Auf den Beitrag: (ID: 1257) sind "700" Antworten eingegangen (Gelesen: 432489 Mal).
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 18.11.2008    um 13:37 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Jessy und zu diesem traurigen Anlass!

Sie hat also am Donnerstag ein gehirngängiges AB bekommen und seitdem Baytril?
Dann bekommt sie noch Panacur?

Es wäre wichtig, dass statt Baytril ein gehirngeängiges AB gegeben wird, Chloramphenicol ist da das Mittel der Wahl.
Außerdem wären Vitamin B und evtl Cortison noch wichtig.
Bist Du weiterhin in der TK DUI oder bei Deinem Haustierarzt?

Wenn Du magst, kannst Du auch ruhig einen eigenen Thread aufmachen.
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rübilly
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 27.10.2008
Anzahl Nachrichten: 77

geschrieben am: 18.11.2008    um 14:36 Uhr   IP: gespeichert
  TopZuletzt geändert am: 09.12.2009 um 18:04 Uhr von Rübilly
"Autor"  
Nutzer: Lucylou
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 18.11.2008
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 18.11.2008    um 14:38 Uhr   IP: gespeichert
Ruhig Blut! Ich hatte auch schon zwei Hasen mit EC und beide haben es ohne (!) irgendwelche Rückstände überstanden. Wichtig ist nur die DIREKTE und v. a. RICHTIGE Behandlung.

Das gehirngängige AB ist wirklich sehr, sehr wichtig und was bei meinem zweiten Hasen total geholfen hat, war das hochdosierte Vitamin B! Da ich das EC bei meinem zweiten Hasen schon in der gleichen Nacht, wo es ausgebrochen war, richtig erkannt hatte, waren ihre Symptome anfangs natürlich nciht so wild, weswegen die TÄ meinte, dass ich ihr zunächst nur Bananen geben sollte (in denen sehr viel Vitamin B enthalten ist). Allerdings wurden die Symptome schlagartig schlimmer bei meinem Zwerg, so dass ich mir das hochdosierte Vitamin B doch noch habe geben lassen. Und m. E. wurden ab diesem Zeitpunkt die EC-Symptome schlagartig geringer.

Wichtig ist auch, dass das Panacur über einen langen Zeitraum gegeben wird. Meine TÄ, die selber Kaninchen hat und auch davon betroffen war, hat ihren Zwergen 6 Wochen lang Panacur gegeben. Ich selber habe es nur 4 Wochen verabreicht.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Stups
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 18.11.2008
Anzahl Nachrichten: 24

geschrieben am: 18.11.2008    um 14:53 Uhr   IP: gespeichert
Hey,

danke für den lieben Empfang.

Ich kann langsam nicht mehr ratinal denken. Im Mom sehe ich nur das Stupsi daran auch sterben könnte....

Gerne mache ich hierzu aber auch ein eigenes Thema auf.

Habe eben mit meinem Freund telefoniert. Er ist jetzt wieder zu Hause und Stupsi scheint es grad gut zu gehen. Es ist ganz anders als bei Blacky, trotzdem habe ich angst.
Sie scheint eher wie so Attacken zu bekommen, nachdem Sie danach wieder ganz normal ist.

Deutet es denn nun drauf hin, dass Stupsi es auch hat? Was meint ihr?

Baytril ist nicht gut? Dann wechsel ich das nat. sofort. Kann ich das AB einfach umstellen?
Genau ansonsten bekommt Sie noch das Panacur (1/4 Tab. Abends).

Wir waren die ganze Zeit eigtl. bei unseren HT. Stupsi war bisher (zum Glück) noch nie in der Klinik, allerdings habe ich jetzt nat. umso mehr angst.
Blacky hatte die Rückschläge eigtl. immer an den WE, deshalb war er meistens in der Klinik. In der Woche waren wir dann ca noch 2 x immer bei unserer TA.

Soll ich mit Stups heute lieber nochmal zu Doc? Was meint ihr? Lieber Vit B spritzen lassen?
Kann man das auch so über einen längeren Zeitraum geben, oder muss es gespritzt werden?

Habe auch gel. das, dass homöopat. Mittel: Neytrop- Tropfen (3x tägl. 15 Tropfen) unterstützend wirken soll. Was meint ihr dazu?



~Black~ In loving memory!!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Dani
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 17947

geschrieben am: 18.11.2008    um 16:34 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Stups
Habe auch gel. das, dass homöopat. Mittel: Neytrop- Tropfen (3x tägl. 15 Tropfen) unterstützend wirken soll. Was meint ihr dazu?



habe diese auch beim meinem lotti (ebenfalls an e.c. erkrankt) probiert, konnte jedoch keinerlei positive reaktionen erkennen.


Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.



  Top
"Autor"  
Nutzer: Stups
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 18.11.2008
Anzahl Nachrichten: 24

geschrieben am: 18.11.2008    um 17:06 Uhr   IP: gespeichert
Ok, dachte es hätte vlt positives bewirken können.
Aber danke für Deine Erfahrungen!
~Black~ In loving memory!!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: nire
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 23.12.2008
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 23.12.2008    um 14:43 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
mein Kaninchen ist jetzt fast 6 Jahre alt.

zu meiner Geschichte:
alle reden von E.C. und dem Krankheitszeichen eines Schiefhalses?!
Problem bei meinem Hasen ist, dass er vor ca. 3 Jahren dies hatte (E.C. mit Schiefhals, Orientierungslosigkeit...)
Wurde vom Tierarzt erfolgreich behandelt.

Nun zu meinem eigentlichen Problem:
Seit ca. 2 Wochen trat vereinzelt "Kopfzucken" bei Ihm auf. (sah aus wie "Schluckauf")
Anfangs ging es nach ein paar Minuten weg. Wurde dann langanhaltender.
Seit gestern dauerhaft (kein Schiefhals, nur "Kopfzucken")
Tierarzt vermutet das es wieder dieses E.C. ist.
Und es wird mit "Panacur" behandelt (28 Tage). Vitamin B12 bekam er bis jetzt einmal.

Kann es wirklich wieder E.C. sein, was Nervenbedingte Kontraktionen ("Kopfzucken") auslöst?
Ist E.C. ein Einzeller? Dachte wenn ein Tier davon mal befallen war, dass es dagegen immun ist!?

Bitte um Hilfe bzw. Rückantwort!
Kennt jemand ein ähnliches Problem ("Kopfzucken" ähnlich Schluckauf)?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 23.12.2008    um 16:48 Uhr   IP: gespeichert
Es kann in der Tat ein Rückfall sein, gerade wenn es in den letzten Tagen mehrfach vorgekommen ist.

Bekommt er jetzt kein B12 mehr, nur das eine Mal? Es sollte eigentlich, zusammen mit dem AB (Chloramphenicol) auch gegeben werden.

Ob es jetzt ein Einzeller ist, kann ich Dir nicht sagen. Es ist aber vergleichbar mit dem Herpes-Virus, der Erreger zieht sich durch die Medis zurück, kann aber, u.a. bei Stress, wieder ausbrechen.

Es gibt übrigens durchaus auch Schluckauf bei Kaninchen.

Und nun noch hier, auch wenn der Anlass dazu für Dich nicht so schön ist!
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: nire
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 23.12.2008
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 23.12.2008    um 17:09 Uhr   IP: gespeichert
also sollen wöchentlich zum TA komm,aber k.a. ob noch was gegeben wird.
heute warn wir nochmal beim TA,aber ham "nur" das Panacur bekomm. Nächste Woche wär sozusagen der nächste Termin. Ist das ausreichend?
weis nicht ob die über die Feiertage Sprechstunde ham oder Notfall?!

p.s. hab das mal gefimt (digicam), kann man das hier hochladen?!?
  TopZuletzt geändert am: 23.12.2008 um 17:12 Uhr von nire
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 23.12.2008    um 17:14 Uhr   IP: gespeichert
Hallo nire und, auch wenn der Grund nicht schön ist.

Zuerst....es gibt Schluckauf bei Kaninchen. Allerdings bei der von Dir genannten Dauer und der E.C.-Vorgeschichte kann es sich wirklich um einen weiteren E.C.-Schub handeln. Sind das die bisher einzigen Symptome? Bekommt Dein Kaninchen also nur Panacur aktuell? Einmalig Vit-B? Das ist alles viel zu wenig.
Die richtige Behandlung besteht aus Panacur, gehirngängigem AB (am besten wirkt ein AB mit dem Wirkstoff Chloramphenicol), hochdosiertem Vit-B-Komplex und meist Cortison.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: nire
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 23.12.2008
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 23.12.2008    um 17:31 Uhr   IP: gespeichert
was ist AB? ich habe vom TA nur Panacur bekomm!
kopfzucken ist das einzige symptom.
vitamin B, vlt. einmal die woche?! ich soll einmal die woche zum TA komm.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 23.12.2008    um 19:01 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: nire
was ist AB?
Sorry, es kürzt sich immer so einfach ab...

AB meint Antibiotikum. Chloramphenicol ist da Mittel der Wahl, denn es muss ein gehirngängiges AB sein.
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: nire
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 23.12.2008
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 23.12.2008    um 20:52 Uhr   IP: gespeichert
was kann ich selber noch tun? vitamine in tropfenform kaufen und geben?
wenn ja,welche? oder den tierarzt, ich als laie, vorschlagen er soll vitamin B nochmal spritzen?
mir ist wirklich alles recht,da ich sowas bei ihm schon einmal durchmachen mußte, die sch*** E.C. Infektion. will ja nicht,dass es schlimmer wird!
  TopZuletzt geändert am: 23.12.2008 um 20:53 Uhr von nire
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 23.12.2008    um 21:29 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: nire
was kann ich selber noch tun? vitamine in tropfenform kaufen und geben?
wenn ja,welche?

oder den tierarzt, ich als laie, vorschlagen er soll vitamin B nochmal spritzen?
1) Das eher nicht, da ist VitB zu niedrig konzentriert, eher Geldmacherei.

2) Es gibt ein führendes Fachbuch, "Leitsymptome bei Kaninchen" von Anja Ewringmann, das haben viele Tierarztpraxen. Dass VitB gegeben werden soll, steht (in der aktuellen Ausgabe) auf Seite 174. Es ist dazu da, die angeschlagenen Nervenbahnen zu regenerieren. Und das kann natürlich nicht innerhalb eines Tages geschehen, daher muss es länger gegeben werden.
Wir sind hier alle keine Veterinärmediziner, aber diskutieren mit unseren Tierärzten manchmal, bis die Ohren schlackern.
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: nire
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 23.12.2008
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 23.12.2008    um 21:43 Uhr   IP: gespeichert
alles klar,danke!
eines möchte ich gern noch wissen,soll ich morgen bzw. nach den feiertagen zum TA wegen ner vitamin B spritze fragen? weil ich wär frühestens ja ab 29.12.08 zur kontrolle beim TA.

...ihr könnt das bestimmt allzu gut nachvollziehen,wenn der hase ständig durch kontraktionen mit dem kopf zuckt bzw. wackelt?!...
  TopZuletzt geändert am: 23.12.2008 um 21:45 Uhr von nire
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 23.12.2008    um 22:35 Uhr   IP: gespeichert
Naja morgen Früh wär schon gut, dass er es halt so schnell wie möglich bekommt. Morgen Vormittag haben ja auch noch Geschäfte offen, vielleicht Dein TA ja auch, der kann Dir dann zeigen, wie man das VitB spritzt oder er gibts Dir für orale Gabe mit.
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: nire
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 23.12.2008
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 24.12.2008    um 10:35 Uhr   IP: gespeichert
So, hab TA angerufen und bin danach hin und habe "Complexamin" (Vitamine für orale Gabe) bekomm. Nun kann ich ein wenig ruhiger in die Feiertage gehn.
Hoff das sich Hopel schnell erholt!
In diesem Sinne: Ich wünsche ein frohes Weihnachtsfest!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 24.12.2008    um 10:42 Uhr   IP: gespeichert
Und was ist mit den restlichen Medis? Soweit ich weiß ist das Complexamin auch ein Multivitaminpräparat und kein Vitamin-B-Präparat.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: nire
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 23.12.2008
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 24.12.2008    um 11:14 Uhr   IP: gespeichert
sorry,nix weiter!
er bekommt 0,8 mg einmal täglich Panacur und nun auf Anfrage von uns dieses Complexamin (sind mehrere Vit).
was fehlt noch? ich bin am 29.12.08 nochmal zur Kontrolle beim TA.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 24.12.2008    um 12:44 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Sylke
Die richtige Behandlung besteht aus Panacur, gehirngängigem AB (am besten wirkt ein AB mit dem Wirkstoff Chloramphenicol), hochdosiertem Vit-B-Komplex und meist Cortison.
Das schrieb ich doch bereits, damit Du Dir die passenden Sachen ganz schnell geben lassen kannst. Wie gesagt.....das Complexamin ist hier auch nicht sonderlich passend, da es kein Vitamin-B-Komplexmittel ist, sondern ein stinknormales Multivitaminpräparat.

Kennt sich Dein TA überhaupt mit E.C. aus?

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: nire
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 23.12.2008
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 24.12.2008    um 13:18 Uhr   IP: gespeichert
Hmm...
3 dinge
1. Ich hab beim TA mehr erwirkt,als ohne nachfragen
2. Die praxis hat es damals als er E.C. hatte mit spritzen erfolgreich behandelt.
Warum die behandlung nun anders ist K.A. Mir wurde gesagt das diese therapie für zuhause besser ist?!
3. Kann ich über die feiertage eh nix mehr ändern und sollte ich ihm das so sagen,was mir hier im forum vorgeschlagen
wird?!? Er wird mich doch dann anders behandeln,oder!? Sind die ärzte nicht ein bisschen eitel,wenn ich ihm das alles so sage?!?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 24.12.2008    um 13:25 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: nire
und sollte ich ihm das so sagen,was mir hier im forum vorgeschlagen
wird?!? Er wird mich doch dann anders behandeln,oder!? Sind die ärzte nicht ein bisschen eitel,wenn ich ihm das alles so sage?!?
Naja, diskutieren kannst Du es ja mit ihm. Ob er Dich nachher doof findet, ist doch so lange egal, wie es stimmte, was Du ihm vorschlägst.
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: itsme86
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2007
Anzahl Nachrichten: 275

geschrieben am: 26.12.2008    um 10:00 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Dani,

schön, dass du meinen Tippp angenommen hast und hier her gekommen bist!

Ich würde auch sagen, dass ein Besuch bei einer weiteren Tierärztin von Vorteil wäre, es kann ja sein, dass deine wirklich spitze ist, aber genau so gut könnte es passieren, dass ein zweiter der drauf schaut noch etwas entdeckt. Schaden kann es jedenfalls nicht! Schau doch mal in der TA-Liste, vielleicht ist da noch jemand für dich dabei:

>KLICK HIER!<

Was ich mir evtl. noch vorstellen könnte ist, dass er durch das füttern einfach immer ziemlich vollgestopft ist, da Babynahrung und die Nahrung zum Anrühren (Critical Care?) ja doch sehr reichhaltig sind. Wenn seine Zähne wirklich in Ordnung sind und er genügend frisches Heu vor der Nase hat dann lass eine Fütterung mal aus, wenn er Hunger hat und das frische Heu riecht wird er vielleicht von alleine dran gehen.

Ansonsten bewirken bei mir bei Fressunlust z.B. Basilikum, das regt ja auch den Magen an. Zu Hause habe ich auch immer Bene Bac und Sap Simplex, Sap Simplex hilft wie gesagt gegen Aufblähungen, Bene Bac regt an, Flocke hat mir das Zeug sofort aus der Tube weggeschlabbert.

Heidi, er wurde mit folgenden Medikamenten behandelt:

1. Panacur (Wirkstoff: Albendazol, Fenbendazol)
2. gehirngängiges Antibiotikum ( in der Regel Chloramphenicol, kein Baytril)
3. hochdosiertes Vitamin-B (Regeneration der Nervenbahnen)
4. Cortison

Also genau die, die für eine erfolgreiche Bekämpfung von Nöten sind, ich hatte sie Daniela empfohlen und genau diese hat sie von der TÄ bekommen, wegen der Dauer müssen wir auf Antwort von ihr warten.

Ich wünsch dir und deinem Pauli alles Gute, ich hoffe Maxi kümmert sich gut um den armen Kerl.




Viele Grüße Sarah, Flocke & Snookey
  Top
"Autor"  
Nutzer: nire
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 23.12.2008
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 29.12.2008    um 16:28 Uhr   IP: gespeichert
Also, kurzer Zwischenstand. War heut wieder beim TA. Sein Symptom (Kopfzucken, was wie Schluckauf aussieht) ist besser geworden.
Mein Hase hat wieder ne Spritze bekomm (rot-braune Lösung). Hab leider vergessen zu fragen.
Dann habe ich ihn darauf angesprochen, wegen gehirngängigem AB, Kortison...
Er hat einiges dazu gesagt. Er meinte dass das bei "krasseren" Symptomen so gemacht wird und das dies die "Alte" Methode sei (jeden Tag TA) und da mein Hase schon mal so behandelt wurde...
Er hätte auch Blut abnehmen können...
"Neue" Behandlung, jede Woche bekommt er die "zusätzliche" Spritze und in der ganzen Behandlungszeit nur Panacur (28 Tage), was zuhause gegeben wird.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 29.12.2008    um 16:41 Uhr   IP: gespeichert
Schade, schade. Ein täglicher TA-Besuch bedeutet Stress für das Tier, was bei E.C. nicht gut ist. Dein TA kennt sich scheinbar nicht mit E.C. aus.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: nire
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 23.12.2008
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 29.12.2008    um 17:25 Uhr   IP: gespeichert
Ja und genau das ist nicht der fall. Ich bin wö. beim TA.
Ok,bin nun froh das es hasi scho besser geht. TA meint das
es ansich noch kein wirkliches heilmittel gegen E.C. gibt.
E.C. kann nur unterdrückt werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 29.12.2008    um 19:53 Uhr   IP: gespeichert
Es ist richtig, dass E.C. in dem Sinne nicht heilbar ist. Aber E.C. ist eindämmbar und in den Griff zu bekommen, wenn die Medis stimmen. Leider ist das bei Deinem Kaninchen nicht der Fall, was sehr schade für das Tier ist. Hier im Forum gab es bereits sehr viele E.C.-Fälle, die eben erfolgreich mit der genannten Medikombi in den Griff bekommen wurden. Diese Kombination hat sich bewährt, wird von Kaninchenspezialisten (Tierärzten) und Kaninchenforen empfohlen. Ich selbst musste diese Kombi auch schon anwenden, denn auch bei mir ist ein E.C.-Kaninchen Zuhause.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierfreund
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.10.2008
Anzahl Nachrichten: 152

geschrieben am: 31.12.2008    um 02:37 Uhr   IP: gespeichert
FREU!!!!!!

Das ist toll, dass er wieder frisst!!

Hoffentlich bleibt das so

LG und alle-daumen-und-pfoten-drück

Tierfreund
Liebe Grüsse von
Tierfreund und den zwei Süßen Timo und Winnie
In Erinnerung an Mucki, Bunny und Schnucki
  Top
"Autor"  
Nutzer: FelixKnut
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 01.01.2009
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 01.01.2009    um 19:38 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich bin totaler Kaninchenneuling.
Wir haben seit 14 Tagen eines, meine Tochter hat es geschenkt bekommen und stand dann mit Pappkarton und Herrn Weißgranne in der Tür.

Dank Sweetrabbits kann sich das Kaninchen nun an einer einigermaßen artgerechten Haltung und Fütterung freuen, Partner war für nächste Woche geplant, wenn das Tierheim wieder aufmacht.


Heute morgen warf er sich immer mal kurz auf den Boden. Sah so aus als würde in etwas jucken.
Gerade eben warf er sich auf den Boden und drehte sich immer wieder von Bauch auf den Rücken.
Er wirkt aber nicht orientierungslos, aber er trinkt unglaublich viel, er frißt ganz normal.
Den Kopf hält er nicht schief.

Verfl... wir haben heute kein Auto und der Tierarzt ist ne ganze Ecke weg?

Was ich jetzt so gelesen habe, ist es wohl zwingend notwendig Herrn Weißgranne einzupacken und ein Taxi zu rufen, oder ?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 01.01.2009    um 19:56 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: FelixKnut
1) Heute morgen warf er sich immer mal kurz auf den Boden. Gerade eben warf er sich auf den Boden und drehte sich immer wieder von Bauch auf den Rücken.

2) aber er trinkt unglaublich viel,
Hallo und erstmal hier!

zu 1) Hmm, sah das ungefähr so >KLICK HIER!< aus oder so: >KLICK HIER!< (Die Videos hab ich grad mal bei youtube gesucht) Das wäre dann ein normales Wälzen, eigentlich ein Zeichen von Wohlfühlen. Wenn es anders aussieht, kannst Du es beschreiben?

zu 2) Wie alt und wie schwer ist Herr Weißgranne denn und wie viel ml trinkt er etwa am Tag?
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: FelixKnut
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 01.01.2009
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 01.01.2009    um 20:20 Uhr   IP: gespeichert
Die Drehbewegung ja, nur viel viel viel schlimmer.
Nur das er zwischendrin völlig normal ist. Erschöpft oder so wirkt er nicht.

Ich wollte gerade zum Tierarzt, fahr raus - Glatteis.

Mist, verdammter.

Ach, er trinkt jede Menge, weiß nicht wie viel genau. Ich habe den Napf heute 2 mal aufgefüllt. Normalerweise langt einer dicke und ich muß immer Restwasser wegschütten.
Ich schätze ihn auf 1-2 Kilo. Er soll wohl ca. 3 Monate alt sein.
  TopZuletzt geändert am: 01.01.2009 um 20:26 Uhr von FelixKnut
"Autor"  
Nutzer: FelixKnut
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 01.01.2009
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 02.01.2009    um 18:01 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

meine Schwiegermutter war heute morgen mit Herrn Weißgranne beim Tierarzt.
Er bekam eine Injektion und noch Baytril mit nach Hause.
Er meinte, Herr Weißgranne wäre erst im Anfangsstadium, da müßte ich mir keine Sorgen machen, der würde auf alle Fälle wieder.

Jetzt lese ich kein Baytril. Wir haben am Dienstag noch einen Termin, da nehme ich eure Empfehlungen mal mit.

Warum kein Baytril?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 02.01.2009    um 18:06 Uhr   IP: gespeichert
Also ist es E.C.? Baytril ist nicht geeignet bei E.C., da es bei jedem Pups gegeben wird und dann nicht mehr richtig wird (Stichwort Ressistenz). Zudem ist es nur begrenzt (kaum) hirngängig. Es wird zu einem AB mit dem Wirkstoff Chloramphenicol geraten.
Die richtige Behandlung besteht aus 4 Medis und die sollten nicht bis Dienstag warten, sonst sind die Chancen schlecht.
-gehirngängiges AB (für mindestens 14 Tage, oft länger)
-Panacur (für mindestens 28 Tage, oft länger)
-hochdosiertes Vit-B ( für den gesamten Behandlungszeitraum, oft länger)
-Cortison (7-9 Tage)

Du solltest am besten SOFORT die richtigen Medis besorgen gehen beim TA.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: nicnight
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 12.01.2009
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 12.01.2009    um 09:52 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Zusammen,

ich hoffe ich bin hier im richtigen Thread. Wenn nicht bitte Admin verschieben.

Wir haben bereits 2 EC Fälle durchgestanden. Die aber im Vergleich zu unserem jetzigen nix waren.
Bei den beiden Ninchen waren nach 1 Woche alle Symthome verschwunde.

Leider hat es jetzt meine Auri böse erwischt. Auri ist ein Widdermädchen 3 Jahre alt vor Ausbruch 1550 gr.

Auri hatte letzte Woche Samstagabend 03.01.2009 Augenflackern und ein leichtes Kopfnicken.
Da wir das ja schon kennen und Gott sei Dank alle Medis auf Vorrat da hatten haben wir natürlich direkt reagiert. AB (Chlorampinicol), Panacur und Vit.B.

Sonntag 04.01.2009 Morgens war trotz der schnellen Reaktion der Kopf schief ca.95° und das Hüpfen ging nicht mehr so. Also Stalleinrichtung raus Handtücher rein, Stall ins Büro Raum abgedunkelt. Die Trennung von Ihrem Partner wollte ich Ihr nicht antun also ist der Luci geblieben. Die zwei sind ein Herz und eine Seele. Abends Medi gabe.

Montag 05.01.2009 keine Veränderung sie ist ruhig aber kann sich wohl noch nicht so an die neue Blickrichtung gewöhnen. Luci wird mit Panacur mitbehandelt.

Dienstag 06.01. Das Fressen hat sie wohl eingestellt 1400gr , Trinken geht Sie aber noch und wir füttern mit Herbi Care zu.

Mittwoch 07.01. war sie mehr oder weniger stabil so dass ich sie zu unserer TA brachte für eine Infusion. Leider hat sie sich so aufgeregt und gerollt das die Infusion beim TA unmöglich war und wir alles mit nach Hause genommen haben. Nachdem Sie sich beruhigt hatte zu Hause der erste Fortschritt Kopf bei ca. 75°. 1. Stunde später die Medis bekommen und Ihre Infusion verabreichten. Anschließend Zufütterung.

Donnerstag 08.01. Situation unverändert aber sie frießt Petersilie, Heu, 2-5 Pellets. reicht nicht Also wieder Zufütterung. Abends dann die übliche Prozedur AB Panacur Vit.B Infusion Zufütterung. Dannach sie in den Stall zurück gesetzt und dann begann das Rollen ein schrecklicher Anblick. Sie brauchte fast eine Stunde bis sie sich fängt. Luci ist total verwirt aber gibt Ihr halt. Sie sucht ihn förmlich und quetscht sich zwischen Ihn und der Stallwand. Ab da an 2-3 Anfälle pro Stunde.

Freitag 09.01. ähnlich wie Donnerstag keine nennenswerte Veränderung. Rollen wird schlimmer. Webcam installiert um sie im Auge zu behalten auch wenn man nicht im Raum ist. Zweifel werden wach keine Verbesserung 6 Tage sind vergangen.

Die anderen 2 waren zu diesem Zeitpunkt wieder in Ordnung. Sam hatte bei Ausbruch Kopf nicken und Lähmung der Hinterpfoten. 2 Tage später wieder alle in Ordnung Titer 1:1280
Kira kreiselte Kopf ging Ihr immer zur Seite weg. 4 Tage nach Behandlungsstart alles wieder in Ordnung.

Samstag 10.01. Keine Veränderung die all abendliche Prozedur danach in den Stall und Sie rollt ich Versuche sie zu beruhigen. Leider müssen wir in der Nacht arbeiten.

Sonntag 11.01. Wir kommen um 6 Uhr morgens nach Hause Auri ist völlig fertig, nass und todmüde sie hat immer noch Rollanfälle und findet nicht in den Schlaf. Ich nehme Sie auf meine Arme beruhige sie, Ihr fallen die Augen zu so müde ist Sie . Überlegung ob ich Sie erlösen lassen soll. Aber sie kämpft ja. Sie frießt sie trinkt ich lege Sie zurück in den Stall zum Luci der auch schon eingeschlafen ist lass die Tür vom Büro einen Spalt auf damit ich sie hören kann und gehe selbst ins Bett. 4 Stunden Ruhe. 10:30Uhr wieder raus aus dem Bett schaun was meine Auri macht. Sie schläft immernoch. Dann wieder ein Anfall sie rollt 4-6 mal kommt wieder auf die Beine und dann bricht es mir das Herz sie beißt in das Handtuch und knirscht mit den Zähnen. Sie hat Schmerzen. Das war mir so vorher nicht aufgefallen. Zwischen den Anfällen ist aber alles normal sie hüpft immer an der Stallwand lang guckt wo der Luci ist wenn sie an der Petersilie vorbei kommt kurz gemümmelt. Das geht solang gut bis sie wieder umfällt. Abends Medikamentengabe jetzt setzte ich auch Cortison ein (bei den anderen gabs nur bei der ersten Spritze Cortison vom TA) auf Infusion wird heute verzichtet um ihr den Stress zu ersparen den sie hat wenn es Medis gibt. Es gibt 10ml Hipp Möhre das wird so weggeschleckt. Zurück im Stall na klar sie rollt. 45 Minuten später Beruhigung kurz mal am Heu vorbei 4-5 Halme 3 Pellets gemümmelt, getrunken die Anfälle werden weniger die Nacht bricht herein. Es wird ruhiger dies Nacht kommt Sie in den Schlaf

Montag 12.01. (heute)

Heute Morgen keine Veränderung des Kopfes immer noch bei 75° einen Anfall gesehen Sie geschmust dann muss ich zur Arbeit. Jetzt sitze ich hier und weiß nicht wie es weitergehen soll.
Der 9.Tag irgendwie keine Verbesserung in Sicht sie köttelt sie frießt zumindest ein wenig, sie trinkt aber sie hat Schmerzen nach so einem Anfall sieht zumindest danach aus. Was sagt Ihr soll ich Sie erlösen oder noch warten, gibt es ein Schmerzmittel was kann ich noch für Sie tun???

Traurige Grüße Nic
  TopZuletzt geändert am: 12.01.2009 um 13:21 Uhr von nicnight
"Autor"  
Nutzer: Quokka
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.11.2007
Anzahl Nachrichten: 5927

geschrieben am: 12.01.2009    um 10:34 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Nic und bei uns...auch wenn es kein schöner Anlass ist.

Kannst Du die Anfälle, von denen Du schreibst, noch etwas genauer beschreiben? Und welche Medis in welcher Dosierung hat sie die Tage nun genau bekommen? (Einfach nochmal kurz zusammen gefasst. )

Ich finde es bewundernswert, dass ihr so mit der Maus kämpft! Drücke die Daumen, dass sie es schafft!



Liebe Grüße
Dani
Ich fand, daß es für alle irdischen Streitigkeiten nur einen Ausweg gibt: die Toleranz. Und daß sie nur einer einzigen Gesinnung gegenüber nicht angewandt werden darf: der Intoleranz.
Bruno Walter (1876-1958)
  Top
"Autor"  
Nutzer: nicnight
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 12.01.2009
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 12.01.2009    um 10:55 Uhr   IP: gespeichert
Ja unsere Auri kämpft wie eine Löwin,

Also AB bekommt sie 1,8ml (Chloromycetin Palmitat)
Panacur im Injektor 1 Strich pro Tag (wenn ich richtig geguckt habe ist das leicht Überdosiert)
1 ml Vit.B
und seit gestern 1/4 von einer Chortisontablette (Prednisolon)

Die Anfälle folgen immer dem selben Schema also die Auri sitzt an der Wand des Stalles der Kopf ist um 75° gedreht nach links (Blickrichtung des Nins) mit der linken Seite lehnt Sie sich auch an. Also wenn so ein Anfall kommt dann geht der Kopf nach links hinten weg. Sie verliert dann den Halt rutsch von ihren Hinterpfoten auf die linke Seite ja dann dreht bzw rollt sie Sich um ihre Längsachse mit aller Kraft 3-6 mal bis Sie wieder Halt auf den Pfoten findet. Dann beiß Sie wenn das oft Hintereinander passiert ins Handtuch oder eben knirscht mit den Zähnen das dauert so ca. 10 Sekunden. Und dann ist alles wieder gut.

Weiß jemand ein Schmerzmittel das da helfen kann. Es sollte Sie aber nicht zu sehr benebeln nicht das sie sich was tut bei so einem Anfall. Ich bin ja eigentlich kurz davor sie zu erlösen, aber zwischendurch ist da ja alles nicht so schlimm. Wenn nur dieses rollen nicht wäre.

Gruß Nic
  TopZuletzt geändert am: 12.01.2009 um 13:14 Uhr von nicnight
"Autor"  
Nutzer: Mimsel
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 09.03.2008
Anzahl Nachrichten: 218

geschrieben am: 12.01.2009    um 14:09 Uhr   IP: gespeichert
Kann man gegen diese Krankheit nicht vorsorgen? dumme frage?
  Top
"Autor"  
Nutzer: nicnight
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 12.01.2009
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 12.01.2009    um 14:18 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Mimsel
Kann man gegen diese Krankheit nicht vorsorgen? dumme frage?
Nein das kann man leider nicht!!!! Man kann Sie ja nicht einmal heilen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Evi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 16.01.2008
Anzahl Nachrichten: 4034

geschrieben am: 12.01.2009    um 14:20 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Mimsel
Kann man gegen diese Krankheit nicht vorsorgen? dumme frage?
Mimsel, wenn du die Links, die Susi eingestellt hast durchliest, findest du eine Antwort

Schau mal hier ein Auszug aus diebrain

"Eine Impfung ist nicht möglich. Alle Tiere können sich anstecken oder schon latent infiziert sein. Von daher ist ein regelmäßiger Gesundheitscheck bei allen Kaninchen dringend notwendig, nur so wird die Erkrankung rechtzeitig erkannt und behandelt"
Quelle: www.diebrain.de
Liebe Grüße Evi mit Fienchen, Nala & Homer
Luke, du bist immer in meinem Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 12.01.2009    um 17:06 Uhr   IP: gespeichert
Hallo nicnight,

das Cortison wird erst seit gestern verabreicht, richtig? Oftmals bringt aber das die entscheidende Wendung. Meiner Meinung nach sollte Cortison bei einem richtigen E.C.-Ausbruch immer von Anfang an zum Einsatz kommen. Gib diesen 4 Medis erst einmal Zeit "zusammen" zu wirken.
Ich drücke Euch die Daumen!

Wieviele Kaninchen habt Ihr denn, dass nun 3 auf einen Schlag an E.C. erkrankt sind?

EDIT: Wieviel Platz hat sie denn nun zusammen mit ihrem Partnertier? Kannst Du Mulden aus alten Handtüchern bauen? So kann sie sich dagegenlehnen. Polstert alles so weit aus, wie es nur geht. Entfernt Gefahrenquellen, wo sie sich verletzen kann beim Rollen.
Lasst sie auf dem Boden sitzen, auch für Medigaben, denn durch das E.C. wird ihr eh schon "übel" sein und durch das Hochheben kann das noch verschlimmert werden.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  TopZuletzt geändert am: 12.01.2009 um 17:25 Uhr von Sylke
"Autor"  
Nutzer: nicnight
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 12.01.2009
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 13.01.2009    um 09:36 Uhr   IP: gespeichert
Guten Morgen kleines Update zu gestern.

Also hatte die Webcam den ganzen Tag laufen und alles aufgenommen. Über Tag war es schon deutlich besser als Sonntag. Ich gehe morgens um 7 aus dem Haus und bin abends um 17 Uhr zurück. Also von 7 - 11 Uhr keinen Anfall sie haben beide geschlafen. Von 11-17 Uhr 8-10mal rollen aber relativ schnell wieder auf den Beinen. Ich könnte mich treten das ich Ihr erst jetzt das Cortison mitgebe. Ich war der Meinung da es ja das Immunsystem mit schwächt das es er kontraproduktiv ist. Aber so scheint es deutlich besser zu werden.Sie konnte kurze Zeit ohne anzulehnen sitzen.
Mit dem Fressen sieht es auch ein wenig besser aus. Habe gestern beim Fressnapf Vita Verde Kräuterwiese gekauft (hoher Rohfaseranteil) und das scheint sehr gut zu schmecken es wurde gemümmelt was das Zeug hält.
Warte noch auf meine Bibonatur Lieferung deshalb musste der Fressnapf herhalten. Auch frische Petersilie und Basilikum wurde sofort verputzt.

Leider ist es nach der Medikamentengabe immer eine halbe Stunde sehr Schlimm. Ihr schreibt im Stall lassen aber das funktioniert so einfach nicht denn sobald Auri eine Spritze sieht = Stress = verdrehen der Augen und rollen. Also nehmen wir Sie auf die Knie so das Sie schön liegt und beeilen uns mit der Gabe der Medis. Diese bekommt sie per 2ml Spritze direkt in den Mund. Da sieh schön trinkt bekommt sie die Infusion jetzt nur noch alle 2 Tage.

Ich habe auch gestern Metacam besorgt, es Ihr aber noch nicht gegeben meine TA meinte das, das voll auf die Magenschleimhaut geht. Kennt sich jemand damit aus. Leichte Dosierung???

@Sylke

Auri und Luci bewohnen derzeit den Gallizzi Käfig Grande Maße: L 148 x B 74 x H 63 cm
Ich habe ein Handtuch auf dem Boden und gerollte Handtücher an den Seiten. Mit den Mulden das hab ich probiert aber Auri geht von der Wannenwand nicht weg.

Wir kämpfen meine kleine ist wirklich zäh

Gruß Nic
  Top
"Autor"  
Nutzer: Brina83
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 29.08.2007
Anzahl Nachrichten: 16650

geschrieben am: 13.01.2009    um 09:46 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Nic,

warum willst du ihr denn das Metacam geben?

Sind Auri und Luci beides Mädels und leben zusammen in dem Käfig? Ist dieser offen oder geschlossen?
  Top
"Autor"  
Nutzer: nicnight
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 12.01.2009
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 13.01.2009    um 10:18 Uhr   IP: gespeichert
Luci (eigentlich Luca) ist ein kastrierter Rammler. Normalerweise ist der Kafig tagsüber auf derzeit natürlich nicht.

Wie schon oben geschrieben knirscht Auri nach einem Anfall mit den Zähnen oder beißt ins Handtuch. Ich weiß nicht ob sie Schmerzen hat aber ist wohl anzunehmen.Vielleicht hat sie sich was gestaucht oder irgendwo durch das Rollen nen Bluterguss der Schmerzt. Ich weiß es nicht genau.
Deswegen mein Gedanke mit dem Metacam
  TopZuletzt geändert am: 13.01.2009 um 11:59 Uhr von nicnight
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 13.01.2009    um 19:53 Uhr   IP: gespeichert
Wenn Auri das Metacam bekommen hat, lässt dann das Knirschen nach? Bei E.C. ist den Kaninchen oft unwohl, um nicht zu sagen übel, durch den schiefen Kopf oder die Drehungen. Von daher kann das auch ein Zeichen des Unmuts über die gesamte Sitution sein.
Wie geht es ihr den aktuell?

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: nicnight
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 12.01.2009
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 14.01.2009    um 08:31 Uhr   IP: gespeichert
Guten Morgen,

es gibt gute Neuigkeiten nachdem Montag ja schon ein kleiner Fortschritt zu sehen war muss man sagen dass der gestrige riesig gewesen ist.

Also nachdem ich die Webcambilder des Tages ausgewertet habe kam ich auf 4 Rollanfälle in 9 Stunden. Sie frießt wie ein Scheunendrescher, Gewicht gestern 1310gr. Sie hoppelt auch ohne anzulehnen durch die Gegend zumindest kurzzeitig und gestern Abend ist sie kurz zur Seite umgefallen und hat sich dann ohne rollen wieder aufgerichtet. Kopf ist unverändert bei ca. 75°

Das Metacam habe ich ihr nicht gegeben. Sie bekommt schon genug Medis.
Samstag sind die ersten zwei Wochen vorbei normalerweise setzt man ja dann das AB und Vit.B ab soll ich lieber noch ne Woche dranhängen? Wie lang soll ich das Cortison noch geben?

Gruß Nic

  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 14.01.2009    um 17:05 Uhr   IP: gespeichert
Wie lange Du was geben musst, kommt auf den Einzelfall an. Am besten fragst Du mal den TA, nicht dass Du es nachher zu früh absetzt. Das Cortison sollte aber nicht länger als 9 Tage gegeben werden.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: nire
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 23.12.2008
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 24.01.2009    um 01:05 Uhr   IP: gespeichert
so,nachdem nun die behandlung über 1 monat her ist,hat mein hase immer noch die "nervlichen" symptome durch e.c.
TA meint das das so bleibt!?! Ich kann das nicht nachvoll ziehen!?! Hab nun fast 100 euro dafür bezahlt.
Was kann ich noch tun bzw.ist das normal?
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 24.01.2009    um 08:10 Uhr   IP: gespeichert
Huhu,

was genau meinst du denn mit "nervlichen" Symptomen?

Es ist durchaus möglich, dass ein schiefes Köpfchen, eine leichte Lähmung z. Bsp. der Hinterläufe oder ähnliches zurückbleiben.
Wenn die entsprechenden Nervenbahnen einmal total zerstört sind, dann sind sie auch nicht mehr regenerierbar - das hängt auch mit der Schwere der Erkrankung zusammen und auch wie schnell mit den richtigen Medikamenten behandelt wurde.

Wie geht es denn deinem Kleinen jetzt? Ist er sonst soweit fit und hat nur eine kleine Behinderung zurückbehalten?
Wenn es ihm sonst soweit gut geht, dann wird er auch schnell mit der Behinderung gut leben können.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: nire
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 23.12.2008
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 24.01.2009    um 10:51 Uhr   IP: gespeichert
na, immernoch dieses "kopf zucken". es kommt noch hinzu teils klingts als ob die zähne knirrschen oder atmung net 100%, wenn hoppel ruhig ist und gestreichelt wird. dieses kopf zucken hat er vermehrt, wenn er nicht nervös ist. es gibt phasen, da ist es weg und dann kommt es wieder.
...werde mal noch nen andren TA aufsuchen bzw. tierklinik um rat fragen. auch wenns vlt. wieder haufen geld kostet. fressen und "stänkern" tut er ja.
ich kann ihn nicht so "leiden" sehn.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 24.01.2009    um 14:44 Uhr   IP: gespeichert
E.C. ist leider nicht heilbar. Es kommt oft vor, dass Schäden zurückbleiben, wie Karin schon gesagt hat. Kaninchen kommen mit Behinderungen in der Regel recht gut zurecht, aber die Lebensqualität sollte schon noch stimmen. Du kennst Dein Tier und würdest es merken, wenn es nicht mehr kämpfen wollte. Bei meiner Maus sind zum Beispiel Lähmungen in den Hinterläufen geblieben. Aber sie ist glücklich und hat auch zwischendrin immer mal wieder ihre 5 Minuten, in denen sie rumpest, als sei nie etwas gewesen.
Was mir allerdings etwas Sorgen bereitet.....Du schreibst, dass Dein Kaninchen mit den Zähnen knirscht und Probleme mit der Luft hat. Wie genau meinst Du das? Kannst Du das etwas genauer beschreiben? Hast Du das auch schon mit dem TA durchgesprochen? Wenn ja, mit welchem Ergebnis? Verwechselst Du auch das Knirschen nicht mit dem Mahlen?
Welche Medis wurden denn genau über welchen Zeitraum verabreicht? Das kann ich nicht so ganz finden.

Ich denke ganz feste an Euch und drücke weiterhin die Daumen.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: nire
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 23.12.2008
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 24.01.2009    um 20:23 Uhr   IP: gespeichert
ja also, das ist so ne sache mit dem beschreiben...
das ist alles in allem immer ne gewisse weile "kopf zucken, zähne ODER luft, was auch immer" und dann ist mal wieder gut. ich soll mitm hase ende februar nochmal zum TA. medis bekommt er nicht mehr, da TA gesagt hat, das das wahrscheinlich so bleibt, da die nervenbahnen geschädigt sind?!?!?!??!?!! ich fasse zusamm, beginn der behandlung mitte dezember und ende mitte januar (ca. 30 tage). in dieser zeit 7 oder 8 spritzen (3 mal glaub ich "dexamin" und 4 mal Vit. B12) und täglich zuhause panacur. nun wird vom TA aus nichts mehr gemacht.
ich finde das es zwar besser als am anfang ist, aber es ist mir nicht genug, das ich zu frieden bin.
daher werde ich am montag die tierklinik um rat fragen.

ich habe im internet auf der tierklinik seite dieses gelesen:

"Laut Gesetz gehören Kaninchen und Hasen zu den lebensmittelliefernden Tieren.
Für die Therapie dieser Tiere sind nur wenige Medikamente zugelassen.
So sollen die Rückstände in den Nahrungsmitteln zum Wohle der Menschen möglichst gering gehalten werden.
Ihr Kaninchen stellt jedoch eher ein Familienmitglied dar und sollte im Krankheitsfall mit Medikamenten versorgt werden, die notwendig sind.
Damit dies möglich ist, brauchen wir von Ihnen die Bestätigung, dass Ihr Tier nicht dem menschlichen Verzehr dienen soll."

...eine bestätigung?!?

schöne grüße an alle hier im forum
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 25.01.2009    um 09:25 Uhr   IP: gespeichert
Wurde kein Antibiotikum verabreicht? In Deiner Aufzählung befindet sich nur Cortison, Panacur und Vit-B. Auch finde ich nur 4 x Vit-B arg wenig.

Du schreibst "das ist alles in allem immer ne gewisse weile kopf zucken, zähne ODER luft, was auch immer und dann ist mal wieder gut". Was genau meinst Du mit "Zähne oder Luft"? Kannst Du das bitte etwas genauer erklären?

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: nire
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 23.12.2008
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 25.01.2009    um 10:39 Uhr   IP: gespeichert
kein Antibiotikum, genauso siehts aus. sorry aber das noch genauer erklären kann ich nicht. werd es auch so der tierklinik in leipzig sagen. hasi macht halt manchmal geräusche,wenn er gestreichelt wird und dieses zopf zucken da ist. vlt. hängt es mit e.c. zusamm. hoff die tierklinik macht mit den medis alles richtig?!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 25.01.2009    um 11:49 Uhr   IP: gespeichert
Warum wurde denn nicht das passende Antibiotikum (Wirkstoff Chloramphenicol) verabreicht? Du hast es doch gesagt bekommen, dass dies zur korrekten Behandlung dazugehört.
Ich finde es sehr schade, dass wir uns in solchen Fällen oft den Mund fusselig reden.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: nire
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 23.12.2008
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 25.01.2009    um 17:39 Uhr   IP: gespeichert
sorry,dann liegt es am TA. ich habe es ihm so wie hier im forum gesagt. teils wurden meine fragen vom TA auch nicht ordentlich beantwortet.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 25.01.2009    um 19:30 Uhr   IP: gespeichert
Leider wissen viele TÄe noch immer nicht, wie man E.C. richtig behandelt. Deshalb schreiben wir ja auch immer, welche Medis benötigt werden. Was man dann letztendlich daraus macht, können wir nicht beeinflussen. Ich kann nur immer wieder sagen, dass man auch hartnäckig bleiben muss und auch mal auf ein Medi bestehen muss. Hast Du Dich nicht gewundert, dass es kein AB gibt, obwohl das hier empfohlen wurde? Hast Du nicht nachgefragt, warum er es Dir nicht mitgeben möchte?

Gute Besserung an Dein Langohr.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: nire
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 23.12.2008
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 31.01.2009    um 00:38 Uhr   IP: gespeichert
So, nachdem ich nun in der Tierklinik Leipzig war, bin ich nun schlauer.
Gehirngängiges AB ist nicht in jedem Fall notwendig, solang es "nur" das E.C. ist.
"Dexamin" darf nicht zu viel gespritzt werden, da es hohe Nebenwirkungen hat.
Vitamine hätte mein TA mehr spritzen können, ansonsten wurde diese Behandlung korrekt vorgenommen. Panacur ist dagegen das einzig "etwas" wirksame Mittel gegen E.C.
Für "schwere" Fälle soll es einen Kaninchenspezialisten in Berlin geben.
Die Symptome einer E.C. Erkrankung können dauerhaft bleiben.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Supersteffi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.03.2007
Anzahl Nachrichten: 6138

geschrieben am: 31.01.2009    um 01:13 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: nire
Gehirngängiges AB ist nicht in jedem Fall notwendig, solang es "nur" das E.C. ist.

Für "schwere" Fälle soll es einen Kaninchenspezialisten in Berlin geben.
Die Symptome einer E.C. Erkrankung können dauerhaft bleiben.
Das mit dem gehirngängigen AB ist nicht richtig, es ist IMMER notwendig, um die Verbreitung der Parasiten zu stoppen.
Und was soll denn heissen, "nur" E.C.? Diese Medikation ist DIE E.C.-Medikation. Eine andere gibt es bei E.C. nicht.

Der Kaninchenspezialist in Berlin ist sicherlich Frau Dr. Ewringmann

Und ja, die Symptome können dauerhaft bleiben, aber das wurde dir doch hier schon gesagt.
Gruß
Steffi mit Leo und Öhrchen

Tiffy, Johanna, Ida und Hermann immer im Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 31.01.2009    um 09:12 Uhr   IP: gespeichert
Ich verstehe die Aussage der Tierklinik auch nicht. Die 4 genannten Medis sind die Behandlung für E.C. So liest man es sogar in den Fachbüchern, neben unseren Erfahrungen.
Schade, dass Du Dich so leicht abwimmeln lässt.....das schadet dem Kaninchen, wenn es nicht die korrekte Behandlung bekommt.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: nire
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 23.12.2008
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 06.02.2009    um 14:36 Uhr   IP: gespeichert
Juhu!! meinem Hoppel gehts wieder bestens. Scheint "komplett" befreit bzw. geheilt zu sein./quee
Nach absetzen der Medis ists komischerweise komplett zurück gegangen.
Nichts geht über ein intaktes Immunsystem!! Hab bis zuletzt den Anschein gehabt, dass das Panacur auf den "Parasiten" wirkt und er deshalb Reaktion gezeigt hat?!?
Egal, Hauptsache die Krankheit ist vorüber!
  TopZuletzt geändert am: 06.02.2009 um 14:37 Uhr von nire
"Autor"  
Nutzer: SonjaT
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 22.01.2008
Anzahl Nachrichten: 2088

geschrieben am: 14.02.2009    um 14:12 Uhr   IP: gespeichert
Ich check nicht wenn ich in einem völlig anderen Thread antworte und den Link hierher dort einfüge, warum dann meine Antwort HIER steht. *seufz*

Also editiert an dieser Stelle.
Liebe Grüße von Sonja und den Fellnasen

~ www.bunny-in.de ~
~ www.animal-visite.de ~

Buchtipp: Alternative Therapien für Kaninchen (Books on demand)
Buchtipp: Kaninchen artgerecht halten, pflegen und verstehen (CADMOS)
  TopZuletzt geändert am: 14.02.2009 um 14:13 Uhr von SonjaT
"Autor"  
Nutzer: Luke2606
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 16.02.2009
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 24.02.2009    um 19:11 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Sonja,

die Titerbestimmung liegt bei 640. Meine Tierärztin sagt, wir geben jetzt noch Cortison bzw. Antibiotikum.

Habe mir mal Deine Sachen notiert bezüglich Antibiotikum. Außerdem hast Du noch Schüßler Salze aufgeführt (Nr.3 und Nr. 14). Kann ich die so oder so geben? Und in welcher Dosis.

Ich habe Luke von getrocknetem Löwenzahn einen Tee gekocht und gebe ihm diesen zwischendurch oral ein.

Ich hoffe sehr, dass es wieder wird mit ihm.

Lieben Gruß
Carmen
  Top
"Autor"  
Nutzer: antonia86
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 26.02.2009
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 26.02.2009    um 19:35 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
ich habe folgende Frage vielleicht kann mir dabei ja jemand helfen.
Mein vier Jahre altes Kaninchen hat so ungefähr seit drei Wochen einen so genannten Schiefhals. Bei meiner Suche nach einer passenden Krankheit im Internet wurde ich auf „Enzephalotozoon cuniculi“ aufmerksam und ich beschloss meinen Tierarzt aufzusuchen.
Da eine Ohrenentzündung bei ihm auszuschließen war deuteten die Symptome alle auf E.c. und er bekam daraufhin von ihr Dexthamethason und Vitamin B verschrieben.
Nachdem sich jedoch seine Symptome nach etwa 5 Tagen nicht wirklich gebessert hatten durchstöberte ich noch mal das Internet und fand viele Hinweise, dass E.c. immer auch noch mit einer Wurmkur namens Panacur behandelt werden sollte. Daher entschloss ich mich dazu noch eine Zweite Meinung einzuholen. Der Zweite Arzt machte einen Bluttest (um E.c. nachzuweisen) und verschrieb ihm Panacur (für 28 Tage), sowie ein Antibiotikum. Der Bluttest war positiv und somit wurde meine Medikation weitergeführt.
Ungefähr 1 Woche später war ich mit meinem zweiten Kaninchen (wegen Schnupfen) noch mal dort in der Praxis bei einem anderen Arzt. Ich wurde gefragt ob ich sie denn auch schon vorbeugend auf E.c. behandle (wahrscheinlich hat er in meiner Akte von meinem E.c.-erkrankten Kaninchen gelesen hat). Als ich dies verneinte bekam ich prompt noch mehr Packungen Panacur für die Behandlung des Zweiten Hasen verschrieben.
Heute war ich mit meinem Hund zur jährlichen Tollwutimpfung bei meinem eigentlichen Arzt (der der kein Panacur verschrieben hat) und sie erkundigte sich nach dem Wohlbefinden des Kaninchens. Ich erzählte ihr, dass ich von „Jemandem“ dem Tipp bekam ihn zusätzlich mit Panacur zu behandeln, aber sich sein Zustand bis dato noch nicht wirklich verbessert habe. Sie sagte mir, dass die Behandlung mit Panacur etwas veraltet sei. Auf einer Schulung wurde gesagt, dass die Medikation mit Panacur nicht zu mehr Erfolgen geführt habe und sie daher die Tiere ausschließlich mit dem Cortison (Dexthamethason) behandelt. Für mich als Laie klang es dazu auch noch ganz logisch, dass man den E.c.Parasiten nicht mit einem Wurmmittel für den Magen-Darm-Trakt behandeln kann, da der sich ja im Nervensystem befindet.

Das erst Mal zu meinen Behandlungen. Sonst geht es dem Hasen ganz gut. Er ist für seine Verhältnisse aktiv und frisst, jedoch hat sich an der Kopfschiefhaltung meiner Meinung gar nichts getan!

Zu meinen Fragen:
Welcher Tierarzt hat „Recht“?
Ist es wirklich notwendig beide Hasen auf E.c. zu behandeln (mit Panacur), wenn nur einer die Symptome hat?
Ist deine Verabreichung von Panacur über 28 Tage notwendig?
Ist nach der schon fast 2-wöchigen Behandlung des Kaninchens mit Panacur überhaupt noch eine Besserung zu erwarten?

Ich Danke euch schon mal im Voraus für eure Antworten!
Liebe Grüße
Antonia
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 26.02.2009    um 19:46 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Antonia und hier, auch wenn der Grund nicht schön ist.

Zur richtigen Behandlung von einem an E.C. erkrankten Tier gehören 4 Medis gleichzeitig:

- Panacur für mindestens 28 Tage
- Cortison für 7-9 Tage
- gehirngängiges Antibiotikum (Wirkstoff: Chloramphenicol) für mindestens 2 Wochen
- hochdosierter Vitamin-B-Komplex über einen längeren Zeitraum

Die Behandlung des Partnertieres mit Panacur ist umstritten, dennoch würde ich dazu raten, das Partnertier mit Panacur mitzubehandeln. Habe ich selbst auch gemacht.

Wie genau geht es denn Deinem Schnuffi?

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: antonia86
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 26.02.2009
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 26.02.2009    um 23:28 Uhr   IP: gespeichert
Hey,
vielen Dank erst Mal für die super schnelle Antwort.
Also ich muss ganz ehrlich sagen das mir seine Erkrankung anfangs gar nicht so wirklich aufgefallen ist. Dachte halt immer er schaut aus der Ecke zu mir hoch, nur mitlerweile ist die Kopfschiefhaltung so stark, dass wenn man ihn auf den Arm nimmt er den Kopf so stark nach oben verdreht, so dass sich der ganz Körper mitdreht und er mir fast aus der Hand fällt. Er war schon immer eher ein gemütlicher fauler Hase den man zum rumhoppeln anmieren musste (am besten mit Fressen ) und von daher hat sich an seiner Art nicht viel geändert. Er läuft halt jetzt nur ein wenig im Kreis, da er den Kopf schief hält und dadurch ja eine ganz andere Perspektive hat... . Ansonsten sind mir jedoch keine Symptome, wie zum Beispiel Lähmungen oder Ähnliches aufgefallen.
Gibt es denn noch Hoffnung darauf, dass sich die Schiefhaltung wieder ganz zurückbildet. Oder hat sich sein Gehirn schon zu sehr an die neue Perspektive gewöhnt? Er bekommt das Panacur jetzt seit ca. 10 Tagen und ich hab bis dato keine Veränderung entdecken können!

Vielen Dank schon mal!

Antonia
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 27.02.2009    um 07:08 Uhr   IP: gespeichert
Bei manchen Kaninchen bessert sich das mit dem schiefen Kopf, bei manchen bleibt es so. Aber auch mit einem schiefen Kopf kann ein Kaninchen Lebensqualität haben. *mutmach* Wenn Du mal in die Suchfunktion das Wort "Lotti" eingibst, findest Du einen zuckersüßen Rammler (von Dani), der damit wunderbar klarkommt.

Welches Medis genau wurden in welchem Zeitraum und zusammen bisher verabreicht?

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: antonia86
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 26.02.2009
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 27.02.2009    um 21:44 Uhr   IP: gespeichert
Hey,
wie du schon gesagt hast, hab ich auch nicht das Gefühl als ob ihn der schiefe Kopf irgendiwe stört.
Zu seinen Medikamenten: Seit ca. 16 Tagen bekommt der E.c. erkrankte Hase Gorgonzola Panacur. Von der Ersten Ärztin hat er das Dexthametason und Vitamin B verschrieben bekommen, das hab ich ihm dann für 5 Tage verabreicht. Dann hab ich den Arzt gewechselt und es gab für ihn ein Cortison und das Panacur, sowie eine Spritze, ich glaub mit einem Depotantibiotikum. Das Cortison hab ich dann nach 7 Tagen abgesetzt und das Panacur bekommt er jetzt wie gesagt schon seit 16 Tagen.
Was mich halt immer noch wundert ist wie eine Wurmkur einen im Nervensystem sitzenden Parasiten töten kann? Vielleicht hast du ja darauf noch ne Antwort für mich?

Vielen Dank und einen schönen Abend noch!
Antonia
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 28.02.2009    um 08:03 Uhr   IP: gespeichert
Dann fehlt aber noch dringend das gehirngängige Antibiotikum, denn das muss täglich oral verabreicht werden. Der Wirkstoff davon heißt Chloramphenicol und Du solltest Dir das besorgen. Das Vit-B sollte auch etwas länger verabreicht werden.

>KLICK HIER!<
Zitat: Wird eine derartige Spore von Kaninchen oral aufgenommen, so stülpt sich im Darm der Polfaden aus und penetriert die Darmwand. Durch den hohlen Polfaden kriecht das einkernige Sporoplasma aus und gelangt so ins Innere von Wirtszellen.


Ich nehme an, dass das Panacur unter anderem genau deswegen hier hilft.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: antonia86
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 26.02.2009
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 28.02.2009    um 23:41 Uhr   IP: gespeichert
Hey,
ich habe heute nochmal bei meinem Tierarzt angerufen und gefragt welches Antibiotikum ich bis jetzt verschrieben bekommen habe. Die Anwort war Baytril. Ich erkärte ihr, dass ich im Internet so gut wie immer, die Notwendigkeit der Gabe von einem gehirngängigen Antibiotikum gefunden habe. Worauf sie mir sagte, dass sie das immer verabreichen bei E.c.-erkrankten kaninchen und gute Erfahrungen damit haben! zudem sei es gut verträglich.
Die Praxis hatte ich mir extra wegen der guten E.c.-Spezialisierung rausgesucht! Der Herr Dr. Göbel wird sogar auf eurer Seite empfohlen. Somit wäre das leider nicht so einfach mit dem besorgen! Ich find es auch immer schwierig Jemandem vom Fach in die Behandlung reinzureden. Daher ja auch mein Tierarztwechsel.
Vielleicht hast du da noch einen Tipp für mich!

vielen Dank und einen schönen Abend noch!

Antonia
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 01.03.2009    um 09:11 Uhr   IP: gespeichert
Baytril ist nur begrenzt gehirngängig. Hinzu kommt eben, dass es bei jedem kleinen Pups bei Kaninchen benutzt wird. Ich persönlich würde deshalb niemals bei E.C. Baytril anwenden. Nur weil etwas immer "so" von einem Tierarzt gemacht wurde, heißt es ja nicht, dass es nicht auch bessere Wege, bzw. Medis gibt.

Was Du nun letztendlich machst, bleibt Dir überlassen und ich wünsche Deinem Schnulli ganz viel Glück und gute Besserung.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Joe
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 02.03.2009
Anzahl Nachrichten: 5

geschrieben am: 02.03.2009    um 19:00 Uhr   IP: gespeichert


Hallo, mein Name ist Karlchen,
leider leide ich seit gestern auch an dieser Krankheit, ich halte meinen Kopf schief und bin gestern öfters vom Häuschendach gefallen und auch oft umgefallen und auch mal gerollt.
Meine beiden freunde auf 2 Beinen haben mich dann sofort zum Notdienst des TA gebracht, dort habe ich dann 5 Spritzen bekommen.
- Cortison 2 große Spritzen
- Vitamin B
- Schmerzmittel
- und AB.

Nun heute gehts mir schon besser, ich fresse und trinke habe aber immernoch gleichgewichtsstörungen, zuhause bekomme ich jetzt 2 Woche lang.
- 0,8ml. Oral Panacur tägl.
- 1/2 Tablette in Wasser Dexamethason 4 Tage lang
- jeden 2ten Tag eine Spritze Nuflor direkt unter die Haut

Man bangt sehr um mich da ich noch kein Jahr alt bin, gibt es sonst noch was was die Freunde auf 2 Beinen für mich tun könnten?


Ich möchte noch lang zusammen mit meiner Hasendame Paula bei Ihnen Wohnen...
  TopZuletzt geändert am: 02.03.2009 um 19:01 Uhr von Joe
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 02.03.2009    um 19:17 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Joe und hier, auch wenn der Grund nicht schön ist.

Auf jeden Fall ist Nuflor gehirngängig, was sehr wichtig ist. Selbst benutzt habe ich das noch nicht und kann daher keine Aussage über die Verträglichkeit bei Kaninchen machen. AB wird mindestens 2 Wochen gegeben. Habt Ihr die Panacur-Pet-Paste? Was wiegt denn der arme Drops? Pro Kg Kaninchen gibt man davon 0,2 ml. Panacur wird über mindestens 28 Tage verabreicht. Cortison sollte über 7-9 Tage gegeben werden. Vit-B wird auch weiterhin regelmäßig gegeben?

Wichtig ist, dass Euer Kleiner fressen mag. Richtet das Gehege aktuell so ein, dass er sich nirgends verletzen kann. Habt Ihr Streu im Gehege? Das kann möglicherweise für die Augen kritisch werden.

Ich wünsche Eurem Süßen alles Gute.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Joe
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 02.03.2009
Anzahl Nachrichten: 5

geschrieben am: 02.03.2009    um 21:09 Uhr   IP: gespeichert
Da bin ich auch schon wieder...

Panacur gibts als Tablette wobei 1/2 Tabl. mit 5ml Wasser gemischt wird, und das gibts dann 0,8ml. am Tag in den Mund aus der spritze, schmeckt aber nicht.

Ich wiege derzeit 1625gramm, Essen tue ich gerne...
Cortison gabs bis jetzt nur gestern beim Tierarzt aber viel!
Genauso das Vitamin B, waren ca. 50ml direkt unter die Haut.
Waren jetzt am überlegen ende der Woche nochmal zum TA und Vitamin B nachspritzen lassen.

Ja im Stall ist Streu zusammen mit Stroh, aber mal noch keine probleme damit, werden aber wenn es schlimmer wird mal die Häuschen rausnehmen und Handtücher reinlegen, dann kann ich mich ja nirgendwo mehr verletzen.

Wie sind meine Chancen das ich es schaffe?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Quokka
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.11.2007
Anzahl Nachrichten: 5927

geschrieben am: 03.03.2009    um 07:45 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Joe und auch von mir

Bist Du Dir sicher mit den 50ml direkt unter die Haut? Das finde ich schon recht viel. Weißt Du, was für Vit. B gegeben wurde? Es ist wichtig, dass es hochkonzentriertes Vit. B ist.
Frag am besten nochmal beim TA nach, damit Du es mit Sicherheit weißt.

Zu den Chancen kann man leider nicht viel sagen. Manche Kaninchen überstehen EC ohne großartig bleibende Anzeichen, andere erwischt es einfach extrem stark. Ihr habt schnell gehandelt, was eine gute Ausgangssituation ist. EC ist leider eine ganz schreckliche Krankheit, die man sehr schwer einschätzen kann.

Ich drücke euch ganz fest die Daumen, dass euer Schatz schnell wieder gesund wird!
Liebe Grüße
Dani
Ich fand, daß es für alle irdischen Streitigkeiten nur einen Ausweg gibt: die Toleranz. Und daß sie nur einer einzigen Gesinnung gegenüber nicht angewandt werden darf: der Intoleranz.
Bruno Walter (1876-1958)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Joe
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 02.03.2009
Anzahl Nachrichten: 5

geschrieben am: 03.03.2009    um 09:01 Uhr   IP: gespeichert
So habe heute morgen nochmal mit dem TA gesprochen, er hat Hochdosiertes Vitamin B bekommen genaue Menge weiß ich nicht mehr, es war aber schon eine normale Spritze welche Voll war nicht so eine Mini spritze, ich schaue heute Abend zuhause mal nach.
Cortison hat er auch bekommen, heute morgen gabs dann auch die erste AB Spritze zuhause.

Er hat leider aufgrund der Wurmkur einen dicken gluckerbauch und auch durchfall nicht immer aber immer mal wieder, dies ist aber bei einer Wurmkur normal.

Heute morgen wollte er nichts fressen, wird nun den Tag über von meinen Großeltern beobachtet ob er noch was frisst, sonst gibt es ab heute Abend mal Babybrei per Spritze, kann aber auch gut sein das er einfach nur Satt war, weil wir ihm wirklich viel gegeben und hingestellt haben.

Sonst macht er einen guten eindruck, springt rum, buddelt ab und zu wieder, sitzt aber sonst auch oft rum oder legt sich schonmal hin, denke es ist auch anstrengend für ihn, mal schauen wie es weiter geht wir haben mal noch gute hoffnungen.

Bleibt uns nicht ausser erstmal die Woche Abwarten, evtl. nochmal am Freitag zum TA, wenn es nicht schlimmer wird wäre es sehr gut, der Kopf steht auch nicht so schief, halt so wie auf dem Bild.

Aber das auch nicht immer, es gibt auch immer wieder Stunden wo der Kopf wieder ganz normal ist...

...so nochmal viel gelesen, werde die Wurmkur vorrausgesetzt es geht mit dem kleinen nicht stark bergab nun auf 28 Tage erhöhen und der andere bekommt es dann auch sofort.
  TopZuletzt geändert am: 03.03.2009 um 15:45 Uhr von Joe
"Autor"  
Nutzer: Sylke
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.11.2006
Anzahl Nachrichten: 20479

geschrieben am: 03.03.2009    um 17:10 Uhr   IP: gespeichert
Was frisst er denn alles? Auch Heu? Frisst er komplett ausreichend oder etwas zu wenig?
Von Panacur selbst haben meine Tiere keinen Durchfall bekommen, denn das ist recht gut verträglich. Aber vom Antibiotium kann das eher mal kommen. Wie verträgt er denn das Antibiotikum? Ansonsten müsstet Ihr auf das gängige Antibiotikum zurückgreifen, welches bei E.C. in der Regel benutzt wird.

Ich wünsche dem kleinen Schlumpf weiterhin alles erdenklich Gute.

Gruß Sylke
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Joe
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 02.03.2009
Anzahl Nachrichten: 5

geschrieben am: 03.03.2009    um 20:46 Uhr   IP: gespeichert
Tja, ich weiß nicht was ich davon halten soll, er frisst wieder, hält mal den Kopf Schief, dann wieder "normaler" dann fing er heute morgen an zu taumeln dann ging es wieder.

Ich beobachte Ihn jetzt von der Arbeit aus mit Bildern jede 30 Sek. und auch da sieht man es wieder, bis 9:30 Uhr ganz normal, dann lag er wieder am Bauch rum jetzt frisst er gerade wieder heu.

Link: >KLICK HIER!<

Do. Abend haben wir nun wieder einen Termin beim TA.

  TopZuletzt geändert am: 05.03.2009 um 12:12 Uhr von Joe
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 22.03.2009    um 03:05 Uhr   IP: gespeichert
Da sweetrabbits leider immer wieder Tiere auf der Gnadenwiese hat, die teilweise auch schwere Auswirkungen von EC haben, ist die Gestaltung eines behindertengerechten Geheges nicht so ganz einfach. Tiere, die immer wieder umkippen und "rollen" brauchen besonderen Schutz, um Verletzungen zu vermeiden.

So ist es inzwischen eine bewährte Methode, Handtücher zu Würsten zu drehen und diese als Umrandung zu gestalten. Dennoch ist die Befestigung nicht ganz einfach, wie manch einer immer wieder feststellen musste. Inzwischen habe ich mir einige Gedanken gemacht und bin hier auf 2 Lösungsansätze gekommen, die ich Euch nicht vorenthalten möchte:

1. "Hanfteppich"

Es handelt sich nicht wirklich um Teppich, sondern Hanfmaterial zu einer Art Matte gewoben, den man in verschiedenen Shops als Meterware kaufen kann. Dieses Material ist ein Naturprodukt und somit unschädlich für die Tiere, kann entsorgt werden und ist lange haltbar. Ich habe eine entsprechende Anzahl Meter mehrfach "umgeklappt" und mit versenkbaren Schrauben an der Holzwand im Stall sowie mit Kabelbindern an den Gehegegittern befestigen können und war damit schon recht zufrieden.




2. "Nestchen"

Bei einem Ausstatter für Babyartikel bin ich dann über sog. Nestchen gestolpert. Es handelt sich um Umrandungen für Babybetten, die mittels Bändern an den Gitterstäben befestigt werden können. Die Höhe ist perfekt, die Polsterung ausreichend und die Bänder bieten endlich eine Möglichkeit, das Ganze gut zu befestigen. Über Geschmack lässt sich streiten, aber ich denke, jeder findet hier, was ihm gefällt. Für Begabte sicherlich auch gut nachzunähen.







*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  TopZuletzt geändert am: 22.03.2009 um 03:07 Uhr von Susanne
"Autor"  
Nutzer: Joe
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 02.03.2009
Anzahl Nachrichten: 5

geschrieben am: 23.03.2009    um 12:21 Uhr   IP: gespeichert
So kleines Feedback, Karlchen ist nun seit dem 01.03. erkrankt, bekommt Täglich die Wurmkur und jeden 2ten Tag das AB.
Cortison gabs auch alle 10 Tage per Spritze.

Der Kopf ist fast wieder zu 100% gerade, er spielt wieder mehr, hoppelt mehr rum, es geht ihm sichtlich wieder gut. ;)

Er bekommt jetzt noch bis zum 31.03. Medikamente aber das war es dann. ;)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mimi2009
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2009
Anzahl Nachrichten: 65

geschrieben am: 15.04.2009    um 17:35 Uhr   IP: gespeichert
Ich zitiere einfach mal: "...die Studienlage ja belegt, dass das Medikament im Darm kaum resorbiert wird und dann auch nicht zentral wirken kann."
  Top
"Autor"  
Nutzer: Quokka
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 17.11.2007
Anzahl Nachrichten: 5927

geschrieben am: 15.04.2009    um 19:04 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Mimi2009
Ich zitiere einfach mal: "...die Studienlage ja belegt, dass das Medikament im Darm kaum resorbiert wird und dann auch nicht zentral wirken kann."
Hallo Mimi,
auf welches Medikament bezieht sich das denn?

Liebe Grüße
Dani
Ich fand, daß es für alle irdischen Streitigkeiten nur einen Ausweg gibt: die Toleranz. Und daß sie nur einer einzigen Gesinnung gegenüber nicht angewandt werden darf: der Intoleranz.
Bruno Walter (1876-1958)
  Top
"Autor"  
Nutzer: AntonLucy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.05.2009
Anzahl Nachrichten: 531

geschrieben am: 06.05.2009    um 04:15 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

welches Vit B ist denn am sinnvollsten bei e.c.?
Habe Vitamin B-Komplex zum Spritzen oder soll es doch besser ein hochdosiertes Vit B 12. Gibts da einen Unterschied, was ist bei e.c. besser?

LG
Miriam
www.stiftung-fuer-tierschutz.de
www.v-heft.de
www.milchlos.de

>KLICK HIER!<
(Der Bericht ist nicht von mir, aber interessant.)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 06.05.2009    um 04:19 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: AntonLucy
Hallo,

welches Vit B ist denn am sinnvollsten bei e.c.?
Habe Vitamin B-Komplex zum Spritzen oder soll es doch besser ein hochdosiertes Vit B 12. Gibts da einen Unterschied, was ist bei e.c. besser?

LG
Miriam
Hochdosiertes Vitamin B12 - es regeneriert die Nervenbahnen am besten

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: AntonLucy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.05.2009
Anzahl Nachrichten: 531

geschrieben am: 06.05.2009    um 08:11 Uhr   IP: gespeichert
Ich will mir aber nachher lieber noch das hochdosierte Vit B12 holen, im Moment habe ich nur Vit B Komplex.

Wie lange braucht es, bis es ich eine deutliche Besserung erkennen kann? Er bekommt die Medis erst seit gestern.
www.stiftung-fuer-tierschutz.de
www.v-heft.de
www.milchlos.de

>KLICK HIER!<
(Der Bericht ist nicht von mir, aber interessant.)
  TopZuletzt geändert am: 06.05.2009 um 10:15 Uhr von AntonLucy
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 06.05.2009    um 12:03 Uhr   IP: gespeichert
Das ist sehr unterschiedlich, beim anderen dauerts länger, andere wiederum brauchen nur ein paar Tage, je nach schwere der Erkrankung
  Top
"Autor"  
Nutzer: AntonLucy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.05.2009
Anzahl Nachrichten: 531

geschrieben am: 06.05.2009    um 12:22 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

habe mir jetzt das hochdosierte Vit B12 in Ampullen geholt. In einer Ampulle ist 1ml drin, dachte aber eigentlich, dass ich nur 0,5 ml spritzen muss. Habt Ihr nen Tipp, was ich machen soll? Wenn ich nur die Hälfte der Ampulle brauche, kann ich die andere Hälfte bedenkenlos offen stehenlassen und morgen nehmen?
Ich nehme mal an, Anton soll es jeden Tag bekommen?
Danke schonmal.

LG
Miriam
www.stiftung-fuer-tierschutz.de
www.v-heft.de
www.milchlos.de

>KLICK HIER!<
(Der Bericht ist nicht von mir, aber interessant.)
  Top
"Autor"  
Nutzer: 1Sammy1
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 23.03.2009
Anzahl Nachrichten: 151

geschrieben am: 07.05.2009    um 10:16 Uhr   IP: gespeichert
Kann man dieser furchtbaren Krankheit mit den erwähnten Medikamenten eventuell auch vorbeugen??? Oder irgendwie vorbeugen???
R. I. P. Sammy (*Juni 2008/+06.04.2010)
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 07.05.2009    um 12:21 Uhr   IP: gespeichert
Nein, e.c. kann man nicht vorbeugen. Leider !

LG Andrea
  Top
"Autor"  
Nutzer: Moninchen
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.11.2008
Anzahl Nachrichten: 18

geschrieben am: 08.05.2009    um 13:33 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: olafundlucas
Nein, e.c. kann man nicht vorbeugen. Leider !

Hallo Andrea,

unsere Tierärztin vertritt den Standpunkt, dass man vorbeugend halbjährlich eine Panacur-Kur
machen soll. Was ist davon zu halten ?
Liebe Grüße von Moninchen mit Nelly, Zara, Othello und Pepper

  Top
"Autor"  
Nutzer: Dani
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 17947

geschrieben am: 09.05.2009    um 00:38 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Moninchen
unsere Tierärztin vertritt den Standpunkt, dass man vorbeugend halbjährlich eine Panacur-Kur
machen soll. Was ist davon zu halten ?
japp, meine tä hält dieses ebenfalls für sinvoll...... wobei die meinungen bei diesem thema doch stark auseinander gehen.


Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.



  TopZuletzt geändert am: 09.05.2009 um 00:39 Uhr von Dani
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 09.05.2009    um 01:50 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Moninchen

unsere Tierärztin vertritt den Standpunkt, dass man vorbeugend halbjährlich eine Panacur-Kur
machen soll. Was ist davon zu halten ?

wenn es wirklich richtig wissenschaftlich bewiesen wäre, dass es wirklich vorbeugend helfen kann, würde ich es auch machen, nur gibt es darüber leider keinerlei wissenschaftliche erkenntnisse
  Top
"Autor"  
Nutzer: AntonLucy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.05.2009
Anzahl Nachrichten: 531

geschrieben am: 14.05.2009    um 12:11 Uhr   IP: gespeichert
Ergänzung:

Meine Erfahrung mit der Gabe von Vitamin B12:

Nachdem ich Anton (Gewicht ca. 1800 bis 1900 Gramm) 1mal 0,5 ml B12 gespritzt habe, ist sein Zustand sichtlich schlechter geworden. Die THP führt es u.A. darauf zurück, dass man sich für eins entscheiden soll, entweder Vit. B Komplex oder B12, wobei B Komplex für Anton besser ist, weil seine Leberwerte so schlecht waren.
Ich habe nach dem einen Mal wieder B Komplex gegeben und Antons Zustand wurde wieder besser. Komischerweise konnte er nach dem B12 schlechter laufen als vorher, das legte sich dann wieder mit dem B Komplex.

Ich will damit nur sagen, dass man es je nach Tier und Krankheitsverlauf abwägen sollte, ob B12 wirklich nötig ist. Das kann man wohl nicht allgemeingültig verschreiben.
www.stiftung-fuer-tierschutz.de
www.v-heft.de
www.milchlos.de

>KLICK HIER!<
(Der Bericht ist nicht von mir, aber interessant.)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Zwergfan
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 31.03.2009
Anzahl Nachrichten: 419

geschrieben am: 28.05.2009    um 15:37 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Dani
japp, meine tä hält dieses ebenfalls für sinvoll...... wobei die meinungen bei diesem thema doch stark auseinander gehen.
Ja, aber was macht man? Tut man gar nichts? oder wenigstens 1mal im Jahr mit Wurmmittel "behandeln" (>KLICK HIER!<

Wie macht ihr das?

Viele Grüße aus dem Allgäu

Diana und Benjamin mit Chipsi, Lucky und Alice
Unser lieber Krümmel - du bist für immer in unseren Herzen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Calibrine
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 29.10.2008
Anzahl Nachrichten: 519

geschrieben am: 10.07.2009    um 07:42 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

mein Schlappi hatte dasselbe Problem, seine Hinterbeine waren aufeinmal gelähmt. Es hat etwas gedauert, aber durch die Spritze gings ihm ganz schnell wieder besser. Er hat danach normal einige Jahre weitergelebt, ohne Ausbruch. Ich würde aufjeden Fall nochmal etwas Zeit geben - mal sehen was die anderen dazu schreiben!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Sandra
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 05.01.2007
Anzahl Nachrichten: 327

geschrieben am: 10.07.2009    um 08:00 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Calibrine,
bezog sich deine Antwort auf meinen Thread weiter unten? Falls ja, vielen Dank!
Mit was genau wurde dein Schlappi behandelt? Mit welchen medikamenten?
Danke, lg
Ich werde euch niemals vergessen: Nuwi, Hoppel und Floppy......

Das Leben sollte nicht eine Reise zum Grab mit der Absicht sein, sicher in einem attraktiven und gut bewahrten Körper zu sterben, sondern eher hineinzugleiten mit Schokolade in der einen und einem Glas Wein in der anderen Hand, den Körper gründlich verbraucht, völlig abgenutzt und 'WOOO HOOOOO was für eine Fahrt" zu schreien!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sandra
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 05.01.2007
Anzahl Nachrichten: 327

geschrieben am: 10.07.2009    um 09:13 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, ich habe zwar schon einen anderen Thread eröffnet(s. Kaninchen kippt beim Laufen um), aber da hier das thema das EC ist und ich jede Hilfe gut gebrauchen kann, setze ich es hier auch nochmal rein.
Es wir vermutet, dass es ein EC-Ausbruch. Das Blut wurde vor ein paar Monaten bei der Tiho auch positiv darauf getestet.


Seit Mittwoch Abend hat mein kaninchen angefangen, ihr Bein so komisch auszustrecken, wir sind natürlich sofort zum Tierarzt gefahren und sie hat eine Spritze bekommen. Was da genau drin war, kann ich jetzt aber nicht sagen, da ich an dem Abend total fertig war. Wir haben gehofft, dass sich die Lage am Donnerstag verbessert, aber Donnerstag Abend wurde es noch schlimmer, sie hat leider einen EC-Ausbruch. Sie liegt jetzt nur noch, streckt beide Beine von sich, streckt das eine Vorderpfötchen seitlich ab, um das Gleichgewicht zu halten und kann sich nicht mehr richtig bewegen. Wir sind natürlich zur TA gefahren. Sie meinte, dass sie in dem einen Hinterpfötchen wahrscheinlich eine Lähmung hat. Sie hat dann das ausgesprochen, worüber ich auch schon nachgedacht habe, dass es besser wäre, sie zu erlösen. Wir versuchen heute noch einmal jede Chance zu nutzen, sie bekommt heute Mittag noch einmal ein Antibiotikum gespritzt(das, welches hier auf der sweetrabbits-Seite empfohlen wird). Gestern hat sie schon Cortison bekommen. Sollte es bis morgen früh aber nicht besser sein, werden wir sie erlösen!

Ich bin total verzweifelt! Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit EC gehabt, bei der die Tiere nicht mehr richtig laufen konnten und eine Lähmung im Hinterfuß hatten?

Danke schonmal für eure Antworten!
Liebe Grüße
Ich werde euch niemals vergessen: Nuwi, Hoppel und Floppy......

Das Leben sollte nicht eine Reise zum Grab mit der Absicht sein, sicher in einem attraktiven und gut bewahrten Körper zu sterben, sondern eher hineinzugleiten mit Schokolade in der einen und einem Glas Wein in der anderen Hand, den Körper gründlich verbraucht, völlig abgenutzt und 'WOOO HOOOOO was für eine Fahrt" zu schreien!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenfrau
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2498

geschrieben am: 12.07.2009    um 14:17 Uhr   IP: gespeichert
Danke,
habe schon viel gelesen. Stehe z. Zt. etwas neben mir. Mache mir große Sorgen um Willi.
Susanne
Liebe Grüße
Susanne mit Einstein und Liese, Lady und Romeo,Frederike und Mucki, Anton und Lotta -Lilli, Krümel, Willi, Columbus und Wyattine für immer in unseren Herzen-
  Top
"Autor"  
Nutzer: Keksi
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 21.06.2009
Anzahl Nachrichten: 236

geschrieben am: 13.07.2009    um 17:56 Uhr   IP: gespeichert
Hi

Also wenn ich ihn ganz genau angug dann find ich schon das er noch kämpfen will. Wenn ich komm ist er auch immer sehr aufmerksam und kommt her, auch zu Charly geht er immer hin und kuschelt. Soll ich Charly eigentlich auch mit behandeln?

An medis bekommt er AB, Cortison, Vitamin B Panacur und Infusion hat er bekommen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Keksi
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 21.06.2009
Anzahl Nachrichten: 236

geschrieben am: 18.07.2009    um 13:30 Uhr   IP: gespeichert
Hi

Ja find ich auch, ich hoffe das der Abszess dann jetzt weg geht.

Ich finde das mit dem E.C geht besser er hat nicht mehr so dolle Gleichgewichtsstörungen. Gestern ist er einmal umgeflogen, dann ist Charly gleich zu ihm gerannt, er läösst ihn seit dem es ihm so schlecht ging nicht mehr aus den Augen ^^ Soll ich den Charly eig. auch mitbehandeln wegen dem E.C?
Die zwei sind nämlich im Moment zusammen, kommen aber wenn Charly seine kastrafrist abgesetz hat und Felix hoffentlich wieder fit ist, in die Gruppe.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Silver
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 18.05.2007
Anzahl Nachrichten: 9

geschrieben am: 22.07.2009    um 21:20 Uhr   IP: gespeichert
Dem E.C. kranken Häschen geht es zum Glück schon viel besser. In der Sekunde, als ich gemerkt habe, dass er den Kopf schief hält und Gleichgewichtsstörungen hatte, sind wir gleich zum Notdienst gefahren.
Er bekam Antibiotika und Vitamin B gespritzt und nach ein paar Tagen war er schon wieder oben auf, frisst viel, läuft normal beißt und tritt wenn ich mit dem Panacur komme, aber das wird sich dank der Anweisungen hier wohl ändern Das Köpfchen ist auch nur noch leicht geneigt. Nächste Woche gehn wir wieder zum TA.
Danke für die Tipps!
  Top