"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.11.2009 um 15:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es handelt sich um Dexamethason. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.11.2009 um 16:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: jenny79 Es handelt sich um Dexamethason. |
Dexamethason ist ja nur der Wirkstoff, aber nicht das ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntliche Medikament.
Und auch bei den Medikamenten gibt es Verabreichun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, die subkutan verabreicht werden und welche, die oral verabreicht werden.
Du wirst also um einen Anruf nicht drumrum kommen.
|
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.11.2009 um 21:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.11.2009 um 13:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die Empfehlung lautet ca. 14 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.11.2009 um 20:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.11.2009 um 21:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: pepina Karin für die Antwort .
LG Manuela |
 |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.11.2009 um 14:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
Mein kleiner Minirex Hase Hazel hat seit Montag die typischen E.Cuniculi Symptome :( Er hat vom Arzt unter anderem Panacur verschrieben bekommen, das er nun auch taeglich von uns bekommt. Sein Zustand scheint etwas besser zu werden, immerhin wird er nicht schlechter. Heute soll er nochmal zum Arzt und weitere Infusionen bekommen.
Wir haben ihn jedenfalls direkt von meinen anderen beiden Minirex Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt. Die beiden anderen Kaninchen sowie mein Loewenkoepfchen (die aber nicht mit ihm zusammen ist) zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bisher keine Symptome. Nun habe ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, dass man den anderen Hasen auch vorbeu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd Panacur verabreichen soll (es soll bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sunden Kaninchen unschaedlich sein), worauf ich die Tieraerztin auch heute ansprechen moechte. Meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nun, habt ihr eine Ahnung wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> die anderen Panacur bekommen sollen und in welcher Dosierung?
Anne
|
Kaninchen sind das Süßeste, was auf dieser Erde herumhoppelt!
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.11.2009 um 21:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Anne,
es tut mir leid, dass du erst jetzt eine Antwort auf deine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bekommst.
Die Meinun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen etwas auseinander bei der Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, ob Partnertiere auch mit Panacur behandelt werden sollen, obwohl sie kein akutes EC-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schehen haben. Denn viele Tiere tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n diesen Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r sowieso in sich ohne das es jemals zu einem akuten EC-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schen kommt.
Ich persönlich habe meine anderen beiden Tiere mitbehandelt und zwar über 7 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.
Eine Trennung hätte ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nicht not <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tan, da wie schon an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprochen viele Tiere (es sollen ca. 85% sein) den Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r sowieso in sich tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und damit latent infiziert sind.
Natürlich ist eine Trennung notwendig, wenn das Tier zu sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>jagt oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>moppt wird, oder aufgrund von Koordinationschwierigkeiten oder anderen Einschränkun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n (Z.Bsp. Rollen) nicht in einem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bleiben kann.
Bekommt er denn nur Panacur? Was ist mit den anderen Medikamenten?
Was für Symptome hat der Kleine denn?
|
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 18.11.2009 um 21:05 Uhr von schnuffelnase
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.11.2009 um 01:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi Karin,
danke für deine Antwort.
Ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be meinen anderen Hasen nun vorbeu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd für 3 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Panacur, so hat es die Tierärztin empfohlen.
Meinem Hazel scheint es von Tag zu Tag besser zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen. Als die Krankheit ausbrach hatte er hauptsächlich Gleich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wichtsstörun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und ist bei jedem Putzversuch um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kippt, manchmal sogar auf den Rücken mit allen vier Beinchen nach oben. Das war so schlimm anzusehen, der arme Kleine. Was mir noch auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen war, dass er sein Köpfchen immer zur rechten Seite <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>neigt hat.
Von der Tierärztin hat er dann Panacur, Dexamethazone, Penicilin und Baytril bekommen, Panacur und Baytril bekommt er seitdem von mir täglich. Ich glaube fest daran, dass er wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund wird, mir ist echt ein Stein vom Herzen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen als wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>merkt haben, dass es bergauf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade habe ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen wie er problemlos Männchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht hat Es ist wirklich unglaublich, wie sehr man an seinen Kaninchen hän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann!!!
Zu den anderen werde ich ihn vorerst nicht lassen, der Käfig draussen hat 2 Erhebun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, die ihm Probleme bereiten könnten.
Ich habe ihn heute mal kurz im Garten mit den anderen beiden laufen lassen, keine gute Idee, denn er wurde direkt von meinem Hoppel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>jagt.
Schöne Grüße
Anne
|
Kaninchen sind das Süßeste, was auf dieser Erde herumhoppelt!
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.11.2009 um 08:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Anne,
schön zu hören, dass es wieder bergauf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht und ihm besser.
Penicillin hat er bekommen? Hmmm, das ist auch sehr un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnlich - wichtig ist allerdings, dass er es nicht oral verarbreicht bekommen hat.
Vitamin-B-Komplex gar nicht?
Die anderen werden ihn jetzt nicht mehr akzeptieren und wie du ja auch schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>merkt hast. Wenn dein Hazel wieder soweit fit ist, dann wirst du eine komplett neue VG machen müssen.
Wenn ich dich allerdings richtig verstanden habe, dann leben deine Kaninchen ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich draußen und Hazel ist jetzt drinnen?
Wenn das so ist, dann darfst du Hazel jetzt nicht mehr raussetzen, denn die Tiere verlieren im Haus schnell ihr Winterfell und können es nicht mehr so schnell nachbilden. Er wird den Winter dann leider drinnen verbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n müssen - sonst könnte es auch noch zu einem Schnupfenausbruch kommen, denn an EC erkrankte Tiere haben sowieso ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwächtes Immunsystem und sind daher noch empfindlicher.
Vielleicht könnte über den Winter ja eine deiner anderen Damen zu ihm ziehen, damit er nicht die ganze Zeit alleine bleiben muss - wäre das möglich?
Aber auch hier müsste dann darauf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>achtet werden, dass die Dame vorsichtig an die wärmeren Temperaturen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnt wird und es muss natürlich eine VG stattfinden.  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.11.2009 um 04:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi Karin,
Hazel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es von Tag zu Tag immer besser, ich bin so erleichtert
Ja, das Penicilin hat er per Injektion verabreicht bekommen.
Vitamin B hat er gar nicht bekommen, ich habe allerdings eine Banane <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kauft und ihm immer kleine Stückchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, dass Bananen viel Vitamin B enthalten.
Mittlerweile ist Hazel tagsüber wieder draussen bei den anderen Hasen. Er wurde zwar am Anfang etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>jagt, aber wie ich die Sache beobachte, ist es eher so, dass er zuerst wegläuft und die anderen ihm dann hinterherlaufen. Jedenfalls ist der Garten so groß, dass sie sich aus dem Weg <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen können. Mit Hoppel scheint es auch wieder ok zu sein, aber vor Niki hat er unheimliche Angst, wenn ich nur wüßte wieso..
We<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dem Temperaturunterschied zu draussen ist es hier relativ ok, ich wohne in South Carolina (USA), wo wir tagsüber noch bis zu 20 Grad haben, also ideales Hasenwetter
Mir ist noch eine Sache in den Sinn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen, die ich hier nachfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wollte. In diesem Sommer (die Sommer sind hier sehr heiss) hat Hazel einen extremen Fellwechsel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt, d.h. mitunter waren richtig kahle Stellen in seinem Fell (siehe Foto, der kleine braune ). Ich habe das auf den heißen Sommer zurück<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt, obwohl meine anderen beiden Hasen keinen so extremen Fellwechsel hatten. Das Fell war bei Hazel zwar nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wachsen, aber die betroffenen Stellen haben ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie anders aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen, schwierig zu beschreiben, man hat die Abgrenzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu den Stellen später immer noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen. Sein Fell wurde jedenfalls nie wieder so wie zuvor.
Jetzt nach der Medikamentengabe fällt mir auf, dass sein Fell wieder richtig schön wird. Nun meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: Kann es sein, dass dieser extreme Fellausfall schon ein Vorbote für E. Cuniculi war? Ich habe ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo online <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, dass Fellausfall auch ein Symptom dafür sein kann?
Liebe Grüße
Anne
|
Kaninchen sind das Süßeste, was auf dieser Erde herumhoppelt!
>KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.11.2009 um 07:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.12.2009 um 08:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo und einen schönen guten Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n,
hoffe er wird auch gut.Meiner Tochter ihr Hase 8 Mon. leidet seit letzte Woche Mittwoch an e.c.Gott sei dank haben wir es gleich erkannt und sind zum TA.Sie hat ein Schiefhals,die Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n flackerten und sie rollte sich im Käfig.Krümel bekam 3 Spritzen.Die TÄ sagte die Chancen stehen 50 zu 50.
Für unsere Tochter brach eine Welt zusammen. Es ist der erste Hase und dann das!Ich hab mich erst mal im Internet schlau <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht und fand dieses Forum.Es hat mir sehr viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holfen und habe mir alles nöti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> notiert.Am Do. wieder zur TÄ,der zustand von Krümel war besser.
Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n klar und der Hals nicht ganz so schief.Wieder 3 Spritzen und Vitamin B.Ich fragte die TÄ nach den Medikamenten und sie hat es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau so verabreicht,wie es hier empfohlen wird.Da viel uns ein Stein von Herzen,denn sie hat Ahnung von der Krankheit.Am Fr. wieder 3 Spritzen
und Vitamin B.Fürs Wochenende alles mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.2xtägl. 2,5mg
Chloramhpiol,6mg Panacur und 5mg Vitamin B.
Sie hat die ganze zeit sehr gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen.Nur frische Kräuter und lief auch duch die Wohnung.Sa,So lag sie nur im Käfig oder im Häuschen.<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fiel mir garnicht aber sie frass und putzte sich auch und reagierte auf unsere Tochter.Krümel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nießt nämlich ihre vielen Treicheleinheiten!<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>stern abend wieder zur TÄ.Krümels zustand hat sich verschlechtert.Sie gibt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>räusche von sich und rollt sich im Käfig.Sie frisst aber und ist auch recht aufmerksam.Heute Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Medikamentevergabe war eine Katastrophe.Sie war kaum zu halten.Muß um 10.00Uhr wieder zur TÄ und habe solche Angst das es keinen Sinn mehr hat.Musste wenigstens meine Tochter vorberreiten,das ich vielleicht ohne Krümel nach Hause komme.Und das heute,wo sie eine Englischarbeit schreibt!
Wir möchten so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne um Krümel kämpfen,doch die Angst ist groß sie zu quälen.jetzt sitze ich und kann nur noch heulen.
Ich weiß die Behandlung ist langwierig und das wollen wir auch!Aber es sah so gut aus und nun die Verschlechterung!
Das Vorum hier hat uns sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holfen und Hoffnung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht!
drückt bitte die Daumen das alles Gut wird und ich meiner Tochter keine schlechte Nachricht überbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n muss.
Es grüßt Elli und Jana mit Krümel |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.12.2009 um 11:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Elli,
was hat denn der Tierarztbesuch er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben?
Es wäre besser, wenn ihr nicht jeden Tag mit ihr zum Tierarzt fahrt, da dies enormer Stress für Krümel ist. Es können auch alle Medis zu Hause verabreicht werden.
Wieviel wiegt Krüml denn? Und du meinst sicher "ml" und nicht "mg", oder?
Das Chloramphenicol hört sich aber ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nach viel zu wenig an im vergleich zum Panacur ... |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.12.2009 um 12:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Karin,
klar meinte ich ml.ich weiß das es für Krümel total Streß ist.Nur nach 3 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> oraler Medi wurde es ja schlimmer.Heute war es wirklich schlimm.Sie wehrte sich wirklich mit allen vieren das Antibiotikum zu schlucken!Sie knurrte auch.Die TÄ meinte das ist ein drohen.Ist nicht so einfach für uns.Ist der erste Hase und haben natülich nicht so viel Ahnung.
Krümel rührte sich beim TA gar nicht,lag nur aufn Rücken.Zuhause im Käfig saß sie gleich wieder und fraß etwas.Dann war erst mal schicht,rollte sich nur und lag dann auf der Seite und war völlig platt.jetzt erst mal abwarten.
Wir sollen aber mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wieder zur TÄ.Die Spritzen scheinen besser anzuschla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.ich glaube Krümel wiegt so 1,3kg.
Oh man,macht mich echt fertig
Gruß Elli
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 02.12.2009 um 12:41 Uhr von JanasKrümel
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.12.2009 um 13:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Elli!
Wenn ich das richtig verstanden habe, bekommt Dein Krümel kein Kortison, oder?
Hast Du Deinen Tierarzt schon mal darauf an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprochen?
Liebe Grüße
Melody |
It will all be good in the end. If it's not good, it's not the end. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.12.2009 um 13:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Melody,
Krümel bekam und bekommt wieder Cortison.Hab heute nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fragt.
Gruß Elli |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 02.12.2009 um 13:22 Uhr von JanasKrümel
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.12.2009 um 14:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu Elli,
ich würde Krümels Käfig gut auspolstern - damit sie sich beim Rollen nicht stossen kann.
ich würde den Käfig auch zu einem Teil mit einem Handtuch abdecken, damit es etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schützter und dunkler ist. Das wirkt beruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd.
Dann sollte sie auch an einem ruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Ort stehen, Aufregung, Lärm und Unruhe sollte unbedingt vermieden werden.
Zudem ist es auch wichtig, dss sie viel Flüssigkeit zu sich nimmt - biete ihr also ruhig Gurke an ( aber nur wenn sie sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnt ist) und auch, wenn sie mag und kennt, viele frische Kräuter.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne auch ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kühlte und mit Wasser verdünnte Tees, wie z.Bsp. Fencheltee.
Ich möchte noch eine Anmerkung machen - vielleicht magst du das bei deiner Tierärztin noch mal ansprechen:
Chloramphenicol ( ist nur der Wirkstoff) gibt es nicht mehr als Injektionslösung, d. h. es ist kein Injektions-Präparat in der Tiermedizin in Deutschland mehr zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen, wo Chloramphenicol enthalten ist.
Es gibt nur noch ein Präparat, welches aber oral verabreicht werden muss. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.12.2009 um 16:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Karin,
durch das tolle Forum hier,haben wir alles so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht.Sie steht ruhig und ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dunkelt.Käfig ist gut aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>polstert.Sie nimmt Wasser sehr gut an.
Löwenzahn,Dill,Möhrenkraut und auch Petersilie frisst sie sehr gut.Auch etwas Heu.Das ist alles ok.Nur der Schiefhals und das rollen ist ja wieder so schlimm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden.Jetzt hab ich mal richtig auf die Flasche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut
Chlroromycetin Palmitat steht auf der Flasche,was wir ihr oral <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben haben.Sie sagte es ist schon hoch dosiert.2x tägl.2,5ml
Am 2.Tag sprach ich mit der TÄ über die Empfehlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Medi hier im Forum.Sie hat es auch so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht.Hacke da mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n noch mal nach.
Sie hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade eine ganze Handvoll Löwenzahn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen und sich von meiner Tochter ganz viele Sreicheleinheiten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt
Wir hoffen es ist mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n besser!1
es grüßt
Elli Jana mit unserem Krümel
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.12.2009 um 17:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
das Chlormycetin Palmitat ist richtig, es wird aber nur oral verabreicht.
Auch die Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> von 2,5ml bei einem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht von ca. 1,3Kg ist richtig.
Chloramphenicol gibt es halt nur nicht mehr zum Spritzen.
Habt ihr Panacur als Paste oder als Suspension bekommen?
Gut das sie selbstständig futtert - bietet ihr ruhig ordentlich davon an, damit sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd Futter und damit auch Rohfaser aufnimmt.
Versucht auch ruhig andere blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Sachen, die sie schon kennt. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.12.2009 um 18:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi Karin,
Vielen Dank für deine antwort.Jetzt fallen mir ein paar Steine vom Herzen.
Bin ein bisschen durch den Wind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen!
Die TÄ hatte Panacur in der Spritze ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füllt.Krümel bekam 1xtägl 6ml.
Sie frisst wirklich alles frische was sie vor die Nase bekommt.Haben jetzt auch Möhre mit einem Schälmesser dünn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schält.Tja,auch das wird weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hauen!!
Vielen Dank noch mal!!!
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wieder zum TA.Drückt bitte die Daumen das ich nur positives
Berichte.
einen schönen Abend und l.g. Elli Jana mit Krümel |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 02.12.2009 um 23:19 Uhr von JanasKrümel
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.12.2009 um 20:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das mit dem Chloramphenicol haben wir ja nun <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klärt ... aber das Panacur macht mir immer noch Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ...
6ml ist enorm viel ... viel zu viel bei einem 1,3kg Kaninchen.
Es gibt zwei verschiedene Suspensionen und beide sind weiß. Es gibt einmal die 10% und einmal die 2,5 % Suspension.
Wenn es die 10% ist, dann müsste sie 0,25ml bekommen und von der 2,5% etwa 1ml.
Bitte sprich damit deiner Tierärztin unbedingt nochmals drüber, denn 6ml ist ja kaum in das arme kleine Ding reinzubekommen und wäre völlig überdosiert.
Als Anhalt für deine Tierärztin: Kaninchen sollen von dem Wirkstoff in Panacur (Fendendazol) 20mg pro Kilogramm Körper<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wicht bekommen. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.12.2009 um 23:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Oh,das ist mir jetzt peinlich.Meine Tochter hat hier die Seiten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen und mich aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schipft!!!Krümel wiegt ca.ein Kilo mehr.dann würde es ja mit den Panacur hinkommen.Weiß nicht wie ich auf 1,3kg kam.Sorry noch mal
und gute Nacht
Elli Jana mit Krümel |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.12.2009 um 08:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: JanasKrümel Krümel wiegt ca.ein Kilo mehr.dann würde es ja mit den Panacur hinkommen. |
Auch wenn er 2,3 kg wiegt, sind 6ml Panacur völlig überdosiert.
Was steht denn auf eurer Rechnung, welche Suspension das ist? |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 03.12.2009 um 08:42 Uhr von Brina83
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.12.2009 um 11:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Brina83 Auch wenn er 2,3 kg wiegt, sind 6ml Panacur völlig überdosiert.
|
Und das Chloramphenicol unterdosiert. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.12.2009 um 13:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallölle,
Krümel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es etwas besser!Hals nicht mehr ganz so schief.Sie rollt sich immer noch,kann aber auch schon ganz gut sitzen und putzt sich.Fressen prima und trinkt auch alleine.
ich bin jetzt völlig verunsichert!!Rechnung hatte sie uns nicht mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.Sie ist eine TÄ unseren Vertrauens und brauchten bis jetzt auch keine Rechnung.Werd ich aber nachfordern,da ich mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wieder hin muß und dann auch die zweite Rechnung bekomme.Die TÄ möchte Krümel jeden Tag sehen.Sie meint die Spritzen wirken besser.Ich weiß es ist Streß für Krümel,weiß nicht was ich machen soll.Oral bekamen wir es nicht mehr in sie rein!!Ist ja auch nicht Sinn der Sache das alles daneben läuft.Jetzt werd ich bis mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n abwarten und dann Handeln.
Habt ihr noch ein paar gute Links oder Tips über die Dosierung der Medi?
Danke
Gruß Elli Jana mit Krümel |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.12.2009 um 16:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Elli,
wie weit habt ihr es denn zur Tierärztin?
Wenn die orale Gabe auch nur Stress ist und der Weg zur Tierärztin nicht so weit, muss man einfach abwä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Einen speziellen Link kann ich dir nicht nenne, da ich meine Angaben alle aus Büchern habe und sie auch auf ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n beruhen.  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.12.2009 um 21:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Karin,
die TÄ ist nur 500 Meter weg.Also mit dem Auto ein klaks.Kommen auch sofort dran.Heute hat die TÄ sie auch nicht raus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen.2 Spritzen und ab Nachhause.Sie hat super viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen und immer selbstständig Wasser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trunken.Sie lag viel auf dem Rücken und reagierte nicht.Wir haben das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl das sie Angst vor unseren Händen hat.Denn wenn wir sie nur beobachten,sitzt sie und putzt sich auch.Sie hat ja die letzten 8 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> auch viel durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht.Krümel knurrt auch bei den Spritzen.Heute Abend hatten wir die Nase voll.Oberkäfig ab und sie hielt ihre Nase raus und wollte raus!Also vorsichtig raus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hoben.Was macht Krümel,ein zwei rollen und dann ab duch die Wohnung.Sie reagierte auf rufen und kam auch gleich.Super Neugierig und immer dabei.Was soll man da noch denken wie es weiter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht!?Es ist unser erster Hoppel und dann das!Wir kennen uns mit Hunden und Vö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ln aus... aber Kaninchen!
Krümel hat noch nicht auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben und das werden wir auch nicht!So ist jetzt unsere Einstellung!!
Mit Medi kläre ich Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ab.
eine gute Nacht wünscht
Elli Jana mit Krümel |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.12.2009 um 11:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Elli,
wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es Krümel und was hat euer Tierarztbesuch er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben?  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.12.2009 um 23:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Karin,
danke für die Nachfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.Ich hatte Fr.viel Steß mit Krümel.Habe nicht die Box <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen sondern ein Weidekorb zur TÄ.Klappte im nachhinein besser!Sie war völlig fertig nur am zittern und lag auf den Rücken.Viel Streicheleinheiten und dann ein Schups so das sie wirklich im Korb saß.2 Spritzen ohne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>knurre.Zuhause dann laufen lassen, was Krümel super fand!Jetzt muß ich eine Sache dazusa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und auch ein Fehler zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben!
Krümel ist bei meinem Ex-Mann und habe nicht alles super <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau mitbekommen.Vielleicht wollte ich es auch hier nicht so erzählen....
Es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht um die die Tiere unsere Kinder und da halten wir zusammen!!
Also Krümel bekam nicht 6ml Panacur sondern 0,6ml.Das war wirklich ein super dummer Fehler von mir!!!(Vielleicht sollte ich noch mal rechnen nachholen!)0,5ml Vitamin B und 2xtägl. 2.5ml Chloromycetin was die TÄ uns für dies Wochenende auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben hat.
(Die Spritzen und was für Medi Krümel bekommen hatte bekomme ich erst Montag.Leider:-(( Bin aber immer noch der Meinung unsere TÄ macht alles Richtig!
Ganz kurz,Freitag wieder Spritzen.Sollten heute und mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wieder oral ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.Was heute in keinster Weise möglich war!!!!!Jana und mein Ex haben es wirklich versucht!(ich konnte mich heute wirklich nicht um Krümel kümmern.)Mußten die TÄ anrufen um für heute einen Termin für Spritzen zu vereinbaren.Meine letzte Info für heute war,sie frisst,läuft auch rum.Ist aber auch sehr viel in ihrem Häuschen.Fahre also mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n früh hin ,um es noch mal selber mit der Medi zu versuchen, Krümel oral die Medi zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.Wenn nicht müßen wir wieder die TÄ anrufen.Hast du noch einen super Tip für die Medivergabe???Jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es hier leider auch um super viel
Kosten.Ich persönlich habe Angst Krümel weh zu tun!Sie muß doch noch mindestens 14 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Panacur und Vitamin B bekommen.Wie sollen wir das machen? Bitte um schnelle Antwort,da ich ja es mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n vor mir habe.
es grüßt Elli Jana mit Krümel |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.12.2009 um 09:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die Medis müssen JEDEN TAG ZUVERLÄSSIG verabreicht werden, da sonst die Möglichkeit besteht, dass (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n das Antibiotikum) eine Ressistenz auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut wird und somit nicht mehr wirkt. Unter ALLEN UMSTÄNDEN muss das Medi immer in das Kaninchen rein, ansonsten habt Ihr kaum eine Chance. Hier kannst Du mal nachschauen, wie man Medis verabreicht. span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Stress ist bei E.C. Gift, deshalb sind die ständi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Transporte zum Tierarzt absolut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährlich und verschlimmern das Krankheitsbild/ den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sundungsprozess enorm.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.12.2009 um 12:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Sylke,
danke für den Link.Und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau so haben wir es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht! Mit dem Handtuch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schnappt,Medi rein und sie laufen lassen.Krümel hat es ohne Streß überstanden.Das war echt supi!Sie hat heute auch einen sehr guten Eindruck <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht.Rollt sich nur manchmal,kippt nicht mehr so oft um
und hat sich heute mit beiden Vorderläufen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>putzt ohne das Gleich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wicht zu verlieren. Krümel hat ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen.Sie frisst viele Kräuter,etwas Gurke und Heu.An ihr Trockenfutter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht sie gar nicht ran.Hoffe das sich das im laufe der Zeit auch ändert.Werde mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nicht zur TÄ fahren,um den Streß für Krümel zu vermeiden.Mal sehen wie es heute abend klappt.
Gruß Elli Jana mit Krümel |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.12.2009 um 13:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Super, dass es heute so gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klappt hat. Ein an E.C. erkranktes Kaninchen hat einen höheren Energiebedarf als ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundes Tier. Das sehe ich auch jeden Tag bei meiner Hermi. Die futtert fast das Doppelte als früher. /an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l Nur so kann sie ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht halten.
Biete alles an, was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen und gut vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wird. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>raspeltes hochkalorisches <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse (Möhren, Pastinaken, Petersilienwurzel, Knollensellerie, Fenchel) und ein bissel Obst (Banane, Apfel.....). Kräuter werden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen, was Du ja schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>merkt hast. Auch Möhrengrün oder Chicoree ist oft der Hit bei Patienten. Und hier darf es ausnahmsweise auch ein bissel un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund von der Ernährung her zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen....Zwieback mit Apfelmuss vermatscht, Trockenfutter..... Aber bitte nur eben Sachen, die gut vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n werden.
Ich drücke Euch die Daumen.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.12.2009 um 20:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
diesmall schreibe ich Jana die Tochter von Elli /nig<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l
Ich wollte mal über heute berichten.
Krümelchen hat heute die Medi super mit Hilfe von dem Link <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen darfür mochte ich mich bedanken.
Sie ist rum<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>laufen hat aber nicht so viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen wie sonst.
Sie hat sich heute aber wieder mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dreht.
Krümelchen ist auch schon fast stubenrein aber nur fast wenn wir das obere teil des käfigs abnemen und sie dan drausen rum läuft <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht sie immer in ihr oberteil des Kafigs und puscherd da. .
Sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nist die streicheleinheiten in vollen zü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n von mir
Liebe grüße
Jana mit Krümel und Elli |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.12.2009 um 08:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Na, das hört sich doch ganz gut an. Weiterhin viel Glück für Euer Langohr.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.12.2009 um 00:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallöle,
heute sind 14 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n rum nachdem bei Krümel e.c. fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt wurde.
Sie muß noch eine weile Medi nehmen.Seit heute auch wieder Cortison.
Die TÄ ist ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich mit Krümel zufrieden,leider aber nicht mit dem rollen und dem Schiefkopf.Deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Cortison und auch ein paar Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mehr das AB.
Seit heute Abend finde ich, es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht wirklich richtig aufwärts!!Krümel rennt durch die Wohnung und macht alles unsicher.Wird auch wieder frecher .Heute wirklich ihre Möhre weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mümmelt /nig<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l.Es war ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nuß ihr dabei zu zusehen.
Völli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Entspannung wenn sie ihre Streicheleinkeiten einholt oder im Häuschen liegt!Wirklich eine Freude für Jana und uns.Hoffe sie übersteht das alles ganz gut und wir haben noch ganz lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> viel Freude an Krümel!!
Wollte Fotos einstellen,hat aber noch nicht so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klappt.Werd es die Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> noch mal versuchen.Danke noch mal an dieser Stelle,ohne dieses Forum hätten wir das nicht so gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schafft!
Einen lieben Gruß und gute Nacht wünscht
Elli Jana und unser Krümel |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.12.2009 um 09:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hey ihr beiden,
schön, dass es der Maus soweit ganz gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht!
Was ist denn mit dem Panacur, soll sie das nicht mehr bekommen? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.12.2009 um 09:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Brina,
Panacur und Vitamin B selbstverständlich weiterhin.
einen schönen Tag wünscht
Elli Jana mit Krümel |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.12.2009 um 09:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Dann ist ja alles gut |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.12.2009 um 21:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallöle ihr lieben,
nun nach 22 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n von Ausbruch von e.c. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es Krümel ganz gut!Sie futtert super,rennt rum und hat nur Blödsinn im Kopf Ihr putzen wird immer besser!Sie sitzt und ist sehr Neugierig!Makiert jetzt ihr Reich und das ging dann auch mal in Janas Richtung!Oh,war Jana sauer! Haben Krümel nicht der TÄ vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt,we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der eisernen Kälte
hier und den Streß.Ist auch völlig ok für die TÄ.Nach tel.Vereinbarung wird ab mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n das Cortison und das AB weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen.Panacur und Vitamin B wird weiterhin ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen.Für Krümel ist es nur Streß,sie schluckt es kaum.Jetzt muß man sehen wie es ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, ohne AB.Und das ist so ein bischen meine Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>!!Wenn Krümel sehr auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>regt ist oder vor Freude den Kopf zu hoch hält rollt sie sich!!Die TÄ meinte das dürfte nicht mehr sein.(Das rollen)Sie tut es doch noch sehr oft!Wenn sie rollt leckt sie sich ab oder ist auch mal recht schnell wieder auf den Beinen.Man kann es an ihren Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sehen wenn es los<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht und auch wieder vorbei ist.
Meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>,wie sind da so eure Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n??
Ist Krümel ein Kandidat für ewi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Medis?
es grüßt Elli Jana mit Krümel |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.12.2009 um 07:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Elli,
AB ist nur bei Entzündun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wirksam - das Rollen würde ich jetzt aber nicht auf eine akute Entzündung zurückführen. Insofern ist das Weglassen des AB's völlig okay. Ebenso wie das Cortison.
Bei E.C. Kaninchen ist es nicht un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnlich oder selten, dass eine Behinderung oder Einschränkung zurückbleibt, mit der die Tiere aber gut zurecht kommen und die sie mit sehr zeit immer besser unter Kontrolle bekommen.
Es ist aber trotzdem schön zu hören, dass es Krümel soweit gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht und sie auch ihre Lebensfreude nicht verloren hat.  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.01.2010 um 19:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallöle
wollt nun mal nach 8 Wochen ec über Krümel berichten.
Sie ist über den Berg!!!
Nach 5 Wochen Intensivbehandlung konnten wir Vitam B und Panakur absetzen.Ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es super!Sie ist wieder frech wie Oskar.Krümel hat den Schiefhals behalten und rollt sich manchmal.Jana kann sie auch wieder auf den Arm nehmen und Krümel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nießt stundenlang die Steicheleinheiten.
Das Kämpfen hat sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lohnt!Danke noch mal für die Tips und hoffe es gibt auch anderen Langohrbesitzern hoffnung.
es grüßt
Elli Jana mit Krümel
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.01.2010 um 20:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Elli,
das hört sich doch super an ... und mich freut es sehr, wenn es der kleinen Krümel besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.
Und wenn es ihr noch etwas besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht und sich ihr Zustand noch mehr stabilisiert hat, dann kann sie hoffentlich auch endlich einen Freund bekommen, nicht wahr? |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.02.2010 um 20:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo zusammen
also mein kleiner hatte das auch aber das war im anfangsstadion...bei ihm fing das so an das er nur auf der seite lag und schnell atmete...
er stand gar nicht mehr von alleine auf...dachte mir aber nichts bei weil er am abend so rum<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tobt hatte...
nun ja eine woche später hilt er seinen kopf so schief...am nächsten mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bin ich direkt zum T-arzt...
der T-arzt hatte mir alles erklährt und nach lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n untersuchun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dann das er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis...
er bekam dann eine impfung und es wurde wieder gut... aber woher kommt sowas?
welche erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r sind das? oder ist das erblich? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.02.2010 um 11:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Janinchen
er bekam dann eine impfung und es wurde wieder gut... aber woher kommt sowas?
welche erreger sind das? oder ist das erblich? |
ähm der TA hat dein e.c. krankes Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft ? Mit welchem Impfstoff ?
Welche Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau e.c. verursachen, ist nicht bekannt. Auch nicht, ob es erblich ist.
Bei fast jedem Kaninchen könnte rein theoretisch e.c. ausbrechen, denn fast jedes Tier trägt die Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r in sich.
LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.02.2010 um 12:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo allerseits,
ich bin neu hier und aus demselben trauri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Grund auf dieses Forum aufmerksam <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden - bei meinem Kleinen ist E.C. fest<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt worden.
Ich hoffe, hier viel über Eure Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mit dieser Krankheit leswen zu können.
Seit Donnerstag ist er nun in Behandlung, und an seinem "Rechtsdrall beim Hoppeln sowie seinem schiefen Kopf hat sich bis jetzt nichts verbessert. Das linke Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist zudem entzündet und eitert, dafür soll er noch Floxal Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nsalbe bekommen. Allerdings ist er wiederl lebhafter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden und liegt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>streckt und entspannt da; vor der Behandlung hat er nur zusammen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kauert in seiner Toilette <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sessen.
Allerdings bekommt er Baytril, und hier habe ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, daß das nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>eignet ist.
Ich bin für jeden guten Rat dankbar.
Gruß,
Kaninchenfan
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.02.2010 um 17:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Kaninchenfan,
hast du schon unsere E.C. Broschüre entdeckt und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Baytril überwindet auch die Blut-Hirn-Schranke und ist somit auch liquorgängig.
Womit wird der kleine denn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau behandelt?
Welche Symptome hat er?
Oftmals ist es so, dass viele Kaninchen nach einem e.c.-Ausbruch Behinderun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zurückbehalten, mit denen sie allerdings im Laufe der Zeit sehr gut klar kommen und lernen damit umzu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen.
|
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 10.02.2010 um 17:52 Uhr von Dani
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.02.2010 um 17:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo schnuffelnase,
die Broschüre habe ich mittlerweile <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, danke.
Die TÄ hat ihm Kortison und ein AB <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt, dann Panacur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Von uns bekommt er seitdem je 1x täglich Panacur und einen Vitamin B-Komplex, zusätzlich 2x täglich Baytril.
Er hat das entzündete Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, was aber von einer Zahnfehlstellung kommen soll. Das wollte nie richtig heilen bzw. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht immer wieder von vorne los; auch die Backenzähne sind betroffen.
Dann war er plötzlich wacklig auf den Beinen und hatte den schiefen Kopf; außerdem war er weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r lebhaft, wie oben schon beschrieben. Sein Appetit hat allerdings zu keiner Zeit nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen.
Vorhin hat er versucht, meinen Ärmel anzufressen. So zeigt er manchmal, daß er etwas zu fressen haben möchte. Auch das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sieht schon besser aus.
Übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns ist der Kopf nicht so stark verdreht, um 45 Grad vielleicht, eher weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r.
Gruß,
Kaninchenfan |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.02.2010 um 17:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das er (wie heißt denn der kleine Schnuffel überhaupt ) gut frisst und munter ist, ist ein gutes Zeichen und viel wert.
Auch die Medis hören sich gut an, aber Baytril braucht normalerweise nicht zweimal tägl. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben werden, da der Stoffelwechsel es nicht so schnell abbaut und der Serumsspie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l deshalb über 24 Stunden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd hoch ist.
Wie viel Baytril bekommt er denn und wieviel wiegt er?
Das mit dem Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist natürlich nicht so gut ... wurde da mal ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild erstellt um die Ursache <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau abzuklären? |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.02.2010 um 18:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Er heißt einfach Flausch, weil er besonders flauschig ist. Ein besserer name ist uns nicht ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen.
Er wiegt 1,8 Kilo; das Baytril wurde in kleine Spritzen ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füllt, eine Portion beträgt 0,4 ml.
Ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild wurde noch nicht erstellt, der TA meinte, das lä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> an der Fehlstellung der Bäckenzähne. Die werden re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schnitten.
edit: Panacur und Vitamin B betra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ebenfalls 0,4, wobei Panacur drei Wochen lang <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben werden soll.
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 10.02.2010 um 18:34 Uhr von Kaninchenfan
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.02.2010 um 21:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Panacur sollte mind. 28 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> verabreicht werden.
Wenn Flauschi seinen E.C.Ausbruch gut übersteht und er soweit wieder fit ist, dann solltet ihr euch etwas we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n seiner Zähne und seinem Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Denn wenn eine überlan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Zahnwurzel auf den Tränen-Nasen-Kanal drückt, dann wird es immer wieder oder dauerhaft zu Beschwerden kommen - auch besteht die Möglichkeit, dass sich dann ein Abzeß bildet.
Nur das re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Kürzen verhindert das leider nicht.
Wichtig ist natürlich auch eine Fütterung, die für einen guten Zahnabrieb sorgt.
|
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.02.2010 um 21:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die ganze Zeit über hat er kein Heu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen, fängt jetzt aber damit an. Das dürfte das beste für seinen Zahnabrieb sein.
Die TÄ meinte, zuerst sollten wir uns mal um seinen EC-Ausbruch kümmern, danach um das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, damit er nicht zuviel auf einmal bekommt.
Was soll ich denn sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, damit ich Panacur für 28 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bekomme? Ich kann ja schlecht offen die Fähigkeiten der TÄ in Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> stellen. Oder bekommt man das auch ohne Rezept in der Apotheke?
Übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns ist uns vorhin wieder eine leichte Besserung auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen. Der Kopf ist ein kleines bißchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rader, und er ist noch etwas lebhafter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden. Dafür wird es immer schwieri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r, ihm seine Medizin zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
An dieser Stelle schon einmal vielen Dank. Es ist toll, wie schnell man hier Hilfe bekommt. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.02.2010 um 22:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Kaninchenfan 1. Die TÄ meinte, zuerst sollten wir uns mal um seinen EC-Ausbruch kümmern, danach um das Auge, damit er nicht zuviel auf einmal bekommt.
2. Was soll ich denn sagen, damit ich Panacur für 28 Tage bekomme? Ich kann ja schlecht offen die Fähigkeiten der TÄ in Frage stellen. Oder bekommt man das auch ohne Rezept in der Apotheke?
|
1. Da hat sie auch vollkommen recht.
2. Nein, in der Apotheke bekommst du es nicht. Ich würde offen mit ihr reden und auch ruhig sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass du dich im Internet belesen hast und die Empfehlung bei 28 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n liegt.
Auch könntest du unsere Broschüre ausdrucken und ihr mitbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, im Quellenverzeichnis der Broschüre findest du auch weitere Links, die dir nützlich sein könnten. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.02.2010 um 22:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Dann werde ich das so machen. Ausdrucken <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n technischer Probleme leider nicht, und ich werde mich erst damit befassen, wenn es meinem armen Kleinen wieder gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.
Dann sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ich eben offen und ehrlich, daß ich Panacur für 28 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> haben möchte. Sollte das nicht klappen, gibt es ja noch andere TA-Praxen.
Wie sieht es ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich mit dem Vitamin B-Komplex aus? Wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sollte man das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben?
Noch eine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: Kann es sein, daß EC-kranke Kaninchen einen traurig ansehen? Ich glaube, daß es bei Flauschi so war; mein Mann sagt allerdings, das sei Einbildung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.02.2010 um 17:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Kaninchenfan 1. Wie sieht es eigentlich mit dem Vitamin B-Komplex aus? Wie lange sollte man das geben?
2. Noch eine Frage: Kann es sein, daß EC-kranke Kaninchen einen traurig ansehen? Ich glaube, daß es bei Flauschi so war; mein Mann sagt allerdings, das sei Einbildung gewesen. |
1. Das hängt immer davon ab, wie stark die neurologischen Ausfallerscheinun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind und ob zusehends eine Besserung eintritt.
Bei eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Kaninchen sind nur ein paar Gaben, bei anderen muss man vielleicht auch län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r behandeln, d.h. die Dauer der Gabe muss auch immer von der Stärke der Erkrankung abhängig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht werden.
2. Ich bin mir sicher, dass auch Kaninchen eine Mimik haben mit der sie unterschiedliche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühlsla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ausdrücken können. Durch ihr Fell sicherlich nicht leicht zu erkennen, aber wer sein Tier gut kennt, wird es durchaus erkennen.
Allerings können das wohl nicht nur Kaninchen, die an e.c. erkrankt sind.  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.02.2010 um 18:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für die Infos, Du hast mir sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holfen.
Das Vitamin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht am Samstag zu Ende, aber dem Kleinen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es zusehends besser. Mittlerweile bettelt er wie ein Weltmeister und frißt wie ein Scheunendrescher. Außerdem guckt er nicht mehr traurig, ist aber etwas verschmuster <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden und gleichzeitig auch frecher.
Ist es jetzt sehr wahrscheinlich, daß sich sein Zustand nicht doch wieder verschlechtert?
Auch das mit dem Panacur ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lt, heute ist der TA in der Praxis. Er sagte gleich etwas von 28 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, und mein Mann ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade dort, um die nächste Spritze abzuholen.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.02.2010 um 11:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Kaninchenfan Ist es jetzt sehr wahrscheinlich, daß sich sein Zustand nicht doch wieder verschlechtert?
|
Bei e.c. gibt es keine Garantien und es kann jederzeit wieder eine Verschlechterung oder einen Rückfall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Aber wenn er bisher gut auf die behandlung an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprochen hat und sich auch seine Beeinträchtigun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bisher gut und positiv verbessert haben, dann werdet ihr eine gute Chance haben, dass er stabil bleibt.  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.03.2010 um 10:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo alle zusammen!
Ich bin neu hier, und bin auf dieses Forum aufmerksam <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden, weil mein Kaninchen Schnuffi an E.C. erkrankt ist.
Zum ersten mal bemerkt das etwas nicht stimmt haben wir am 19.02.2010, daraufhin sind wir sofort zum Tierarzt. Er dachte zuerst an eine Infektion, da die Symptome für E.C. seiner Meinung nach nicht eindeutig waren. Wir bekamen eine Infusion und Antibiotika die wir ihm zu Hause verabreichten.
Leider traf keine Besserung ein, daraufhin sind wir nochmal zum Tierarzt, und nach ein wenig drän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bekamen wir die Medikamente für die Behandlung von E.C. Das war am 25.02.2010. Wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben ihm jetzt täglich Panacur, ein Antibiotikum (ich glaube Baytrill) und Vitamin B.
Wir bemerken bereits eine Besserung, er ist viel stärker und aktiver. Er hoppelt auch schon wieder viel stabiler. Wir füttern ihm täglich 90-120ml von dem Critical Care <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mischt mit Hipp-Babykarrotten. Das frisst er auch freiwillig, jedoch nur wenn man es mit einer Sprizte verabreicht .
Das Problem ist jetzt, dass er nichts zunimmt, er nimmt nur ab. Ich war <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern nochmal beim Tierarzt und er meinte ich kann das Antibiotika absetzen, dann kehrt der Appetit auch wieder von selber zurück, das werden wir mal probieren, er bekommt es ja eh schon 10 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.
Selber frisst er nur kaum was, er mag seit dem kein Heu mehr nur spezielle Kräuter und Gräser die ich handverlesen muss Er frisst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne Gurken, aber davon will ich ihm nicht zu viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben und Körner mag er mittlerweile auch wieder, obwohl wir die ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich komplett ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt haben. Fenchel frisst er auch hin und wieder. Ausserdem fährt er voll auf Brennessel und Löwenzahn ab, aber davon nimmt er halt auch nicht wirklich viel zu.
Habt ihr noch ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwelche Ideen, was ich ihm noch verabreichen könnte, damit er wieder anfängt zu fressen bzw damit er ein bisschen mehr zunimmt? Das Problem ist nämlich, dass er in der Nacht nichts frisst, und wenn ich ihn in der Nacht füttern will, dann isst er vielleicht 4-5 ml und das wars dann.
Vielen Dank für eure Tipps!
Liebe Grüße
Karin |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 03.03.2010 um 10:16 Uhr von kapi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.03.2010 um 10:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Karin und erst einmal hier bei uns!
E.C. ist eine sehr kräftezehrende Krankheit, die vom Körper viel Energie verlangt und die Tiere deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n oft schnell abnehmen. In solch Ausnahmefällen ist dann ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich fast alles erlaubt. Hier findest du ein paar Rezepte für Päppelbreie, die auch dafür sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass die Tiere was auf die Rippen bekommen. >>klick hier!<<
Ansonsten freut es mich zu hören, dass es dem Kleinen jetzt schon ein wenig besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.
Wie zeigt sich die Erkrankung bei ihm? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.03.2010 um 10:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
Vielen Dank, ich werde das gleich mal ausprobieren! Hoffentlich schmeckt ihm das auch, sodass er wieder selbstständing ordentlich zu fressen beginnt, er hat nämlich nur mehr 1070 Gramm und das ist viel zu wenig :-(
Er war ganz wackelig auf den Pfoten konnte kein Männchen mehr machen und hoppelte kaum auf ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwelche Plateaus, weil er den Absprung nicht schaffte. Der erste Eindruck den der Tierarzt bekommen hatte war Schwäche weil er zu dem Zeitpunkt schon ein bisschen ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen hatte. Wir haben ihn dann aber wieder an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füttert und mit den Infusionen vom Tierarzt hatte er wieder ordentlich zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t und die Symptome waren noch immer da. Ein tränendes Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist noch dazu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen und manchmal wirkte es so, als ob er Schluckauf hätte. Der ganze Körper zuckte so komisch. Am Anfang war auch der Kopf noch ein bisschen schief, aber kaum merkbar wenn man ihn nicht kennt. Das ist jetzt aber schon wieder weg, Gott sei Dank.
Jetzt ist es so, das er manchmal beim Hoppeln noch ein wenig unbeholfen wirkt, aber er hoppelt wieder. Das hat er vorher nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, da lag er nur rum und bewegte sich so wenig wie möglich. Und wenn er sich bewegt hat, war er so wackelig und fiel um, teilweise sogar auf den Rücken. War wirklich furchtbar mitanzusehen.
Vielen lieben Dank für die Tipps, vielleicht finde ich ja sein Lieblingsrezept
Liebe Grüße
Karin |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.03.2010 um 15:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Karin
biete ihm alles an frischen Kräutern ( auch Kuchenkräuter, wie Dill und Petersilie an), was du nur ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie bekommst. Auch Selleriegrün, Möhrenkraut, Rübengrün etc. werden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen und biete es ihm auch ruhig ordentlich an. Meine Häsin hat sich während ihrer akuten EC-Erkrankung auch nur so ernährt, festes hat sie gar nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>futtert.
Du könntest auch versuchen ihm Möhre, Apfel und Co. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raspelt zu servieren, vielleicht nimmt er es dann besser.
Auch Haferflocken sind in so einem Fall völlig okay und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben drin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd benötigte Energie.
Gurke ist auch sehr gut und wichtig, damit die Nieren gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spült werden, da der Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r auch oftmals die Nieren befällt.
Ich drücke dem Schnuffi ganz fest die Daumen und hoffe, dass er bald wieder gut auf seinen Pfötchen unterwegs ist.
Unsere EC-Broschüre kennst du schon? span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.03.2010 um 16:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
Ja auf Petersilie fährt er eh voll ab, das mümmelt er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüsslich /nig<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l Da hat er heut schon die 2. Ladung verputzt. Gurke frisst er ganz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne, ich hab nur Angst das er davon Durchfall bekommt und noch mehr abnimmt. Haferflocken habe ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade eben besorgt, mal sehen wie er darauf reagiert, das kennt er nämlich gar nicht. Karotten frisst er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raspelt nicht, die muss ich in hauchdünne Scheibchen schneiden, dann frisst er sie ein bisschen.
Wie sieht das ganze ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich mit Kolrabi aus, ist es ratsam den zu verfüttern? Nicht das der zu viel aufbläht.
Einen Brei hab ich ihm auch schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mixt, der schmeckt ihm auch ganz gut. Er besteht aus einem Apfel, Zwieback, Hipp Babykarotten und Critical Care. Davon hat er auf einen Sitz 40 ml verputzt, was doch ganz schön ordentlich ist, weil ich ihn ja auch mindestens alle 2 Stunden damit füttere.
Sein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht liegt jetzt auch schon wieder bei 1130, mal sehen wieviel ich ihn noch anfüttern kann, sodass mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n in der Früh auch noch was da ist von ihm.
Vielen Dank für die Futtertipps, mal sehen ob ich das ein oder andere anbrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann.
Liebe Grüße,
Karin |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.03.2010 um 16:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: kapi Wie sieht das ganze eigentlich mit Kolrabi aus, ist es ratsam den zu verfüttern? Nicht das der zu viel aufbläht.
|
Wenn er ihn kennt, dann kannst du ihn auch verfüttern.
Allerdings würde ich auchnur kleine Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n verfüttern aufgrund der Bläh<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahr.  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.03.2010 um 16:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Dann lass ich den lieber weg, mittlerweile haben wir ja schon eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden was ihm schmeckt.
Liebe Grüße,
Karin |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.03.2010 um 10:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
Ich hätte da noch eine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Wenn das Kaninchen schon Panacur bekommt, kann es dann trotzdem noch zu einer Verschlechterung kommen? Ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie kommt er mir heute wieder etwas wackeli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r vor. Das Panacur bekommt er jetzt 7 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.
Liebe Grüße,
Karin |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.03.2010 um 10:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: kapi Hallo,
Ich hätte da noch eine Frage. Wenn das Kaninchen schon Panacur bekommt, kann es dann trotzdem noch zu einer Verschlechterung kommen? Irgendwie kommt er mir heute wieder etwas wackeliger vor. Das Panacur bekommt er jetzt 7 Tage.
Liebe Grüße,
Karin |
Hallo Kapi,
es ist durchaus möglich, dass eine Verschelchterung trotz Meidkamentengabe eintritt - was nicht unbedingt bedeuten muss dass es danach nicht wieder besser werden kann.
Wie hält sich denn der Knopf sonst so? Macht er bei der Behandlung gut mit und frisst er noch immer selbst?
LG |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.03.2010 um 11:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: CyCy Hallo Kapi,
es ist durchaus möglich, dass eine Verschelchterung trotz Meidkamentengabe eintritt - was nicht unbedingt bedeuten muss dass es danach nicht wieder besser werden kann.
Wie hält sich denn der Knopf sonst so? Macht er bei der Behandlung gut mit und frisst er noch immer selbst? |
Hallo,
Ok, danke gut zu wissen. Ich will mir nicht noch mehr Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n machen müssen.
Der Kopf ist komplett <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade, da merkt man ihm nichts an, er hat aber Probleme mit dem Gleich<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wicht und mit der Koordination. Er muss auch sehr oft klein aufs Klo. Er trinkt selbstständig und er frisst auch, aber nur bestimmte Sachen, wie zB Gurken, Äpfel, Petersilie, Haferflocken. Und davon leider auch nur sehr wenig. Er nimmt das was er zu sich nimmt auch sehr schnell wieder ab. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>stern waren es zB 10 Gramm innerhalb einer Stunde :-(
Ich verfüttere ihm jetzt fast stündlich einen Päppelbrei, den frisst er auch freiwillig, jedoch muss ich den Brei mit einer Spritze in die Nähe seines Mundes brin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Ist also keine richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Zwangsfütterung, wo ich ihm die Spritze in den Mund stecken muss. Er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nießt es dann so richtig, wenn er da in meinem Arm liegt und nur mehr fressen muss Zwischendurch gibts zur Auflockerung auch ein paar Streicheleinheiten, dann legt er den Kopf hin und knirscht mit den Zähnen
Die Medikamente mag er zwar nicht, aber er wehrt sich auch nicht da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Zu zweit können wir ihm die relativ stressfrei verabreichen.
Vielen Dank für deine Antwort!
Liebe Grüße,
Karin |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.03.2010 um 09:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
Wir mussten unseren Kleinen leider <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen lassen.
Wir kennen wahrscheinlich nicht seine ganze Vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schichte, denn wir haben ihn mit 3 Jahren (Tierarzt meint sogar 6 Jahren) bekommen. Wenigstens hatte er noch eine schöne Zeit bei uns, mit viel Platz. Vorher musste er leider in Käfighaltung leben.
Ich hoffe es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht unserem Kleinen gut...
Vielen Dank noch mal für eure Hilfe.
Trauri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Grüße,
Karin, Christian und Sally |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.03.2010 um 14:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das tut mir sehr leid...
Hatte sich denn sein Zustand so verschlechtert?
Schnuffi, mach's gut im Kaninchenhimmel... jetzt darfst du wieder frei und unbeschwert rumhoppeln... |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 09.03.2010 um 21:26 Uhr von schnuffelnase
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.03.2010 um 21:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, man hat gar nichts von einer Besserung bemerkt. Es ist nur bergab <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, am Ende konnte er kaum noch atmen und lief schon blau an. Unsere Vermutung war am Ende, dass es nicht E.C war sondern ein Schlaganfall, da die Medis gar nicht wirkten. Als wir ihn bekommen haben, da war er schon 3 laut vorheri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Besitzerin, aber er war da schon ein wenig auffällig, er war nicht so auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>weckt, und kam mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wissen Oberflächen gar nicht klar. Es fehlte ihm ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie an Muskelkraft. Wir haben uns aber nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht, dass er eben so ist, in seiner Art, ein wenig ängstlich halt. Aber auch unser neuer, kompetenter Tierarzt hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meint, das er vermutlich vorher schon einen Schlaganfall hatte.
Naja, wir mussten ihn einfach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen lassen, er war schon so arm und hilflos, und es zeriss uns das Herz ihn so zu sehen.
lg |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.03.2010 um 18:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo. Mein Kaninchen Ida hat ec. Sie bekommt Medizin (Panacur, etc.), nimmt aber jeden Tag mehr ab. sie kriegt Brei mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>treide und babybrei we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wichtzunahme (siehe broschüre)... und frisst auch seit eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wieder Heu und Sellerie. Leider <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht ihr Krankheitsverlauf immer auf und ab, und das mit dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht macht mir echt Angst. Sie kriegt immer 25ml Brei am Tag, wobei sie vor 6,5 Wochen 920g wog und jetzt 660g. :-(
Ist aber ganz munter.
Muss ich mehr füttern? Ich hab <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen 50ml/kg am Tag...aber 25 ml sind schon schwer.... Brauche Hilfe!!!!! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.03.2010 um 19:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Panacur bekommt sie schon fast 3 Wochen.. müsste der Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r nicht langsam kaputt sein und somit nicht mehr "mitfressen"? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.03.2010 um 19:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also ich weiß, dass der erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r nie ganz weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, aber die symptome.. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.03.2010 um 20:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Birte,
bekommt sie denn nur Panacur?
Was für Symptome hat sie?
Frisst sie denn überhaupt nichts selbstständig? Was ist mit Kräutern, Möhrengrün, Selleriegrün oder Salati<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m?
EC ist eine Krankheit, die sehr kräftzehrend ist und viele Kaninchen nehmen während eines akuten Schubes sehr stark ab.
Selbst wenn ein akuter Schub überstanden wird, bleiben sehr oft Beeinträchtigun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zurück ( wie z. B. ein schiefes Köpfchen, Lahmheit der Hinterläufe)
Hast du unsere Broschüre schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, da werden unter anderem auch diese Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n beantwwortet.
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.03.2010 um 20:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Schon mal danke für die schnelle Antwort.
doch sie ist heu und sellerie, salat, möhre <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schält.... und eben 25 ml Brei.... auch manchmal traubenzucker in tee/wasser
will ab jetzt mehr brei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. also etwa 40 ml.
broschüre ist super, aber da steht keine angabe über die mindest men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> an Päppelbrei.
Hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lähmte Hinterbeine, abma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rung, weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Appetit als sonst, Schiefer Kopf ist eig so gut wie weg. Ich will das mal nicht zu laut meinen mit dem Kopf!!!!!
Ich weiß ja, dass sie abma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn, aber es wird halt überhaupt nicht besser. :-(
Und sie hat das schon sooo lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.
Habt ihr noch gute Tips zum zunehmen?
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.03.2010 um 20:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bekommt sie nur Panacur?
Und drei Wochen sind bei EC keine lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Zeit.
Nimmt sie den Brei freiwillig oder ist das mit Stress für sie verbunden? |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.03.2010 um 20:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ach so, was ist mit Gymnastik/Psychotherapie? Ich bewe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ihre Hinterbeine etwas(strecken/beu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n)... kann man da sonst noch was gutes tun?
wie wichtig ist der Kontakt zu ihrem Partnertier? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.03.2010 um 20:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
naja mit der spritze...
dann isst sie ihn wohl... und eben auch nen bischen vom löffel, aber langsam |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.03.2010 um 20:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Birte Ach so, was ist mit Gymnastik/Psychotherapie? |
Ich denke, du meinst hier sicherlich Physiotherapie, nicht wahr?
Kann sie ihre Hinterläufe gar nicht bewe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n - sind sie also vollständig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lähmt? Kann sie Hoppeln?
Das Partnertier ist immer wichtig - steht aber auch in der Broschüre.  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.03.2010 um 20:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es ist mal besser, mal schlechter... vor eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Wochen konnte sie schon ganz gut sitzen, aber jetzt lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sie mehr neben dem Körper.. sie sind aber manchaml am "zucken" also nicht so als wenn sie gar nicht s mehr spüren würde.
Ja klar Physiotherapie |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.03.2010 um 20:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: schnuffelnase ... bekommt sie denn nur Panacur?
Was für Symptome hat sie?
|
das heißt, die Hinterläufe sind schlechter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden? Kann sie denn noch hoppeln?
Uriniert sie sich ein? Kann sie Kot absetzen? |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.03.2010 um 21:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Kortison bekommt sie noch! AB nicht mehr
symptome: abma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rung, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lähmte hinteräufe, schiefer kopf nicht mehr viel, weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r appetit
ja die beine waren am anfang schon so als es anfing, aber zwischendurch wars besser... hoppeln nein
Tips zu Zunehmen und Gymnastik!?!  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.03.2010 um 16:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich weiß, dass ich jetzt ein Thema anspreche, welches un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprochen wird, aber wir haben hier auch ein Verpflichtung den Tieren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüber...
Wenn deine Häsin mittlerweile <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lähmt ist und somit auch nicht mehr hoppeln kann, der Zustand also wieder schlechter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden ist, obwohl er sich schon besserte, muss hier auch die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt werden, ob überhaupt wieder eine Zustandsbesserung eintreten wird bzw. wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> man therapieren will bis eine solche evtl. eintritt.
Wenn sie nicht hoppeln kann, dann gibt es auch Probleme mit dem Urinieren und Kotabsetzen, denn sie wird sicherlich in ihren Ausscheidun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, was widerrum zu Entzündun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und weiteren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundheitlichen Störun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n führen wird.
Wieviel Lebensqualität hat das Tier unter solchen Bedingun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n...
Wenn sie den Brei nicht freiwillig futtert, dann würde ich ihr auch nicht den Stress antun und sie zwangsernähren, solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sie andere Sachen noch freiwillig frisst. Stress ist ein Katalysator für die EC-Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r und begünstigt den Krankheitsverlauf.
Biete ihr von den Sachen, die sie futtert ruhig ordentlich mehr an.
Auch mal eine kleine Portion Haferflocken ist in so einem Fall in Ordnung.
Was die Gymnastik an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da ich hier keinerlei Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n habe.
|
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.04.2010 um 17:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen!
Ich bin neu hier, aber bereits ein Fan von Sweetrabbits.de!
Leider hatte ich aktuell auch Fälle von E.C., und leider sind sie alle schlecht verlaufen.... Wir mussten zwei unserer Ninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen lassen!
Nun möchte ich eine neue Ninchen-Gruppe aufbauen, aber ich fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mich, ob der E.C.-Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r im Aussen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> (Holzschnitzel auf Naturboden und allerlei Holzhüttchen bzw. Unterschlüpfe) überleben konnte und auf die neuen Ninchen über<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen würde.
Kann mir das jemand beantworten? Wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> überlebt dieser Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r ohne Wirt? Kann bzw. muss ich für die neuen Ninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wisse Vorsichtsmassnahmen treffen diesbezüglich?
Liebe Grüsse aus der Schweiz!
Nadine
www.na<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rzoo.ch |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.04.2010 um 21:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Nadine,
hier bei uns im Forum.
Ich würde wohl vor Einzug neuer Wackelnasen, die alte Einstreu durch neue ersetzen.
Wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> der Parasit außerhalb überlebt, kann ich dir leider nicht sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.04.2010 um 23:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Brina!
Vielen Dank fürs Willkommen und für deine Antwort!
Auf jeden Fall werde ich vor dem Einzug der neuen Ninchen gründlich ausmisten. Das ist klar!
Liebe Grüsse
Nadine |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.04.2010 um 23:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.04.2010 um 07:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Nadine,
in dieser Dissertation span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< wird erwähnt, dass das der Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r unter günsti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n klimatischen Bedingun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n bis zu zwei Jahren überleben könnte.
Wie Cynthia auch schon sagte, ist es wohl am besten alles, was nur ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd möglich, gründlich abzukochen oder auszubacken.
|
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.05.2010 um 00:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben.
Mein kleiner Schatz sitzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade in seinem Käfig und hat wieder einen Anfall......heute den zweiten =(
Er saß so um halb 8 in seinem Käfig und hat plötzlich den Kopf immer zur linken Seite <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dreht und da wusste ich sofort was los war ..... Ich bin natürlich sofort zum Tierarzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahren und kam <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade wieder =( Und bin total fertig und es tut so weh, den Kleinen so zu sehen, vor allem, weil man nichts tun kann ......
Sie hat ihm Panacur mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben (auch für die Partnerin), Vitamin B und Baytril und ich hoffe so sehr, dass das hilft =(
Er sitzt jetzt alleine im Häuschen (ca 1m x 30cm), weil er das so wollte und ich hab ihm eine Decke dort rein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt und hoffe das ist so okay....in dem Häuschen ist es dunkel, es gibt nur eine Tür, dachte das ist gut, weil der Schwindel dadurch besser wird? Sorry wenn ich etwas verwirrt oder so schreibe, ich bin grad nur so fertig =( |
Liebe Grüße von Anna, Moppel & Dottie |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.05.2010 um 00:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Achja, die Nierenwerte habe ich zur Sicherheit direkt mitbestimmen lassen und die waren okay...
Ich kann ihn ganz gut beruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n indem ich mich zu ihm le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und ihn streichel und ihm zurede...das ist doch dann okay oder soll man die kleinen völlig in ruhe lassen? |
Liebe Grüße von Anna, Moppel & Dottie |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.05.2010 um 00:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Dottie ...das ist doch dann okay oder soll man die kleinen völlig in ruhe lassen? |
ist ok, e.c. tiere sind teils sehr liebebedürtig und benöti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zuspruch. seine partnerin ist ebenfalls an seiner seite? |

Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.05.2010 um 00:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
ja, sie haben auch eben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kuschelt....=)
da er sowieso sehr dünn ist, habe ich ihm jetzt ein paar haferflocken <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben...er frisst sonst nichts anderes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade...=/ |
Liebe Grüße von Anna, Moppel & Dottie |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.05.2010 um 01:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Dottie da er sowieso sehr dünn ist, habe ich ihm jetzt ein paar haferflocken gegeben...er frisst sonst nichts anderes gerade...=/ |
richtig so....biete ihm alles an was er mag, auch wenn es *un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund* ist. in dem fall ist es ok und wichtig das er bei kräften bleibt. banane wird auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen ebenso verschiedene päppelbreie und obst/<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>müse babybreie. |

Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.05.2010 um 01:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.05.2010 um 03:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
...=/ was kann ich machen, wenn sie ihn ständig rammeln möchte? beide sind schon total <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stresst? |
Liebe Grüße von Anna, Moppel & Dottie |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.05.2010 um 07:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Dottie ...=/ was kann ich machen, wenn sie ihn ständig rammeln möchte? beide sind schon total gestresst? |
Hallo Dottie,
"machen" in diesem Sinne kannst du nicht. Die Devise lautet: Beobachten und auf die Kaninchen hioffen. Sobald du aber merkst, dass der Stress sich negativ auf die Symptome bei deinem Rammler auswirken, dann muss über eine Trennung nach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht werden. Denn oftmals sind EC Tiere segr unsicher was dazu führt, dass Stress in der Gruppe oder Ortswechsel ihre Beschwerden verstärken können.
Soland er aber gruppentauglich ist würde ich ihn nicht sofort trennen, denn ein partnertier kann auch Sicherheit bedeuten. Die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist hier wirklich, wie akut sein Ausbruch und wie groß die Disharmonie zwischen den beiden wirklich ist. Von hier aus kann man das leider schlecht beurteilen.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.05.2010 um 08:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Guten Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.....ich musste sie jetzt leider trennen=/ sie ist ihm permanent hinterher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rannt und wollte ihn rammeln, dadurch ist das kopfwackeln hefti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden...wenn man ihn dann wieder beruhigt hat ging es etwas besser und ich konnte dann auch etwas schlafen....
ich bin ja schonmal froh, dass er diese nacht petersilie und dieses healthy rabbit pro <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>futtert hat...allerdings sehen die köttel etwas län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r aus und sind etwas feuchter =/
ist es ratsam, den kleinen in einen käfig zu setzen und diesen abzudecken? heute hat mich meine alte tierärztin an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rufen, weil ich in der panik <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern alle nummern an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rufen habe die ich krie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n konnte (allerdings ging keiner bisauf die tierklinik dran) und meinte er wäre dann wie 'betrunken' und ein dunkler raum wäre gut.
vielen dank.
anna |
Liebe Grüße von Anna, Moppel & Dottie |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.05.2010 um 10:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Dottie
ist es ratsam, den kleinen in einen käfig zu setzen und diesen abzudecken? heute hat mich meine alte tierärztin angerufen, weil ich in der panik gestern alle nummern angerufen habe die ich kriegen konnte (allerdings ging keiner bisauf die tierklinik dran) und meinte er wäre dann wie 'betrunken' und ein dunkler raum wäre gut.
|
Ich weiss ja nicht, wie deine Tiere unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht sind, aber ich würde ihn in eine Transportbox setzen, die mit weichen Unterla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n (z.b. Handtücher) aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>polstert ist.
Ansonsten lies dir mal unsere e.c. Broschüre durch, falls nicht schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Wichtig ist, dass er bei seinen Anfällen nicht zu viel Platz zum rollen hat sondern gut und fest <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>polstert so diese überstehen kann.
Für wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> habt ihr die Medikamente mitbekommen ? Wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> gibst du welches Medikament ? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.05.2010 um 11:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sie haben einen großen '08/15' Kaninchenkäfig wo Heu, Toilette + Häuschen und Wühlmaterial drin ist...und darum ist ein Gitter, sodass sie raushoppeln können, aber das schafft er gar nicht. Ich habe ihm jetzt den Wühlkäfig aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>polstert und ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>deckt (eine kürzere Seite ist aber fast offen, er braucht ja auch Luft..) und Wasser rein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt sowie Heu und Häuschen drin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen.
Ich habe eben nochmal mit meiner Tierärztin telefoniert und sie hat mit ein anderes Antibiotikum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, weil ich von der Tierklinik ja Baytril bekommen habe, aber sie meinte das wär nicht so gut...und dieses Chloramphenicol sollte auch vermieden werden..Jetzt habe ich Tetraseptin Forte (200mg) Tetracyclin und hoffe, das das gut ist.
Ich habe mir auch direkt Criticalcare mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben lassen, für alle Fälle..
Aber bisher frisst er noch relativ gut (viiel Petersilie, etwas Banane, leider Haferflocken...halt weichere Sachen) Ich habe nur Angst, dass er Verstopfung bekommt, deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hat mein Freund <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade noch ein paar Babygläschen mit Karotte, Apfel, etc wo möglichst wenig Zucker drin ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt (ist Hipp Frühkarotten/Kartoffel und Bebivita Banane/Apfel ok?)..und natürlich einen großen Kräutervorrat für das Wochenende.
Ich hoffe ich mache alles richtig.... |
Liebe Grüße von Anna, Moppel & Dottie |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.05.2010 um 11:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Dottie
Ich habe eben nochmal mit meiner Tierärztin telefoniert und sie hat mit ein anderes Antibiotikum gegeben, weil ich von der Tierklinik ja Baytril bekommen habe, aber sie meinte das wär nicht so gut...und dieses Chloramphenicol sollte auch vermieden werden..Jetzt habe ich Tetraseptin Forte (200mg) Tetracyclin und hoffe, das das gut ist.
|
ob das Tetraseptin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hirngängig ist, weiss ich nicht, konnte auch nicht zu 100 % zuverlässi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s ergoo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ln.
Baytril oder Chloramphenicol wären aber auch gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen, da beides diesen Zweck erfüllt.
Mit Banane wäre ich vorsichtig und würde diese nur wenig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Am besten, du besorgst dir noch Leinöl, welches du dann über das Futter gibst oder in den Brei mischt, dass macht das ganze etwas flutschi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r und die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr einer etwai<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Verstopfung ist nicht ganz so groß.
im Tierwiki habe ich noch das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden
Tetracyclin: Namens<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ber der gleichnami<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Wirkstoffgruppe; ein Polyketid; Tetracycline dürfen keinesfalls mit Milchprodukten verabreicht werden, da Calcium, Eisen und Magnesium die Aufnahme in den Körper behindern (auch auf die verstärkte Gabe von Bananen, Nüssen und Saaten sollte in diesem Zusammenhang verzichtet werden) |
|
|
|
|
Top
|