"Autor" |
Enzephalitozoon c<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>iculi / EC / Headtilt / Schiefhals |
|
geschrieben am: 23.12.2006 um 15:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 01.01.2025 um 00:46 Uhr von Gretchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.02.2007 um 09:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich musste vor kurzem den Krankheitsverlauf bei <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>serem Needlz miterleben. Leider mussten wir ihn gehen lassen. :(
Hier noch ein Link: >KLICK HIER!< |
LG
Ina mit |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.04.2007 um 17:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Was bewirkt Panacur?
Wird die Krankheit auch über das Futter übertragen?
Ich werde auf jedenfall den TA mal ansprechen!!!
Gibt es Frühanzeichen oder Selbst-schnelltests?(so Streifen für Urin oder so)
Maja |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.04.2007 um 17:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 16.04.2007 um 17:20 Uhr von Sylke
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.05.2007 um 18:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
<class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>ser Nacki leidet auch <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ter E.c<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>iculi... Es ist alles total (sorry) krass, aber in den 10 Jahren gings ihm immer so w<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>derbar gut.... Aber seit ca zwei Monaten ist leider alles anders.
Es fing damit an, dass er kleine kahle Stellen im Nacken hatte, leider zur Zeit des Fellwechsels, sodass es <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>s erst gar nicht richtig aufgefallen ist. Es sind dann immer mehr kahle Stellen zum Vorschein gekommen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d sind natürlich sofort zum Tierarzt.
Sie gingen von Parasiten- oder Milbenbefall aus oder einem Pilz. Doch es wuchs kein Pils, als die Ärzte eine Fellprobe nahmen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Milben, geschweige denn Milbeneier konnten sie auch nicht finden. Sie haben ihm bestimmte Tropfen gegeben um eventuelle Parasiten zu beseitigen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d abzutöten, jedoch leider ohne Erfolg.
Kurze Zeit später stellte sich heraus, dass <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ser Nacki WAHRSCHEINLICH <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ter der E.c<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>iculi-Krankheit leidet. Jedoch war das Hauptsymptom bei ihm so gut wie gar nicht aufgetreten (Kopfschiefhalt<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g), nur ein bißchen. Die Nieren- <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Leberwerte waren schlecht bis sehr schlecht. Die Hinterläufe konnte er nicht mehr richtig benutzen, stolperte nur durchs Zimmer, war völlig desorientiert <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d hatte seine Beinchen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d eigentlich den Großteil seines Körpers kaum mehr <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ter Kontrolle. Irgendwann kam es dann soweit dass er plötzlich des öfteren umfiel <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d wild zappelnd am Boden lang <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d schwer wieder von alleine aufkam. Ein schrecklicher Anblick. Er sabberte, schmatze, verlor das Gleichgewicht... Alles war mit dabei. Der Arzt verschrieb ihm Panacur, was wir ihm seit fast 2 Wochen geben, aber wirklich Fortschritte macht er noch nicht. Es sieht im allgemeinen schon besser aus, aber seine Hinterläufe..... :( Das wird noch dauern, glaube ich :(
<class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d jetzt habe ich eine Frage: Gibt es bei C<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>iculi die Begleiterkrank<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g-/erschein<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g, dass das Fell abfällt (ICH MEINE KEINEN PILZ/PARASITEN ETC!!!!)???
Ich habe mich natürlich umfassend informiert über diese Krankheit, aber nirgends steht, dass das Kaninchen riesen große kahle Stellen hat.(Schuppen, krustige Haut, Fell löst sich mit sehr großen Schorf/Krustenartigen Flächen, Haut RIECHT <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>angenehm!!).
Mein Nacki war so ein Hübscher, aber jetzt... Sein Rücken <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d die Stelle überm Puschel sind kahl, da ist nur noch HAUT <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d so eine d<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>kle schuppige Kruste!! Er sieht so schlimm aus, nur wie Haut <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Knochen an manchen Stellen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d die Tierärzte können <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>s irgendwie nicht richtig weiterhelfen, weil sie keinen Pilz, Parasiten, Milben etc finden können... Hat irgendjemand eine IDEE??? Bitte....
Es gibt eine Hautkranheit (Trichophytie/Rinderflechte), diese hat aber nichts mit C<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>iculi zu t<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>!!
Hier sind ein paar Bilder zum verdeutlichen! Leider erkennt man auf den BIldern nicht allzuviel, ich hatte grad nur so eine schlechte da. Werde mich bemühen, genauere Aufnahmen zu machen!
Das hier sind die Fellteile mit so einem großen Stück Schuppe/Kruste dran, die ganz leicht an der Haut kleben <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d fast von allein abfallen!! So sieht es mit dem Fell fast am gesamten Körper aus!! Man muss nicht mal am Ziehen, schon beim "Streicheln" hat man diese Fellpuschel in der Hand!!!
Ich habe noch mehr Bilder, will/kann aber nicht alle hier rein posten (oder?)... Auf den Bildern sieht das alles so "harmlos" aus, finde ich. Es sieht wirklich furchtbar aus!!
WEIß JEMAND WAS DAS IST??? |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 03.06.2007 um 14:30 Uhr von Nacki1197
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.05.2007 um 19:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bekommt Dein Kaninchen denn nur Panacur? Zur Behandl<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g von E.C gehören noch mehr Medikamente:
1. Panacur
2. gehirngängiges Antibiotikum (Chloramphenicol)
3. Vitamin B
4. meist noch Cortison
Das mit dem Fell sieht wirklich sehr schlimm aus. So was habe ich noch nicht gesehen! Ob das mit E.C. zusammenhängt, kann ich Dir leider nicht sagen. Vielleicht weiß ja jemand anderes was!
Ich drücke die Daumen!
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.05.2007 um 19:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo nacki,
ohje, ohje......schnüff....ich selbst habe auch leider eine krasse begegn<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g mit e.c. machen müssen. ich möchte gern noch was zur behandl<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g dieser fruchtbaren krankheit sagen. diese zwingend mit panacur...einen gehringängigen ab <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d vitamin b12 behandelt werden muss.
all die symtome bis auf denn fellverlust kenne ich nur allzu gut
zu dem fellverlust kann ich so leider nichts sagen, ich weiß nur das meist das fell am hals bzw. <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>term kinn aus geht....da dies durch die kopfschiefhalt<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d auch das drehen zu stande kommt.
da es bei nacki mitten auf dem rücken ist, würde ich dies auch nicht zwingend mit e.c. in verbind<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g bringen.
hm, leider kann ich zu dem fellverlust nichts weiter sagen.
lg dani
|

Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.08.2007 um 21:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich habe einen kleinen Hasen, Nepumuck, der sich mit Enzephalitozoon c<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>iculi infiziert hat. Seither haben wir eine Odysee hinter <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>s <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d wohl auch noch vor <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>s.
Anfing die Sache bereits im Juli mit kleineren neurologischen Auffällikeiten, die allerdings nur einmal auftraten <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dann völlig wieder verschwanden. Die Ärzte hier in die <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>i-Tierklinik in Leipzig haben mit der geschilderten Symptomatik nichts anfangen können.
Dann Anfang August ging es auf einmal wieder los. Napumuck kam aus dem Käfig gehüpft <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ist durchs Zimmer getorkelt als wäre er volltr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ken. In der Folge ist er auch nach links umgefallen. Wir sind wieder in die <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>i-Tierklinik zum Notdienst <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d diesmal hat die Ärztin ihn für 3 Tage in der Klinik behalten <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d auf E.c. anbehandelt. Neurologen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Haustierspezialiste haben sich das Tier angesehen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d den Verdacht bestätigt. Eine Serologie, bzw Niere <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Leberparameter wurden nicht abgenommen.
Napumuck hat das übliche Programm bekommen. Baytril (Enrofloxacin), Panacur (Febendazol), Vit B, Dexamethason. Panacur hat er dann nicht mehr bekommen, da die Studienlage ja belegt, dass das Medikament im Darm kaum resorbiert wird <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dann auch nicht zentral wirken kann. Baytril hat er über 10 Tage jetzt bekommen, Dexamethason über 5 Tage <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Vitamin B-Komlex alle 2 Tage eine Injektion.
Z<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ächst wurde alles besser! Der Kopf ist zwar noch schief, beim Laufen hat der Hase einen Drall <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d das Putzen macht ihm ziemliche probleme.
Doch heute morgen hat der Hase sich aus heiterem Himmel auf einmal um seine eigene Achse begonnen zu drehen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d nur durch festhalten beruhigen. dasselbe am Nachmittag nochmal <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d als ich dann beim HausTA war nochmals.
Er bekommt jetzt noch mal 5 Tage Doxycyclin, hat nochmal einen Prednisolonstoß bekommen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d jetzt wurde auch eine Serologie <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Nieren <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Leberwerte abgenommen.
Ich hab hier im Forum gelesen, dass jemand Silberwasser verabreicht hat, was geholfen haben soll. Weiss da jemand was drüber <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d hauptsächlich, wo man das her bekommt? ich war nämlich heute in der Apotheke <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d die Dame dort hat mich nur angeschaut, als würd ich chinesisch reden als ich nach kolloidalen Silber gefragt habe.
Ich versuche einen Weg für Nepumuck zu finden, er ist nämlich ziemlich mitgenommen. Jeden Tag spritzen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d andere Medizin. Ich hab Angst, dem Tier zu viel zu zumuten. Aber eigentlich wirkt er gut. Er frisst, trinkt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d spingt rum. Natürlich ist er nicht mehr so temperamentvoll wie vorher.....aber ich denke es ging ganz gut. <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d jetzt dieser Rückfall....
Vielleicht könnt Ihr mir noch etwas Hoffn<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g machen!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.08.2007 um 22:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo lisl,
ohje ihr habts ja ganz arg erwischt......
vorab muss ich sagen, das die behandl<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g anfänglich völlig falsch gelaufen ist....baytril ist nicht das richtige ab bei der behandl<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g von e.c. tetracyclin, chloramphenicol, benzylpenicilline, sind <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>teranderem die ab zur behandl<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g von e.c. da diese die blut-hirn-schranke überwinden. zudem ist panacur das wichtigste mittel bei der behandl<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g. sowie vb12 <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d auch in ganz schweren fällen kortison.
auf g<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d der *falschen/ <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>zureichenden* behandl<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g sind nervenschäden entstanden die nicht mehr zurück gehen werden. ich kann nur von meinem lotti sprechen, ihm ist es ähnlich ergangen......er hat eine kopfschiefhalt<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g von ca. 45% zudem kommt es manchmal noch vor das er umfällt......je nach wetterlage <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d befinden. ich habe ihm eine sagen wirs mal so behinderten gerechtes zu hause gegeben in dem er gut, gerne mit seinem frauchen wohnt.
rückfälle können immer wieder mal vorkommen, da diese krankheit nicht heilbar sondern nur zu stoppen ist!
ein tipp meiner seits wäre, das du dir mal ney troph tropfen (homöopathischen tropfen) besorgst, sie helfen bei der regeneration von geschädigten nerven. ob es noch was bringt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d hilft kann ich dir natürlich nicht sagen.
die nieren <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d leberwerte würde ich aber regelmäßig kontrollieren lassen.
zum silberwasser kann ich leider nix sagen.
aber so wie du es beschreibst scheint er einen lebenwillen zu haben.
lg dani
|

Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 22.08.2007 um 22:45 Uhr von Dani
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.03.2008 um 17:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe auch ein kaninchen mit e.c<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>iculi,nelly,sie hat es überstanden,die einzige schaden der geblieben ist ist dass sie auf einem auge erblindet ist.Wichtig ist :Wenn dein Kaninchen in Außenhalt<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g lebt musst du aufpassen dass es nicht zu lang in der sonne sitzt,meine nelly hat das mal gemacht.am abend ging es ihr sehr schlecht <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d sie hatte plötzlich einen schiefen Kopf,was sie normalerweiße nicht hat.Es war nicht so,dass es in dem gehege keinen schatten gab aber sie hat sich normal gesonnt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d wollte nicht aufhören,der tierarzt hat dann gesagt dass es daran lag,<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d sie hat es auch gemerkt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d wurde vorsichtiger
Viel glück,ich drück euch die daumen,
Nelly |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.04.2008 um 01:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ein Kaninchen mit <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>bekanntem Lebenslauf wird zum Tierarzt gebracht, <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d es soll auf e.c. getestet werden. Der TA würde schon auftragsgemäss die <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>tersuch<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g durchführen - nur welche führt mit fast 100% zum richtigen Ergebnis?
Laut dieser Seite hier:
class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>iculi/Diagnose.asp" target="_new">>KLICK HIER!<
"...Eine eindeutige Diagnose liefert die direkte Nachweismethode mittels Polymerasekettenreaktion (PCR) aus Harn <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Liquor."
[Mit "Liquor" ist meines Wissens eine Rückenmarksflüssigkeit gemeint. Also auch noch (Voll-)Narkose zur Entnahme von Liquor aus dem Rückenmark nötig?]
Oder reicht dies hier, lediglich Blutprobenentnahme nötig:
"Die Bestimm<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g von Antikörper gegen E. c<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>iculi gilt als sichere Methode, da die Antikörper-Bild<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g bereits 13-28 Tage nach der Infektion einsetzt. Daher kann der Test deutlich vor einem Nachweis der Erreger in den Zielorganen Gehirn <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Niere sowie vor ersten histopathologischen Veränder<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d damit auch vor dem Auftreten klinischer Symptome eingesetzt werden (Cox <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Gallichio 1978)."
==========================
Irgendwo hat jemand schon mal danach gefragt:
Um nach dem Antikörpertest gegen E. c<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>iculi (= netagiv) sich wirklich 100% sicher zu sein, ein nichtbetroffenes Tier (erworben) zu haben:
"...Eine prophylaktische Gabe von Fenbendazol in einer Dosier<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g von 20mg/kg KGW vor einer experimentellen Infektion... kann... ...wirk<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gsvoll eine Infektion verhindern. Alle der über 28 Tage behandelten Tiere blieben im Gegensatz zur <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>behandelten Kontrollgruppe bis 120 Tage nach der Infektion seronegativ..."
Gerhard
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 16.04.2008 um 02:32 Uhr von Geli
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.04.2008 um 06:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Was willst Du denn damit genau sagen? Gr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>dsätzlich würde ich kein Tier, welches ges<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d erscheint, auf E.C. testen lassen. Für was??? Man geht davon aus, dass 80 % aller Kaninchen den Erreger in sich tragen.
Der Test des Urins sagt lediglich aus, ob das Kaninchen jemals mit dem Erreger in Kontakt war. Wie "aktiv" der Erreger ist, sagt es aber nicht.
Die Bestimm<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g des Titerwertes (über Blut) bringt zwar genaue Ergebnisse, aber es sagt nicht aus, ob das Kaninchen jemals daran erkranken wird. Ein Kaninchen kann mit einem sehr hohem Titerwert frei von Symptomen sein. Aber ein Kaninchen mit sehr niedrigem Titerwert kann schwer erkrankt sein.
Ich würde den Titerwert bei "<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>erklärlichen" Krankheitshinweisen machen lassen, eben wenn man sich nicht sicher ist, ob es E.C. ist.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.04.2008 um 14:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Sylke,
wieso, was ist denn ??? <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>klar?
Na, ich würde e.c. schon ernst nehmen - schliesslich besteht die wertvolle Linkliste aus 10 & 2 Links <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d geschätzt 100 Seiten zum Lesen. Danke übrigens für deinen Praxis-Tip - ich werde den für mich n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> noch insofern erweitern: Falls ohnehin Blutabnahme nötig - dann auf jeden Fall auch den Titertest. <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>serm Häschen geht's bestens <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d keine Aktion nötig (<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d das soll auch so bleiben) - wenn du das wissen wolltest, weiss ja nicht.
Gruss Gerhard |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.04.2008 um 14:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Klar, nehme ich E.C. ernst, denn ich habe selbst ein betroffenes Kaninchen Zuhause. Ihr geht es mittlerweile wieder gut. Einzig ein Humpeln ist geblieben.
Mit der <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>klarheit war gemeint....würdest Du gr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>dsätzlich jedes Kaninchen, welches Du hast oder aufnimmst, auf E.C. testen lassen? Wie ich ja schon sagte, würde ich das nur bei Verdacht machen.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.04.2008 um 08:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi Sylke,
gr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>dsätzlich werde ich jedes Kaninchen, das ich aufnehme, dem Tierarzt vorstellen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>tersuch<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen machen lassen.
Ursprüglich hatte ich die Vorstell<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g, bei den ohnehin notwendigen <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>tersuch<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen so nebenbei auch auf e.c. testen zu lassen.
Jetzt muss ich einsehen, daß derzeit noch ein Test auf e.c. ohne erkennbare Symptome äusserst schwierig bis <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>möglich ist (weil die Parasiten so gut wie immer im Tierkörper vorhanden sind - nur keiner vorhersagen kann, ob <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d wann die Krankheit ausbricht).
Gruss Gerhard
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.04.2008 um 08:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Geli Hi Sylke,
grundsätzlich werde ich jedes Kaninchen, das ich aufnehme, dem Tierarzt vorstellen und Untersuchungen machen lassen.
|
<class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d das ist auch richtig so!!! Mach ich auch <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d empfehle ich jedem.
|
Liebe Grüße von Sonja und den Fellnasen
~ www.bunny-in.de ~
~ www.animal-visite.de ~
Buchtipp: Alternative Therapien für Kaninchen (Books on demand)
Buchtipp: Kaninchen artgerecht halten, pflegen und verstehen (CADMOS) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.04.2008 um 08:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, es ist richtig, dass man neue Kaninchen tierärztlich ordentlich durchchecken lässt. Dazu gehören <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ter anderem Löffelkontrolle, Fell/Hautkontrolle, Krallenkontrolle, Zahnkontrolle, Augenkontrolle, Wiegen usw. Auch sollte natürlich der Kot auf Parasiten (z.B. Kokzidien, Würmer, Giardien) <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Hefen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>tersucht werden.
Wie Du richtig erkannt hast, ist es <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>nötig ein scheinbar ges<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>des Tier auf E.C. testen zu lassen. Es bringt Dir allerhöchstens die Gewissheit, dass es den Erreger trägt, wie etwa 80 % seiner Artgenossen.
Meine bekommen allerdings alle 6 Monate etwa für 5 Tage Panacur verpasst, wobei das auch keine Garantie ist, wie man an meinem Hermitier sieht.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.04.2008 um 09:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Sylke Meine bekommen allerdings alle 6 Monate etwa für 5 Tage Panacur verpasst, wobei das auch keine Garantie ist, wie man an meinem Hermitier sieht.
|
Hm....weiß nicht, ich glaub das wäre mir zu riskant, weil ich Angst hab der Erreger könnte gegen Fenbendazol resistent werden......
|
Liebe Grüße von Sonja und den Fellnasen
~ www.bunny-in.de ~
~ www.animal-visite.de ~
Buchtipp: Alternative Therapien für Kaninchen (Books on demand)
Buchtipp: Kaninchen artgerecht halten, pflegen und verstehen (CADMOS) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.05.2008 um 20:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich heul hier gerade total... ich hatte keine ahn<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g ... doch irgendwie bestätigt sich das hier alles was ich gelesen hab mit dem was mein schatz macht... ich bin total fertig ... <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ich wenn das wirklich stimmt ist das schon so weit fortgeschritten, ich hab so schlecht auf ihn aufgepasst, ich will ihn doch nicht hergeben, ich geh morgen gleich zum tierarzt, ich wäre so froh wenn mein kleiner sprechen könnte, ich hab so angst, ich hatte schon lange nicht mehr so eine angst... ich bin so am ende ... es tut mir leid das ich euch so zu jammer, sorry wenn schreibfehler drin sind aber ich kann garnichts mehr erkennen ...
mein schatz, kann seine hinterläufe nicht mehr gescheizt bewegen, kippt immer um, zudem ist er fast nur nich knochen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d fell... seine augen sind seit letzter woche ein wenig feucht bis verklebt, <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d auch seine nase ist seit heute nass... ich habe solche angst, sagt mir bitte das man das heilen kann!!!!!!!!! ich kann nichmehr |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.05.2008 um 20:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Julia,
ich kann verstehen, dass Du in Sorge bist. Bitte schreibe mir mal die PLZ oder eine größere Stadt in Deiner Nähe, damit wir vielleicht einen kaninchenerfahrenen TA finden.
Wie genau verhält er sich? Kippt er um, weil er entkäftet ist? Du schreibst ja, dass er nur noch Haut <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Knochen ist. Hat er den Kopf schief?
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.05.2008 um 20:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo danke für die schnelle antwort!!! nein eher ist eines seiner hinteren beine total schief... jetzt sind beide beine hinten total lahm... wohne in 79618 rheinfelden, dort ist zwar ein tierarzt, ist aber nicht <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>bedingt ein sehr guter muss ich ehrlich sagen, meine hase ist erst 5... er ist jetzt noch viel zu j<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g, man ich begreifs nich mehr ... er frisst zurzeit fast nur noch vitamin dinger oder so drops, ich gebe ihm jetzt eine menge davon, andere sachen frisst er nämlich überhaupt nicht mehr... <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d seine <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>teren zähne wachsen immer schnell <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d würden über die oberen zähnen liegen wenn ich sie nicht schleifen würde... er hatte die ganze zeit ein recht problemmatisches leben gehabt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d jetzt sowas noch, der kann doch garnichts dafür... es tut so weh |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.05.2008 um 20:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also..hier ist <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>sere TA-Liste, aber so weit ich sehen konnte, ist da keiner in Deiner <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>mittelbaren Nähe >KLICK HIER!<
In einem anderen Kaninchenforum habe ich diese hier noch:
Dr. <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>iv. Parma Sabine Kiefer
Fachärztin für Klein- <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Heimtiere
79379 Müllheim
Hügelheimerstr. 34
Tel.: 07631/ 170358
gute Erfahr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g bei Zahnproblemen, Kolik , Augenverletz<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen,
Weiberkastration. Im Notfall wird sofort geholfen, auch ausserhalb der Öffn<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gszeiten
<class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d dann habe ich noch diese TA-Liste eines anderen Forums >KLICK HIER!<
Ich würde auch schauen, dass Du noch möglichst heute Abend zum Doc kommst....es hört sich ernst an. Ich drücke die Daumen. Melde Dich bitte nach dem TA.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.05.2008 um 20:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.05.2008 um 20:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich drücke ganz arg die Daumen, dass alles wieder gut wird.
Ob das n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> E.C. ist, weiß ich nicht, aber man sollte es im Hinterkopf behalten. Denkbar ist auch, dass er sehr geschwächt ist wegen der schlechten Nahr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gsaufnahme, weil er was an den Zähnen hat. Diese sollten dringend auch gecheckt werden. Auch eine Kotprobe auf Parasiten wäre da sinnvoll.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 07.05.2008 um 21:11 Uhr von Sylke
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.05.2008 um 13:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
<class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>sere Bimbo hatte auch vor einem Jahr diese Krankheit.
Zum Glück konnten wir den Fortgang dieser Krankheit aufhalten, aber leider blieb der Kopf schief. Dies bleibe so, meinte damals die Tierärtzin. Die Krankheit könne nur aufgehalten werden, aber nicht geheilt.
Arme Maus. Was haben meine Tochter <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ich mit ihr gelitten. Um sie besser aufpäppeln zu können holten wir sie <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ihren Mann zu <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>s in die Küche, wo sie auch die ganze Zeit an der Heiz<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g saß.
Eine Woche später beobachtete ich, wie sie sich zur 2 Meter entfernten Katzenfutterschüssel schleppte <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dort das Trockenfutter fraß.
Hase wird zum Fleischfresser???
Für meine Tochter war das keine Überrasch<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g ... sie hat Bimbo schon öfter dabei "erwischt".
Naja. Da sie das ja schon länger gefressen hat <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ihr das nicht zu schaden schien, ließ ich sie. Der Bock machte keine Anstalten das Futter anzurühren.
Meine Fre<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>din erklärte sich das so, dass im Katzenfutter Taurin sei, das für das Gehirn gut sei. Wer kommt schon drauf, seinem Kaninchen sozusagen Fleisch zu füttern?????
/quee Aber ... ob ihrs glaubt oder nicht ... <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>sere Bimbo ist wieder fit
Der Kopf sitzt wieder gerade, sie ist pumperlgs<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d voll fit. In der Genes<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gszeit war sie (für ihre Verhältnisse) hyperaktiv, aber das hat sich inzwischen wieder gelegt. (Soll auch durch das Taurin kommen, H<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>de hätten das, wenn sei zuviel Katzenfutter klauen )
Das Katzenfutter, selbst wenn wir es ihr <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ter Nase halten, rührt sie heute nicht mehr an.
Die Tierärtzin, der ich das natürlich gleich erzählt habe, lächelte nur drüber <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d meinte, das wäre nur Zufall. Taurin sei nur für das Katzengehirn gut. Auf meine Frage, ob das denn überhaupt jemals bei Kaninchen getestet worden sei, ging sie net ein.
Ist doch einfach phänomenal, wie sich <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>sere Bimbo quasi selbstbehandelt hat, oder?
Viele Grüße
L<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>achiara
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.05.2008 um 15:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo L<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>achiara bei <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>s!
Das ist wirklich mal eine Geschichte. Kenne mich aber weder mit der Krankheit noch mit Taurin aus <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d kann von daher nichts weiter dazu sagen.
Auf jeden Fall freue ich mich sehr, dass es eurer Bimbo wieder gut geht <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Ihr zu <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>s gef<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>den habt.
Stell Dich doch mal bei sweetrabbits & friends vor, damit Dich alle kennen lernen können!
Liebe Grüße
Dani |
Ich fand, daß es für alle irdischen Streitigkeiten nur einen Ausweg gibt: die Toleranz. Und daß sie nur einer einzigen Gesinnung gegenüber nicht angewandt werden darf: der Intoleranz.
Bruno Walter (1876-1958)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.05.2008 um 14:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Von mir auch  |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 21.05.2008 um 14:29 Uhr von nelly123
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.05.2008 um 21:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Jetzt, wo wir es gelesen haben, ist es <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>s wieder eingefallen...
Er hat Panacur, Antibiotikum <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d das Cortison bekommen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.07.2008 um 16:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
habe mit meiner krümel ein kleines W<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>der in sachen E.C. erlebt.
Anfang Mai ist bei ihr die krankheit ausgebrochen. Als ich von der Arbeit nach Hause kam hielt sie den Kopf schief, nur ein kleines bisschen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ich dachte erst: na hast wohl was angestellt das du mich so schief anschielst??
aber als sie dann beim heu fressen nach hinten umplumste <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d nicht wieder aufstehen konnte wusste ich was los war.
Ich hab sie mir sofort geschnappt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d sie zum tierazt gefahren. Vit B, panacur <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Chloramphenicol wurden über die nächsten zwei Wochen verabreicht.
ich hatte wirklich angst um meine kleine anhängliche maus, aber bereits nach 10 tagen waren alle symtome verschw<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>den! wir haben das antibiotika bis zum schluss gegeben <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d der kleinen könnte es heute nicht besser gehen...<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dazu muss ich jetzt sagen: Dank EUCH!!!
sweetrabbits.de hat mich bereits vor der Anschaff<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g der kleinen über alle Krankheiten, Impf<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen usw. informiert sodass ich diese schwere Krankheit sofort erkannt habe <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d behandeln lassen konnte!
/danke
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.07.2008 um 03:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.09.2008 um 09:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke Evi,
einiges davon habe ich mir gestern Abend schon durchgelsen...
Aber trotzdem Danke! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.10.2008 um 11:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo liebe Moderatoren,
auch ich möchte mich bedanken, denn ich bin aufgr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dieses Threads aufmerksam geworden. Ich habe mehrere der Symptome bei meinem Hasen beobachten können <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d bin gleich heute zum TA gegeangen. Dieser hat nach gründlicher <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>tersuch<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g eine Blutprobe entnommen, um e.c. feststellen oder hoffentlich ausschließen zu können. Aber wenn mein Hasi es hat, dann im Frühstadium, sagt er. Das lässt hoffen!
Also,
nochmals, dass ihr mit euren vielfältigen Themen die Hasenhalter sensibilisiert, denn dies macht den Hasen das Leben leichter, artgerechter <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d vor allem gesünder!!!! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.10.2008 um 21:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
weiss jemand, wann ein Tier konkret den Erreger ausscheidet? Ist das nur, wenn es akut erkrankt ist, oder auch wenn es den Erreger nur in sich trägt (wie ja wohl 80 % der Kaninchen)?
Ich bin etwas in Sorge, weil meine Häsin die Krankheit hatte (geblieben ist "nur" eine Schwäche der Hinterläufe). Mir wurde mitgeteilt, dass E.C. für Babys <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Kleinkinder gefährlich werden kann.
Meint ihr, ich muss mir um meinen kleinen Sohn (1 Jahr) bzw. Besucherkinder Sorgen machen?
Liebe Grüsse
Doris |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.10.2008 um 15:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn ein Kaninchen an E.C. erkrankt ist, scheidet es diesen Erreger permanent aus. E.C. ist nicht heilbar in dem Sinne. Gr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>dsätzlich wäre es denkbar, dass E.C. auf Babys oder Imm<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>geschwächte Menschen übergehen könnte....ich sage bewusst "könnte", denn mir ist kein Fall bekannt.
Meiner Mein<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g nach sollte es ausreichen, wenn man sich nach Kontakt ordentlich die Hände wäscht. Eine 100%ige Garantie kann ich Dir natürlich nicht geben, aber es gibt ja kaum Sachen, die 100%ig sind.
Ich selber habe auch ein E.C.-Kaninchen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d achte auch "nur" darauf, dass man sich nach Kontakt die Hände wäscht.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.10.2008 um 21:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für Deine Antwort!
Es ist ein schwieriges Thema. Wir haben ein Gehege im Wohnzimmer. Es kommt schon mal vor, dass der Kleine die Smiley durch das Gitter kurz streichelt. Leider ist es sehr schwierig, dann mit ihm Händewaschen zu gehen, bevor er die Hände wieder im M<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d hat.
Ich hoffe sehr, dass er sich nicht ansteckt...
Eine Tierärztin meinte, dass nur die akut erkrankten Tiere die Sporen ausscheiden. Aber ich denke, niemand kann sagen, ob sie nach der Behandl<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g Ausscheider sind, oder nicht...
Ich bin echt traurig, dass Smiley die Krankheit hatte. So kann <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ser Kleiner nie richtig Kontakt mit den Nins aufnehmen. Dadurch dass sie schon älter sind, sind sie nämlich sehr zutraulich <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ruhig... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.11.2008 um 22:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Guten Abend zusammen,
meine Struppi sitzt auch seit einigen Wochen mit einem schiefen Kopf im Käfig. Gott sei Dank hat sie noch keine anderen Auffälligkeiten. Meine TÄ hat den Verdacht auf E. c<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>iculi <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Sruppi wird seitdem mit Panacur, B-Vitaminen, Antibiotikum <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d BAYTRIL therapiert. Jetzt habe ich oben gelesen, dass Baytril nicht geeignet ist für eine Behandl<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g... ???
Ich weiß gar nicht, was ich n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> machen soll. Ich war total schockiert über einige Einträge hier... ich will doch nicht, dass Struppi mal so endet wie mehrfach beschrieben - keine Körperkontrolle etc... Momentan frisst sie, schmust noch mit Sp<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ky... aber der Kopf ist eben schief, meist sitzt sie in einer Ecke, kommt nicht mehr ans Gitter, kann aber noch in den Käfig zurück hoppeln. Ihre Augen sind meist halb geschlossen, wenn sie so da sitzt. Ein Auge ist blind <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d mit einer gelblichen Flüssigkeit gefüllt. Sie hoppelt nicht mehr so schnell wie vorher, ich habe das Gefühl sie muss immer genau gucken, wohin sie hoppelt.
Eigentlich will ich nicht warten, bis die Symptome schlimm werden. Ich beobachte sie <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d der Kopf wird immer schiefer. Die TÄ meinte wenn das noch schlimmer wird müssen wir eine Entscheid<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g treffen.
Ich muss dazu sagen, dass ich schwanger bin <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d die TÄ geraten hat, dass ich keinen engen Kontakt zu Struppi haben sollte. Wie soll ich das aber machen? <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d ist mein Baby auch gefährdet?
Jetzt wollte ich eigentlich morgen zum TA... aber vorher würde ich gerne noch wissen, wieso Baytril nicht das richtige Antibiotikum ist, da ich meine TÄ mal darauf ansprechen möchte. Ich meine bevor ich mich zu irgend etwas entscheide.
Ich will nur das Beste frü Struppi <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d hab einfach Angst, dass sie plötzlich total durcheinander ist <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d sich nicht mehr kontrollieren kann. Andererseits will ich ja auch nicht vorschnell handeln. Ich renn bei jeder Kleinigkeit zum TA <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d mach echt alles für meine "Viehcher". Aber es besteht ja keine Heil<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gschance <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Struppi ist nicht mehr die Alte. Es soll nicht der Eindruck entstehen, dass ich Struppi loswerden will oder dergleichen.
Wir behandeln sie jetzt seit ca. 4 Wochen, Sp<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ky bekommt parallel auch das Panacur, ihm geht es diesbezüglich gut - außer, dass er keine Lust hast, ständig Medizin zu nehmen
Bin total ratlos.
Viele Grüße
Silvia |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.11.2008 um 23:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Struppi Jetzt wollte ich eigentlich morgen zum TA... aber vorher würde ich gerne noch wissen, wieso Baytril nicht das richtige Antibiotikum ist, da ich meine TÄ mal darauf ansprechen möchte. Ich meine bevor ich mich zu irgend etwas entscheide.
|
hallo silvia,
baytril ist kein gehirngängiges antibiotikum <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d deshalb <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>geeignet. da der parasit sich im gehirn festsetzt.
du schreibst, dass das eine auge mit einer gelblichen flüssigkeit gefüllt ist! das hört sich aber auch nicht sehr gut <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d lässt darauf schliessen, das es sich hier um eiter handen könnte. was sagt deine tä dazu?
lg dani
|

Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 07.11.2008 um 23:18 Uhr von Dani
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.11.2008 um 23:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
@ struppi
wie ich gerade gesehen hab, kommst du aus der gleiche ecke wie susanne, bei welchem ta bist du?
empfehlen können wir:
Tierärztliche Praxis Dörthe Langenbeck
Am Schulland 1
21224 Rosengarten
Tel.: (04108) 413999
Mobil: (0172) 4173967
Internet: www.tierarztpraxislangenbeck.de
Schwerp<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>kt: Kleintiere, Kaninchen
Bemerk<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g: alle sweetrabbits Tiere sind hier in Behandl<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g, sehr schnupfenerfahren, EC-Erfahr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g, operiert selbst, liebevoller Umgang mit den Tieren, teilweise <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>orthodoxe Methoden, hohe Erfolgsquote, Böckchen nach Kastras sofort wieder fit, Häsinnenkastras ohne Verbände <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d mit hohem Erfolg, Zahnprobleme gr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>dsätzlich ohne Narkose
|

Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.11.2008 um 23:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Dani
du schreibst, dass das eine auge mit einer gelblichen flüssigkeit gefüllt ist! das hört sich aber auch nicht sehr gut und lässt darauf schliessen, das es sich hier um eiter handen könnte. was sagt deine tä dazu?
|
Danke für deine schnelle Antwort!
Die TÄ sagt, dass dies auch ein Anzeichen für diese Krankheit ist. Das Auge ist seit Jahren blind, aber gefüllt ist es erst seit einigen Wochen. Soweit ich sagen kann seitdem Struppi den Kopf schief hält. Ich war bei 2 Tierärztinnen, haben beide das gleiche gesagt (allerdings in einer Praxis).
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.11.2008 um 23:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Dani @ struppi
wie ich gerade gesehen hab, kommst du aus der gleiche ecke wie susanne, bei welchem ta bist du?
empfehlen können wir:
Tierärztliche Praxis Dörthe Langenbeck
Am Schulland 1
21224 Rosengarten
Tel.: (04108) 413999
Mobil: (0172) 4173967
Internet: www.tierarztpraxislangenbeck.de
Schwerpunkt: Kleintiere, Kaninchen
Bemerkung: alle sweetrabbits Tiere sind hier in Behandlung, sehr schnupfenerfahren, EC-Erfahrung, operiert selbst, liebevoller Umgang mit den Tieren, teilweise unorthodoxe Methoden, hohe Erfolgsquote, Böckchen nach Kastras sofort wieder fit, Häsinnenkastras ohne Verbände und mit hohem Erfolg, Zahnprobleme grundsätzlich ohne Narkose
|
/schieb |

Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.11.2008 um 23:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich gehe in die Kleintierpraxis Dr. Jepsen in Maschen... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.11.2008 um 23:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Struppi ich gehe in die Kleintierpraxis Dr. Jepsen in Maschen... |
hm, zu diesem kann ich leider nicht viel sagen, aber die gabe von baytril bei e.c. lässt mich aber schon darauf schliessen das er sich nicht sonderlich gut mit kaninchen auskennt.
ich kann dir nur an herz legen mal bei fr. dr. langenbeck vorbei zuschauen.
im sinne deines kaninchens. |

Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.11.2008 um 23:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ok, ich mach das natürlich.
Erstmal werde ich nochmal zu meinem TA gehen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ihn fragen, was da los ist <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d anschließend werde ich in die andere Praxis fahren.
Danke!!! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.11.2008 um 00:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d notiere dir das am besten für deinen ta
Die Behandl<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g muss mit den folgenden Medikamenten erfolgen. Bitte darauf bestehen, denn es rettet Leben:
1. Panacur (es tötet den Parasiten ab) (Wirkstoff: Albendazol, Fenbendazol)
2. gehirngängiges Antibiotikum ( in der Regel Chloramphenicol, kein Baytril)
3. hochdosiertes Vitamin-B (Regeneration der Nervenbahnen)
4. Cortison
zudem wäre es sicher ratsam auch mal die leber <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d nierenwerte testen zu lassen, da sie ja schon sehr lange medikamente bekommt. |

Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 08.11.2008 um 00:05 Uhr von Dani
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.11.2008 um 00:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Struppi Ok, ich mach das natürlich.
Erstmal werde ich nochmal zu meinem TA gehen und ihn fragen, was da los ist und anschließend werde ich in die andere Praxis fahren.
Danke!!! |
ja, mach das aber bitte warte nicht zu lange....<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d berichte bitte..... |

Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.11.2008 um 14:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Dani!
Ich wollte nur kurz berichten, was Stand der Dinge ist:
Gestern Morgen bin ich sofort zu meiner TÄ gefahren <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d habe ihr gesagt, was ich hier so gelesen habe. Sie hat gesagt, dass sie bisher alle Fälle mit Baytril behandelt hat <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dies das gängige Mittel ist. Aber wir haben beschlossen Struppi auf Chloramphenicol umzustellen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d siehe da: ihr Zustand hat sich zumindest nicht verschlechtert wenn nicht sogar verbessert
Vielen Dank nochmal, ich werde euch weiterhin auf dem Laufenden halten. Ich hoffe also n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>, Struppi noch ein bisschen länger behalten zu dürfen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ihr ein lebenswertes Leben zu erhalten - mit Sp<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ky.
LG
Silvia |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.11.2008 um 18:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hey!
So ich hoffe das kommt jetzt in den richtigen Thread *böse-zum-PC-schiel*
Mein Nin hält seit heute Abend den Kopf schief.
Gleich morgen geht es zum TA!
Doch wie soll ich sie hochnehmen?
Im Nacken, am Bauch?
Bitte schnelle Antwort!!
Danke für diesen tollen Thread <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d die Links, mache mich grade schlau!
<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d danke schonmal im Vorraus!
Liebe Grüße,
Linda, Rübe <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Billy |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.11.2008 um 18:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bitte SOFORT zum Tierarzt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d nicht erst morgen. Am besten schreibst Du Dir alle Medis auf, die bei E.C. verabreicht werden sollten. Manche TÄe kennen sich leider nicht so gut aus. Auch sollte eine Entzünd<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g der Ohren ausgeschlossen werden.
Melde Dich bitte nach dem TA!
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.11.2008 um 19:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das ist richtig, Du musst bitte heute noch zum Tierarzt! |
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.11.2008 um 20:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 09.12.2009 um 18:03 Uhr von Rübilly
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.11.2008 um 12:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich bin mit meinen Nerven am Ende <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d könnte schon wieder nur noch heulen.
Vor ca 2 Monaten viel mein Blacky (fast 8 Jahre)aus völliger Ges<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>dheit plötzlich ständig zu Seite, bei größeren Sprüngen. Da er ein Jahr zuvor schon einmal Rückenproblem hatte <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d er deshalb krumm hoppelte (wurde allerdings auskuriert), dachten wir es wäre wieder sein Rücken. Zu allem Überfluss war es Samstag. Da wir aber nicht länger warten wollten, fuhren wir in die Tierklinik nach Duisburg. Wir berichteten von seinem Rückenproblemen im letzten Jahr <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d das er ansonsten immer kernges<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d gewesen ist. Beim abtasten seines Rückens drückte er diesen stark r<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ter, also schien die Diagnose klar. Wieder Rückenschmerzen.
Die Klinik riet <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>s am Mo zu röntgen wenn keine Besser<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g einträte. Blacky bekam Schmerzmittel gespritzt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d mit nach Hause. Die TA meinten zu diesem Zeitp<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>kt allerdings auch das es E.C<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ili hätte sein können. Allerdings hätte er dafür keine wirklichen Symptome (er würde mit dem Kopf wackeln) <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d die starke Reaktion auf den Rücktest würde eigtl. eindeutig sein. Einige Std. nach der Spitze ging es meinem Muckel auch schon wieder viel besser.
Wochen später (wieder WE) viel er wieder um. Bei mir gingen sofort die Alarmglocken, ich setzte mich vor ihm <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d er begann plötzlich mit dem Kopf zu wackeln.
Wir wieder in die Klinik, Diagnose n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> E.C.
Er bekam Cortison, Panacur, Antib. <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Vit. B. nach einigen Tagen ging es ihm wieder besser. Allerdings bekam er trotz <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>serer ganzen Bemüh<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen immer wieder Rückschläge, bis er vor 3 Wochen nur noch auf der Seite lag <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d auch nicht mehr fressen mochte. Wir mussten ihn einschläfern lassen. Die ganze Zeit hatte er gekämpft <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ich hatte wirklich Hoffn<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g das wir es schaffen würden, aber wir haben den Kampf verloren.
Meine Hasendame Stupsi (9 Jahre) blieb zurück. Da Stups ein absoluter Einzelgänger nach einer früheren Zahnextraktion geworden ist, wohnten die beiden in zwei getrennten Heimen, aber nebeneinander stehend. Sie hatte bis Dato keine Symptome. TA meinten auch das eine zuvorige Behandl<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g von Panacur <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>nötig sei.
Letzte Woche hatte Sie n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> plötzlich ein gelähmtes Hinterbein. Sofort war auch Sie beim Doc. Auch Sie hat starke Rückenreaktionen (an der selben Stelle wie Blacky damals!!!)Aus angst lies ich Sie röntgen (sie ist ja auch schon älter). Sie hat ziemlich starke Arthrose im Rücken <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d in beiden Knien. <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>sere TA meint n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> das es nat. von der Arthrose kommen könnte, der E.C. aber auch nicht ausgeschlossen werden kann. Sie bekam vorsorgl. Antib. (auch wg eines wieder entz. Zahnes)allerdings auch Hirngängiges. Auch bekamen wir Panacur <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Antib. (Baytril) mit nach Hause. <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d Sie soll 2 Tropfen Metacam
tägl. bekommen. Der TA Besuch war am Do.
Gestern Abend saß Sie wie jeden Abend neben mir auf dem Sofa zum kuscheln. Ca 1 Std. vorher bekam Sie die Medis.
Als ich kurz aufstehen wollte bekam Sie plötzlich eine Panikattacke (nie passiert) Sie sprang zur Seite, überschlug sich <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d fiel dabei fast vom Sofa. Ich konnte Sie im letzten Mom packen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d hielt Sie fest. Mein Herz raste, alles was mit Blacky war kam wieder hoch. Wobei ich mit seinem Tod noch immer nicht wirklich klar komme. Stupsi atmete ziemlich schnell, Sie war auch sehr erschrocken <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d froh festgehalten zu werden.
Erst als mein Fre<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d 5 Min später kam, traute ich mich Sie los zu lassen. Ich setze Sie in Ihrem Stall <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Sie beruhigte Sich wieder <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d war wieder ganz normal.
Mein Fre<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d meinte das Sie sich sicher nur erschrocken hatte <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d schließlich ließ ich mich überzeugen.
Heute morgen war ich n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> im Bad (wieder alleine) <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d hörte wie Sie rumstrampelte. Sofort bin ich hin, da saß Sie wieder ganz aufgeregt in Ihrer Ecke.
Ich bekomme n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> nat. angst. Sie bekommt das Mittel ja schon, aber was ist los? Ich will Sie nicht auch noch verlieren. Bitte helft <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>s....
Traurige Grüße... Stups <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Jessy |
~Black~ In loving memory!!! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.11.2008 um 13:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Jessy <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d zu diesem traurigen Anlass!
Sie hat also am Donnerstag ein gehirngängiges AB bekommen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d seitdem Baytril?
Dann bekommt sie noch Panacur?
Es wäre wichtig, dass statt Baytril ein gehirngeängiges AB gegeben wird, Chloramphenicol ist da das Mittel der Wahl.
Außerdem wären Vitamin B <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d evtl Cortison noch wichtig.
Bist Du weiterhin in der TK DUI oder bei Deinem Haustierarzt?
Wenn Du magst, kannst Du auch ruhig einen eigenen Thread aufmachen. |
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.11.2008 um 14:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 09.12.2009 um 18:04 Uhr von Rübilly
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.11.2008 um 14:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ruhig Blut! Ich hatte auch schon zwei Hasen mit EC <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d beide haben es ohne (!) irgendwelche Rückstände überstanden. Wichtig ist nur die DIREKTE <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d v. a. RICHTIGE Behandl<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g.
Das gehirngängige AB ist wirklich sehr, sehr wichtig <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d was bei meinem zweiten Hasen total geholfen hat, war das hochdosierte Vitamin B! Da ich das EC bei meinem zweiten Hasen schon in der gleichen Nacht, wo es ausgebrochen war, richtig erkannt hatte, waren ihre Symptome anfangs natürlich nciht so wild, weswegen die TÄ meinte, dass ich ihr z<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ächst nur Bananen geben sollte (in denen sehr viel Vitamin B enthalten ist). Allerdings wurden die Symptome schlagartig schlimmer bei meinem Zwerg, so dass ich mir das hochdosierte Vitamin B doch noch habe geben lassen. <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d m. E. wurden ab diesem Zeitp<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>kt die EC-Symptome schlagartig geringer.
Wichtig ist auch, dass das Panacur über einen langen Zeitraum gegeben wird. Meine TÄ, die selber Kaninchen hat <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d auch davon betroffen war, hat ihren Zwergen 6 Wochen lang Panacur gegeben. Ich selber habe es nur 4 Wochen verabreicht. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.11.2008 um 14:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hey,
danke für den lieben Empfang.
Ich kann langsam nicht mehr ratinal denken. Im Mom sehe ich nur das Stupsi daran auch sterben könnte....
Gerne mache ich hierzu aber auch ein eigenes Thema auf.
Habe eben mit meinem Fre<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d telefoniert. Er ist jetzt wieder zu Hause <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Stupsi scheint es grad gut zu gehen. Es ist ganz anders als bei Blacky, trotzdem habe ich angst.
Sie scheint eher wie so Attacken zu bekommen, nachdem Sie danach wieder ganz normal ist.
Deutet es denn n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> drauf hin, dass Stupsi es auch hat? Was meint ihr?
Baytril ist nicht gut? Dann wechsel ich das nat. sofort. Kann ich das AB einfach umstellen?
Genau ansonsten bekommt Sie noch das Panacur (1/4 Tab. Abends).
Wir waren die ganze Zeit eigtl. bei <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>seren HT. Stupsi war bisher (zum Glück) noch nie in der Klinik, allerdings habe ich jetzt nat. umso mehr angst.
Blacky hatte die Rückschläge eigtl. immer an den WE, deshalb war er meistens in der Klinik. In der Woche waren wir dann ca noch 2 x immer bei <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>serer TA.
Soll ich mit Stups heute lieber nochmal zu Doc? Was meint ihr? Lieber Vit B spritzen lassen?
Kann man das auch so über einen längeren Zeitraum geben, oder muss es gespritzt werden?
Habe auch gel. das, dass homöopat. Mittel: Neytrop- Tropfen (3x tägl. 15 Tropfen) <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>terstützend wirken soll. Was meint ihr dazu?
|
~Black~ In loving memory!!! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.11.2008 um 16:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Stups Habe auch gel. das, dass homöopat. Mittel: Neytrop- Tropfen (3x tägl. 15 Tropfen) unterstützend wirken soll. Was meint ihr dazu?
|
habe diese auch beim meinem lotti (ebenfalls an e.c. erkrankt) probiert, konnte jedoch keinerlei positive reaktionen erkennen. |

Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.11.2008 um 17:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ok, dachte es hätte vlt positives bewirken können.
Aber danke für Deine Erfahr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen! |
~Black~ In loving memory!!! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.12.2008 um 14:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
mein Kaninchen ist jetzt fast 6 Jahre alt.
zu meiner Geschichte:
alle reden von E.C. <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dem Krankheitszeichen eines Schiefhalses?!
Problem bei meinem Hasen ist, dass er vor ca. 3 Jahren dies hatte (E.C. mit Schiefhals, Orientier<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gslosigkeit...)
Wurde vom Tierarzt erfolgreich behandelt.
N<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> zu meinem eigentlichen Problem:
Seit ca. 2 Wochen trat vereinzelt "Kopfzucken" bei Ihm auf. (sah aus wie "Schluckauf")
Anfangs ging es nach ein paar Minuten weg. Wurde dann langanhaltender.
Seit gestern dauerhaft (kein Schiefhals, nur "Kopfzucken")
Tierarzt vermutet das es wieder dieses E.C. ist.
<class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d es wird mit "Panacur" behandelt (28 Tage). Vitamin B12 bekam er bis jetzt einmal.
Kann es wirklich wieder E.C. sein, was Nervenbedingte Kontraktionen ("Kopfzucken") auslöst?
Ist E.C. ein Einzeller? Dachte wenn ein Tier davon mal befallen war, dass es dagegen imm<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> ist!?
Bitte um Hilfe bzw. Rückantwort!
Kennt jemand ein ähnliches Problem ("Kopfzucken" ähnlich Schluckauf)? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.12.2008 um 16:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.12.2008 um 17:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
also sollen wöchentlich zum TA komm,aber k.a. ob noch was gegeben wird.
heute warn wir nochmal beim TA,aber ham "nur" das Panacur bekomm. Nächste Woche wär sozusagen der nächste Termin. Ist das ausreichend?
weis nicht ob die über die Feiertage Sprechst<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>de ham oder Notfall?!
p.s. hab das mal gefimt (digicam), kann man das hier hochladen?!? |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 23.12.2008 um 17:12 Uhr von nire
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.12.2008 um 17:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo nire <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d , auch wenn der Gr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d nicht schön ist.
Zuerst....es gibt Schluckauf bei Kaninchen. Allerdings bei der von Dir genannten Dauer <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d der E.C.-Vorgeschichte kann es sich wirklich um einen weiteren E.C.-Schub handeln. Sind das die bisher einzigen Symptome? Bekommt Dein Kaninchen also nur Panacur aktuell? Einmalig Vit-B? Das ist alles viel zu wenig.
Die richtige Behandl<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g besteht aus Panacur, gehirngängigem AB (am besten wirkt ein AB mit dem Wirkstoff Chloramphenicol), hochdosiertem Vit-B-Komplex <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d meist Cortison.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.12.2008 um 17:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
was ist AB? ich habe vom TA nur Panacur bekomm!
kopfzucken ist das einzige symptom.
vitamin B, vlt. einmal die woche?! ich soll einmal die woche zum TA komm. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.12.2008 um 19:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: nire was ist AB? |
Sorry, es kürzt sich immer so einfach ab...
AB meint Antibiotikum. Chloramphenicol ist da Mittel der Wahl, denn es muss ein gehirngängiges AB sein. |
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.12.2008 um 20:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
was kann ich selber noch t<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>? vitamine in tropfenform kaufen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d geben?
wenn ja,welche? oder den tierarzt, ich als laie, vorschlagen er soll vitamin B nochmal spritzen?
mir ist wirklich alles recht,da ich sowas bei ihm schon einmal durchmachen mußte, die sch*** E.C. Infektion. will ja nicht,dass es schlimmer wird! |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 23.12.2008 um 20:53 Uhr von nire
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.12.2008 um 21:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: nire was kann ich selber noch tun? vitamine in tropfenform kaufen und geben?
wenn ja,welche?
oder den tierarzt, ich als laie, vorschlagen er soll vitamin B nochmal spritzen? |
1) Das eher nicht, da ist VitB zu niedrig konzentriert, eher Geldmacherei.
2) Es gibt ein führendes Fachbuch, "Leitsymptome bei Kaninchen" von Anja Ewringmann, das haben viele Tierarztpraxen. Dass VitB gegeben werden soll, steht (in der aktuellen Ausgabe) auf Seite 174. Es ist dazu da, die angeschlagenen Nervenbahnen zu regenerieren. <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d das kann natürlich nicht innerhalb eines Tages geschehen, daher muss es länger gegeben werden.
Wir sind hier alle keine Veterinärmediziner, aber diskutieren mit <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>seren Tierärzten manchmal, bis die Ohren schlackern.  |
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.12.2008 um 21:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
alles klar,danke!
eines möchte ich gern noch wissen,soll ich morgen bzw. nach den feiertagen zum TA wegen ner vitamin B spritze fragen? weil ich wär frühestens ja ab 29.12.08 zur kontrolle beim TA.
...ihr könnt das bestimmt allzu gut nachvollziehen,wenn der hase ständig durch kontraktionen mit dem kopf zuckt bzw. wackelt?!... |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 23.12.2008 um 21:45 Uhr von nire
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.12.2008 um 22:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Naja morgen Früh wär schon gut, dass er es halt so schnell wie möglich bekommt. Morgen Vormittag haben ja auch noch Geschäfte offen, vielleicht Dein TA ja auch, der kann Dir dann zeigen, wie man das VitB spritzt oder er gibts Dir für orale Gabe mit. |
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.12.2008 um 10:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
So, hab TA angerufen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d bin danach hin <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d habe "Complexamin" (Vitamine für orale Gabe) bekomm. N<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> kann ich ein wenig ruhiger in die Feiertage gehn.
Hoff das sich Hopel schnell erholt!
In diesem Sinne: Ich wünsche ein frohes Weihnachtsfest!! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.12.2008 um 10:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
<class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d was ist mit den restlichen Medis? Soweit ich weiß ist das Complexamin auch ein Multivitaminpräparat <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d kein Vitamin-B-Präparat.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.12.2008 um 11:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
sorry,nix weiter!
er bekommt 0,8 mg einmal täglich Panacur <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> auf Anfrage von <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>s dieses Complexamin (sind mehrere Vit).
was fehlt noch? ich bin am 29.12.08 nochmal zur Kontrolle beim TA. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.12.2008 um 12:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Sylke Die richtige Behandlung besteht aus Panacur, gehirngängigem AB (am besten wirkt ein AB mit dem Wirkstoff Chloramphenicol), hochdosiertem Vit-B-Komplex und meist Cortison.
|
Das schrieb ich doch bereits, damit Du Dir die passenden Sachen ganz schnell geben lassen kannst. Wie gesagt.....das Complexamin ist hier auch nicht sonderlich passend, da es kein Vitamin-B-Komplexmittel ist, sondern ein stinknormales Multivitaminpräparat.
Kennt sich Dein TA überhaupt mit E.C. aus?
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.12.2008 um 13:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hmm...
3 dinge
1. Ich hab beim TA mehr erwirkt,als ohne nachfragen
2. Die praxis hat es damals als er E.C. hatte mit spritzen erfolgreich behandelt.
Warum die behandl<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> anders ist K.A. Mir wurde gesagt das diese therapie für zuhause besser ist?!
3. Kann ich über die feiertage eh nix mehr ändern <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d sollte ich ihm das so sagen,was mir hier im forum vorgeschlagen
wird?!? Er wird mich doch dann anders behandeln,oder!? Sind die ärzte nicht ein bisschen eitel,wenn ich ihm das alles so sage?!? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.12.2008 um 13:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: nire und sollte ich ihm das so sagen,was mir hier im forum vorgeschlagen
wird?!? Er wird mich doch dann anders behandeln,oder!? Sind die ärzte nicht ein bisschen eitel,wenn ich ihm das alles so sage?!? |
Naja, diskutieren kannst Du es ja mit ihm. Ob er Dich nachher doof findet, ist doch so lange egal, wie es stimmte, was Du ihm vorschlägst. |
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.12.2008 um 10:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Dani,
schön, dass du meinen Tippp angenommen hast <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d hier her gekommen bist!
Ich würde auch sagen, dass ein Besuch bei einer weiteren Tierärztin von Vorteil wäre, es kann ja sein, dass deine wirklich spitze ist, aber genau so gut könnte es passieren, dass ein zweiter der drauf schaut noch etwas entdeckt. Schaden kann es jedenfalls nicht! Schau doch mal in der TA-Liste, vielleicht ist da noch jemand für dich dabei:
>KLICK HIER!<
Was ich mir evtl. noch vorstellen könnte ist, dass er durch das füttern einfach immer ziemlich vollgestopft ist, da Babynahr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d die Nahr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g zum Anrühren (Critical Care?) ja doch sehr reichhaltig sind. Wenn seine Zähne wirklich in Ordn<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g sind <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d er genügend frisches Heu vor der Nase hat dann lass eine Fütter<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g mal aus, wenn er H<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ger hat <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d das frische Heu riecht wird er vielleicht von alleine dran gehen.
Ansonsten bewirken bei mir bei Fress<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>lust z.B. Basilikum, das regt ja auch den Magen an. Zu Hause habe ich auch immer Bene Bac <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Sap Simplex, Sap Simplex hilft wie gesagt gegen Aufbläh<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen, Bene Bac regt an, Flocke hat mir das Zeug sofort aus der Tube weggeschlabbert.
Heidi, er wurde mit folgenden Medikamenten behandelt:
1. Panacur (Wirkstoff: Albendazol, Fenbendazol)
2. gehirngängiges Antibiotikum ( in der Regel Chloramphenicol, kein Baytril)
3. hochdosiertes Vitamin-B (Regeneration der Nervenbahnen)
4. Cortison
Also genau die, die für eine erfolgreiche Bekämpf<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g von Nöten sind, ich hatte sie Daniela empfohlen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d genau diese hat sie von der TÄ bekommen, wegen der Dauer müssen wir auf Antwort von ihr warten.
Ich wünsch dir <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d deinem Pauli alles Gute, ich hoffe Maxi kümmert sich gut um den armen Kerl.
|
Viele Grüße Sarah, Flocke & Snookey |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.12.2008 um 16:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also, kurzer Zwischenstand. War heut wieder beim TA. Sein Symptom (Kopfzucken, was wie Schluckauf aussieht) ist besser geworden.
Mein Hase hat wieder ne Spritze bekomm (rot-bra<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>e Lös<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g). Hab leider vergessen zu fragen.
Dann habe ich ihn darauf angesprochen, wegen gehirngängigem AB, Kortison...
Er hat einiges dazu gesagt. Er meinte dass das bei "krasseren" Symptomen so gemacht wird <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d das dies die "Alte" Methode sei (jeden Tag TA) <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d da mein Hase schon mal so behandelt wurde...
Er hätte auch Blut abnehmen können...
"Neue" Behandl<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g, jede Woche bekommt er die "zusätzliche" Spritze <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d in der ganzen Behandl<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gszeit nur Panacur (28 Tage), was zuhause gegeben wird.
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.12.2008 um 16:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Schade, schade. Ein täglicher TA-Besuch bedeutet Stress für das Tier, was bei E.C. nicht gut ist. Dein TA kennt sich scheinbar nicht mit E.C. aus.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.12.2008 um 17:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d genau das ist nicht der fall. Ich bin wö. beim TA.
Ok,bin n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> froh das es hasi scho besser geht. TA meint das
es ansich noch kein wirkliches heilmittel gegen E.C. gibt.
E.C. kann nur <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>terdrückt werden. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.12.2008 um 19:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es ist richtig, dass E.C. in dem Sinne nicht heilbar ist. Aber E.C. ist eindämmbar <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d in den Griff zu bekommen, wenn die Medis stimmen. Leider ist das bei Deinem Kaninchen nicht der Fall, was sehr schade für das Tier ist. Hier im Forum gab es bereits sehr viele E.C.-Fälle, die eben erfolgreich mit der genannten Medikombi in den Griff bekommen wurden. Diese Kombination hat sich bewährt, wird von Kaninchenspezialisten (Tierärzten) <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Kaninchenforen empfohlen. Ich selbst musste diese Kombi auch schon anwenden, denn auch bei mir ist ein E.C.-Kaninchen Zuhause.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.12.2008 um 02:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
FREU!!!!!!
Das ist toll, dass er wieder frisst!!
Hoffentlich bleibt das so
LG <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d alle-daumen-<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d-pfoten-drück
Tierfre<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d |
Liebe Grüsse von
Tierfreund und den zwei Süßen Timo und Winnie
In Erinnerung an Mucki, Bunny und Schnucki |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.01.2009 um 19:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich bin totaler Kaninchenneuling.
Wir haben seit 14 Tagen eines, meine Tochter hat es geschenkt bekommen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d stand dann mit Pappkarton <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Herrn Weißgranne in der Tür.
Dank Sweetrabbits kann sich das Kaninchen n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> an einer einigermaßen artgerechten Halt<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Fütter<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g freuen, Partner war für nächste Woche geplant, wenn das Tierheim wieder aufmacht.
Heute morgen warf er sich immer mal kurz auf den Boden. Sah so aus als würde in etwas jucken.
Gerade eben warf er sich auf den Boden <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d drehte sich immer wieder von Bauch auf den Rücken.
Er wirkt aber nicht orientier<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gslos, aber er trinkt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>glaublich viel, er frißt ganz normal.
Den Kopf hält er nicht schief.
Verfl... wir haben heute kein Auto <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d der Tierarzt ist ne ganze Ecke weg?
Was ich jetzt so gelesen habe, ist es wohl zwingend notwendig Herrn Weißgranne einzupacken <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ein Taxi zu rufen, oder ? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.01.2009 um 19:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: FelixKnut 1) Heute morgen warf er sich immer mal kurz auf den Boden. Gerade eben warf er sich auf den Boden und drehte sich immer wieder von Bauch auf den Rücken.
2) aber er trinkt unglaublich viel, |
Hallo <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d erstmal hier!
zu 1) Hmm, sah das <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gefähr so >KLICK HIER!< aus oder so: >KLICK HIER!< (Die Videos hab ich grad mal bei youtube gesucht) Das wäre dann ein normales Wälzen, eigentlich ein Zeichen von Wohlfühlen. Wenn es anders aussieht, kannst Du es beschreiben?
zu 2) Wie alt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d wie schwer ist Herr Weißgranne denn <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d wie viel ml trinkt er etwa am Tag? |
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.01.2009 um 20:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die Drehbeweg<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g ja, nur viel viel viel schlimmer.
Nur das er zwischendrin völlig normal ist. Erschöpft oder so wirkt er nicht.
Ich wollte gerade zum Tierarzt, fahr raus - Glatteis.
Mist, verdammter.
Ach, er trinkt jede Menge, weiß nicht wie viel genau. Ich habe den Napf heute 2 mal aufgefüllt. Normalerweise langt einer dicke <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ich muß immer Restwasser wegschütten.
Ich schätze ihn auf 1-2 Kilo. Er soll wohl ca. 3 Monate alt sein. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 01.01.2009 um 20:26 Uhr von FelixKnut
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.01.2009 um 18:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
meine Schwiegermutter war heute morgen mit Herrn Weißgranne beim Tierarzt.
Er bekam eine Injektion <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d noch Baytril mit nach Hause.
Er meinte, Herr Weißgranne wäre erst im Anfangsstadium, da müßte ich mir keine Sorgen machen, der würde auf alle Fälle wieder.
Jetzt lese ich kein Baytril. Wir haben am Dienstag noch einen Termin, da nehme ich eure Empfehl<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen mal mit.
Warum kein Baytril? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.01.2009 um 18:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also ist es E.C.? Baytril ist nicht geeignet bei E.C., da es bei jedem Pups gegeben wird <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dann nicht mehr richtig wird (Stichwort Ressistenz). Zudem ist es nur begrenzt (kaum) hirngängig. Es wird zu einem AB mit dem Wirkstoff Chloramphenicol geraten.
Die richtige Behandl<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g besteht aus 4 Medis <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d die sollten nicht bis Dienstag warten, sonst sind die Chancen schlecht.
-gehirngängiges AB (für mindestens 14 Tage, oft länger)
-Panacur (für mindestens 28 Tage, oft länger)
-hochdosiertes Vit-B ( für den gesamten Behandl<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gszeitraum, oft länger)
-Cortison (7-9 Tage)
Du solltest am besten SOFORT die richtigen Medis besorgen gehen beim TA.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.01.2009 um 09:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Zusammen,
ich hoffe ich bin hier im richtigen Thread. Wenn nicht bitte Admin verschieben.
Wir haben bereits 2 EC Fälle durchgestanden. Die aber im Vergleich zu <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>serem jetzigen nix waren.
Bei den beiden Ninchen waren nach 1 Woche alle Symthome verschw<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>de.
Leider hat es jetzt meine Auri böse erwischt. Auri ist ein Widdermädchen 3 Jahre alt vor Ausbruch 1550 gr.
Auri hatte letzte Woche Samstagabend 03.01.2009 Augenflackern <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ein leichtes Kopfnicken.
Da wir das ja schon kennen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Gott sei Dank alle Medis auf Vorrat da hatten haben wir natürlich direkt reagiert. AB (Chlorampinicol), Panacur <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Vit.B.
Sonntag 04.01.2009 Morgens war trotz der schnellen Reaktion der Kopf schief ca.95° <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d das Hüpfen ging nicht mehr so. Also Stalleinricht<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g raus Handtücher rein, Stall ins Büro Raum abged<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>kelt. Die Trenn<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g von Ihrem Partner wollte ich Ihr nicht ant<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> also ist der Luci geblieben. Die zwei sind ein Herz <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d eine Seele. Abends Medi gabe.
Montag 05.01.2009 keine Veränder<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g sie ist ruhig aber kann sich wohl noch nicht so an die neue Blickricht<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g gewöhnen. Luci wird mit Panacur mitbehandelt.
Dienstag 06.01. Das Fressen hat sie wohl eingestellt 1400gr , Trinken geht Sie aber noch <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d wir füttern mit Herbi Care zu.
Mittwoch 07.01. war sie mehr oder weniger stabil so dass ich sie zu <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>serer TA brachte für eine Infusion. Leider hat sie sich so aufgeregt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d gerollt das die Infusion beim TA <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>möglich war <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d wir alles mit nach Hause genommen haben. Nachdem Sie sich beruhigt hatte zu Hause der erste Fortschritt Kopf bei ca. 75°. 1. St<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>de später die Medis bekommen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Ihre Infusion verabreichten. Anschließend Zufütter<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g.
Donnerstag 08.01. Situation <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>verändert aber sie frießt Petersilie, Heu, 2-5 Pellets. reicht nicht Also wieder Zufütter<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g. Abends dann die übliche Prozedur AB Panacur Vit.B Infusion Zufütter<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g. Dannach sie in den Stall zurück gesetzt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dann begann das Rollen ein schrecklicher Anblick. Sie brauchte fast eine St<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>de bis sie sich fängt. Luci ist total verwirt aber gibt Ihr halt. Sie sucht ihn förmlich <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d quetscht sich zwischen Ihn <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d der Stallwand. Ab da an 2-3 Anfälle pro St<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>de.
Freitag 09.01. ähnlich wie Donnerstag keine nennenswerte Veränder<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g. Rollen wird schlimmer. Webcam installiert um sie im Auge zu behalten auch wenn man nicht im Raum ist. Zweifel werden wach keine Verbesser<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g 6 Tage sind vergangen.
Die anderen 2 waren zu diesem Zeitp<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>kt wieder in Ordn<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g. Sam hatte bei Ausbruch Kopf nicken <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Lähm<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g der Hinterpfoten. 2 Tage später wieder alle in Ordn<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g Titer 1:1280
Kira kreiselte Kopf ging Ihr immer zur Seite weg. 4 Tage nach Behandl<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gsstart alles wieder in Ordn<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g.
Samstag 10.01. Keine Veränder<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g die all abendliche Prozedur danach in den Stall <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Sie rollt ich Versuche sie zu beruhigen. Leider müssen wir in der Nacht arbeiten.
Sonntag 11.01. Wir kommen um 6 Uhr morgens nach Hause Auri ist völlig fertig, nass <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d todmüde sie hat immer noch Rollanfälle <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d findet nicht in den Schlaf. Ich nehme Sie auf meine Arme beruhige sie, Ihr fallen die Augen zu so müde ist Sie . Überleg<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g ob ich Sie erlösen lassen soll. Aber sie kämpft ja. Sie frießt sie trinkt ich lege Sie zurück in den Stall zum Luci der auch schon eingeschlafen ist lass die Tür vom Büro einen Spalt auf damit ich sie hören kann <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d gehe selbst ins Bett. 4 St<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>den Ruhe. 10:30Uhr wieder raus aus dem Bett scha<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> was meine Auri macht. Sie schläft immernoch. Dann wieder ein Anfall sie rollt 4-6 mal kommt wieder auf die Beine <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dann bricht es mir das Herz sie beißt in das Handtuch <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d knirscht mit den Zähnen. Sie hat Schmerzen. Das war mir so vorher nicht aufgefallen. Zwischen den Anfällen ist aber alles normal sie hüpft immer an der Stallwand lang guckt wo der Luci ist wenn sie an der Petersilie vorbei kommt kurz gemümmelt. Das geht solang gut bis sie wieder umfällt. Abends Medikamentengabe jetzt setzte ich auch Cortison ein (bei den anderen gabs nur bei der ersten Spritze Cortison vom TA) auf Infusion wird heute verzichtet um ihr den Stress zu ersparen den sie hat wenn es Medis gibt. Es gibt 10ml Hipp Möhre das wird so weggeschleckt. Zurück im Stall na klar sie rollt. 45 Minuten später Beruhig<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g kurz mal am Heu vorbei 4-5 Halme 3 Pellets gemümmelt, getr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ken die Anfälle werden weniger die Nacht bricht herein. Es wird ruhiger dies Nacht kommt Sie in den Schlaf
Montag 12.01. (heute)
Heute Morgen keine Veränder<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g des Kopfes immer noch bei 75° einen Anfall gesehen Sie geschmust dann muss ich zur Arbeit. Jetzt sitze ich hier <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d weiß nicht wie es weitergehen soll.
Der 9.Tag irgendwie keine Verbesser<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g in Sicht sie köttelt sie frießt zumindest ein wenig, sie trinkt aber sie hat Schmerzen nach so einem Anfall sieht zumindest danach aus. Was sagt Ihr soll ich Sie erlösen oder noch warten, gibt es ein Schmerzmittel was kann ich noch für Sie t<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>???
Traurige Grüße Nic |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 12.01.2009 um 13:21 Uhr von nicnight
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.01.2009 um 10:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.01.2009 um 10:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>sere Auri kämpft wie eine Löwin,
Also AB bekommt sie 1,8ml (Chloromycetin Palmitat)
Panacur im Injektor 1 Strich pro Tag (wenn ich richtig geguckt habe ist das leicht Überdosiert)
1 ml Vit.B
<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d seit gestern 1/4 von einer Chortisontablette (Prednisolon)
Die Anfälle folgen immer dem selben Schema also die Auri sitzt an der Wand des Stalles der Kopf ist um 75° gedreht nach links (Blickricht<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g des Nins) mit der linken Seite lehnt Sie sich auch an. Also wenn so ein Anfall kommt dann geht der Kopf nach links hinten weg. Sie verliert dann den Halt rutsch von ihren Hinterpfoten auf die linke Seite ja dann dreht bzw rollt sie Sich um ihre Längsachse mit aller Kraft 3-6 mal bis Sie wieder Halt auf den Pfoten findet. Dann beiß Sie wenn das oft Hintereinander passiert ins Handtuch oder eben knirscht mit den Zähnen das dauert so ca. 10 Sek<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>den. <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d dann ist alles wieder gut.
Weiß jemand ein Schmerzmittel das da helfen kann. Es sollte Sie aber nicht zu sehr benebeln nicht das sie sich was tut bei so einem Anfall. Ich bin ja eigentlich kurz davor sie zu erlösen, aber zwischendurch ist da ja alles nicht so schlimm. Wenn nur dieses rollen nicht wäre.
Gruß Nic
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 12.01.2009 um 13:14 Uhr von nicnight
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.01.2009 um 14:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Kann man gegen diese Krankheit nicht vorsorgen? dumme frage?  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.01.2009 um 14:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Mimsel Kann man gegen diese Krankheit nicht vorsorgen? dumme frage?  |
Nein das kann man leider nicht!!!! Man kann Sie ja nicht einmal heilen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.01.2009 um 14:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Mimsel Kann man gegen diese Krankheit nicht vorsorgen? dumme frage?  |
Mimsel, wenn du die Links, die Susi eingestellt hast durchliest, findest du eine Antwort
Schau mal hier ein Auszug aus diebrain
"Eine Impf<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g ist nicht möglich. Alle Tiere können sich anstecken oder schon latent infiziert sein. Von daher ist ein regelmäßiger Ges<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>dheitscheck bei allen Kaninchen dringend notwendig, nur so wird die Erkrank<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g rechtzeitig erkannt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d behandelt"
Quelle: www.diebrain.de |
Liebe Grüße Evi mit Fienchen, Nala & Homer
Luke, du bist immer in meinem Herzen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.01.2009 um 17:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo nicnight,
das Cortison wird erst seit gestern verabreicht, richtig? Oftmals bringt aber das die entscheidende Wend<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g. Meiner Mein<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g nach sollte Cortison bei einem richtigen E.C.-Ausbruch immer von Anfang an zum Einsatz kommen. Gib diesen 4 Medis erst einmal Zeit "zusammen" zu wirken.
Ich drücke Euch die Daumen!
Wieviele Kaninchen habt Ihr denn, dass n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> 3 auf einen Schlag an E.C. erkrankt sind?
EDIT: Wieviel Platz hat sie denn n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> zusammen mit ihrem Partnertier? Kannst Du Mulden aus alten Handtüchern bauen? So kann sie sich dagegenlehnen. Polstert alles so weit aus, wie es nur geht. Entfernt Gefahrenquellen, wo sie sich verletzen kann beim Rollen.
Lasst sie auf dem Boden sitzen, auch für Medigaben, denn durch das E.C. wird ihr eh schon "übel" sein <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d durch das Hochheben kann das noch verschlimmert werden.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 12.01.2009 um 17:25 Uhr von Sylke
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.01.2009 um 09:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Guten Morgen kleines Update zu gestern.
Also hatte die Webcam den ganzen Tag laufen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d alles aufgenommen. Über Tag war es schon deutlich besser als Sonntag. Ich gehe morgens um 7 aus dem Haus <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d bin abends um 17 Uhr zurück. Also von 7 - 11 Uhr keinen Anfall sie haben beide geschlafen. Von 11-17 Uhr 8-10mal rollen aber relativ schnell wieder auf den Beinen. Ich könnte mich treten das ich Ihr erst jetzt das Cortison mitgebe. Ich war der Mein<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g da es ja das Imm<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>system mit schwächt das es er kontraproduktiv ist. Aber so scheint es deutlich besser zu werden.Sie konnte kurze Zeit ohne anzulehnen sitzen.
Mit dem Fressen sieht es auch ein wenig besser aus. Habe gestern beim Fressnapf Vita Verde Kräuterwiese gekauft (hoher Rohfaseranteil) <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d das scheint sehr gut zu schmecken es wurde gemümmelt was das Zeug hält.
Warte noch auf meine Bibonatur Liefer<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g deshalb musste der Fressnapf herhalten. Auch frische Petersilie <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Basilikum wurde sofort verputzt.
Leider ist es nach der Medikamentengabe immer eine halbe St<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>de sehr Schlimm. Ihr schreibt im Stall lassen aber das f<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ktioniert so einfach nicht denn sobald Auri eine Spritze sieht = Stress = verdrehen der Augen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d rollen. Also nehmen wir Sie auf die Knie so das Sie schön liegt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d beeilen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>s mit der Gabe der Medis. Diese bekommt sie per 2ml Spritze direkt in den M<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d. Da sieh schön trinkt bekommt sie die Infusion jetzt nur noch alle 2 Tage.
Ich habe auch gestern Metacam besorgt, es Ihr aber noch nicht gegeben meine TA meinte das, das voll auf die Magenschleimhaut geht. Kennt sich jemand damit aus. Leichte Dosier<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g???
@Sylke
Auri <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Luci bewohnen derzeit den Gallizzi Käfig Grande Maße: L 148 x B 74 x H 63 cm
Ich habe ein Handtuch auf dem Boden <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d gerollte Handtücher an den Seiten. Mit den Mulden das hab ich probiert aber Auri geht von der Wannenwand nicht weg.
Wir kämpfen meine kleine ist wirklich zäh
Gruß Nic
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.01.2009 um 09:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Nic,
warum willst du ihr denn das Metacam geben?
Sind Auri <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Luci beides Mädels <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d leben zusammen in dem Käfig? Ist dieser offen oder geschlossen? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.01.2009 um 10:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Luci (eigentlich Luca) ist ein kastrierter Rammler. Normalerweise ist der Kafig tagsüber auf derzeit natürlich nicht.
Wie schon oben geschrieben knirscht Auri nach einem Anfall mit den Zähnen oder beißt ins Handtuch. Ich weiß nicht ob sie Schmerzen hat aber ist wohl anz<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ehmen.Vielleicht hat sie sich was gestaucht oder irgendwo durch das Rollen nen Bluterguss der Schmerzt. Ich weiß es nicht genau.
Deswegen mein Gedanke mit dem Metacam |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 13.01.2009 um 11:59 Uhr von nicnight
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.01.2009 um 19:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn Auri das Metacam bekommen hat, lässt dann das Knirschen nach? Bei E.C. ist den Kaninchen oft <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>wohl, um nicht zu sagen übel, durch den schiefen Kopf oder die Dreh<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen. Von daher kann das auch ein Zeichen des <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>muts über die gesamte Sitution sein.
Wie geht es ihr den aktuell?
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.01.2009 um 08:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Guten Morgen,
es gibt gute Neuigkeiten nachdem Montag ja schon ein kleiner Fortschritt zu sehen war muss man sagen dass der gestrige riesig gewesen ist.
Also nachdem ich die Webcambilder des Tages ausgewertet habe kam ich auf 4 Rollanfälle in 9 St<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>den. Sie frießt wie ein Sche<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>endrescher, Gewicht gestern 1310gr. Sie hoppelt auch ohne anzulehnen durch die Gegend zumindest kurzzeitig <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d gestern Abend ist sie kurz zur Seite umgefallen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d hat sich dann ohne rollen wieder aufgerichtet. Kopf ist <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>verändert bei ca. 75°
Das Metacam habe ich ihr nicht gegeben. Sie bekommt schon genug Medis.
Samstag sind die ersten zwei Wochen vorbei normalerweise setzt man ja dann das AB <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Vit.B ab soll ich lieber noch ne Woche dranhängen? Wie lang soll ich das Cortison noch geben?
Gruß Nic
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.01.2009 um 17:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie lange Du was geben musst, kommt auf den Einzelfall an. Am besten fragst Du mal den TA, nicht dass Du es nachher zu früh absetzt. Das Cortison sollte aber nicht länger als 9 Tage gegeben werden.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.01.2009 um 01:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
so,nachdem n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> die behandl<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g über 1 monat her ist,hat mein hase immer noch die "nervlichen" symptome durch e.c.
TA meint das das so bleibt!?! Ich kann das nicht nachvoll ziehen!?! Hab n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> fast 100 euro dafür bezahlt.
Was kann ich noch t<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> bzw.ist das normal? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.01.2009 um 08:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu,
was genau meinst du denn mit "nervlichen" Symptomen?
Es ist durchaus möglich, dass ein schiefes Köpfchen, eine leichte Lähm<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g z. Bsp. der Hinterläufe oder ähnliches zurückbleiben.
Wenn die entsprechenden Nervenbahnen einmal total zerstört sind, dann sind sie auch nicht mehr regenerierbar - das hängt auch mit der Schwere der Erkrank<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g zusammen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d auch wie schnell mit den richtigen Medikamenten behandelt wurde.
Wie geht es denn deinem Kleinen jetzt? Ist er sonst soweit fit <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d hat nur eine kleine Behinder<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g zurückbehalten?
Wenn es ihm sonst soweit gut geht, dann wird er auch schnell mit der Behinder<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g gut leben können.  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.01.2009 um 10:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
na, immernoch dieses "kopf zucken". es kommt noch hinzu teils klingts als ob die zähne knirrschen oder atm<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g net 100%, wenn hoppel ruhig ist <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d gestreichelt wird. dieses kopf zucken hat er vermehrt, wenn er nicht nervös ist. es gibt phasen, da ist es weg <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dann kommt es wieder.
...werde mal noch nen andren TA aufsuchen bzw. tierklinik um rat fragen. auch wenns vlt. wieder haufen geld kostet. fressen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d "stänkern" tut er ja.
ich kann ihn nicht so "leiden" sehn. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.01.2009 um 14:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
E.C. ist leider nicht heilbar. Es kommt oft vor, dass Schäden zurückbleiben, wie Karin schon gesagt hat. Kaninchen kommen mit Behinder<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen in der Regel recht gut zurecht, aber die Lebensqualität sollte schon noch stimmen. Du kennst Dein Tier <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d würdest es merken, wenn es nicht mehr kämpfen wollte. Bei meiner Maus sind zum Beispiel Lähm<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen in den Hinterläufen geblieben. Aber sie ist glücklich <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d hat auch zwischendrin immer mal wieder ihre 5 Minuten, in denen sie rumpest, als sei nie etwas gewesen.
Was mir allerdings etwas Sorgen bereitet.....Du schreibst, dass Dein Kaninchen mit den Zähnen knirscht <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Probleme mit der Luft hat. Wie genau meinst Du das? Kannst Du das etwas genauer beschreiben? Hast Du das auch schon mit dem TA durchgesprochen? Wenn ja, mit welchem Ergebnis? Verwechselst Du auch das Knirschen nicht mit dem Mahlen?
Welche Medis wurden denn genau über welchen Zeitraum verabreicht? Das kann ich nicht so ganz finden.
Ich denke ganz feste an Euch <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d drücke weiterhin die Daumen.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|