Auf den Beitrag: (ID: 1257) sind "700" Antworten eingegangen (Gelesen: 432587 Mal).
"Autor"  
Nutzer: Lumpi
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 12.03.2009
Anzahl Nachrichten: 20429

geschrieben am: 09.10.2010    um 13:00 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>es tut mir leid, dass Du ein e.c. Kaninchen zu Hause hast und ich drücke Dir die Daumen, dass die Maus ganz viel Kraft hat das zuschaffen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine Frage zu den medis - gibst Du alles oral ( bis auf das Wasserdepot) oder spritzt Du AB und die Vitamine?
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 09.10.2010    um 18:17 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: CocoChanel

Nun meine Fragen an Euch:
1. Weiß jemand, ob ich die Kleine zusätlich homöopathisch unterstützen kann?
2. was kann ich tun, damit ihr Darm die Medis besser verträgt?
3. Hat jemand noch einen "ultimativen Tipp"??

1. Zur Immunstärkung kann ich dir Zylexis empfehlen, es ist nicht homöopathisch, erzielt aber gute Erfolge. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. Ich würde erstmal nichts weitergeben, meist bedeutet es nur zusätzlichen Stress. Sollten hier Probleme auftreten kann, man immer noch reagieren. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3. Den gibt es leider nicht.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: CocoChanel
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 23.09.2007
Anzahl Nachrichten: 11

geschrieben am: 09.10.2010    um 18:54 Uhr   IP: gespeichert
Vielen Dank für Eure schnellen Antworten! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>@Lumpi: das AB bekommt sie gespritzt, aber Panacur und Vit. B bekommt sie mit einer Spritze ins Mäulchen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Allerdings hat der TA ihr auch noch Vit. B gespritzt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>@Karin: Ich weiß nicht genau, aber der TA hat ihr noch ein paar Spritzen verpasst mit verschiedenen Dingen zur Immunsteigerung etc. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hatte gehofft, dass ich sie noch zusätzlich irgendwie unterstützen kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Stress hat sie eigentlich nur, wenn ich sie aus dem Gehege hole. Das muss ich leider nunmals mehrfach am Tag, zwecks Medis und Gel, das ich ins rechte Auge geben muss (sie hat rechts keinen Lidreflex mehr und daher besteht die Gefahr, dass die Hornhaut austrocknet). Wenn ich sie habe, sitzt sie ganz entclass="markcol">spannt auf meinem Schoß und futtert alle Medis ganz <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>av und mahlt mit den Zähnchen, wenn ich sie streichel. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich war heute nochmals bei Onkel Doktor und er meinte, dass es eigentlich ganz gut aussieht, da sich ihr Zustand nicht verschlechtert und sie insgesamt sehr munter und gesund wirkt und aussieht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hoffe einfach nur, dass der Krümel das packt! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Liebe Grüße,
Verena und die Wollsocken Donatella und Cerutti plus die beiden Stubentiger Balu und Baghira
Immer im Herzen: Chanel, Karlchen, C. K. und Armani
"Das Tier ist der Spiegel der menschlichen Seele"
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 10.10.2010    um 09:37 Uhr   IP: gespeichert
Kannst du ihr die Medis nicht im Gehege geben, sodass sie gar nicht erst hochgehoben werden muss? Denn gerade EC-Tiere <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen den sicheren Kontakt mit den Pfoten am Boden - weil durch die Erkrankung ihr Gleichgewichtssinn stark in Mitleidenschaft gezogen wird und sie dan auch oftmals rollen oder umkippen oder auch panisch werden.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: CocoChanel
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 23.09.2007
Anzahl Nachrichten: 11

geschrieben am: 10.10.2010    um 10:39 Uhr   IP: gespeichert
Das Augengel gebe ich ihr oft schon im Gehege, aber sie bleibt nicht immer ruhig sitzen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heute hat sie die Medis schon bekommen, aber ich werde es morgen probieren, dass ich sie ihr im Gehege gebe... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke für den Tipp!
Liebe Grüße,
Verena und die Wollsocken Donatella und Cerutti plus die beiden Stubentiger Balu und Baghira
Immer im Herzen: Chanel, Karlchen, C. K. und Armani
"Das Tier ist der Spiegel der menschlichen Seele"
  Top
"Autor"  
Nutzer: CocoChanel
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 23.09.2007
Anzahl Nachrichten: 11

geschrieben am: 11.10.2010    um 10:11 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Karin, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe Cerutti heute die Medis im Gehege verpasst. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hat es ganz gut geklappt <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Verena
Liebe Grüße,
Verena und die Wollsocken Donatella und Cerutti plus die beiden Stubentiger Balu und Baghira
Immer im Herzen: Chanel, Karlchen, C. K. und Armani
"Das Tier ist der Spiegel der menschlichen Seele"
  Top
"Autor"  
Nutzer: m2707
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 11.10.2010
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 11.10.2010    um 12:12 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich bin total panisch und hoffe auf Eure Hilfe. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zur Vorgeschichte: Im Juni mussten wir den kleinen Pit einschläfern lassen, der einen schlimmen E.C.-Anfall hatte. Er hatte in den Wochen zuvor einige Behandlungen wegen zwei Abszessen hinter sich ge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht und das war wohl alles zuviel für ihn. Plötzlich hielt er den Kopf schief, wir fuhren sofort zur Tierklinik und auf der Fahrt fing er an, sich furchtbar zu drehen. Wir haben ihn erlösen lassen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Erst durch dieses schreckliche Erlebnis kamen wir mit E. C. überhaupt in Berührung. Wir wissen, dass unsere beiden verbliebenen Hasen wohl ebenfalls infiziert sind, haben sie aber aufgrund der schlechten Quote nicht testen lassen. Sie bekommen prophylaktisch Panacur im Abstand von 3 Monaten, je 21 Tage. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Beide waren bisher unauffällig, bis gestern abend: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oskar, eigentlich fit und unauffällig, lag auf dem Teppich rum, setzte sich irgendwann auf und fing an, mit der Oberlippe zu zucken. Erst mit der einen Seite, dann, kurz drauf, mit der anderen. Ich fand das komisch und mir fiel auf, dass er seinen Kopf immer ruckartig stückweise ablegte, wenn er sich wieder hinlegen wollte. Das kenne ich so auch nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nach diesem Zucken der Lippen machte er noch eine merkwürdige Kopfbewegung, ich kann mich aber nicht mehr daran erinnern, wohl, weil dieser ganze Schock aus der Zeit im Juni wieder hochkam und die Panik sich bei mir <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eitmachte. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das war gestern alles, was uns auffiel, die nächsten dreieinhalb Stunden kam nichts dergleichen mehr vor, auch keine anderen Symptome. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Unser Gedanke war: Wenn die beiden die Erreger bereits in sich haben und Panacur bekommen, müssten sie doch im Stadium 1, also symptomfrei, bleiben. Wir sind momentan an Tag 11 der Panacurgabe angekommen, Symptome dürften sich doch nicht zeigen, wenn die aktuellen Erreger bereits abgetötet sind, es sei denn, er ist immun gegen Panacur? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da wir es allerdings erst zum zweiten Mal geben, kann ich mir nicht vorstellen, dass er schon eine Immunität entwickelt haben kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gerade eben habe ich ihn wieder springen lassen. Er legte sich vors Sofa, die Beine hinten raus, den Kopf auf die Vorderpfoten. Alles normal. Bis er sich streckte, wobei er immer die Vorderpfoten wie eine Katze nacheinander ausstreckt, in den Teppich krallt und gähnt. Dieses Mal streckte er nur eine Pfote ganz aus, die andere nur ein kleines Stück. Er ließ sich dann wieder auf seinen Pfoten nieder und kauerte halbschlafend vorm Sofa rum. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und dann sah ich, dass der Kopf leicht wackelte und kurz leicht nach links zu kippen drohte. Er hielt den Kopf gleich wieder gerade, hat auch nach wie vor Appetit und keine Koordinationsschwierigkeiten, wenn er bspw. in den Käfig hüpft. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich frage mich aber nun, ob das Erschöpfungsanzeichen sein können (dabei war er den ganzen Morgen extrem fit, kein Anzeichen auf Übermüdung) oder ob es sich hier wirklich um erste Anzeichen motorischer Ausfälle handelt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wisst Ihr mehr? Ich drehe bald durch vor Angst, ich pack das nicht schon wieder! Ich hab so Angst davor, dass er umkippt und anfängt, sich zu rollen, das war so schrecklich im Juni, es mitanzusehen und nichts tun zu können! :( <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Einen Termin in der Klinik hab ich für 16.40, mein Mann meint allerdings, ich würde mir da unbegründete Ängste machen und mich reinsteigern. Da Ihr hier ganz gute Erfahrungen habt, wollte ich nun von Euch gern mal wissen, ob Ihr o. G. beurteilen und mir sagen könntet, ob das Anzeichen für den Aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>uch sein können. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Tausend Dank für eine Antwort im voraus! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Melanie <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: MarieRabbit
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2008
Anzahl Nachrichten: 5452

geschrieben am: 11.10.2010    um 12:38 Uhr   IP: gespeichert
In der Art und Weise habe ich noch keine Symptome gesehen. Aber ich finde es gut, dass ihr vorsichtshalber zum TA fahrt. Die Reflextests geben bestimmt besseren Aufschluss darüber, was da falsch läuft. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sein Verhalten während der Ruhephase würde ich jetzt noch nicht überbewärten, da doch einige Kaninchen dazu neigen, im Schlaf zu kauen oder anderweitige Bewegungen zu machen. Gerade der Kopf wird ständig gehalten und da kann es schonmal zu Schwankungen kommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie geht es denn Oskar sonst so? Frisst er normal? Setzt er Kot ab?
LG von Marie mit Bruno, Peppi, Louie & Sunny
***Karli du bist immer in unseren Herzen***
  Top
"Autor"  
Nutzer: m2707
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 11.10.2010
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 11.10.2010    um 13:02 Uhr   IP: gespeichert
Hallo MarieRabbit, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>er verhält sich ansonsten ganz normal, springt rum, wirkt eigentlich durchaus fit, frisst gut und köttelt. Das ist auch, was mich so wahnsinnig macht, ich sehe nur diese komischen Bewegungen, die mir bei ihm völlig neu sind, obwohl sein sonstiges Verhalten eben völlig normal zu sein scheint. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dieses Wegkippen des Kopfes auf eine Seite (eher im Sitzen, nicht im Liegen) kenne ich von ihm beispielsweise noch gar nicht, auch von meinen anderen Hasen nicht. Es sieht nicht "normal" aus, was er da macht, er ist aber in diesen Momenten wie in einem tranceähnlichen Zustand, schon in Richtung schlafend. Daher hatte ich gestern auch gehofft, dass er einfach nur müde sein könnte. Heute, nach dieser Wiederholung, bin ich mir nicht mehr so sicher. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hilfe! :(
  TopZuletzt geändert am: 11.10.2010 um 13:50 Uhr von m2707
"Autor"  
Nutzer: MarieRabbit
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2008
Anzahl Nachrichten: 5452

geschrieben am: 11.10.2010    um 13:46 Uhr   IP: gespeichert
Das könnten dann Anzeichen sein. Erzähl dem TA auch sehr genau alles: sein Verhalten, seine Bewegungen. Als mein <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>uno vor 2 Wochen einen Aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>uch hatte, habe ich mir alles aufgeschrieben, damit ich auch nichts vergesse. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gut ist ja schonmal, dass er frisst und normal köttelt. Das ist ein gutes Zeichen.
LG von Marie mit Bruno, Peppi, Louie & Sunny
***Karli du bist immer in unseren Herzen***
  Top
"Autor"  
Nutzer: m2707
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 11.10.2010
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 11.10.2010    um 13:54 Uhr   IP: gespeichert
Kannst Du mir sagen, was diese Reflextests genau umfassen? Wird dabei nur der Pupillenreflex getestet oder auch andere Reflexe?
  Top
"Autor"  
Nutzer: MarieRabbit
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2008
Anzahl Nachrichten: 5452

geschrieben am: 11.10.2010    um 14:11 Uhr   IP: gespeichert
Ich weiß nicht, wie die einzelnen Tests genau heißen, aber bei <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>uno wurden auch noch die Beine getestet. Er hat geseßen und dann hat die TÄ die Hinderpfoten nach hinten gezogen und wenn sie die Pfoten nicht zurückziehen können, dann wäre das mit ein Anzeichen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lass aber bitte unbedingt die Ohren auf eine Mittelohrentzündung oder andere Schäden untersuchen. Gerade weil sich bei Oskar die Symptomatik auf den Kopf beschränkt und die Symtome sich ähneln.
LG von Marie mit Bruno, Peppi, Louie & Sunny
***Karli du bist immer in unseren Herzen***
  Top
"Autor"  
Nutzer: m2707
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 11.10.2010
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 11.10.2010    um 14:21 Uhr   IP: gespeichert
Vielen Dank für den Tipp, die Ohren überprüfen zu lassen, das werde ich auf jeden Fall machen. Ich las auch, dass man bei einer solchen Symptomatik auf jeden Fall Ohrmilben ausschließen lassen sollte, noch hoffe ich ja, dass es sowas vergleichsweise Harmloses ist. Aber Panik hab ich trotzdem, das ist einfach dieses ungute Gefühl, das nicht weggehen will. :(
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 11.10.2010    um 16:46 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: CocoChanel
Hallo Karin,

ich habe Cerutti heute die Medis im Gehege verpasst. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hat es ganz gut geklappt

LG,
Verena
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und wie geht der kleinen Maus heute?
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 11.10.2010    um 17:06 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: m2707
1. Sie bekommen prophylaktisch Panacur im Abstand von 3 Monaten, je 21 Tage.

2. Da wir es allerdings erst zum zweiten Mal geben, kann ich mir nicht vorstellen, dass er schon eine Immunität entwickelt haben kann.


Wie alt sind die Tiere denn eigentlich?

1. Das ist aber ungeheurer Stress für die Tiere und der Nutzen ist auch überhaupt nicht belegt - ich kann dir nur a<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aten, diesen enormen Stress deinen Tiere so oft zu zumuten. Wenn überhaupt, dann wäre eine halbjährliche Gabe von 5-7Tagen ausreichend. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Panacur verlässt den Magen-Darm-Trakt nicht, wenn der Erreger also dort gar nicht ist, nützt die Gabe rein gar nichts. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1. Was meinst du mit "Immunität" - gegen den EC-Erreger kann keine Immunität aufgebaut werden und schon gar nicht durch ein Medikament, welches ein Antiparasitikum ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: m2707
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 11.10.2010
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 11.10.2010    um 18:22 Uhr   IP: gespeichert
Hallo schnuffel, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>es ist Stress für die beiden, wenn sie alle drei Monate abends eine Portion Critical Care kriegen, dem Panacur untergemischt ist? Es erklärt sich mir nicht, warum das Stress sein sollte. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Immunität gegen das Panacur natürlich. Würde heißen, dass es nicht mehr wirkt, wenn es mal notwendig wird (im Falle eines Aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>uchs also spätestens), ich meine, dass das in diesem Thread sogar schonmal spekuliert wurde. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nach meinem Kenntnisstand kommt der Erreger durch die Nahrungsaufnahme erstmal in den Darmtrakt der Hasen und sticht sich durch die Darmwände, von wo aus er ins Blut und weiter ins Gehirn langt (siehe auch hier:>>klick hier!<<)." target="_new">>KLICK HIER!< Es wäre also durchaus sinnvoll, den Darm zu behandeln, meinst Du nicht? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zum Thema Vorbeugung kann ich nur zitieren, was ich ebenfalls bei Intervet las: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie Suter et al. in einer 2001 veröffentlichen Studie zeigen konnten, kann eine prophylaktische Gabe von Fenbendazol in einer Dosierung von 20mg/kg KGW vor einer experimentellen Infektion wirkungsvoll eine Infektion verhindern. Alle der über 28 Tage behandelten Tiere blieben im Gegensatz zur unbehandelten Kontrollgruppe bis 120 Tage nach der Infektion seronegativ. Es konnten keine Sporen in den Gehirnen der Tiere nachgewiesen werden (Suter et al. 2001). Durch die prophylaktische Vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eichung von Fenbendazol besteht somit die Möglichkeit, Kaninchen mit erhöhtem Expositionsrisiko wirkungsvoll zu schützen und die Sanierung in Problembeständen voranzutreiben (Hartmann 2004). Göbel (2006) empfiehlt die prophylaktische Behandlung aller serologisch positiver Heimtierkaninchen mit Fenbendazol. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie alt die beiden sind, wissen wir nicht mit Sicherheit; beide sind aus dem Tierheim, ein Alter konnte man uns nicht nennen. Wir wissen nur, dass sie vier und eineinhalb Jahre bei uns sind.
  Top
"Autor"  
Nutzer: MarieRabbit
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2008
Anzahl Nachrichten: 5452

geschrieben am: 11.10.2010    um 18:28 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: m2707

Nach meinem Kenntnisstand kommt der Erreger durch die Nahrungsaufnahme erstmal in den Darmtrakt der Hasen und sticht sich durch die Darmwände, von wo aus er ins Blut und weiter ins Gehirn langt (siehe auch hier:>>klick hier!<<)." target="_new">>KLICK HIER!< Es wäre also durchaus sinnvoll, den Darm zu behandeln, meinst Du nicht?
Ich kann deinen Link leider nicht öffnen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber zu deiner Aussage. So stimmt im groben. Infizierte Tiere (tragen den Erreger in sich), hinterlassen die Erreger im Kot und auch im Blinddarmkot. Das führt dann dazu, das die Partnertiere durch den Kontakt mit dem Kot oder der Aufnahme des BDK mit dem Erreger in Berührung kommen. Auch wenn das Heu oder Futter im Toi liegt und die anderen Tiere dran knabbern, nehmen sie den Erreger auf.
LG von Marie mit Bruno, Peppi, Louie & Sunny
***Karli du bist immer in unseren Herzen***
  Top
"Autor"  
Nutzer: m2707
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 11.10.2010
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 11.10.2010    um 18:57 Uhr   IP: gespeichert
Hier nochmal der Link >KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Irgendwo kommt der Erreger ja ursprünglich her, mir wurde gesagt, dass er über die Nahrungsaufnahme als erstes eingeschleppt wird und sich der Erreger dann innerhalb der Gruppe überträgt, wie Du es beschrieben hast. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In meinem Fall ist das im Prinzip egal, da ich davon ausgehen muss, dass der Erreger hier überall vorhanden ist, weil er ja auch außerhalb des Wirtes leider noch recht lange überlebt und ich es nicht schaffen werde, alles zu desinfizieren, worauf/worin sich dieser Erreger befinden könnte. Und selbst dann wäre das noch keine Garantie dafür, dass der Erreger nicht erneut von außen eingeschleppt wird oder meine beiden ihn bereits in sich haben, wovon ich wie gesagt ausgehen muss. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Letztendlich sehe ich es so: Ich kann nicht nachvollziehen, womit ich meine beiden Stress aussetzen soll, weil ich ihnen alle drei Monate für jeweils drei Wochen etwas gebe, das sie gern fressen und womit ich immerhin die Erreger im Darm abtöten kann, die dann schonmal keinen weiteren Schaden in den Organen anrichten können. Diesen Vorwurf kann ich deshalb nicht einfach unkommentiert stehen lassen, ich hoffe, Ihr könnt das nachvollziehen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dass ich damit nicht die Erreger im Gehirn erreichen kann, ist mir klar und sicher auch ein wichtiger Aspekt, aber vorbeugend noch ein gehirngängiges AB zu geben, wäre wirklich etwas zu viel des Guten, deshalb bleibt es auch bei der Gabe des Panacur, solange kein Aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>uch stattfindet. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich sehe lediglich diese schreckliche Nacht vor mir, in der ich den kleinen Pit erlösen lassen musste und will keinesfalls, dass soetwas nochmal passiert. Dass ich es im Endeffekt nicht komplett verhindern kann, ist mir klar, aber ich kann wohl ein wenig für den Fall tun, dass sich Erreger im Darm befinden. Und das versuche ich, nicht mehr und nicht weniger. Was ist daran falsch?
  TopZuletzt geändert am: 11.10.2010 um 19:02 Uhr von m2707
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 11.10.2010    um 20:08 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: m2707
es ist Stress für die beiden, wenn sie alle drei Monate abends eine Portion Critical Care kriegen, dem Panacur untergemischt ist? Es erklärt sich mir nicht, warum das Stress sein sollte.
Du hast nur geschrieben, dass sie alle 3 Monate für 21 Tage Panacur bekommen - in der Regel vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eicht man Medikamente, die doch schon relativ genau dosiert werden müssen, direkt oral, zumal die wenigsten Tiere Medikamente freiwillig aufnehmen - Ausnahmen bestätigen die Regel. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn du ihnen das Medi natürlich nur in einer kleinen Kugel oder kleinen Menge CC z.B. Teelöffel) anbietest, dann kannst du dir auch sicher sein, dass sie die richtige Menge aufnehmen und dass es stressfrei ist - stellst du ihnen aber einen Napf hin und beide fressen davon, dann kannst du dir auch nicht mehr sicher sein, dass sie die richtige Menge aufnehmen und dann nützt auch die freiwillige Aufnahme zur Prophylaxe nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn sie es aber freiwillig nehmen, ist natürlich auch kein Stress vorhanden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mich würde aber interessieren, wieso du zur Prophylaxe diesen Zeitraum und Zeitrahmen gewählt hast - wird das irgendwo empfohlen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die meisten Erreger-Sporen werden ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ings nicht mit dem Kot ausgeschieden, sondern mit dem Urin. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich persönlich setze die Prophylaxe eher in der Stärkung des Immunsystems an (ich habe auch ein an EC erkranktes Tier), denn wenn das stark ist, dann ist auch die Gefahr geringer, dass der Erreger im Organismus überhand nehmen kann und es zu einem Aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>uch kommt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dazu kommt das es nicht feststeht, dass der Erreger nicht doch Resistenzen gegenüber Panacur bildet und was hab ich dann im Ernstfall noch als Waffe in der Hand - denn wie du auch selber schon sagst, den Erreger werden wir nicht völlig eleminieren können. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zumal Panacur auch ein Medikament ist und auch wenn die Nebenwirkungen auch nur minimal sind, so findet doch immer ein Eingriff in den Organismus statt und wir wissen nicht welche Auswirkungen das haben kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: m2707
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 11.10.2010
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 12.10.2010    um 07:25 Uhr   IP: gespeichert
Hallo schnuffel, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe mich nach Pits Einschläfern ziemlich viel durch das Internet gelesen, diese Studie von Suter et. al wird immer wieder zitiert und irgendwo las ich tatsächlich, dass man Panacur prophylaktisch in einem Zeitraum geben sollte (aber mit 28 Tagen Dauer der Gabe), wie wir ihn berücksichtigen, nur weiß ich leider nicht mehr, wo ich das gelesen habe, da ich mir offenbar die Links nicht gespeichert hab. Ich werde mal versuchen, ihn zu finden und dann hier posten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vor der Gefahr der Wirkungslosigkeit des Panacur gegen den EC-Erreger habe ich natürlich Angst, gleichzeitig sehe ich mich aber in dieser schwierigen Entscheidungsposition: Gar nichts tun und abwarten oder einen Tropfen auf den heißen Stein geben und hoffen, dass dadurch wenigstens ein Teil der Erreger regelmäßig bekämpft wird und somit die Symptome bestenfalls geringer ausfallen, wenn es zum Aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>uch kommt? Denn wenn die Darmparasiten durch das Panacur beseitigt wurden, können höchstens in den drei Monaten der Nichtgabe Erreger durch den Darm in die Blutbahn und von dort in die Organe gelangen, aber das wäre dann eben ein kleinerer Teil Erreger als wenn ich das Panacur gleich gar nicht geben würde. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was diese Diskussion angeht, ob man Panacur nun prophylaktisch geben sollte oder ob es zu einer Resistenz kommen könnte, was nun schwerer wiegt etc., hat sich bei mir einfach der Eindruck eingeprägt (jedenfalls nach allem, was ich gelesen habe), dass es besser ist, die Aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eitung des Erregers im Körper zu verhindern, wo es nur geht, denn eventuell auftretende Nebenwirkungen des Medikamentes sind in der Regel besser behandelbar als der Aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>uch dieser Krankheit und vor allem ihre Konsequenzen für das betroffene Tier, das Partnertier und nicht zuletzt den Halter. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die beiden wiegen ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens je 2,3 kg und bekommen 0,4 ml Panacur auf einem Esslöffel CC, werden bei der Gabe separiert und haben schnell herausgefunden, wer von beiden was tun muss, um an sein Schüsselchen CC zu kommen. Wenn es ums Futtern geht, halten sie sich wirklich an alle Regeln. :D <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Melanie
  Top
"Autor"  
Nutzer: m2707
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 11.10.2010
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 12.10.2010    um 07:27 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich wollte kurz von meinem Tierarztbesuch gestern berichten: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der TA sagte, dass keine erkennbaren Symptome für einen Aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>uch vorliegen. Das Einzige, was ihm auffiel, war ein Größenunterschied der beiden Pupillen zueinander, eine ist kleiner, ich soll das beobachten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit einem guten Gefühl fuhren wir nach Hause, ein paar Stunden später dasselbe Spiel wie am Vormittag und am Vorabend: Oskar lag ganz entclass="markcol">spannt auf dem Teppich, hinten die Beine ausgestreckt, vorne den Kopf auf den Vorderpfoten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Plötzlich sah ich, das habe ich ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens noch nie gesehen, dass die Pupille des linken Auges, das zu mir zeigte, sich veränderte: die Pupille wurde kleiner, obwohl das Auge geöffnet war (und das hat mir Angst gemacht, weil das doch gar nicht passieren dürfte, wenn nicht die Lichtverhältnisse sich nicht ändern, oder?). Das Auge war ziemlich weit geöffnet, es sah aus, als würde er nur entclass="markcol">spannen, nicht schlafen oder dösen wollen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was mich ebenfalls sehr erschreckte: Das Auge flackerte einmal kurz, das ist doch auch ein Symptom, herrje! Es rutschte praktsch nach rechts weg und kam dann gleich wieder zurück in die normale Position. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann fing der ganze Hase an, ganz leicht zu wogen, plötzlich rutschte der Kopf wieder zu einer Seite, diesmal nach rechts. Dann schreckte er hoch, sprang auf. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es sieht immer so aus, als wäre er sehr müde und würde langsam von der Müdigkeit übermannt, würde sich dann aber dagegen wehren und sich sozusagen wacherschrecken. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe nochmal in der Dissertation von Ariane Jass nachgelesen, was die Symptomatik angeht. Ob man diese Augenvorkommnisse schon als Nystagmus werten kann, weiß ich nicht. Fakt ist aber, dass er irgendwas mit den Augen und dem Gleichgewichtssinn hat, allerdings nur im dösigen Zustand. Ansonsten ist er fit, rennt rum, wackelt nicht, fällt nicht um, putzt sich auf den Hinterpfoten sitzend und verliert nicht mal das Gleichgewicht, wenn das Partnertier angerobbt kommt und sich unter ihn schiebt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es bleibt aber diese seltsame Augenbewegung, außerdem meine ich, dass er seit einigen Tagen sehr schreckhaft ist, schreckhafter als sonst (und er ist, seit wir ihn haben, der aufmerksamste von allen, der immer gleich wissen muss, was wo los ist und was um ihn herum passiert). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nach allem, was ich jetzt gelesen habe, bleibt bei mir das Gefühl bestehen, dass es sich bei diesen kleinen Dingen um Symptome des EC-Aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>uchs handelt. Zwar nur leichte, möglicherweise Begleitsymptomatiken, aber Symptome, die nicht von der Hand zu weisen sind. Und ich frage mich nun, ob wir wirklich warten sollen, bis es zu Ataxien und Kopfschiefhaltung kommt, sodass auch ein Laie auf 100 m Entfernung sagen kann, was Oskar fehlt oder ob wir gleich mit der Behandlung anfangen sollen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich tendiere stark dazu, jetzt die Behandlung anzusetzen, denn der TA sagte gestern, dass er keine wirkliche Erklärung für diese Augenproblematik, die Oskar in der Klinik nicht gezeigt hat, habe. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn aber EC im Raum steht und keine andere Krankeit mit solchen Symptomen bekannt ist, Ohrverletzungen oder Milben ausgeschlossen werden können, kann ich dann nicht den Rückschluss ziehen, dass er die krasseren Symptome einfach noch nicht hat, EC aber trotzdem ausge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ochen ist? Irgendwas stimmt mit ihm nicht, das steht fest. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich möchte ihm gern Chloramphenicol, Cortison und den Vitamin-B-Komplex vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eichen lassen, Panacur bekommt er momentan sowieso. Könnt Ihr mir sagen, in welchen Dosen die drei o. g. Medikamente vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eicht werden? Mein TA dosiert leider gern niedriger als nötig. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Melanie
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 13.10.2010    um 07:52 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Melanie, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>auch auf die Gefahr hin, dass du gleich sauer bist... aber ich habe den Eindruck, dass du solch panische Angst vor dieser Krankheit hast, dass du bereit bist alles zutun um sie zu verhindern, dass du evtl. das Wesentliche dadurch aus dem Auge verlierst. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was ist, wenn die Probleme mit dem Auge nichts mit EC zutun haben sollten, du dich aber so darauf versteifst und dadurch nicht in andere Richtungen gedacht wird? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sollte er jetzt tatsächlich EC haben, dann hat deine prophylaktische Gabe leider keine Wirkung gezeigt - sprich, sie wäre vergebens gewesen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich sträube mich sehr stark dagegen eine komplette Behandlung einzuleiten bei einem Tier, was keinerlei motorische Ausfallerscheinungen hat, keine Koordinationsschwierigkeiten aufweist oder deutliche andere Anzeichen einer EC-Erkrankung. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein VitaminB-Komplex ist sicherlich einsetzbar und auch vertretbar, aber Cortison und AB nur auf einen Verdacht? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ebenso wenig kann ich mir vorstellen, dass dein Tierarzt zu gering dosiert - gerade bei einem AB wäre das ja fatal. In solch einem Fall solltest du dich dann besser nach einem anderen Tierarzt umsehen - unsere Tierarztliste kennst du >KLICK HIER!< ? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hast du überhaupt schon mal daran gedacht, dir eine zweite Meinung einzuholen - gerade weil es so unklar und schwammig ist? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was das Kopfnicken beim Dösen angeht, das geht meinen auch so - ist wie bei uns Menschen - da gleitet man ins Reich der Träume, der Kopf wird schwer und folgt der Schwerkraft, allerdings ist man noch nicht ganz weg und zuckt wieder hoch - das kennst du soch sicherlich auch. Bei kleinen Kindern kann man das wunderbar beobachten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mein Herr Pünktchen schmatzt und kaut beim Dösen, zuckt mit den Pfoten und den Augen - und manchmal schreckt er dann auch hoch. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dieses würde ich nicht als Koordinationsstörungen ansehen und schon auch nicht als EC-Symptom - zumindest nicht wenn es nur beim Dösen auftritt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch die Augen bewegen sich oftmals beim Schlafen / Dösen und zucken. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine Verkleinerung der Pupille ist kein Nystagmus - Nystagmus ist das Hin- und Herzucken der Augen. Ebenso ein einmaliges "Zucken" des Auges - auch das ist kein Nystagmus. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich möchte dir nicht absprechen, dass wirklich etwas ist, da ich ihn nicht sleber sehen kann und es somit auch richtig beurteilen kann - aber meine ganz persönliche Vermutung ist hier kein EC, sondern enfach ganz normale Symptome eines dösenden und schlafenden Kaninchens. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: m2707
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 11.10.2010
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 13.10.2010    um 11:28 Uhr   IP: gespeichert
Hallo schnuffel, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich bin sicherlich nicht sauer, weil Du versuchst, mir einen klaren Blick zu verschaffen, ganz im Gegenteil - danke dafür! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es ist allerdings so, dass ich als allererstes mit dem ganz schweren Verlauf dieser Krankheit konfrontiert wurde und deshalb wohl übersensibel reagiere. Es fällt mir dann auch schwer, konkrete Schilderungen des Geschehens abzugeben, auch, wenn ich es versucht habe. Möglicherweise habe ich aber einige Dinge vergessen zu sagen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei unseren zweimaligen Besuchen in der Tierklinik vorgestern und gestern (nachdem er mit denen Beinen zuckte), wurden jedesmal sämtliche Reflexe getestet. Er war jedesmal unauffällig. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Für mich steht bisher nur fest: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>a. Wir hatten ein Kaninchen, das einen Aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>uch dieser Krankheit hatte. Das ist 3 Monate her. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>b. Wir müssen deshalb davon ausgehen, dass unsere beiden den Erreger ebenfalls in sich tragen und es irgendwann zum Aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>uch kommt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>c. Das, was Oskar gezeigt hat, sind Symptome eines E.C.-Aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>uchs, wenn auch nur sehr, sehr leichte. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>d. Fest steht, dass all das Geschilderte neu bei ihm ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun muss ich mich fragen, wie ich möglichst richtig vorgehe. Ich habe ihn untersuchen lassen und ausschließen lassen, was außer einem Aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>uch noch in Frage kommen könnte. Da eine frühzeitige Behandlung eines Aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>uchs die besten Chancen verspricht, sehe ich nicht ein, darauf zu warten, dass er umfällt, den Kopf schief hält oder Lähmungen bekommt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gestern waren wir also nach diesen Beinzuckungen erneut in der Klinik, diesmal bei einem anderen Tierarzt, den wir in den letzten Jahren ein paarmal als sehr treffsicher in der Diagnosestellung kennengelernt haben. Er sagte, dass wir das Panacur, das wir jetzt ohnehin geben, noch weitergeben sollen, bis es aufge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht ist und er parallel Baytril geben will, kein Chloramphenicol. Auf meine Gehirngängigkeitsanmerkung sagte er ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens, Baytril sei durchaus gehirngängig. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Urin wollte er für einen Test nehmen, es kam aber nichts. Wir versuchen also, es zuhause aufzufangen. Baytril wurde ihm direkt in der Praxis gespritzt, seitdem hat er keines dieser Symptome mehr gezeigt. Er ist insgesamt wesentlich fitter und neugieriger seit gestern nachmittag, etwa 5 Stunden nach dem Klinikbesuch. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Unterm Strich bleibt für mich also stehen: Irgendwas hat er, für den Tierarzt von gestern vormittag steht fest, dass es ein Aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>uch ist, auch wenn er noch keines der drei typischen Symptome zeigt. Zur Abklärung soll ein Urintest gemacht werden, mal sehen, ob dabei ein Ergebnis rauskommt. Die Gabe von Baytril kann ich nicht als schwerwiegend falsch ansehen, denn die Differntialdiagnosen machen alle eine AB-Behandlung notwendig, und Baytril ist ein <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>eitbandantibiotikum, das Wirkung in Form einer Besserung zeigen sollte. Und es ist definitiv eine Besserung da. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Leider ist der nächste Tierarzt aus Eurer Tierarztliste 55 km von mir entfernt und wird auch nicht als erfahren mit E. C. genannt. :( <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Den Tierarzt zu wechseln, habe ich mir überlegt, ich würde es aber nur bei einer wirklich guten Empfehlung tun, denn bis ich diese Tierklinik gefunden habe, hatte ich alle Tierärzte hier und in den Nachbarstädten bereits durch. Wir leben auf dem Land, d. h. hier sind die meisten typische "Viehdoktoren", die recht schnell im Euthanasieren sind. In dieser Klinik wurde bisher von verschiedenen Ärzten behandelt und einiges sehr gut gemacht, so wurde bspw. ein Abszess plus Rezidiv bei unserer Häsin geheilt, es ist mittlerweile seit 1,5 Jahren nicht rezidiviert. Deshalb fühle ich mich grundsätzlich dort gut aufgehoben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Melanie
  Top
"Autor"  
Nutzer: MarieRabbit
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2008
Anzahl Nachrichten: 5452

geschrieben am: 13.10.2010    um 14:43 Uhr   IP: gespeichert
Melanie, ich möchte dir, genauso wie Karin, auch mal einen anderen Blickwinkel aufzeigen. Es gibt nicht gerade wenige Tiere, die an E.c. erkrankt sind und mit einem gesunden Partner zusammenleben. Diesen Partnertieren geht es super, sehr gut sogar. Ich möchte nur einige Bsp aus dem Forum nennen: TanjaB hat von sweetrabbits Amir vermittelt bekommen und ihn mit ihren beiden Tieren vergesellschaftet. Sie leben mittlerweile seit einigen Monaten zusammen und den Partnern gehts gut. Oder auch der kleine Wolle, der wirklich einen schweren E.c.Aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>uch hatte, von Franz. Seiner Partnerin geht es ebenso wunderbar. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habt ihr mal die Wirbelsäule bzw. die großen Nervenäste untersuchen lassen, oder auch die Hirnnerven, die das Gesicht versorgen?
LG von Marie mit Bruno, Peppi, Louie & Sunny
***Karli du bist immer in unseren Herzen***
  Top
"Autor"  
Nutzer: m2707
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 11.10.2010
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 13.10.2010    um 19:15 Uhr   IP: gespeichert
Hallo MarieRabbit, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich bin, wie ich auch schnuffel schon schrieb, über jeden Hinweis, was es sonst sein könnte, absolut dankbar. Ich will doch nicht, dass es diese schreckliche Krankheit ist! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Als ich ursprünglich fragte, hieß es hier, dass das, was Oskar hat, Anzeichen sein könnten. Ich bin also zum Tierarzt gefahren, dieser sagte nach seinen ganzen Reflextests, dass er keine Erklärung für die Symptome hat, ihm fällt dazu nichts ein, ich soll es beobachten. Das tat ich, es kam das Beinzucken, die Pupillenverkleinerung, das kurze Flackern des Auges hinzu und ein neues Kopfwegknicken trat auf (zur Seite, nicht nach vorn, das hat er sonst tatsächlich nicht!). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich fuhr also wieder zur Tierklinik, der andere Arzt, den wir diesmal bekamen, weil unser Stammtierarzt auf die Schnelle keinen Termin frei hatte und wir nicht als Notfall gelten, sagte, dass wir davon ausgehen müssen, dass es sich hier um einen Aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>uch handelt, wenn auch in einer extrem milden Form. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sämtliche Anzeichen zeigt er nur im Ruhezustand, aber seine Ruhezustände kenne ich gut genug, um mit Sicherheit sagen zu können, dass hier etwas nicht stimmt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie gesagt: Ich will nicht (!), dass es ein Aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>uch ist, ich würde mir unheimlich wünschen, dass es etwas anderes, besser behandel- und vor allem heilbares ist. Das wäre für mich das größte Geschenk. Genau deshalb habe ich hier ja nachgefragt, was es sein könnte, ob es ein Aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>uch sein kann, auch wenn er den Kopf noch nicht schiefhält und all das. Ich kann nichts weiter tun, als zu versuchen, meiner Verantwortung für das Tier gerecht zu werden, und die umfasst nunmal auch, dass ich Fragen stelle, seien sie noch so doof, dass ich IN FRAGE stelle, was ich für absurd oder unlogisch halte und dass ich mir fünf Meinungen von drei verschiedenen Personen hole. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nerven wurden nicht untersucht, das wurde uns auch nicht angeboten. Es wusste niemand, was das, was Oskar da hat, außer E. C. sein könnte. Wie testet man denn diese Nervenäste, kannst Du mir das beschreiben? Ich muss leider jeden noch so kleinen Wink mit dem Zaunpfahl geben, weil ich keinen Tierarzt habe und finden kann, der wirklich Ahnung von Zwergkaninchen hat. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Melanie
  Top
"Autor"  
Nutzer: MarieRabbit
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2008
Anzahl Nachrichten: 5452

geschrieben am: 14.10.2010    um 15:05 Uhr   IP: gespeichert
Ich kann dir das leider nicht genau beschreiben, wie man die Nervenäste testen könnte. Es ist halt nur eine Idee gewesen, da ja auch Gesichtsmuskeln bei evtl. Einengungen eingeklemmt sind. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber da ich morgen eh zu Fr.Dr. muss (Fr.Dr. Glöckner, die auch mit der Ewringmann arbeitet und absolut sicher ist auf ihrem Gebiet) werde ich das mal ansprechen und nachhaken. Vllt. finden wir darüber ja etwas raus. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich werd mir einfach ein wenig aufschreiben, zu deinem Fall und sie dazu mal ausquetschen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Edit: Ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens ist Baytril ein gehirngängiges AB.
LG von Marie mit Bruno, Peppi, Louie & Sunny
***Karli du bist immer in unseren Herzen***
  TopZuletzt geändert am: 14.10.2010 um 15:14 Uhr von MarieRabbit
"Autor"  
Nutzer: m2707
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 11.10.2010
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 14.10.2010    um 19:07 Uhr   IP: gespeichert
Vielen Dank, MarieRabbit, das wäre sehr lieb, wenn Du Deine Ärztin mal fragen könntest. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Allerdings erschließt sich mir noch nicht ganz, weshalb die Beine zucken sollten, wenn die Gesichtsnerven geschädigt sein sollten. Es wäre ja dann ein größeres neurologisches Problem, denn da war einmal das Zucken der Beine, außerdem das Zucken der Oberlippe und das Wegknicken des Kopfes, einmal nach links, einmal nach rechts und dieses Augenflackern. Ist nicht all das jeweils neurologisch bedingt? Ich meine schon. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens sind all diese Symptome nicht mehr aufgetreten, seit er Baytril bekommt, das beruhigt mich ungemein. Insgesamt wirken die beiden zur Zeit eher schläfrig und müder als sonst, allerdings achte ich jetzt auch noch wesentlich mehr auf sie, insbesondere auf Oskar, und glaube, dass ich mich in diesem Eindruck eher täusche. Er ist, wenn er rumhoppelt oder wenn es Heunachschub oder Critical Care gibt, frech wie eh und je (daher ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens auch sein Name ) und macht einen kräftigen, fitten Eindruck. Allerdings drängt er sich zur Zeit mehr seiner Partnerin auf, was Streicheleinheiten von ihr angeht, das war bisher nicht so sein Fall, es war eher umgekehrt: sie hat sich ihm immer aufgedrängt, er war der Putzerfisch, sie der Pascha. 8-) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Melanie <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: MarieRabbit
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2008
Anzahl Nachrichten: 5452

geschrieben am: 15.10.2010    um 16:53 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: m2707
Vielen Dank, MarieRabbit, das wäre sehr lieb, wenn Du Deine Ärztin mal fragen könntest.

Allerdings erschließt sich mir noch nicht ganz, weshalb die Beine zucken sollten, wenn die Gesichtsnerven geschädigt sein sollten. Es wäre ja dann ein größeres neurologisches Problem, denn da war einmal das Zucken der Beine, außerdem das Zucken der Oberlippe und das Wegknicken des Kopfes, einmal nach links, einmal nach rechts und dieses Augenflackern. Ist nicht all das jeweils neurologisch bedingt? Ich meine schon.

Übrigens sind all diese Symptome nicht mehr aufgetreten, seit er Baytril bekommt, das beruhigt mich ungemein. Insgesamt wirken die beiden zur Zeit eher schläfrig und müder als sonst, allerdings achte ich jetzt auch noch wesentlich mehr auf sie, insbesondere auf Oskar, und glaube, dass ich mich in diesem Eindruck eher täusche. Er ist, wenn er rumhoppelt oder wenn es Heunachschub oder Critical Care gibt, frech wie eh und je (daher übrigens auch sein Name ) und macht einen kräftigen, fitten Eindruck. Allerdings drängt er sich zur Zeit mehr seiner Partnerin auf, was Streicheleinheiten von ihr angeht, das war bisher nicht so sein Fall, es war eher umgekehrt: sie hat sich ihm immer aufgedrängt, er war der Putzerfisch, sie der Pascha. 8-)

LG,
Melanie
Verzögert sich noch bis morgen, meine TÄ hat heute so nen vollen Plan, dass sie keine Sprechstunde macht. Morgen Vormittag gehts dann aber auf. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde auch auf eine größere neurologische Sache tippen, die allerdings einem entzündlichen Prozess unterliegt. Schließlich wirkt das AB. Aber das müsste ein TA 100% sicherstellen.
LG von Marie mit Bruno, Peppi, Louie & Sunny
***Karli du bist immer in unseren Herzen***
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sandy85
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 04.11.2010
Anzahl Nachrichten: 41

geschrieben am: 15.11.2010    um 20:26 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auche nun leider auchmal eure Hilfe. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine kleine Maus ist an EC, aber schon auf dem Weg der Besserung. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kurz zu unserer Vorgeschichte: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe Sally Mitte des Jahres bei einer Züchteren abgeholt. Sie wirkte soweit gesund. Als ich sie dann zuhause in ihrem großen Gehege abgesetzt habe, musste ich feststellen, dass sie ihre hinteren Beine nachsichzog, fast so als wären sie eicht gelähmt. Als ich dann nachfragte, sagte mir die alte Besitzerin, dass Sally schon immer so hopelte und auch der TA sagte mir, dass ich mir keine Sorgen machen müsse. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Plötzlich fing sie an ganz stark überall zu uinieren und eines Tages lag sie fast halb tod im Käfig. Erst dachten wir an einen Schlaganfall, aber dann sagte eder TA, dass es EC ist. Und er hatte recht. Nachdem ich dann bei euch soviel über die Krankheit gelesen habe und mit dem TA gesprochen habe, passt im nachhinein alles zusammen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich muss sagen, dass ich manchmal vermute, dass Sally schonmal einen Anfall bei ihrer alten Besitzerin hatte. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt ist sie auf dem besten Weg der Besserung und das Köpfchen ist auch schon fast wieder grade (bin so stolz). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Leider wird das hoppeln (hinterbeine schleifen noch immer nach) aber nicht besser und auch das mit dem vielen Pipi machen wird nicht besser. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine Folge ist natürlich, der starke Geruch und das Gehege ist immer ganz voller Pipi. Ich bekomme zuhause schon fast die Kündigung von meinen Mitbewohnern, weil ich die Mültonne fast ganz alleine füllt.... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was kann ich nun tun? Habt ihr einen vorschlag? sind das wirklich noch Nachwirkungen von dem Anfall?
Liebe Grüße von Luis, Sally und Sandy

Rocky wir werden dich nie vergessen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 16.11.2010    um 10:30 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sandy, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wie und wielange wurde Sally denn behandelt? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hat sie auch einen VitaminB-Komplex bekommen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie lange ist die Behandlung her? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie alt ist Sally? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie fütterst du? Bekommen sie viel Frischfutter, damit die Nieren gut durchspült werden? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Leider kann es sein, dass auch Beeinträchtigungen zurückbleiben, sodass sie immer eine leichte Behinderung der Hinterläufe zurückbleibt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zudem besteht die Möglichkeit, dass durch die EC-Erkrankung leider auch die Nieren in Mitleidenschaft gezogen wurden und vielleicht auch funktionseingeschränkt sind - hier würde aber eine Urinuntersuchung auch etwas mehr Klarheit schaffen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tigra
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.11.2010
Anzahl Nachrichten: 24

geschrieben am: 16.11.2010    um 12:28 Uhr   IP: gespeichert
Ich kam Gestern abend nach Hause, und habe bemerkt das eines unserer zwei Kaninchen auf dem Bauch lag, alle viere von sich gestreckt... Das ist für Felina eher selten, denn normalerweise wenn sie uns sieht spring sie auf und hoppelt meist auch weg, da sie sehr scheu ist. Diesmal war es anders, sie blieb liegen und ließ sich streicheln. Ich nahm sie vorsichtig aus dem Käfig und bemerkte, das gar keine class="markcol">spannung mehr in ihrem kleinen körper steckte... irgendwas stimmte mit ihr nicht... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Als ich sie wieder in den Käfig setzen wollte, klappten ihre Beine unter ihr wieder zusammen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zum Glück sind wir bei einem guten Tierarzt, der 24h notdienst hat, wo ich auch sofort angerufen habe... 15 minuten später stand ich dort vor der tür. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Leider stellte die ärztin fest, das felina an E.C. leidet =( Sie hat ihr antibiotika und kortison in form von tabletten m gemischt mit ein bisschen herbicare vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eicht. Als sie wieder in die transportbox gesetzt wurde, war ich schon ein bisschen erleichtert, das sie sitzen geblieben ist, wenn auch etwas wackelig. auch zuhause saß sie im käfig... leider nicht lange, eine weile später klappte sie wieder zusammen... naja nun kriegt sie täglich critical care und ihr antibiotiker und kortison... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>heute morgen war ihr zustand auch noch nicht besser... sie frisst nicht wirklich, leckt lediglich ein bisschen an dem möhrchen rum das ich ihr vorgrsetzt habe. trinken tut sie nur wenn ich sie hochebe und ihren kopf vorsichtig über den trinknapf halte. Gestern abend hatte ich ihr ein bisschen wasser mit der spritze gegeben mit der sie auch gefüttert wird... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Herbie sitzt die ganze zeit neben ihr, als ob er ihr trost spenden will =( es ist ein jammerliches bild, wie felina da ganz hilf und bewegungslos liegt... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kann ich ihr irgendwie was gutes tun? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>aktuelle Bilder von Feli: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>gestern Abend... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>heute Morgen... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  TopZuletzt geändert am: 16.11.2010 um 12:34 Uhr von Tigra
"Autor"  
Nutzer: Sandy85
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 04.11.2010
Anzahl Nachrichten: 41

geschrieben am: 16.11.2010    um 17:29 Uhr   IP: gespeichert
Danke, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>die Behandlung mit Panacur haben wir vor ca. 2 Wochen abgesetzt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vitamin B hat sie bekommen und die zwei bekommen morgens und abends eine ganze Ladung Frischfutter. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sally ist jetzt ca. 4 Jahre alt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber die Urinuntersuchung werde ich mal in Angriff nehmen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hab diese Woche eh noch einen Termin mit ihr zur Nachuntersuchung. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke für die schnelle Antwort. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Liebe Grüße von Luis, Sally und Sandy

Rocky wir werden dich nie vergessen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 16.11.2010    um 21:29 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Tigra
Kann ich ihr irgendwie was gutes tun?

Kennst du unsere EC-<class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>oschüre schon? class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>oschuere-ecuniculi.pdf" target="_new">>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Neben dem Kortison und dem AB sollte sie auch unbedingt ein VitaminB-Komplex bekommen, denn das hilft die Nervenbahnen zu regenerieren. Auch Panacur sollte gegeben werden, denn es sorgt dafür, dass der Erreger sich nicht weiter über den Verdauungstrakt aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eiten kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kann sie sich auch verletzt haben? Wurde die Wirbelsäule gründlich untersucht bzw. geröngt?
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 16.11.2010    um 21:31 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Sandy85
Danke,

die Behandlung mit Panacur haben wir vor ca. 2 Wochen abgesetzt.
Vitamin B hat sie bekommen und die zwei bekommen morgens und abends eine ganze Ladung Frischfutter.

Sally ist jetzt ca. 4 Jahre alt.

Aber die Urinuntersuchung werde ich mal in Angriff nehmen.
Danke.

Ich hab diese Woche eh noch einen Termin mit ihr zur Nachuntersuchung.

Danke für die schnelle Antwort.

Dann drücke ich euch fest die Daumen.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tigra
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.11.2010
Anzahl Nachrichten: 24

geschrieben am: 17.11.2010    um 10:25 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: schnuffelnase
Kennst du unsere EC-Broschüre schon? >KLICK HIER!<

Neben dem Kortison und dem AB sollte sie auch unbedingt ein VitaminB-Komplex bekommen, denn das hilft die Nervenbahnen zu regenerieren. Auch Panacur sollte gegeben werden, denn es sorgt dafür, dass der Erreger sich nicht weiter über den Verdauungstrakt ausbreiten kann.

Kann sie sich auch verletzt haben? Wurde die Wirbelsäule gründlich untersucht bzw. geröngt?
Ich bin noch nicht ganz durch mit der <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>oschüre, ist ja doch recht ausführlich ^-^ <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ok, wegen dem Vitamin B und dem Panacur muss ich ja den Tierarz fragen oder? da sollten wir morgen eh nochmal hin wenn sich nichts verbessert hat... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Frage hatte ich meiner Tierräztin auch gestellt, wegen der verletzung. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Geröngt wurde sie nicht. Aber die Tierarztin hatte ihre wirbelsäule gründlich abgetastet und meinte, wenn etwas vorgefallen wäre, würde sie schmerzempfindlich reagieren und zucken oder schmerzen zeigen an bestimmten stellen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ihre Pfötchen sind ganz kalt =( und ihr zustand ist unverändert....
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 17.11.2010    um 11:59 Uhr   IP: gespeichert
Panacur auf jeden Fall beim Tierarzt, das Vitamin in der Regel auch, es gibt auch welche in der Apotheke, die sind aber in ihrer Dosierung etwas anders und man muss aufpassen, dass es ein reines VitaminB-Präperat ist und nicht kein Multivitamin. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Häsin hat seiner Zeit eine VitaminB-Komplex von ratiopharm bekommen - den Inhalt der Kaspeln habe ich in etwas Flüssigkeit aufgelöst und dann vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eicht. Schmeckt allerdings furchtbar. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht wäre ein Röntgenbild doch nicht verkehrt... ich würde es vorsichtshalber machen lassen um auf Nummer sicher zu gehen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kann sie denn nur liegen? Wie ist es mit dem Kotabsatz und Urinieren?
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tigra
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.11.2010
Anzahl Nachrichten: 24

geschrieben am: 17.11.2010    um 13:29 Uhr   IP: gespeichert
ja, sie kann wirklich NUR liegen... und sie liegt auch nur aufm bauch, also nicht auf irgendeiner seite... alle viere von sich gestreckt, so wie auf den bildern =/ wenn ich sie hinsetze rutschen ihre beine unter ihr weg =/ <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ja doch also nen häufchen ist jedes mal hinter ihr und das streu unter ihr ist auch feucht... als kot und urin sondert sie ab.... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>der kot ist momentan aber eher ein großer klumpen als einzelne köttelchen... ich hab nen klumpen aufgehoben und werde den morgen mit zum TA nehmen...
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 17.11.2010    um 14:35 Uhr   IP: gespeichert
Also, ich würde auch röntgen lassen und wurden eigentlich die Reflexe getestet?
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tigra
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.11.2010
Anzahl Nachrichten: 24

geschrieben am: 17.11.2010    um 14:39 Uhr   IP: gespeichert
hmm ne nich das ich wüsste o.ô
  Top
"Autor"  
Nutzer: pchan85
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.01.2011
Anzahl Nachrichten: 5

geschrieben am: 10.01.2011    um 16:38 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Erstmal vorab ein Dankeschön.... durch euer Forum bin ich etwas beruhigter^^ <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also ich habe gestern Abend bei meinem Gismo (3 Jahre) diesen Schiefhals festgestellt... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hatte zuerst die Vermutung, das er nen Schlaganfall hatte und hab ihn darauf "untersucht". Er hatte aber sonst keine Lähmungerscheinungen. Ich hab ihn daraufhin im Wohnzimmer laufen lassen und hab vermutet das er wegen der Schieflage nicht gut sehen kann... Habe vorher nichts von E.C. gewusst.... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heute morgen bin ich dann direkt zu meinem TA, der halt meinte das Gismo ne Hirnentzündung hätte ausgelöst entweder durch E.C. oder ein Bakterium, dessen Name er mich nicht nannte und für das es kein Antibiotikum gäbe das richtig greift. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Er hat ihm ne Depot-Spritze Cortison gegeben und Panacur vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eicht und mir Panacur bis Freitag mitgegeben.... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Er meinte daraufhin, dass, wenn sich Gismos Beschwerden bis Freitag nicht gebessert haben, es sich um das Bakterium handelt und wir ihn erlösen müssten.... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei euch hab ich jetzt gelesen, das panacur+antibiose mind. 2 wochen gegeben werden muss bis es richtig wirkt.... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>An dieses Bakterium glaub ich nit so ganz... also hoff ich sozusagen auf die E.C. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe vit.b. für kinder in tablettenform zu hause... wenn ich die mörser, kann ich ihm die dann geben oder muss ich da auf die Dosierung achten? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und wird sich die Kopfstellung normalisieren? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke schonmal für die Antworten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eure Pchan <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Es grüßen Pchans Pubsis<img src="/forum/smilies/smile3.gif"> Maja,Ricky,Gismo und Babou
  Top
"Autor"  
Nutzer: Magi
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 03.03.2010
Anzahl Nachrichten: 65

geschrieben am: 25.01.2011    um 17:28 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: MarieRabbit

Edit: Übrigens ist Baytril ein gehirngängiges AB.

stimmt das jetzt? Meiner bekommt das auch.
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mein Moritz hat auch E.C. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Am Donnerstag abend fing er an, bißchen tranig zu laufen an. Den ganzen Tag war er aber dann wieder putzmunter. Daher dachte ich mir erst nix dabei. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Am Freitag früh war dann der Kopf schief, er wollte nix fressen. ich also TA angerufen, Symptome geschildert-da meinte schon die Arzthelferin, das sei typisch für eine bestimmte Karnkheit- ich also abends hin. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Ta hat in die Ohren geschaut,um das schon mal auszuschließen. Ohren waren auch ok. Moritz blieb gleich da. Am Samstag hat mich dann die Heimtierspezialisten angerufen. Sie meinte, seine symptome sind typisch für E.C. , aber sie würde ihn gerne röntgen, Blutuntersuchung machen lassen und den rest (Nieren etc.) gleich mitüberprüfen. Nachdem röntgen konnten wir schon mal dei Mittelohrentzündung ausschließen. Moritz bekommt jetzt Antibiotika ( Baytril), <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Panacur, Vit.B und als Zusatzfutter Critical Care. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Er blieb 3 Tage in der Praxis und gestern abend durfte ihn abholen. Er hat sich zu hause erstmal geputzt und fing auch schon an allein am Heu zu fressen. Er ist aber immer noch sehr schlapp. Und dreht sich auch noch immer im Kreis. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Ta meinte, das man es auch nicht genau abschätzen kann, wann es deutlich besser wird, da es von Hase zu hase unterschiedlich ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie erwähnte auch eventuell eine Behandlung mit Valbazen, anstelle des Panacur. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hat damit jemand Erfahrung? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 25.01.2011    um 21:43 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Magi
Sie erwähnte auch eventuell eine Behandlung mit Valbazen, anstelle des Panacur.
Hat damit jemand Erfahrung?
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hast du unsere EC-<class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>oschüre schon gefunden, sie kann dir sicherlicha uch noch weiterhelfen: class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>oschuere-ecuniculi.pdf" target="_new">>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Valbazen enthält den Wirkstoff Albendazol, der ebenso wie Fenbendazol (Panacur) gegen den Ec-Erreger wirksam ist. Allerdings wird Albendazol gerade bei längerer Gabe - und die ist bei EC erforderlich - schlecht vertragen. Ist also mit Nebenwirkungen verbunden, die bei Fenbendazol fast gar nicht auftreten. Das Wirkspektrum ist zudem das gleiche. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei EC muss man viel Geduld haben, nicht immer ist nach kurzer Medikamentgabe auch gleich eine Besserung in Sicht - manchmal verschlechtert sich der Zustand sogar, manchmal bleibt auch eine Kopfschiefhaltung oder anderes Behinderungen zurück, manchmal sieht man den Tieren nach einiger zeit gar nichts mehr an. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Stress solltest du so gut es nur irgend geht vermeiden, denn der wirkt sich negativ aus. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich drücke deinem Moritz die Daumen, dass er bald wieder fit ist und alles gut übersteht.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Magi
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 03.03.2010
Anzahl Nachrichten: 65

geschrieben am: 26.01.2011    um 08:17 Uhr   IP: gespeichert
Es tut mir halt so weh, ihn so zu sehen. Grad wenn ich ihn auf den boden lege zum füttern, und er will sich so drehen, kommem mir richitg die Tränen und und überlege ob ich wirklich das richtige tue oder ob ich ihn doch nur quäle. Eure <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>oschüre ist wirklich gut. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn ich ihn füttern will, liegt er so, wie auf euren letzten Bild. Da wirkt er am entclass="markcol">spanntesten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Morgen steht ein Ta-Besuch an.
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 26.01.2011    um 15:52 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Magi, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>futtert er denn gar nicht alleine, auch keine frischen Kräuter oder anderes Blättriges? Was hat er denn bisher immer zu Fressen bekommen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gerade wenn er auch rollt, solltest du nicht gegen an arbeiten und ihn festhalten. Und du solltest ihn auch nicht in eine Position <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen, die seine Sinne noch mehr durcheinander <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingt (jede Lageveränderung gehört im Prinzip dazu). Das stresst ihn noch mehr und ist dann wider nicht gut für ihn.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Magi
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 03.03.2010
Anzahl Nachrichten: 65

geschrieben am: 26.01.2011    um 21:57 Uhr   IP: gespeichert
hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>doch, er fängt jetzt an, wieder Heu zu fressen. Und zu der Petersilie konnte er nicht Nein sagen.Trinken tut er auch. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Junitschka
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 28.01.2011
Anzahl Nachrichten: 263

geschrieben am: 28.01.2011    um 18:41 Uhr   IP: gespeichert
Hallo alle zusammen, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>meine kleine Lory hatte bisher 3 Anfälle, aber zeitlich eher weit verteilt, der erste ist schon über ein Jahr her, die letzten 2 waren ca. 2 Monate auseinander. Der letzte Anfall hat sie ziemlich mitgenommen und hat sich die letzten Tage sehr geschohnt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie hat auch Probleme beim Putzen mit dem Gleichgewicht und stellt ihre Hinterbeine oft ungewöhnlich hoch (wie auf Zehenspitzen). Seit längeren hat sie auch Probleme mit Blasenentzündungen, die wir aber so weit ganz gut behoben haben, das einzige ist eben dass sie jetzt wo sie eben gerade geht und steht Wasser lässt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich war heute mit ihr beim TA und wollen sie jetzt vorsorglich auf e.c behandeln, ich bin mir aber sehr unsicher, und deswegen schreibe ich euch, ob sie das richtig angeht: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie hat Lory eine Vitamin B Spritze gegeben, die sie drei Wochen lang alle drei Tage bei ihr bekommen soll, außerdem haben wir Panacur bekommen, aber ich nur für ca. 1 Woche ausreichend. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Als ich sie nach dem Antibiotika fragte, dass auch die Blut-Hirn-Schranke überwinden soll, meinte sie dadurch dass Lory bei ihren Blasenentzündungen schon soviel AB bekommen hat, <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auche sie das jetzt nicht mehr. Leider hab ich mir den Namen des AB nicht gemerkt, (irgendwas mit E...) bin mir aber fast sicher , dass es nicht fürs Gehirn geeignet ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich will sie am Montag auf jeden Fall nocheinmal darauf ansprechen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich weiß nun nicht ob bei euren Hasen die ganze Sache einfach schon so Akut war, dass die Therapie so lange gehen musste, oder ob sie generell 3-4 Wochen gehen sollte. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>liebe Grüße <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Tanja <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 28.01.2011    um 22:46 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Tanja, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>da hat deine kleine ja schon einiges mitgemacht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie sind die bisherigen Aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>üche denn verlaufen und wie habt ihr da behandelt? War <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie oft hat sie denn die Blasenentzündungen und wisst ihr woher sie kommen? Hat sie veilleich tmit Blasengrieß zu kämpfen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Panacur sollte schon über 28 Tage gegeben werden - es gibt wohl aber auch Fälle, bei denen es nach Absetzen immer wieder zu einem Rückfall und wo Panacur regelmäßig geben wird.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Junitschka
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 28.01.2011
Anzahl Nachrichten: 263

geschrieben am: 28.01.2011    um 22:55 Uhr   IP: gespeichert
hallo Karin, danke für die schnelle Antwort. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Anfälle haben wir, da wir nicht wussten was der Grund ist, bisher nur mit schmerzstillenden und entkrampfenden Mitteln behandeln lassen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Blasengrieß schließt der TA ganz aus, weil Lory sehr viel trinkt und auch viel Urin ablässt. Die Blasenentzündung ist jetzt etwa Mitte Dezember, und ist ausgeheilt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich werde sie auf jeden Fall am Montag nochmal auf die Dauer des Panacur ansprechen, aber ich frage mich wirklich ob die ganze Therapie (der Hase soll immerhin alle drei Tage zum TA) ohne Antibiotika überhaupt was <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingt, auch wenn die Symptome zum Glück noch nicht Akut sind. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Werde sie wohl auf Chloramphenicol ansprechen, weil das wohl am besten verträglich ist und auch fürs Gehirn wirkt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>liebe Grüße
  TopZuletzt geändert am: 28.01.2011 um 22:57 Uhr von Junitschka
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 28.01.2011    um 23:04 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Tanja, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das Problem an EC ist einfach, dass niemand genau sagen kann, was hilft, wie es hilft und wann was am besten anschlägt. Fakt ist, dass man die besten Erfahrungen eben mit genau diesem Wirkstoffmix - Antibiotikum, Panacur und Vitamin B, bei akuten Fällen auch Cortison - macht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu Rückfällen kann es immer kommen, denn ein EC-Tier wird nie wieder ganz gesund. Aber natürlich besteht die Chance auf ein nahezu symptomfreies Leben bei gut anschlagender Behandlung. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würe auf jeden Fall um die Gabe eines Antibiotikums bitten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und darum eine bessere Lösung zu finden als dreitägige Tierarztbesuche. Für EC-Patienten ist Stress ein großes Problem und solche Reisen sind eben der pure Stress. Wenn du es dir irgend zutraust - im Sinne deiner Häsin wäre es auf jeden Fall - lass dir die Medikamente mitgeben und dir zeigen, wie man spritzt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So kann die Maus in ihrer gewohnten Umgebung bleiben und auch das leistet ganz sicher einen großen Beitrag zum Genesungsprozess. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich wünsche euch alles Gute!



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Junitschka
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 28.01.2011
Anzahl Nachrichten: 263

geschrieben am: 29.01.2011    um 11:21 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>danke dür deine Antwort, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich werde die Ärztin auf jeden Fall nochmal drauf ansprechen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hatte gestern auch schon gefragt ob ich nicht selbst spritzen könnte um ihr den Stress zu ersparen, sie hat den Vorschlag aber abgelehnt, ich weiß leider auch nicht genau warum... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bisher hab ich mich bei dieser Ärztin immer gut aufgehoben gefühlt, ob sie nun genervt ist weil ich mich eben übers Internet informiert habe, und Fragen stelle. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn ich Montag mit ihr gesprochen habe seh ich ja ob sie auf meine Wünsche eingeht, ihr liegt die kleine Dauerpatientin ja mittlerweile auch am Herzen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich meld mich dann <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und danke nochmal <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>liebe Grüße
  TopZuletzt geändert am: 29.01.2011 um 11:23 Uhr von Junitschka
"Autor"  
Nutzer: Junitschka
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 28.01.2011
Anzahl Nachrichten: 263

geschrieben am: 31.01.2011    um 14:53 Uhr   IP: gespeichert
Tagchen, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also wir waren heute beim Tierarzt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lory verhält sich schon wieder (wohl dank des Vitamin B) wie wir sie kennen. Nur eben das unkontrollierte Wasserlassen ist noch da, die TÄ meinte, dass das wegen der schweren Blasenentzündung wäre, und dass der Schließmuskel nicht mehr so funktionert, so recht weiß ich nicht was ich davon halten soll. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch das AB lehnt sie immer noch strikt ab, sie meint auch das Chloramphenicol könnte so schlecht vertragen werden, dass die Verdauung es nicht vertragen würde und wir so Lorys Leben gefährden würden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bin nun wirklich total konfus. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hab eure <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>oschüre (danke, dass ihr die erstellt habt!) auch noch mal genau studiert. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Fall den ihr auch beschreibt, also dass manche Kaninchen selten Anfälle haben und diese doch gut wegstecken, passt sehr gut auf Lorys Symptome. Daher wird ihr auch das Vitamin B so gut tun. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Endeffekt werde ich Lory jetzt wohl erst mal beobachten. Sie bekommt noch Donnerstag und Montag die Vitamin-Spritze und ich gebe ihr weiter das Panacur. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da ich natürlich immer damit rechnen muss, dass das e.c. schlimmer wird wollte ich fragen ob ihr eventuell einen guten TA in Halle (Saale) kennt, da Lory evtl. in meine Wohnung kommt (zur Zeit lebt sie bei meinen Eltern ca. 25 km von Halle entfernt). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>liebe Grüße <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 31.01.2011    um 15:29 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Junitschka
Da ich natürlich immer damit rechnen muss, dass das e.c. schlimmer wird wollte ich fragen ob ihr eventuell einen guten TA in Halle (Saale) kennt, da Lory evtl. in meine Wohnung kommt (zur Zeit lebt sie bei meinen Eltern ca. 25 km von Halle entfernt).
Schreib da mal Anja oder Ulli an, die wohnen beide in/um Halle und wenn ich es richtig in Erinnerung habe, soll es wohl im näheren Umfeld einen Tierarzt geben, der sich sehr gut mit EC auskennt: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>anja@sweetrabbits.de <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ulrike@sweetrabbits.de <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es ist schön, dass es deiner Kleinen schon etwas besser geht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zum AB: ich hatte weder bei Chloramphenicol noch bei Baytril Schwierihkeiten mit der Verdauung. Bei diesen beiden AB's kommt es auch nur zu wenigen Unverträglichkeiten.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: mummysmonster
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 07.02.2011
Anzahl Nachrichten: 1

geschrieben am: 07.02.2011    um 08:05 Uhr   IP: gespeichert
Nun hat es auch meinen Socke erwischt. Von einem Tag auf den anderen. Der Tierarzt hat ihm Cortison, Infusionen, Baytril und Panacur gegeben. . . . Das ist jetzt 14 Tage her. Er kann zwar stehen,doch er liegt viel und verliert auch oft das Gleichgewicht (wenn er sich putzen oder drehen will) und rollt dann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt war ich hier ein paar Tage bei meinen Eltern und hier bei meiner Tierärztin die einfach klasse ist. Sie hat uns statt Baytril ein hirngängiges AB (irgendwas mit cy) gegeben und Vit B und Kochsalzlösung zum Trinken. Dann ging es plötzlich rasant und er wollte laufen! Ist langsam kleine Streckchen rumgetrottet und halt dann durch die Schiefhaltung mal im Kreis gelaufen oder nicht die gewünschte Richtung. Ist auch selber zum Napf z.b. Seit gestern passiert gar nichts mehr. Er liegt wieder fast nur . . . . . Ich bin am Verzweifeln.. . .
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 07.02.2011    um 15:18 Uhr   IP: gespeichert
Ohje... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber eines vorweg, weil es immer wieder falsch wieder gegeben wird: Baytril ist gehirngängig. Warum auch immer sich dieses Gerücht so hartnäckig hält, weiß ich nicht, aber es ist falsch. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was genau bekommt er dennnun an Medikamenten und wielange? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Stress solltest du unbedingt vermeiden und eine Reise zu deinen Eltern mit Umgebungswechsel etc. ist Stress. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zudem ist es bei EC oftmals ein Auf und ein Ab, man muss da sehr viel Geduld und Zeit haben - nicht immer ist eine schnelle Wiederherstellung wieder möglich und oftmals gibt es Rückschläge. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Unsere EC-<class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>oschüre hast du dir schon angeschaut? Vielleicht findest du dort auch Informationen und Tipps: class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>oschuere-ecuniculi.pdf" target="_new">>KLICK HIER!<
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Junitschka
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 28.01.2011
Anzahl Nachrichten: 263

geschrieben am: 07.02.2011    um 17:25 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wusste nicht genau ob der Thread für meine jetzigen Fragen noch der richtige ist, aber ich versuch es einfach mal. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es hat sich jetzt so ergeben, dass Lory wohl schon im März ein Umzug zu mir nach Halle bevorsteht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da wollte ich gerne wissen, ob ich ihr helfen kann den Stress so gut es eben geht zu verkraften, da sie ja doch noch dann und wann kurze Anfälle bekommt (gestern auch wieder ein kurzer, ging ihr danach aber wieder gut, nur eben etwas müde). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Außerdem kann ich ihr in meiner Wohnung endlich einen Gefährten holen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Frage ist wie lang sollte ich warten bis ich ihr die VG nach den Umzug zutraue (ist ja auch Stress)? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lory ist kastriert (wegen einer Gebärmutterentzündung, schon 3 Jahre) hat ein ruhiges liebenswertes Wesen, so dass ich wohl einen ebenso ruhigen und lieben Rammler suchen werde. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>liebe Grüße <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und nochmal danke, dass ihr mir schon so viel geholfen habt <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Tanja <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 07.02.2011    um 20:49 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Tanja, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich würde wohl in so einem Fall kurz vorher eine Zylexis-Kur machen - diese stärkt das Immunsystem und kann deiner Häsin dann hoffentlich helfen den Stress besser zu verarbeiten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten würde ich die Transportbox soweit wie möglich abdunkeln (Handtuch drüber) und vielleicht dann fahren, wenn man so gut es geht stressfrei fahren kann spät abends, nachts oder ganz früh morgens). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ihr neues Zuhause sollte schon soweit fertig sein (am besten mit vertrauten Gegenständen) und sie dann auch erstmal Ruhe haben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wann die beste Zeit für einen Partner ist, hängt davon ab, wie sie den Umzug und die zeit danach verkraftet und wie ihr Gesundheitszustand dann ist.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Magi
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 03.03.2010
Anzahl Nachrichten: 65

geschrieben am: 05.03.2011    um 13:58 Uhr   IP: gespeichert
Neues vom meinen Hasen Moritz: nachdem wir vom Panacur weg sind und meine TA auf Valbazen umgestellt hat, war relativ schnell eine deutliche Besserung zu sehen. Sie ist mit seinem Zustand sehr zufrieden ( ok,bißchen zunehmen muß er). Nun kommen wir in die entscheidende Phase- Valbazen jetzt nach 3Wochen abgesetzt- wenn er jetzt nicht wieder schlechter wird, hat er das schlimmste erstmal überstanden und darf weiterleben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: neekay
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 07.03.2011
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 08.03.2011    um 14:10 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Magi
Neues vom meinen Hasen Moritz: nachdem wir vom Panacur weg sind und meine TA auf Valbazen umgestellt hat, war relativ schnell eine deutliche Besserung zu sehen. Sie ist mit seinem Zustand sehr zufrieden ( ok,bißchen zunehmen muß er). Nun kommen wir in die entscheidende Phase- Valbazen jetzt nach 3Wochen abgesetzt- wenn er jetzt nicht wieder schlechter wird, hat er das schlimmste erstmal überstanden und darf weiterleben.
So ich bin die neue in der Runde mit E.C. erkrankten Tieren. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Erstmal wünsche ich allen Hoppels mit dieser Krankheit hier gute Besserung und das sie es schaffen! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Freut mich Maggi das es Moritz besser geht! Ich hoffe er bekommt keinen Rückschlag! So war es leider bei meinem Barney,als alles los ging wurde erstmal auf die Mittelohrentzündung behandelt. Fast zu spät lag er dann halb tot plötzlich im Gehege,die erste Woche danach hat er garnichts gefressen und ich musste ihn neben den ganzen Medis täglich oft mit Critcal Care füttern,was für uns beide ein Krampf war,aber am Ende hat er es geschafft und sogar der Kopf war wieder grade.Nach 3 Wochen der Rückschlag,aber auch den hat er überstanden,leider blieb das Köpfchen ca. 30-40Grad schief.Trotzdem kommt er heute sehr gut zurecht. Leider <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ach nach 3 Monaten nun auch bei meiner Bonny diese Krankheit aus,da sie sich ja ohnehin angesteckt hatte und ich war so froh,da es so lange so aussah als käme bei ihr nichts. Sie hat nun auch ein schiefes Köpfchen,auch so um gute 30Grad würd ich sagen und so langsam kommt auch sie damit gut klar. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hab jetzt auch paar fragen. Magi schrieb was von Valbazen,was ist das? Kenne ich nicht,ist das als Ersatz für Panacur? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also meine beiden bekommen noch immer Panacur und Vit. B,die Antib. Kur haben wir durch. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist das Panacur also doch nicht so geeignet? Bin jetzt etwas verwirrt da ich immer nur gelesen habe das es das wichtigste Medikament bei E.C. wäre. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bonny bekommt es nun 1 Monat und ich wollte es ihr eigentlich noch weitergeben,weil ich mich irgendwie nicht traue das abzusetzen.Mein Tierarzt sagte auch das es nicht selten ist das erkrankte Tiere es ein Leben lang <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch Barney,der nun seit Nov.10 daran erkrankt ist gebe ich es noch,wobei ich bei ihm schon mal eine Pause versucht habe,aber irgendwie hatte ich das Gefühl das es ihm dann wieder etwas schlechter ging und aus seiner Nase lief dann wieder etwas Eiter,daher traue ich mich auch bei ihm nicht so ganz es abzusetzen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oder soll ich es doch absetzen?
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 08.03.2011    um 21:24 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: neekay
Hab jetzt auch paar fragen. Magi schrieb was von Valbazen,was ist das? Kenne ich nicht,ist das als Ersatz für Panacur?
Also meine beiden bekommen noch immer Panacur und Vit. B,die Antib. Kur haben wir durch.
Ist das Panacur also doch nicht so geeignet? Bin jetzt etwas verwirrt da ich immer nur gelesen habe das es das wichtigste Medikament bei E.C. wäre.
Bonny bekommt es nun 1 Monat und ich wollte es ihr eigentlich noch weitergeben,weil ich mich irgendwie nicht traue das abzusetzen.Mein Tierarzt sagte auch das es nicht selten ist das erkrankte Tiere es ein Leben lang brauchen.
Auch Barney,der nun seit Nov.10 daran erkrankt ist gebe ich es noch,wobei ich bei ihm schon mal eine Pause versucht habe,aber irgendwie hatte ich das Gefühl das es ihm dann wieder etwas schlechter ging und aus seiner Nase lief dann wieder etwas Eiter,daher traue ich mich auch bei ihm nicht so ganz es abzusetzen.
Oder soll ich es doch absetzen?
Zum Valbazen hatte ich weiter oben schon mal etwas geschrieben: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Valbazen enthält den Wirkstoff Albendazol, der ebenso wie Fenbendazol (Panacur) gegen den Ec-Erreger wirksam ist. Allerdings wird Albendazol gerade bei längerer Gabe - und die ist bei EC erforderlich - schlecht vertragen. Ist also mit Nebenwirkungen verbunden, die bei Fenbendazol fast gar nicht auftreten. Das Wirkspektrum ist zudem das gleiche. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Panacur ist nach wie vor gut geeignet, kann aber - genau wie auch das Albendazol - nur im Verdauungstrakt wirken, keines der beiden Medikament kann in anderen Bereichen des Körper wirken, wo der Erreger leider auch aktiv ist. Hier kann man nur die hervorgerufenen Symptome behandeln. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es gibt tatsächlich Kaninchen, die durchgehend mit Panacur behandelt werden, ob es bei einem einzelnen Tier nötig ist, kann nur der Tierarzt entscheiden bzw. der Halter, der sein Tier ja beobachtet. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Allerdings sollteman sich auch wirklich sicher sein, dass es nach Absetzen des Panacurs wirklich zu einer Verschlechterung kommt, denn einfach nur aus Unsicherheit sollte man kein Medikament durchgehend geben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aus der Nase laufender Eiter kann allerdings nicht Panacur behandelt werden, Eiter deutet immer auf eine Entzündung hin und Panacur ist weder ein Antiobika noch kann es außerhalb des Verdauungstraktes wirken. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier sollte auch auf Schnupfen oder evtl. Problemen mit den Zähnen untersucht werden.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: neekay
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 07.03.2011
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 09.03.2011    um 16:17 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: schnuffelnase

Panacur ist nach wie vor gut geeignet, kann aber - genau wie auch das Albendazol - nur im Verdauungstrakt wirken, keines der beiden Medikament kann in anderen Bereichen des Körper wirken, wo der Erreger leider auch aktiv ist. Hier kann man nur die hervorgerufenen Symptome behandeln.

Es gibt tatsächlich Kaninchen, die durchgehend mit Panacur behandelt werden, ob es bei einem einzelnen Tier nötig ist, kann nur der Tierarzt entscheiden bzw. der Halter, der sein Tier ja beobachtet.
Allerdings sollteman sich auch wirklich sicher sein, dass es nach Absetzen des Panacurs wirklich zu einer Verschlechterung kommt, denn einfach nur aus Unsicherheit sollte man kein Medikament durchgehend geben.

Aus der Nase laufender Eiter kann allerdings nicht Panacur behandelt werden, Eiter deutet immer auf eine Entzündung hin und Panacur ist weder ein Antiobika noch kann es außerhalb des Verdauungstraktes wirken.
Hier sollte auch auf Schnupfen oder evtl. Problemen mit den Zähnen untersucht werden.
Okay danke dann weiß ich Bescheid.Valbazen werde ich dann erstmal nicht für meine in Betracht ziehen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Eiter der aus der Nase kam ist schon etwas her und da ist alles wieder in Ordnung.Die Zähne werden auch regelmäßig kontrolliert. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Werde dann nochmal zum Tierarzt und fragen was er denkt ob ich das Panacur jetzt auch bei Bonny absetzen kann.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Magi
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 03.03.2010
Anzahl Nachrichten: 65

geschrieben am: 10.03.2011    um 08:11 Uhr   IP: gespeichert
Moritz hat das Valbazen auch erst bekommen, als sich herausstellte, das mit dem Panacur keine Besserung des Zustandes eingetreten ist. Tierärzte dürfen es, glaube ich, auch nicht als erstes nehmen, weil keine richtigen Studien darüber vorliegen. Aber bei Moritz war es die einzige Alternative zum einschläfern. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>An einem Rückschlag darf ich gar nicht denken, oder daran dass es bei meiner Mimi aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>icht. Sie ist ja immerschon fast 8 Jahre.
  Top
"Autor"  
Nutzer: MarieRabbit
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2008
Anzahl Nachrichten: 5452

geschrieben am: 10.03.2011    um 18:51 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Magi
... oder daran dass es bei meiner Mimi ausbricht. Sie ist ja immerschon fast 8 Jahre.
Mach dir bitte nicht zu viele Sorgen, dahingehend. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Manche Tiere sind Träger des Erregers und die Krankheit <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>icht nie aus. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mein <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>uno hatte auch einen E.c. Aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>uch und seiner Partnerin geht´s super. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es ist zwar nicht wissenschaftlich belegt, aber man kann Panacur in einem Abstand von 3 Monaten (je nach Absprache mit dem TA) dem erkrankten Tier und auch dem Partnertier geben, zur Prophylaxe. Allerdings ist Panacur nicht gehirngängig und würde nur die Erreger im Blut bekämpfen.
LG von Marie mit Bruno, Peppi, Louie & Sunny
***Karli du bist immer in unseren Herzen***
  Top
"Autor"  
Nutzer: Zahnfee
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 28.02.2011
Anzahl Nachrichten: 1

geschrieben am: 10.03.2011    um 19:31 Uhr   IP: gespeichert
Panacur soll einfach nur den hohen Infektionsdruck bei vielen Einzellern vermindern. Das Antibiotikum - Enrofloxacin oder auch Chloramphenicol hilft nicht direkt gegen den Erreger sondern soll vor einer Sekundärinfektion im Gehirn / Rückenmark schützen. Neuste Studien zeigen, dass Corticoide die Prognose eher verschlechtern. Seitdem setzten wir es bei den normalen E.c. Kaninchen nicht mehr ein - allerdings greife ich bei krampfenden Kaninchen oder Kaninchen mit sehr ausgeprägten neurologischen Problemen auch zurück um mögliche Gehirnödeme oder Rückenmarksödeme (durch die Entzündung) in den Griff zu bekommen. Wichtig ist definitiv das Einleiten des Titers, Nierenwerte und ggf. Leberenzyme zu testen. Bei schwereren Fällen Infusion über die Vene und ganz wichtig Pro Pre Bac, Zwangsfütterung und Vit. B-Komplex. Tiere die in den ersten 24 h vorgestellt werden haben eine gute Prognose, vorallem wenn sie sich innerhalb von 24 h deutlich bessern. Bei Tieren, die länger eine Kopfschiefhaltung oder auch Lähmung zeigen sollten Physiotherapie erhalten. Es gibt auch Patienten die Symptome behalten - geht es ihnen damit gut und fressen sie selbstständig oder mit leichter Unterstützung, ist es auch gut zu vertreten die Tiere so zu lassen und mit Physiotherapie zu unterstützen. Wichtig ist das Vermeiden von Stress - nach Umzügen <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>echen gerne Encephalitozoon aus und man könnte empfehlen neue Tiere zu testen, damit man sich keinen positiven in einen negativen Bestand holt. Allerdings gibt es Studien, dass ca. 80-90 % der Kaninchen positiv sind. Prognostisch ungünstig sind Niernewerterhöhungen - Infusionstherapie ist zwingend nötig und es gibt Studien das 90 % der Niereninssuffiezienten Kaninchen diese aufgrund einer E.c. haben.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Bärbel
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 17.12.2009
Anzahl Nachrichten: 69

geschrieben am: 15.04.2011    um 23:34 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Zahnfee
Neuste Studien zeigen, dass Corticoide ..
Hallo erstmal. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ähm, ich wollte fragen was Corticoide sind. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gehört das jetzt zu dem Antibiotikum oder?! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Außerdem wollte ich mich informieren, ob man Panacur denn auch vorsorglich geben kann/soll ?!
>KLICK HIER!< <img src="/forum/smilies/smile10.gif"> Schaut mal vorbei!
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 16.04.2011    um 00:29 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Bärbel
Hallo erstmal.
Ähm, ich wollte fragen was Corticoide sind.
Gehört das jetzt zu dem Antibiotikum oder?!

Außerdem wollte ich mich informieren, ob man Panacur denn auch vorsorglich geben kann/soll ?!
Hallo Bärbel, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Corticoide sind Hormone, die in der Niere gebildet werden - sie wirken entzündungshemmend, beeinflussen den Stoffwechsel und das Nervensystem. Deswegen verwendet man sie auch bei gewissen Krankheitsbildern als Wirkstoff in Medikamenten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das bekannteste der Corticoide ist sicher das Cortison. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es sind also keine Antibiotika Im Bezug auf EC-Behandlung geht es da eben um das Kortison, welches als viertes Medikament neben einem AB, Panacur und dem VitB-Komplex vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eicht werden kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was die Prophylaxe mit Panacur angeht - die Frage geb es hier schon des öfteren. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Grunde halten wir sie für wenig sinnvoll, aber entscheiden muss das jeder selbst und sicher in Absprache mit dem eigenen Tierarzt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn du dich da etwas einlesen magst, in diesem beiden Themen war die Frage auf jeden Fall gestellt: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Bärbel
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 17.12.2009
Anzahl Nachrichten: 69

geschrieben am: 16.04.2011    um 13:39 Uhr   IP: gespeichert
Ahh. Kortison. Alles klar, ich wusste nur nicht, was damit gemeint war. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke, werd ich machen.
>KLICK HIER!< <img src="/forum/smilies/smile10.gif"> Schaut mal vorbei!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Dexter
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 26.04.2011
Anzahl Nachrichten: 16

geschrieben am: 26.04.2011    um 15:16 Uhr   IP: gespeichert
Hi zusammen, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>habe den Beitrag hier gerade kurz überflogen und da ist mir noch etwas eingefallen. Hoffe, dass es hier nicht schon steht und ich es einfach überlesen habe <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also als meine Hermine EC vor 2 Jahren hatte, hat mein TA jeden Tag noch zusätzlich zu dem, was oben oft genannt wird (AB, Panacur etc) ziemlich viel (ich weiß ehrlich gesagt nicht wie viel, das war so eine riesige Spritze, vllt 2x100ml?) Kochsalzlösung unter die Haut gegeben, weil er die Erfahrung gemacht hat, dass die Erreger sich über den Urin ver<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eiten bzw. darin vorkommen. Und so wurden sie eben "rausgespült". <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und was auch wirklich gut hilft, ist wenn der TA Hausbesuche machen kann, denn Stress (was jeder TA-Besuch ganz klar ist) verschlimmert die Sache ziemlich. Das kann zwar unter Umständen teuer werden (~20€ pro Tag über 2 Wochen ist ja nicht gerade wenig) aber ich habe gute Erfahrungen dammit gemacht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hermine geht es wieder gut (sie ist jetzt schon über 4) und sogar die Kopfschiefhaltung ist komplett weg! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hoffe, das konnte/kann helfen! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>edit: Achja und das Gehege bzw. die Pipi-Ecke von Hermine wird jetzt 2x am Tag sauber gemacht, damit die Erreger da nicht konzentriert sind, die können nämlich nach vielen Jahren immer noch im Urin sein - und auch in dem von Tieren, bei dem die Krankheit (noch) nicht ausge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ochen ist!
  TopZuletzt geändert am: 26.04.2011 um 15:18 Uhr von Dexter
"Autor"  
Nutzer: Calibrine
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.10.2008
Anzahl Nachrichten: 519

geschrieben am: 27.04.2011    um 09:48 Uhr   IP: gespeichert
Ist es sinnvoll 2-3x im Jahr nun eine Panacur-Kur zu machen falls EC schonmal ausge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ochen ist? Ich mache mir Vorwürfe das ich vielleicht durch solch eine Vorbeugung das ganze verhindern hätte können!
  TopZuletzt geändert am: 27.04.2011 um 09:51 Uhr von Calibrine
"Autor"  
Nutzer: Dexter
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 26.04.2011
Anzahl Nachrichten: 16

geschrieben am: 27.04.2011    um 10:06 Uhr   IP: gespeichert
Also bei meinen Herrschaften habe ich (früher) nie vorbeugend Wurmkur gegeben und die hatten in über 7 Jahren nie EC. Ich gebe erst seit ein paar Jahren Panacur vorbeugend (aber nur 2x im Jahr - weil die Hasis auch auf Gras laufen, bzw. Gras bekommen, wo auch andere Tiere drauf laufen, die durchaus Würmer haben könnten – das ist einfach nie zu vermeiden) Hermine hatte EC hingegen vor zwei Jahren und da hat sie die Wurmkur schon immer bekommen. Also meiner Ansicht nach kann man das überhaupt nicht beeinflussen, nur vllt. Wenn sie es schon hatte immer die Klo-Ecken sauber halten etc. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber da musst du dir keine Vorwürfe machen! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: monrosehh
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 27.04.2011
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 28.04.2011    um 00:04 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ! ich bin ganz neu hier- weiß noch nicht so recht wie ich hier einen Beitrag schreiben kann und versuch´s einfach mal so ! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kann man mich lesen ? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bin gerade ganz traurig - mein "Dicker" ist seit gestern krank ! War über Nacht in der Tierklinik, hat EC. Ganz schrecklich - er kann nicht laufen, frisst nicht - einfach elendig... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich fütter ihm alle paar Stunden CC-<class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ei und mach mir große Sorgen.... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heute nacht geh ich noch mal runter und füttere ihn , morgen früh auch noch mal - aber dann muss ich zur Arbeit ! Ich frag mich, ob ich ihn mitnehmen soll, damit ich ihn regelmäßig füttern kann ? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier les ich aber soviel von "Stress vermeiden". <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was ist jetzt wichtiger ? Regelmäßig füttern oder 9 Stunden ohne füttern, dafür aber im Stall bei seinen zwei Mädels ? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kann mir einer helfen ???
  Top
"Autor"  
Nutzer: Dani
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 17947

geschrieben am: 28.04.2011    um 00:50 Uhr   IP: gespeichert
huhu, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wie wird denn dein tier behhandelt? wenn ja, wie? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>frisst er überhaupt von allein? hast du mal haferflocken oder besonders blättriges probiert? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>kennst du schon unsere e.c. <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>oschüre? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>oschuere-ecuniculi.pdf" target="_new">>KLICK HIER!<


Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.



  TopZuletzt geändert am: 28.04.2011 um 00:50 Uhr von Dani
"Autor"  
Nutzer: monrosehh
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 27.04.2011
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 28.04.2011    um 01:05 Uhr   IP: gespeichert
Danke für die Antwort ! Ich war gerade noch mal im Garten gucken und hab ihn gefüttert. Nein er frisst nicht - ich geb ihm CC mit der Spritz ins Mäulchen... schwierig... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Er kriegt 5 Tage lang ein Antibiotikum, 2x täglich Lactulose und 1x dieses Panacur für 28 Tage. Vit B hat er nicht bekommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Er kann nicht wirklich laufen, kullert nur und liegt darum schnell wieder ganz still. Es ist soooo elendig anzusehen und ich frage mich, ob er sehr leidet... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist das richtig ihn zu behandeln ? Quält er sich ? Quälen wir uns beide ? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sollte er besser erlöst werden ? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das frag ich mich die ganze Zeit... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Seine Partnerin im Stall (er hat noch 2 Mädels um sich) aber seine erste Partnerin kümmert sich rührend. Ist immer neben ihm, leckt ihn...ganz rührend... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hach Mann... so schrecklich... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die EC <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>oschüre habe ich gelesen, ja. Hat mich noch trauriger gemacht... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Traurige Grüße <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heike
  TopZuletzt geändert am: 28.04.2011 um 01:10 Uhr von monrosehh
"Autor"  
Nutzer: Dani
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 17947

geschrieben am: 28.04.2011    um 01:26 Uhr   IP: gespeichert
puh, dann ist es echt schwierig....zum einem muss er fressen und zum anderen sollte man stress tunlichst vermeiden. hast du noch irgendeine andere möglichkeit? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also, auf vitamin b12 würde ich nicht verzichten und ihm das in jedem fall geben. (am besten gleich morgen) bitte besprich das mit deinem ta und besteh auf die gabe. zudem solltet ihr überlegen auch cortison zuvera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eichen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>zu Lactulose kann ich nichts sagen, da ich es nicht kenne. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ein partnertier der sich um ihn kümmert ist gut, solange dieses lieb zu ihm ist und sich um ihn kümmert. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>es ist hart mit anzusehen, das wissen wir.....doch hier im forum gibt teilweise auch gute ausgänge. (siehe wolle) >KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ganz ehrlich, versucht gemeinsam zu kämpfen, wenn keine besserung eintritt oder du das gefühl hast er kann und mag nicht mehr, wirst du sehen und wissen was zu tun ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg dani <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>


Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.



  TopZuletzt geändert am: 28.04.2011 um 01:30 Uhr von Dani
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 28.04.2011    um 08:28 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wenn dein "Dickerchen" rollt, dann wäre es sicherlich sinnvoll seinen Platz einzuschränken, damit er nicht immer total die Orientierung verliert und auch Halt bekommt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hast du eine große Transportbox oder einen alten Käfig, denn du mit in das Gehege stellen kannst und gut auspolstert, sodass seine Partnerinnen weiterhin bei ihm sein können, aber er auch nicht so stark rollen kann? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Möglicheriwese frisst er dann auch wieder von alleine - einfach weil er nichtmehr vom Futter wegrollen kann und es so auch besser aufnehmen kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie Dani schon schrieb, biete ihm frische Kräuter, Möhrengrün oder auch Löwenzahn an, wenn er frisches Futter denn kennt - das sind Dinge, die im Krankheitsfall bevorzugt gefressen werden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ebenso wie Dani, würde ich mir auch unbedingt ein hochdosiertes VitaminB- Komplex geben lassen und vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eichen - weigert sich der Tierarzt, dann besorg dir in der Apotheke ein VitaminB-Komplex (z.B. Kapseln von ratiopharm). Vitamin B dient der Regeneration der Nervenbahnen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nach zwei Tagen ist noch nichts verloren... also solange der kleine kämpft, solltest du die Hoffnung und den Mut nicht verlieren.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Dani
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 17947

geschrieben am: 29.04.2011    um 18:56 Uhr   IP: gespeichert
monrosehh, gibts was neues bei euch? wie schauts aus?


Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.



  Top
"Autor"  
Nutzer: monrosehh
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 27.04.2011
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 02.05.2011    um 21:16 Uhr   IP: gespeichert
Hallo... hier bin ich - ganz traurig.... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Unser Dicker hat´s leider nicht geschafft... Er war seit Donnerstag stationär bei unserer Tierärztin, seine Mädels im Käfig daneben Nase an Nase dabei. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die TÄ hat alles versucht, er wurde dort echt gut und liebevoll versorgt. Leider ist die Behandlung nicht angeschlagen... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heute mittag ist er dann erlöst worden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun ist er über die Regenbogen<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ücke.... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Traurige Grüße <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heike / monrosehh
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 03.05.2011    um 01:01 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Heike, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>es tut mir sehr leid, dass ihr den Kampf veloren habt. Manchmal helfen alle Mühen und alle Liebe nicht <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Trotzdem wird der kleine Mann in seinen letzten Tagen gespürt haben, dass er nicht allein war und man versucht hat, ihm zu helfen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich wünsche dir, dass du bald nicht mehr so traurig sein und dich mit einem kleinen Lächeln an die schönen Momente mit eurem "Dicken" wirst erinnern können.



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Dani
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 17947

geschrieben am: 03.05.2011    um 10:47 Uhr   IP: gespeichert
hallo heike, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>es tut mir sehr leid das ihr den kampf verloren habt <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>dani


Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.



  Top
"Autor"  
Nutzer: monrosehh
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 27.04.2011
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 03.05.2011    um 22:20 Uhr   IP: gespeichert
Danke für die lieben Worte ! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hatte in meinem Leben schon einige Tiere und natürlich sind alle auch irgendwann gestorben- aber noch nie war´s so schlimm für mich ! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Unsern Dicken haben wir vor fast 3 Jahren bei einem Waldspaziergang gefunden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Er wohnte dann erst mit in der Wohnung. Auf Anraten unserer Tierärztin und weil ich mich zunehmend mit dem Thema "Kaninchen" beschäftigt habe, wurde er kastriert, bekam eine Freundin und mein Mann baute ein tolles Freigehege im Garten. Er wurde immer zahmer, dankte uns mit großer Zutraulichkeit. Auch seine Freundin Bella wurde ganz zahm. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im letzten Sommer bekamen die beiden dann noch eine Freundin dazu. Anja zog ein. Anja wurde von meinem Sohn aus enger Käfig-Einzelhaltung gerettet. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alle drei haben sich auf Anhieb super vertragen. Bella wurde die Chefin, unser Dicker immer ruhig,freundlich und gemütlich. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hach ja.... dass man so traurig sein kann wegen einem Häschen... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sollten die beiden möglichst bald wieder einen "Mann" dazu kriegen ? Sollter er auch schon älter sein ? Oder kann es auch ein ganz junger sein ? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn ich ja wüsste, wie man hier Fotos rein setzt, dann würd ich euch unsern Dicken und seine Mädels ja mal zeigen... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>viele Grüße und Danke für´s "Zuhören" <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heike
  Top
"Autor"  
Nutzer: Dani
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 17947

geschrieben am: 03.05.2011    um 22:25 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: monrosehh
Sollten die beiden möglichst bald wieder einen "Mann" dazu kriegen ? Sollter er auch schon älter sein ? Oder kann es auch ein ganz junger sein ?

Wenn ich ja wüsste, wie man hier Fotos rein setzt, dann würd ich euch unsern Dicken und seine Mädels ja mal zeigen...
ja, es kann einem das herz aus dem leib reißen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>japp, deine beiden mädels sollten möglichst bald wieder einen neuen partner bekommen am besten im etwa gleichen alter. am besten schaust du mal im th in deiner nähe, oder hier im forum <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> >KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>zum einstellen von bildern: >KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg dani


Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.



  TopZuletzt geändert am: 03.05.2011 um 22:28 Uhr von Dani
"Autor"  
Nutzer: RosalieFranz
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 21.05.2011
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 21.05.2011    um 01:31 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bin neu hier und mein Franz hat seit Montag diese fiese Krankheit. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich war schon 4x beim TA. Er hat auch gleich eine Spritze bekommen und Panacur. Am Dienstag noch eine Spritze, das sollte ein Langzeitantibiotikum sein. Am Donnerstag ging es ihm immer noch nicht besser und dann bin ich wieder hin. Ich weiß nicht, was alles vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eicht worden ist. Heute war ich nochmal bei der TÄ. Sie war mit dem Allgemeinzustand zufrieden, hat nochmal eine Spritze gegeben und mir für 4 Tage Spritzen mit nach Hause gegeben. Habe ganz vergessen zu fragen, was es war. Ich werde nächste Woche mal mit der Medikamentenempfehlung hingehen und abgleichen, ob sie alles richtig gemacht hat. Aber ich halte sie für eine gute Ärztin, sie hat schon am Telefon gemeint, daß dieses rollen und der schiefe Kopf auf die Krankheit hinweisen und ich sollte sofort kommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Leider war die Krankheit schon weit fortgeschritten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Unsere Kaninchen leben draußen im großen Gehege. Am Sonntag hat meine Tochter gefüttert und die hat natürlich nicht so genau geschaut. Am Montag habe ich gleich gesehen, daß mit Franz etwas nicht stimmte. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Augen waren total entzündet und verklebt und er robbte über den Boden und rollte sich. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe für Franz einen großen Katzen Transportbehälter gekauft. Den habe ich mit Handtüchern ausgelegt. Darin kann er sich einigermaßen bewegen, denn im Gehege geht es gar nicht. Dort hat er keinen Halt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Behälter fühlt er sich wohl, baut sich sein Nest und lümmelt sich gegen die Seitenwand. So ist das kranke Auge geschützt und sauber. Wenn er einen Anfall bekommt, kann er sich drehen, ohne sich zu verletzen. Wenn er dann auf dem Rücken liegt, drehe ich ihn vorsichtig wieder um und dann ist er wieder gut drauf. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Er frisst eigentlich alles was ich im vorsetze, das ist gut. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Für die Augenentzündung habe ich Euphrasia Augentropfen aus der Apotheke geholt und mische zusätzlich noch die Globulis mit ins Wasser. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das hat sehr gut geholfen und die Augen sind fast wieder wie neu. Da er ja den Schiefhals hat, ist das untenliegende Auge natürlich schlimmer betroffen. Es scheint, als ob es erblindet ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gestern habe ich die Transportbox auf den Rasen gestellt und mit einem kleinen Gehege umrandet. Er kam auch vorsichtig rausgekrabbelt, hat sich aber auf dem Rasen nicht wohl gefühlt und ist beim hoppeln immer umgekippt. Das klappt schon mal nicht. Also muß er wohl noch ein paar Tage in der Box bleiben. Ich hoffe, daß er bald wieder zu seiner Rosalie kann, denn beide zusammen in der Box wird etwas eng. Aber vielleicht kann sie ihn mal im Rasengehege besuchen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich wollte einfach mal meine Erfahrungen schildern und ich finde die Idee mit der großen Box klasse. Sie ist leicht zu reinigen und es kommt nicht sooo viel Licht rein. Die Augen sind ja so lichtempfindlich. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gabi <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 21.05.2011    um 01:56 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: RosalieFranz

Ich wollte einfach mal meine Erfahrungen schildern und ich finde die Idee mit der großen Box klasse. Sie ist leicht zu reinigen und es kommt nicht sooo viel Licht rein. Die Augen sind ja so lichtempfindlich.

LG
Gabi

Hallo Gaby, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>danke dafür - es ist immer wichtig, viele Erfahrungen zu hören, die anderen weiterhelfen können und auch danke für Dein Lob. Dafür haben wir uns all die Mühe gegeben, um Halter und Tier in dieser schrecklichen Situation zu helfen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich drücke Deinem Franz ganz furchtbar dolle die Daumen!

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: RosalieFranz
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 21.05.2011
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 21.05.2011    um 09:25 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Susanne
Hallo Gaby,

danke dafür - es ist immer wichtig, viele Erfahrungen zu hören, die anderen weiterhelfen können und auch danke für Dein Lob. Dafür haben wir uns all die Mühe gegeben, um Halter und Tier in dieser schrecklichen Situation zu helfen.

Ich drücke Deinem Franz ganz furchtbar dolle die Daumen!
Guten Morgen, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ist ja witzig, die TÄ kennt sich wohl auch gut aus, die gab mir den Tipp, entweder im mittelgroßen Karton ein Nest bauen oder den großen Transportbehälter nehmen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im forum bin ich erst seit gestern. Ihr empfiehlt es also auch? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das ist doch super. Dann scheine ich an eine Ärztin mit Kaninchenerfahrung geraten zu sein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie kommt aus Lauenburg an der Elbe. Ob sie die richtigen Medikamente gewählt hat, wird sich nächste Woche zeigen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bin aber ganz zuversichtlich, daß wir es in den Griff bekommen. Durch dieses Forum weiß ich jetzt, daß es sich etwas in die Länge ziehen kann, bis es dem Franzl besser geht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Keine Ahnung, ob er jemals wieder in das große Gehege kommen kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich muß mal abwarten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gabi <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 21.05.2011    um 11:32 Uhr   IP: gespeichert
Ich hab' noch was für Dich, falls Du sie noch nicht gelesen hast: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>oschuere-ecuniculi.pdf" target="_new">>KLICK HIER!<

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: RosalieFranz
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 21.05.2011
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 21.05.2011    um 12:11 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Susanne
Ich hab' noch was für Dich, falls Du sie noch nicht gelesen hast:

>KLICK HIER!<
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ja vielen Dank!! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>oschüre ist sehr hilfreich und man hat alles gebündelt und muß nicht das ganze Forum durchforsten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lg <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gabi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Dexter
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 26.04.2011
Anzahl Nachrichten: 16

geschrieben am: 26.05.2011    um 15:26 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe vorhin mal die SweetRabbits EC-<class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>oschüre durchgearbeitet und hoffe nun, dass ich vielleicht noch etwas dazu beitragen kann oder wenigstens den betroffenen Haltern etwas Mut machen kann, die Tiere mit dieser (meiner Meinung nach schlimmsten Kaninchenkrankheit) haben und damit kämpfen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Denn meine Hermine hatte vor gut 2 Jahren auch darunter zu leiden. Zum Glück habe ich es relativ früh bemerkt, denn meine vier Herrschaften werden über Nacht immer eingesperrt (ich lebe sehr ländlich und habe ziemlich Angst vor Füchsen, Mardern etc.) und müssen dann, um in den Auslauf zu kommen, über eine Planke „aus ihren Bett“ laufen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und als ich sie alle morgens raus gelassen habe, hat nur Hermine erst gezögert (sie ist sonst die erste) und ist dann auf den letzten 20cm vom <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ett gefallen. (Das hört sich schlimmer an, als es ist, das <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ett ist natürlich nicht sehr hoch, sie könnten auch springen, gehen aber lieber die 30cm herunter.) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Natürlich kam mir das sofort komisch vor, denn vor einigen Jahren hatte ich schon eine Häsin mit dieser Krankheit, die aber nach dem dritten Schub leider mit 11 Jahren habe einschläfern lassen müssen. Und so läuteten bei mir natürlich alle Alarmglocken. Ich habe mir Hermine geschnappt und als ich sie hochgenommen habe und ihr Gesicht von vorne betrachtet habe, habe ich sofort gesehen, dass er Kopf sich ganz leicht nach rechts neigt. Sogar meine Mutter, bei der ich zu dieser Zeit noch wohnte, sagte mir, ich würde fantasieren, denn sie sähe absolut nichts von einer Kopfschiefhaltung oder so. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dennoch bin ich in meiner Angst sofort zum Tierarzt (wir kennen uns schon viele Jahre und ich bin schon einige Male umsonst zu ihrem gefahren, weil ich mich bei meinen Süßen irgendwelche Wehwehchen eingebildet habe) - doch diesmal war es gut, dass ich sofort hin bin! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Denn schon als ich Hermine auf den Tisch setzte, begann sich der Kopf noch weiter zu drehen und auch die Augen drehten sich und sie zeigte erst Anzeichen, dass sie umfallen würde. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und das war natürlich ein ganz eindeutiges Indiz für EC, denn Stress ist bei dieser Krankheit im wahrsten Sinne des Wortes tödlich. Denn natürlich geht kein Tier gern zum Arzt und schonmal gar kein Kaninchen, sodass sich selbst nur eine kleine Untersuchung oder Spritze sofort in riesengroßen Stress äußern. Und dieser äußert sich leider bei EC sofort in den verstärkten Symptomen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Deswegen bin auch ich fest der Meinung, dass (egal, was es wohl kosten mag) man unbedingt versuchen sollte, dass der behandelnde TA Hausbesuche macht! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Leider war ich zu dieser Zeit nicht so schlau und habe es Hermine noch ein paar weitere Tage angetan und bin immer zum Arzt gefahren (der ja eigentlich „nur“ 15km entfernt wohnt). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zur Behandlung, die auch in der <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>oschüre steht, kann ich nichts anderes sagen, das hat mein TA auch immer gegeben, weil er auch schon oft Erfahrung mit dieser Krankheit hatte. Allerdings hat er Hermine neben dem Wurmmittel, Antibiotika und VitB auch immer noch ziemlich viel Kochsalzlösung gegeben. Noch nicht mal intravenös, sondern einfach unter die Haut. Das gibt natürlich immer eine große Beule, die baut sich nach einer Stunde aber auch wieder vollkommen zurück. Er sagte, dass die Erreger über den Urin besonders stark ausgeschieden werden und man so den Abbau möglicherweise verschnellern kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nach dem 5. Tag, den ich allerdings mit Hermine dort war, hat es mir gereicht, mit ihren Stress-Aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>üchen. Sobald ich nur das Grundstück betreten habe, rollte sie in der Transportbox vor Angst schon hin und her. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ab dem 6. Tag habe ich meinen TA dann Hausbesuche machen lassen, weil ich ihr das nicht mehr antun konnte. Ihr Kopf war wirklich erschreckend schief, sie hat praktisch nur noch den Boden und die Decke sehen können. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und ab diesem Tag schien es zwar nicht besser, aber auch nicht schlimmer zu werden, denn auch wenn es zuhause ist, ist es natürlich Stress für das Tier auf den Tisch gesetzt zu werden und mehrere Nadeln unter die Haut gestochen zu bekommen. Doch sie bekam längst nicht mehr so schlimme Angstanfälle wie vorher. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gott sei Dank hielt sich das Allgemeinbefinden aber einigermaßen gut, denn es gab nur zwei Tage, an denen sie nicht mehr freiwillig fressen wollte, den Rest der Zeit hat sie ziemlich normal sogar Heu gefressen und Wasser getrunken. Und natürlich Dinge wie Möhrengrün, die sie schon immer gerne fraß. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>An den zwei Zwangsfütterung-Tagen habe ich ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens aufgeweichte Heu-Pellets gemischt mit Möhren-Baby-Gläschen ihr direkt ins Maul gegeben. (Wahrscheinlich fand sie es so ekelig - zumindest hat es so ekelig gerochen - dass sie dachte „Anstatt den Fraß eingetrichtert zu bekommen, fress ich lieber alleine!“ ) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Dexter
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 26.04.2011
Anzahl Nachrichten: 16

geschrieben am: 26.05.2011    um 15:26 Uhr   IP: gespeichert
Da meine Hasis in einer Vierer-Gemeinschaft leben, war es für ihren Partner nicht so schlimm, dass sie nicht mehr da war, weil ja noch zwei andere bei ihm waren. Allerdings hat man ihm angesehen, dass er sie vermisst, doch ich habe sie, gerade weil sie immer taumelte und umfiel, alleine in einem kleinen alten Gitter-Stall gehalten, den ich schon öfter zur Quarantäne genommen habe. Ich habe ihn mit „Handtuch-Rollen“ an den Seiten gepolstert und den Fress- und Wassernapf gut zugänglich hingestellt. Das hat gut geklappt! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und dann dauerte es bestimmt noch mindestens eine Woche, bis es ihr wieder besser ging und ich angefangen habe ihren Ron (ihr Männlein) stundenweise unter Aufsicht dazu zu lassen. Ihr immer dabei zu haben, schien mir irgendwie zu riskant, weil er doch ziemlich aufgeweckt ist und immer gerne das Gehege nach seinen Wünschen „umräumt“ und das dann wahrscheinlich zuviel Stress für sie geworden wäre. Und der Stall auch wirklich viel zu klein für zwei (sogar eigentlich nur für ein Gesundes) Kaninchen gewesen wäre. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der TA kam aber trotzdem noch 2 Wochen lang jeden Tag und hat ihr AntiB, Infusion und VitE gegeben und ich habe bestimmt noch 2 weitere Wochen weiter Panacur oral gegeben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und nach insgesamt 6-7 Wochen war sie dann wieder so gut drauf, dass sie wieder mit den anderen vieren gemeinsam vergesellschaftet werden konnte (sie war/ist das rangniedrigste Tier, deswegen wollte ich ihr den Stress nicht eher antun gejagt und gebissen zu werden). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Innerhalb der nächsten 2 Monate war sie wieder vollkommen die Alte, konnte laufen, springen, Haken schlagen und hat den Kopf bis heute wieder kerzengerade! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hoffe, ich habe das alles richtig geschildert, denn es ist - wie schon gesagt - einige Zeit her und mal ehrlich - wenn man so einen schlimmen Fall zuhause hat, hat man ganz andere Dinge im Kopf als sich alles aufzuschreiben und zu dokumentieren, denn ich habe leider keine Fotos mehr von der ganz schlimmen Zeit, als ich schon kaum mehr Hoffnung hatte! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So! Ich hoffe, dass ich einigen von Euch Mut mit meiner Geschichte machen konnte und Euch dazu <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen konnte, lieber ein Mal mehr zu TA zu fahren, als einmal zu wenig <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Bandit
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 14.02.2009
Anzahl Nachrichten: 46

geschrieben am: 03.06.2011    um 20:48 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe mal eine Frage. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vor zwei Wochen fing mein eines Kaninchen an etwas komisch zulaufen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Er taumelte immer ein wenig und und kippte manchmal mit dem Hinterteil weg. Nach einem Bluttest stellte sich herraus da er EC hat. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Er bekam darauf nun 3mal eine Antibiotikaspritze. Im Abstand von 3Tagen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und einmal zu Beginn der Behandlung eine Spritze Vit B12. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ausserdem bekam er 2mal täglich Panacur vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eicht. Über einen Zeitraum von zwei Wochen. Das Partnertier wurde selbstverständlich gleich mitbehandelt. Nun haben beide am Mittwoch das letzte Mal Panacur bekommen. Ich finde es hat sich bedeutent bei ihm verbessert. Er taumelt nicht mehr. Und verliert nur ganz ganz selten noch das Gleichgewicht. Er macht sogar schon wieder Luftsprünge! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun war ich heute nochmal beim TA. Sie meinte wir lassen die Behandlung erstmal sein. Und schauen wie er sich weiter entwickelt. Nun bin ich mir dessen allerdings nicht sicher. Reichen wirklich zwei Wochen Panacur Behandlung aus? Ich möchte nicht das er wieder einen Rückfall bekommt! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bin gerade so glücklich das es ihm wieder so gut geht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Bandit
Solange Menschen denken, daß Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, daß Menschen nicht denken!
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 04.06.2011    um 10:56 Uhr   IP: gespeichert
Also, ich würde Panacur die 4 Wochen durchgeben - allerdings wird Panacur nur einmal tägl. vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eicht... ich wundere mich gerade etwas, weil du von zweimal tägl. schreibst... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wurde denn auch untersucht, ob die Ohren völlig in Ordnung sind? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch Probleme an der Wirelsäule wurden ausgeschlossen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Weil der Bluttest alleine nicht als Diagnosesicherung gesehen werden sollte. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was für ein AB wurde denn gegeben? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde wohl auch noch weiterhin den Vitamin-B-Komplex geben, um die Nervenbahnen weiterhin zu unterstützen.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Bandit
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 14.02.2009
Anzahl Nachrichten: 46

geschrieben am: 04.06.2011    um 15:15 Uhr   IP: gespeichert
Hallo! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Tierärztin meinte zweimal täglich Panacur vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eichen. Es wurde ihm ein gehirngängiges Antibiotikum gespritzt. Welches genau weiß ich leider nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und es wurde ihm nur einmal Vit B12 gespritzt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Er wurde an dem Tag der Blutabnahme noch geröngt. Da sah man verschleiß der Wirbelsäule und vom Herz. Ausserdem hat er einen borkigen Belag an den Ohren. Erst bekam er Spritzen da der TA meinte das es sich um Milben handelt. Da es aber nicht besser geworden ist habe ich nun einen Abstrich machen lassen. Um zu sehen ob es sich um einen Pilz handelt. Nun behandel ich ihn momentan mit Surolan. Und seitdem wird es von Tag zu Tag besser. Auf das Ergebnis vom Abstrich warte ich noch. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Bandit
Solange Menschen denken, daß Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, daß Menschen nicht denken!
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 05.06.2011    um 08:03 Uhr   IP: gespeichert
Ohje... da ist ja doch mehr vorhanden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der borkige Belag spricht wirklich für Milben, die sogenannte Ohrräude - die durchaus auch ursächlich für die Gleichgewichtsstörungen sein kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eventuell wäre hier ein Behandlung mit z.Bsp. Stronghold (bitte niemals Frontline verwenden!) noch ratsam. Und vor allem sollte Partnertiere mitbehandelt werden, auch wenn diese noch keine Symtome aufweisen - aber Milben sind "ansteckend". <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was für Spritzen wurden denn gegeben um die Milben zu behandeln? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Panacur wird nur einmal tägl. vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eicht und zwar 0,2ml pro kg Körpergewicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Anstatt nur Vitamin B12 hätte es ein Vitamin-B-Komplex sein sollen und das dann auch über einen Zeitraum von mind. 14 Tage. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hirngängiges AB ist in Ordnung, sollte auch über 14 Tage vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eicht werden, allerdingswirken Depotmedis bei Kaninchen nicht so lange wie bei Hund und katze, da diese schneller verstoffwechselt werden.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mümmi
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 28.06.2010
Anzahl Nachrichten: 122

geschrieben am: 05.06.2011    um 11:44 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>leider habe ich keine guten Nachrichten. Balu hatte heute morgen einen Rückfall. Mein Freund hat ihn vor ein paar Stunden auf dem Rücken liegend entdeckt. Er konnte dann zwar nach einigen Schrecksekunden auf beiden Seiten von alleine aufstehen, jedoch deutet alles auf einen weiteren EC Anfall hin: er ist unrein geworden, das heißt er tut sich schwer in die Kloschale zu springen, er hoppelt wieder ganz schief und tut sich auch noch schwer beim putzen! Ich habe sogar ein kleines Häufchen Durchfall entdeckt , sonst war der Kot normal. Fressen tut er noch! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun bin ich gleich (ohne Balu, den Stress muss er sich wirklich nicht geben) zum NotTA und hab die Medikamente geholt plus eine Infusion! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Er bekommt jetzt aber kein Kortison, da wohl Studien ergeben haben, dass der Krankheitsverlauf mit oder ohne Kortison gleich verläuft?! Wisst ihr da etwas darüber? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Außerdem bekommt er jetzt Chloramphenicol (bei dem ersten Anfall hat er Baytril bekommen, ich habe gelesen, dass Chloraphenicol besser sein soll?!) und Panacur oral vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eicht. Das AB ist wohl so ein Saft, der zwei mal täglich 4ml gegeben wird. Das kommt mir irgendwie so viel vor... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann gibts noch VitB unter die Haut gespritzt und die Infusion. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich werde aber morgen nochmal (also ohne Balu) zu unserem eigentlichen TA gehen und wegen dem Kortison nachfragen.
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt."

Mahatma Gandhi
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 05.06.2011    um 14:10 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Mümmi
Das AB ist wohl so ein Saft, der zwei mal täglich 4ml gegeben wird. Das kommt mir irgendwie so viel vor...
Wieviel wiegt Balu denn? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2 mal täglich ist aber richtig. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei EC ist es leider so, dass die Medikamente immer nur die möglichen Sekundärerkrankungen behandeln können. Panacur wirkt zwar direkt gegen den Erreger, aber leider nur im Verdauungstrakt selbst, denn der Wirkstoff Fenbendazol kann diesen nicht verlassen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Insofern hängt eine Medikation auch ein wenig davon ab, welche Sekundärerkrankungen / Symptome vorhanden sind. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Peppels hat auch kein Kortison bekommen.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mümmi
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 28.06.2010
Anzahl Nachrichten: 122

geschrieben am: 15.06.2011    um 12:28 Uhr   IP: gespeichert
Ich habe mal interessehalber eine allgemeine Frage. Ich bin im Interent gerade auf einen Bericht von Frau Dr. Drescher über EC gestoßen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dort steht drin, dass zur EC Thearpie auch ein Antiphlogistikum gehört. Habe noch nie etwas darüber gehört. Kennt sich jemand damit aus? Muss man das auch geben? Ich habe bei Wikipedia nur gelesen, dass es Entzündungshemmend sein soll.
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt."

Mahatma Gandhi
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 15.06.2011    um 13:50 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Mümmi
Ich habe mal interessehalber eine allgemeine Frage. Ich bin im Interent gerade auf einen Bericht von Frau Dr. Drescher über EC gestoßen.

>KLICK HIER!<

Dort steht drin, dass zur EC Thearpie auch ein Antiphlogistikum gehört. Habe noch nie etwas darüber gehört. Kennt sich jemand damit aus? Muss man das auch geben? Ich habe bei Wikipedia nur gelesen, dass es Entzündungshemmend sein soll.
Unter Antiphlogistikum fällt auch Kortison.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mümmi
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 28.06.2010
Anzahl Nachrichten: 122

geschrieben am: 15.06.2011    um 14:02 Uhr   IP: gespeichert
Aaaah dann wird mir alles klar, vielen Dank
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt."

Mahatma Gandhi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fee11
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 13.07.2011
Anzahl Nachrichten: 21

geschrieben am: 13.07.2011    um 08:38 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ich bin auch neu hier <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und mein Kaninchen hat ebenfalls einen Schiefhals <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und in der <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>oschüre steht das es um die ersten 2 Wochen geht und sich da entscheidt ob es noch Hoffnung gibt oder nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hab das jedenfalls so verstanden? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und mein Kleines ist heut seit 9 Tagen krank und die ersten 3-4 Tage ging es besser doch seit vorgestern hat es sich wieder verschlechtert ist das normal kann es sich wider verbessern oder nicht <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bin ganz traurig zuerst sah es besser aus und jetzt wirds wider schlimmer?? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habt ihr das schon mal erlebt und ist es dann wider gesund geworden???
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 13.07.2011    um 10:01 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>es ist nicht ungewöhnlich, dass es während einer akuten Erkrankung zu einem Auf und Ab kommt - gerade innerhalb der ersten 14 Tage. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da aber jeder Erkrankung anders verläuft ist das auch nur ein ungefährer Richtwert, nicht immer besitzt dieser auch Allgemeingültigkeit. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Une gesund wird ein an ec-erkranktes Kaninchen nie mehr - es wird immer den Erreger in sich tragen daher besteht auch leider immer die Möglichkeit eines weiteren akuten Erkrankung. Zudem behalten viele Kaninchen oftmals auch eine Behinderung zurück, z.b. in Form der Kopfschiefhaltung. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Trotzdem können auch diese Tiere noch ein langes und glückliches Leben führen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was genau hat dein Kaninchen für Symptome, wie wird es behandelt und wie lebt es bei dir?
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fee11
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 13.07.2011
Anzahl Nachrichten: 21

geschrieben am: 13.07.2011    um 10:13 Uhr   IP: gespeichert
Danke erstmal für die antwort <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also ich war beim TA und der hat Panacur verschrieben also gebe ich seit 8 Tagen täglich Panacur und zusätzlich jeden tag Vit B <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Außerdem bekommt mein Häschen seit 9 Tagen Doxicyclin. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Cortison wurde nicht gegeben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ansonsten gebe ich immer Kamillen und spitzwegerich- Tee <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und Frischfutter. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Den Partner hab ich in der Zeit einzeln gesetzt so dass meine Kleine alleine in ihrem Käfig ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie hat einen schiefen Kopf ,aber kann auch sein das ich mich irre, aber der Kopf wird ein bischen schiefer. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten hält er sich zwar auf den Beinen aber wenn er läuft oder sich <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>putzt landet er schon mal auf dem Rücken. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Fressen tut sie eigentlich gut <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kann es vielleicht am antibiotikum liegen das es schlechter wird oder das es nicht mehr wirkt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>am anfang hatte es ja geholfen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 13.07.2011    um 18:07 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Fee11
Kann es vielleicht am antibiotikum liegen das es schlechter wird oder das es nicht mehr wirkt.
am anfang hatte es ja geholfen?

Das Antibiotika kann nur mögliche Sekundärerkrankung abdecken - es wirkt nicht direkt auf den Erreger. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten hört sich die Medikation ja gut an. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hat das Partnertier denn das erkrankte Tier gemobbt? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten ist eine Trennung nicht nötig - oftmals ist sie sogar von Nachteil, denn durch die Trennung entsteht auch Stress und es nist niemand mehr da, der es betüddeln und umsorgen kann. Und so wie du es beschreibst, kommt sie ja auch noch gut klar und muss nicht aufgrund ständigen Rollens und Überschlagens auf ganz kleinen Raum gehalten werden.
Grüße von Karin
  Top