Auf den Beitrag: (ID: 1257) sind "700" Antworten eingegangen (Gelesen: 433847 Mal).
"Autor"  
Nutzer: Esther1984
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 29.01.2012
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 06.02.2012    um 18:13 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben!
Ersteinmal ein großes das ihr so schnell geantwortet habt. <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d im gleichen Atemzug "Entschuldig<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g, dass ich erst jetzt wieder schreibe."

Tippi geht es soweit wieder ganz gut. Dass mit dem fressen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d trinken klappt wieder hervorragend, auch wenn sie zum Päppelbrei nach wie vor nicht nein sagt (ich glaube den mag sie echt gern^^)

Was mir jetzt noch Kummer macht sind ihre Hinterläufe. Z<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ächst war ja nur der linke betroffen, den setzt sie immer noch nicht richtig auf. Aber seit heute macht ihr auch der rechte Lauf Ärger. Den streckt sie einfach nur von sich.

Meine Tierärztin hatte mir vier Spritzen mit einer Misch<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g aus Baytril, Kortison, B12, Disci comp. <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d einem leichten Schmerzmittel mitgegeben. Heute morgen hat sie die vierte Spritze bekommen, es hat nur leider nicht geholfen.

<class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d wieder stehe ich an dem P<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>kt wo ich mich frage, ob es noch einen Sinn macht mit ihr zu kämpfen, oder ob es besser wäre sie zu erlösen. Rein vom Gesamtzustand geht es ihr besser, aber hat jemand von euch vielleicht Erfahr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen mit den "gelähmten" Hinterläufen? Wie lange hält so was an? Ist es auch möglich, dass das nie wieder weg geht?

Ich weiß nicht was ich machen soll!

Liebe Grüße

Esther
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 07.02.2012    um 06:54 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Esther,

einen Vitamin B-Komplex ( <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d nicht nur Vitamin B12) solltest du weiterhin geben <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d zwar hochdosiert - es <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>terstützt die Regeneration von Nervernbahnen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d das ist gerade mit der Hinterlaufproblematik wichtig.

Wenn es ihr sonst gut geht, musst du ihr einfach mehr Zeit geben, sie muss erst lernen mit ihrer Behinder<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g umzugehen, zumal der Ausbruch der Krankheit auch nicht soweit zurückliegt. Hier kann man noch von einem akuten Geschehen sprechen.

Du darfst dich nciht der Hoffn<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g hingeben, dass sie wieder völlig hergestellt wird <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d das auch schon nach so kurzer Zeit - das ist leier illusorisch <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d trifft nur in den allerwenigstens Fällen so zu.
Meine Häsin hatte auch sehr lange Zeit Probleme mit den Hinterläufen (wohl aber nicht so ausgeprägt wieder bei deiner Häsin), durch Üb<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Geduld merkt man ihr diese Beeinträchtig<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g heute nicht mehr an.

Schleift sie den Hinterlauf denn einfach so hinterher? Kann sie hoppeln bzw. wie bewegt sie sich?
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Esther1984
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 29.01.2012
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 08.02.2012    um 19:34 Uhr   IP: gespeichert
Hallo schnuffelnase,

sorry, wahrscheinlich nerve ich ein wenig mit meinen Fragen, wann alles wieder gut wird. Aber momentan fahren meine Gefühle Achterbahn - von vorsichtigem Optimismus bis Angst ist alles dabei <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d im Gr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>de wechselt das von Minute zu Minute. Tippi ist mein erstes Zwergkaninchen mit EC <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ich habe keine Ahn<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g. Alles ist neu <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d macht mir tierische Angst... Ich weiß das dass alles nicht wieder wie früher wird, aber wir kämpfen jetzt auch schon seit bald vier Wochen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d manchmal denke ich einfach, dass ich nicht mehr kann. <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d ich habe Angst, dass ich eine Entscheid<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g treffen muss, die ich nicht treffen will. Wir sind jetzt schon so weit gekommen, sie frisst <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d trinkt größtenteis eigenständig, sie überschlägt sich gar nicht mehr <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d jetzt der Mist mit den Beinen. Wenn ich sie jetzt einschläfern lassen müsste, NUR weil ihre Beine nicht mehr wollen, wäre das einfach nur <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gerecht...

Zu deiner Frage wie sie sich fortbewegt - dazu muss ich sagen, dass Tippi noch nie eine große Beweg<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gskünstlerin war. Sie ist eher ein kleiner Stubenhocker.
Wenn sie sich jetzt bewegt ist es mehr ein robben, so beschreibt es das ganze wohl am besten. Sie drückt sich mit den Hinterläufen nach vorne <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d robbt auf dem Bauch.
Das ist halt so eine Sache, die mir nicht in den Kopf will: wirklich gelähmt in dem Sinne sind ihre Hinterläufe nicht, denn sie benutzt sie ja, nur eben nicht richtig. Das verstehe ich nicht...

Lieben Gruß
Esther
  Top
"Autor"  
Nutzer: Serenaty
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 24.09.2008
Anzahl Nachrichten: 80

geschrieben am: 09.02.2012    um 16:36 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

Woche drei ist jetzt fast rum <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d es ist ein auf <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ab

im Moment ist es wieder etwas besser, nachdem er letztes we wieder eingebrochen ist <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d nicht mal mehr von alleine sitzen konnte.
Mein TA hat mir gestern auch noch mal eine Cortison Spritze (mit Depot)mitgegeben.

Gibt es irgendwas das ich als <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>terlage nehmen kann, welche auch nicht wegrutscht??
Sam ist wieder etwas "Zappeliger" in den Hinterläufen geworden aber er findet nicht genug Halt.

Sein Gewicht ist <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>verändert, aber zumindest hat er nicht weiter abgenommen. Er frisst sehr gut, am liebsten alles was Blätter hat aber sein absoluter Favorit ist zur Zeit Brokkoli!!

Brokkoli sollte man ja nicht so viel geben, oder darf er davon auch mehr haben, gebe so über den Tag verteilt 4-5 Röschen, wenn er könnte würde er einen ganzen verputzen

Kann man denn auch selbst noch irgendetwas t<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> das seine Hinterläufe nicht versteifen, hoppeln klappt ja leider nicht im Moment.

Gibts denn hier Fälle wo nach mehreren Wochen doch noch eine Verbesser<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g eingetreten ist, mache mir langsam Sorgen das nichts mehr passiert
--------------------------------
LG von Tanja und ihren 9 "Fellmonstern" ^^
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 10.02.2012    um 05:25 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Esther1984
Hallo schnuffelnase,

sorry, wahrscheinlich nerve ich ein wenig mit meinen Fragen, wann alles wieder gut wird. Aber momentan fahren meine Gefühle Achterbahn - von vorsichtigem Optimismus bis Angst ist alles dabei und im Grunde wechselt das von Minute zu Minute. Tippi ist mein erstes Zwergkaninchen mit EC und ich habe keine Ahnung. Alles ist neu und macht mir tierische Angst... Ich weiß das dass alles nicht wieder wie früher wird, aber wir kämpfen jetzt auch schon seit bald vier Wochen und manchmal denke ich einfach, dass ich nicht mehr kann. Und ich habe Angst, dass ich eine Entscheidung treffen muss, die ich nicht treffen will. Wir sind jetzt schon so weit gekommen, sie frisst und trinkt größtenteis eigenständig, sie überschlägt sich gar nicht mehr und jetzt der Mist mit den Beinen. Wenn ich sie jetzt einschläfern lassen müsste, NUR weil ihre Beine nicht mehr wollen, wäre das einfach nur ungerecht...

Zu deiner Frage wie sie sich fortbewegt - dazu muss ich sagen, dass Tippi noch nie eine große Bewegungskünstlerin war. Sie ist eher ein kleiner Stubenhocker.
Wenn sie sich jetzt bewegt ist es mehr ein robben, so beschreibt es das ganze wohl am besten. Sie drückt sich mit den Hinterläufen nach vorne und robbt auf dem Bauch.
Das ist halt so eine Sache, die mir nicht in den Kopf will: wirklich gelähmt in dem Sinne sind ihre Hinterläufe nicht, denn sie benutzt sie ja, nur eben nicht richtig. Das verstehe ich nicht...

Lieben Gruß
Esther
Hallo Esther,

diese Krankheit verlangt sowohl Tier als auch Halter viel ab...

Solange du Fortschritte erkennen kannst <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d auch deine Tippi Lebenswillen zeigt, ist immer Hoffn<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g da. Nur weil etwas für <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ser Auge Behinder<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g oder gar Qual darstellt, empfinden die Tiere es nicht ebenso - sie ziehen keine Vorher-Nachher-Vergleiche <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d betrauern dererlei Verluste.
Der Grat ist allerdings auch schmal... manchmal muss man auch ganz alleine im Sinne seines Tieres entscheiden, selbst wenn es sich selber noch nicht aufgegeben hat... würde sie die Hinterläufe nur noch hinter sich her schleifen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d sie würden w<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d werden, dann kann sich die Situation schnell ändern.

Ich denke, es ist auch Üb<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g notwendig... sie muss angeregt werden, sich zu bewegen um die Läufe zu trainieren - natürlich nicht zu stark, zu oft <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d zu weit, aber immer etwas. Nicht das Futter direkt vor die Nase legen, sondern in etwas Entfern<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g, ab <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d zu kannst du auch die Hinterläufe bewegen, sie gegen deine Handflächen stemmen lassen.

Lebt sie denn allein oder hat sie ein Partnertier?
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 10.02.2012    um 05:35 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Serenaty
Hallo,

Woche drei ist jetzt fast rum und es ist ein auf und ab

im Moment ist es wieder etwas besser, nachdem er letztes we wieder eingebrochen ist und nicht mal mehr von alleine sitzen konnte.
Mein TA hat mir gestern auch noch mal eine Cortison Spritze (mit Depot)mitgegeben.

Gibt es irgendwas das ich als unterlage nehmen kann, welche auch nicht wegrutscht??
Sam ist wieder etwas "Zappeliger" in den Hinterläufen geworden aber er findet nicht genug Halt.

Sein Gewicht ist unverändert, aber zumindest hat er nicht weiter abgenommen. Er frisst sehr gut, am liebsten alles was Blätter hat aber sein absoluter Favorit ist zur Zeit Brokkoli!!

Brokkoli sollte man ja nicht so viel geben, oder darf er davon auch mehr haben, gebe so über den Tag verteilt 4-5 Röschen, wenn er könnte würde er einen ganzen verputzen

Kann man denn auch selbst noch irgendetwas tun das seine Hinterläufe nicht versteifen, hoppeln klappt ja leider nicht im Moment.

Gibts denn hier Fälle wo nach mehreren Wochen doch noch eine Verbesserung eingetreten ist, mache mir langsam Sorgen das nichts mehr passiert
Hallo Serenaty,

anstatt Cortison würde ich eher auf ein Vitamin-B-Komplex bestehen - es <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>terstützt die Regeneration der Nervenbahnen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d das ist bei deinem Sam wohl wichtig.

Als <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>terlagen eignen sich größere Webteppiche class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g-gelb-916999/?b<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>dle=393750&type=image&sk=5368," target="_new">>KLICK HIER!< <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ter die du auch eine Antirutschmatte >KLICK HIER!< legen kannst. Diese bekommst du in fast jedem Baumarkt.

Ansonsten kann ich dir nur das gleiche schreiben wie Esther eine Antwort früher...
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Serenaty
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 24.09.2008
Anzahl Nachrichten: 80

geschrieben am: 10.02.2012    um 15:26 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Schnuffelhase =)

Vit-B Komplex bekommt er ja schon, was ich gestern beobachten konnte war das er zuck<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen in den Hinterläufen hat...ist sowas "normal"

Hm...solche Anti-rutsch dinger sind eine gute Idee...Teppiche hab ich genug, hab ihm einen Teil vom Gehege abgetrennt, Emma wollte nähmlich nicht ihr futter fressen, sondern hat ständig versucht bei Sam zu klauen ....

Gewicht ist weiter <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>verändert, er hat aber gestern abend <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d heute morgen ganz gierig seinen Päppelbrei vom Löffel geschlabbert, bin froh das jetzt we ist, dann kann ich mich intensiver um Ihn kümmern, kann zur Zeit leider keinen Urlaub nehmen

Hatte schon überlegt ob ich Sam mitnehmen soll, die möglichkeit hätte ich aber ich glaube das wäre zu stressig für Ihn........
--------------------------------
LG von Tanja und ihren 9 "Fellmonstern" ^^
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 11.02.2012    um 06:35 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Serenaty
Hallo Schnuffelhase =)

Vit-B Komplex bekommt er ja schon, was ich gestern beobachten konnte war das er zuckungen in den Hinterläufen hat...ist sowas "normal"

Hm...solche Anti-rutsch dinger sind eine gute Idee...Teppiche hab ich genug, hab ihm einen Teil vom Gehege abgetrennt, Emma wollte nähmlich nicht ihr futter fressen, sondern hat ständig versucht bei Sam zu klauen ....

Gewicht ist weiter unverändert, er hat aber gestern abend und heute morgen ganz gierig seinen Päppelbrei vom Löffel geschlabbert, bin froh das jetzt we ist, dann kann ich mich intensiver um Ihn kümmern, kann zur Zeit leider keinen Urlaub nehmen

Hatte schon überlegt ob ich Sam mitnehmen soll, die möglichkeit hätte ich aber ich glaube das wäre zu stressig für Ihn........
Hmmm, inwieweit diese Zuck<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen normal sind, kann ich dir nicht sagen... dazu müste man auch wissen, was dafür ursächlich ist.

War Emma denn lieb zu ihm? Ein Partnertier kann nämlich auch zur "Ges<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g" beitragen, es auch animieren (zum Bewegen<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Fressen) <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>terstützen, abgesehen vom Kuscheln <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Putzen.
Wenn es nur das Futter gewesen ist, dann hättest du einfach mehr davon gegeben, wäre Emma vielleicht etwas in die Breite gegangen, aber damit hätte sie auch gut leben können.

Kannst du nicht in der Mittagspause mal nach Hause düsen? Oder hast du keinen guten Fre<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d/Nachbarn oder Verwandten, der mal schauen kann <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d füttern kann?
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Serenaty
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 24.09.2008
Anzahl Nachrichten: 80

geschrieben am: 11.02.2012    um 11:27 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: schnuffelnase

War Emma denn lieb zu ihm? Ein Partnertier kann nämlich auch zur "Gesundung" beitragen, es auch animieren (zum Bewegenund Fressen) und unterstützen, abgesehen vom Kuscheln und Putzen.
Wenn es nur das Futter gewesen ist, dann hättest du einfach mehr davon gegeben, wäre Emma vielleicht etwas in die Breite gegangen, aber damit hätte sie auch gut leben können.

Kannst du nicht in der Mittagspause mal nach Hause düsen? Oder hast du keinen guten Freund/Nachbarn oder Verwandten, der mal schauen kann und füttern kann?

Er wohnt mit 2 Mädels, Lucy ist auch noch dabei =)

Beide sind sehr lieb zu ihm holen aber meistern nur ihren Kuschelanteil ab <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d inorieren ihn dann ....

Ich arbeite leider zu weit weg von zuhause, um Mittags nach Sam sehen zu können :( , habe leider auch niemanden in der Nähe der in der Zeit nach ihm schauen kann <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d wo ich auch sicher sein kann das er in guten Händen ist.
Ab <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d zu kommt mein Mann zwischendurch nach Hause, dem sag ich dann immer "Schau mal nach Sam"

Dafür haben wir gestern einen kleinen Fortschritt gemacht:

"Oh, mist jetzt hab ich schon wieder den Halt verloren <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d bin umgefallen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ich hab soooo H<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ger.......Moment mal, ich kann mich ja mit den Vorderläufen noch abstützen....toll so gehts ja auch, warum bin ich nicht eher drauf gekommen"

--------------------------------
LG von Tanja und ihren 9 "Fellmonstern" ^^
  Top
"Autor"  
Nutzer: Serenaty
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 24.09.2008
Anzahl Nachrichten: 80

geschrieben am: 14.02.2012    um 16:31 Uhr   IP: gespeichert
Sam geht es weiterhin <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>verändert...

am Sonntag hatte er Durchfall, dieser war am Abend Glücklicherweise wieder weg...

muss diese Woche aber nochmal zum TA weil seine Augen wieder endzündet sind...

Dafür entwickelt er sich immer mehr zum Brei Liebhaber...den Schlabbert er mit Begeister<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g vom Löffel.
Kann ich noch andere Sorten Babybrei nehmen außer Pastinake, Möhre, Apfel, Birne <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Banane??
Mische dort immer Schmelzflocken mir rein (gibt ne ganz schöne Matschepampe ^^)

Ich hoffe immer noch dass sein Zustand sich wieder bessert :(
--------------------------------
LG von Tanja und ihren 9 "Fellmonstern" ^^
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 14.02.2012    um 20:10 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Serenaty,

schau mal hier >KLICK HIER!<

Aber biete bitte auch noch immer Frischfutter an. Möhrenkraut <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d all die weicheren Sachen werden von den e.c. Patienten auch sehr gern genommen.

Alles Gute weiterhin
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: Serenaty
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 24.09.2008
Anzahl Nachrichten: 80

geschrieben am: 15.02.2012    um 09:34 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ingi =)

Danke für den Link, werde ich gleich heute abend auspobieren.

Kann ich denn CC durch solche aufgeweichte Presslinge dann ersetzten oder sollte ich es trotzdem noch dazugeben??

Sam frisst tgl. einen B<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Möhrenkraut, Kohlrabi+Mairübchenblätter, Mini-Romanasalat <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Brokkoli alles andere nur widerwillig, habe das Wurzelgemüse zwar in streifen geschnitten aber das will er fast gar nicht...darüber freuen sich dann Emma <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Lucy.

Ich meine eine kleine Verbesser<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g zu sehen, er kommt nämlich wieder zum Putzen an seine Hinterläufe <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d hat sich da leider sein Fell ausgerupft (hat aber auch böse gelitten durch das ganze einnässen!)

Hab die Stellen aber mit W<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>dsalbe behandelt.

Allgemein scheint sich sein Fell wieder zu bessern, hatte ihm nach dem letzten Bad am Samstag das Fell zurückgeschnitten, <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Sam hat sich bis jetzt da auch nicht mehr eingenässt ( nur seine "Fußsohlen" )

LG
--------------------------------
LG von Tanja und ihren 9 "Fellmonstern" ^^
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 15.02.2012    um 09:45 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ,

na dies ist ja schon mal ein kleiner Lichtblick. Freu mich mit euch
<class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d der kleine Matzt frisst ja auch gut, dass ist natürlich w<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>derbar.

Da e.c. sehr sehr kräftezehrend ist, ist eigentlich ganz viel erlaubt, Hauptsache die kleinen Patienten nehmen genug Futter <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Kalorien auf .

Aber natürlich auch ein ges<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>des Auge auf die Ernähr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g haben, denn gemästet soll der kleine Schatz ja nicht werden.

Ja kannst du machen, denn er nimmt ja auch gut Frischfutter zu sich.

Weiter so
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: Esther1984
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 29.01.2012
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 15.02.2012    um 19:55 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben!

Leider habe ich nur schlechte Nachrichten. Wir mussten <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>sere kleine Tippi am Montagmorgen einschläfern lassen. Letztenendes war alles zu viel. Die Nieren waren betroffen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>sere Tierärztin vermutet auch, dass sie einen Tumor hatte,weil ihre Beine nicht gelähmt sondern die Gelenke versteift waren.

Aufgr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d der Kälte draussen war der Boden gefroren, deshalb konnten wir sie erst gerade eben beerdigen. Sie hat jetzt ein w<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>derschönes Plätzchen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ter einer Weide <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d die ersten Krokusse blühen um ihr Grab herum.

Ich wünsche dir viel Spaß im Himmel, meine Kleine. Hoppel schön herum <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d lass es dir gut gehen.

Allen Anderen, die mit ihren Hasis gegen diese Krankheit kämpfen, wünsche ich alles erdenklich gute. Seid tapfer!!!
  TopZuletzt geändert am: 15.02.2012 um 19:56 Uhr von Esther1984
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 15.02.2012    um 20:03 Uhr   IP: gespeichert
Ach Esther, es tut mir sehr leid, dass ihr den Kampf <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d somit Tippi verloren habt

Mach es gut kleine Tippi
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: DieMümmls
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 20.09.2010
Anzahl Nachrichten: 92

geschrieben am: 15.02.2012    um 20:17 Uhr   IP: gespeichert
Danke für die Broschüre <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d auch Links hier.
Habe seit gestern auch ein EC erkranktes Kaninchen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dank der Beschreib<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g konnte ich sehr schnell feststellen, das es ein EC anfall ist.

Er ist noch in Behandl<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g, aber beim TA denke ich in guten Händen!

Liebe Grüße Tanja <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d der arme Oskar!
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 15.02.2012    um 20:25 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Tanja,

dies tut mir leid, aber warum hast du ihn noch beim Tierarzt?

Zeigt er sehr starke Symptome, oder traust du dir eine Behandl<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g zu Hause nicht zu?

Denn, weißt du bei e.c. sollte ja weitestgehend jeglicher Stress vermieden werden <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ich bin mir immer nicht sicher, ob der Aufenthalt in diesem Falle in einer Tierklinik so förderlich ist.

Wird er auch so behandelt wie hier in der Broschüre beschrieben?

Alles Gute für den kleinen Oskar
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: Serenaty
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 24.09.2008
Anzahl Nachrichten: 80

geschrieben am: 16.02.2012    um 11:24 Uhr   IP: gespeichert
Hallo =)

So, gestern hab ich dann mal Pellets in Wasser aufgeweicht <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d zusammen mit Apfel-Bananenbrei verrrührt.

Sam hat es sehr geschmeckt, wollte es sogar aus der Schale schlabbern ^^

Gibt es denn irgendwas Homäopatisches (richtig geschrieben??) was ich ihm noch <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>terstützend bei seinen Lähm<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen geben kann??
--------------------------------
LG von Tanja und ihren 9 "Fellmonstern" ^^
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 17.02.2012    um 06:55 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Esther1984
Hallo ihr Lieben!

Leider habe ich nur schlechte Nachrichten. Wir mussten unsere kleine Tippi am Montagmorgen einschläfern lassen. Letztenendes war alles zu viel. Die Nieren waren betroffen und unsere Tierärztin vermutet auch, dass sie einen Tumor hatte,weil ihre Beine nicht gelähmt sondern die Gelenke versteift waren.

Aufgrund der Kälte draussen war der Boden gefroren, deshalb konnten wir sie erst gerade eben beerdigen. Sie hat jetzt ein wunderschönes Plätzchen unter einer Weide und die ersten Krokusse blühen um ihr Grab herum.

Ich wünsche dir viel Spaß im Himmel, meine Kleine. Hoppel schön herum und lass es dir gut gehen.

Allen Anderen, die mit ihren Hasis gegen diese Krankheit kämpfen, wünsche ich alles erdenklich gute. Seid tapfer!!!
Das tut mir sehr, sehr leid... fühl dich gedrückt.

Kleine Tippi, n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> bist du von allem Schmerz <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d leid befreit <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d kannst wild über die grünen Kaninchenhimmel-Wiesen düsen...
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 17.02.2012    um 06:59 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Serenaty
Gibt es denn irgendwas Homäopatisches (richtig geschrieben??) was ich ihm noch unterstützend bei seinen Lähmungen geben kann??
Mir ist soweit nichts bekannt - außer passiver Beweg<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g durch dich.

Kannst du denn Fortschritte erkennen? Kann er sich denn überhaupt fort bewegen?
Pass bitte auf, dass er sich nicht w<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>dliegt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d -scheuert.


<class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d auch wenn es schmerzhaft ist, aber du solltest dir <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ihm auch eine Frist setzen - denn wenn seine Hinterläufe weiterhin <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>beweglich bleiben, dann muss du einfach an seine Lebensqualität denken...
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Serenaty
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 24.09.2008
Anzahl Nachrichten: 80

geschrieben am: 17.02.2012    um 08:47 Uhr   IP: gespeichert
Hall schnuffelhase,

Kannst du denn Fortschritte erkennen? Kann er sich denn überhaupt fort bewegen?

Nur ab <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d zu mal, letzte Woche schaffte er drei Hoppler am Stück, im Moment wieder gar nicht, da schafft Sam es nur am Ansatz; er bekommt seine Hinterläufe nicht wieder <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ter seinen Körper


Pass bitte auf, dass er sich nicht w<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>dliegt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d -scheuert.

Das ist die einzig wirkliche Verbesser<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g, an den Stellen wo seine Fell fehlt, wächst jetzt neues nach, alle W<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>dgelegen Stellen verheilen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d bis auf Seine "Sohlen" nässt er sich nicht mehr ein.

<class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d auch wenn es schmerzhaft ist, aber du solltest dir <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ihm auch eine Frist setzen - denn wenn seine Hinterläufe weiterhin <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>beweglich bleiben, dann muss du einfach an seine Lebensqualität denken...

Diese Frist gibt es leider bereits, denn wenn sich weiterhin an diesem Zustand nichts ändert, werde ich ihn gehen lassen..er hat einfach so keine Lebensqualität, auch wenn es mir schwerfällt, habe heute auch nochmal einen Termin bei meinem TA
--------------------------------
LG von Tanja und ihren 9 "Fellmonstern" ^^
  Top
"Autor"  
Nutzer: Serenaty
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 24.09.2008
Anzahl Nachrichten: 80

geschrieben am: 18.02.2012    um 08:05 Uhr   IP: gespeichert
<class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d dann ging alles ganz schnell.........

Als ich gestern abend nach Hause kam <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Sam sah, wusste ich heute ist es so weit....

Er hatte nicht mal mehr die Kraft seinen Kopf zu heben, die Lähm<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g war jetzt auch in den Vorderläufen...es ging nichts mehr.

Ich hab Sam erlöst ...es war so schlimm

Im Herbst hatte ich einen Apfelbaum gepflanzt dort wird er heute Mittag begraben......

Ich danke euch trotzt allem für die vielen Tipps <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d die aufm<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>terten Worte, am Ende haben wir den Kampf leider doch verloren.....



--------------------------------
LG von Tanja und ihren 9 "Fellmonstern" ^^
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 18.02.2012    um 08:54 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Serenaty
Und dann ging alles ganz schnell.........



Ach Serenaty, es tut mir sehr leid ...
Es ist oftmals so <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gerecht <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d man ist dagegen einfach machtlos
Dies Plätzchen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ter dem Apfelbaum wird dich immer an den kleinen tapferen Kämpfer erinnern.

<class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d du kleiner Sam kannst jetzt wieder nach Herzenlust springen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d toben <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d nichts wird dich je wieder aufhalten können.
Schau ab <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ab mal her, denn du wirst ganz schrecklich vermisst hier.
Mach es gut kleiner Schatz
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 18.02.2012    um 09:34 Uhr   IP: gespeichert
Oh nein... das tut mir sehr, sehr leid...


Kleiner Sam, n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> kannst du wieder <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>beschwert durch die Gegend düsen...
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lule
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 03.05.2007
Anzahl Nachrichten: 35

geschrieben am: 23.02.2012    um 13:42 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben..

jetzt möchte ich doch auch noch mehrere Mein<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen hören.
Mc Dreamy hatte letzte Woche wieder einen EC Schub als ich leider im Urlaub war.
Mein Fre<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d hat es allerdings relativ schnell bemerkt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d war mit ihm in der Tierklinik. Dort hat er Baytril <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d eine Infusion bekommen.
Das war Samstag.
Da mein Fre<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d alles mitbekommen hat, ist er selbständig nocheinmal in die Klinik gefahren <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d hat Panacur geholt.
Also Seit Samstag Panacur <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Baytril, zusätzlich critical care, Sab Simplex <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Bene Bac.
Am Montag bin ich nach Hause gekommen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d in Tränen ausgebrochen als ich ihn gesehen habe... Er hat tierisch abgenommen..
Von 1400 auf 1180 g
Ich hab ihn sofort geschnappt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d bin nochmal zum Tierarzt, dort wieder eine Infusion.
Weiter abgenommen hat er nicht <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d am nächsten Morgen haben wir Blut abgenommen, er bekam nochmals eine Infusion <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ich habe ihm Nachmittags noch Renes Viscum gespritzt. An diesem Tag konnte er nur noch im Kreis hoppeln <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ist beim Männchen machen umgefallen.
Seit Dienstag dann noch Dexo <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Vitamin B dazu. Dexo allerdings nur bis Donnerstag.
Mittwoch gabs dann schlimme Nachrichten...
Die Nierenwerte sind <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>glaublich schlecht.. Also wieder eine Infusion..
Er frisst allerdings wieder komplett von alleine, auch wenn er fast nur an einer Stelle sitzt. Ab <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d zu hoppelt er mal von alleine ein bisschen rum, was auch schon wieder besserklappt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d vor allem geradeaus.

Heute Donnerstag:
Er bekommt:
3x tgl Infusionen (je 20ml)
3x tgl 10 Tropfen Sab
1/2 Tube bene bac / Tag
1ml Renes Viscum
0.1ml Dexo (letztes Mal)
Baytril
Vitamin B
Panacur

Ich weiß, Baytril ist hier der Diskussionsp<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>kt..
Ich würde der Nieren wegen gerne auf Chloramphenicol umstellen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d gehe deswegen, bevor ich ihm heute das Baytril gebe, jetzt auch nochmal zu meiner Tierärztin <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d werde das mit ihr besprechen.
Dass Baytril nicht gehirngängig ist, stimmt so nicht.
(Diese Frage habe ich vielen Tierärzten gestellt)
Das Problem dabei sei wohl, dass es zu oft benutzt wird.
Aber darüber werde ich gleich mit ihr sprechen. Ich fühle mich mit meiner TA sehr wohl, da sie ansonsten auch alles exakt wie in allen Doktorarbeiten <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d meiner Mein<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g nach perfekt macht.

Ich habe allerdings Angst, dass er es nicht packt..
Seine Nierenwerte sind so mies.. <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d er sitzt fast nur an einer Stelle.
Was meint ihr?

Er frisst momentag hauptsächlich Petersilie, Karottenlraut <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Birnen.
Zur Wahl hat er noch Wasser, Fenchel- <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Kamillentee.

Zu Bene Bac <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Sab gebe ich immer noch 1ml start verdünntes Critical Care dazu.
Würde ihr ihm noch mehr Wasser einflößen?

Ich bin Momentan 24h daheim, da ich es anders nicht hinbekomme mit ihm <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d hab alle Arbeit hinten angestellt :/

Momentane Halt<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g:
Kleines Gehege im Wohnzimmer mit Partnerin.
Absolute Ruhe
Wenig Licht
Alles an Futter zur Auswahl
ca 20 mal täglich füttere ich ihn noch aus der Hand, da er so einfach mehr frisst <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d halte ihm die Wasserschale <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ter.
Abends wechsle ich den Teppich der als <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>tergr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dient gegen einen neuen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d reinige alle Klos.

Vielleicht gibt es ja schon Antworten wenn ich vom TA zurück bin.
Bis gleich!!

Danke vorab ;)

Mc Dreamy <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Julia
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lule
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 03.05.2007
Anzahl Nachrichten: 35

geschrieben am: 23.02.2012    um 15:35 Uhr   IP: gespeichert
So ich war bei der Ta..
Baytril ist ganz sicher gehirngängig <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d am schonendsten für seine Niere, welche momentan wohl das größere Hindernis ist.
Er hat sich gerade wie wild auf Gurke <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Basilikum gestürzt..
Ich hoffe nach wie vor, dass er es schafft, auch wenn mir deutlich gesagt wurde, dass er jederzeit tot im Stall liegen könnte :(
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 24.02.2012    um 06:14 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Lule
Ich weiß, Baytril ist hier der Diskussionspunkt..
Ich würde der Nieren wegen gerne auf Chloramphenicol umstellen und gehe deswegen, bevor ich ihm heute das Baytril gebe, jetzt auch nochmal zu meiner Tierärztin und werde das mit ihr besprechen.
Dass Baytril nicht gehirngängig ist, stimmt so nicht.
(Diese Frage habe ich vielen Tierärzten gestellt)
Das Problem dabei sei wohl, dass es zu oft benutzt wird.
Bei <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>s ist es hier kein Diskussionsp<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>kt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d es wird von <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>s auch schon länger nicht mehr so geäußert.
Zudem kann die AB-Gabe auch nur sek<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>däre Erkrank<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen behandeln bzw. vermindern - es wirkt nicht gegen den eigentlichen Erreger.
Das kann nur Panacur <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d das leider auch nur im Verdau<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gstrakt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d nicht anderswo im Körper.

Leider werden die Nieren oftmals in Mitleidenschaft gezogen - viel Flüssigkeit ist da wichtig <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d bei akuten Schüben auch Infusionen.
Es wäre daher gut, wenn di dir zeigen lässt, wie man Infusionen selber setzen kann, dann wird deinem kleinen gut gehoöfen, aber er muss nicht den Stress mit der Fahrt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dem Besuch beim TA mitmachen.

Alles Gute!
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lule
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 03.05.2007
Anzahl Nachrichten: 35

geschrieben am: 24.02.2012    um 11:52 Uhr   IP: gespeichert
Infusionen bekommt er schon seit Samstag ;)
Ich gebe ihm Zuhause seit Dienstag 3 mal täglich welche Hatte das beim letzten Mal schon selbst gemacht.

Heute Morgen hat er 1204g (+34g zu Mittwoch) gewogen Es scheint als ob er langsam wieder was bei sich behalten kann.. <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d wohl die Niere wieder etwas arbeitet!!
Ich bin guter Dinge..

Er hoppelt auch schon wieder sehr viel koordinierter..
Aber wirklich eine Aussage treffen kann man wohl erst am Montag wenn die neuen Nierenwerte überprüft werden.

Habt ihr schon gute Erfahr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen mit homöopathischen Mitteln gemacht?
Er bekommt ja gerade Renes Viscum <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ich glaube das andere ist etwas von Heel.. bin mir aber nicht sicher, es ist abgefüllt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lule
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 03.05.2007
Anzahl Nachrichten: 35

geschrieben am: 26.02.2012    um 00:14 Uhr   IP: gespeichert
hilfe.. ich weiß nicht was ich t<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> soll :(
Er hat wieder abgenommen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d wiegt nur noch 1170g
er liegt jetzt nur noch im Stall <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d wehrt sich nichtmal mehr wenn die Häsin versucht ihm Fell zu rupfen..

Er frisst relativ okay wenn man es ihm vor die Nase hält, scheint mir allerdings zu schwach zu sein um selbst zum Futter zu gehen.

Was kann ich denn nur t<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>?
Er hat alle seine Medizin <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Infusionen bekommen..
Setzen die Nieren langsam ganz aus?

Ich bin so verzweifelt.. ich möchte nicht, dass er stirbt :'(

Er putzt sich nicht mal mehr.. kein Männchen mehr, gar nichts :(
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 26.02.2012    um 01:15 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Lule,

also der Gewichtsverlust - bei EC kann es sein, dass die Krankheit in einer akuten Phase enorm zehrend wirkt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d die Tiere trotz relativ guter Nahr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gsversorg<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g rapide abnehmen. Das ist nicht <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gewöhnlich, totzdem ist es sehr wichtig so viel Kalorien wie möglich in das Tier zu bekommen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d den Verlust so gering wie möglich zu halten. Meist reicht dann kein normales Futter, sondern man muss schon tief in die Päppelkiste greifen. Es ist auch alles erlaubt, was das Tier freiwillig annimmt.

Hast du mal versucht, ihm Brei in einem Schälchen anzubieten? Auch so "einfache" Sachenw ie zum-Futter-robben <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d kauen sind in so einer Lage sehr schwer. Manche tiere nehmen dann dankbar eine Schale mit Päppelbrei (was die Tiere mögen muss man austesten - manche mögen es fester, andere suppiger; manche mögen CC mit Schmelzflocken <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Karottenbrei, andere gemuste Banane, Babybrei <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Kräuter, es gibt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>endlich viele Varianten die man probieren kann -w cihtig ist einfach, dass die weiche Konsistenz eventuell angenehmer aufz<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ehmen ist). <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d wenn das Tier nicht rollt ist es ganz gut möglich, ein Schälchen neben ihm aufzustellen. Falls du das nicht schon tust.

Was die Partnerin angeht: Wenn sie ihn rupft <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d angeht würde ich die Tiere trennen.
Zwar kann Gesellschaft beim heilen helfen, aber wenn das ges<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>de Tier das kranke nicht akzeptiert sondern dominieren will, dann bedeutet das Stress für den Kranken. <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d das ist möglichst zu vermeiden.


Zuletzt zur gesamten Lage:
Es gibt Tiere, die hattenPhasen in denen sie wirklich keinerlei Kraft mehr hatten <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d die trotzdem "zurück gekommen" sind. Man sagt immer, die Tiere ziegen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>s auf eine Weise, ob sie noch bereit sind weiter zu gehen, oder ob es n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> gut sein soll. Du als Halter kannst das vor Ort garantiert besser beurteilen als jemand in weiter Ferne, der euch nicht kennt.
Aber um dir zu helfen, gute zeichen sind natürlich Appetit oder wenigstens der Wille, Nahr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g aufz<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ehmen. Kampfgeist ist ein ganz tollen Zeichen (wenn das Tier sich vom Menschen gestört oder genervt fühlt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d das sogar zeigt: Um so besser) aber auch allgemeine Aufmerksamkeit (reagieren auf die Stimme, Spiel mit den Ohren so weit möglich, Versuche aufzustehen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d sich zu bewegen) ist gut.
Totale Apathie dagegen ist eben nicht so gut zu werten.

Du slebst musst eben einschätzen, ob das Tier sich aufgegeben hat, oder ob es im Gegenteil "nur" völlig entkräftet <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d kaputt ist, aber durchaus noch will <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d kooperiert.
<class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d anhand von diesem Eindruck solltest du dann abhängig machen, wie ihr weitermachen wollt.

Was ich dir auf jeden Fall sagen kann: Schlappheit <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d fehlende Kraft <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d 'Präsenz' sind durchaus normal bei einer so aufreibenden Erkrank<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g. <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d es gibt einige Tiere, die es da auch wieder herausgeschafft haben.
Ich wünsche euch alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lule
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 03.05.2007
Anzahl Nachrichten: 35

geschrieben am: 26.02.2012    um 14:47 Uhr   IP: gespeichert
Vielen Dank..
es ging ihm gestern Morgen um 4 wieder besser..
Er frisst wenn ich es ihm vor die Nase halte meist ein bisschen, aber nicht genug. Critical Care oder andere Breie möchte er nicht aus der Schale fressen, dann nimmt er eher Gurken oder Salat.
Dann werde ich jetzt wohl wieder mehr mit der Spritze zufüttern, da reicht dann ja CC.
Ich glaube nicht, dass er sich aufgegeben hat, ich denke er ist müde. Seine Partnerin ist nur ab <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d zu mal etwas gröber. Die meiste Zeit jedoch putzt sie ihn <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d kuschelt auch mit ihm.

Ich hoffe so sehr, dass er es packt...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lule
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 03.05.2007
Anzahl Nachrichten: 35

geschrieben am: 26.02.2012    um 15:19 Uhr   IP: gespeichert
er schluckt das CC nicht mehr.. auch nicht wenn ich es mit Apfelmark aufpeppe..
Habt ihr Tipps?
Wie kann ich ihn zum schlucken bewegen?
Bitte um ganz schnelle Hilfe.

Mit großer Verzweifl<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g..
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 26.02.2012    um 15:45 Uhr   IP: gespeichert


Verweigert er sich einfach nur oder lässt er es einfach gefallen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d es läuft eher wieder raus?

Sollte das letzte der Fall sein, dann würde ich persönlich die Situation als sehr schlecht einschätzen - gerade auch mit den Bemerk<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen, die du zuvor gemacht hast. Wenn er nur noch liegt, keine Kraft mehr hat, er teilnahmslos <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d auch seine Kraft zum Kämpfen erloschen ist, dann solltest du - so traurig das auch ist - eine Entscheid<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g zu G<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>sten deines Tieres treffen.

Ich kann natürlich nur aufgr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d deiner Berichte die Situation beurteilen, aber es hört sich für mich leider sehr nicht gut an.

Ich denk an euch!
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lule
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 03.05.2007
Anzahl Nachrichten: 35

geschrieben am: 26.02.2012    um 15:50 Uhr   IP: gespeichert
ich glaube er hat aufgegeben...
vor ca einer st<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>de hat er noch ein ministück birne abgebissen..
aber jetzt ist ihm leider alles egal. Er kann nicht mehr denke ich :'(
Ich denke ich gebe ihm noch etwas Zeit <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d werde dann schauen ob jemand zu <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>s kommen dann, damit er hier einschläft.

Das ist so furchtbar ...
Ich glaube mir hat noch nie etwas so weh getan
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 26.02.2012    um 15:54 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Lule
ich glaube er hat aufgegeben...
vor ca einer stunde hat er noch ein ministück birne abgebissen..
aber jetzt ist ihm leider alles egal. Er kann nicht mehr denke ich :'(
Ich denke ich gebe ihm noch etwas Zeit und werde dann schauen ob jemand zu uns kommen dann, damit er hier einschläft.

Das ist so furchtbar ...
Ich glaube mir hat noch nie etwas so weh getan
Kannst du ihm etwas Wärme durch eine Wärmflasche geben?

Diese Krankheit ist so tükisch <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d furchtbar...
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lule
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 03.05.2007
Anzahl Nachrichten: 35

geschrieben am: 26.02.2012    um 16:07 Uhr   IP: gespeichert
er liegt schon neben einer Wärmflasche..
Seine Partnerin liegt neben ihm.
Ich habe die Temperatur im Wohnzimmer schon erhöht für ihn.
Ich wünsche mir so sehr, dass er aufeinmal wieder frisst.
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 26.02.2012    um 16:20 Uhr   IP: gespeichert
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lule
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 03.05.2007
Anzahl Nachrichten: 35

geschrieben am: 26.02.2012    um 18:03 Uhr   IP: gespeichert
ich habe einen letzten Versuch gestartet mit warmen Infusionen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d gekochte Haferflocken zusammen mit etwas Apfelmark <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d CC vermischt..
Er hat tatsächlich ca 3 ml zusammen mit Bene Bac <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Sab Simplex geschluckt!!!
Vielleicht kann es ihm ja helfen.. dann versuche ich in 3 Std nochmal etwas zu füttern.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lule
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 03.05.2007
Anzahl Nachrichten: 35

geschrieben am: 27.02.2012    um 13:15 Uhr   IP: gespeichert
Heute Nacht musste ich meinen geliebten Mc Dreamy gehen lassen.
Er hat es nicht verdient die Nacht über zu bemerken wie er immer schwächer wird.
Er konnte ruhig auf dem Arm meines Fre<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>des einschlafen.

Mc Dreamy ich werde dich nie vergessen! Ich habe Dich über alles geliebt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d du warst der beste Hase der Welt!!!
5 Jahre lang warst du immer für mich da..
Jetzt bist du hoffentlich an einem besseren Ort! Aber die Erinner<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g wird für immer hier bleiben! Ich liebe Dich Mc Dreamy <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d das war die schlimmste Entscheid<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g meines Lebens..
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 28.02.2012    um 07:33 Uhr   IP: gespeichert
Ach Lule, es tut mir sehr, sehr leid, dass dich dein kleiner Fre<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d verlassen hat - in deinem Herzen wird er immer bei dir sein...
Grüße von Karin
  TopZuletzt geändert am: 28.02.2012 um 07:33 Uhr von schnuffelnase
"Autor"  
Nutzer: midna222
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 17.09.2011
Anzahl Nachrichten: 30

geschrieben am: 19.03.2012    um 01:25 Uhr   IP: gespeichert
Schreibe Euch jetzt auch mal meinen Fall, da ich nicht wirklich weiter weiss...

Also, wir wollten mit <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>serer Maus, Bonny nur zum Krallenschneiden, Zahnchekup u.s.w fahren.
In letzter Zeit konnte ich meine Maus immer gut beobachten, da sie auf einer Anhöhe gerne rumsitzt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d einen anschaut.
Mir fiel dabei auf das ihr Köpfchen nicht immer ganz gerade ist (neigt sich ca um 5 Grad), es sieht eher aus als würde sie etwas zur Seite schauen.
Es sieht nicht so aus wie auf einigen Bildern bei denen die Hoppler einen Schiefkopf haben!!!
Können Ninchen mit Schiefkopf wenn sie EC erkrankt sind auch in der nächsten Minute wieder gerade gucken?

N<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> zum TA.
Hatte der Tierärztin n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> erzählt das sie manchmal etwas schief guckt, daraufhin wurde n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> ein Bluttest gemacht.
Am nächsten Tag kam der Bef<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d mit dem Wert 1:1280, was ja der Höchste Wert ist da drüber nicht gemessen wird.
Die Tierärztin war an dem Tag als wir dann Panacur abholten sollten nicht da, nur ein anderer Arzt, der hat dann für Bonny (<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d auch Racker der nicht getestet wurde!) 2ml pro Kilo Kaninchen verordnet.
Bonny müsste dann 4ml <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Racker 5ml bekommen!!!
Die etwas überfordete Arzthelferin (da SA Notdienst!) hat <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>s 250ml Panacur für knapp 50 Euro mitgegeben. Am Telefon wurde <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>s gesagt das wir drei Mittel kriegen, als wir da waren sollten es dann nur Panacur sein.

Morgen werde ich jedenfalls noch mal versuchen die Ärztin ans Telefon zu bekommen.

Würde von Euch n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> gern wissen:
1)ob das ganze nicht vielleicht alles etwas übereilt war?
Der Test war zwar positiv aber Bonnys Kopf ist nur kurz mal schief, ansonsten ist sie topfit, turnt rum <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d isst wie immer....

2)muss man das Mittel geben wenn der Wert so hoch ausfällt, oder kann es auch sein das es nie aussbricht?<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d es würde dem Kaninchen evtl. eher schaden?

....ausser dem erhöhten Wert sind Beide total fit <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d putzm<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ter.


würd mich freuen Euern Rat zu hören...


  TopZuletzt geändert am: 19.03.2012 um 01:29 Uhr von midna222
"Autor"  
Nutzer: Mummin98
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 19.03.2012
Anzahl Nachrichten: 31

geschrieben am: 19.03.2012    um 18:54 Uhr   IP: gespeichert
Mein Siamzwergwidder Monty (14 Wochen) hält den Kopf ein wenig schief,verhält sich aber sonst normal <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ist total verschmust. Jetzt hab ich Angst,dass es E.C. sein könnte. Könnt ihr mir helfen? Bitte!!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 20.03.2012    um 02:14 Uhr   IP: gespeichert
Da wir keine TÄ sind, solltest du gleich morgen beim TA abklären lassen, was es mit seiner kopfschiefhalt<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g auf sich hat.


So wie es aussieht, hat es <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>s gerade auch erwischt. Carry sitzt mit schiefem Kopf im Gehege. Bin dann gleich nachher in der Tierklinik.

Noch lasse ich sie bei den anderen, ich werde sehen, inwieweit es ihr da draussen gut geht <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d die anderen mit ihr umgehen. Mit den Herren davdraussen wird es keinen Stress geben, nur Lilly stresst sie.

  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 20.03.2012    um 11:35 Uhr   IP: gespeichert
Carry ist in der Tierklinik verblieben, sie bekommt Infusionen, Baytril, VitB sowie Panacur.
In 2-3 Tagen darf ich sie evtl. wieder mit nach Hause nehmen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 20.03.2012    um 11:47 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: olafundlucas
Carry ist in der Tierklinik verblieben, sie bekommt Infusionen, Baytril, VitB sowie Panacur.
In 2-3 Tagen darf ich sie evtl. wieder mit nach Hause nehmen.
Andrea, Daumen sind feste gedrückt...

Ist es denn noch so schlimm geworden, dass du die Maus in der Klinik lassen musstest?

Alles Gute
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 20.03.2012    um 12:17 Uhr   IP: gespeichert
Sie haben sie von sich aus gleich dagelassen. Eigentlich wollte ich sie heute nur tagsüber dort lassen, weil ich erst Abends von Dienst <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Terminen nach Hause komme.

Ich kenne es eigentlich nicht, dass bei e.c. das Tier in der Klinik verbleibt, sie versuchen dort so gut es geht, sie zu stabilisieren <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d in 3-4 Tagen werde ich sie wohl nach Hause holen.

Schlimm ... ja was ist schlimm, da ich persönlich mit e.c. noch überhaupt gar keine Erfahr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g habe, es bisher nur bei Susi´s Tieren gesehen habe oder hier aus dem Forum kenne ... ich denke, es ist noch nicht das schlimmste, was ich bisher gesehen habe.

Ich bin gleich heute früh in der Klinik gewesen, bei meinem TA hole ich heute nur das Panacur für die anderen Tiere ab ... sodenn es notwendig ist (lt. Tierklinik ja)

Was meint ihr ? Müssen die anderen noch mitbehandelt werden ?
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 20.03.2012    um 12:49 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: olafundlucas
Was meint ihr ? Müssen die anderen noch mitbehandelt werden ?
Mit ist bekannt, dass man dies oft so gehändelt hat. Mittlerweile ist man aber schon davon abgekommen, die Partnertiere mitzubehandeln.

Es ist n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> mal ein Medikament.
Also ich persönlich würde mein Partnertier nicht mitbehandeln.
1. Weil ja eh schon, so spricht man 70% - 90% den Erreger in sich tragen, wobei er ja nicht immer ausbricht.

2. Jetzt vermenschliche ich dies einfach mal, wenn ich einen Husten habe, behandel ich mein Umfeld nicht auch vorsorglich.
Ich hoffe, du verstehst was ich meine

Ich denke diese Entscheid<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g liegt einzig <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d allein bei dir.
Panacur ist ein Mittel, was eigentlich sehr gut vertragen wird, aber natürlich auch eine Medikament.

Bei e.c. sollte ja weitestgehend jeglicher Stress vermieden werden. <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d der Aufenthalt in der Klinik ist ja Stress für die Maus. Andere Umgeb<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g, Gerüche etc. dies brauche ich dir ja nicht näher erläutern, weißt du ja.
<class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d wenn die Partnertiere lieb zu ihr sind, ist sie einfach in ihrer Gruppe am besten aufgehoben.

Ich hoffe ich konnte bissi weiterhelfen.

P.S. Rollt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d überschlägt sie sich Andrea?
Liebe Grüße Inga

  TopZuletzt geändert am: 20.03.2012 um 12:55 Uhr von ingi2010
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 20.03.2012    um 17:45 Uhr   IP: gespeichert
Nein, noch habe ich sie nicht rollen gesehen. Ich kann nur hoffen, dass wir frühzeitig genug gehandelt haben. Momentan bin ich dabei, die anderen drei umzusiedeln in den alten h<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>dezwinger, damit ich das alte Gehege gründlich reinigen kann. In der Tierklinik geht es relativ stressfrei zu, so dass ich sie erstmal dort lasse. Heute Abend darf ich in der Klinik anrufen, dann werde ich weiter berichten. Ach menno...
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 20.03.2012    um 18:06 Uhr   IP: gespeichert
Ich weiß Andrea, ist alles ein Mist ...
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 21.03.2012    um 11:49 Uhr   IP: gespeichert
Ich bin noch immer geschockt...

Gestern abend war alles <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>verändert, die Medikamente wurden alle verabreicht <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d sollten n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> wirken....

Heute morgen um 8 Uhr rief die Tierklinik bei mir in der Firma an...

Carry hat es leider nicht geschafft. Um 5 Uhr hat sie noch gelebt, um 7 Uhr lag sie dann im Gehege ... leblos.

Ich verstehe es nicht.

  TopZuletzt geändert am: 21.03.2012 um 11:51 Uhr von olafundlucas
"Autor"  
Nutzer: PaulaundPaula
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2012
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 21.03.2012    um 12:42 Uhr   IP: gespeichert
Hallo
eine bekannte hat leider ein kaninchen aufgr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d von EC verloren. Der Bock ist n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> alleine. Wie sieht das aus mit einem neuen Partner, ist der Bock n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> auch potentieller EC-Träger <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d man holt sich ggf "die Pest" in den Stall mit ihm?
Bin aus der Broschüre was die frage angeht leider nicht schlau geworden.

  Top
"Autor"  
Nutzer: olafundlucas
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2007
Anzahl Nachrichten: 16972

geschrieben am: 21.03.2012    um 12:53 Uhr   IP: gespeichert
Träger von e.c. sind fast alle Kaninchen, nur, ob diese Krankheit ausbricht oder nicht, ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Der Bock sollte in keinem Fall allein bleiben, bitte holt ihm eine Partnerin in etwa dem gleichen Alter hinzu.

Der Stall bzw. das Gehege sollte/muss aber gründlich gereinigt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d desinfiziert werden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 21.03.2012    um 12:56 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: olafundlucas
Ich bin noch immer geschockt...

Gestern abend war alles unverändert, die Medikamente wurden alle verabreicht und sollten nun wirken....

Heute morgen um 8 Uhr rief die Tierklinik bei mir in der Firma an...

Carry hat es leider nicht geschafft. Um 5 Uhr hat sie noch gelebt, um 7 Uhr lag sie dann im Gehege ... leblos.

Ich verstehe es nicht.

Oh je Andrea ...
Das ist ja furchtbar

Ach mensch ..
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 21.03.2012    um 13:03 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: PaulaundPaula
Hallo
eine bekannte hat leider ein kaninchen aufgrund von EC verloren. Der Bock ist nun alleine. Wie sieht das aus mit einem neuen Partner, ist der Bock nun auch potentieller EC-Träger und man holt sich ggf "die Pest" in den Stall mit ihm?
Bin aus der Broschüre was die frage angeht leider nicht schlau geworden.

Hallo,

wie dir bereits mitgeteilt wurde, sollte das Tier nicht alleine bleiben <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Träger, so spricht man in Fachkreisen, sind bereits 70% - 90% aller Kaninchen. Nur, dass es natürlich auch nicht immer ausbricht.

Ich habe hier auch ein Tier, das einen Ausbruch erlitten <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ein Tier, bei dem es noch nie zum Ausbruch kam.

Also, alleine sollte der Rammler in keinem Falle

Alles Gute
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: TanjaB
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2010
Anzahl Nachrichten: 7316

geschrieben am: 21.03.2012    um 13:09 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: olafundlucas
Ich bin noch immer geschockt...

Gestern abend war alles unverändert, die Medikamente wurden alle verabreicht und sollten nun wirken....

Heute morgen um 8 Uhr rief die Tierklinik bei mir in der Firma an...

Carry hat es leider nicht geschafft. Um 5 Uhr hat sie noch gelebt, um 7 Uhr lag sie dann im Gehege ... leblos.

Ich verstehe es nicht.

Andrea, es tut mir wahnsinnling leid für euch

Fühl´ dich gedrückt!
Grüße von Tanja mit Pippi, Lotta, Amir und Joshi.

>KLICK HIER!<

  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 21.03.2012    um 14:32 Uhr   IP: gespeichert
Ach man, Andrea Es tut mir sehr leid, das lesen zu müssen. Manchmal kommt es wirklich zu dick im Leben

Mach es gut, Carry



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 21.03.2012 um 14:33 Uhr von CyCy
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 21.03.2012    um 17:23 Uhr   IP: gespeichert
Ach verdammter Mist... Andrea, es tut mir so <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>glaublich leid...
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 21.03.2012    um 17:46 Uhr   IP: gespeichert
Oh Andrea, das tut mir sehr leid. Fühl Dich gedrückt.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: PaulaundPaula
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 20.03.2012
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 22.03.2012    um 08:38 Uhr   IP: gespeichert
alleine bleiben soll er natürlich auf keinen fall. war nur die überleg<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g, ob wir ein ges<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>des kaninchen dazusetzen können oder ob wir ein bereits infiziertes suchen müssen.
vielen dank für die antworten!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Aquitania
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 07.04.2012
Anzahl Nachrichten: 9

geschrieben am: 07.04.2012    um 21:35 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich hoffe ich bin hier richtig mit meiner Frage, da ich noch neu im Umgang mit Foren bin ;0)

Ich habe eine kleine E.C<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>iculi-Patientin bei mir zu Hause. Polly - ein <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>wahrscheinlich liebes <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d süsses knapp 3-jähriges Löwenkopf-Mädchen, das ich vor einem halben Jahr von der Tierhilfe geholt habe. Vor ca. 8 Wochen beobachtete ich plötzlich Veränder<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen im Laufverhalten von Polly. Sie hielt beim Laufen immer enger die Beine zusammen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d kippte schliesslich beim Putzen um. Ich habe sie gepackt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d bin sofort zum Tierarzt. Ich habe von meinem Verdacht von E.C<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>iculi berichtet <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d meine Tierärztin hat vorbeugend auch direkt reagiert <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Panacur verschrieben, ohne erst auf das Ergebnis des Bluttests zu warten. Das hat Polly zwar nicht vor einer Lähm<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g der Hinterläufe gerettet, aber ein Fortschreiten der Krankheit aufgehalten. Jetzt habe ich <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ser komplettes Leben auf <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>seren kleinen Pflegefall eingerichtet, habe aber Angst um meine anderen beiden Häschen. Sie haben vorbeugend auch 28 Tage Panacur erhalten. Die enden jetzt aber <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ich weiss nicht, ob sie danach wieder verstärkt gefährdet sind. Ich will sie ja nicht dauerhaft von Polly trennen, da ich bei Euch gelesen habe, dass Gesellschaft wichtig für die erkrankten Tiere ist. Was würdet ihr denn t<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>? Im Moment sind alle topfit, sogar Polly würde man hüftaufwärts für ein kernges<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>des Kaninchen halten.
Ausserdem habe ich natürlich mit Polly das Sauberkeitsproblem. Durch ihre Lähm<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g ist sie inkontinent. Ich habe jetzt Windeln, die man zurecht schneiden kann, besorgt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d lege sie <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ter Polly. Die werden mehrmals täglich gewechselt, da sie inkontinent ist. Ich habe auch das Gefühl, sie macht mehr Pipi als vorher <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d frisst mehr als vorher. Trotzdem ging ihr das Fell am Popo aus <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d sie ist etwas w<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d gelegen. Da mache ich jetzt immer Baby-Zink-Creme (Penaten) drauf. Scheint auch etwas zu helfen - aber ist das auf Dauer schädlich für sie? Sie hat auch eine bevorzugte Seite, auf der sie am besten liegen kann. Ich versuche sie ständig umzulegen, aber sie bringt sich immer gleich zurück in ihre bevorzugte Lage. Dadurch sind die Hinterbeinchen schon ganz krumm <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d steif. Ich habe Angst, sie zu zwingen anders zu liegen, da ich nicht weiss, ob ihr das Schmerzen bereitet. Ich bin manchmal wirklich verzweifelt, weil ich dann nicht mehr weiter weiss - aber ein Aufgeben kommt für <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>s nicht in Frage. So lange es Polly gut geht <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d sie so tapfer kämpft, werde ich alles t<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>, es ihr so angenehm wie möglich zu machen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 08.04.2012    um 21:17 Uhr   IP: gespeichert
Ohje...

Konntest du bei Polly denn beobachten, ob es mit der Lähm<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g besser wird? Zeigt sie vielleicht manchmal Reflexe an den Hinterläufen?

Du musst sehr aufpassen, dass sie sich nicht w<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d liegt - denn das wäre katastrophal.
<class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d auch wenn es schmerzhaft <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ihr nicht darüber nachdenken mögt - aber wenn sich ihr Zustand nicht bessert, dann ist es wichtig, dass ihr Pollys Lebensqualität im Auge behaltet <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d in ihrem Sinn entscheidet.

Die Zinksalbe ist nicht schlimm <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d wenn es ihr hilft, dann solltet ihr sie auch benutzen - sie sollte auf keinen Fall w<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d werden.

Die anderen beiden sind jetztauchnicht mehr gefährdet als vorher - allgemein wird gesagt, dass ein Großteil der Heimkaninchen mit dem Virus schon in Kontakt gekommen sind <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ihn in sich tragen, nicht immer kommt es auch zu einem Ausbruch.

Alles Gute für euch.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Aquitania
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 07.04.2012
Anzahl Nachrichten: 9

geschrieben am: 10.04.2012    um 16:37 Uhr   IP: gespeichert
Vielen Dank, für die schnelle Antwort. Polly kann seit neuestem etwas mit der rechten Hinterpfote zucken <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d das Beinchen (<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>kontrolliert) bewegen. Reflexe hat sie in beiden Hinterläufen. Wenn ich beim Baden über die Füsschen streiche, spreizt sie die Zehen. Deswegen habe ich ja noch eine kleine Hoffn<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g. Da sie ansonsten topfit ist, klammere ich mich natürlich daran. Würde sie Schmerzen haben, würde ich das glaube ich merken. Sie hat sich in der Sonne gerekelt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d frisst ganz m<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ter. Im Moment scheint es ihr den Umständen entsprechend gut zu gehen. Ich habe Angst vor dem Tag, an dem ich die Entscheid<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g treffen muss, sie gehen zu lassen. Aber wenn ich merke, das es nötig wird, gehe ich auch diesen Schritt. Ich musste ihn letztes Jahr schon gehen, als eines meiner anderen Kaninchen im Sterben lag. Die Verantwort<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g hat man ja dem Tier gegenüber.
Aber lieben Dank für das Daumen drücken <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d die schnelle Hilfe. Dann mache ich weiter mit der Salbe, weil ich den Eindruck habe, sie hilft gut. <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d die anderen zwei Turbohasen kurven eh die ganze Zeit um Polly herum. Dadurch ist sie immer animiert, sich mit zu bewegen. Ich habe auch das Gefühl, sie kann sich schon besser bewegen. Ich halte Euch mal auf dem Laufenden, wenn sich die nächste Zeit was tut. Eure Seite ist übrigens super. Sie hat mir schon so weitergeholfen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ich versuche auch alles schön zu beherzigen ;0) Der ideale Begleiter <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Leitfaden!!!

  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 10.04.2012    um 19:27 Uhr   IP: gespeichert
Ich drücke euch auf jeden Fall die Daumen....

Bekommt Polly denn (noch) einen hochdosierten Vitamin-B-Komplex? Vitamin B <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>terstützt die Regeneration der Nervernbahnen, was bei Polly ja wichtig wäre.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Aquitania
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 07.04.2012
Anzahl Nachrichten: 9

geschrieben am: 12.04.2012    um 03:29 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

Vitamin B hat Polly am Anfang der Behandl<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g 2 Wochen lang bekommen. Meine Tierärztin meinte, länger sollte man es nicht verabreichen. Ich habe jetzt aber auch schon woanders gehört, das man das immer mal wieder geben kann. Also muss man da keine Angst vor einer Überdosier<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g haben? Wie lange würdet Ihr das denn geben? Ich werde dann noch mal zur Tierärztin fahren <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d sie überreden, mir den Vitamin-B-Komplex auf Vorrat zu geben. Aber Vitamin B ist wohl auch nicht so lange haltbar, oder?
Heute gab es übrigens wieder einen klitzekleinen Fortschritt bei Polly. So lange ich zu Hause bin, hat sie ja freien "Auslauf" bei mir in der Wohn<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g. Nur wenn ich zur Arbeit fahre <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d nachts muss sie in ihren Stall, weil sie sich da ja nicht verletzen oder hängen bleiben kann. Jetzt habe ich für den "Auslauf" eine seeehr grosse H<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>dedecke gekauft, die eher an einen Teppich erinnert, <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d auf der Decke kann sie sich super bewegen. Sie ist die ganze Zeit in einem Mordstempo hin <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d her gerobbt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d "rührte" dabei immer mit ihrem rechten Hinterbein. Das hat sie teilweise zum Schieben benutzt. Es tat so gut, ihr zuzugucken, weil man merkte wie gut es ihr dabei ging. <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d als Pepe (mein Böckchen) auch nur ansatzweise auf die Decke wollte, hat meine kleine Heldin tapfer ihre Decke verteidigt (Keine Angst - keine Beisserei ;0) Pepe ist beleidigt abgezogen...
Übrigens, da ich Euch gerade an der Email-Leit<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g habe: Mich beschäftigt noch eine Frage. Meine 3 Kaninchen stammen ja alle von der Tierhilfe. Die haben mir gesagt, dass sie noch nicht geimpft wurden <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ca. 1 1/2 Wochen vor Pollys Krankheitsausbruch habe ich dann alle 3 impfen lassen (nur eine Gr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>dimm<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>isier<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g, die ich nach 4 Wochen wiederholen sollte) Dann kam Pollys Krankheit dazwischen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d sie kann ich ja jetzt nicht mehr wegen dem schwachen Imm<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>system impfen. Was ist denn mit den anderen beiden? Sie haben ja jetzt bestimmt auch eine erhöhte Konzentration des Erregers in sich. Wenn ich jetzt ihr Imm<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>system mit einer Impf<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g belaste, wäre das denn so gut?
Könnte eigentlich die Impf<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g Schuld sein am E.C.-Ausbruch bei Polly?
Ca. 3 Wochen vor der Impf<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g hatte ich die beiden Mädels auch noch kastrieren lassen, weil sie ständig scheinschwanger waren <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ihre Hormone total verrückt gespielt haben. Ich hatte lange überlegt, ob das die richtige Entscheid<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g ist, aber im Gespräch mit der Tierärztin fiel dann die Entscheid<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g dafür. Es stellte sich heraus, dass beide schon Veränder<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen in der Gebärmutter hatten <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Polly sogar eine Zyste am Eileiter. Aber vielleicht waren die OP <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d die Impf<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g zu viel für Pollys Imm<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>system? Ich mache mir bittere Vorwürfe!!! Mit Sicherheit sagen lässt sich das ja eh nicht mehr, aber ich fürchte, da das alle so zeitnah zusammen liegt, lässt sich wohl eine Verbind<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g nicht leugnen... Hätte ich nur anders entschieden....
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 12.04.2012    um 06:32 Uhr   IP: gespeichert
Also, ich würde durchaus nochmals Vitamin-B geben - du musst es ja nicht durchgängig geben, aber so als Kur in regelmäßigen Abständen wäre wohl bei Polly noch ganz gut.
Dass Polly mobiler wird ist klasse, aber bitte pass gut auf, dass sie sich nicht w<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>dscheuert - das ist enorm wichtig!

Ob die Impf<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> schuld ist, wird dir keiner benatwortenkönnen - aber das Pensum vorweg ist schon enorm. Eine Häsinnen-Kastration ist schon ein schwerer Eingriff <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d der Abstand zur Impf<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g mag auch etwas zu kurz gewesen sein - aber ob das letztendlich ursächlich gewesen ist, kann die keiner sagen. <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d wenn es schon Veränder<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen an der Gebärmutter gab, dann war die Kastration berechtigt.

Sind die Tiere denn noch nie geimpft worden bzw. wielange ist denn die letzte Impf<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g her, dass eine Gr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>dimm<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>isier<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g gemacht werden muss?
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Aquitania
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 07.04.2012
Anzahl Nachrichten: 9

geschrieben am: 13.04.2012    um 02:45 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ja, ich freue mich auch sehr über Pollys steigende Mobilität. Ich schaue auch jeden Tag nach, ob sie doll gerötet ist <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d schmiere wie eine Wilde kräftig Creme rauf. Die Decke die ich besorgt habe, ist sehr plüschig <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ich hoffe, das schadet ihrer Haut etwas weniger.
Ja, das straffe Programm mit der Kastration <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d der Impf<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g war vielleicht wirklich in zu kurzem Abstand. Ich dachte, ich tue das richtige. Letztes Jahr habe ich meine beiden Wackelnasen mit nur 1 Woche Abstand verloren <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d kein Tierarzt konnte mir sagen, was den beiden fehlt. Ich war bei 2 <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>terschiedlichen Tierärzten. Rübe <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Flöckchen hatten plötzlich aufgehört zu fressen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d keinen Kot mehr abgesetzt. Nach nur 2 Tagen Krankheit sind sie gestorben. Beide mit den selben Symptomen... Ich war sehr schlampig, was das impfen angeht. Ich habe sie impfen lassen, aber nicht regelmässig. Sie waren Wohn<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gskaninchen, mit Auslauf zwischendurch auf dem Balkon. Vielleicht hat irgend ein Insekt etwas übertragen? Ich wollte bei meinen neuen Häschen jetzt alles richtig machen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d mich streng ans Impfen halten. Ich habe sie im September letzten Jahres von der Tierhilfe geholt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d die konnten mir nur sagen, dass die Tiere nicht geimpft sind. Ob die Vorbesitzer sie je haben impfen lassen, wussten sie auch nicht. Deswegen hat meine Tierärztin, um sicher zu gehen, eine Gr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>dimm<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>isier<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g gemacht. Da ich gelesen habe, das die Impf<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen im Frühjahr gemacht werden sollen, hatte ich den Herbst <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Winter mit dem Impfen noch abgewartet. Ich hätte besser noch länger gewartet. Ich kann es leider nicht mehr rückgängig machen. Jetzt bin ich aber wirklich ver<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>sichert. Schwächt denn die Impf<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g nicht das Imm<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>system <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d gibt dem EC-Erreger freie Bahn? Ich traue mich bei Phoebe <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Pepe gar nicht mehr. Polly ist ja jetzt eh aussen vor.
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 13.04.2012    um 07:37 Uhr   IP: gespeichert
Du bist jetzt natürlich ver<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>sichert - aber bedenke bitte auch wieviele Kaninchen geimpft ohne, dass sie einen EC-Ausbruch erleiden <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d umgekehrt, es erleiden viele Kaninchen EC-Ausbrüche, die nicht <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>mittelbar an eine Impf<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g folgen. Du weißt nicht mal, ob die Impf<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g jetzt tatsächlich ursächlich war oder der Ausbruch auch so gekommen wäre.
Eine Impf<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g belastet kurzfristig das Imm<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>system, es fordert es aber auch <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d im Nachgang stärkt die Impf<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g es durch die Antikörper.

Ich habe auch eine EC-Häsin - meine Tiere werden wohl alle den Erreger in sich tragen - <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d sie werden trotzdem geimpft. <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d auch meine Häsin lasse ich wieder impfen, da sie den EC-Ausbruch gut weggesteckt hat <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d er n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> auch schon längere Zeit her ist.

Versuch dich nicht verrückt zu machen.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Aquitania
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 07.04.2012
Anzahl Nachrichten: 9

geschrieben am: 13.04.2012    um 18:51 Uhr   IP: gespeichert
Danke für Deinen Zuspruch. Ich sehe ja auch die Notwendigkeit in einer Impf<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d war auch immer dafür. Ich werde jetzt zumindest für Phoebe <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Pepe einen Impftermin machen - nur mit Polly werde ich noch warten. Der EC-Ausbruch ist noch nicht lange her <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ich habe wirklich Angst um sie. Aber die anderen sind fit. Ich werde beim Tierarzt trotzdem auf einen intensiven Ges<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>dheitscheck vorher bestehen. Dann heisst es, Daumen drücken <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d hoffen, dass alles gut geht.
Ich werde Euch aber mal auf dem Laufenden halten, wie sich das alles so bei <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>s entwickelt. Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe. Gerade wenn man so ver<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>sichert ist wie ich, freut man sich über jede <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>terstütz<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g, gerade auch von Menschen, die bereits Erfahr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen gesammelt haben. Ich bin jetzt etwas ruhiger <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d hoffe, das Richtige zu t<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>.

Lieben Gruß <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ganz lieben Dank von
Doreen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ihren Karniggels Polly, Pepe <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Phoebe
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 13.04.2012    um 21:29 Uhr   IP: gespeichert
Nein, Polly würde ich jetzt auch nicht impfen lassen - jetzt braucht sie alle ihre Kraft um hoffentlich wieder auf ihre Pfötchen zu kommen.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: JuliaAhlen
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 01.06.2012
Anzahl Nachrichten: 1

geschrieben am: 01.06.2012    um 15:37 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben!

Ich bräuchte auch mal euren Rat!
Es geht um meine 8-jährige Kaninchendame Elli. Am Sonntag ist mir aufgefallen, dass sie komisch hoppelt. Das wurde dann von Tag zu Tag schlimmer <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ich bin direkt nach dem Feiertag los mit ihr.
Die Tierärztin meinte, es könnte halt was mit der Bandscheibe oder ähnliches oder vielleicht sogar E.c. sein. Sie gab Elli eine Schmerz-Spritze, gab mir davon 6 Stück mit zum selber spritzen, sowie B-Vitamine.

Habe mich abends dann st<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>denlang mit dem Thema E.c. beschäftigt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d bin zum Entschluss gekommen, dass es eigentlich nur das sein kann. Ich also gleich morgens nochmal los zur Tierärztin <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ihr das Problem nochmal geschildert. Sie hat mir dann für Elli Panacur (0,2ml tgl.) sowie Baytril (0,5ml tgl.) mitgegeben, womit ich gleich morgens angefangen habe.

Mal zu Ellis Zustand allgemein: sie kann nicht mehr richtig mit den Hinterläufen hoppeln, zieht sie mehr oder weniger nur noch hinter sich her <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d wenn sie mal versucht zu hoppelt, gelingt ihr das vielleicht sehr wackelig 2-3 Hoppler <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dann kippt sie wieder zur Seite weg (meistens rechts). Wenn sie frisst oder trinkt, schaut das aus wie eine Robbe, sie lässt hinten rechts alles einfach liegen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d stemmt sich mit den Vorderpfoten auf.
Dennoch kann sie auch normal sitzen. Putzen tut sie sich mit nur einer Vorderpfote, weil sie sich mit der anderen abstützt.
Fressen, Trinken, Ausscheid<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen alles normal, auch vom Verhalten sehe ich nicht, dass sie irgendwie leidet. Das ist eine kleine Kämpferin, sie gibt so schnell nicht auf. Diese Schwierigkeit mit den Hinterläufen macht ihr aber halt zu schaffen. Beweglich ist das alles noch.
Kein Augenrollen, kein Kopfzittern, - schiefstell<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g oder ähnliches.

Heute sind wir bei Tag 3 der Behandl<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g angekommen. Besser<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g vom Laufen bzw. Hoppelt zeigt sich noch keine, aber zumindest wurde es von gestern auf heute mal nicht schlechter.

Speziell auf E.c. <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>tersucht habe ich sie nicht lassen, da das mit den Bluttest<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen ja alles mehr als fragwürdig ist, weil die Kaninchen ja zum Großteil alle diesen Erreger in sich haben.

Morgen fahren wir auf jeden Fall wieder zum Tierarzt, haben für 11:15 Uhr einen Termin. Dann wird sie auch geröntgt (keine Ahn<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g, warum man das nicht schon am ersten Tag gemacht wurde *grübel*). Außerdem werde ich dann auf Chloramphenicol statt Baytril bestehen, das soll da ja das Mittel der Wahl sein.

Was gebt ihr meiner Elli <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d mir für Heil<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gschancen? So im Endeffekt hat sie es ja "nur" mit den Hinterläufen (was mir schon genug zu schaffen macht :( ).
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 01.06.2012    um 16:53 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

zu den Heil<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gschacen kann man keine Prognose abgeben ohne dass die Diagnose auch sicher ist. Zumal eine EC-Erkrank<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g - so es denn eine ist - leider nicht vorhersehbar abläuft.
Bei dem Alter von deiner Häsin ist es durchaus möglich, dass die Problematik auch aufgr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d degenerativen Veränder<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen am Skelett auftreten - von daher ist es auch gut, dass geröngt wird.

Ist die Problematik denn schlechter geworden? Oder ist sie gleich geblieben? Gab es eine Veränder<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ter der Schmerzmittelgabe?


Warum denkst du, dass das Chloramphenicol besser ist? Beide AB's überwinden die Hirnschranke <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d du darfst nicht vergesssen, dass das AB nur gegeben wird um MÖGLICHEN Sek<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>därinfekten entgegen zu wirken. Das AB selber bekämpft bei EC nicht die Ursache, nämlich den Erreger.
Chlormaphenicol ( Präperat: Chloromycetin Palmitat) muss zudem zweimal täglich <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d in einer viel größeren Menge gegeben werden als Baytril - das bedeutet auch zusätzlicher Stress.

Alles Gute!
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: marexxx
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2012
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 10.06.2012    um 16:59 Uhr   IP: gespeichert
hallo, leider weiss ich nicht wie man hier einen neuen beitrag rein stellt, bin neu hier....doch ich brauch eure hilfe....meine murmel hat seit einer woche e.c. angefangen hat alles mit einer mittelohrentzünd<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g die eigentlich wieder sehr gut verheilt ist doch seit letztem sonntag hält sie den kopf extrem schief <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d rotiert die ganze zeit...sie wird jetzt schon seit längerer zeit mit baytril behandelt, aufgr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d der mittelohrentzünd<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g, <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d zusätzlich mit panacur. Sie frisst sehr gut. Ich habe mich auch schon im internet über die krankheit schlau gemacht, aber meine frage wann stellt sich eine besser<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g ein....sie bekommt jetzt seit einer woche die ganzen medikamente <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d bis heute rotiert sie noch...mir bricht es das herz es sie so zu sehen, aber die tierärztin meinte wenn sie selbständig frisst zeigt sie lebenswillen....ich hab auch gelesen das es mehrere wochen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d monate dauern kann bis es ihr wieder besser geht, aber niemand kann mir wirklich sagen, wie lange der krankheitsverlauf dauert....aufgr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ihrer krankheit habe ich sie auch rein geholt, sie war sonst immer im stall draussen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d im freigehege mit ihrem partner....hab sie jetzt natürlich von ihrem partner getrennt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ich vermeide auch stresssituationen, aber mir geht das herz auf sie immer wieder so zusehen, viele schreiben auch es lohnt sich zu kämpfen, aber mir tut sie einfach nur leid was meint ihr dazu....über eine antwort wäre ich echt dankbar....
  TopZuletzt geändert am: 10.06.2012 um 17:01 Uhr von marexxx
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 10.06.2012    um 20:42 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: marexxx
hallo, leider weiss ich nicht wie man hier einen neuen beitrag rein stellt, bin neu hier....doch ich brauch eure hilfe....meine murmel hat seit einer woche e.c. angefangen hat alles mit einer mittelohrentzündung die eigentlich wieder sehr gut verheilt ist doch seit letztem sonntag hält sie den kopf extrem schief und rotiert die ganze zeit...sie wird jetzt schon seit längerer zeit mit baytril behandelt, aufgrund der mittelohrentzündung, und zusätzlich mit panacur. Sie frisst sehr gut. Ich habe mich auch schon im internet über die krankheit schlau gemacht, aber meine frage wann stellt sich eine besserung ein....sie bekommt jetzt seit einer woche die ganzen medikamente und bis heute rotiert sie noch...mir bricht es das herz es sie so zu sehen, aber die tierärztin meinte wenn sie selbständig frisst zeigt sie lebenswillen....ich hab auch gelesen das es mehrere wochen und monate dauern kann bis es ihr wieder besser geht, aber niemand kann mir wirklich sagen, wie lange der krankheitsverlauf dauert....aufgrund ihrer krankheit habe ich sie auch rein geholt, sie war sonst immer im stall draussen und im freigehege mit ihrem partner....hab sie jetzt natürlich von ihrem partner getrennt und ich vermeide auch stresssituationen, aber mir geht das herz auf sie immer wieder so zusehen, viele schreiben auch es lohnt sich zu kämpfen, aber mir tut sie einfach nur leid was meint ihr dazu....über eine antwort wäre ich echt dankbar....
Hallo Marexxx,

also hatte sie erst ein Mittelohrentzünd<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dann wurde e.c. diagnostiziert?

Wenn die Maus E.c. hat, kann es natürlich einige Zeit dauern, bis sie übern Berg ist. Es kann auch sein, dass sie eine Kopfschiefhalt<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g behält mit der sie aber sehr gut zurechtkommt.

Den Zeitp<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>kt kann mal leider nicht einschätzen, aber wenn sie frisst ist dies natürlich sehr gut.
Aber warum musstest du sie trennen?
Ein Partnertier ist ganz wichtig. Da gerade bei den kleinen Patienten jeglicher Stress vermieden werden sollte.

N<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> kenn ich die Symptome nicht, aber wenn sie nur ab <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d an das Gleichgewicht verliegt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d sich nicht ständig rollt/überschlägt, ist sie, wenn das Partnertier lieb ist, am besten dort aufgehoben.

Was ich ganz stark vermisse bei der Medikamentaufzähl<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g ist ein hochdosiertes VitaminB. Dies ist ganz wichtig <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dient der Regeneration der Nervenbahnen.

Hier <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>sere Broschüre class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>iculi.pdf" target="_new">>KLICK HIER!<

Alles Gute
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: marexxx
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2012
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 11.06.2012    um 16:37 Uhr   IP: gespeichert
hallo,

ja ein vitaminpräperat ist auch dabei....die Tierärztin meint das das ec durch die mittelohrentzünd<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g ausgelöst worden ist. Sie <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ihr partner leben normalweise in einem grossen stall mit aussengehege <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ich hatte angst das sie durch das ewige rotieren verletzt....<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d so wenn ich sie bei mir habe so habe ich doch mehr die übersicht wie es ihr geht....<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d murphy ihr partner ist halt ein bisschen a grober "lackel", ...sie rotiert noch ständig...ich mein die kopfschiefhalt<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g das macht mir nix aber, das ständige rotieren macht mir angst....natürlich wenn es ihr besser geht <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d das rotieren hört auf werd ich sie wieder mit ihrem partner vergesellschaften.....es ist ja jetzt schon der achte tag <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d sie sehe keine besser<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g, aber die tierärztin meint da muss ich durch denn solange sie frisst zeigt sie lebenswillen....will auch nicht einfach aufgeben, aber es zebricht mir halt das herz sie so zu sehen....ich habe viele erfahr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gsberichte gelesen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d viele der tiere haben es geschafft <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ich hoffe sie schafft das auch....
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 11.06.2012    um 16:51 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: marexxx
hallo,

ja ein vitaminpräperat ist auch dabei....die Tierärztin meint das das ec durch die mittelohrentzündung ausgelöst worden ist. Sie und ihr partner leben normalweise in einem grossen stall mit aussengehege und ich hatte angst das sie durch das ewige rotieren verletzt....und so wenn ich sie bei mir habe so habe ich doch mehr die übersicht wie es ihr geht....und murphy ihr partner ist halt ein bisschen a grober "lackel", ...sie rotiert noch ständig...ich mein die kopfschiefhaltung das macht mir nix aber, das ständige rotieren macht mir angst....natürlich wenn es ihr besser geht und das rotieren hört auf werd ich sie wieder mit ihrem partner vergesellschaften.....es ist ja jetzt schon der achte tag und sie sehe keine besserung, aber die tierärztin meint da muss ich durch denn solange sie frisst zeigt sie lebenswillen....will auch nicht einfach aufgeben, aber es zebricht mir halt das herz sie so zu sehen....ich habe viele erfahrungsberichte gelesen und viele der tiere haben es geschafft und ich hoffe sie schafft das auch....
Hallo,

okay, wenn es natürlich so schlimm ist, dass die Maus ständig rollt, ist es natürlich z<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ächst besser, sie zu separieren.

Wo habt ihr die Maus denn momentan, also wo lebt sie denn jetzt drinnen?

Ich drücke euch arg die Daumen, dass endlich bald Besser<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g auftritt
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: marexxx
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2012
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 11.06.2012    um 19:00 Uhr   IP: gespeichert
sie lebt in einem grossen käfig,hab ihr auf dem boden eine decke reingelegt denn durch das ständig rotieren, hat sie das ganze streu rausgeworfen.....habe ihr jetzt vorhin die medikamente gegeben...<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d sie sauber gemacht, durch das hab ich gesehen das eines ihrer augen total verklebt ist, jetzt weiss ich nicht was ich machen soll, hab gleich die tierärztin angerufen, doch die war verhindert <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d hat gesagt sie ruft mich zurück, jetzte weiss ich nicht was ich machen soll, soll ich es mit etwas wasser abtupfen....denn nicht das es sich noch entzündet...bis jetzt hat sie noch nicht zurück gerufen....
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 11.06.2012    um 19:56 Uhr   IP: gespeichert
Ist es verklebt oder kannst du erkennen, ob es vereitert ist?
Hat die TÄ sich schon gemeldet?

Wenn die Maus so stark rollt, würde ich auch den Käfig irgendwie auspolsten, damit sie sich nicht verletzen kann.
An den Seiten vielleicht Handtuchrollen bauen.
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: marexxx
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2012
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 12.06.2012    um 06:29 Uhr   IP: gespeichert
ja hab ihr schon handtücher reingelegt, bloss durch das ständige rollen, verknuggelt sie alles....ja hab sie gestern noch erreicht sie hat gesagt ich soll es ihr mit einen fusselfreien nassen tuch sauber machen hab ich auch gleich gemacht....noch ein problem hab ich sie trinkt gar nichts...hab gelesen das man ihr dann desöftern gurke <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d löwenzahn geben soll, bekommt sie ja schon immer, bevor die krankheit ausgebrochen ist, da die einen hohen flüssigkeitsanteil haben...einen napf mit wasser trau ich mich icht reinstellen, da sie es wahrscheinlich durch das kugeln alles verschüttet...weiss nicht was kann man da noch machen
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 12.06.2012    um 06:49 Uhr   IP: gespeichert
Guten Morgen,

Flüssigkeit ist ganz wichtig.
Ich würde ganz viel Frischfuttersorten anbieten, Salate, Gürke, grünes von der Wiese <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d zwar so viel, dass es ihr nicht ausgeht <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d sie sich entsprechend bedienen kann.

<class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d natürlich versuchen, den Napf immer wieder hinstellen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d schauen, ob sie dann Flüssigkeit aufnimmt, wenn ich ihr den Napf anbiete.


Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: marexxx
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2012
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 13.06.2012    um 15:56 Uhr   IP: gespeichert
hallo, ja tu ihr jeden tag salat, gurke ect...rein....naja müssen heute zum tierarzt weil ihr auge wird einfach nicht besser sie macht es schon gar nicht mehr auf....mal sehen was die tierärztin sagt...vielen dank für deine antworten waren mir sehr hilfreich, jetzt hoff ich nur das murmel jetzt mal einen guten schub in richt<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g besser<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g macht!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 13.06.2012    um 20:39 Uhr   IP: gespeichert
Wie geht es denn der Maus überhaupt?
Gibt es schon einen, wenn auch winzigen Fortschritt bei euch?

Ja, das mit dem Auge klingt nicht gut <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d sollte tierärztlich abgeklärt werden.

Ich drück die Daumen
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: marexxx
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.06.2012
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 15.06.2012    um 15:34 Uhr   IP: gespeichert
hallo,
murmel ist die über die regenbogenbrücke gegangen
auch wenn es schwer ist, jetzt hat sie doch endlich ihren frieden gef<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>den....
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 15.06.2012    um 15:38 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: marexxx
hallo,
murmel ist die über die regenbogenbrücke gegangen
auch wenn es schwer ist, jetzt hat sie doch endlich ihren frieden gefunden....
Oh je ...
Es tut mir sehr leid, lass dich mal aus der Ferne

Mach es gut kleine Maus
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: Futternapf
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 06.08.2012
Anzahl Nachrichten: 67

geschrieben am: 14.08.2012    um 22:42 Uhr   IP: gespeichert
Danke für den Link, ist echt wissenswert <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d man hat alles auf einen Blick!
Wäre die Welt eine Bank, hättet ihr sie längst gerettet!
Greenpeace
---------------------------------------------------------------------------------------
Schöne Grüße von den beiden Wollsocken Gismo und Samira! Mogli und Hoppel und Bella-Maus, ihr bleibt für immer in meinem Herzen! R.I.P


  Top
"Autor"  
Nutzer: MiaFlöckchen
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 12.05.2010
Anzahl Nachrichten: 60

geschrieben am: 24.09.2012    um 20:07 Uhr   IP: gespeichert
huhu,

meine flocke hat seit samstag nachmittag e.c <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ich versuche n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> ihr jeden abend panacur zu geben. jedoch mag sie es nicht so <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ich habe angst, dass ich sie zu sehr stresse <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d einen krampf auslöse.
kann ich dir das auch auf anderem wege irgendwie geben?

PS: hatte leider keine Zeit die ganzen Beiträge hier zu lesen, also sorry falls die frage schon war.
Liebe Grüße


  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 24.03.2013    um 22:43 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: MiaFlöckchen
huhu,

meine flocke hat seit samstag nachmittag e.c und ich versuche nun ihr jeden abend panacur zu geben. jedoch mag sie es nicht so und ich habe angst, dass ich sie zu sehr stresse und einen krampf auslöse.
kann ich dir das auch auf anderem wege irgendwie geben?

PS: hatte leider keine Zeit die ganzen Beiträge hier zu lesen, also sorry falls die frage schon war.
Auch wenn es viel zu lesen ist, ich kann Dir die Broschüre nur wärmstens empfehlen: class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>iculi.pdf" target="_new">>KLICK HIER!<

Welches Panacur hast Du denn? Wenn Du es als Lös<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g hast, kannst Du es auch mit ein wenig Brei vermischen, um es ein wenig leckerer zu machen.

Hast Du sonst noch etwas an Medizin bekommen? Vitamin B komplex wäre noch sehr wichtig, um die evtl. geschädigten Nervenbahnen zu regenerieren.

Welche Symptome hat Flöckchen denn? Frisst sie weiterhin gut <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d freiwillig?

Gute Besser<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g!
  TopZuletzt geändert am: 24.03.2013 um 22:44 Uhr von Cyranida
"Autor"  
Nutzer: susan99
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 25.03.2013
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 25.03.2013    um 00:42 Uhr   IP: gespeichert
Hi,
ich habe bisher nichts gef<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>den. Ist euch eine Übertrag<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g auf H<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d oder Mensch bekannt? Ich mache mir große Sorgen das sich mein H<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d mit Encephalitozoon C<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>iculi von meinem erkrankten Rammler ansteckt. In der Broschüre wird es ja erwähnt aber kennt ihr persönlich Fälle wo das so war? Bisher ist mein H<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d top fit <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d die Häsin ebenfalls. Dem Rammler geht es eher schlecht er läuft stark schwankend, pullert überall hin, Kopf wird stark schief gehalten. Fressen tut er zum Glück noch normal. Die Behandl<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g gestaltet sich extrem schwierig da er sich nur <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ter enormem Stress anfassen lässt, Panacur nimmt er nicht an aber Bierhefeflocken frißt er sehr gut.
  TopZuletzt geändert am: 25.03.2013 um 00:50 Uhr von susan99
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 25.03.2013    um 00:59 Uhr   IP: gespeichert
Da es ich bei dem Einzeller der die Krankheit auslöst um eine Zoonose handelt, wäre nein zu sagen falsch. Theoretisch besteht die Möglichkeit einer Ansteck<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g auf andere Tiere <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Menschen. Praktisch weiß ich persönlich von keinem bekannten Fall <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d wenn es zu einer Ansteck<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g kommen sollte, dann nur bei sehr stark imm<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>geschwächten Indivduuen oder kleinen Kindern.
Aber wenn die Krankheit ausgebrochen ist, war das Kaninchen sowieso vorher schon sehr lange Träger <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d hat die Einzeller ausgeschieden, daher bringt es nichts nach Ausbruch der Krankheit dort etwas gegen eventuell <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d sehr sehr <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>wahrscheinliche Ansteck<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen zu <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ternehmen. Da ist ein Biss einer ges<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>den Katze vermutlich ein weitaus höheres Risiko.

Dabei also bitte nicht verrückt machen.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: susan99
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 25.03.2013
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 25.03.2013    um 01:09 Uhr   IP: gespeichert
Würde es etwas bringen meinen H<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d direkt auch mit Panacur zu entwurmen um falls Erreger vorhanden sind diese abzutöten. Hach man macht sich doch so verrückt zumal die Kaninchen über den Winter ja im Innengehege sind.
Dankeschön für die schnelle Antwort. Ich lese schon St<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>den im Netz.

Edit: Ich finde es auch wirklich schrecklich mit anzusehen wie Foxie oft schwankt oder auch mal umfällt. :( Er gehört meiner Mutter ich hatte ihn damals zu meiner Häsin geholt da er alleine lebte <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ihr Partner starb. Ich glaube wenn sie ihn so sieht wird sie ihn einschläfern lassen. Es fällt ja mir schon schwer ihn so zu sehen. Wir das denn wieder besser? Mit der Kopfschiefhalt<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g könnte man ja leben aber dieses laufen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d umfallen finde ich wirklich sehr schlimm.
  TopZuletzt geändert am: 25.03.2013 um 01:12 Uhr von susan99
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 25.03.2013    um 01:20 Uhr   IP: gespeichert
Nein. Da die meisten Kaninchen sowieso Träger von E.C. sind, würde das ja bedeuten wir sollten alle H<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>de die mit Kaninchen in Kontakt sind vorsorglich mit Panacur behandeln <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d macht kein Mensch <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ich sehe auch keinen Sinn darin.
Entwurm deinen H<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d gemäß eures normalen Rhythmus einfach in den normalen drei Monats Abständen mit Präparaten wie Milbemax, Anibrazol ect.

Für den Rest Schau mal hier class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>iculi.pdf" target="_new">>KLICK HIER!<
Dort findest du eine Menge zu langzeitprognosen ect. Es gibt sehr viele Kaninchen die nach einem EC Ausbruch nach erfolgreicher Behandl<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g fast wieder normal waren.


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  TopZuletzt geändert am: 25.03.2013 um 01:24 Uhr von Momomaus
"Autor"  
Nutzer: susan99
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 25.03.2013
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 25.03.2013    um 23:49 Uhr   IP: gespeichert
Mein H<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d wird in keinem Rhythmus entwurmt da man gegen Würmer nicht vorbeugen kann also keine Chemie in meinem H<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d sie wird artgerecht ernährt sprich gebarft. Habe ich einen Verdacht auf Würmer wird eine Sammelkotprobe zum TA gebracht <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>tersucht, wird etwas gef<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>den wird entwurmt. War aber innerhalb der letzten 7 Jahre nicht mehr der Fall. <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d ob diese EC bei einer <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>tersuch<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g auf Würmer gef<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>den werden würde bezweifle ich ja.

Übrigens Foxie geht es heute etwas besser er kann sich schütteln ohne umzufallen, klar wankt er dann. Die Kopf Schiefhalt<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g ist nicht mehr ganz so schlimm wie gestern aber ganz klar ist er anderst wie zuvor. Fressen tut er immernoch sehr gut. Die Häsin ist weiterhin top fot.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 26.03.2013    um 00:02 Uhr   IP: gespeichert
Auch wenn es ein jetzt ein Off-Topic ist, möchte ich dir als Tiermedizin-Studentin nahelegen deinen H<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d doch regelmäßig zu entwurmen, die Wurmkuren heutzutage sind so schonend, dass man sich keine Sorge um zu viel Chemie machen muss. Außerdem erachte ich die Methode auf Kotprobe als nicht sehr zuverlässig, da einige Endoparasiten nur phasenweise ausgeschieden werden. Ein H<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d hat seine Nase immer mal irgendwo dran wo er sich Parasiten einfängt. Ebenso besteht eine wechselseitige Übertrag<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g von einigen Endoparasiten zwischen H<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Kaninchen.

EC-Erreger werden nicht im Kot nachgewiesen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d auch der Bluttest macht keinen Sinn, einen klaren Bef<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d kann man meistens nur bei einer Obduktion stellen.


Aber es klingt gut, wenn es Foxie schon besser geht, dann mal weiter so


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: susan99
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 25.03.2013
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 26.03.2013    um 00:11 Uhr   IP: gespeichert
Das kannst du mir natürlich gerne nahe legen. Allerdings sehe ich keinen Gr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d einen H<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d zu entwurmen ohne das er Wurmbefall hat. Wie gesagt mache ich gelegentliche Sammelkotproben <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d jede war bisher negativ seit 7 Jahren. Als Tiermedizin Studentin solltest du ja wissen, dass Entwurm<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gsmittel niemals vorbeugend wirken. Hätte man H<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Würmer wäre das innerhalb der letzten 7 Jahren sicherlich aufgefallen. Ich war übrigens im Januar in einer TK(wegen Schulterop durch <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>fall) bei einem sehr bekannten Tierarzt der pro barf ist <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d der gleichen Mein<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g ist was das entwurmen angeht als ich <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d viele andere auch. H<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>de die gebarft werden haben übrigens seltenst Würmer. Meine Maus ist mittlerweile 9 Jahre alt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d top fit. Sorry fürs OT. Kann gerne wohin verschoben werden wo es hinpasst.
Hier wird einem die artgerechte Ernähr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g von Kaninchen nahegelegt, zeitgleich soll man aber einen H<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d prophylaktisch entwurmen obwohl er garkeine Würmer hat. Wäre das Zwecks EC n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> notwendig gewesen hätte ich das getan aber dazu wurde ich ja aufgeklärt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Aquitania
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 07.04.2012
Anzahl Nachrichten: 9

geschrieben am: 05.04.2013    um 23:16 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich wollte mich nur noch einmal zu Polly melden. Ich musste Polly am 13. Februar leider gehen lassen. Wir haben so gekämpft, aber ein neuer E.C.-Schub hat <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>s dann in die Knie gezw<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen. Die Blase war gelähmt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d das Verdau<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gssystem hat nicht mehr f<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ktioniert. Aber sie ist ganz friedlich in meinen Armen eingeschlafen.
Ich wollte trotz allem allen Kaninchenhaltern mit einem E.C.-Tier Mut machen. Polly hatte nach dem Ausbruch der Krankheit <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d trotz gelähmter Hinterpfoten noch ein gutes Jahr. Sie hat sich so mit ihrer Krankheit arrangiert <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d war ein ganz aufgewecktes lebensh<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>griges Tier mit einem Riesen Appetit! Sicherlich muss man sein Leben darauf neu einstellen, weil ein behindertes Kaninchen natürlich mehr Aufmerksamkeit <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Hilfe benötigt, aber man wächst dadurch <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>glaublich zusammen. Sie war so ein wichtiger Bestandteil in meinem Leben <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d es war eine sehr intensive Zeit. Natürlich bin ich <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>glaublich traurig dass sie jetzt doch gestorben ist, aber dann denke ich an dieses Jahr zurück <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ich glaube, wir haben noch gut Zeit heraus geholt. Mir wurde so oft ans Herz gelegt, sie gehen zu lassen, weil man sich nicht vorstellen konnte dass ein teilweise gelähmtes Kaninchen noch Lebensqualität hat, aber wer Polly dann in ihrem Zuhause gesehen hat, hat seine Mein<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g gleich wieder revidiert.So lange sich ein Tier nicht aufgibt, sollte man es auch nicht t<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>. Man sollte auf sein Herz <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d seinen Bauch <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d vor allem auf sein Tier hören. Sie sagen einem, wann es soweit ist <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d genau das war bei <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>s eben am 13. Februar so.
Gute Reise kleine Polly - ich vermisse dich so.....
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 05.04.2013    um 23:22 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

es tut mir sehr leid, dass der neue Schub Euch getrennt hat <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Du Polly gehen lassen musstest. Danke, dass Du hier noch von Deinen Erfahr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen berichtet hast, um anderen Betroffenen Mut zu machen. Es ist eine furchtbare Krankheit, die dem Kaninchen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dem Halter viel Kraft abverlangt.

Wenn Du möchtest kannst Du Deiner kleinen Kämpferin Polly einen Beitrag in <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>serer Regenbogenbrücke widmen. Ich kann lesen, das sie Dir viel bedeutet <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Du sie sehr vermisst.

Viele Grüße
Stefanie
  Top
"Autor"  
Nutzer: Aquitania
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 07.04.2012
Anzahl Nachrichten: 9

geschrieben am: 05.04.2013    um 23:45 Uhr   IP: gespeichert
Ja, Polly hat mir wahnsinnig viel bedeutet. Danke für Deinen Zuspruch. Ich werde ihr noch einen letzten Gruß über die Regenbrücke senden. Ich glaube ganz fest daran, dass er sie erreicht, während sie gerade über eine Wiese hoppelt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Löwenzahn frisst. Hoffentlich gibt es da auch Dill <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d viele schöne Hasenmänner ;0)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 05.04.2013    um 23:50 Uhr   IP: gespeichert
Bestimmt Vielleicht hat sie auch schon meinen Leopold gef<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>den, der froh sein wird, dass sie sich um den Dill kümmert <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d seinen Basilikum in Ruhe lässt.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Marcolinho
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 28.08.2023
Anzahl Nachrichten: 1

geschrieben am: 28.08.2023    um 14:02 Uhr   IP: gespeichert
<class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>ser 5 Jahre alter Hase ist scheinbar an EC erkrankt.

Vor ca. 1,5 Monaten fiel <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>s auf, dass sein Kopf immer schiefer wurde <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d er nach kurz Zeit auch nicht mehr zu seinen Mitbewohnern in den Stall wollte, da dieser nur über eine kleine Treppe zugänglich ist. <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>sere Hasen wohnen in einem Außengehege im Garten.

Aktueller Stand ist, dass er sich nicht mehr richtig fortbewegen kann, da er immer nach links wegkippt, sich dann mehrfach um seine eigene Achse dreht <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d komplett orientier<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gslos ist. Aus dem Gr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ist er momentan leider die meiste Zeit alleine in einem kleinen Holzhäuschen, da er dort an den Wänden etwas Halt findet.

Hinzu kommt, dass er chronischen Schnupfen hat <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>s sein Zustand momentan echt das Herz bricht.

Er frisst zum Glück noch einigermaßen selbstständig, hat aber in den letzten Wochen knapp 300g an Gewicht verloren.

Aktuell nimmt er seit knapp 35 Tagen (nur) Panacur <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d bisher gab es leider eher nur eine Verschlechter<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g.
Hatte auf mehreren Seiten gelesen, dass Panacur allein aber nicht ausreichen würde (gehirnfähiges AB, Vitamin B, Cortison). Stimmt das?

Ja, mit <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>serem TA sind wir natürlich auch in Kontakt, aber bei dem was man so liest, haben wir da eher das Gefühl, dass man sich mit der Thematik EC teilweise nicht richtig auseinandersetzen möchte.

Was sagt ihr dazu?

Vielen Dank!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 28.08.2023    um 21:51 Uhr   IP: gespeichert
Guten Abend <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d erst einmal herzlich willkommen im Forum, wenn auch mit so ernstem Hintergr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d.

Was hat euer Tierarzt denn bisher an Diagnostik vorgenommen, wurde ein EC-Antikörper nachgewiesen? Leider gibt es keine <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>tersuch<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g, die euch eindeutig sagt, dass es sich um einen EC-Ausbruch handelt, daher hat man hier nur die Möglichkeit, andere Ursachen auszuschließen. Sehr ähnlich zu den motorischen Auffälligkeiten eines EC-Ausbruchs sind die Symptome einer Mittelohrentzünd<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g. Die tritt bei Widdern häufiger auf als bei Stehohren, aber auch bei Schnupfern besteht die Möglichkeit, dass sich die Erreger über die eustachische Röhre Richt<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g Ohr ausbreiten. Wenn noch nicht geschehen, würde ich Dir daher ein Röntgenbild (dorsoventrale Aufnahme, also eine "Draufsicht") empfehlen. Noch besser kann man die Problematik mit einem CT beurteilen, aber das ist mit Inkrafttreten der neuen Gebührenordn<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g recht preisintensiv geworden. Eine reine Ohr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>tersuch<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g von außen reicht hier leider nicht, da man damit bestenfalls bis zum Trommelfell schauen kann (eine Mittelohrentzünd<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g sitzt dahinter), bei Widdern teilweise nicht mal bis dahin. Reinschauen sollte der Tierarzt aber trotzdem <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d auf Entzünd<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gsanzeichen des Gehörgangs <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d das Trommelfell (Ist es intakt?) schauen.

Je nach <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>tersuch<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gsergebnissen richtet sich dann die Behandl<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g. Bei EC behandelt man mit Panacur, einem hirngängigen Antibiotikum (um Sek<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>därerkrank<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen abzufangen) <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ergänzend einem hochdosiertem B-Vitamin-Präparat (<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>terstützt die Nervenregeneration). Kortison wird inzwischen nicht mehr empfohlen, da in einer Studie kein positiver Effekt nachgewiesen werden konnte.

Bei Ohrentzünd<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen kommt es sehr auf den individuellen Fall an - hat sich die Entzünd<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g vom Gehörgang her ins Mittelohr hin ausgebreitet oder waren es die Schnupfenerreger, die sich ins Mittelohr hin ausgebreitet haben <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d der Gehörgang ist (noch) gar nicht betroffen? Wie weit ist das Ganze schon fortgeschritten? Je nach Fall können Ohrreinig<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen, eine Antibiotikagabe, eine OP die Mittel der Wahl sein. Wobei man chronische Schnupfer in der Regel nicht operiert, da man die Erreger auch mit einer OP nicht mehr eliminieren kann. Was bei jeder Form von Ohrentzünd<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g noch ganz wichtig ist, ist mindestens ein Schmerzmittel. Je nach Fall kann auch die Kombi von verschiedenen Schmerzmitteln angezeigt sein, denn Ohrentzünd<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen sind sehr sehr schmerzhaft. Tut mir leid, dass ich an der Stelle noch nicht konkreter werden kann. Es gibt einfach zu viele mögliche Optionen.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 28.08.2023    um 22:31 Uhr   IP: gespeichert
Wenn Du bei Facebook bist <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Dich mit anderen Haltern mit ähnlicher Problematik austauschen magst, kannst Du auch mal in den Gruppen "Kaninchen - EC / E. C<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>iculi / Differenzialdiagnosen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d andere Krankheiten" <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d "Otitis beim Kaninchen - Erfahr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gsaustausch" vorbeischauen.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top