalb Reaktion gezeigt hat?!?
Egal, Hauptsache die Krankheit ist vorüber!
  TopZuletzt geändert am: 06.02.2009 um 14:37 Uhr von nire
"Autor"  
Nutzer: SonjaT
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 22.01.2008
Anzahl Nachrichten: 2088

geschrieben am: 14.02.2009    um 14:12 Uhr   IP: gespeichert
Ich check nicht wenn ich in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em völlig anderen Thread antworte und den Link hierher dort <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>füge, warum dann m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Antwort HIER steht. *seufz*

Also editiert an dieser Stelle.
Liebe Grüße von Sonja und den Fellnasen

~ www.bunny-in.de ~
~ www.animal-visite.de ~

Buchtipp: Alternative Therapien für Kaninchen (Books on demand)
Buchtipp: Kaninchen artgerecht halten, pflegen und verstehen (CADMOS)
  TopZuletzt geändert am: 14.02.2009 um 14:13 Uhr von SonjaT
"Autor"  
Nutzer: Luke2606
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 16.02.2009
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 24.02.2009    um 19:11 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sonja,

die Titerbestimmung liegt bei 640. M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Tierärztin sagt, wir geben jetzt noch Cortison bzw. Antibiotikum.

Habe mir mal D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Sachen notiert bezüglich Antibiotikum. Außerdem hast Du noch Schüßler Salze aufgeführt (Nr.3 und Nr. 14). Kann ich die so oder so geben? Und in welcher Dosis.

Ich habe Luke von getrocknetem Löwenzahn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Tee gekocht und gebe ihm diesen zwischendurch oral <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.

Ich hoffe sehr, dass es wieder wird mit ihm.

Lieben Gruß
Carmen
  Top
"Autor"  
Nutzer: antonia86
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 26.02.2009
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 26.02.2009    um 19:35 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
ich habe folgende Frage vielleicht kann mir dabei ja jemand helfen.
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> vier Jahre altes Kaninchen hat so ungefähr seit drei Wochen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en so genannten Schiefhals. Bei m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Suche nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er passenden Krankheit im Internet wurde ich auf „Enzephalotozoon cuniculi“ aufmerksam und ich beschloss m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Tierarzt aufzusuchen.
Da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ohrenentzündung bei ihm auszuschließen war deuteten die Symptome alle auf E.c. und er bekam daraufhin von ihr Dexthamethason und Vitamin B verschrieben.
Nachdem sich jedoch s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Symptome nach etwa 5 Tagen nicht wirklich gebessert hatten durchstöberte ich noch mal das Internet und fand viele Hinweise, dass E.c. immer auch noch mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Wurmkur namens Panacur behandelt werden sollte. Daher entschloss ich mich dazu noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Zweite M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zuholen. Der Zweite Arzt machte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Bluttest (um E.c. nachzuweisen) und verschrieb ihm Panacur (für 28 Tage), sowie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Antibiotikum. Der Bluttest war positiv und somit wurde m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Medikation weitergeführt.
Ungefähr 1 Woche später war ich mit m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em zweiten Kaninchen (wegen Schnupfen) noch mal dort in der Praxis bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em anderen Arzt. Ich wurde gefragt ob ich sie denn auch schon vorbeugend auf E.c. behandle (wahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lich hat er in m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Akte von m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em E.c.-erkrankten Kaninchen gelesen hat). Als ich dies vern<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te bekam ich prompt noch mehr Packungen Panacur für die Behandlung des Zweiten Hasen verschrieben.
Heute war ich mit m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Hund zur jährlichen Tollwutimpfung bei m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em eigentlichen Arzt (der der k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Panacur verschrieben hat) und sie erkundigte sich nach dem Wohlbefinden des Kaninchens. Ich erzählte ihr, dass ich von „Jemandem“ dem Tipp bekam ihn zusätzlich mit Panacur zu behandeln, aber sich s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Zustand bis dato noch nicht wirklich verbessert habe. Sie sagte mir, dass die Behandlung mit Panacur etwas veraltet sei. Auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Schulung wurde gesagt, dass die Medikation mit Panacur nicht zu mehr Erfolgen geführt habe und sie daher die Tiere ausschließlich mit dem Cortison (Dexthamethason) behandelt. Für mich als Laie klang es dazu auch noch ganz logisch, dass man den E.c.Parasiten nicht mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Wurmmittel für den Magen-Darm-Trakt behandeln kann, da der sich ja im Nervensystem befindet.

Das erst Mal zu m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Behandlungen. Sonst geht es dem Hasen ganz gut. Er ist für s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Verhältnisse aktiv und frisst, jedoch hat sich an der Kopfschiefhaltung m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ung gar nichts getan!

Zu m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Fragen:
Welcher Tierarzt hat „Recht“?
Ist es wirklich notwendig beide Hasen auf E.c. zu behandeln (mit Panacur), wenn nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er die Symptome hat?
Ist d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Verabreichung von Panacur über 28 Tage notwendig?
Ist nach der schon fast 2-wöchigen Behandlung des Kaninchens mit Panacur überhaupt noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Besserung zu erwarten?

Ich Danke euch schon mal im Voraus für eure Antworten!
Liebe Grüße
Antonia
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 26.02.2009    um 19:46 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Antonia und hier, auch wenn der Grund nicht schön ist.

Zur richtigen Behandlung von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em an E.C. erkrankten Tier gehören 4 Medis gleichzeitig:

- Panacur für mindestens 28 Tage
- Cortison für 7-9 Tage
- gehirngängiges Antibiotikum (Wirkstoff: Chloramphenicol) für mindestens 2 Wochen
- hochdosierter Vitamin-B-Komplex über <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en längeren Zeitraum

Die Behandlung des Partnertieres mit Panacur ist umstritten, dennoch würde ich dazu raten, das Partnertier mit Panacur mitzubehandeln. Habe ich selbst auch gemacht.

Wie genau geht es denn D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Schnuffi?

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: antonia86
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 26.02.2009
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 26.02.2009    um 23:28 Uhr   IP: gespeichert
Hey,
vielen Dank erst Mal für die super schnelle Antwort.
Also ich muss ganz ehrlich sagen das mir s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Erkrankung anfangs gar nicht so wirklich aufgefallen ist. Dachte halt immer er schaut aus der Ecke zu mir hoch, nur mitlerweile ist die Kopfschiefhaltung so stark, dass wenn man ihn auf den Arm nimmt er den Kopf so stark nach oben verdreht, so dass sich der ganz Körper mitdreht und er mir fast aus der Hand fällt. Er war schon immer eher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> gemütlicher fauler Hase den man zum rumhoppeln anmieren musste (am besten mit Fressen ) und von daher hat sich an s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Art nicht viel geändert. Er läuft halt jetzt nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig im Kreis, da er den Kopf schief hält und dadurch ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ganz andere Perspektive hat... . Ansonsten sind mir jedoch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Symptome, wie zum Beispiel Lähmungen oder Ähnliches aufgefallen.
Gibt es denn noch Hoffnung darauf, dass sich die Schiefhaltung wieder ganz zurückbildet. Oder hat sich s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gehirn schon zu sehr an die neue Perspektive gewöhnt? Er bekommt das Panacur jetzt seit ca. 10 Tagen und ich hab bis dato k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Veränderung entdecken können!

Vielen Dank schon mal!

Antonia
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 27.02.2009    um 07:08 Uhr   IP: gespeichert
Bei manchen Kaninchen bessert sich das mit dem schiefen Kopf, bei manchen bleibt es so. Aber auch mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em schiefen Kopf kann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen Lebensqualität haben. *mutmach* Wenn Du mal in die Suchfunktion das Wort "Lotti" <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gibst, findest Du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en zuckersüßen Rammler (von Dani), der damit wunderbar klarkommt.

Welches Medis genau wurden in welchem Zeitraum und zusammen bisher verabreicht?

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: antonia86
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 26.02.2009
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 27.02.2009    um 21:44 Uhr   IP: gespeichert
Hey,
wie du schon gesagt hast, hab ich auch nicht das Gefühl als ob ihn der schiefe Kopf irgendiwe stört.
Zu s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Medikamenten: Seit ca. 16 Tagen bekommt der E.c. erkrankte Hase Gorgonzola Panacur. Von der Ersten Ärztin hat er das Dexthametason und Vitamin B verschrieben bekommen, das hab ich ihm dann für 5 Tage verabreicht. Dann hab ich den Arzt gewechselt und es gab für ihn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Cortison und das Panacur, sowie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Spritze, ich glaub mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Depotantibiotikum. Das Cortison hab ich dann nach 7 Tagen abgesetzt und das Panacur bekommt er jetzt wie gesagt schon seit 16 Tagen.
Was mich halt immer noch wundert ist wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Wurmkur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en im Nervensystem sitzenden Parasiten töten kann? Vielleicht hast du ja darauf noch ne Antwort für mich?

Vielen Dank und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en schönen Abend noch!
Antonia
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 28.02.2009    um 08:03 Uhr   IP: gespeichert
Dann fehlt aber noch dringend das gehirngängige Antibiotikum, denn das muss täglich oral verabreicht werden. Der Wirkstoff davon heißt Chloramphenicol und Du solltest Dir das besorgen. Das Vit-B sollte auch etwas länger verabreicht werden.

>KLICK HIER!<
Zitat: Wird <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e derartige Spore von Kaninchen oral aufgenommen, so stülpt sich im Darm der Polfaden aus und penetriert die Darmwand. Durch den hohlen Polfaden kriecht das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>kernige Sporoplasma aus und gelangt so ins Innere von Wirtszellen.


Ich nehme an, dass das Panacur unter anderem genau deswegen hier hilft.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: antonia86
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 26.02.2009
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 28.02.2009    um 23:41 Uhr   IP: gespeichert
Hey,
ich habe heute nochmal bei m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Tierarzt angerufen und gefragt welches Antibiotikum ich bis jetzt verschrieben bekommen habe. Die Anwort war Baytril. Ich erkärte ihr, dass ich im Internet so gut wie immer, die Notwendigkeit der Gabe von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em gehirngängigen Antibiotikum gefunden habe. Worauf sie mir sagte, dass sie das immer verabreichen bei E.c.-erkrankten kaninchen und gute Erfahrungen damit haben! zudem sei es gut verträglich.
Die Praxis hatte ich mir extra wegen der guten E.c.-Spezialisierung rausgesucht! Der Herr Dr. Göbel wird sogar auf eurer Seite empfohlen. Somit wäre das leider nicht so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach mit dem besorgen! Ich find es auch immer schwierig Jemandem vom Fach in die Behandlung r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zureden. Daher ja auch m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Tierarztwechsel.
Vielleicht hast du da noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Tipp für mich!

vielen Dank und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en schönen Abend noch!

Antonia
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 01.03.2009    um 09:11 Uhr   IP: gespeichert
Baytril ist nur begrenzt gehirngängig. Hinzu kommt eben, dass es bei jedem kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Pups bei Kaninchen benutzt wird. Ich persönlich würde deshalb niemals bei E.C. Baytril anwenden. Nur weil etwas immer "so" von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Tierarzt gemacht wurde, heißt es ja nicht, dass es nicht auch bessere Wege, bzw. Medis gibt.

Was Du nun letztendlich machst, bleibt Dir überlassen und ich wünsche D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Schnulli ganz viel Glück und gute Besserung.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Joe
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 02.03.2009
Anzahl Nachrichten: 5

geschrieben am: 02.03.2009    um 19:00 Uhr   IP: gespeichert


Hallo, m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Name ist Karlchen,
leider leide ich seit gestern auch an dieser Krankheit, ich halte m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Kopf schief und bin gestern öfters vom Häuschendach gefallen und auch oft umgefallen und auch mal gerollt.
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e beiden freunde auf 2 B<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en haben mich dann sofort zum Notdienst des TA gebracht, dort habe ich dann 5 Spritzen bekommen.
- Cortison 2 große Spritzen
- Vitamin B
- Schmerzmittel
- und AB.

Nun heute gehts mir schon besser, ich fresse und trinke habe aber immernoch gleichgewichtsstörungen, zuhause bekomme ich jetzt 2 Woche lang.
- 0,8ml. Oral Panacur tägl.
- 1/2 Tablette in Wasser Dexamethason 4 Tage lang
- jeden 2ten Tag <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Spritze Nuflor direkt unter die Haut

Man bangt sehr um mich da ich noch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Jahr alt bin, gibt es sonst noch was was die Freunde auf 2 B<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en für mich tun könnten?


Ich möchte noch lang zusammen mit m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Hasendame Paula bei Ihnen Wohnen...
  TopZuletzt geändert am: 02.03.2009 um 19:01 Uhr von Joe
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 02.03.2009    um 19:17 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Joe und hier, auch wenn der Grund nicht schön ist.

Auf jeden Fall ist Nuflor gehirngängig, was sehr wichtig ist. Selbst benutzt habe ich das noch nicht und kann daher k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Aussage über die Verträglichkeit bei Kaninchen machen. AB wird mindestens 2 Wochen gegeben. Habt Ihr die Panacur-Pet-Paste? Was wiegt denn der arme Drops? Pro Kg Kaninchen gibt man davon 0,2 ml. Panacur wird über mindestens 28 Tage verabreicht. Cortison sollte über 7-9 Tage gegeben werden. Vit-B wird auch weiterhin regelmäßig gegeben?

Wichtig ist, dass Euer Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er fressen mag. Richtet das Gehege aktuell so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass er sich nirgends verletzen kann. Habt Ihr Streu im Gehege? Das kann möglicherweise für die Augen kritisch werden.

Ich wünsche Eurem Süßen alles Gute.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Joe
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 02.03.2009
Anzahl Nachrichten: 5

geschrieben am: 02.03.2009    um 21:09 Uhr   IP: gespeichert
Da bin ich auch schon wieder...

Panacur gibts als Tablette wobei 1/2 Tabl. mit 5ml Wasser gemischt wird, und das gibts dann 0,8ml. am Tag in den Mund aus der spritze, schmeckt aber nicht.

Ich wiege derzeit 1625gramm, Essen tue ich gerne...
Cortison gabs bis jetzt nur gestern beim Tierarzt aber viel!
Genauso das Vitamin B, waren ca. 50ml direkt unter die Haut.
Waren jetzt am überlegen ende der Woche nochmal zum TA und Vitamin B nachspritzen lassen.

Ja im Stall ist Streu zusammen mit Stroh, aber mal noch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e probleme damit, werden aber wenn es schlimmer wird mal die Häuschen rausnehmen und Handtücher r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>legen, dann kann ich mich ja nirgendwo mehr verletzen.

Wie sind m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Chancen das ich es schaffe?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Quokka
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.11.2007
Anzahl Nachrichten: 5927

geschrieben am: 03.03.2009    um 07:45 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Joe und auch von mir

Bist Du Dir sicher mit den 50ml direkt unter die Haut? Das finde ich schon recht viel. Weißt Du, was für Vit. B gegeben wurde? Es ist wichtig, dass es hochkonzentriertes Vit. B ist.
Frag am besten nochmal beim TA nach, damit Du es mit Sicherheit weißt.

Zu den Chancen kann man leider nicht viel sagen. Manche Kaninchen überstehen EC ohne großartig bleibende Anzeichen, andere erwischt es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach extrem stark. Ihr habt schnell gehandelt, was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e gute Ausgangssituation ist. EC ist leider <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ganz schreckliche Krankheit, die man sehr schwer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schätzen kann.

Ich drücke euch ganz fest die Daumen, dass euer Schatz schnell wieder gesund wird!
Liebe Grüße
Dani
Ich fand, daß es für alle irdischen Streitigkeiten nur einen Ausweg gibt: die Toleranz. Und daß sie nur einer einzigen Gesinnung gegenüber nicht angewandt werden darf: der Intoleranz.
Bruno Walter (1876-1958)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Joe
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 02.03.2009
Anzahl Nachrichten: 5

geschrieben am: 03.03.2009    um 09:01 Uhr   IP: gespeichert
So habe heute morgen nochmal mit dem TA gesprochen, er hat Hochdosiertes Vitamin B bekommen genaue Menge weiß ich nicht mehr, es war aber schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e normale Spritze welche Voll war nicht so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Mini spritze, ich schaue heute Abend zuhause mal nach.
Cortison hat er auch bekommen, heute morgen gabs dann auch die erste AB Spritze zuhause.

Er hat leider aufgrund der Wurmkur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en dicken gluckerbauch und auch durchfall nicht immer aber immer mal wieder, dies ist aber bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Wurmkur normal.

Heute morgen wollte er nichts fressen, wird nun den Tag über von m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Großeltern beobachtet ob er noch was frisst, sonst gibt es ab heute Abend mal Babybrei per Spritze, kann aber auch gut s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> das er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach nur Satt war, weil wir ihm wirklich viel gegeben und hingestellt haben.

Sonst macht er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en guten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>druck, springt rum, buddelt ab und zu wieder, sitzt aber sonst auch oft rum oder legt sich schonmal hin, denke es ist auch anstrengend für ihn, mal schauen wie es weiter geht wir haben mal noch gute hoffnungen.

Bleibt uns nicht ausser erstmal die Woche Abwarten, evtl. nochmal am Freitag zum TA, wenn es nicht schlimmer wird wäre es sehr gut, der Kopf steht auch nicht so schief, halt so wie auf dem Bild.

Aber das auch nicht immer, es gibt auch immer wieder Stunden wo der Kopf wieder ganz normal ist...

...so nochmal viel gelesen, werde die Wurmkur vorrausgesetzt es geht mit dem kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en nicht stark bergab nun auf 28 Tage erhöhen und der andere bekommt es dann auch sofort.
  TopZuletzt geändert am: 03.03.2009 um 15:45 Uhr von Joe
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 03.03.2009    um 17:10 Uhr   IP: gespeichert
Was frisst er denn alles? Auch Heu? Frisst er komplett ausreichend oder etwas zu wenig?
Von Panacur selbst haben m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Tiere k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Durchfall bekommen, denn das ist recht gut verträglich. Aber vom Antibiotium kann das eher mal kommen. Wie verträgt er denn das Antibiotikum? Ansonsten müsstet Ihr auf das gängige Antibiotikum zurückgreifen, welches bei E.C. in der Regel benutzt wird.

Ich wünsche dem kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Schlumpf weiterhin alles erdenklich Gute.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Joe
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 02.03.2009
Anzahl Nachrichten: 5

geschrieben am: 03.03.2009    um 20:46 Uhr   IP: gespeichert
Tja, ich weiß nicht was ich davon halten soll, er frisst wieder, hält mal den Kopf Schief, dann wieder "normaler" dann fing er heute morgen an zu taumeln dann ging es wieder.

Ich beobachte Ihn jetzt von der Arbeit aus mit Bildern jede 30 Sek. und auch da sieht man es wieder, bis 9:30 Uhr ganz normal, dann lag er wieder am Bauch rum jetzt frisst er gerade wieder heu.

Link: >KLICK HIER!<

Do. Abend haben wir nun wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Termin beim TA.

  TopZuletzt geändert am: 05.03.2009 um 12:12 Uhr von Joe
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 22.03.2009    um 03:05 Uhr   IP: gespeichert
Da sweetrabbits leider immer wieder Tiere auf der Gnadenwiese hat, die teilweise auch schwere Auswirkungen von EC haben, ist die Gestaltung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es behindertengerechten Geheges nicht so ganz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach. Tiere, die immer wieder umkippen und "rollen" brauchen besonderen Schutz, um Verletzungen zu vermeiden.

So ist es inzwischen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e bewährte Methode, Handtücher zu Würsten zu drehen und diese als Umrandung zu gestalten. Dennoch ist die Befestigung nicht ganz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach, wie manch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er immer wieder feststellen musste. Inzwischen habe ich mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige Gedanken gemacht und bin hier auf 2 Lösungsansätze gekommen, die ich Euch nicht vorenthalten möchte:

1. "Hanfteppich"

Es handelt sich nicht wirklich um Teppich, sondern Hanfmaterial zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Art Matte gewoben, den man in verschiedenen Shops als Meterware kaufen kann. Dieses Material ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Naturprodukt und somit unschädlich für die Tiere, kann entsorgt werden und ist lange haltbar. Ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e entsprechende Anzahl Meter mehrfach "umgeklappt" und mit versenkbaren Schrauben an der Holzwand im Stall sowie mit Kabelbindern an den Gehegegittern befestigen können und war damit schon recht zufrieden.




2. "Nestchen"

Bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Ausstatter für Babyartikel bin ich dann über sog. Nestchen gestolpert. Es handelt sich um Umrandungen für Babybetten, die mittels Bändern an den Gitterstäben befestigt werden können. Die Höhe ist perfekt, die Polsterung ausreichend und die Bänder bieten endlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Möglichkeit, das Ganze gut zu befestigen. Über Geschmack lässt sich streiten, aber ich denke, jeder findet hier, was ihm gefällt. Für Begabte sicherlich auch gut nachzunähen.







*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  TopZuletzt geändert am: 22.03.2009 um 03:07 Uhr von Susanne
"Autor"  
Nutzer: Joe
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 02.03.2009
Anzahl Nachrichten: 5

geschrieben am: 23.03.2009    um 12:21 Uhr   IP: gespeichert
So kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Feedback, Karlchen ist nun seit dem 01.03. erkrankt, bekommt Täglich die Wurmkur und jeden 2ten Tag das AB.
Cortison gabs auch alle 10 Tage per Spritze.

Der Kopf ist fast wieder zu 100% gerade, er spielt wieder mehr, hoppelt mehr rum, es geht ihm sichtlich wieder gut. ;)

Er bekommt jetzt noch bis zum 31.03. Medikamente aber das war es dann. ;)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mimi2009
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2009
Anzahl Nachrichten: 65

geschrieben am: 15.04.2009    um 17:35 Uhr   IP: gespeichert
Ich zitiere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach mal: "...die Studienlage ja belegt, dass das Medikament im Darm kaum resorbiert wird und dann auch nicht zentral wirken kann."
  Top
"Autor"  
Nutzer: Quokka
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.11.2007
Anzahl Nachrichten: 5927

geschrieben am: 15.04.2009    um 19:04 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Mimi2009
Ich zitiere einfach mal: "...die Studienlage ja belegt, dass das Medikament im Darm kaum resorbiert wird und dann auch nicht zentral wirken kann."
Hallo Mimi,
auf welches Medikament bezieht sich das denn?

Liebe Grüße
Dani
Ich fand, daß es für alle irdischen Streitigkeiten nur einen Ausweg gibt: die Toleranz. Und daß sie nur einer einzigen Gesinnung gegenüber nicht angewandt werden darf: der Intoleranz.
Bruno Walter (1876-1958)
  Top
"Autor"  
Nutzer: AntonLucy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.05.2009
Anzahl Nachrichten: 531

geschrieben am: 06.05.2009    um 04:15 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

welches Vit B ist denn am sinnvollsten bei e.c.?
Habe Vitamin B-Komplex zum Spritzen oder soll es doch besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> hochdosiertes Vit B 12. Gibts da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Unterschied, was ist bei e.c. besser?

LG
Miriam
www.stiftung-fuer-tierschutz.de
www.v-heft.de
www.milchlos.de

>KLICK HIER!<
(Der Bericht ist nicht von mir, aber interessant.)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 06.05.2009    um 04:19 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: AntonLucy
Hallo,

welches Vit B ist denn am sinnvollsten bei e.c.?
Habe Vitamin B-Komplex zum Spritzen oder soll es doch besser ein hochdosiertes Vit B 12. Gibts da einen Unterschied, was ist bei e.c. besser?

LG
Miriam
Hochdosiertes Vitamin B12 - es regeneriert die Nervenbahnen am besten

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: AntonLucy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.05.2009
Anzahl Nachrichten: 531

geschrieben am: 06.05.2009    um 08:11 Uhr   IP: gespeichert
Ich will mir aber nachher lieber noch das hochdosierte Vit B12 holen, im Moment habe ich nur Vit B Komplex.

Wie lange braucht es, bis es ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e deutliche Besserung erkennen kann? Er bekommt die Medis erst seit gestern.
www.stiftung-fuer-tierschutz.de
www.v-heft.de
www.milchlos.de

>KLICK HIER!<
(Der Bericht ist nicht von mir, aber interessant.)
  TopZuletzt geändert am: 06.05.2009 um 10:15 Uhr von AntonLucy
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 06.05.2009    um 12:03 Uhr   IP: gespeichert
Das ist sehr unterschiedlich, beim anderen dauerts länger, andere wiederum brauchen nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Tage, je nach schwere der Erkrankung
  Top
"Autor"  
Nutzer: AntonLucy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.05.2009
Anzahl Nachrichten: 531

geschrieben am: 06.05.2009    um 12:22 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

habe mir jetzt das hochdosierte Vit B12 in Ampullen geholt. In <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Ampulle ist 1ml drin, dachte aber eigentlich, dass ich nur 0,5 ml spritzen muss. Habt Ihr nen Tipp, was ich machen soll? Wenn ich nur die Hälfte der Ampulle brauche, kann ich die andere Hälfte bedenkenlos offen stehenlassen und morgen nehmen?
Ich nehme mal an, Anton soll es jeden Tag bekommen?
Danke schonmal.

LG
Miriam
www.stiftung-fuer-tierschutz.de
www.v-heft.de
www.milchlos.de

>KLICK HIER!<
(Der Bericht ist nicht von mir, aber interessant.)
  Top
"Autor"  
Nutzer: 1Sammy1
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 23.03.2009
Anzahl Nachrichten: 151

geschrieben am: 07.05.2009    um 10:16 Uhr   IP: gespeichert
Kann man dieser furchtbaren Krankheit mit den erwähnten Medikamenten eventuell auch vorbeugen??? Oder irgendwie vorbeugen???
R. I. P. Sammy (*Juni 2008/+06.04.2010)
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 07.05.2009    um 12:21 Uhr   IP: gespeichert
N<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, e.c. kann man nicht vorbeugen. Leider !

LG Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Moninchen
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.11.2008
Anzahl Nachrichten: 18

geschrieben am: 08.05.2009    um 13:33 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: olafundlucas
Nein, e.c. kann man nicht vorbeugen. Leider !

Hallo Andrea,

unsere Tierärztin vertritt den Standpunkt, dass man vorbeugend halbjährlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Panacur-Kur
machen soll. Was ist davon zu halten ?
Liebe Grüße von Moninchen mit Nelly, Zara, Othello und Pepper

  Top
"Autor"  
Nutzer: Dani
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 17947

geschrieben am: 09.05.2009    um 00:38 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Moninchen
unsere Tierärztin vertritt den Standpunkt, dass man vorbeugend halbjährlich eine Panacur-Kur
machen soll. Was ist davon zu halten ?
japp, m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e tä hält dieses ebenfalls für sinvoll...... wobei die m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ungen bei diesem thema doch stark aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander gehen.


Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.



  TopZuletzt geändert am: 09.05.2009 um 00:39 Uhr von Dani
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 09.05.2009    um 01:50 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Moninchen

unsere Tierärztin vertritt den Standpunkt, dass man vorbeugend halbjährlich eine Panacur-Kur
machen soll. Was ist davon zu halten ?

wenn es wirklich richtig wissenschaftlich bewiesen wäre, dass es wirklich vorbeugend helfen kann, würde ich es auch machen, nur gibt es darüber leider k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>erlei wissenschaftliche erkenntnisse
  Top
"Autor"  
Nutzer: AntonLucy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.05.2009
Anzahl Nachrichten: 531

geschrieben am: 14.05.2009    um 12:11 Uhr   IP: gespeichert
Ergänzung:

M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Erfahrung mit der Gabe von Vitamin B12:

Nachdem ich Anton (Gewicht ca. 1800 bis 1900 Gramm) 1mal 0,5 ml B12 gespritzt habe, ist s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Zustand sichtlich schlechter geworden. Die THP führt es u.A. darauf zurück, dass man sich für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>s entscheiden soll, entweder Vit. B Komplex oder B12, wobei B Komplex für Anton besser ist, weil s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Leberwerte so schlecht waren.
Ich habe nach dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Mal wieder B Komplex gegeben und Antons Zustand wurde wieder besser. Komischerweise konnte er nach dem B12 schlechter laufen als vorher, das legte sich dann wieder mit dem B Komplex.

Ich will damit nur sagen, dass man es je nach Tier und Krankheitsverlauf abwägen sollte, ob B12 wirklich nötig ist. Das kann man wohl nicht allgem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gültig verschreiben.
www.stiftung-fuer-tierschutz.de
www.v-heft.de
www.milchlos.de

>KLICK HIER!<
(Der Bericht ist nicht von mir, aber interessant.)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Zwergfan
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 31.03.2009
Anzahl Nachrichten: 419

geschrieben am: 28.05.2009    um 15:37 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Dani
japp, meine tä hält dieses ebenfalls für sinvoll...... wobei die meinungen bei diesem thema doch stark auseinander gehen.
Ja, aber was macht man? Tut man gar nichts? oder wenigstens 1mal im Jahr mit Wurmmittel "behandeln" (>KLICK HIER!<

Wie macht ihr das?

Viele Grüße aus dem Allgäu

Diana und Benjamin mit Chipsi, Lucky und Alice
Unser lieber Krümmel - du bist für immer in unseren Herzen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Calibrine
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.10.2008
Anzahl Nachrichten: 519

geschrieben am: 10.07.2009    um 07:42 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Schlappi hatte dasselbe Problem, s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Hinterb<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e waren auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal gelähmt. Es hat etwas gedauert, aber durch die Spritze gings ihm ganz schnell wieder besser. Er hat danach normal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige Jahre weitergelebt, ohne Ausbruch. Ich würde aufjeden Fall nochmal etwas Zeit geben - mal sehen was die anderen dazu schreiben!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Sandra
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 05.01.2007
Anzahl Nachrichten: 327

geschrieben am: 10.07.2009    um 08:00 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Calibrine,
bezog sich d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Antwort auf m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Thread weiter unten? Falls ja, vielen Dank!
Mit was genau wurde d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Schlappi behandelt? Mit welchen medikamenten?
Danke, lg
Ich werde euch niemals vergessen: Nuwi, Hoppel und Floppy......

Das Leben sollte nicht eine Reise zum Grab mit der Absicht sein, sicher in einem attraktiven und gut bewahrten Körper zu sterben, sondern eher hineinzugleiten mit Schokolade in der einen und einem Glas Wein in der anderen Hand, den Körper gründlich verbraucht, völlig abgenutzt und 'WOOO HOOOOO was für eine Fahrt" zu schreien!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sandra
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 05.01.2007
Anzahl Nachrichten: 327

geschrieben am: 10.07.2009    um 09:13 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, ich habe zwar schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en anderen Thread eröffnet(s. Kaninchen kippt beim Laufen um), aber da hier das thema das EC ist und ich jede Hilfe gut gebrauchen kann, setze ich es hier auch nochmal r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
Es wir vermutet, dass es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> EC-Ausbruch. Das Blut wurde vor <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Monaten bei der Tiho auch positiv darauf getestet.


Seit Mittwoch Abend hat m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kaninchen angefangen, ihr B<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> so komisch auszustrecken, wir sind natürlich sofort zum Tierarzt gefahren und sie hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Spritze bekommen. Was da genau drin war, kann ich jetzt aber nicht sagen, da ich an dem Abend total fertig war. Wir haben gehofft, dass sich die Lage am Donnerstag verbessert, aber Donnerstag Abend wurde es noch schlimmer, sie hat leider <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en EC-Ausbruch. Sie liegt jetzt nur noch, streckt beide B<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e von sich, streckt das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Vorderpfötchen seitlich ab, um das Gleichgewicht zu halten und kann sich nicht mehr richtig bewegen. Wir sind natürlich zur TA gefahren. Sie m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te, dass sie in dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Hinterpfötchen wahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Lähmung hat. Sie hat dann das ausgesprochen, worüber ich auch schon nachgedacht habe, dass es besser wäre, sie zu erlösen. Wir versuchen heute noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal jede Chance zu nutzen, sie bekommt heute Mittag noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Antibiotikum gespritzt(das, welches hier auf der sweetrabbits-Seite empfohlen wird). Gestern hat sie schon Cortison bekommen. Sollte es bis morgen früh aber nicht besser s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, werden wir sie erlösen!

Ich bin total verzweifelt! Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit EC gehabt, bei der die Tiere nicht mehr richtig laufen konnten und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Lähmung im Hinterfuß hatten?

Danke schonmal für eure Antworten!
Liebe Grüße
Ich werde euch niemals vergessen: Nuwi, Hoppel und Floppy......

Das Leben sollte nicht eine Reise zum Grab mit der Absicht sein, sicher in einem attraktiven und gut bewahrten Körper zu sterben, sondern eher hineinzugleiten mit Schokolade in der einen und einem Glas Wein in der anderen Hand, den Körper gründlich verbraucht, völlig abgenutzt und 'WOOO HOOOOO was für eine Fahrt" zu schreien!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenfrau
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2498

geschrieben am: 12.07.2009    um 14:17 Uhr   IP: gespeichert
Danke,
habe schon viel gelesen. Stehe z. Zt. etwas neben mir. Mache mir große Sorgen um Willi.
Susanne
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen-
  Top
"Autor"  
Nutzer: Keksi
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 21.06.2009
Anzahl Nachrichten: 236

geschrieben am: 13.07.2009    um 17:56 Uhr   IP: gespeichert
Hi

Also wenn ich ihn ganz genau angug dann find ich schon das er noch kämpfen will. Wenn ich komm ist er auch immer sehr aufmerksam und kommt her, auch zu Charly geht er immer hin und kuschelt. Soll ich Charly eigentlich auch mit behandeln?

An medis bekommt er AB, Cortison, Vitamin B Panacur und Infusion hat er bekommen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Keksi
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 21.06.2009
Anzahl Nachrichten: 236

geschrieben am: 18.07.2009    um 13:30 Uhr   IP: gespeichert
Hi

Ja find ich auch, ich hoffe das der Abszess dann jetzt weg geht.

Ich finde das mit dem E.C geht besser er hat nicht mehr so dolle Gleichgewichtsstörungen. Gestern ist er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal umgeflogen, dann ist Charly gleich zu ihm gerannt, er läösst ihn seit dem es ihm so schlecht ging nicht mehr aus den Augen ^^ Soll ich den Charly eig. auch mitbehandeln wegen dem E.C?
Die zwei sind nämlich im Moment zusammen, kommen aber wenn Charly s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e kastrafrist abgesetz hat und Felix hoffentlich wieder fit ist, in die Gruppe.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Silver
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 18.05.2007
Anzahl Nachrichten: 9

geschrieben am: 22.07.2009    um 21:20 Uhr   IP: gespeichert
Dem E.C. kranken Häschen geht es zum Glück schon viel besser. In der Sekunde, als ich gemerkt habe, dass er den Kopf schief hält und Gleichgewichtsstörungen hatte, sind wir gleich zum Notdienst gefahren.
Er bekam Antibiotika und Vitamin B gespritzt und nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Tagen war er schon wieder oben auf, frisst viel, läuft normal beißt und tritt wenn ich mit dem Panacur komme, aber das wird sich dank der Anweisungen hier wohl ändern Das Köpfchen ist auch nur noch leicht geneigt. Nächste Woche gehn wir wieder zum TA.
Danke für die Tipps!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Junimond
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 11.08.2009
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 11.08.2009    um 09:48 Uhr   IP: gespeichert
Puh, ich habe in der letzten Zeit viel über EC gelesen und bin wirklich erschrocken über die zahlreichen Fälle hier im Forum.
Kann man denn ca. sagen, wieviel Prozent Kaninchen in ihrem Leben an EC erkranken ?
Mir kommt es mittlerweile schon so vor, als wenn diese Krankheit irgendwann bei jedem Kaninchen ausbricht :-(
Oder ich habe in letzter Zeit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach zuviel über EC recherchiert.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 11.08.2009    um 15:43 Uhr   IP: gespeichert
Es sind schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige Tiere, die an E.C. erkranken, aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Prozentsatz kann ich Dir nicht nennen. Aber man geht davon aus, dass etwa 80 % aller gehaltenen Kaninchen den Erreger in sich tragen und bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igen bricht er eben aus, bei vielen jedoch nicht.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Jessi25
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 17.08.2009
Anzahl Nachrichten: 1

geschrieben am: 17.08.2009    um 22:46 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ich bin neu hier und brauche dringend Hilfe!!!!!!!!
Es fing alles Samstag Nacht an, ich war noch lange wach und hörte dass m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen Atemgeräusche machte und sich ungewöhnlich ruhig verhielt. Sonntag morgen war der Kopf schief und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Auge zu. Bin sofort mit ihr zum TA. Sie m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ten sie hätte Ohrenparasiten und würde an Drehschwindel leiden. Sie bekam 2 mal tägl. 1 Messerspitze Bisolvon, 1 mal tägl. Panacur 0,75 ml und 2 mal tägl. Chloromycetin 3,2 ml. Nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Besserung, Kontrollbesuch beim TA und bereits 9 Tage Medigabe hing der Kopf als ich nach Hause kam heute völlig schief und sie drehte sich um die eigene Achse wenn ich sie raus nahm. Die totale Verschlechterung. Hab sie sofort wieder geschnappt und bin zum tierärztlichen Notdienst gefahren, weil mich die zuvor behandelnde Praxis aufgrund irgend<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er R<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igung der Praxis abgewimmelt hat. Der m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te, er wäre mit den Medikamenten überhaupt nicht zufrieden und sprach von Mittelohrentzündung, m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te jetzt entweder langwierige Therapie oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schläfern lassen. Hab mich für die Therapie entschieden. Bekam jetzt andere Antibiotika gespritzt und Cortison. Muss morgen wieder hin um erneut spritzen zu lassen.

Hab irgendwie das Gefühl das da was völlig falsch läuft mit den ganzen Ärzten. was glaubt ihr???

  Top
"Autor"  
Nutzer: Dani
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 17947

geschrieben am: 18.08.2009    um 09:10 Uhr   IP: gespeichert
hallo jessi,

die symptome wie du sei bei d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em kaninchen beschreibst sprechen ganz stark für e.c.
bitte bestehe auf die behandlung wie sie im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gangsposting beschrieben ist.

Panacur (es tötet den Parasiten ab) (Wirkstoff: Albendazol, Fenbendazol)
gehirngängiges Antibiotikum ( in der Regel Chloramphenicol, k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Baytril)
hochdosiertes Vitamin-B (Regeneration der Nervenbahnen)
Cortison


zudem sprich mit d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em ta darüber und schau wie erfahren er ist ggf. druck dir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige sachen darüber aus und nimm diese mit.

meist kann es nach der behandlung zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em weiteren/stärkeren schub kommen. schau mal hier im forum dort wirst du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige infomationen dazu finden. es ist k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> leichter weg, aber die tiere können sich meist gut mit der krankheit trotz bleibender schäden wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em schiefen kopf arrangieren.

alles gute
lg dani


Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.



  Top
"Autor"  
Nutzer: Mucki
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 20.01.2008
Anzahl Nachrichten: 262

geschrieben am: 18.08.2009    um 23:41 Uhr   IP: gespeichert
Diese Seiten habe ich mir bereits durchgelesen, jedoch passt k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es der Symptome auf m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen.

Der TA hat leider nichts weiter gemacht.

Gibt es sowas wie Schwächeanfälle aufgrund von Hitze oder muss sowas immer E.C. s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>?
Grüße von Nadine und Eddie mit Mucki und Moritz für immer im Herzen

---------------------------------------------------------------

Wenn dir ein Tier das Liebste ist, so denke nicht es wäre Sünde! Der Hund bleibt dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 21.08.2009    um 13:50 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Mucki

Gibt es sowas wie Schwächeanfälle aufgrund von Hitze oder muss sowas immer E.C. sein?
Ja, es gibt Schwächeanfälle aufgrund von Hitze, aber auch aufgrund von Krankheiten, die sich nagativ auf den Kreislauf ausirken. Kennt sich d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> TA gut mit e.C. aus ?

LG Andrea

  Top
"Autor"  
Nutzer: Shandy
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 18.04.2009
Anzahl Nachrichten: 20

geschrieben am: 06.09.2009    um 14:00 Uhr   IP: gespeichert
Hallo! Ich brauche dringend euren Rat!

M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen musste vor <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em halben Jahr gegen E.C. behandelt werden. Schon nach kurzer Zeit ging es ihm wieder ganz gut, der Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e konnte wieder ganz normal hoppeln etc. Doch nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Monaten bekam er Probleme mit den Hinterb<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en. Anfangs bleib er nur mit den Füssen hängen, wenn er in den Stall gehüpft ist, doch dann hat er teilweise auch beim hoppeln mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Fuss nachgezogen. Ich war vor 3 Wochen nochmal beim TA deswegen. Der m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te, dass das an E.C. liegt (hatte inzwischen auch noch ne Blutprobe gemacht, die war positiv) und hat ihn nochmal gegen E.C. behandelt. (Antibiotika, Vitamin-B etc.) Er m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te aber, dass man da nicht mehr viel tun kann und dass sich s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Zustand jetzt vermutlich nur kurzfristig verbessern würde, ich ihn aber auf gut Deutsch eh ‘abschreiben’ könne. Hab m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Kaninchen die Medis gegeben, Vitamin-B bekommt er immernoch täglich. S<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Zustand hat sich jedoch überhaupt nicht verbessert, sondern noch verschlechtert. Richtig hoppeln kann er schon gar nicht mehr. Wenn ich die Kaninchen im Garten rumhüpfen lasse, macht er manchmal nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Schritte und legt sich dann wieder hin und frisst. In den letzten Tagen kippte s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Hinterteil immer häufiger auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Seite, inzwischen liegt er meistens auf s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em linken B<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>chen, das rechte streckt er zur Seite aus. Nun kommt das Problem hinzu, dass er sich dabei immer über das B<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>chen pinkelt und er jetzt seit 2 Tagen hinten total verklebt und nass ist. Natürlich versuch ich ihn zu putzen so gut es geht, aber nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Stunden siehts meistens wieder aus wie vorher.
Ich hab die gleiche Geschichte vor <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Jahr schonmal durchgemacht mit der Freundin des Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en. Sie hatte auch nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em E.C. Ausbruch gelähmte Hinterb<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e. Es war alles genau so wie mit m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en jetzt; sie konnte ihre B<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e nicht mehr richtig bewegen, hat sich angepinkelt und wurde deswegen im Sommer von Fliegen belagert. Hab über <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> halbes Jahr versucht sie wieder auf die B<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e zu bekommen, sie gepflegt, geputzt etc. Letzten November mussten wir sie leider trotzdem erlösen, da sich die Muskeln an den Hinterb<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en fast vollständig zurückgebildet haben.
Dass nach m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Tierarzt Euthanasie die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fachste Lösung wär, weiss ich, aber damit will ich mich nicht zufrieden geben. Der Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ist trotz allem noch aktiv und neugierig und macht überhaupt nicht den Ansch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> als ob das ganze für ihn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e unzumutbare Qual wäre. Deswegen fällt es mir sehr schwer so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Entscheidung zu treffen.
Hab dazu letztens im Internet recherchiert und gelesen, dass im Fall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Lähmung der Hinterb<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e nach E.C. Therapie und Massagen helfen würden. (Muskelabbau verhindern oder so) Stimmt das? Und weiss vielleicht jemand wie das geht? Will den Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en jetzt nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach aufgeben.. Oder hat m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> TA doch recht? Kann man da überhaupt nichts mehr machen?

Gruss Shandy
  Top
"Autor"  
Nutzer: Brina83
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 29.08.2007
Anzahl Nachrichten: 16650

geschrieben am: 06.09.2009    um 19:06 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Shandy,

mensch, da macht d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er aber wirklich ordentlich was mit. Das tut mir sehr Leid!

Was genau hat er denn an Medikamenten bekommen und vor allem wie lange? Die Frage bezieht sich sowohl auf die erste wie auch auf die zweite Behandlung.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Shandy
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 18.04.2009
Anzahl Nachrichten: 20

geschrieben am: 07.09.2009    um 00:51 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Brina

Bei der ersten Behandlung hat er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Cortison-Spritze direkt beim TA bekommen, dazu noch Antibiotika (Chloramphenicol), Panacur und Vitamin-B während 10 Tagen. Bei der zweiten Behandlung gabs wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Cortison-Spritze, Antibiotika während 10 Tagen und Vitamin-B-Sirup, den er jetzt täglich bekommt, diesmal aber k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Panacur. Was ich nicht ganz verstehe.. Handelt es sich hier überhaupt um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en neuen EC Ausbruch, oder können das Folgen des ersten Ausbruchs s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>? Die typischen EC Symptome hatte er nur vor <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em halben Jahr (im Kreis drehen, Augen rollen, umkippen) aber jetzt hat er nichts in der Art, nur halt die gelähmten Hinterb<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e. Bringt in diesem Fall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e EC-Behandlung überhaupt was? Hab gehofft, dass die Vitamin-B Kur hilft (für die Nerven) aber es wird trotzdem von Tag zu Tag schlimmer.
Seit heute Abend hat er auch noch Durchfall. Bin kurz vorm verzweifeln

Lg Shandy
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 07.09.2009    um 08:37 Uhr   IP: gespeichert
Ob es nun <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> erneuter Ausbruch oder Spätfolgen sind, kann man so nicht sagen. M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Maus hatte während ihrem E.C. k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en schiefen Kopf oder sonstige <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>deutige Zeichen, sondern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach Lähnmungsersch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ungen in den Hinterläufen.
Es ist wichtig, dass bei E.C.-Ausbrüchen ordentlich durchtherapiert wird.
-28 Tage Panacur
-mindestens 14 Tage AB
-7-9 Tage Cortison
-unbestimmte Zeit Vit-B-Komplex

Ich würde Dir raten auch jetzt auf das Panacur zu bestehen, denn es
gehört <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach zu der richtigen Behandlung dazu.

Verletzungen an den Hinterläufen oder an der Wirbelsäule konnte durch Röntgen ausgeschlossen werden? Das wäre nämlich auch noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Möglichkeit.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Shandy
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 18.04.2009
Anzahl Nachrichten: 20

geschrieben am: 07.09.2009    um 23:14 Uhr   IP: gespeichert
Ok, dann werd ich mir noch Panacur holen. 10 Tage AB sind also zu kurz, hmm.. Dann müsste ich die AB-Behandlung auch gleich nochmal machen?

Verletzungen an Wirbelsäule/Hinterb<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en wurden k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e gefunden.

Lg Shandy
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 08.09.2009    um 08:56 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Shandy
Ok, dann werd ich mir noch Panacur holen. 10 Tage AB sind also zu kurz, hmm.. Dann müsste ich die AB-Behandlung auch gleich nochmal machen?

Ich würde es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach abwarten.

Jetzt nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>nahmepause erneut nur für 4 Tage AB zu geben, ist nicht sinnvoll. Welches AB hat sie denn bekommen ?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Shandy
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 18.04.2009
Anzahl Nachrichten: 20

geschrieben am: 08.09.2009    um 18:49 Uhr   IP: gespeichert
So ich war heute beim TA. Hab mir neben Panacur jetzt doch noch AB geholt. Weiter abwarten kann ich leider nicht, s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Zustand verschlechtert sich von Tag zu Tag. Hab heute Nachmittag beim putzen schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Fliegeneier in s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Fell gefunden. Das hat jetzt gerade noch gefehlt..

Das AB heisst Cholropal forte (Chloramphenicol).
Hoffentlich helfen die Medis dem Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en bald
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 09.09.2009    um 09:09 Uhr   IP: gespeichert
Ohje. Hast Du alle Fliegeneier rausbekommen? Hat der TA was unternommen gegen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Befall?
Wie wurden denn Verletzungen an der WS oder den Hinterläufen ausgeschlossen? Durch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> RÖ-Bild?

Wenn das Langohr in Außenhaltung lebt, solltest Du darüber nachdenken, dass es in Innenhaltung kommt. Natrlich mit mindestens <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Kumpel und dann wohl auch über den gesamten Winter, denn es wird ja schon recht frisch in der Nacht.

Ich drücke Euch feste die Daumen.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Shandy
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 18.04.2009
Anzahl Nachrichten: 20

geschrieben am: 09.09.2009    um 22:47 Uhr   IP: gespeichert
Ich hoffe dass ich jetzt alle rausbekommen hab. Die sind bei dem verklebten Fell so schwer zu finden. Werde ihn jetzt jeden Tag gründlich untersuchen. Kann man denn überhaupt irgendwas gegen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Befall tun? Ich war letztes Jahr mit m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en beim TA, nachdem ich Fliegeneier in ihrem Fell gefunden hab. M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> TA sagte, dass man nichts tun kann, um das zu verhindern, nur halt dass ich für sie die Intimpflege übernehmen muss und sie immer sauber halten soll. (Was sich ziemlich schwierig gestaltet, wenn sich der Patient nach jeder Putzaktion sofort wieder anpinkelt)
Ja, wir haben ihn röntgen lassen.
Hab mir auch schon überlegt, ob ich ihn r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> nehmen soll, aber wie du ja schon sagtest, all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e geht nicht, also müsste ich alle drei zusammen r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> nehmen. Soviel Platz hab ich aber leider nicht in der Wohnung. Wenns nur für ne Weile wär, würde das vielleicht gehen, dass die mit so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Käfig auskommen, aber es müsste ja dann doch für den ganzen Winter hinhalten. Naja, wenns nicht anders geht werd ich mir natürlich irgendwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fallen lassen müssen.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Steffelchen
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 25.09.2009
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 25.09.2009    um 22:11 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen!
Ich brauche eure Hilfe :-(
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Lumpi ist 4 Jahre alt und auch er ist an der furchtbaren Krankheit erkrankt.
Am Samstag morgen kamen wir ins Wohnzimmer und in s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Gehege ( geht über zwei Etagen ) war überall getrocknetes Blut. Wir hoben ihn hoch um zu gucken, ob und wo er sich wehgetan hat. Auch war er sehr ruhig, und hoppelte schief. Ich dachte es kommt vielleicht von der Verletzung. Also ging m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Freund sofort noch mit ihm zum TA. Dieser hat ihm an der Pfote das Fell weggeschoren --> dort hatte er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Wunde ( ansch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>d ist er irgendwo hängengeblieben ). Außerdem m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te der TA, dass er den Kopf schief halten würde, was auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Mittelohrentzündung deutete. Allerdings ist mir das hier zu Hause noch gar nicht aufgefallen. Er verschrieb ihm folgendes:

--> Traumeel ( für die Pfote )
--> Metacam ( Schmerzmittel )
--> Cotrim ( Antibiotikum fürs Ohr )

Mit den Medikamenten wurde es überhaupt nicht besser, im Gegenteil. Er bekam noch Durchfall dazu. Am Montag fuhren wir erneut zu unserem TA. Sie m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te es sei diese Encephalitozoon cuniculi Krankheit. Sie Spritzte ihm folgendes:

--> Vitamin B Komplex
--> Catosal
--> Voren-Depot

Zusätzlich gab sie uns folgendes mit:
--> Vitamin B Tabletten ( 1/4 Tabl. täglich )
--> Bene Bac ( 2x tgl. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Erbsengroße Menge )
--> PolyWundspray für den Fuß

Am Mittwoch sollten wir erneut kommen. Es wurde nicht besser aber auch nicht viel schlimmer. Sie spritze ihm dann am Mittwoch:

--> Voren Suspension
--> Vitamin B Komplex
--> Catosal
--> Dexamethason Tabl. 0,5mg ( 1/4 Tabl. tägl. )

Ich durchsuchte das ganze Internet und habe überall das noch mit der Wurmkur und dem Antibiotikum gefunden.
Ich rief also am Mittwoch Abend <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e andere TA an, bei der ich vorher war. Diese sagte ich sollte zusätzlich sofort <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Wurmmittel geben ( Fenebazol ).

Am Donnerstag Abend, gestern, war ich total verzweifelt. Er lag fast nur auf dem Rücken bzw. auf der Seite. Ab und zu stand er auf, lief im Käfig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal im Kreis und fiel dann wieder um.
Heute habe ich mir dann von m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er TA, die mir das Vitamin B und Cortiso gab, das Chloramphenicol Antibiotikum besorgt. Heute Abend haben wir ihm die Erste Ration gegeben. ( 2x tgl. 4ml )

Bis heute hatten wir ihn, mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Käfig, der mit Handtüchern ausgelegt war, in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> anderes Zimmer gestellt, damit er s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ruhe hat. Allerdings ist in diesem Zimmer nie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er und ich hatte Angst, dass er ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>samt. Essen tut er ab und zu und trinken, weiß ich nicht. Wir haben ihm zwischendurch ( 3x täglich meistens ) critical care gegeben und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig zutrinken mit der Spritze.
Dies mussten wir allerdings auf dem Rücken <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>flössen, da er es sonst nicht nimmt. Auch hab ich das Gefühl, immer wenn ich ins Zimmer kam, um nach ihm zu sehen und ihn zu streicheln, dass es mit dem Kopf schlimmer wurde. Habe ihn also heute wieder hier ins Wohnzimmer gestellt in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en etwas größeren Käfig mit Streu und Stroh drinne.
Auch hier läuft er fast die ganze Zeit im Käfig im Kreis. Auch liegt er oft mit dem Kopf auf dem Boden. Abends finde ich es oft schlimmer als morgens oder über Tag.

Ich weiß nicht was ich machen soll...
Ich bin total verzweifelt und möchte ihm so gerne helfen. Jeden Abend sitze ich hier und muss w<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en, weil das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach total schrecklich ist, ihn so zu sehen.
Ich würde glatt hier im Wohnzimmer übernachten um bei ihm zu s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und ihn zu pflegen, aber ich hab auch noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e 5 Monate alte Tochter.
Manchmal denke ich echt darüber nach ihn zu erlösen. Das muss doch auch ziemlich schrecklich für ihn s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.


Was soll ich machen? Hat jemand <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Tipp für mich?
Ich hoffe, ich hab alles erwähnt.
Ich bin euch schonmal im vorraus super dankbar, für eure Hilfe!


:-(
  Top
"Autor"  
Nutzer: Dani
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 17947

geschrieben am: 25.09.2009    um 22:57 Uhr   IP: gespeichert
hallo steffelchen,

das mit d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em lumpi tut mir sehr leid.....e.c. ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er der schlimmsten und unberchensten krankheiten.

wichtig hier ist nun das er erstmal die RICHTIGEN medikamete bekommt. (siehe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gangstext)
gibts du ihm noch das bene bac? wenn ja, als das bitte denn in verbindung mit AB ist dieses kontraproduktiv.

es kann durchaus zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em verstärkten ausbruch nach richtiger behandlung kommen. zudem kann es länger dauern bis sich s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> zustand verbessert. e.c. ist sehr tückisch und kann verschiedene und verschieden starke ausläufe haben. von völliger regeneration bis hin zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em immer schiefen kopf. dieses muss jedoch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> todesurteil s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.

wichtig ist hier sich auf das tier und s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e behinderungen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zustellen.

haltung:am besten auf handtüchern damit nichts in die augen kommen und pieksen kann. gesichertes gehege oder käfig. (käfig deshalb um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> möglichst kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es sicheres revier zu ermöglichen) unterschlupf /häuschen welchen dunkel ist dieses bietet sicherheit.

zudem ist es wichtig das er frisst....gib ihm alles was er mag auch ungesunde sachen sind hier erlaubt. kaninchen welche an e.c. erkrankt sind benötigen viel energie. babybrei und haferflocken sind hier neben c.c. sehr gern genommen.

ich drück euch ganz fest die daumen.
lg dani




Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.



  TopZuletzt geändert am: 25.09.2009 um 22:59 Uhr von Dani
"Autor"  
Nutzer: Steffelchen
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 25.09.2009
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 26.09.2009    um 12:21 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Dani!

Vielen Dank für d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e schnelle Antwort.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e Frage hab ich da noch:

Also soll ich das Bene Bac nicht mehr geben? Was mache ich, wenn er nun wieder Durchfall vom AB bekommt?

Ansonsten bekommt er ja jetzt endlich die Medis, die er braucht.
Hab ich das richtig verstanden, dass es durch die Medis zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Verschlechterung kommen kann?

Heute morgen hab ich wieder das Gefühl, es ist etwas schlechter geworden. :-(

Lg
Steffi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Dani
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 17947

geschrieben am: 26.09.2009    um 19:17 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Steffelchen
Also soll ich das Bene Bac nicht mehr geben? Was mache ich, wenn er nun wieder Durchfall vom AB bekommt?

Hab ich das richtig verstanden, dass es durch die Medis zu einer Verschlechterung kommen kann?

huhu,

zu 1. richtig, erst wieder wenn die AB behandlung durch ist und er dann noch durchfall haben sollte.

2. ja, es kann durchaus s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> das er anfänglich noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en starken schub bekommt. zudem kann es etwas dauern bis <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e besserung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>tritt.

alles gute
lg dani


Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.



  Top
"Autor"  
Nutzer: Steffelchen
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 25.09.2009
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 27.09.2009    um 12:21 Uhr   IP: gespeichert
Hallöchen!

Gut, habe Bene Bac abgesetzt.
Und ich glaube es wird langsam besser. Habe ihm gestern und heute zwischendurch den Babybrei von m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Tochter gegeben ( haben ja tausend verschiedene zu Auswahl ) und ich glaube das schmeckt ihm verdammt gut
Und auch hat er das erste Mal gestern abend <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig mit dem Häuschen aus Karton, was ich ihm gebastelt habe, gespielt. Putzen tut er sich ab und zu. Nur essen tut er nicht mehr so viel. Aber vielleicht ist es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach, weil er satt von dem Babybrei usw. ist, den ich ihm gebe.

Vielen Dank nochmal für die Hilfe!
Ich meld mich wieder

Lg
Steffi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Dani
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 17947

geschrieben am: 27.09.2009    um 13:07 Uhr   IP: gespeichert
hey steffi,

das hört sich ja schonmal gut an.....weiter so
bitte denke aber daran nur obst bzw. gemüsebreie wie karotte/hafer etc. anzubieten.

wie gesagt auch haferflocken und frische banane werden gern genommen.

lg dani


Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.



  Top
"Autor"  
Nutzer: yvonne28
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 18.08.2009
Anzahl Nachrichten: 54

geschrieben am: 01.10.2009    um 20:06 Uhr   IP: gespeichert
Ich hab da mal ne Frage:
Wie sieht das eigentlich bei E.C. mit "Rückfällen" aus?
Das Kaninchen wurde bei E.C. erfolgreich mit Medikamenten behandelt; und zur Zeit ist k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Medikamentengabe mehr nötig. Am Hauptsyndrom leidet das Kaninchen auch nicht.
Ist dann bei so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Kaninchen die Gefahr größer, dass die Krankheit wieder ausbricht, als bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em "normalen" Kaninchen?

Falls das schon irgendwo erklärt wurde, tut mir das leid ...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Dani
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 17947

geschrieben am: 02.10.2009    um 02:05 Uhr   IP: gespeichert
hallo yvonne,

es kann immer mal wieder zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em erneuten ausbruch kommen. kann muss aber nicht s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.

ich habe kürzlich erst von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em fall gelesen wo e.c. erfolgreich behandelt wurde. ca. 2 jahre später kam es zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em erneuten ausbruch und das tier hat diesen leider nicht überlebt das ist von fall zu fall unterschiedlich.

lg dani


Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.



  Top
"Autor"  
Nutzer: AntonLucy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.05.2009
Anzahl Nachrichten: 531

geschrieben am: 17.10.2009    um 15:18 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von:
-gelöscht-
sorry, falscher Thread
www.stiftung-fuer-tierschutz.de
www.v-heft.de
www.milchlos.de

>KLICK HIER!<
(Der Bericht ist nicht von mir, aber interessant.)
  TopZuletzt geändert am: 17.10.2009 um 15:20 Uhr von AntonLucy
"Autor"  
Nutzer: Nelly81
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 26.10.2009
Anzahl Nachrichten: 2

geschrieben am: 26.10.2009    um 14:48 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
Möchte allen E.C. Kaninchen Besitzern Mut machen.
Habe zwei nichen. nelly und benny. die beiden konnte ich leider nie vergesellschafften. hab es 4 mal versucht, aber sind sich beide immer an die gurgel gegangen. nun laufen beide getrennt von<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander und sind so ganz glücklich.

so zu unserer geschichte:
22.august 09, 23:00: sitzen auf der couch und gucken fern. benny läuft. eigentlich ist er immer in der wohnung rumgeflitz. heute bleibt er vor s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en käfig liegen. essen möchte er auch nicht.
23.august 7:00: benny hüpft aus s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en käfig raus und verkrümmelt sich in die ecke. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal umgekippt. vielleicht zu schnell raus gehoppelt. gucken wer notdienst hat (sonntag).
benny beginnt mit dem kopf zu wackeln und mit den augen zu rollen.
ta angerufen. wir können erst um halb zehn vorbei kommen. warten und heulen.
beim ta. wenig hoffnung gemacht. der ta spricht von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er krankheit, von der wir nie gehört haben. e.c.!!! ist nicht heilbar, aber therapierbar. kann wochen dauern und s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e chancen stehen 50:50!
m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> erster gedanke: <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schläfern. will nicht, dass m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> schatz sich quält.
der ta m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t, wenn es s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ninchen wäre, würde er es versuchen. machen viele, aber viele lassen ihr tier nach zwei wochen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schläfern, weil sie es sich nicht mehr mit ansehen können.
m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> mann sagt, wir versuchen es. können unseren kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en doch nicht umbringen, auch wenn er nur wenig chancen hat. solange er sich nicht quält...
hochdosiert panacur, vit b12, cortison und baytril.
nach hause,
alles desinfizieren und im inet nachlesen.
so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e sch... warum!!!
24. und 25.august: muss arbeiten. m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> mann fährt mit benny zum ta. spritzen abholen. k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e besserung. will nicht richtig fressen. nur löwenzahn. bekommt er sonst eigentlich nicht. trinken müssen wir ihm vor die nase halten.
26.august: die augen rollen nicht mehr und der kopf wackelt nicht mehr.
27.august: fahren gem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>sam zum ta. will mir zeigen wie ich spritzen muss, damit wir nicht jeden tag zum arzt müssen. klappt gut. vitamintropfen und bene-bac bekommen.
28.august: erstemal zu hause gespritzt. zustand nicht geändert. frisst jetzt wenig heu, aber nur wenn es direkt vor der nase liegt.
29.august: hasse das spritzen
30. august: sonntag morgen.stehe vorm käfig und kann ihm s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e spritzen nicht mehr geben. er tut mir so leid.ab zum ta damit der das macht.
die zweite woche: benny bekommt jetzt alles oral verabreicht. wehrt sich wie teufel der kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e kerl.
mümmelt zwischendurch apfel. es geht bergauf. denken wir. mitte der woche, isst er garnicht mehr. malmt mit den zähnen. zum ta.
zähne könnten probleme machen. maulspeere muss her und drei arzthelferin.
können die gefahr der narkose nicht riskieren.
können ihn aber auch nicht verhungern lassen. hat er aber gut überstanden. zuhause frisst er wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig und ist den umständen entsprechend gut drauf.

zwei tage später: benny frisst nicht mehr und ist wieder am malmen.
ta m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t, er könnte so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e art muskelkater im kiefer haben von der maulspeere. wir bekommen meloxivet für vier tage.
mache schon alles kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. möhren, äpfel... jetzt isst er auch s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> critical care vom ta. hat er sonst nicht angerührt und bekommt babybrei karotte mit haferflocken. ob gesund oder nicht, hauptsache r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. ist schon ganz dürr. alle knochen stehen vor.

anfang der 3. woche: jetzt isst er wieder nichts mehr. wieder zum ta.
er m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t benny sieht wegen s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er krankheit ganz gut aus, aber er muss fressen. erzähle dem ta, dass ich ihm schon alles kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> mache, er aber alles mit der nase wegschupst, was ich ihm gebe.
wieder die maulsperre. sieht alles gut aus. nichts festzustellen.
m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ta m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t, er würd jetzt nichts mehr machen können. benny bekommt schon alles. antibiotika, panacur, vit b, cortison und schmerzmittel.
"frau..., ich glaube wir haben es hier mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em simulanten zutun wegen den zähnen. ist ja auch ganz schön frauchen betuddelt und macht und tut und benny bekommt was er wil. sie setzten ihn gleich zuhause in s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en käfig und geben ihm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> stück apfel. ganz, nicht kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>pürriert."
wieder zuhause. apfel gegeben. benny guckt als wenn ich ihn verars...
möchte. halbe stunde passiert nichts. dann geht er langsam zum apfel hin und siehe da er frisst.

die darauf folgenden wochen hat sich s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> zustand drastisch gebessert. habe ihn nach vier wochen das erste mal wieder raus gelassen. ist zwar immer wieder mal umgekippt, aber heute kann er schon wieder recht gut laufen. man darf ihn nur nicht anstupsen. der kopf ist noch leicht schief, aber das stört uns nicht. benny erkundet jetzt die ganze wohnung neu. ist auch alles so aufregend. am anfang habe ich immer daneben gesessen, wenn er draussen war. mittleiweile gehe ich nur noch ab und zu gucken, wenn es laut wird im zimmer, aber dann macht er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach blödsinn

man merkt aber auch schon, dass dieser parasit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>iges zerstört hat in s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em kopf. aber was soll es. jetzt haben wir zwar <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> behinderten hasen, aber wir lieben ihn trotzd
  Top
"Autor"  
Nutzer: SpikeFFM
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.03.2008
Anzahl Nachrichten: 801

geschrieben am: 28.10.2009    um 15:15 Uhr   IP: gespeichert
>KLICK HIER!<

den Artikel find ich auch noch ganz gut...
die Erreger befallen sogar Mäuse und Hunde...das wusste ich gar nicht.
Es gibt grausame Tiere...aber sie tun es um zu überleben!

Aber wozu gibt es grausame Menschen...?

Ich mag keine Menschen, die viel reden und nichts sagen...!

Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann.
Karl Kraus (österreichischer Schriftsteller 1874-1936)
  Top
"Autor"  
Nutzer: hasenhoppel
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 30.11.2008
Anzahl Nachrichten: 774

geschrieben am: 04.11.2009    um 19:33 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von:
Welche Aussage meinst du?
sorry, ich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te das hier :
Panacur (möglich ist auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> anderes Albendazol bzw. Fenbendazol)
Hier ist die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>gabe der 10% Suspension zu empfehlen, Dosierung 0,2ml/kg Körpergewicht. Diese ist am <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fachsten per Spritze ins Mäulchen zu geben.
Das Wurmmittel greift den Erreger direkt an und tötet ihn ab.

Vitamin B
Vitamin B ist das Nervenvitamin. Daher sollte es unbedingt zum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>satz kommen.

Antibiotikum
Zur Behandlung evtl. vorhandener Sekundärinfektionen oder zur Abwendung solcher Erkrankungen kann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Antibiotikum erforderlich s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Entgegen landläufiger M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ungen muss k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> gehirngängiges Antibiotikum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gesetzt werden, da ja das Wurmmittel die Blut- Hirnschranke überwindet und den Erreger im Gehirn direkt bekämpft. Das Antibiotikum ist ausschließlich für die Bekämpfung von Infektionen notwendig, die aufgrund der geschwächten Abwehrkräfte sehr viel schneller ausbrechen können.
  Top
"Autor"  
Nutzer: jenny79
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.08.2007
Anzahl Nachrichten: 22

geschrieben am: 05.11.2009    um 16:23 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen ist seit Sonntag von dieser schlimmen Krankheit betroffen. Ich war sofort mit ihr in der Tierklinik und habe alle notwendigen Medikamente (wie hier aufgeführt) bekommen.

Seit Sonntag hat sich der Zustand leicht verbessert. Sie frißt auch selbständig, v.a. Dill, Basilikum, Löwenzahn, Möhrengrün etc. Natürlich in sehr kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Mengen, so dass ich überleg ihr Critical Care zuzufüttern. Ist das sinnvoll? Ich müsste sie wieder zwangsfüttern, was sehr stressig ist.

Dann sind ihre Kötel sehr kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und hart (Verstopfung?). Gestern war aber allles am After verklebt. Nachdem ich sie sauber gemacht hatte, kam <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ganze Ladung matschiger und kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Kötel. Hab ihr heute Omniflora gegeben. Es kamen aber nur kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e harte Kötel. Kann ich sie überhaupt weiterfüttern? Ich habe Angst, dass es zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Magenüberladung kommt, wenn sie den Kot nicht ausscheidet.

Über <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e schnelle Antwort würde ich mich sehr freuen!

Liebe Grüße

Jenny
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 05.11.2009    um 18:14 Uhr   IP: gespeichert
Jallo Jenny,

du kannst für d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Problem/ d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Sorgen auch ruhig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en eigenen Beitrag aufmachen ... dann geht er hier nicht so verloren.

Wie hat sich denn das EC bemerkbar gemacht? Kopfschiefhaltung, Gleichgewichtsstörungen?

Welches Medis bekommt sie denn und wie werden sie verabreicht?

Seid wann sind die Köttel so kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und hart? Wenn sie erst so kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und hart geworden sind, seit sie so schlecht frisst, ist dasnicht weiter verwunderlich und auch durchaus normal.
Durch die Krankheit und die Medis kommt sicherlich auch vieles im Magen und Darmtrakt durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander, hatte sie Durchfall oder war es Blinddarmkot, den sie vielleicht nicht aufnehmen konnte?
Solange Köttel kommen, kann sie auch futtern und erst recht, wenn sie sogar freiwillig futtert. Und die Mengen werden sicherlich nicht so groß s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, die sie futtert.

Solange sie selbstständig frisst und sei es nur Blättriges, würde ich nicht zufüttern. Biete ihr immer wieder und so oft wie möglich etwas an.
Versuche ihr alles anzubieten, was dir zwischen die Finger kommt - vielleicht mag sie CC ja auch mit Babybrei-Möhrchen oder Apfel und als kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kugeln geformt futtern oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Haferflocken.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: jenny79
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.08.2007
Anzahl Nachrichten: 22

geschrieben am: 05.11.2009    um 19:04 Uhr   IP: gespeichert
Danke für die schnelle Antwort!

Am Sonntag hab ich gleich gemerkt, dass was mit ihr nicht stimmt. Sie hatte Gleichgewichtsstörungen, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Auge war vergrößert und rollte/zuckte ständig, der Kopf ist auch leicht schief.

In der Tierklinik hab ich mitbekommen:
- Panacur (bekommen beide Kanichen über <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Spritze ins Mäulchen)
- Doxy (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> gehirngängiges Antibiotikum, 2x täglich, wird auch oral aufgenommen)
- auf eigene Anfrage habe ich noch hochdosiertes Vitamin B mitbekommen
sowie Bene bac (bekommt sie nach dem Antibiotika-hab aber glaub ich hier gelesen, dass dies nicht so gut ist)

Mit den Kötteln bin ich jetzt schon beruhigter. Sie sind erst so kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, seitdem sie so wenig zu sich nimmt. Gestern kamen gar k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e, da war am After alles verklebt. Nachdem ich das sauber gemacht hatte sind im Käfig regelmäßig kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Köttel.

Ich versuch ihr ständig viel anzubieten. Im Moment frisst sie nur Möhrengrün, Löwenzahn und Dill. Das mit dem Babybrei werd ich gleich mal probieren. Am ersten Tag hatt sie das CC auch freiwillig gefressen, aber jetzt will sie es nicht. Sie hat auch großen Durst. Ich hab ihr Brennneseltee und Wasser gegeben. Sie trinkt freiwillig. Infusionen hat sie nicht bekommen. Deshalb geb ich ihr nach der Medi-gabe gleich etwas Flüssigkeit in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Extraspritze.

Liebe Grüße

Jenny
  TopZuletzt geändert am: 05.11.2009 um 19:05 Uhr von jenny79
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 05.11.2009    um 19:17 Uhr   IP: gespeichert
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>st Du mit Doxy Doxycyclin? Wenn ja, ist das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Tetracycline und eigentlich nicht sonderlich geeignet bei E.C..

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 05.11.2009    um 20:31 Uhr   IP: gespeichert
Das sie viel trinkt ist gut ... aber den Brennnesseltee würde ich weglassen, da er entwässernd wirkt.

Cortsion bekommt sie k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es?

Benebac ist für die Darmflora sicherlich gut, ich würde es aber erst nach Abschluß der AB-Gabe geben - denn so wird die Wirkung ja immer wieder durch das AB gestört/unterbrochen.

Mag sie getrocknete Kräuter futtern oder kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>geschnittenes Heu?
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: jenny79
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.08.2007
Anzahl Nachrichten: 22

geschrieben am: 05.11.2009    um 20:40 Uhr   IP: gespeichert
Chloramphenicol werd ich morgen gleich beim Tierarzt besorgen und das Bene Bac lass ich erstmal weg.

Kann man anderen Tee geben? Fenchel oder Kamille? Heu frisst sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig, hab jetzt verschiedene Sorten Babybrei all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und mit CC und mit und ohne Haferflocken probiert..mag sie alles nicht. Gestern hat sie etwas Apfel und Karotte gegessen..heute leider noch nicht. Getrocknete Kräuter hab ich momentan nicht im Haus. Die bestell ich ab und zu mal...aber das dauert jetzt zu lang. Bekommt man die auch woanders her?

Cortison bekommt sie k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>s.
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 05.11.2009    um 20:51 Uhr   IP: gespeichert
Ja, verdünnten Fenchel- oder Kamillentee kannst du geben.

Wieviel und welches Grünzeugs futtert sie denn? Was ist mit frischen Kräutern?

Getrocknete Kräuter bekommst eigentlich auch in den meisten Zooläden.

Sprich mal mit d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Arzt über die Gabe von Cortison.
Ist es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Vitamin B-Komplex?

Ich drücke d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Maus ganz doll die Daumen.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: jenny79
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.08.2007
Anzahl Nachrichten: 22

geschrieben am: 05.11.2009    um 21:11 Uhr   IP: gespeichert
Im Moment nur Dill und Möhrengrün. Löwenzahn muss ich morgen wieder welchen holen. Da hat sie heute zwei Hand voll gefressen. Ich hab noch Basilikum und Petersilie angeboten. Gestern hat sie das auch gefressen. Heute nur wenig. Apfel rührt sie heute auch nicht an. Ich werd morgen gleich mal nach getrockneten Kräutern schauen.

Ich weiß nicht wieviel ich von dem Dill und Möhrengrün geben kann..ist ja sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>seitig. Können da große Mengen schädlich s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>?

Der Brennnesseltee wird von diebrain gerade bei E.c. empfohlen:

"Da E. Cuniculi ebenfalls die Nieren befällt, ist auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ausreichende Flüssigkeitszufuhr und gute Spühlung der Nieren zu achten. Es hat sich als sinnvoll erwiesen, den Tieren verdünnte Kräutertees, frische Kräuter und auch getrocknete Kräuter (in Verbindung mit viel Wasser oder Tee) anzubieten. Besonders zu nennen ist hier: Löwenzahn (die ganze Pflanze und Wurzel, frisch oder getrocknet oder als Tee). Ebenfalls positiv wirken: getrocknete Brennnessel (getrocknet und als Tee)."

Gestern hatte ich Apfelbaumblätter, die hat sie auch genommen. Ist nur zu der Jahreszeit sehr schwierig noch geeignete zu finden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: pepina
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.04.2009
Anzahl Nachrichten: 731

geschrieben am: 05.11.2009    um 21:28 Uhr   IP: gespeichert
Hallo!
Ich habe z.Z. aus dem Tierheim <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Pflegeninchen mit E.C..
Es wird z.Z. mit Panacur,Chloramphenicol und Vitamin B behandelt.
Der Doc m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te das er später möglichst mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em ebenfalls positiven Tier vergessellschaftet werden sollte.
Dürfte ich es garnicht mit m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en vergesellschaften?

LG Pepina
mit
PICCOLINO R.I.P, MONA, RONJA R.I.P, PAULCHEN R.I.P, JULCHEN, KARLCHEN, SIR HENRY

  Top
"Autor"  
Nutzer: Nelly81
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 26.10.2009
Anzahl Nachrichten: 2

geschrieben am: 05.11.2009    um 23:05 Uhr   IP: gespeichert
für die flüssigkeit hab ich gesorgt, indem ich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em bock immer was vor die nase gehalten haben.
die köttel sahen auch nicht riesig aus und waren auch nicht viel, aber das kann wohl auch daran liegen, dass m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bock nicht viel gegessen hat.
haben benebac gleich nach der ersten woche täglich gegeben und es war hilfreich.

was man auch nach der antibiotika-therapie machen kann, ist thymian zu füttern. m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en beiden schmeckt es prima und es ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> natürliches antibiotika.

m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ta war begeistert, als ich ihm das erzählt habe.

wir haben unseren schatz aber auch aufgepäppelt. mit allen was möglich war. von kräuern bis karottenbrei mit harferflocken war alles dabei. wer fragen hat, kann sie mir gerne stellen.

m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ta ist so begeistert von unserem benny, dass er sogar bilder von ihm in s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er praxis hat. der freut sich so darüber, dass mal endlich jemand den kampf gegen diese bescheuerte krankheit aufgenommen hat und s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> tier nicht nach zwei wochen, wegen überforderung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>geschläfert hat.

wir sind froh, dass wir es gemacht haben.

ob du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> weiteres kaninchen zu d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em kranken setzen kannst, kann ich dir auch nicht beantworten. unsere motte hat die ganze zeit neben unseren bock gestanden und ist nicht krank geworden.
gott sei dank. sie wurde auch gleich mit pancacur behandelt und das machen wir jetzt auch alle sechs monate.

auf der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en seite, kann ich sagen, dass ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> nichen habe, dass nicht krank geworden ist und das ja eh 80 prozent diesen erregen in sich haben, auf der anderen seite, hätte ich angst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> neues ninchen zu m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en bisherigen zu setzten, weil diese krankheit so schlimm war.



  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 06.11.2009    um 07:45 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: jenny79
Ich weiß nicht wieviel ich von dem Dill und Möhrengrün geben kann..ist ja sehr einseitig. Können da große Mengen schädlich sein?

Soviel wie sie mag ... mag sie auch Selleriegrün, Petersilie, Radicchio, Chicoree, Salatherzen und/oder Co.?

Natürlich ist es jetzt sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>seitig, aber das ist das was sie will und frisst ... das ist alles besser als Zwangsfüttern.

Wenn sie sich noch gut bewegen kann, kannst du den Brennnesseltee ja auch geben, aber wenn die Motorik schon zu sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>geschränkt ist und sie mit dem Toilettengang Schwierigkeiten hat, würde ich erstmal nichts geben, was zusätzlich noch mehr Toilettengänge nötig macht.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 06.11.2009    um 07:48 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: pepina
Dürfte ich es garnicht mit meinen vergesellschaften?

Doch, denn auch d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e anderen Tiere können durchaus schon latent infiziert s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und den EC-Erreger in sich tragen, obwohl es bisher nicht zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em akuten EC-Geschehen gekommen ist.
Natürlich muss er erst wieder stabil s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und die VG sollte dann so stressfrei wie nur irgendmöglich stattfinden bzw. ist es zu überlegen, ob <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e größere Gruppe wirklich das beste in s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Fall wäre.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: jenny79
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.08.2007
Anzahl Nachrichten: 22

geschrieben am: 06.11.2009    um 10:18 Uhr   IP: gespeichert
Also gestern hat sie noch Chicoree, etwas Basilikum und Paprika gegessen. Ich werd dann gleich losmachen und verschiedenes Grünzeug besorgen, getrocknete Kräuter versuch ich im Reformhaus oder in der Apotheke zu bekommen. Bei uns im Zooladen gibts sowas leider nich (nur ungeeignetes Trockenfutter). Da gibts aber getrockneten Apfel und getreidefreies Trockenfutter (kann ich das überhaupt verfüttern, ist von Rosenlöcher).

Noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frage zur Haltung. M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e beiden Kaninchen haben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> eigenes Zimmer. Als die Krankheit ausbrach, hab ich Finchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Käfig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gerichtet, da sie starke Gleichgewichtsstörungen hat. Ich merk aber, dass beiden der Partner fehlt. Gestern stand Fino vor dem Käfig und hat sie durch die Gitterstäbe geputzt. Das hat ihr sehr gut getan. Ich streichle sie auch viel. Man merkt, wie sehr sie Zuwendung braucht, aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Ersatz für das Partnertier bin ich nicht.
Das Gehege ist mir aber für sie zu gefährlich. Kann man sie vielleicht unter Aufsicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige Zeit zusammensetzten? Oder ist das zuviel Stress?
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 06.11.2009    um 10:29 Uhr   IP: gespeichert
Trockenfutter würde ich nicht verfüttern - höchstens mal etwas Trockengemüse.

Hast du die Möglichkeit das Gehege zu verkl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ern?
Wie stark sind ihre Gleichgewichtsstörungen? Kippt sie um? Rollt sie?

Solange die beiden friedlich zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander sind, kannst du sie auf alle Fälle zusammenlassen - <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Partnertier trägt oftmals erheblich zur Genesung bei. Wenn du aber merkst sie möchte lieber ihre Ruhe und all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dann ist es besser sie nicht zusammen zusetzen.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: pepina
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.04.2009
Anzahl Nachrichten: 731

geschrieben am: 06.11.2009    um 20:46 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: schnuffelnase
Doch, denn auch deine anderen Tiere können durchaus schon latent infiziert sein und den EC-Erreger in sich tragen, obwohl es bisher nicht zu einem akuten EC-Geschehen gekommen ist.
Natürlich muss er erst wieder stabil sein und die VG sollte dann so stressfrei wie nur irgendmöglich stattfinden bzw. ist es zu überlegen, ob eine größere Gruppe wirklich das beste in seinem Fall wäre.
Hallöchen!
Karin,Dankeschön für die Antwort!
Wenn Sir Henry bei uns bleiben sollte,würde ich ihn nicht mit m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er 4. Gruppe(das wäre wirklich zu stressig)sondern mit m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en beiden Mona und Piccolino vergessellschaften.
Ich habe halt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bisschen Angst das ich die beiden so gefährden könnte.
Ich habe ja nunmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Verantwortung den beiden gegenüber.

LG Manuela
mit
PICCOLINO R.I.P, MONA, RONJA R.I.P, PAULCHEN R.I.P, JULCHEN, KARLCHEN, SIR HENRY

  Top
"Autor"  
Nutzer: jenny79
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.08.2007
Anzahl Nachrichten: 22

geschrieben am: 07.11.2009    um 12:58 Uhr   IP: gespeichert
Zur Zeit frißt sie Chicoree, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Erbsenflocken und Haferflocken Petersilie, etwas Paprika, Basilikum, Dill und Löwenzahn. Sie trinkt immer noch sehr viel...ich geb ihr im Wechsel Fenchel-, Kamilentee und Wasser. Heu nimmt sie m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ung zu wenig auf. An getrockneten Kräutern konnte ich gestern nur Petersilienstengel auftreiben. Getrocknete Karotte mag sie auch nich.

Heute früh war der After wieder mit Kot verklebt. Blinddarmkot war auch dabei. Gestern lag auch welcher im Käfig, sie nimmt ihn also nicht auf.
Erfreulich ist, dass sie sich wieder putzt. Ist zwar alles noch sehr wackelig, aber immerhin.

Ich mach mir etwas Sorgen wegen der geringen Heuaufnahme. Das Heu ist aus "eigener Ernte", also k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> minderwertiges Heu, wie es im Laden zu kaufen ist.

Kann ich ihr auch etwas Gras neben den Löwenzahn anbieten? Natürlich nur in kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Mengen, wegen Verdauungsproblemen.

Gestern hab ich beide kurz zusammengesetzt...das ging leider schief :(

Liebe Grüße

Jenny
  Top
"Autor"  
Nutzer: jenny79
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.08.2007
Anzahl Nachrichten: 22

geschrieben am: 07.11.2009    um 18:26 Uhr   IP: gespeichert
Seit vorgestern bekommt sie beim Putzen oft Krampfanfälle. Besonders wenn sie sich entgegen der Kopfschiefhaltung streckt. Ich denke, dass löst es bei ihr aus. In den Tagen vorher hab ich nichts dergleichen bemerkt. Da hat sie sich auch noch nicht geputzt. Könnte es damit zusammenhängen?

Ich weiß immer nicht so recht was ich dann machen soll. Heute hatte ich sie kurz draußen, da hatte sie solch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Anfall und begann zu "rollen". Ich hab sie aufgefangen und festgehalten bis es vorbei war.

Ach es ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach schrecklich sie so zu sehen.

Schön ist, dass sie wieder ordentlich Appetit hat. Sie frißt jetzt auch Möhre und Petersilienwurzel. Ich denk der Lebenswille ist bei ihr da.
  TopZuletzt geändert am: 07.11.2009 um 18:29 Uhr von jenny79
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 07.11.2009    um 19:12 Uhr   IP: gespeichert
Hallo jenny,

was bekommt sie noch mal an Medis? Auch Cortison?

Wenn sie jetzt auch rollt, dann sollte ihr Lebensraum kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gehalten werden und gut ausgepolstert s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.Wie sehen die Krampfanfälle aus?

Gras sollte sie nur bekommen, wenn sie es auch gewöhnt ist.
Die verdauungsprobleme können auch vom AB kommen.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: jenny79
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.08.2007
Anzahl Nachrichten: 22

geschrieben am: 08.11.2009    um 19:19 Uhr   IP: gespeichert
Die Krampfanfälle bekommt sie meist, wenn sie sich anstrengt (z.B. beim Putzen) oder wenn ich sie nach der Medi-Gabe wieder in den Käfig setz (Streß denk ich mal is da der Auslöser).

Morgen will ich zum Tierarzt und nach Cortison fragen. Mir wäre es lieb, wenn ich sie nicht mitnehmen muss. Ich hab aber auch hier schon mal gelesen, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige Tierärzte sowas nicht mitgeben. Muss man Cortison täglich verabreichen oder gibts das als Depot? Jeden Tag zum Tierarzt fahren ist ja der pure Stress. Das will ich ihr eigentlich nicht antun.

Liebe Grüße

Jenny
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 08.11.2009    um 20:50 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Jenny,

wie sehen diese Krämpfe denn aus? Wann rollt sie?

Cortison kann auch oral verabreicht werden, somit ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> tägl. Gang zum TA nicht nötig.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: jenny79
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.08.2007
Anzahl Nachrichten: 22

geschrieben am: 09.11.2009    um 14:26 Uhr   IP: gespeichert
Hab jetzt vom Tierarzt Cortison zum Spritzen mitbekommen. Sie war der M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ung, dass es nur sinnvol ist, wenn es gespritzt wird. M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frage ist: Kann ich das Cortison (welches sie mir zum spritzen mitgegeben hat) auch oral verabreichen?
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 09.11.2009    um 14:28 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: jenny79
Meine Frage ist: Kann ich das Cortison (welches sie mir zum spritzen mitgegeben hat) auch oral verabreichen?
Das weiß ich nicht, da müsstest du bitte nochmals in der Praxis anrufen und nachfragen ... denn es gibt doch mehr als nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Crtison.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tipsy
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 09.11.2009
Anzahl Nachrichten: 1

geschrieben am: 09.11.2009    um 15:09 Uhr   IP: gespeichert
Die Pancur sprizt man in den Mund des Kaninchens
  Top