Auf den Beitrag: (ID: 1257) sind "700" Antworten eingegangen (Gelesen: 432501 Mal).
"Autor"  
Nutzer: Fee11
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 13.07.2011
Anzahl Nachrichten: 21

geschrieben am: 13.07.2011    um 18:23 Uhr   IP: gespeichert
Naja ich hab die beiden vorsichtshalber seperat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt
und in der Nacht rollt sie sich min. einmal .
Ich weiß nicht ob es zu viel Streß für sie were wenn der rammler bei ihr mit im Käfig ist. Er putzt sie ja auch ,aber wenn er immer im Käfig rumhüpft , weiß nicht ob das zu stressig ist.

Reicht es denn aus das Antibiotikum 10 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben oder müssen es 14 ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sein?
Der TA hat für 10 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> verschrieben aber weil so viele sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n 14 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> müssens sein?


  TopZuletzt geändert am: 13.07.2011 um 18:30 Uhr von Fee11
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 13.07.2011    um 18:33 Uhr   IP: gespeichert
Leben deine beiden denn grundsätzlich im Käfig? Oder haben sie zusätzlich noch einen Freilauf rund um die Uhr?

Ein Käfig bietet den Tieren leider nie die Möglichkeit sich ihren Bedürfnissen entsprechend zu bewe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n... das sind keine Hüpfer oder mal ein Rumdüsen drin. Schau mal hier: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fee11
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 13.07.2011
Anzahl Nachrichten: 21

geschrieben am: 13.07.2011    um 18:54 Uhr   IP: gespeichert
Die beiden kommen täglich 1-2 Stunden raus und können in der ganzen Wohnung rumtoben.
Ich weiß das es nicht wirklich reicht aber es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht leider nicht anders, da wir vor einem Jahr um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind und seither nicht mehr den Platz haben.
Früher hatten sie auch ein wirklich schönes außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.
schade das wir das nicht beibehalten konnten. /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n

Noch was anderes: Ab welchem Zustand könnte ich den meine Häsin mit diesem Schiefen Hals mal raus nehmen?
Weil sie sitzt so alleine im Käfig und der andere darf sich draußen amüsieren.
Ich hab ja auch Angst das sie umfällt oder es zu viel Stress ist.
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 14.07.2011    um 08:14 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Fee11
Noch was anderes: Ab welchem Zustand könnte ich den meine Häsin mit diesem Schiefen Hals mal raus nehmen?
Weil sie sitzt so alleine im Käfig und der andere darf sich draußen amüsieren.
Ich hab ja auch Angst das sie umfällt oder es zu viel Stress ist.
Sie kann jederzeit raus - nur ein schiefer Hals und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntliches Umfallen sollte das nicht verhindern. Die Tiere müssen lernen mit ihrer neuen Perpektive klar zukommen und dazu brauchen sie Training.
Nur wenn sie sich ständig rollen und überschla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, sollte man sie auch kleinen Raum halten, damit sie keinen weiteren Stress habenu nd sich auch verletzen könnten.

Ich möchte dir ganz drin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd ans Herz le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mehr Platz für deine Tiere zuschaffen, 1-2 Stunden reicht lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nicht. Ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> findet immer ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo Platz und wenn sie draußen keines mehr haben können, dann findet sich drinnen sicherlich ein schönes Plätzchen, wo sie mehr Platz bekommen können. So solltest du aber nicht lassen, denn das tut deinen Tieren nicht gut.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fee11
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 13.07.2011
Anzahl Nachrichten: 21

geschrieben am: 14.07.2011    um 08:32 Uhr   IP: gespeichert
Danke, ich werde alles versuchen um es den beiden kleinen besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen zu lassen.
Ich hoffe nur das es dem kleinen Schiefhals bald besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, heute ist sie zwar bei der Kurve im Käfig um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen aber sie hat sich schnell wider <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fasst und ist ganz aufmerksam und munter wenn jemand ins Zimmer kommt.

Ich muss sie auch heute sauber machen.
Bis jetzt hab ich nur das immer raus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen was ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen habe aber heute wollte ich mal richtig den Käfig reini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Sollte ich sie dazu rauslassen oder in eine Transportbox le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n oder überhaupt rausnehmen???
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 14.07.2011    um 14:40 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Fee11
Sollte ich sie dazu rauslassen oder in eine Transportbox legen oder überhaupt rausnehmen???
Wieso in eine Transportbox le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? Sie kann doch hoppeln, oder?

Du solltest ihr unbedingt die Möglichkeit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben sich zu bewe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n - es sein denn, wie ich ja nun schon schrieb, dass sie sich nur rollt oder überschlägt. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntliches Umkippen oder Schwanken ist da nicht so dramatisch - sie kann sonst nicht lernen mit ihrem verändertem Gleich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wichtsinn zurecht zu kommen. Am besten wäre es, wenn sie alleine aus dem Käfig könnte - dazu sollte sie eine Rampe für den Käfig bekommen.
Hochheben mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n EC-Kaninchen nicht so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne, weil sie ohne Kontakt unter den Pfoten nicht so gut zurecht kommen, weil ihr Gleich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wichtssinn dann total durcheinander kommt.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fee11
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 13.07.2011
Anzahl Nachrichten: 21

geschrieben am: 14.07.2011    um 19:47 Uhr   IP: gespeichert
Nun ja so sicher auf den Beinen ist sie noch nicht!
Wir hatten sie heute draußen das ging nach anfänglichen schwierigkeiten ganz gut aber ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann wurde es ihr zuviel und sie hat sich öfters <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rollt!!
Die neue Perspektive hat sie ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nwie fertig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, hoffe das es sich durch den Stress des rumrollens nichts verschlechtert.

Wenn sie aber jedesmal wenn sie draußen war so fertig ist wie heute, ich weiß es braucht seine Zeit und Übung um mit der neuen Perspektive fertig zu werden, aber ich weiß auch nicht----das rumrollen heute und das der Kopf so auf dem Boden zeigt, das war einfach zu viel für sie und für michheute
Die Bilder bekommt man nicht so leicht aus dem Kopf , Sie ist ja mein erstes Kaninchen das nen Schiefhals hat und ich weiß noch nich so wirklich wie man mit der krankheit umzu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen hat

es ist traurig sie so zu sehen.

  TopZuletzt geändert am: 14.07.2011 um 19:50 Uhr von Fee11
"Autor"  
Nutzer: Fee11
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 13.07.2011
Anzahl Nachrichten: 21

geschrieben am: 15.07.2011    um 09:29 Uhr   IP: gespeichert
Hallo
ich muss sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n trotz der Anstrengung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es ihr ganz OK , sie frisst und bewegt sich zwar torkelnt wie seit dem ersten Tag im Käfig fort aber nicht schlechter als vor dem freilauf.

Jetzt hab ich noch mal ne Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>:
Meine Kleine rutscht beim stehen im Käfig öfters mal weg, weil der Käfigboden zu rutschig ist, sonst ist das kein Problem ( als sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund war) denn da hab ich das Streu wider ordenlich über den Boden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt und es ging, aber nun rollt sie sich ja ab und an und das Streu liegt dann überall nur nicht auf dem Käfigboden.
Sollte ich denn Boden mit handtüchern ausle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n oder eine spezielle Streuart verwenden???
Ich weiß ja nicht ob das ständi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> rutschen gut für sie ist, ich denk mal nicht

Und eine weitere fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: Wie viel brauchen Kaninchen ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich täglich zu trinken???
Ich hab ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen das es wichtig ist das die erkrankten Tiere ordentlich Flüssigkeit aufnehmen, we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Nierenfunktion.

......Kennt sich damit jemand aus??........
  TopZuletzt geändert am: 15.07.2011 um 09:30 Uhr von Fee11
"Autor"  
Nutzer: Lady000
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.05.2011
Anzahl Nachrichten: 379

geschrieben am: 15.07.2011    um 09:43 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Fee11,

ist der Käfig denn zwin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd notwendig? Könntest du nicht vielleicht mit Welpengitter oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>elementen, einen kleinen Bereich abgrenzen und mit Teppichen ausle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? Und nur die Toilette mit Einstreu füllen. So kann sie nicht wegrutschen und du kannst die Größe des <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s ihr anpassen. Bei einem Käfig, finde ich die Verletzungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahr immer sehr hoch, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade wie bei deiner Maus, wenn sie oft die Orientierung verliert. So muss sie auch nicht immer rein und raus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hoben werden.

Liebe Grüße
Maren
Liebe Grüße von Maren mit Lilo, Monster und Lotte

***Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, werden Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken***
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fee11
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 13.07.2011
Anzahl Nachrichten: 21

geschrieben am: 15.07.2011    um 10:33 Uhr   IP: gespeichert
Danke für die antwort
Ich weiß auch nicht aber der Käfig ist ihre <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wohnte um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bung, wir hatten sie ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern draußen und das war das erste mal seit sie krank ist ( außer TA Besuch natürlich) ,da hatte sie sich nach einer zeit nur noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rollt und das auch zum ersten mal so oft hintereinander, war einfach zu viel Stress. Beim Medis <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben ist sie auch im Käfig und rollen tut sie sich im Käfig nicht so oft , nur eben Nachts wo sie evtl. nicht so die Orientierung hat. Sie hoppelt auch nicht so viel im Käfig rum ist einfach auch erschöpft und liegt auch viel rum, und nochmal einen Standort wechseln oder die Um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bung hatten wir ja verscht da ist sie aber erst recht durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dreht deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n würde ich sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne in ihrem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wohnten käfig lassen
Sie ist ja jetzt seit 11 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n krank - es müsste sich doch ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie mal bessern oder? /un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>duld
Einschläfern lassen möchte ich sie nicht sie frisst ja und
ist auch erst 6 Jahre alt , das ist für ihre Rasse doch noch kein Alter.
Ich würde ja ein Bild reinsetzten wenn ich wüsste wie das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht

Weiß du vielleicht wie viel wasser sie am tag braucht??

Viele Grüße
Sandra
  TopZuletzt geändert am: 15.07.2011 um 10:34 Uhr von Fee11
"Autor"  
Nutzer: Lady000
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.05.2011
Anzahl Nachrichten: 379

geschrieben am: 15.07.2011    um 11:31 Uhr   IP: gespeichert
Und wenn ihr den Standort garnicht wechselt, sondern nur das Gitter abmacht und die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>elemente drum rum stellt? So kann sie ja selber entscheiden, wo sie sich aufhalten möchte und sich frei bewe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, damit sie sich schnell an ihre neue Situation <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnt und auch lernt damit umzu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen.

Vielleicht kann dir noch wer anders ein paar bessere Tipps <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Ich habe so noch keine Erfahrung mit EC <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht und möchte dir nichts falsches sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Also wieviel ein Nin trinkt ist immer unterschiedlich. Meine beiden seh ich sehr selten trinken, bzw. mein Böckchen hab ich noch nie dabei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehn. Die Flüssigkeit nehmen sie hauptsächlich übers Futter auf. Sie bekommen hauptsächlich nur Frischfutter und Heu.
Liebe Grüße von Maren mit Lilo, Monster und Lotte

***Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, werden Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken***
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fee11
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 13.07.2011
Anzahl Nachrichten: 21

geschrieben am: 15.07.2011    um 11:46 Uhr   IP: gespeichert
Danke, ich probiers mal aus.
Aber wenns nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht da lass ich sie drinne , da lass ich ihr lieber ihre Ruhe.
Auf der einen seite soll sie ja üben mit ihrem neuen Zustand umzu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen auf der anderen Seite will ich ihr nicht zu viel auslauf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben da sie wenn sie sich rollt verletzn kann.

Sie bekommt zur Zeit immer mal ein paar spritzen( ohne Kanüle natürlich)
mit frischen Kamillentee , denn ich weiß nicht ob sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug trinkt ihren Napf mussten wir ins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> stellen weil sie den Kopf nicht mehr so heben konnte, manche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben ja auch infusionen deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n war ich mir nicht so sicher wie viel Flüssigkeit sie braucht.
Frischfutter bekommt sie auch reichlich rein und futterts auch gleich.

Ab wann zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sich den erste anzeichen der beserung, weil mein TA hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt wenn der Kopf wider <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade ist aber nun habe ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen dass der Kopf ja so bleiben kann. Welche besserun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind denn noch zu erwarten (besonders bezo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n aufs hoppeln, Orientierung) ?

  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 15.07.2011    um 15:52 Uhr   IP: gespeichert
Wenn sie im Käfig rutscht, dann solltest du ihr schon Handtücher reinle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n - denn Rutschen ist wirklich nicht gut.
Ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> kannst du auch klein aufbauen und gut abpolstern, die Toilette solltenicht zu hoch sein, damit sie sie auch gut aufsuchen kann.
Wichtig wäre auch ein Rückzugsort, eine kleines Häuschen oder zumindest ein ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dunkelter Teil vom Käfig - denn oft sind die Tiere auch lichtempfindlich und empfinden das Halbdunkle als an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nehm.

Flüssigkeit ist wichtig, kannst du ihr aber durch sehr viel Frischfutter in Form von Salaten, Gurken, Grünem von der Wiese etc. ausreichend zu führen - leg ihr halt soviel rein, dass es ihr nicht aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, dann kann sie sie entsprechend bedienen.

Keiner wird dir sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n können, was für Verbesserun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bei ihr möglich sind und schon gar nicht wann - vielleicht kommen auch gar keine Besserun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n... Bleibt die Kopfschiefhaltung wird nur die Zeit und Übung ihre Bewegun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wieder verbessern.

Wie du Fotos einstellen kannst, ist hier beschrieben: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fee11
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 13.07.2011
Anzahl Nachrichten: 21

geschrieben am: 15.07.2011    um 17:51 Uhr   IP: gespeichert
Danke für die Hinweise.....
einen ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dunkelten Teil hat sie schon die ganze zeit und der Käfig steht auch in einem stillen Raum und jetzt probier ich das mit den Hantüchern mal aus.

Weil ich schon mal hier im Forum bin:
Mein kleines Böckchen hat schon seit seine erste Frau <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>storben ist chronischen schnupfen.( sie ist an Hasenschnupfen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>storben)
und das weibchen mit dem jetzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n schiefen hals hat keinen schnupfen , aber könnte er das auch haben ( E.C.) oder ist das eine "einzelne" Krankheit für sich.
und wie könnte ich das homäopatisch behandeln, ich habs schon mit inhalation versucht aber das wirktnicht wirklich.
Ihm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hts aber gut er springt rum und frisst, wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt hat er schon seit ca. 3 Jahren, aber wie man solchen schnupfen noch behandeln kann weiß bestimmt jemand hier im Forum oder?


  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 15.07.2011    um 21:32 Uhr   IP: gespeichert
Mach doch bitte we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n des Schnupfenproblem einen neuen Beitrag auf - hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es verloren.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mona123
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 10.05.2011
Anzahl Nachrichten: 95

geschrieben am: 13.08.2011    um 17:11 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
ich mache mir seit ein paar Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n um meinen kleinen Lennie. Er zeigt nicht die ganz "typischen" Anzeichen von ec aber ich habe trotzdem das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fuehl dass es auf das Anfangsstadium zutreffen koennte.
Er sitzt oft einfach regungslos rum und starrt vor sich hin. Wenn man ihn dann anspricht reagiert er nicht (aber das tut er auch so nicht immer ^^) aber auch wenn man auf ihn zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht bewegt er sich nicht und manchmal kann man ihn sogar schieben ohne dass er wirklich reagiert. Ich kann leider nicht sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ob das einfach seine Art ist, denn ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich ist er schon so seit ich ihn habe (ca 4 Monate). Ich habe manchmal das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fuehl dass er verwirrt ist oder traeumt.
Ab und zu verliert er beim Putzen das Gleich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wicht, er faellt zwar nicht um sondern faengt sich wieder aber ist das normal? (Kommt auch nicht oft vor).
Letztens hat er sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rollt, aber es koennte auch waelzen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen sein denn er hat sich auf den Boden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schmissen wie beim hinle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und sich dann auf den Ruecken <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dreht und ist so lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>blieben bis ich mich bewegt hab, dann ist er auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Jetzt weiss ich nicht ob ich einfach "ueberreagiere" weil ich vor ca einem Jahr ein sehr jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Kaninchen hatte das von einer auf die andere Minute ALLE Symptome auf einmal zeigte und es zu spaet war um etwas zu tun.
Macht es nun Sinn ihn auf ec zu testen wenn 80% der Kaninchen den Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r sowieso in sich tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? Andererseits ist Abwarten bis weitere Symptome auftreten wahrscheinlich auch nicht das Richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> da dann die Behandlung doch wahrscheinlich schwieri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r wird als jetzt oder?!
Und welcher Test wuerde mehr Sinn machen? Blut oder Urin?


  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 13.08.2011    um 19:17 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Mona,

erstmal ist es wichtig zu wissen, dass EC nur selten ein "Anfangsstadium" aufweist - sondern plötzlich auftritt.
Ja, manchmal kommen ein, zwei Symptome später dazu, aber eine Ausbruch beginnt langsam so wirklich schleichend.


Nun ist es schwer zu sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, was bei euch Sache ist.
Aber der Reihe nach:
- beim Putzen das Gleich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wicht verlieren, wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau meinst du das? Er hockt auf den Hinterpfoten, putzt sich zB den Rücken und ruckelt, so dass er"absetzen" und neu anfan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n muss? So etwas zB ist vollkommen normal
- "rollen" klingt anders, als du es beschreibst. Ich weiß nicht, ob du dir einen epileptischen Anfall vorstellen kannst? Ein EC Tier welches rollt, das ist ein Anblick der es einem schlecht werden lässt vor Angst. Und meist ist das "Rollstadium" nicht mit einem einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Anfall erledigt - es kommt oft vor, immer wieder, manchmal nur wenn das Tier beim hoppeln links abzubie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n versucht oder man es hochnimmt und wieder absetzen will. Deine Beschreibung lässt mich dann doch eher an's Wälzen glauben
- Träumen tun Kaninchen schon mal - dass man sie dann rumschieben kann, seltener, nehme ich an. ABer dann widerum: Es gibt ja solche und solche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sellen...


Ein Test auf den EC-Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r, da hast du vollkommen recht, macht wenig Sinn.
Weder Blut noch Urin helfen dir weiter dabei, zu bestimmen ob dein Tier an einem aktiven Fall von EC leidet oder ob er nur ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mütlicher kleiner Kerl ist.
Ein erfahrener Tierarzt würde sich stattdessen die Pupillenreflexe anschauen, sich ansehen wie das Tier hoppelt, von dir beschreiben lassen wie er frisst, sich bewegt und auch wie und wo er ruht.
EC lässt sich eben nur als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>samtpaket bestimmen - du weißt ja selbst, dass die Symptome immer wieder als ein neuer Mix auftreten können.

Natürlich kann EC auch unerkannt vorlie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ja, aber ich weiß nicht ob ich mir in eurem Fall akute Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n machen würde.
Einfach deshalb, weil es dem ier ja gut zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen scheint, und auch weil der Zustand sich nicht wirklich verändert hat in der letzten Ziet, wenn cih das richtig verstanden habe.

Wenn du dir wirklich begründete Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n machst, dann kannst du ihn sicher mal durchchecken lassen, aber wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt: Weder die Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rbestimmung über den Urin noch über das Blut sind wirklich aufschlussreich.

Ich kenne im Duisbur<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Raum auch jetzt nicht ad hoc einen Tierarzt den man in so einer Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> empfehlen könnte.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: MiaFlöckchen
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 12.05.2010
Anzahl Nachrichten: 60

geschrieben am: 14.08.2011    um 19:28 Uhr   IP: gespeichert
Hi Leute,

meine Mutter hat mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade erzählt, dass mein Kaninchen, was bei ihr lebt, einen verdrehten Kopf hat, umkippt und ab und zu mit dem Kopf wackelt. Er frisst aber normal meinte sie, aber er liegt nur noch rum.
Die Tierärzte vor Ort sind am Wochenende zu nicht erreichen also weiß sie nicht ob es EC ist, aber die Symptome sind doch eindeutig oder?
Wir wissen nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau wie alt er ist, aber wir schätzen so 10-12 Jahre, also werden sie ihn sicher mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n einschläfern :(

Bei mir leben noch 3 Kaninchen die 1 1/2 Jahre alt sind und die kommen immer mit, wenn ich zu meinen Eltern fahre. Kann ich die jetzt einfach so mitnehmen oder besteht die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr, dass sie sich anstecken?
Die drei stehen immer neben dem jetzt erkrankten Kaninchen.


Lg
Liebe Grüße


  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 14.08.2011    um 20:28 Uhr   IP: gespeichert
Gibt es bei euch keine Tierklinik? Er bräuchte in so einem Zustand schnell Hilfe...

Es könnte auch durchaus eine Ohrentzündung sein oder Milben - ein schiefer Kopf und Gleich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wichtsstörun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n müssen nicht immer EC sein - aber so eine Diagnose kann nur ein Tierarzt stellen.

Was bedeutet denn "stehen"?
Err<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rübertraung kann durch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinsame Nutzung von Arealen immer passieren - sollte es EC sein, dann wird das aber schon passiert sein. Es wird vermutet, dass der überwie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nde Teil der Hauskaninchen latent mit dem Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r infouiert ist.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: MiaFlöckchen
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 12.05.2010
Anzahl Nachrichten: 60

geschrieben am: 14.08.2011    um 21:03 Uhr   IP: gespeichert
Nein meine Eltern wohnen in einem Dorf die nächste Tierklinik ist ca. 100 km weit weg. Sie hat zwar nach Bereitschaftsdienst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut aber in der Zeitung oder im Internet stand auch nichts -.-

Naja die standen in meinem ehemali<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Zimmer nebeneinander. Un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fähr ein halben Meter von einander entfernt. Aber die saßen nie zusammen. Also als ich vor einer Woche da war, gings im noch gut. Er ist durch den Garten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hüpft.
Liebe Grüße


  Top
"Autor"  
Nutzer: MiaFlöckchen
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 12.05.2010
Anzahl Nachrichten: 60

geschrieben am: 15.08.2011    um 17:36 Uhr   IP: gespeichert
Meine Mutter ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade zurück, es war EC und er wurde ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schläfert...
Liebe Grüße


  Top
"Autor"  
Nutzer: Mona123
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 10.05.2011
Anzahl Nachrichten: 95

geschrieben am: 16.08.2011    um 10:56 Uhr   IP: gespeichert
Danke fuer schnelle Antwort!
Ja das Gleich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wicht beim Putzen ist so wie du es beschrieben hast CyCy, er putzt sich, wackelt und muss dann neu anfan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Wenn er traeumt habe ich schonmal auf seine Pupillen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>achtet, da eine Freundin Tierarzthelferin ist und mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt hat, dass wenn es ein Anfall waere,die Pupillen zittern wuerden. Soweit ich das sehen konnte passiert da aber rein gar nichts.
Und ja er war ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich von Anfang an so ;)
Beim rollen bzw waelzen sah es auch nicht aus als habe er die Kontrolle ueber den Koerper verloren, vor allem weil er sofort wieder auf den Beinen war als er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen hat, dass ich auf ihn zukomme.
Was mir jetzt noch ein paar Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n macht ist, dass sein Vater an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>blich ec <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt haben soll. Ich habe ihn aus schlechter Haltung und er wurde in seinem kurzen Leben durch viele Haende <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n weiss ich nicht ob ich mich auf die Diagnose verlassen kann, aber wenn es stimmt aendert das ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwas an der Wahrscheinlichkeit eines Ausbruches der Krankheit? Oder ist es wieder nur der Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r, der mit hoeherer Wahrscheinlichkeit im Koerper ist?
Macht es Sinn ein Video von seinen "Traeumereien" zu machen und das einem erfahrenen Tierarzt zu zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n?
Ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade in der Tierarzt Liste hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sucht und einen in Moers (also in meiner Naehe) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden bei dem als Anmerkung ec Kenntnisse stehen, vielleicht sollte ich den einfach Mal aufsuchen, einfach nur damit mir nochmal ein Fachmann sagt dass es wahrscheinlich einfach nur ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>muetlicher kleiner Kerl ist ;) Vor allem hoert sich der Bluttest auch nicht sehr schoen fuer den kleinen an, meine Tieraerztin hat sich informiert (sie kennt sich sonst nicht gut mit ec aus) und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt dass 1 ml Serum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>braucht wird und somit seeehr viel Blut! Und wenn der Test dann so gut wie nichts aussagt sollte ich ihm das wohl erstmal ersparen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 16.08.2011    um 18:16 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: MiaFlöckchen
Meine Mutter ist gerade zurück, es war EC und er wurde eingeschläfert...
Mach's gut, kleiner Mann...
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 16.08.2011    um 18:29 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Mona123
Ja das Gleichgewicht beim Putzen ist so wie du es beschrieben hast CyCy, er putzt sich, wackelt und muss dann neu anfangen.

Was mir jetzt noch ein paar Sorgen macht ist, dass sein Vater angeblich ec gehabt haben soll. Ich habe ihn aus schlechter Haltung und er wurde in seinem kurzen Leben durch viele Haende gegeben, deswegen weiss ich nicht ob ich mich auf die Diagnose verlassen kann, aber wenn es stimmt aendert das irgendwas an der Wahrscheinlichkeit eines Ausbruches der Krankheit?

Macht es Sinn ein Video von seinen "Traeumereien" zu machen und das einem erfahrenen Tierarzt zu zeigen?

Passiert das immer beim Putzen oder nur manchmal?
Ab und an hat das wohl fast jedes Tier mal.

Nein, es erhöht nur die Wahrscheinlichkeit, dass er auch den Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r in sich trägt... aber das soll ja wohl bei den meisten Tieren der Fall sein.

Also, wenn ich mir meine Kaninchen beim Dösen angucke... da kippt der Kopf auch oftmals richtig weg, es zuckt um Maul und Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n oder in den Pfoten... solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> das nur beim Dösen passiert, finde ich es nicht unbedingt besorgniserre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd.

Der Bluttest ist nur eine Antikörperbestimmung, aber nicht unbedingt etwas über die Wahrscheinlichkeit eines Ausbruchs oder ob ein Ausbruch überhaupt vorliegt. Zwar wird vermutet, dass bei einem hohen Titerwert ein möglicher Ausbruch wahrscheinlicher ist (oder ein akuter Schub bestätigt werden) - aber es gab auch schon Kaninchen, die einen niedri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Titerwert hatten und trotzdem einen Ausbruch erlitten.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mona123
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 10.05.2011
Anzahl Nachrichten: 95

geschrieben am: 17.08.2011    um 11:18 Uhr   IP: gespeichert
Also es passiert wirklich nur ab und zu und wenn du das auch kennst schnuffelnase dann beruhigt mich das schonmal ;) dann werde ich ihn zwar jetzt weiter immer gut beobachten aber mir nicht mehr so viele Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n machen!
Vielen dank fuer die tolle Hilfe und vor allem die Erleichterung!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mona123
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 10.05.2011
Anzahl Nachrichten: 95

geschrieben am: 29.08.2011    um 09:50 Uhr   IP: gespeichert
Nochmal eine kurze Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ^^
Ec tritt ja quasi schubweise auf, kann es sein, dass ein Tier einen Schub hatte und dann nichts mehr passiert ohne Behandlung?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Heubären
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2007
Anzahl Nachrichten: 13384

geschrieben am: 29.08.2011    um 09:53 Uhr   IP: gespeichert
Bei e.c. kann man sich auf nichts verlassen. Ja, selten ist es auch möglich, dass ein Tier ohne Behandlung wieder fit wird, aber darauf darf man es natürlich nicht ankommen lassen.
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mona123
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 10.05.2011
Anzahl Nachrichten: 95

geschrieben am: 29.08.2011    um 11:04 Uhr   IP: gespeichert
Okay, danke fuer die schnelle Antwort.
Ich glaube ich werde doch nochmal nach einem ec erfahrenen Tierarzt suchen, ich habe immernoch Angst dass es sich bei den Traeumereien des kleinen um ec handelt, vor allem weil wenn man ganz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau hinguckt kann man eine wirklich minimale Kopffehlhaltung erkennen.
Ich hatte ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hofft dass ich nach der riesen Bauch Op erstmal Ruhe vorm Tierarzt habe, aber anscheinend ist uns das nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>goennt.
Jetzt ist nur die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ob eine solche Behandlung sich mit dem an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Darm und den anderen Medis vetraegt :(
Vor allem habe ich das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fuehl dass diese Benommenheit von der ich in vorheri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Beitrae<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n berichtet habe seit der op schlimmer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden ist...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kaninchenfan
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.02.2010
Anzahl Nachrichten: 23

geschrieben am: 06.09.2011    um 14:32 Uhr   IP: gespeichert
Hallo allerseits,

leider hat unser Flauschi einen Rückfall, schlimmer als beim ersten Mal. Der Kopf ist um fast 90 Grad <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dreht, und richtig hoppeln kann er auch nicht. Jetzt habe ich noch eine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zum AB: Damals hat er Baytril bekommen, und ich habe ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, daß jetzt unbedingt ein anderes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben werden sollte. Vielleicht antwortet ja noch jemand, bevor die TA-Praxis öffnet.

Besorgte Grüße,
Kaninchenfan
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 06.09.2011    um 18:32 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Kaninchenfan
Hallo allerseits,

leider hat unser Flauschi einen Rückfall, schlimmer als beim ersten Mal. Der Kopf ist um fast 90 Grad gedreht, und richtig hoppeln kann er auch nicht. Jetzt habe ich noch eine Frage zum AB: Damals hat er Baytril bekommen, und ich habe irgendwo gelesen, daß jetzt unbedingt ein anderes gegeben werden sollte. Vielleicht antwortet ja noch jemand, bevor die TA-Praxis öffnet.

Besorgte Grüße,
Kaninchenfan
Ohje...

Baytril ist in Ordnung, es ist auch hirngängig und wenn es beim ersten Mal ausreichend lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mind. 5-7 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben wurde, dann spricht auch nichts da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n es jetzt wieder zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.

Alles Gute für den kleinen Matz.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kaninchenfan
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.02.2010
Anzahl Nachrichten: 23

geschrieben am: 06.09.2011    um 19:04 Uhr   IP: gespeichert
Leider sieht es laut TA nicht so gut aus, er meinte, wir könnten es nochmal versuchen. Auch Vitamin B hat er uns erst nicht mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, aber ich habe darauf bestanden. Dafür haben wir jetzt Cortison mitbekommen.

Flauschi hat aber noch einen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sunden Appetit und versucht auch, zu betteln. Das gibt uns doch noch Hoffnung...

Das Baytril hat er 7 oder 8 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> lang bekommen, jetzt sollen wir es ihm auch wieder 7 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> lang <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, jeweils 2 mal am Tag.
  TopZuletzt geändert am: 06.09.2011 um 19:14 Uhr von Kaninchenfan
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 06.09.2011    um 19:54 Uhr   IP: gespeichert
Baytril gibt man aber ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nur einmal täglich - wieviel sollt ihr denn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben?
Wie sieht das Baytril aus? Ist es klar?


Dass es ihm jetzt nicht so gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht und er auch Schwierigkeiten beim Hoppeln hat, ist klar - die Koordinationsschwierigkeiten kommen natürlich auch daher, dass er nun durch den schiefen Kopf ein gänzlich anderes Gleich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wichtsempfinden hat. Mit dem schiefen Köpfchen kann er trotzdem noch ein gutes Kaninchenleben haben, wenn er den akuten Schub gut übersteht.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kaninchenfan
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.02.2010
Anzahl Nachrichten: 23

geschrieben am: 06.09.2011    um 20:03 Uhr   IP: gespeichert
Es sind jeweils 0,5 ml Baytril pro Spritze, und es ist klar. Was hat das zu bedeuten?

Es hat sich nochmal verschlechtert, jetzt kann er noch weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>radeaus hoppeln, dreht sich im Kreis und wackelt dauernd mit dem Kopf.
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 06.09.2011    um 20:13 Uhr   IP: gespeichert
Wieviel wiegt er denn? 1,5kg?
Baytril sollte dunkel aufbewahrt werden - das ist wichtig.

Das ist natürlich nicht so schön, dass es schlechter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden ist - das imKreis hoppeln kommt allerdings auch von der extremen Kopfschiefhaltung.
Überschla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n tut er sich aber nicht?
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kaninchenfan
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.02.2010
Anzahl Nachrichten: 23

geschrieben am: 06.09.2011    um 20:18 Uhr   IP: gespeichert
O nein, das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht hat der TA nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannt, nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, daß es ok ist. Normalerweise wiegt er ca. 1200g, ist ja ein sehr kleiner Widder.

Er überschlägt sich zwar nicht, ist aber ein paarmal hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen. Wenn er merkt, daß es Futter gibt, wird er lebhaft, das müssen wir wohl versuchen, zu unterbinden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 06.09.2011    um 20:33 Uhr   IP: gespeichert
Dann ist die Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> auch okay - aber nur einmal täglich, nicht zweimal. Ruf mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bitte nochmals in der Praxis an und frag deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n an.

Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kaninchenfan
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.02.2010
Anzahl Nachrichten: 23

geschrieben am: 06.09.2011    um 20:41 Uhr   IP: gespeichert
Danke schonmal, ich werde dann mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n anrufen. Letztes Mal war die Dosierung ja gleich.

Jetzt hat er sich hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt und wackelt permanent mit dem Kopf, ich bekomme es immer mehr mit der Angst zu tun.

Ist es in Ordnung, ihm mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auch Löwenzahn zu pflücken, oder kann der jetzt schaden?
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 06.09.2011    um 20:43 Uhr   IP: gespeichert
Nein, er kann alles fressen, was er will.

Wandern seine Pupillen auch hin und her?
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kaninchenfan
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.02.2010
Anzahl Nachrichten: 23

geschrieben am: 06.09.2011    um 20:58 Uhr   IP: gespeichert
Ja, er rollt mit den Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bzw. mit dem sichtbaren. Das andere können wir ja nicht sehen, weil der Kopf waa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>recht liegt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 06.09.2011    um 21:08 Uhr   IP: gespeichert
Daher kommt dann auch das Kopfwackeln - er fährt innerlich Achterbahn.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kaninchenfan
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.02.2010
Anzahl Nachrichten: 23

geschrieben am: 06.09.2011    um 21:13 Uhr   IP: gespeichert
Heißt das jetzt, daß die Chancen wirklich so schlecht stehen? Zumindest ist er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade ordentlich am Futtern, von Apathie auch keine Spur.
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 06.09.2011    um 21:15 Uhr   IP: gespeichert
Nein, das heißt es nicht - aber man kann da auch keine Prognose stellen.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kaninchenfan
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.02.2010
Anzahl Nachrichten: 23

geschrieben am: 06.09.2011    um 21:20 Uhr   IP: gespeichert
Wir werden unser Bestes tun, mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht sowieso nicht. Vielen Dank für deine Mühe, ich werde auf jeden Fall weiter berichten.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kaninchenfan
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.02.2010
Anzahl Nachrichten: 23

geschrieben am: 09.09.2011    um 12:49 Uhr   IP: gespeichert
So, ich bin es wieder mit einem kurzen Zwischenbericht: <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>stern abend hat er sich zum erstem Mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>putzt und auch lang<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>streckt hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt. Manchmal, je nach Sitzposition, ist der Kopf nicht mehr ganz um 90 Grad <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dreht. Er kann auch wieder etwas besser hoppeln, dreht sich nicht mehr im Kreis, hat aber einen starken Rechtsdrall. Auch das Kopfwackeln hat auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört.

Wie das zu bewerten ist, weiß ich nicht. Hoffentlich ist es nicht nur eine kurze Besserung, sondern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht wirklich wieder aufwärts.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 09.09.2011    um 13:12 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Kaninchenfan,

es gitb zwar keine Garantie, dass diese Besserung dauerhaft sein und weiter positiv verlaufen wird (dazu ist EC zu unbekannt und zu vielfältig) aber allein DASS es dem Kaninchen nun etwas besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht ist doch wunderbar.
Und wenn sich die Nerven schon etwas erholen, dann kann man das tatsächlich vorsichtig als einen Grund zur Hoffnung ansehen

Ich wünsch euch, dass es weiter so läuft und der kleine Patient bald wieder auf den Beinen ist..! Der Rechtsdrall zB kann auch einfach davon kommen, dass durch die Kopfschiefhaltung die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samte Perspektive und der Gleich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wichtssinn ein wenig in Mitleidenschaft <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wurden. Manche Kaninchen müssen sich an diese neue Situation erst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnen, lernen aber sehr gut auch damit klarzukommen.
Das ist alsoan sich auch kein Problem und die Schiefstelung kann ja im Laufe der Behandlung sogar noch weiter abnehmen oder gar nahezu ganz verschwinden.

Alles Gute!



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kaninchenfan
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.02.2010
Anzahl Nachrichten: 23

geschrieben am: 22.09.2011    um 20:23 Uhr   IP: gespeichert
Hallo CyCy,

ich konnte leider nicht mehr online kommen bis jetzt. Leider hat er es nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schafft. Es sah erst so gut aus, dann ging plötzlich alles ganz schnell, er ist einfach ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlafen. Ich kann es einfach nicht fassen, daß er nicht mehr da ist.

  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 22.09.2011    um 20:41 Uhr   IP: gespeichert
Das tut mir sehr sehr leid, Kaninchenfan
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: Stoner
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 01.10.2011
Anzahl Nachrichten: 11

geschrieben am: 02.10.2011    um 00:30 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
vor 7 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n haben wir nach dem Nachhausekommen bemerkt, dass unsere kleine Stoner wie ertarrt in der hintersten Ecke ihres Käfigs saß. Unserer zweite Hasendame Bayliss hoppelte wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnlich aus dem Stall nur Stoni nicht. Wir hoben sie nach einer Weile des Abwartens aus dem Käfig und sahen sofort, dass sie motorische Störun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hatte. Wir beobachten unsere beiden Damen immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauestens, doch das kam urplötzlch. Wir sind mit ihr sofort zum Nottierarzt nach Vaihin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n/Enz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahren. Und dort bestätigte sich unserer Verdacht- EC bei Stoner :-(

Wir begannen sofort mit der Behandlung Cortison, Vitamin B12 und Panacur. Bayliss bekommt vorsorglich auch Panacur. Nach und nach entwickelte sich in den ersten ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n eine Schiefhaltung des Kopfes. Nach 7 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n begann sie sich zu drehen und Krampfatacken zu bekommen. Es ist verdammt schwer das mit anzukucken, wir wollen unserer noch nicht mal 3 jahre alte Stoni nicht verlieren.

Wir haben begonnen sie am ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> in ihren total ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dunkelten Innenkäfig zu lassen. Bayliss <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht in der Zwichenzeit raus ins Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Am Abend holen wir Bayliss wieder rein, damis Stoni nicht alein ist.

Das mit der Nahrungsaufnahme hat sich auch rapide verschlechtert- sie versucht zu fressen und zu trinken-packts aber nicht, sodass wir heut an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n haben sie mit Critikal Care zu füttern.

Wir sind beide berufstätig und wissen nicht wie das die nächsten Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> weiter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen soll.

Stoni dreht und windet sich oft- sollen wir sie in einer Transportbox separieren? Wann hört das mit dem Drehen endlich auf.

Haben uns nun bereits stundenlang im Internet über die Krankheit schlau <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Gibt es EC- Spezialisten im Raum Stuttgart/Ludwigsburg?

Wir bitten um hilfreiche Tipps im Namen unsere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>liebten Stoner

Michelle und Lars
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 02.10.2011    um 07:13 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

es tut mir leid, dass eure Stoner auch an EC erkrankt ist - leider kann man bei dieser Krankheit keine Prognose über eine mögliche Dauer stellen, auch nicht wielan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Symptome anhalten können und ob sie überhaupt wieder verschwinden. Und ob das einzelne Tier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd Kraft besitzt einen akuten Schub zu bekämpfen.

Unsere EC-Broschüre kennt ihr schon? span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Wichtig ist, dass Ruhe und kein Stress vorhanden sind. Abdunkeln ist gut, aber völli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Dunkelheit würde ich nicht herstellen.

Könntet ihr in der Mittagspause nach ihr sehen und sie versor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n?
Was bekommt sie zu Fressen und wieviel frisst sie?

Wenn sie stark und oft rollt, dann solltet ihr den Platzbedarf stark einschränken, damit sie nicht zu lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und zu oft den Boden unter den Pfoten verliert und sich schneller wieder orientieren kann. Es sollte auch alles gut ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>polstert sein, damit es zu keinen Verletzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kommen kann.

Ich drücke eurer Stoner fest die Daumen.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Stoner
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 01.10.2011
Anzahl Nachrichten: 11

geschrieben am: 02.10.2011    um 13:24 Uhr   IP: gespeichert
Wir haben wieder eine Horrernacht mit unserer Stoner verbracht.

Für uns ist es so gut wie unmöglich jeden Tag in der Mittagspause nach hause zu kommen.

Unsere Stoner frisst, wenn man es ihr vors Schnäutschen hält ab und zu Heu, Petersilie, Dill. Critical Care ab und zu vom Löffel sonst ins Mäulchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt. Trinken tut sie gar nicht mehr selbstständig. Wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben ihr Wasser über eine Spritze ins Mäulchen.

Wir verabreichen ihr Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntropfen, trotzdem sehen die Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sehr schlecht aus. Teilweiße weit auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rissen. Sie liegt mit dem Kopf immer auf der selben Seite. Das bodenzu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wandte Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist teils unters Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nlied <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rutscht.

Ihre Roll/ Krampf? -atacken hat sie durchschnittlich 2x pro Stunde für jeweils etwa 3 Minuten. Vor allem nachts hat sie diese Atacken.

Was muss unserer Stoni alles noch ertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n?!? Wir wollen nicht das sie sich quält und Schmerzen hat! In ihren Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sehen wir Angst.

Wir haben sie nun komplett von Bayliss <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt und in den Pappkarton <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt. Den Boden haben wir mit einem festen Tepisch aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kleidet. Um sie herum haben wir mehrere Decken <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rollt, dass sie etwas Halt hat.

Warum muss es so schreckliche Krankheiten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, das hat kein Kaninchen auf der Welt verdient!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Brina83
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 29.08.2007
Anzahl Nachrichten: 16650

geschrieben am: 02.10.2011    um 19:51 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

es tut mir sehr leid, dass es eure Stoner so schwer erwischt hat.

Das wichtigste ist, dass sie mit Energie versorgt wird. E.C. ist eine sehr sehr kraftraubende Krankheit, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade wenn sie - wie in eurem Fall - mit viel Drehen/Überschla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n verbunden ist.

Du musst sie unbedingt päppeln. Hier findest du Rezepte für hochkalorische Päppelbreie:

>>klick hier!<<

Sie sollte mehrmals täglich was zu fressen bekommen - sofern sie es zulässt.

Ein Pappkarton halte ich für keine gute Wahl - habt ihr keine Transportbox? Es muss was stabiles sein.

Wie erfolgt die Medikamentengabe? Nehmt ihr sie dazu vom Boden?

  Top
"Autor"  
Nutzer: Stoner
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 01.10.2011
Anzahl Nachrichten: 11

geschrieben am: 03.10.2011    um 14:05 Uhr   IP: gespeichert
Unser Pappkarton ist ein Umzugskarton ca. 45x 65x 50 cm (mittlere Größe von OBI) Wir haben meherer kleine Löcher rein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht das Frischluftzirulation <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>währleistet ist. Als Polsterung haben wir aus ins<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samt 5 mittelgroßen Handtücher/Decken Rollen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaffen und diese Rollen per starken Packfaden an die Pappkiste befestigt. Ringsherum um Stoni sind jetzt diese <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rollten Decken. Bei Rollanfällen puffern diese unser Tier gut ab und es kommt so leicht wieder in Bauchla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Die ganze Konstruktion ist äußert stabil. Die Decken planen wir wenns <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht jeden Tag zu wechseln. Wir denken, dass sie sich in ihrem profesorichem neuen Zuhause gut fühlt. Die Box ist oben natürlich offen, eine Decke liegt halb drüber, die nicht hineinfallen kann. Das Licht lassen wir heute nacht in ihrem Raum für ihre Orientierung leicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dimmt an.

Wir füttern sie, indem wir uns zu ihr in die Box runterbeu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und sicher<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen dass sie Bodenkontakt behält und in Bauchla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bleibt. Sie frisst und trinkt gut. Petersilie, Dill <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben wir ihr aus der Hand, etwas Heu le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wir vor ihren Kopf, sodass sie sich nicht hineinlegt-dieses isst sie teilweiße. Zusätzlich ist sie ganz gierig nach den hier im Forum beschriebenen Breien die wir ihr per Spritze ins Mäulchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Ebenso verfahren wir mit dem Wasser.

Das untere Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> macht uns etwas Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Die Iris ist leicht unter das Lied <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rutscht. Wir verabreichen ihr mehrfach täglich Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntropfen (künstl. Tränen)

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>stern ging es ihr etwas besser, die Nacht war dann aber wieder furchtbar, sie drehte sich sehr oft und blieb dann ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann erschöpft lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Wie nehmt ihr so ein EC Kaninchen aus der Box um die Box und sie zu reini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n- unsere hoppelt ja nicht- langsam rausschieben, damit sie den Bodenkontakt behält?

Drückt uns und der kleinen Lotti Steinmeier (Stoners Spitzname) die Daumen dass alles wieder gut wird.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Stoner
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 01.10.2011
Anzahl Nachrichten: 11

geschrieben am: 03.10.2011    um 14:11 Uhr   IP: gespeichert
Zur Medikamentengabe für Stoner: sie bleibt dabei in der Box und wir achten darauf, das sie Bodenkontakt behält. Das Cortison und das Vitaminextrakt bekommt sie von Michelle (Krankenschwester) in eine Hautfalte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt. Das Panacur wird oral verabreicht.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Brina83
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 29.08.2007
Anzahl Nachrichten: 16650

geschrieben am: 03.10.2011    um 19:18 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Stoner
Wie nehmt ihr so ein EC Kaninchen aus der Box um die Box und sie zu reinigen- unsere hoppelt ja nicht- langsam rausschieben, damit sie den Bodenkontakt behält?
Ja, so habe ich das immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Mit den alten Tüchern/Decken langsam raus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schoben (einer muss natürlich das Tier an den Seiten etwas schützen/stabilisieren), neue Decken rein und langsam wieder rein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schoben - wenn man das so nennen kann.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Stoner
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 01.10.2011
Anzahl Nachrichten: 11

geschrieben am: 05.10.2011    um 18:34 Uhr   IP: gespeichert
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>stern hat Stoner noch eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rmaßen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen. Sie hat viel Petersilie, etwas Apfel, Birne und etwas heu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen zusätzlich gabs noch Critical-Care. In der Nacht hatte sie dünnen Stuhl. Sie hat dann den ganzen Tag mehr oder weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r die Nahrungsaufnahme verwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt. Ihr Bauch war etwas hart <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden, so dass ich ihr Parafinöl gab, sie nagt ab und zu etwas am Heu rum. Critical Care verwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt sie komplett. Ich hab es mehrfach in den verschiedensten Variationen heute an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rührt. Sie will es nicht. Sie setzt auch fast keine Kötelschen mehr ab.

Bayliss ist heute noch einmal zu ihr ins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen und hat sich an sie an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kuschelt.

Wir wissen, wenn ein Kaninchen nicht frisst, das es auf das Ende zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. Sie ist total ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden. Es wird ziemlich schwer heut abend noch eine Hautfalte zu finden um sie zu spritzen.

Es tut so weh, sie hatte ein so schönes Leben bei uns <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt, wir haben alles für unsere 2 Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tan wir wollen von ihr nicht loslasen.

  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 05.10.2011    um 19:55 Uhr   IP: gespeichert
Leider ist diese Krankheit unberechenbar... es kann gute aber auch immer wieder schlechte Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben und das im täglichen Wechsel...

Mag sie denn vielleicht etwas Banane oder Haferflocken - beides gut bei Durchfall und leichtverdaulich.

Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Stoner
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 01.10.2011
Anzahl Nachrichten: 11

geschrieben am: 08.10.2011    um 21:55 Uhr   IP: gespeichert
wieder einmal ein kleiner Zwischenstand wie es um unsere kleine Stoner steht:

Es ist die letzten Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bei uns wie im Meer bei starkem Seegang zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.Ein ständi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s auf und ab. Am Mittwoch Abend dachten wir, das es mit ihr zu Ende <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht und haben drei Stunden vor ihrem Käfig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sessen, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>streichelt eine Kerze an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zündet, mit ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>redet und waren todtraurig. Sie hatte gar nichts mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen, keine Köttel ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt und sich permanent um die Längsachse <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dreht. Wir riefen sogar beim Nottierarzt an, dieser bot uns an dass er zum Hausbesucht kommt und für 180,- Euro unsere Stoni einschläfert. Uns ging es mit diesen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken nicht gut , wir sahen dieses kleine erschöpfte Tierschen, aber wir sahen auch das sie keine Schmerzen hatte und auch nicht litt. Wir beratschlagten dann und entschieden, solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Stoni nicht leidet und Schmerzen hat, solle die Natur entscheiden wie es mit ihr weiter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. Ich hab dann auf der Hoteline von sweetrabits an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rufen um Hilfe und Beistand zu erhoffen wie wir mit der Situation um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen sollen. Danke für den Rückruf und das aufbauende <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>spräch am Donnerstag .

Heute ist Samstag und Stoner sitzt/ liegt in ihrem Pappkarton (eine Seite ist mit Gitter vom Aussen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> versehen) und friest nahezu selbstständig Heu, Trockenfutter und alles mögliche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sunde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse. Ihr Kopf ist noch um 90 Grad <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dreht, aber wir glauben sie lernt langsam mit dieser Situation umzu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen. Wir haben eine Trinkflasche ihr in ihren Pappkarton mit rein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut und sie nuckelt dran. Wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben ihr trotzdem noch zusätzlich die Flasche um sicherzu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen das sie trinkt. Lotti (also Stoner) dreht sich immer noch oft, aber sie fängt sich dann recht schnell wieder. Momentan sind wir wieder guter Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Die letzte Nacht haben wir (Michelle und ich erstmals seit 14 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wieder beruhigt durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlafen). Drückt uns die Daumen das wir auf dem Wellenberg weiter bleiben.

Liebe Grüße aus Schwieberdin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bei Stuttgart von Michelle, Lars, Stoner und Bayliss
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 08.10.2011    um 22:14 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Stoner

Drückt uns die Daumen das wir auf dem Wellenberg weiter bleiben.

Liebe Grüße aus Schwieberdingen bei Stuttgart von Michelle, Lars, Stoner und Bayliss
Aber ganz kräftig .
Es hat eure Maus wirklich arg erwischt, ich finde es so toll, dass ihr so mit der Kleinen mitkämpft und ich hoffe mit euch, dass ihr auf dieser Wellenlän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bleibt, ach nein noch viel viel mehr.

Alles erdenklich Gute.
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 08.10.2011    um 22:56 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr vier, selbstverständlich drücken wir euch weiter beide Daumen ganz fest..!Es ist leider so, bei EC weiß man einfach nie, wie es weiter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht und was der nächste Tag einem brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wird

Um so mehr wünsche ich euch, dass die kleine Stoner eine der Kaninchen sein wird, die die Krankheit besie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n - mit euch, die ihr für sie da seid, hat sie einen ganz wichti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Vorteil <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wonnen.
Ich bin sicher, sie wird euch zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wie es weiter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen soll.

Alles Gute!



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Romina
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 11.10.2011
Anzahl Nachrichten: 1

geschrieben am: 11.10.2011    um 11:14 Uhr   IP: gespeichert
Guten Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n,

leider ist mein Ninchen seid über 2 Monaten an E.C erkrankt.

Als erstes dachte unser Tierarzt es sei nur eine dicke Ohrenentzündung die bis aufs Innenohr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist.
Doch dann fin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n alle Symptome an:
Kopfschiefhaltung
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wichtsverlust
Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nzittern

Barcadi bekommt Vitamin B, Panacur, Antibiotika 2 x am Tag und es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht ihr immer noch nicht besser.

Sie frisst normal und lebt auch noch in ihrer Gruppe.

Die Ohrenentzündung ist auch noch nicht ganz weg, es bilden sich am Ohr so dicke eiterknubel die ich jeden mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und Abend ausdrücken muss.

Die erste Zeit hatte ich immer angst wenn ich ans <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he, das sie tot ist.
Doch so langsam versuche ich die Angst hinten an zu stellen, denn damit helfe ich ihr nicht.

Das schlimme ist sie wiegt nur 1700 g, sie war immer schon sehr dünn, nur jetzt hab ich das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl, ich hab ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rippe in den Armen. Mit ihren 12 Jahren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht sich relativ relaxt mit dieser Krankheit um.

Das ganze zehrt ganz schön an den nerven.

Lg

Romina
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 11.10.2011    um 13:05 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Romina,

ich möchte dich, wenn der Anlass auch nicht der Beste ist, herzlich willkommen heißen.

Nun hat die Maus natürlich auch ein stattliches Alter, vielleicht macht sich hier auch schon Altersma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rkeit bemerkbar.
Du schreibst, sie frisst gut und fühlt sich auch relativ gut. Das ist in jedem Falle sehr schön

Was mich interessieren würde, hat der Tierarzt denn etwas zu diesen "Eiterknubbeln" <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt? Ist es so, dass du diese tatsächlich ausdrücken sollst? Hän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sie mit der Ohrenentzündung zusammen?

Alles gute der Maus

Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: Albhopser
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 09.10.2011
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 11.10.2011    um 14:12 Uhr   IP: gespeichert
Liebe Kaninchen-Freunde,

ich brauche drin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd Rat:

vor ca. 1 Jahr wurde unsere Häsin sehr krank - heute weiß ich dass es E.C. war. Sie konnte nicht mehr mit den Hinterbeinen laufen und sich auch nicht mehr putzen. Ich habe sie damals mit dem Rammler in`s Haus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt und so gut es ging versorgt.
Sie wurde immer dünner und war zum Schluß nur noch ein Häufchen Elend! - Es war echt schlimm! Wir haben Sie dann vor Silvester erlöst.

Anfang dieses Jahres haben wir eine Häsin aus dem Tierheim <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt; leider mußte auch diese vor ca. 2 Wochen ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schläfert werden we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n einen Tumors in der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>bärmutter.

Wir haben wieder aus dem Tierheim eine Partnerin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt und waren noch total happy, wie toll und ohne Probleme die Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung der beiden Kaninchen klappte, doch der Albtraum ging weiter:

letztes Wochenende saß unser Rammler auch teilnahmslos in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, frass nichts und konnte nicht koordieniert laufen.
Gleich am Samstag in die Tierklinik und er wurde dort behalten - am Sonntag der Anruf, er hat es nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schafft!

Leider wusste ich bis vor ein paar Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n absolut nichts von dieser Krankheit, zum großen Entsetzten anscheinend die Tierklinik auch nichts!!

Durch Zufall bin ich hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>landet und weiß jetzt soviel mehr.

Jetzt habe ich die Häsin, die momentan alleine im Frei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sitzt, und weiß nicht was ich machen soll.
Ist die Häsin jetzt auch an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>steckt? Was muß ich bei unserem Frei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> beachten? - Ist da der Trä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r im Boden?

Gleich nach einem neuen Partner schauen oder warten?

Liebe Grüsse
Tine
  TopZuletzt geändert am: 11.10.2011 um 14:17 Uhr von Albhopser
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 11.10.2011    um 14:51 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Albhopser,

es tut mir leid, was bei euch alles schon passiert ist. Und schön, dass du dich nun informierst und schon eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s wieder dazu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lernt hast.

Zu deiner Häsin.
Weißt du man spricht davon, dass sogar schon über 80% der Kaninchen den Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r in sich tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ohne das es in jedem Fall zum Ausbruch kommt.
Die Kaninchen scheiden den Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r über den Urin oder Kot aus. Andere Tiere nehmen diesen dann oral über's Futter, Heu oder auch den Eintreu auf. Dies soll nicht heißen, dass es bei euch zu einer Ausbreitung kommt. Aber so ist eine Übertragung ebenfalls möglich.

Die Häsin sollte natürlich gleich wieder einen neuen Partner bekommen. Ich würde ihr einen suchen, der altermäßig zu ihr passt.

Auch kann ich dich beruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ich halte zwei Tiere, wobei ein Tier einen ec-Ausbruch (vor fast 2 Jahren) bereits überstanden hat und das andere Tier bis heute symtomfrei ist.

Also ich würde der Maus alsbald einen neuen Partner suchen

Liebe Grüße
Liebe Grüße Inga

  TopZuletzt geändert am: 11.10.2011 um 15:27 Uhr von ingi2010
"Autor"  
Nutzer: Albhopser
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 09.10.2011
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 12.10.2011    um 07:02 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Inga,

vielen lieben Dank für Deine Antwort.

Ich werde mir jetzt einen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eigneten Tierartzt suchen, der Erfahrung mit Kaninchen und dieser Krankheit hat. Das gibt mir dann eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wisse Sicherheit.

Sind von dieser Krankheit ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich alle Kaninchen gleichermaßen betroffen oder gibt es Rassen oder Mixe die da widerstandsfähi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r sind?

Gruss Tine
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 12.10.2011    um 08:05 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Tine,

erst einmal hier bei uns.
Leider sprichst du da eine absolute Krux an: EC ist noch immer zu großen Teilen eine "große Unbekannte". Man kennt den Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r, man weiß wie man einen Ausbruch eindämmt und das Tier unterstützen kann, und selbstverständlich weiß man um wenigstens einen der Übertragungswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.

Auf der anderen Seite sind noch zahlreiche Seiten dieser Krankheit im Dunklen: Die Methode zur wirklichen Heilung, oder die Mechaniken eines Ausbruches und wann bzw warum es bei welchem Tier dazu kommt.

Von daher wird dir keiner sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n können, ob ein Tier mehr oder weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r anfällig ist.
Je besser der All<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinzustand eines Kaninchens, desto besser kann es sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n "Angreifer" erwehren. Dass da bestimmte Linine allerdings viel widerständi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r wären als andere ist bisher noch niemandem belegbar auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen. Tut mir leid...

Alles Gute wünsche ich euch trotzdem!



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mümmelinchen
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2011
Anzahl Nachrichten: 2

geschrieben am: 12.10.2011    um 19:54 Uhr   IP: gespeichert
Hallo liebe Foren<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinde!

Bin ein Neuzugang.
Mein heiß<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>liebter Zwerg Linus ist krank (verdacht auf E.C.).
Ich war heute mit ihm beim Arzt und da wurde auch schon Blut ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen. Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnisse bekomme ich erst mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Ich leide mit meinem Schatz sehr mit. Er ist schon über 7 Jahre alt. Ich hoffe so sehr das er eine Chance hat. Meint ihr er kann es mit den Alter schaffen ?
Sein Kopf ist nicht sehr schief, aber evtl sieht er fast nichts mehr. Manchmal kippt er zur Seite, tapst aber noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade umher.

Das größte Problem ist, das er seit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern keine Köttel mehr ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt hat (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be ihm die Medikamente vom Arzt nach Anweisung).

Ich weiß das ist eine zimlich heikle Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> aber ich stelle sie trotzdem: Weiß jemand was die Behandlung kosten wird? (nur so un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fähr)
- nicht falsch verstehen, aber ich muss planen können und mir evtl in der Familie n bischen was bor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n (das wichtigste ist das er wieder fit wird).


Ich hab so eine Angst ihn zu verlieren
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 12.10.2011    um 20:02 Uhr   IP: gespeichert
Was für Symptome sind denn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau vorhanden und was für Medikamente bekommt er denn überhaupt?
Frisst er denn überhaupt?

Bei der Blutuntersuchung muss bedacht werden, dass nur die Antikörper bestimmt werden, sprich ob es überhaupt schon mal Kontakt mit dem Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r gab, und nicht, ob auch eine akute Erkrankung vorliegt. Ein niedri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Wert bedeutet nicht, dass kein akuter Schub vorliegt und ein hoher Wert auch um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kehrt nicht, dass ein Schub vorliegt.

Ebenso sollten andere Möglichkeiten, wie z.B. Herzprobleme oder Ohrenentzündun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen werden.

Kosten sind sehr schwer einzuschätzen, es gibt da einfach zu viele mögliche Faktoren - da fragst du am besten direkt deinen Tierarzt mal.

Unsere Broschüre kennst du? span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mümmelinchen
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2011
Anzahl Nachrichten: 2

geschrieben am: 14.10.2011    um 17:09 Uhr   IP: gespeichert
danke für die Antwort!

Bin heute noch mal beim Tierarzt. Wir werden jetzt mit Antibiothika und so einer art Entwurmunsmedikament (gibt man ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich Hunden) behandeln.
Der kleine hat sehr viele weiße Blutkörperchen, und sehr schlechte Nierenwerte, spricht ja beides (mit der Kopfschiefhaltung) für E.C.
Kosten werden wohl nicht so hoch wie ich dachte.

Das Zwer<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rl ist ein Kämpfer also kämpfe ich jetzt mit ihm mit, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n diese abarti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Krankheit.
Hoffentlich haben wir bald Erfolg!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Stoner
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 01.10.2011
Anzahl Nachrichten: 11

geschrieben am: 14.10.2011    um 22:30 Uhr   IP: gespeichert
auf und ab... bei unserer Stoner sehen wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade eine kleine Verbesserung. Wir denken schon, dass es unsere kleine stoni schon arg erwischt hat. Sie hält ihren Kopf ja ca. 90 Grad nach links. Desweiteren hat sie fast keine Kraft in ihren Vorderläufern, was schon etwas auser<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnlich ist. Dadurch kann sie sich so gut wie nicht auf den Beinen halten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> denn fortbewe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Die letzten 14 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hatte sie sich ja permanent <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dreht. Seit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern versucht sie sich fortzubewe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Auch hat sie sich an den Futternapf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wagt. Sie kämpft wie ein Löwe, ist aber trotzdem extrem ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt. Ihre Verdauung ist o.k. Wir glauben sie ist so gut wie erblindet, kommt aber trotzdem noch recht gut damit zurecht.

Wir wollen allen die auch ein EC-Kaninchen haben Mut machen. Wenn es unsere Stoni nicht schaffen sollte, sind wir zwar traurig aber gleichzeitig würden wir wissen, dass sie bei uns ein tolles Leben hatte.

Grüße aus Baden-Württemberg

Lars, Michelle, Stoner und Bayliss
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 15.10.2011    um 22:31 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Stoner
Wir wollen allen die auch ein EC-Kaninchen haben Mut machen.
Dies habt ihr in jedem Falle <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht.

Und ja, ihr habt wirklich ein kleines Kämpferherz bei euch zu sitzen und allein dafür lohnt sich der Kampf .

Sicherlich ist die Kopfschiefhaltung ein trauri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Anblick, jedoch kommen die Tiere trotzdem auch damit gut zurecht. Dass die Kleine nun auch ihre Sehfähigkeit nicht mehr besitzt, ist traurig, aber umso schöner zu lesen, dass sie sich auch damit arrangiert hat .

Ich wünsch euch nur das Beste
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: Stoner
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 01.10.2011
Anzahl Nachrichten: 11

geschrieben am: 30.10.2011    um 15:50 Uhr   IP: gespeichert
Heute melden wir uns im Namen unserer Stoner ein letztes mal um euch mitzuteilen, dass sie von uns <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist. Vor 4 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, es war unser erster Hochzeitstag, machte sie uns unser schönstes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schenk-sie hielt ihren Kopf kurtz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade und machte ein paar Hoppelsätze. Wir dachten, dass es nun stetig Bergauf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. An den fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nden Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n drehte sie sich wieder wie verrückt und versteckte ihr kleines Köpfschen immer in der hintersten Ecke des Käfigs. Wir sahen dann, dass sie sich an vielen Stellen, auch im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sicht wund<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt hatte und ihre Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n vollends entzündet waren. Sie fraß bis zuletzt noch ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>liebtes Möhrenkraut, musste aber unendliche Schmerzen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt haben. Sie war nur noch Haut und Knochen und knirchte mit den Zähnen. Michelle setzte sie am Samstag noch einmal auf die Wiese, wo sie den schönen Herbsttag <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>noß. Bayliss blickte aus dem Ausen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> auch noch einmal zu ihr hinüber. Am Abend fuhren wir mit ihr zum Tierarzt und liesen sie von ihren Schmerzen erlösen. Heute legten wir sie zusammen mit einer Kuscheldecke, ihrer Rassel und einer Rose in eine kleine süße Holzschachtel und beerdigten sie inmitten unseres Rosenbeetes. Sie mochte so sehr die Rosenblätter. Wir hoffen, dass es ihr jetzt, dort wo sie ist, gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. Wir bedanken uns bei euch für die vielen aufbauenden Worte.

Michelle, Lars und Bayliss

Ruhe in Frieden liebe Stoni.
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 31.10.2011    um 16:01 Uhr   IP: gespeichert
Es tut mir sehr leid um eure Stoner...


Mach'g s gut, du kleine tapfere Kaninchendame... nun bist du wieder frei...
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kaninchenfan
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.02.2010
Anzahl Nachrichten: 23

geschrieben am: 11.11.2011    um 12:08 Uhr   IP: gespeichert
Hallo schon wieder,

es reißt einfach nicht ab. Jetzt hat es auch Krümel erwischt. Da er schon recht alt ist und sehr schwach und so kein schiefer Kopf zu sehen war, hat der TA auf Altersschwäche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tippt. Wir mußten ihn dort lassen. Vorhin habe ich an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rufen und es erfahren.
Heute abend soll ich mich nochmal melden, um zu sehen, wie es ihm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht und ob wir ihn zu uns holen können oder ihn besser weiter dort lassen.

Stehen die Chancen bei einem alten Tier nicht schlechter als bei einem jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? Krümel war vorher noch nie krank, immer ein Kraftpaket. Selbst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern wog er noch stolze 1600 Gramm.

Was würdet ihr tun? Beim TA hat er Infusionen und Infrarotlampe, aber er merkt doch sicher, daß seine Bezugspersonen nicht bei ihm sind. Kann ihm das auch schaden?

Bin dankbar für jeden Rat und drückt dem kleinen Gauner bitte die Daumen.

Trauri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Grüße,
Kaninchenfan
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 11.11.2011    um 12:28 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Kaninchenfan,

ich bin jetzt nicht so im Bilde. Es wurde E.c. diagnostiziert ja?
Ob die Chancen besser stehen als bei einen Jungtier, kann man so aus Ferne nicht beurteilen.

Wenn es frühzeitig erkannt wurde und ihr somit eine schnelle und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zielte Behandlung an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n habt/wurde, stehen die Chance natürlich auch immer besser.

Warum muss er in der Klinik bleiben? Wie ist denn sein All<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinzustand? Ist er denn so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwächt, dass du es nicht verantworten kannst ihn nach Hause zu holen?

Und ja, du hast recht, es ist immer besser wenn er sein Partnertier und seine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wohnte Um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bung um sich hat. Ist das Partner lieb, kann es eine bessere Krankenschwester nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.

Wurde mit der E.c.-Behandlung nun schon begonnen?

Alles Gute

Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: Kaninchenfan
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.02.2010
Anzahl Nachrichten: 23

geschrieben am: 11.11.2011    um 12:38 Uhr   IP: gespeichert
Wir haben ihn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern dem TA vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt, da war er extrem schwach und konnte nicht mehr aufstehen, hat aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen. E.C. war da noch nicht zu sehen, aber er hatte 5 Grad Untertemperatur und bluti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Durchfall, was der TA auch mit dem Alter in Verbindung brachte. Er sollte also dort bleiben, um Infusionen und Infrarotlicht zu erhalten.

Heute ist er immer noch extrem schwach, aber die Muskeln sind besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden und der TA hat einen Schiefhals bemerkt. Die E.C.-Therapie wurde sofort ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>leitet.
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 11.11.2011    um 17:25 Uhr   IP: gespeichert
Oha,

und der bluti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Durchfall hat keine andere Ursache, also praktisch nur im Zusammenhang mit E.c.?

Gibt es denn schon was Neues? Wird er weiterhin in der Klinik bleiben?
Wie alt ist denn der Schatz?

Alles Gute und
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 11.11.2011    um 17:31 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: ingi2010
Oha,

und der blutige Durchfall hat keine andere Ursache, also praktisch nur im Zusammenhang mit E.c.?
Davon habe ich noch nie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört, das kann kaum der Grund sein. Bluti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Durchfall ist keine neurologische Sache, sondern eine organische, das sollte unbedingt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>prüft werden!

Alles Gute!

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 11.11.2011    um 20:48 Uhr   IP: gespeichert
Dies wunderte mich ja auch so, darum die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ...
Wäre schön, wenn du dich mal melden würdest Kaninchenfan.

Alles Gute
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: Kaninchenfan
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.02.2010
Anzahl Nachrichten: 23

geschrieben am: 11.11.2011    um 20:57 Uhr   IP: gespeichert
Es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht ihm nicht viel besser, aber er frißt freiwillig und ist nicht apathisch, hat den Kopf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hoben, als die TA-Helferin ihn an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprochen hat. Sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben ihm da auch einen Brei. Ich habe mich entschieden, ihn erstmal beim TA zu lassen, we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der viel besseren Versorgung. Er meint, sein Zustand kann entweder besser werden oder eben nicht mehr, aber schlechter eher nicht. Außerdem ist die Temperatur wieder normal, aber das kann auch an der Infrarot-Lampe lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Besser, er hat die noch zusätzlich.

Er ist jetzt über die 9,5 Jahre und soll im März zehn werden.

Zuerst hat der TA <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meint, seine Leber und Nieren wären schlecht und daher der Durchfall, eben we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dem Alter. Erst heute mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n konnte man den schiefen Kopf erkennen. Das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nrollen kam auch heute mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n erst dazu.
  TopZuletzt geändert am: 11.11.2011 um 20:59 Uhr von Kaninchenfan
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 11.11.2011    um 21:13 Uhr   IP: gespeichert
Ach Kaninchenfan,

sorry, ich hab wohl zu schnell <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen. Da hat es den kleinen Mann ja heftig erwischt. Bluti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Durchfall und e.c.

Dann kann man nur die Daumen drücken und hoffen, dass er bald wieder auf die Beine kommt

Alles Gute
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: Kaninchenfan
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.02.2010
Anzahl Nachrichten: 23

geschrieben am: 11.11.2011    um 21:59 Uhr   IP: gespeichert
Danke, wir hoffen es auch so sehr. Vielleicht verbessert sich sein Zustand ja über Nacht, da er ja in besten Händen ist. Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n melde ich mich nochmal und berichte.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kaninchenfan
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.02.2010
Anzahl Nachrichten: 23

geschrieben am: 12.11.2011    um 13:20 Uhr   IP: gespeichert
So, da bin ich wieder. Krümel ist auch hier, es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht ihm ein wenig besser. Der TA meinte, er würde wieder rollen, davon ist hier aber bisher nichts zu sehen.

Ich wärme ihn jetzt und muß ihm Critical Care <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Er ist ganz wild auf den Brei, das werte ich mal als positives Zeichen.
Er scheint auch keinen Durchfall mehr zu haben, liegt aber immer noch auf der Seite.

An Medikamenten hat er uns wieder Panacur und Baytril mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Panacur einmal, Baytril zweimal am Tag, wie immer.



  Top
"Autor"  
Nutzer: Kaninchenfan
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.02.2010
Anzahl Nachrichten: 23

geschrieben am: 20.11.2011    um 21:40 Uhr   IP: gespeichert
Da bin ich wieder. Der arme Krümel ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade Flauschi <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>folgt. Erst ging es bergauf, dann ganz schnell bergab.
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 20.11.2011    um 21:47 Uhr   IP: gespeichert
Es tut mir sehr leid, dies zu lesen ...

Mach's gut kleiner Krümel
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: Iliana
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 13.02.2011
Anzahl Nachrichten: 96

geschrieben am: 29.12.2011    um 01:23 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, Heute abend habe ich einen Anruf von einer Bekannten bekommen, ob ich ab mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und über Silvester ihr Kaninchen zu mir nehmen würde, da es die Zähne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bekommen hat und jetzt 3 verschiedene Medikamente bekommen muss und sich andere in ihrem Freundeskreis überhaupt nicht mit Kaninchen auskennen. Habe ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt.
Im nächsten moment habe ich an unser letztes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>spräch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht und da hat sie mir erzählt, dass er e.c. hat(te) und es auch behandelt wurde. Jetzt hab ich Angst meine anzustecken.
Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau funktioniert es? Meine 4 sind in einem Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> im Garten und ihrer ist Innenhaltung und kommt zu mir ins Zimmer.
Ich habe glaube ich mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, dass es auch über den Menschen und auch Hände übertragbar ist. Reicht da einfaches Händewaschen mit Seife oder wie ist das mit der Kleidung?
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 29.12.2011    um 01:53 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Iliana,

weißt du, wenn man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau wüsste wie EC übertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wird oder wie diese Krankhet arbeitet, dann wäre sie ein bisschen weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r schrecklich. "Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau" sie "funktioniert" - das wird dir keiner sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n können.

Auf der anderen Seite solltest du wissen, dass man davon aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht dass in unseren Heimtierbeständen weit, weit über die Hälfte der Tiere schon mit dem Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Kontakt hatte (manche Quellen sprechen von 80% aller Heimkaninchen).
Eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> davon tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n den Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r auch noch in sich, und noch eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> davon erleiden dann ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann einen Ausbruch. So wie das Kaninchen deiner Bekannten.

Aber bei weitem nicht alle Kaninchen, die mit EC Kontakt hatten oder der Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r gar in sich tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auch ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann Symptome.
Die Wahrscheinlichkeit, deinen Kaninchen nur deshalb, weil du im Haus ein Kaninchen sitzen hast welches aktive EC hat, auch eine Erkrankung zu bescheren, ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ring.
Viel wahrscheinlich ist nach eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n schätzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass deine Tiere ohnehin schon EC-Kontakt hatten oder es gar tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ohne dass du davon weißt.

Alles was man dir sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann ist, dass in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wissen Stadien der Erkrankung der Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r im Urin nachweisbar ist - man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht also davon aus, dass die Ausscheidun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n von EC Tieren zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wissen Zeitpunkten mit für die Übertragung verntwortlich sind.
Wenn du ganz sicher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen willst, trag also nichts zwischen den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hin und her (Näpfe und Spielzeu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, aber auch Sachen wie Besen, Mülltüten oder Streusäcke) und wasche dir selbstverständlich die Hände. Das wird wohl der beste Schutz für euch sein.

Alles Gute und viel Spaß mit deinem Pfle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kind



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 29.12.2011 um 11:12 Uhr von CyCy
"Autor"  
Nutzer: Iliana
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 13.02.2011
Anzahl Nachrichten: 96

geschrieben am: 29.12.2011    um 11:11 Uhr   IP: gespeichert
Hallo CyCy, vielen Dank für die Antwort!
Wenn man sich die Tiere nach dem Ausbruch ansieht, bekommt man schon Angst. Werde mich an die Tipps halten!
Danke!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rimudox
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 04.09.2011
Anzahl Nachrichten: 27

geschrieben am: 11.01.2012    um 20:51 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen

bei meinem Kleinen wurde vor einer Stunde EC diagnostiziert. Er hat eine Spritze bekommen und wir eine Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Infos und Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> für zu Hause. Critical Care für den Fall dass er heute nicht frisst, ein Antibiotikum von dem er täglich 0,5ml bekommen soll, und Panacure, von dem er täglich eine halbe Tablette einnehmen soll. Nun meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: ob er heute Abend schon eine halbe Tablette bekommen sollte, oder erst in 2-3 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wie die Sprechstundenhilfe drauf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben hat. (Ich bin der Meinung der Arzt hätte ab heute <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt).

Schonmal Danke für eure Antworten.
Den Flyer habe ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, die Beiträ<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> in diesem Thread noch nicht ganz, bin aber dabei!
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 11.01.2012    um 21:02 Uhr   IP: gespeichert
Das tut mir leid - wie aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>prägt sind denn die Symptome?

Du solltest dir mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Panacur als 10% Suspension (für Hunde) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben lassen bzw. besor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Dieses lässt sich leichter dosieren und auch verabreichen.
Ansonsten fängst du am besten wirklich heute noch an - löse die Tablette am besten in ein kleinwenig Flüssigkeit auf und verabreiche ihm diese dann.

Alles Gute für den kleinen Schatz!
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rimudox
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 04.09.2011
Anzahl Nachrichten: 27

geschrieben am: 11.01.2012    um 21:11 Uhr   IP: gespeichert
Leicht schiefen Hals, wirklich kaum zu sehen, seine Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n haben dann halt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zuckt und er lag den ganzen Tag aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>streckt rum. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>stern war noch absolut alles ok, war ganz schön überrascht :(


Werd ihm gleich mal was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.

Danke schön
  Top
"Autor"  
Nutzer: Serenaty
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 24.09.2008
Anzahl Nachrichten: 80

geschrieben am: 28.01.2012    um 12:01 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

mein Sam bekam leider letzte Woche auch die Diagnose E.C.
Er schaffte es nicht mehr auf die Hinterbeine, konnte nicht mehr Hoppeln und kippte ständig wieder um.

Der erste TA wollte ihn einschläfern, hab dann aber nochmal einen anderen auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sucht und dieser stellte dann die Diagnose. Außerdem sind seine Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n stark endzündet und eins ist schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trübt.

Er bekommt jetzt:

Panacur
AB
Cortison (bekam er 7 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>)
Vitamin B-Komplex ( Hab ich aus der Apotheke, bekommt er mit Babyapfelbrei)
Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntropfen

Nachdem sich sein Zustand sehr schnell besserte (konnte wieder selbstständig aufstehen) ging es drei Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> später wieder bergab

Alles von vorne!!

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>stern wieder ein kleiner Lichtblick: Er kann wieder sitzen, ein paar kleine schiefe Hoppler hat er auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schafft.

Was mir sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n macht ist sein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wichtsverlust. Er ist ein Riesen-Mix (ca. 5-6 Jahre alt) und hatte am Mittwoch nur noch 3,4 kg obwohl er frisst wie ein Scheunendrescher, dafür ist er aber sehr wählerisch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden.

Seine Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind aber zum Glück fast wieder normal, die Schwellung ist zurück<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und sie tränen fast nicht mehr =)

Hab ihm einen kleinen Platz ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>richtet, Handtücher aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt und alles am Rand noch zusätzlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>polstert und einen Teil ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dunkelt.

Böbbeln <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht aber super, Pisseln kann er auch, Putzen tut er sich so gut er kann.

Am Montag spreche ich nochmal mit dem TA sollte ich nochmal AB bis Donnerstag spritzen oder reichen 10 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>??
Das Panacur bekommt er ins<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samt 4 Wochen!

LG








--------------------------------
LG von Tanja und ihren 9 "Fellmonstern" ^^
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 28.01.2012    um 18:33 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

leider ist es bei einer EC-Erkrankung oft so, dass es bergauf und bergab <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.

Ich würde das AB in diesem Fall wohl 14 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben und wenn du auch selber spritzen kannst, dann würde ich den TA nach einem hochdosierten VitaminB-Komplex fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, den du auch spritzen kannst. Ich würde es der oralen Verabreichung vorziehen.

Füttere ihm auch ruhig Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wie Haferflocken, Banane, Sonnenblumenkerne etc. - je nachdem wie gut er diese Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> selbstständig futtern kann - in so einem Fall ist fast alles erlaubt.

Liegt er denn jetzt nur?
Hat er ein Partnertier?

Auf alle Fälle alles, alles Gute für den kleinen Schatz!
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Serenaty
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 24.09.2008
Anzahl Nachrichten: 80

geschrieben am: 28.01.2012    um 19:37 Uhr   IP: gespeichert
Er lebt mit 2 Weibchen zusammen, hab sie aber eben wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt weil sie ständig an seinen Futternapf waren und er wieder Probleme mit der Koordination seiner Hinterläufe hatte.

Sitzen kann er aber.

Im Moment sizt er in seiner Box hab ihn mit Handtüchern stabilisiert und sein Lieblingsfutter dazu das er erstmal in Ruhe fressen kann.....


Kann man denn einen Zeitpunkt abschätzen wann nochmal eine Verbesserung eintreten sollte...es sah anfangs so gut aus...... =(

Dann werd ich mir am Montag nochmal eine Portion spritzen und CC holen, die Haferflocken mag er nicht so, könnte ich die denn mit dem Apfelbrei verühren oder ist das dann soviel, den mag er nämlich total.

LG
--------------------------------
LG von Tanja und ihren 9 "Fellmonstern" ^^
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 28.01.2012    um 20:39 Uhr   IP: gespeichert
Sind die beiden denn lieb zu ihm? Denn auch der Kontakt kann wichtig für ihn sein... sollten sie ihn allerdings stressen, dann ist die Trennung wohl besser... oder du stellst seine Box zu den Mädels, sodass er sie auf jeden Fall weiterhin wahrnehmen kann.

Leider kann man bei EC keine Prognosen ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben - die Verläufe sind so unterschiedlich... ... Änderun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n können von einem auf den anderen Tag kommen, sowohl in die eine als auch in die andere Richtung.

Versuch mal Schmelzflocken, die kannst du auch in dem Apfelbrei auflösen.

Ganz wichtig ist aber hier dann auch die Vitaminb-gabe - frag den TA, ob er die flüssi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Form gibt und du dann spritzen kannst.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Esther1984
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 29.01.2012
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 29.01.2012    um 18:27 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben!

Ich hab mich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade durch eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Seiten zum Thema "Schiefhals" <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kämpft und bin bei euch hän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>blieben. Meine Kaninchendame Tippi leidet auch an dieser elenden Krankheit.

Begonnen hat alles am 11. Januar, da hab ich sie abends in ihrem Häuschen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden. Ihre Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zuckten ganz unruhig hin und her und es wirkte so, als könne sie den Blick nicht fokosieren. Außerdem hielt sie den Kopf schief und bewegte diesen auch ununterbrochen hin und her. Als ich sie rausnahm fiel sie um und rollte immer wieder über ihre Längsachse. Sie selbst war nicht in der La<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> dies zu beenden. Ich musste sie festhalten.

Da es spät abends war habe ich unseren TA an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rufen und dieser ist auch gleich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen. Er sagte etwas von einer Infektion im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>hirn, spritzte ihr AB (welches weiß ich nicht) und machte mir mehr oder weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r deutlich, dass er nicht glaubt dass sie die Nacht überstehen wird.

Tat sie aber!

Ich bin dann sowohl am 12.ten als auch am 13.ten Januar mit ihr zum TA <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und sie wurde nur mit AB behandelt. Das Zucken des Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s und des Kopfes verschwand, doch ihr Schiefhals blieb. Offensichtlich sah unser TA die Behandlung damit als ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen an, denn auf meine Nachfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> meinte er nur, das die Zeit den Rest erledi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n würde.

Am Wochenende ging es ihr dann immer schlechter und da ich mich mittlerweile im Internet schlau <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht hatte, wusste ich das mein TA Tippi falsch bzw. nicht ausreichend behandelt hatte.
Am Montag bin ich zu unserer früheren Tierärztin (wir sind vor einem Jahr um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n) und sie gab mir dann die richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Medis. Ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hirngängi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s AB, Panacur und VitB12.

Seit dem 16.1. bekam Tippi jetzt all diese Medis und es wurde definitiv besser. Sie fiel nicht mehr ganz so oft um, das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nzucken ist weg!
Am 25.1. haben wir die AB-Gabe ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt!

ABER: Sie hat sehr stark ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen. Im Grund ist sie nur noch Haut und Knochen. Ich füttere sie mit HIPP Frühkarotten und püriertem Apfel. Ab und an nimmt sie auch mal einen Bissen vom <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>treidefreien Futter von JR Farm. Doch leider bin ich tagsüber arbeiten und kann dann nicht kontrollieren wieviel sie zu sich nimmt. Ein weiteres großes Problem ist das Trinken. Wenn ich zu Hause bin halte ich ihr re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig ihre Trinkflasche hin, da sie ihren Kopf höchstens 2 cm heben kann. Eine zeitlang klappte es ganz gut, dass sie aus einer flachen Schale trank, aber seit zwei Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n rührt sie diese nicht an und wartet (trotz offensichtlich großem Durst) lieber auf mich...

Seit heute habe ich den Eindruck sie fällt wieder öfters um, wobei sie dann auf dem Rücken lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bleibt und sich erst nach lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Zeit ganz umdreht. Wenn sie das tut hat sie Probleme ihr linkes Hinterbein richtig aufzustellen. Anstatt mit der Sohle stellt sie den Spann nach unten...

Meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist jetzt, haben wir zu früh mit den AB auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört? Und ist diese Sache mit ihrem Fuß auch ein Symptom der Schiefhals-Krankheit?

Eine andere Sache die mich sehr beschäftigt: Wie hoch sind die Chancen, dass alle Symptome verschwinden? Momentan besteht mein ganzes Leben nur aus Tippis Pfle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Ich mache mir ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich rund um die Uhr Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Versteht mich nicht falsch, für die Kleine würde ich durch die Hölle <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen. Aber sie ist erst 4 Jahre alt und wenn der jetzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Zustand ein dauerhafter bleibt, welche Lebensqualität hat sie dann noch? Sie kann sich ja kaum selbst versor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n...

Liebe Grüße

Esther
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cat13
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2008
Anzahl Nachrichten: 1851

geschrieben am: 29.01.2012    um 22:19 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Esther,

ich bin momentan sozusa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n eine Leidens<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nossin.
Tiffy und ich kämpfen auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ihr E.C., aber bei euch hört es sich deutlich schlimmer an.

Zu den Medikamenten will ich nicht soviel sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, da wird sich bestimmt noch ein Experte melden. Wir sollten das AB, Panacur und B12 ins<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samt 21 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben und müssen jetzt sogar noch verlän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn.

Zu deiner Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mit dem Hinterlauf. Ja, E.C. kann sich auch auf die Motorik, die Läufe auswirken. Bei Tiffy sind hauptsächlich die Beine betroffen.

We<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wichtsverlust: Hast du mal versucht Haferflocken anzubieten? Was fütterst du sonst so? Nur Päppelbrei?

Würde sie vielleicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n den Durst selbstständig Gurke fressen?
Oder Gurken klein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raselt?

Vielleicht helfen euch diese Infoseiten noch weiter

span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<


Ich wünsche euch alles Gute und drücke euch die Daumen.

LG Cat
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 29.01.2012    um 22:57 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Esther,

erst einmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört der Hut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n - vor jedem, der ein EC-Kaninchen durchziehen will und sich so sehr einsetzt.

Und natürlich auch: Sei und hier im Forum.



Aber nun zu deiner kleinen Patientin. Ganz besonders die motorischen Störun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n rühren meist von einer Nervenschädigung durch den EC-Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r her.
Zur Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>neration der Nervenbahnen hilft am besten hochdosiertes Vitamin B - hier ist es also sinnvoll, nochmal mit dem Vit B zu kuren, damit die Nervenre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>neration weiter unterstützt wird.

Wenn du das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl hast, dass sie noch immer schlecht dran ist kann auch eine erneute Runde Panacur über 21 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> anberaumt werden.
Mit dem AB müsste man schauen, ob man da weitermacht - es greift ja nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade wenig in die Verdauungsvorgän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ein, von daher ist das immer eine Gratwanderung.

Manche EC Patienten halten ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht ganz aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zeichnet, andere ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn ab bi auf die Knochen. Wenn man einen solchen Kandidaten hat, der mehr und mehr abzunehmen scheint, dann ist die oberste Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l: <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht erhalten um jeden Preis. So ein Tier verbraucht im Kampf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n den Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r alles an Ener<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und an abrufbarer Körpermasse, was vorhanden ist. Und dann kann man als Halter nur versuchen, mit allem da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu halten was die Futterschublade hergibt (und vor allem auch mit allem, was das Tier mag).

Cat hat ja schon die Haferflocken an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprochen - in so einem Fall eine super Sache. Und die werden oft sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen.
Wenn sie die so nicht mag kannst du auch Schmelzflocken holen, und die in einem Babybrei auflösen (es muss nicht immer Karotte sein, auch Pastinake oder jede andere Fleischfreie Sorte tut es in diesem Fall - ob nun Kartoffel-Blumenkohl, Banane-Apfel oder sonst etwas) oder einen ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Päppelbrei herstellen. Hier im Forum findest du da auch Rezete.
Wenn man den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schmack des Tieres einmal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>troffen hat (manch ein Kandidat mag es schön pappig, ein anderer eher "suppig", einer besonders süß und einer eher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>müsig) kann man die Schüsseln ja auch einfach ins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> stellen (nur aufpassen, dass die dann nicht aus Steingut ist - wenn das kranke Tier fällt kann es sich daran verletzen).

Ansonsten sind auch Trocken<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>müse, Erbsenflocken oder Kürbiskerne eine ganz nette Idee, die man mal ausprobieren kann.
Im Frischfutterbereich nehmen EC Tiere oft sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s und besonders zartes, so wie Mairübchenblätter, Karottengrün, frische Kräuter oder Chicoree.




Was die Chancen an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht - ein Tier kommt, wenn es den Ausbruch übersteht, ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann aus der akuten Phase heraus in der es immerzu fällt und sich nicht selbst vernünftig erhalten kann.
Es gibt Kaninchen, die eine schwache Hinterhand zurückbehalten, oder solche die einen extrem schiefen Kopf, Blindheit oder eine schwache Blase aufweisen nachdem sie aus dem "tiefen Tal" heraus sind. Manche erholen sich auch so gut, dass man nie glauben würde, sie seien EC-Patienten.

Dass die Krankheit nicht kuriert werden kann, sondern höchstens ein Ausbruch überstanden wird, das weißt du sicher. Und selbst wenn es Fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schäden zurückbehält lernt es in beeindruckend kurzer Zeit, damit zurechtzukommen.

Sicher braucht ein EC-Kaninchen nach dem Ausbruch ein Leben lang etwas mehr Aufmerksamkeit, aber es ist nicht so dass dein Leben immerzu nur noch um diesen Patienten kreisen wird.
Man muss mit solchen Tieren ruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen und Stress vermeiden, und man sollte eben ein waches Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> dafür entwickeln, wie es dem Tier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. Solche Tiere können ins Leben zurückfinden, und dann sind sie einfach nur Kaninchen, bei denen man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauer hinaschut, leiser das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> putzt und die einem besonders ans Herz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen. Aber du wirst dann nicht mehr jeden tag mit Angst aus dem haus oder zu Bett <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, wenn sie es so weit überstanden hat, dass du die Medikamente absetzt und sie endlich auch anfängt, wieder selbst ihr Futter zu fressen.

Ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade mal ein wenig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sucht - hier sind zwei Videos, das erste zeigt zum beispiel Amy (die kleine braune, die am Anfang an der Rampe am Boden spielt und sich dann unter den Stall rettet) - sie ist ein EC-Kaninchen, und man merkt es wirklich kaum: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Das zweite, da sieht man unter anderem sweetrabbits Marilla und Teika. Beide sind inzwischen verstorben, haben aber lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Jahre mit aktivem EC <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lebt - das sind zwei Kaninchen die schwere Fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schäden davon<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n haben (also bitte nur schauen, wenn du das im Moment sehen kannst) span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Euch wünsche ich alles, alles Gute und viel Glück!



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Serenaty
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 24.09.2008
Anzahl Nachrichten: 80

geschrieben am: 30.01.2012    um 09:43 Uhr   IP: gespeichert
So..... das neueste von Sam

Weiterhin unverändert, er kann sitzen ab und zu schafft er einen Hoppler, aber er fällt immer noch sehr oft auf die Seite und schafft es nur mit Hilfe wieder hoch =(

Er sucht die Nähe der Mädels, aber leider ignorieren sie ihn total, es ist so traurig wenn Sam seinen Kopf unter Emma vergräbt und sie einfach woanders hinhoppelt =(

Futtern tut er immer noch sehr gut, wie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann ich ihn heute Mittag erst ich hoffe er hat nicht noch weiter ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen, war am Sonntag fast die ganze Zeit bei ihm und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut das er immer ans Futter kann.....

Kann man Schmelzflocken überall kaufen??
Fahre heute abend wieder bei meinem TA vorbei und hole noch eine Portion Spritzen und Panacur

Der arme tut mir so leid und kann nur hilflos zusehen

--------------------------------
LG von Tanja und ihren 9 "Fellmonstern" ^^
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 30.01.2012    um 09:55 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Serenaty


Kann man Schmelzflocken überall kaufen??
Fahre heute abend wieder bei meinem TA vorbei und hole noch eine Portion Spritzen und Panacur

Hallo,

Schmelzflocken bekommt man in gut sortierten Supermärkten (in großen Edeka, Kaufland, Kaufpark, große Rewe-Filialen - eben alles was gut sortierter Vollsortimenter und nicht Discounter ist - oder in Dro<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>riemärkten wie Schlecker oder dm habe ich die auch schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen). Musst nur schauen, ob die bei den Frühstückscerealien stehen, oder bei der Babynahrung.

Ich wünsche euch weiter alles Gute. Der Kleine Kerl scheint tapfer, das ist viel, viel wert...

Viele Grüße



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Serenaty
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 24.09.2008
Anzahl Nachrichten: 80

geschrieben am: 30.01.2012    um 14:30 Uhr   IP: gespeichert
Ok, dann werd ich da mal schaun, danke.

Sam hat 200 gr zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen, das anstren<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nde WE scheint sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lohnt zu haben =) , hoffe das meine Waa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> auch richtig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht ...

Wenn ich ihn bade, (hab mir auch diese Gold-Schmierseife besorgt) reicht es wenn ich ihn danach mir Handtüchern und Küchenkrepp trockne und auf ein Handtuch setzte, will auch nicht das er sich erkältet, hat sich nämlich schon wieder ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nässt.

Er hat auch wieder ein paar Hoppler <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schafft, die Lähmung scheint jetzt aber mehr den linken Hinterlauf zu betreffen, da hat er riesi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Probleme und knickt ständig weg, der Rechte kommt mir wieder etwas kräfti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r vor.

Man merkt aber das er kämpft und nicht aufgibt und solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> er mir das zeigt werde ich auch nicht auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben *hoffnung hab*

--------------------------------
LG von Tanja und ihren 9 "Fellmonstern" ^^
  Top